Die besten Filme mit Michael Gwisdek
- OhBoy7.67.5792248Tragikomödie von Jan-Ole Gerster mit Tom Schilling und Inga Birkenfeld.
Oh Boy zeigt uns 24 Stunden im Leben eines jungen Mannes und der Stadt, in der er lebt: Berlin. Der Film handelt von der Sehnsucht, am Leben teilzunehmen.
- Nachtgestalten7.16.49012Drama von Andreas Dresen mit Michael Gwisdek und Dominique Horwitz.
In der Nacht des Papst-Besuchs erleben einige nicht gerade himmlische Situationen. "Nachtgestalten" erzählt drei nur grob verbundene Geschichten aus der Großstadt Berlin.
- Das Lied inmir6.47.210823Drama von Florian Cossen mit Jessica Schwarz und Michael Gwisdek.
In Das Lied in mir begibt sich Jessica Schwarz auf eine klanglich induzierte Reise in ihre Vergangenheit.
- Barfuss6.64.410282Liebesfilm von Til Schweiger mit Til Schweiger und Alexandra Neldel.
In der romantischen Tragikomödie Barfuss muss Til Schweiger als Versager unverhofft die Verantwortung für eine traumatisierte junge Frau übernehmen.
- Hilde65.74740Drama von Kai Wessel mit Jeroen Willems und Michael Gwisdek.
Hildegard Knef war Sünderin und Sängerin, Hollywoodstar und ein Hit am Broadway. Sie liebte einen Nazi und heiratete einen Juden. Sie kämpfte in den Ruinen Berlins um ihr Leben und fühlte sich an der Park Avenue zuhause. Vom deutschen Publikum verehrt und verachtet, wurde ihre Autobiografie das erfolgreichste Buch der Nachkriegszeit. Ihre Konzerte sind Legende. Sie war eine deutsche Ikone. Und sie war sehr, sehr cool. Dies ist ihr Leben. Der Film basiert auf der Biographie "Hilde - Meine Liebeserklärung an Hildegard Knef", geschrieben von Knefs Witwer Paul von Schell.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- BoxhagenerPlatz6.56.37622Drama von Matti Geschonneck mit Gudrun Ritter und Samuel Schneider.
Matti Geschonneck beleuchtet in der Romanverfilmung das ostdeutsche Leben rund um den Boxhagener Platz.
- ComingOut7.37.14311Drama von Heiner Carow mit Matthias Freihof und Dagmar Manzel.
Als Heiner Carows Drama Coming Out in der DDR 1989 in die Kinos kam, war die Geschichte über das Outing eines Schwulen eine kleine Revolution im DEFA-Film.
- Hai-Alarm amMüggelsee6.3511660Komödie von Leander Haußmann und Sven Regener mit Tom Schilling und Benno Fürmann.
Von Hawaii nach Berlin – Der pensionierte Hai-Jäger Uwe Dag Berlin darf sich in Hai-Alarm am Müggelsee mit den Beißern aus dem Freizeitbad herumschlagen.
- Pornorama - oder die Bekenntnisse der mannstollen Näherin RitaBrauchts5.75.82920Komödie von Marc Rothemund mit Benno Fürmann und Tom Schilling.
Sommer, Ende der 60er Jahre. Die sexuelle Revolution regiert die Welt und selbst München-Ramersdorf ist ideologisch aufgeladen. Der 20-jährige Polizeianwärter Benjamin "Bennie" Köpke verliebt sich während eines Observierungs-Einsatzes unsterblich in die hübsche Kommunardin Luzi. Gleichzeitig überredet ihn sein lebenslustiger, aber ständig in Geldnöten steckender älterer Bruder Freddie, die Regie bei einem von ihm geplanten Filmprojekt zu übernehmen - dabei handelt es sich ausgerechnet um einen "Aufklärungsfilm", die in dieser Zeit die Kinosäle füllten. Freddies Motto: Das können wir auch! Während Freddie vom schnellen Reichtum träumt und nebenbei die flotte Getränkeladen-Besitzerin Frau Schröder umgarnt, hat Bennie am Set mit einer chaotischen Filmcrew alle Hände voll zu tun: dem Pizzeria-Besitzer und "Filmfinanzier" Cesare, dem Kinovorführer Herrn Eckert, dem kiffenden Lothar und seiner Freundin Irene, sowie der vollbusigen italienischen Möchtegern-Diva Gina, die, wie sich herausstellt, sich weder ausziehen will noch der deutschen Sprache mächtig ist. Nachts heimlich drehen, tagsüber im Dienst, das macht Bennie bald sehr zu schaffen. Ein treuer Staatsdiener sein und gleichzeitig ein Regisseur eines "Aufklärungsfilmes". Und wie lange kann er der freiheitsliebenden Luzi seinen wahren "Spießerberuf" verschweigen? Auch Freddies Schwierigkeiten spitzen sich zu, da sich die Dreharbeiten schwieriger gestalten als erwartet.
- Vaya Con Dios - Und führe uns inVersuchung6.46.1257Musikfilm von Zoltan Spirandelli mit Michael Gwisdek und Daniel Brühl.
Die drei Cantorianer-Mönche Benno, Tassilo und Arbo müssen ihre Brandenburger Abtei verlassen, weil es ihr an Nachwuchs und Geld mangelt. Sie machen sich auf die lange Reise in die Toskana zum letzten noch verbliebenen Cantorianer-Kloster. Doch der Weg dorthin ist lang und mit irdischen Verlockungen gepflastert.
- Kundschafter desFriedens5.96.15127Komödie von Robert Thalheim mit Henry Hübchen und Michael Gwisdek.
In der deutschen Agentenkomödie Kundschafter des Friedens holt Henry Hübchen als ehemaliger DDR-Spion seine Kollegen aus der Rente zurück, um den entführten BND-Agenten Jürgen Prochnow aufzuspüren.
- KleinruppinForever5.33.91612Drama von Carsten Fiebeler mit Alexander Hörbe und Michael Gwisdek.
Bremen, 1985: Der 19-jährige Tim (Tobias Schenke) ist als angehender Tennis-Profi ‘On Top Of The World’. Die Mädchen lieben ihn, er liebt sich und seinen perfekten Top-Spin. Bei einem Schulausflug nach Kleinruppin in der DDR steht Tim plötzlich seinem ihm unbekannten Zwillingsbruder Ronnie gegenüber, der ihn mit einem Schlag niederstreckt und statt Tim zurück in den Westen fährt. Tim sitzt fest, niemand glaubt ihm, alle halten ihn für Ronnie. Jetzt heißt es: Broiler statt Cherry Coke, Schwalbe statt Vespa und FKK mit Mundharmonika spielenden Blueskunden. Tim plant die Flucht, doch die DDR verlässt man nicht einfach so. Als Tim Jana (Anna Brüggemann) begegnet, wird die graue DDR bunt. Er merkt, dass Glück etwas anderes bedeutet, als die passenden Slipper zum Lacoste-Hemd im Schrank zu haben. Doch da bietet sich die Chance, mit dem Kleinruppin-Schwimmteam in den Westen zu fahren.
- VaterMorgana4.55.12718Komödie von Till Endemann mit Christian Ulmen und Michael Gwisdek.
In Vater Morgana versucht Christian Ulmen sein Leben in geordnete Bahnen zu führen, doch das plötzliche Auftauchen seines Vaters, in Gestalt von Michael Gwisdek, macht dem einen Strich durch die Rechnung.
- Männersache4.22.627142Komödie von Gernot Roll mit Mario Barth und Dieter 'Paul Panzer' Tappert.
In Männersache – bei dem Mario Barth die Hauptrolle spielt, am Drehbuch und an der Regie beteiligt war – geht es um die Entscheidung zwischen Karriere oder Freundschaft.
- Freunde5.35.184Drama von Martin Eigler mit Matthias Schweighöfer und Susanne Bormann.
Sie waren einmal die besten Freunde: Nils (Benno Fürmann), Caro (Christiane Paul) und Tayfun (Erdal Yildiz). Als Kinder spielten sie zusammen Basketball und wollten gemeinsam die Welt aus den Angeln heben, später kam Liebe ins Spiel und die Dreier-Freundschaft zerbrach. Nils verließ seinen Kiez, wurde Polizist und wechselte damit für immer die Seiten. Jahre später gibt es ein unerwartetes Wiedersehen zwischen Nils und Tayfun: Bei einer Razzia lässt Nils für ihn Drogen verschwinden. Doch dieser Freundschaftsdienst fliegt auf. Nils soll entweder suspendiert werden oder seine alten Kumpels ausspionieren und undercover gegen seine ehemals besten Freunde ermitteln. Zur gleichen Zeit trifft er auch Caro wieder. Damals war sie seine große Liebe, jetzt ist sie mit Tayfun zusammen. Das Wiedersehen hat für alle ungeahnte Konsequenzen. Die drei geraten in einen Strudel unvereinbarer Gefühle, zwischen Freundschaft, Liebe und Verrat bis die Situation eskaliert…
- HinterKaifeck4.71.91720Thriller von Esther Gronenborn mit Benno Fürmann und Alexandra Maria Lara.
In einem kleinen bayerischen Dorf werden Fotograf Marc und sein Sohn Tyll mit den Spuren eines uralten Verbrechens konfrontiert. Der Schlüssel zu dem sechsfachen Mord scheint in den Visionen und Alpträumen zu liegen, die Marc seit seiner Ankunft quälen. Auf der Suche nach der Antwort forscht Marc in der Vergangenheit nach. Er stößt auf ein dunkles Geheimnis, dass direkt mit ihm verbunden ist. Die Dorfgemeinde scheint verschworen und je tiefer er gräbt, desto größer wird die Lebensgefahr für ihn, seinen Sohn und die junge Dorfbewohnerin Juliana, die sich auf seine Seite stellt.
- Das blaueWunder?1Komödie von Peter Kahane mit Wolfgang Stumph und Martina Gedeck.
Haus und Grundstück hat Rüdiger Stolze verpfändet für seinen Lebenstraum, eine eigene Elbfähre, und ist dabei dem betrügerischen Geschäftsmann Gernot Rudich aufgesessen. Als ihm der heiß geliebte Kahn nun auch noch gepfändet zu werden droht, macht sich Stolze daran, seinem Leben ein Ende zu setzen, ehrenvoll unterzugehen als Kapitän an Bord seines Schiffes. Aber nichts da. "Lass den Quatsch", unterbricht sein alter Freund Manni, wie immer wederum Worte noch um Einfälle verlegen, den viele kleine Löcher in die Schiffswand bohrenden Stolze. Manni hat eine viel bessere Idee: Wenn Stolze endlich Kapital schlägt, meint Manni, aus seinem Kapital - seinem Charme, seiner Kapitänsmütze und überhaupt - dann werden ihm die Herzen allein stehender Frauen nur so zu-fliegen. Und dann brauche man nur ein bisschen nachhelfen, und es fliegt auch gleich Geld mit. Schulden also ade - und die sinkende Fähre wäre auch gerettet. Das überzeugt den traurigen Kapitän, und widerwillig lässt er sich ausstaffieren zum Schwerenöter und professionellen Herzensbrecher mit allen Schikanen. Sogar die Decknamen sucht Manni ganz zur Gelegenheit passend aus. Und wirklich, Stolze alias Eugenius Waller-Kleinschmidt kommt an bei den Frauen, liebenswert und fesch wie er ist, aus dem Hintergrund dirigiert von seinem weltmännischeren Freund. So gut, dass sich alsbald das Betrugsdezernat der Polizeian seine Fersen heftet, in Person der attraktiven Kommissarin Thea Eiselt, die ihren Job so ernst nimmt, dass sie darüber nicht mitbekommt, was im Leben ihres pubertierenden Sohnes Ben alles schief läuft. Sie will Stolze überführen, indem sie sich kurzerhand auf seine Kontaktanzeige meldet, als einsames Herz, "anschmiegsam, aber sexy" und ausgestattet mit einer größeren Summe Bargeld, die Stolze für sie anlegen soll. Doch schon das erste Rendezvous verläuft anders als geplant, sehr angenehm, sehr persönlich. Am Ende ist Thea beschwipst, was ihr sonst nie passiert. Und Stolze hoffnungslos verliebt, was nie hätte passieren dürfen, sagt Manni. Stolze dagegen weiß jetzt endlich, waser will: Schluss machen mit der Schwindelei und Theas Herz erobern, ganz ehrlich. Versteht sich, dass er Thea kurz darauf das investierte Geld samt versprochener Traumrendite zurückgibt. Was Thea gegenüber ihrem ehrgeizigen neuen Kollegen Oliver Klein in zunehmende Bedrängnis bringt, denn ihre Methode liefert offensichtlich nicht die gewünschten Beweise gegen Stolze. Insgeheim muss Thea freilich zugeben, dass sie Stolze ohnehin sympathischer findet als ihr lieb sein kann. Wirklich rührend, wie aufmerksam und liebevoll er gegenüber ihrem Sohn Ben ist, zu dem Thea selbst in letzter Zeit den Draht ein bisschen verloren hatte. Thea findet heraus, dass der Betrüger Stolze selbst ein Betrogener ist, ein Opfer der Machenschaften des Spekulanten Rudich. Nach Kräften versucht sie nun heimlich, seine Missetaten zu vereiteln und zu vertuschen. Aber Stolze, der seine Schulden nun auf andere Weise beseitigen muss, ist drauf und dran, eine große Dummheit zu begehen. Jetzt überschlagen sich die Ereignisse und stellen die Liebe zwischen Stolze und Thea noch einmal auf eine große Bewährungsprobe.
- ZerrisseneHerzen?2Drama von Urs Odermatt mit Suzanne von Borsody und Nadja Uhl.
Die Winkelmann-Schwestern Astrid und Britta könnten unterschiedlicher nicht sein. Dennoch wollen sie gemeinsam nach dem Tod der Eltern das Modehaus Winkelmann zur Nr.1 in ihrer Heimatstadt Wuppertal machen. Einzig und allein Herr Kramer, der alte Prokurist, warnt vor dem Millionenkredit. Astrid ist bereit, für dieses Projekt Kopf und Kragen zu riskieren. Dass ihre ohnehin schon angeschlagene Ehe mit Bernd darunter leidet, nimmt sie in Kauf. Bernd wünscht sich sehnlichst Kinder, aber Astrid hat ihm verschwiegen, dass sie keine bekommen kann. Auch verheimlicht sie ihm, dass es um ihre Gesundheit nicht zum besten steht. Obwohl Bernd Astrid immer noch liebt, fühlt er sich von ihr vernachlässigt. Verständnis für seine Gefühle findet er ausgerechnet bei seiner Schwägerin Britta - und lässt sich auf ein Verhältnis mit ihr ein. Als Britta von Bernd schwanger wird, kommt es zu einer schweren Auseinandersetzung zwischen den beiden Schwestern. Astrid will, dass Britta die "Sache" in Ordnung bringt. Doch davon will Britta nichts hören, und Astrid wirft die beiden daraufhin aus dem Geschäft und dem elterlichen Haus. Inständig bittet Herr Kramer Astrid, sowohl Britta als auch Bernd in der Firma zu behalten. Vergeblich! Innerhalb kürzester Zeit fährt das Modehaus immer größere Verluste ein. Erschwerend kommt hinzu, dass sich Astrids Gesundheitszustand zusehends verschlechtert. Als der Arzt ihr eröffnet, dass sie an Blutkrebs leidet und nur durch eine Knochenmarktransplantation geheilt werden kann, gerät ihr Leben vollends aus den Fugen. Dann wird endlich ein geeigneter Knochenmarkspender gefunden. Doch der Funken Hoffnung wird jäh zerstört, als dieser in letzter Minute einen Rückzieher macht. Jetzt gibt es nur noch einen Menschen, der Astrids Leben retten kann: Britta.
- DerKontrolleur?1Drama von Stefan Trampe mit Hermann Beyer und Ulrike Krumbiegel.
Hermann Hoffstedt arbeitete 30 Jahre lang im Grenzgebiet der DDR. Von einem Tag auf den anderen hörte die Grenze auf zu existieren. Hermann wurde wie viele seiner Kollegen entlassen. Seine Frau starb kurz darauf an einem Herzinfarkt. Hermann lebt in der alten Welt weiter. Tag für Tag fährt er an die verlassene Grenzübergangsstelle und verrichtet seine Arbeit.
- Alma ermittelt - Tango undTod?Komödie von René Heisig mit Christiane Hörbiger und Katharina Böhm.
In Alma ermittelt - Tango und Tod entdeckt die Münchener Kiosk-Besitzerin Alma Mitterteich ihre Leidenschaft, Mordfälle zu lösen. Die Krimi-Liebhaberin wird zur selbst ernannten Gehilfin von Kommissarin Laura Erdmann. (JB)
- Das Wunder vonBerlin6.47.7238Drama von Roland Suso Richter mit Kostja Ullmann und Karoline Herfurth.
Berlin, im Frühsommer 1988: Dem Einfluss seines Vaters Jürgen Kaiser, hochrangiger Offizier bei der Staatssicherheit, hat Punker Marco es zu verdanken, dass er nach einem illegalen Punkkonzert nicht vor Gericht landet. Widerwillig muss Marco die Bedingung seines Vaters akzeptieren und seinen Dienst als NVA-Rekrut antreten. Während Marco in der harten Grund¬ausbildung unerwartet rasch Gelegenheit zur Bewährung findet, zieht seine Freundin Anja bei den Kaisers ein. Unter dem Einfluss der an Tempo gewinnenden Freiheits¬bewegung in den Ostblockstaaten spitzt sich die Lage in der Familie immer mehr zu. Jürgen Kaiser fürchtet um seine privilegierte Stellung, Hanna und Anja beginnen, sich im Umfeld des Neuen Forums für mehr Bürgerrechte zu engagieren. Es kommt zum offenen Streit zwischen den Eheleuten. Unterdessen wird Marco mit seiner Einheit auf einen geheimen Einsatz vorbereitet. Es ist der 9. November 1989, die Öffnung der Grenze wird ein ganzes Land in Bewegung setzen - und auch für Marco, Anja, Jürgen, Hanna und Großvater Walter wird nichts bleiben wie es war.
- Nette Nachbarn küsst mannicht?11Komödie von Stephan Wagner mit Senta Berger und Michael Gwisdek.
Tausche komfortables Einfamilienhaus gegen Berliner Hinterhofwohnung. Für Staatsanwalt Franz Forstmann kein Problem. Seine Frau Helga sieht das allerdings ganz anders! Aufgrund der beruflichen Veränderung ihres Ehemanns muss sie ihre geliebte bayerische Heimat verlassen und findet sich plötzlich in einer “Übergangswohnung” in einem heruntergekommenen Berliner Mietshaus wieder. Helga fühlt sich dort alles andere als wohl, denn es treiben sich jede Menge verdächtiger Gestalten herum: der arbeitslose Saubermann Blaubach und seine alkoholkranke Frau, eine Horde Punks, ein durchgeknallter Intellektueller, ein liebeskranker Filmfan, kiffende Schwarzafrikaner – nach Helgas Überzeugung zweifelsohne Drogendealer. Versteckt hinter ihren Pflanzen im Wintergarten, beobachtet sie die verdächtigen Vorgänge in Hof und Nachbarwohnungen genau. Einziger Lichtblick ist der schöne Türke Cem aus dem Vorderhaus. Dem Charme des jungen Verführers kann und will auch die einsame Hausfrau nicht gänzlich widerstehen. Eines Nachts beobachtet sie jedoch, wie Cem die Leichen seiner Geliebten in den Keller schafft. Zusammen mit ihrer Putzfrau, der waschechten Berlinerin Fanny Damaschke, macht Helga sich auf, der Sache auf den Grund zu gehen.
- Sterne leuchten auch amTag?Drama von Roland Suso Richter mit Veronica Ferres und Merab Ninidze.
Als die attraktive und eigensinnige Staatsanwältin Iris Hermann in einem heiklen Fall von Tötung auf Verlangen in der Uniklinik die Ermittlungen übernimmt, lernt sie den Arzt Dr. Ruben Costa kennen und verbringt eine Nacht mit ihm. Costa will Iris wieder sehen, aber sie weist ihn zurück. Genauso meint sie gewisse motorische Störungen ignorieren zu können, die sich seit Monaten bei ihr verschlimmern. Doch als sie nach einem Hustenanfall vor Gericht ins Krankenhaus eingeliefert wird, stellt sich heraus, dass sie an der tödlichen Krankheit Amyotrophe Lateralsklerose, kurz ALS, leidet. Nur ihr Vater vermag Iris ein wenig zu trösten. Dann beschließt sie, ihr Leben einfach weiter zu leben. Als Iris Costa zu Hause aufsucht, weil sie in ihm den Schuldigen für ihre Beurlaubung als Staatsanwältin sieht, trifft sie auf den 13-jährigen Max, Costas querschnittsgelähmten Sohn, der alles über Iris und ihre Krankheit zu wissen scheint. Die beiden freunden sich an. Als Iris Max zu ihrem Reitpferd Bakunin mitnimmt, gerät der ins Schwärmen. Sein großer Wunsch ist es, einmal auf Bakunin zu reiten. Die Erfüllung dieses Wunsches wird zum Albtraum, als der Hengst durchgeht. Max kommt zwar mit dem Schrecken davon, Iris hingegen ist nach einem Beinbruch ebenfalls an den Rollstuhl gefesselt. Und Costa, den die beiden nicht eingeweiht hatten, verbietet Max und Iris jeden weiteren Umgang miteinander. Dennoch gelingt es am Ende jedem - Iris, Max, Costa und auch Iris' Vater - so etwas wie eine neue Familie zu bauen. Ein Gefühl, das Iris sehr lange vermisst, ja eigentlich nie richtig kennen gelernt hat. Ein Gefühl, das den Tod überdauern wird.
- Donna Leon: VenezianischeScharade5.12Kriminalfilm von Christian von Castelberg mit Joachim Król und Barbara Auer.
Vor dem Schlachthof liegt eine männliche Leiche in rotem Frauenkleid. Commissario Brunetti übernimmt die Ermittlungen, die schnell von der Transvestitenszene weg in die Welt der gehobenen venezianischen Gesellschaft, zu Banken und angesehenen Rechtsanwälten hinführt.
- Die Hälfte desLebens6.36.8171Drama von Herrmann Zschoche mit Ulrich Mühe und Jenny Gröllmann.
Die Jahre zwischen 1796 und 1806 sind entscheidend im Leben des großen deutschen, lange Zeit verkannten Dichters Friedrich Hölderlin. Er tritt 1796 als Hauslehrer in den Dienst der Frankfurter Bankiersfamilie Gontard, um deren vier Kinder zu unterrichten. Hier begegnet er Susette Gontard, der Frau des Hauses, seiner großen Liebe, seiner "Diotima", wie er sie in seinem Roman "Hyperion" gestaltet. Die heimliche Liebe des Dichters zu der feinsinnigen und sensiblen Susette findet nur eine kurze Erfüllung; der Bankier weist Hölderlin aus dem Hause. Zu dem privaten Schmerz gesellt sich die Verzweiflung über die komplizierte Situation Deutschlands. Die Französische Revolution verhallt letztlich ungehört, die Reaktion bewahrt ihre Macht. Und auch Hölderlins dichterisches Werk, mit dem er ein revolutionär-demokratisches Programm vertritt, findet wenig Beachtung, Susettes Tod stürzt den Dichter in tiefsten Schmerz und eine andauernde Gemütsverwirrung. Verzweifelt an der Welt, wird Hölderlin in eine Tübinger Nervenklinik eingeliefert. Er vegetiert im "Turm" in Tübingen noch 36 Jahre, bis er 1842 stirbt.