Herbst und Winter sind die perfekte Jahreszeit, um es sich mit einer guten Fantasyserie gemütlich zu machen und bei Netflix, Disney+, WOW und Co. in die Reiche von Magie, Parallelwelten und Drachen flüchten.
Seit der Jahrtausendwende im Jahr 2000 hat das fantastische Genre eine Vielzahl unterschiedlichster Serien-Highlights hervorgebracht, die uns bezaubert haben. Deshalb haben wir uns in der Moviepilot-Redaktion zusammengesetzt, um ein Ranking der 50 besten Fantasyserien der letzten 26 Jahre auszudiskutieren. Hier findet ihr das Ergebnis.
Was macht eine gute Fantasyserie aus? So haben wir gewählt
Um sich einen Platz in Moviepilots großem Fantasy-Ranking zu verdienen, musste eine Serie verschiedene Anforderungen erfüllen – zuallererst, dass sie ab dem 1. Januar 2000 gestartet war. (Serien, die in den 1990ern begannen und mit späteren Staffeln bis in die 2000er reichten, wurden leider ausgeschlossen.)
Hört das Fantasy-Ranking auch im Podcast: Teil 1
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Teil 2:
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
In unserer Top 50 wollten wir die Vielfalt des Genres abbilden, denn Fantasy ist mehr als nur das gängige Mittelalterbild von "High Fantasy" mit Drachen, Rittern und Zauberern, das J.R.R. Tolkien und George R.R. Martin so sehr prägten. Deshalb ist hier "Low Fantasy" (also in unsere Lebensrealität integrierte übernatürliche Elemente) ebenso vertreten wie Vampire, magische Zeitreisen und der Genre-Mix von Science Fantasy (also Fantasy mit Sci-Fi-Anteil) und Dark Fantasy (mit Horror-Elementen).
Zuallererst musste eine starke Fantasyserie natürlich eine durchgehend hohe Qualität, starke Charaktere und dieses ganz gewisse "Fantasy-Gefühl" mitbringen. Ausstattung, Kostüme und andere visuelle Schauwerte waren ebenfalls nicht zu unterschätzen. Konnte die gewählte Fantasyserie überzeugend eine eigene fiktive Welt erschaffen? Welchen Einfluss hatte sie auf die Serienwelt? Erhielt sie einen Abschluss oder wurde sie von Netflix und Co. abgesetzt? Inspirierte sie Nachahmer oder sogar ein eigenes Franchise? All das spielte ebenfalls eine Rolle für einen Platz unter den Besten.
- Noch mehr Toplisten: Die besten Sci-Fi-Serien seit 2000 gerankt
Die besten Fantasyserien seit 2000 – Platz 50: The Witcher
- Serie: The Witcher
- Jahr: seit 2019 (bisher 4 Staffeln, geplant sind 5)
- Streamt bei: Netflix
The Witcher adaptiert die Buchvorlage von Andrzej Sapkowski mit blutiger Action, beeindruckendem Look und einem charismatischen Hauptdarsteller (Henry Cavill / Liam Hemsworth). Die teils wirre Serienversion erfordert dennoch Geduld. (JFW)
Die besten Fantasyserien seit 2000 – Platz 49: Die Nibelungen
- Serie: Die Nibelungen - Kampf der Königreiche
- Jahr: 2025 (1 Staffel)
- Streamt bei: RTL+
Die Nibelungen legte bildgewaltig eine uralte deutsche Sage nach Buchvorlage von Fantasy-Autor Wolfgang Hohlbein neu auf: erst als Kinofilm Hagen - Im Tal der Nibelungen und dann erweitert als 6-teilige Serie für RTL+. (ES)
Die besten Fantasyserien seit 2000 – Platz 48: The Shannara Chronicles
- Serie: The Shannara Chronicles
- Jahr: 2016 bis 2017 (2 Staffeln)
- Streamt bei: Prime Video
Basierend auf der gleichnamigen Romanreihe von Terry Brooks entführt The Shannara Chronicles in eine Fantasy-Welt mit postapokalyptischen Wurzeln, die – ganz im Charme einer waschechten MTV-Serie – mit perfekten Needle-Drops daherkommt. (MH)
Die besten Fantasyserien seit 2000 – Platz 47: Copenhagen Cowboy
- Serie: Copenhagen Cowboy
- Jahr: 2023 (1 Staffel)
- Streamt bei: Netflix
Die besten Fantasyserien seit 2000 – Platz 46: Das Rad der Zeit
- Serie: Das Rad der Zeit
- Jahr: 2021 bis 2025 (3 Staffeln)
- Streamt bei: Prime Video
Trotz Anlaufschwierigkeiten gewann die Fantasy-Verfilmung der Bücher von Robert Jordan über den auserwählten "wiedergeborenen Drachen" in Staffel 2 und Staffel 3 zunehmend an magischer Eigenständigkeit. Umso schmerzhafter war die Absetzung. (ES)
Die besten Fantasyserien seit 2000 – Platz 45: The Quest aka The Librarians
- Serie: The Quest - Die Serie
- Jahr: 2014 bis 2018 (4 Staffeln)
- Streamt bei: Prime Video
Ein Hacker-Dieb, eine Mathematikerin, ein Historiker und ihre Wächterin müssen im Auftrag eines interdimensionalen Archivs namens Bibliothek Folge um Folge magische Artefakte bergen und finstere Mächte bekämpfen. The Quest ist der beste Beweis, dass Fantasy-Abenteuer auch ohne Blockbuster-Budget und dafür mit viel Charme, Witz und Spaß in den Bann ziehen können. (MW)
Die besten Fantasyserien seit 2000 – Platz 44: Chilling Adventures of Sabrina
- Serie: Chilling Adventures of Sabrina
- Jahr: 2018-2020 (4 Staffeln)
- Streamt bei: Netflix
Als junge Hexe muss sich Sabrina Spellmann in diesem Fantasy-Horror-Abenteuer nicht nur den Abgründen ihrer Magie stellen, sondern auch den ganz normalen Wahnsinn einer Coming-of-Age-Geschichte mit zerrissenen Gefühlen durchlaufen. (MH)
Die besten Fantasyserien seit 2000 – Platz 43: One Piece
- Serie: One Piece
- Jahr: 2023 (bisher 1 Staffel)
- Streamt bei: Netflix
Netflix’ One Piece-Realserie begeistert selbst Fans der Manga- und Anime-Vorlage mit detailverliebten Piraten-Schauplätzen, der Leidenschaft des Casts um Freibeuter Ruffy (Iñaki Godoy) und großem Respekt für ihre Wurzeln. (JFW)
Die besten Fantasyserien seit 2000 – Platz 42: Galavant
- Serie: Galavant
- Jahr: 2015 bis 2016 (2 Staffeln)
- Streamt bei: Amazon, Magenta, Apple
Als Fantasyabenteuer über einen selbstverliebten Ritter, mit Musical-Einlagen von Disney-Komponist Alan Menken, besticht Galavant trotz Absetzung mit einmaligem Humor und sarkastischen Kommentaren aufs Märchenleben – samt Mini-Drache. (ES)
Die besten Fantasyserien seit 2000 – Platz 41: Puella Magi Madoka Magica
- Serie: Puella Magi Madoka Magica
- Jahr: 2011 (1 Staffel)
- Zur Zeit nicht per Stream erhältlich
Im atemberaubenden Anime Puella Magi Madoka Magica wird die Frage beantwortet: Wie würde Sailor Moon aussehen, wenn es Dark Fantasy wäre und eine finstere Geschichte inklusive verstrickter Zeitreise erzählen würde. (MG)
Die besten Fantasyserien seit 2000 – Platz 40: Willkommen in Gravity Falls
- Serie: Willkommen in Gravity Falls
- Jahr: 2012 bis 2016 (2 Staffeln)
- Streamt bei: Disney+
Was wie eine Fall-der-Woche-Serie beginnt, und als Akte X und Da Vinci Code im Feriencamp anmutet, stellt sich am Ende als perfekt konzipierte Mysteryserie im Animationsstil heraus. Schon im Intro von Gravity Falls stecken mehr Hinweise auf das Finale, als sich Lost an durchdachter Komplexität je hätte erträumen können. (AW)
Die besten Fantasyserien seit 2000 – Platz 39: Hundert Jahre Einsamkeit
- Serie: Hundert Jahre Einsamkeit
- Jahr: seit 2024 (aktuell 1 Staffel, geplant 2)
- Streamt bei: Netflix
Die kolumbianische Serie Hundert Jahre Einsamkeit gießt das Grundgefühl des magisch-realistischen Romans von Gabriel García Márquez auf wundersame Weise in Bilder und Töne. (JJ)
Die besten Fantasyserien seit 2000 – Platz 38: Outlander
- Serie: Outlander
- Jahr: seit 2014 (bisher 7 Staffeln, geplant sind 8)
- Streamt bei: Netflix
Im nischigen Subgenre der Historical Romantasy gibt es keine bessere Serie als Outlander. Nachdem die Britin Claire im Jahre 1945 einen Steinkreis betritt und im Schottland des 18. Jahrhunderts landet, entspinnt sich eine Kontinente und Jahrhunderte umspannende, epische (Liebes-)Geschichte über den Familienclan Fraser, die fesselt, schockiert und vor allem das Herz berührt – betörenden Schotten sei Dank. (MW)
Die besten Fantasyserien seit 2000 – Platz 37: Adventure Time
- Serie: Adventure Time
- Jahr: 2010 bis 2018 (10 Staffeln)
- Streamt bei: Netflix
Die philosophische Tiefe, die im quietschbunten und wahnwitzigen Land Ooo und den kindgerechten Abenteuern von Jake und Finn steckt, hätte zu Beginn der 10 Staffeln wohl niemand erwartet. Adventure Time von Pendleton Ward war ein Urknall im Animationsgenre, der zig weitere einflussreiche Stimmen wie Rebecca Sugar (Steven Universe) und Alex Hirsch (Willkommen in Gravity Falls) hervorbrachte. (AW)
Die besten Fantasyserien seit 2000 – Platz 36: Carnivàle
- Serie: Carnivàle
- Jahr: 2003 bis 2005 (2 Staffeln)
- Streamt bei: Sky/WOW
Starke, historisch eingegliederte Fantasy bot die (leider abgesetzte) HBO-Serie Carnivàle. Dort geht ein Farmersjunge aus Oklahoma während der Großen Depression der 1930er zum Zirkus und gerät durch einem Pfarrer in den Kampf zwischen Himmel und Hölle. (ES)
Die besten Fantasyserien seit 2000 – Platz 35: Agatha All Along
- Serie: Agatha All Along
- Jahr: 2024 (1 Staffel)
- Streamt bei: Disney+
Agatha All Along ist nicht nur liebevolle Hommage an den popkulturellen Fußabdruck von Hexen und Magie, sondern bringt auch alles mit, was eine fantastische Hexen-Serie auszeichnet. Das düstere Abenteuer der dysfunktionalen Patchwork-Schwesternschaft über den schaurigen Hexenweg ist genauso unberechenbar, doppelbödig und einnehmend wie Agatha Harkness selbst. (MW)
Die besten Fantasyserien seit 2000 – Platz 34: Dead Like Me
- Serie: Dead Like Me – So gut wie tot
- Jahr: 2003 bis 2004 (2 Staffeln)
- Streamt bei: Amazon
Bryan Fullers Dead Like Me findet großen Humor und Tragik im Schicksal der jungen George (Ellen Muth), die von der Klobrille einer Raumstation erschlagen wird und fortan als Seelensammlerin arbeiten muss. (JJ)
Die besten Fantasyserien seit 2000 – Platz 33: Stranger Things
- Serie: Stranger Things
- Jahr: 2016 bis 2025 (5 Staffeln)
- Sreamt bei: Netflix
Als wilder Genre-Mix, in dem Sci-Fi, Horror und Mystery deutlich vor Fantasy überwiegen, gehört Stranger Things zwar in diese Liste, muss sich aber den eindeutigeren Fantasy-Vertretern unterordnen. Matt und Ross Duffer beleben in dieser vor Nostalgie triefenden Netflix-Serie die 80er Jahre neu und entspinnen ein übernatürliches und verdammt spannendes Coming of Age-Abenteuer auf den Spuren von Stephen King, Steven Spielberg und John Carpenter. (JM)
Die besten Fantasyserien seit 2000 – Platz 32: Jonathan Strange & Mr Norrell
- Serie: Jonathan Strange and Mr Norrell
- Jahr: 2015 (1 Staffel)
- Streamt bei: Amazon, Filmtastic
Nach der Buchvorlage von Susanna Clarke nähert die britische Miniserie Jonathan Strange & Mr Norrell sich dem Thema Fantasy aus einer ungewöhnlichen Richtung: Mit forschenden Magiern, die im Dienst ihres Landes während der Koalitionskriege gegen Napoleon wirken. (ES)
Die besten Fantasyserien seit 2000 – Platz 31: Der Prinz der Drachen
- Serie: Der Prinz der Drachen
- Jahr: 2018 bis 2024 (7 Staffeln)
- Streamt bei: Netflix
Die Animationsserie Der Prinz der Drachen führt zwei Prinzen, eine Mondschatten-Elfe und einen Babydrachen durch die Welt von Xadia, um zwischen verfeindeten Königreichen, gefährlichen Drachen und Jahrtausende lang geschmiedeten Intrigen für den Frieden zu kämpfen. Ein berauschendes Abenteuer für junge wie alte Fantasy-Fans, die händeringend nach einem Ersatz für Avatar: Der Herr der Elemente suchen. (MW)
Die besten Fantasyserien seit 2000 – Platz 30: Good Omens
- Serie: Good Omens
- Jahr: seit 2019 (bisher 2 Staffeln, mit noch ausstehendem Abschlussfilm)
- Streamt bei: Prime Video
Wie Michael Sheen als Engel und David Tennant als Teufel versuchen, die Apokalypse zu verhindern und dabei eine hinreißende Beziehung aufbauen, ist humorvoll religiöse Fantasy in Bestform. Leider wurde die Amazon-Serie durch die Neil Gaiman-Vorwürfe getrübt und zu einem schnellen Ende geführt. (ES)
Die besten Fantasyserien seit 2000 – Platz 29: Death Note
- Serie: Death Note
- Jahr: 2006 bis 2007 (1 Staffel)
- Streamt bei: Crunchyroll, Netflix
Als ein größenwahnsinniger Teenager das Death Note genannte Notizbuch eines Todesgottes erhält, nimmt er das Recht in die eigene Hand. Ein übernatürliches Katz-und-Mausspiel mit dem genialen Detektiv auf seinen Fersen beginnt. (MG)
Die besten Fantasyserien seit 2000 – Platz 28: Preacher
- Serie: Preacher
- Jahr: 2016 bis 2019
- Streamt bei: Magenta TV+
Bevor The Boys die Welt der Superhelden auf den Kopf stellte, tobte sich Preacher als wilder und unberechenbarer Trip im Fantasy-Genre aus. Düster und blutig nimmt die Comicverfilmung direkt noch Horror, Western und Southern Gothic mit. (MH)
Die besten Fantasyserien seit 2000 – Platz 27: Being Human
- Serie: Being Human
- Jahr: 2008 bis 2014 (5 Staffeln)
- Streamt bei: Amazon
Die übernatürliche WG eines blutsüchtigen Vampirs, eines neurotischen Werwolfs und eines einsamen Geists in Bristol überzeugt als zu Herzen gehende Außenseiter-Freundschaft. Die britische Serie inspirierte außerdem das ebenfalls lohnenswerte amerikanische Remake Being Human (2011-14, 4 Staffeln). (ES)
Die besten Fantasyserien seit 2000 – Platz 26: Willkommen im Haus der Eulen
- Serie: Willkommen im Haus der Eulen
- Jahr: 2020 bis 2023 (3 Staffeln)
- Streamt bei: Disney+
Haus der Eulen ist der perfekte, kindgerechte Mix aus Harry Potter und Star Wars. Eine epische und rührende Erzählung über Zauberschüler:innen, die sich gegen ein faschistisches System auflehnen. Nicht zuletzt gab es mit Luz Noceda die erste bisexuelle Hauptfigur in einer Disney Channel-Produktion. (AW)
Die besten Fantasyserien seit 2000 – Platz 25: Vampire Diaries
- Serie: Vampire Diaries
- Jahr: 2009 bis 2017 (8 Staffeln)
- Streamt bei: Netflix
Vampire Diaries entwickelte sich mit einem perfekt besetzten Trio (Nina Dobrev, Paul Wesley und Ian Somerhalder) und dem anziehenden Mix aus Romanze und Fantasy-Mythologie zum Young-Adult-Imperium, dessen Rolle im Hype um die Blutsauger viel zu oft unterschätzt wird. (JJ)
Die besten Fantasyserien seit 2000 – Platz 24: Frieren
- Serie: Frieren: Nach dem Ende der Reise
- Jahr: seit 2023 (bisher eine Staffel)
- Streamt bei: Netflix, Crunchyroll
Frieren beginnt dort, wo andere Fantasy-Erzählungen aufhören: mit dem dem Sieg über das ultimative Böse. Im langen Leben der Elfe Frieren ist das nur ein Wimpernschlag. Ihre Weggefährten sind bald alte Greise oder tot. So tritt die Magierin eine neue epische Reise voll bittersüßer Nostalgie an. Ein fantastischer Soundtrack und wunderschöne Animationen sind das Sahnehäubchen dieses erfrischenden Blicks auf das Fantasy-Genre, der mit unerwartet melancholischen Nuancen, liebenswerten Figuren, charmantem Humor und schrägen deutschen Namen begeistert. (MW)
Die besten Fantasyserien seit 2000 – Platz 23: Shadow and Bone
- Serie: Shadow and Bone - Legenden der Grisha
- Jahr: 2021 bis 2023 (2 Staffeln)
- Streamt bei: Netflix
Die zur Abwechslung mal nicht englisch sondern russisch angehauchte Welt von Shadow and Bone verfilmte die "Grishaverse"-Buchreihe von Leigh Bardugo mit Herz, Charme und Schauwerten. Zugleich bewies die Netflix-Serie, dass nicht jeder Fanliebling ein Auserwählter sein muss. (ES)
Die besten Fantasyserien seit 2000 – Platz 22: Wednesday
- Serie: Wednesday
- Jahr: seit 2022 (bisher 2 Staffeln)
- Streamt bei: Netflix
Die besten Fantasyserien seit 2000 – Platz 21: Evil
- Serie: Evil
- Jahr: 2019 bis 2024 (4 Staffeln)
- Streamt bei: Paramount+
Noch nie wurde das Tauziehen zwischen Wissenschaft und Glaube so unterhaltsam und einfallsreich in eine Serie gegossen. Evil ist sowohl eine gruselige Fall-der-Woche-Horrorserie über aktuelle Ängste wie Deepfakes und Verschwörungstheorien, als auch eine verboten clevere Auseinandersetzung mit (un)erklärlichen Fällen im Zwiespalt von Kirche und Atheismus. (AW)
Die besten Fantasyserien seit 2000 – Platz 20: Carnival Row
- Serie: Carnival Row
- Jahr: 2019 bis 2022 (2 Staffeln)
- Streamt bei: Prime Video
Mit einer ausgefeilten Welt, die ein eigenes Glossar benötigt, überzeugt die düstere Amazon-Serie als Verschmelzung von Fantasy und Krimi. Fabelwesen wie Feen und Faune fliehen als Migranten vor dem Krieg und versuchten im Stadtstaat The Burgue neu Fuß zu fassen. Dort warten allerdings nicht nur hinreißende Inter-Spezies-Liebesgeschichten, sondern auch politische Anfeindungen. Dieses komplexe Worldbuilding und die vielschichtigen Charaktere erhoben die originelle Fantasyserie weit über den Durchschnitt. (ES)
Die besten Fantasyserien seit 2000 – Platz 19: His Dark Materials
- Serie: His Dark Materials
- Jahr: 2019 bis 2022
- Streamt bei: Sky/WOW
Der Kinofilm aus dem Jahr 2007 scheiterte komplett. Die Serienverfilmung von Philip Pullmans Fantasy-Saga ist dafür ein umso größerer Triumph geworden. His Dark Materials erzählt die tiefschürfende Geschichte, die Der Goldene Kompass nur andeuten konnte, und stellt die entscheidenden Fragen nach Religion, Macht, Wissen, Freiheit, Identität und Moral. (MW)
Die besten Fantasyserien seit 2000 – Platz 18: The Magicians
- Serie: The Magicians
- Jahr: 2015 bis 2020 (5 Staffeln)
- Streamt bei: Amazon
Als Harry Potter für Erwachsene tauchte The Magicians in die Subgenre High und Low Fantasy gleichzeitig ein: Zum einen studierten die Hauptfiguren (in einer uns ähnelnden Realität) an der Brakebills Uni ihre magischen Fähigkeiten, zum anderen reisten sie in die vor skurrilen Kreaturen überbordende Märchenwelt Fillory. An der Seite der fehlerbehafteten jungen Erwachsenen scheute sich die Serie dabei auch nicht, die richtig düsteren Seiten der Zauberkunde auszuloten. (ES)
Die besten Fantasyserien seit 2000 – Platz 17: Merlin - Die neuen Abenteuer
- Serie: Merlin - Die neuen Abenteuer
- Jahr: 2008 bis 2012
- Streamt bei: Amazon, Apple
Die besten Fantasyserien seit 2000 – Platz 16: What We Do in the Shadows
- Serie: What We Do in the Shadows
- Jahr: 2019 bis 2024 (6 Staffeln)
- Streamt bei: Disney+
Was kommt dabei heraus, wenn man ein paar schrullige, narzisstische Vampire in eine WG steckt und ihren Alltag mit der Kamera begleitet? What We Do in the Shadows erschafft aus diesem Konzept eine unverschämt charmante Mockumentary-Sitcom voller skurriler Fantasy-Horrorideen und unzähliger Oneliner. Egal, ob das ewig notgeile Blutsauger-Trio Lazlo, Nadia und Nandor, Energievampir Colin Robinson oder Nerd-Laufbursche Guillermo: Hier ist wirklich jeder Charakter eine Ikone. (MW)
Die besten Fantasyserien seit 2000 – Platz 15: Der Herr der Ringe - Die Ringe der Macht
- Serie: Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht
- Jahr: seit 2022 (aktuell 2 Staffeln, geplant sind 5)
- Streamt bei: Prime Video, ZDF
Die besten Fantasyserien seit 2000 – Platz 14: Fullmetal Alchemist - Brotherhood
- Serie: Fullmetal Alchemist: Brotherhood
- Jahr: 2009 bis 2010 (1 Staffel)
- Streamt bei: Amazon
Die Brüder Alphonse und Edward Elric kostet der Versuch, ihre tote Mutter mit alchemistischer Magie wiederzubeleben, Leib und Gliedmaßen. Das ist aber erst der Beginn der epischen Geschichte des Anime Fullmetal Alchemist: Brotherhood, der die Geschwister als Staatsalchemisten in ein Abenteuer voller Intrigen, brachialer Magie-Kämpfe und tragischer Schicksale schickt. (MW)
Die besten Fantasyserien seit 2000 – Platz 13: Das zehnte Königreich
- Serie: Das zehnte Königreich
- Jahr: 2000 (1 Staffel)
- Zur Zeit nicht per Stream erhältlich
Märchenhafte Fantasy bot zu Beginn des Jahrtausends die 10-teilige Miniserie Das zehnte Königreich. Dort stolperten ein New Yorker Hausmeister und seine erwachsene Tochter in ein Reich, in dem Schneewittchen und Co. real sind. Mit verliebten Wölfen, einem kratzbürstigen Troll-Trio und einem Prinz, der in einem Hundekörper landet, prallten moderne Gesellschaftsbilder hier extrem unterhaltsam auf veraltete Fabel-Stereotypen. (ES)
Die besten Fantasyserien seit 2000 – Platz 12: House of the Dragon
- Serie: House of the Dragon
- Jahr: seit 2022 (bisher 2 Staffeln, geplant sind 4)
- Streamt bei: Sky/WOW, Joyn
Das House of the Dragon-Team muss ohne richtige Romanvorlage von George R.R. Martin auskommen und ließ die Welt von Game of Thrones trotzdem neu aufleben. Mit faszinierenden Figuren wie Rhaenyra und Alicent sowie dem Blockbuster-Potenzial ihrer Drachen hat die Serie in Staffel 1 ihre Eigenständigkeit bewiesen und sie in Season 2 untermauert. (JJ)
Die besten Fantasyserien seit 2000 – Platz 11: Supernatural
- Serie: Supernatural
- Jahr: 2005 bis 2020 (15 Staffeln)
- Streamt bei: Prime Video
Die besten Fantasyserien seit 2000 – Platz 10: Once Upon a Time
- Serie: Once Upon a Time - Es war einmal ...
- Jahr: 2011 bis 2018 (7 Staffeln)
- Streamt bei: Disney+
In dieser Liste darf eine gute Märchenserie natürlich nicht fehlen – und Once Upon a Time ist ein Fantasy-Highlight durch und durch. Sie entführt in das verwunschene Städtchen Storybooke, deren Bewohner:innen sich als heimliche Märchenfiguren entpuppen.
Zahlreiche bekannte Charaktere wie Schneewittchen, Rumpelstilzchen, Rotkäppchen oder die böse Königin werden darin neu gedacht und in mitreißende Gegenwartsgeschichten verfrachtet, die mit Erwartungen spielen und Grenzen sprengen. Mit Specials wie einer Musical-Folge oder tiefergehenden Flashback-Episoden sticht Once Upon a Time besonders unter den Network-Serien als beachtlicher Beitrag zum Genre heraus, der sich nicht nur für Märchen-Fans lohnt. (JM)
Die besten Fantasyserien seit 2000 – Platz 9: Der dunkle Kristall - Ära des Widerstands
- Serie: Der dunkle Kristall: Ära des Widerstands
- Jahr: 2019 (1 Staffel)
- Streamt bei: Netflix
Nicht Amazon, sondern Netflix hat zuerst gezeigt, wie sich das Herr der Ringe-Gefühl in Serienform pressen lassen kann. Eine epische Heldenreise, eine detailreiche Fantasywelt und der scheinbar ausweglose Kampf gegen das pure Böse: Das Serien-Prequel zu Jim Hensons Kultfilm Der Dunkle Kristall aus dem Jahr 1982 ist High Fantasy in Reinform – und ein Serienblockbuster mit Puppen!
Der dunkle Kristall: Ära des Widerstands sprudelt vor Kreativität und erschafft mit liebevoll gestalteten Puppen-Kreaturen und Kulissen ein unvergleichliches Seherlebnis. Jeder Winkel der Welt von Thra lädt zum Erkunden und Staunen ein. Abseits der visuellen Imposanz überzeugt die Serie auch als gewaltiges Fantasyabenteuer, in dem Humor und herzerwärmende Momente genauso ihren Platz finden wie brutale Grausamkeiten und politische Intrigen. (MW)
Die besten Fantasyserien seit 2000 – Platz 8: Interview with the Vampire
- Serie: Interview with the Vampire
- Jahr: seit 2022 (bisher 2 Staffeln)
- Streamt bei: MagentaTV+
Wie atemberaubend neuartig selbst ein Remake daherkommen kann, beweist die Neuverfilmung von Anne Rices Vampirsaga, die mittlerweile ein ganzes Fantasy-Serien-Universum angestoßen hat. Das kann problemlos eigenständig neben dem 90er Brad Pitt-Film Interview mit einem Vampir bestehen.
Blutig, schwarz und queer erzählt Blutsauger Louis von seinem untoten Leben, samt romantischen Gelüsten und häuslicher Vampir-Gewalt. Die Fantasy-Horrorserie nutzt ihr Interview-Format von unzuverlässigen, übernatürlichen Erzählern dabei so formvollendet, dass inbesondere Staffel 2 ein emotionales Schleudertrauma der besten Sorte zu entfesselt. Obwohl Staffel 3 in eine neue Richtung geht, funktioniert das Ende der zweiten Season zugleich als perfekter Abschluss. (ES)
Die besten Fantasyserien seit 2000 – Platz 7: Pushing Daisies
- Serie: Pushing Daisies
- Jahr: 2007 bis 2009 (2 Staffeln)
- Streamt bei: Amazon, Apple, Maxdome
In der kreativen Wüste der Krimiserien startete 2007 Bryan Fullers Meisterwerk Pushing Daisies, das dem Fernsehgeschäft eine Adrenalinspritze in Kuchenform verpasste. Die Story eines Bäckers, der Menschen von den Toten zurückholen kann, und bei Mordfällen behilflich ist, lockt mit einer erstklassigen Besetzung um Lee Pace, Anna Friel, Kristin Chenoweth und Chi McBride.
Pushing Daises gibt euch das Gefühl, ein enthusiastischer Golden Retriever schlabbere gerade über euer Gesicht. So dicht, warm und glaubhaft ist die Zuckerbäcker-Welt, die in zwei Staffeln aufersteht. Nur wenige Serien in dieser Fantasy-Liste sehen noch so gut aus wie Pushing Daisies und gehen dermaßen ans Herz. (JJ)
Die besten Fantasyserien seit 2000 – Platz 6: Avatar - Herr der Elemente
- Serie: Avatar - Der Herr der Elemente
- Jahr: 2005 bis 2008 (3 Staffeln)
- Streamt bei: Paramount+, Prime Video, Netflix, Sky/WOW
Keine Kinderserie war im Fantasy-Bereich so einflussreich wie Avatar. In einer Welt, in der "Bändiger" jeweils die Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft kontrollieren können, musst der Junge Aang seiner Berufung als Avatar gerecht werden, und alle vier Fertigkeiten erlernen, um die tyrannische Feuernation zu besiegen. Mit starken Freundschaften, knuddeligen Tier-Sidekicks und ambivalenten Bösewichten erblühte hier eine epische Saga, die sich als US-Produktion asiatisch inspirieren ließ.
Mit Die Legende von Korra brachte Avatar außerdem einen weiteren starken Serien-Ableger hervor. Dass Netflix gleich drei Staffeln des 2024 gestarteten Realserien-Remakes Avatar: Der Herr der Elemente bestellt hat und weitere animierte Fortsetzungen und Zusatzserien in Planung sind, beweist: Aangs Einfluss ist ungebrochen. (ES)
Die besten Fantasyserien seit 2000 – Platz 5: Attack on Titan
- Serie: Attack on Titan
- Jahr: 2013 bis 2023 (4 Staffeln)
- Streamt bei: Crunchyroll, ADN
In einer von gewaltigen Mauer beschützten, europäisch angehauchten Fantasywelt verlieren drei Kinder ihre Unschuld an das Militär. Der Krieg gegen gefräßige Titanen entlädt sich in bombastischen Actionszenen, Twists und psychologischem Tiefgang. Nicht zuletzt wegen des unverbrauchten Fantasysettings, des Worldbuildings und der stetig wachsenden Mythologie gehört Attack on Titan zu den populärsten Anime des neues Jahrtausends.
Die wahre Meisterleistung vollbringt Attack on Titan ab der zweiten Hälfte, wenn sich der Monster-Überlebenskampf in eine komplexe politische Tragödie über Krieg, Unterdrückung, Trauma und den Zyklus der Gewalt verwandelt. Mit monumentalen Enthüllungen, veränderten Blickwinkeln und Twists bis zur letzten Minute fesselt Attack on Titan über 89 Folgen hinweg. Wenn sich Helden in Bösewichte verwandeln und im Namen der Freiheit unvorstellbare Gräueltaten ausüben, muss das Publikum seine Vorstellung von Gut und Böse stetig hinterfragen. Ein Kunststück, das nicht mal Game of Thrones am Ende so einnehmend, komplex und tiefschürfend gelang. (MW)
Die besten Fantasyserien seit 2000 – Platz 4: The Good Place
- Serie: The Good Place
- Jahr: 2016 bis 2020 (4 Staffeln)
- Streamt bei: Amazon, MagentaTV, Apple
Die Ahnenreihe von Mike Schurs The Good Place reicht zurück zu The Office und Pushing Daisies, trotzdem wirken die vier Staffeln originell. In der Fantasy-Comedy findet sich eine Gruppe Verstorbener im Jenseits wieder. Der Ort für die guten Menschen soll das sein. Doch was, wenn man hier gar nicht hingehört?
Ergebnis ist ein Comedy-Chamäleon. The Good Place entdeckt sich in jeder Staffel neu und bewahrt seinen Kern, nämlich die Frage, ob sich Menschen tatsächlich bessern können. Nach den Dexters und Walter Whites bildete The Good Place einen optimistischen Gegenentwurf, der die Fehler seiner Figuren als Chance begriff, statt sie zu fetischisieren. (JJ)
Die besten Fantasyserien seit 2000 – Platz 3: True Blood
- Serie: True Blood
- Jahr: 2008 bis 2014 (7 Staffeln)
- Streamt bei: Sky/WOW
Sieben Staffeln lang ergründete True Blood jeden denkbaren Winkel, den man sich in Verbindung mit Vampiren vorstellen kann und kostete dabei alle HBO-Freiheiten aus, die später auch Serien wie Game of Thrones beflügeln sollten. Sex und Gewalt waren jedoch schon hier nicht nur Mittel zum Zweck, sondern das Einfallstor in ein erotisch aufgeladenes Fantasy-Horror-Epos, das gleichermaßen als gesellschaftliche Allegorie, rastloser Blutrausch und unendlich tragische Liebesgeschichte funktionierte.
Poesie und Vulgarität schlossen sich in True Blood nie aus. Jeder Tabubruch war ein Gedicht: völlig entfesselt, romantisch und dem Untergang geweiht. Eine Fantasyserie, die wirklich keine Grenzen kannte. (MW)
Die besten Fantasyserien seit 2000 – Platz 2: Arcane
- Serie: Arcane
- Jahr: 2021 bis 2024 (2 Staffeln)
- Streamt bei: Netflix
Dass Videospieladaptionen oft besser sind als ihr Ruf, haben Serien wie The Last of Us und Fallout längst bewiesen. Dass sie so meisterhaft sein können wie Arcane, ist dann aber doch eine absolute Seltenheit. Die Science-Fantasy-Animationsserie, die auf dem Videospiel League of Legends basiert, nimmt uns in eine vor Ideen und Einfallsreichtum triefende Welt voller fantastischer Magie und dystopischer Technologien mit.
Im Zentrum stehen die Rebellinnen und Schwestern Vi und Powder, die sich über den Verlauf der Serie auf unterschiedlichen Seiten des Machtkampfs wiederfinden und dabei eine herzzerreißende Familiengeschichte offenbaren. In nur zwei Staffeln ist jede erzählte Szene eine genaue Punktlandung, während auf unnötige Längen und Filler-Episoden verzichtet wird.
Der ungewöhnliche Animationsstil des französischen Studios Fortriche wirkt dabei häufig wie eine Neuschöpfung, in der Inspirationen aus Anime, 3D-Animation und der Videospieloptik von League of Legends erkennbar sind und dabei immer wieder aufgebrochen werden. Wer etwas wirklich Außergewöhnliches sehen möchte, für den ist Arcane Pflichtprogramm. (JM)
Die besten Fantasyserien seit 2000 – Platz 1: Game of Thrones
- Serie: Game of Thrones
- Jahr: 2011 bis 2019 (8 Staffeln)
- Streamt bei: Sky/WOW
Max Wieseler:
Mit Game of Thrones begann eine neue Zeitrechnung für das Fantasy-Genre und das Format des Blockbuster-TVs allgemein. Erzählerisch wie inszentatorisch wurden Maßstäbe gesetzt, an denen sich alle folgenden Genre-Serien messen mussten. Viele Serien aus diesem Ranking (und unzählige weitere) wären ohne den Erfolg von Game of Thrones nie möglich gewesen.
Nicht ohne Grund hat es keine andere Fantasyserie seither geschafft, die gewaltige Popularität und das einzigartige Erlebnis, die komplexe Welt von Westeros zu erkunden, zu reproduzieren. Eine absolute Jahrhundert-Serie, die keine andere übertreffen konnte – und vielleicht auch nie wieder wird.
Esther Stroh:
Dass eine Serie die vielen und vielschichtigen Figuren aus George R.R. Martins epischer Buchvorlage adaptieren könnte, schien unmöglich und wurde doch wahr. Wohlplatzierte Fantasy-Elemente wie Dracheneier, weiße Wanderer und Schattenmorde unterfütterten die fiktive politische Weltgeschichte, in der ein geräuschvoll verrückter Stuhl genauso wirksam sein konnte wie eine flammende Drachen-Schlacht.
Hier durften Lieblingsfiguren tränenreich sterben und anfängliche Hassfiguren zu Fanlieblingen aufsteigen. Sogar Inzest war plötzlich kein Ding der Unmöglichkeit mehr. Auch wenn Game of Thrones wie ein "langweiliger" erster Platz eines Fantasy-Rankings wirkt, ist die einfache Wahrheit: Es gibt nichts besseres.
Matthias Hopf:
Keine andere Fantasyserie hat das Eintauchen in eine andere Welt so leicht gemacht wie Game of Thrones. Nicht nur aufgrund der aufwühlenden Figuren und Konflikte, die bereits in George R.R. Martins Buchvorlage verankert sind.
Was David Benioff und D.B. Weiss geschaffen haben, ist die ultimative Ausformulierung einer Fantasy-Geschichte mit allen Möglichkeiten, die das serielle Erzählen in einem visuellen Medium mit sich bringt und Westeros eine unglaubliche Tiefe verleiht. Man hat schlicht keine andere Wahl, als sich im Kampf um den Eisernen Thron zu verlieren. Erst recht, wenn sich dieser Kampf von Staffel zu Staffel in ein immer größeres Blockbuster-Epos verwandelt, das bis heute seinesgleichen auf den heimischen Bildschirmen sucht.
Joana Müller:
Dass Fantasy auf dem Level von Kino-Blockbustern wie Der Herr der Ringe auch fürs Fernsehen möglich ist, hat Game of Thrones eindrücklich bewiesen. Mit vielfältigen Figuren, atemberaubenden Kulissen und bildgewaltiger Action hat die Serie die Welt über acht Jahre hinweg in Atem gehalten und für so viel Gesprächsstoff gesorgt, wie kaum eine zweite.
Auch wenn Game of Thrones auf den letzten Metern an den hohen Fan-Erwartungen zerbrochen ist, hat die Serie das Format für immer verändert und neue Standards für TV-Unterhaltung sowie das Fantasygenre gesetzt, ohne die es budgetschwere Serien wie Die Ringe der Macht wohl niemals gegeben hätte. Bis heute warten wir vergebens auf ein Phänomen, das dieses unvergleichliche Erbe antreten kann.
Jenny Jecke:
David Benioff und D.B. Weiss befreiten das Fantasy-Genre im Seriengeschäft aus einer anrüchigen Nische. GOT landete im kulturellen Zeitgeist, wo es die Feuilletons und sozialen Medien gleichermaßen beschäftigte.
Wir haben es mit einer großartigen Serie zu tun, die das übersichtliche Erzählen mit fremden Welten und Ensembles perfektioniert hat, also zwei der wichtigsten Elemente von Fantasy-Stoffen. Über acht Staffeln gelang der HBO-Serie, woran Genre-Kollegen scheiterten: Sie entführte uns in eine andere Welt, die wir dermaßen zu lieben lernten, dass wir noch länger darin hätten verweilen können. Eine Sehnsucht, die besonders für die Folgenzahl der umstrittenen, letzten Staffel gilt.
