6.5
Susos TurmKinostart: 17.09.2009 | Spanien (2007) | Schwarze Komödie, Sozialdrama | 93 Minuten | Ab 6

Filme wie Susos Turm

  1. US (2007) | Thriller, Gangsterfilm
    You Kill Me
    6.9
    6.8
    265
    82
    Thriller von John Dahl mit Ben Kingsley und Téa Leoni.

    Frank ist ein Gangster, ein Mafia-Killer und Auftragsmörder. Zynisch und gelassen sieht er das Töten als eine Art des Geldverdienens. Wären seine ausgeprägten Alkoholprobleme nicht, hätte er mit dem auf Disziplin gegründeten mafiösen Familiengeist keine Probleme. Doch leider verschläft er einen wichtigen Auftragsmord im Alkoholrausch, und das bisher in festem Familienbesitz stehende Geschäft mit Schneepflügen ist ernsthaft in Gefahr. Der Buffaloer Schnee- und Stadtlandschaft steht ein Machtwechsel ins Haus. Nachdem sein Onkel ein Machtwort gesprochen hat, wird Frank ohne viel Federlesen nach San Francisco verfrachtet, wo der zwielichtige Dave ihm Wohnung, Job und eine 12-Punkte-Therapie bei den anonymen Alkoholikern verschafft. Als frisch gebackener Leichenkosmetiker in einem Bestattungsunternehmen darf er sich nun nicht mehr mit dem Töten, sondern nur noch mit den Toten beschäftigen. Inmitten einer kuriosen Schar von Freunden, Feinden, Aufpassern, lebensbejahenden Alkoholikern und untröstlichen Angehörigen wird Franks Leben völlig auf den Kopf gestellt. Erst recht, nachdem er der taffen Laurel begegnet ist…

    Handlung
    Der polnische Auftragsmörder Frank (Ben Kingsley) wirkt wie ein abgehalfterter Mittfünfziger, wenn er von seinem Boss und Onkel (Philip Baker Hall) dazu aufgefordert wird, einen Konkurrenten umzulegen. Frank hängt seit Jahren an der Flasche und verschläft so schon mal des öfteren einen geplanten Mord. Sein Cousin Stef (Marcus Thomas) kann ihm dann auch nicht mehr helfen, als der Onkel Frank dazu verdonnert, nach San Francisco zu gehen, um dort den Anonymen Alkoholikern beizuwohnen und endlich clean zu werden. Widerwillig kommt Frank dem Wunsch nach und bezieht eine Wohnung, die ihm der Freund des Onkels, Dave (Bill Pullman ), vermittelt. Bei den Treffen der Selbsthilfegruppen lernt er den homosexuellen Tom (Luke Wilson) kennen, der sein Mentor wird. Die Dinge scheinen noch besser zu laufen, als Frank bei seiner Arbeit des Bestatters die toughe Laurel (Téa Leoni) kennenlernt und sich in sie verliebt.

    Derweil laufen die Geschäfte in New York nicht besonders gut. Der irische Mafiaboss O’Leary (Dennis Farina) – den Frank eigentlich hätte umlegen sollen, wäre er nicht zu betrunken gewesen – bemächtigt sich des polnischen Territoriums. Frank geht es jedoch immer besser. Er erleidet zwar einen Rückfall auf einem Leichenschmaus, doch hilft ihm Laurel dabei, die Hände von der Flasche zu lassen. Von der Sucht zu töten kann Frank allerdings nicht so leicht loskommen. Kein Problem für Laurel, die ihren Freund sogar noch dabei unterstützt. Nach einem schockierenden Outing vor den Teilnehmern der Selbsthilfegruppe steht Frank weiterhin zu seinem Beruf und setzt diesen gleich in die Tat um. Nach einem kleinen Gefallen für Dave kehrt er nach New York zurück, um den Tod seiner Leute zu rächen, die O’Learys Truppe zum Opfer gefallen ist.

  2. 6.8
    6.8
    250
    100
    Schwarze Komödie von Jean-Pierre Jeunet mit Dany Boon und Yolande Moreau.

    Eines Abends tritt Bazil vor die Tür seiner Pariser Videothek – nur um eine verirrte Pistolenkugel in den Kopf zu bekommen. Dumme Sache, aber nicht unbedingt tödlich, entscheiden die Ärzte und entlassen Bazil aus dem Krankenhaus – mit Kugel im Kopf, aber ohne Job und Wohnung steht er auf der Straße. Doch das Glück lässt nicht lange auf sich warten: Bazil trifft auf den kauzigen Canaille, der mit einer Gruppe wunderlicher Außenseiter zusammenlebt. Bei dieser skurrilen Familie findet Bazil ein neues Zuhause und taucht unter in eine Welt voller magischer Momente mitten in einem unbekannten Paris. Vor allem die biegsame Mademoiselle Kautschuk weckt Bazils Interesse und erobert schnell sein Herz. Doch es wird noch eine Weile dauern bis beide zusammen kommen. Zunächst muss Bazil noch eine Mission erfüllen…

  3. NO (2010) | Schwarze Komödie, Drama
    6.8
    6.8
    207
    33
    Schwarze Komödie von Hans Petter Moland mit Stellan Skarsgård und Bjørn Floberg.

    In Ein Mann von Welt kommt ein Gangster nach zwölf Jahren aus dem Gefängnis frei und macht da weiter, wo er aufgehört hat.

  4. GB (2009) | Komödie, Sportfilm
    6.9
    7.5
    212
    39
    Komödie von Ken Loach mit Steve Evets und Eric Cantona.

    In Looking for Eric macht sich ein Franzose auf die Suche nach seinem Namensvetter, dem Fußballspieler Eric Cantona, um mit dessen Hilfe seine große Liebe zurückzuerobern.

  5. ES (2009) | Kriminalfilm, Thriller
    7.7
    7.2
    624
    103
    Kriminalfilm von Juan José Campanella mit Ricardo Darín und Soledad Villamil.

    In ihren Augen, der Gewinner des Oscars für den besten fremdsprachigen Film des Jahres 2009, ist ein romantischer Thriller und eine spannende Liebesgeschichte, die eine unvollendete Liebe mit einem ungelösten Mordfall verbindet.
    Buenos Aires, 2000. Der ehemalige Justizbeamte Benjamín Esposito (Ricardo Darín) trifft sich mit Irene (Soledad Villamil), einer Richterin. Die beiden haben eine gemeinsame Vergangenheit. So arbeiteten sie in den 70er Jahren zusammen an einem Fall, in dem ein junges Mädchen vergewaltigt und ermordet wurde. Darüber hinaus hatten die beiden eine leidenschaftliche Affäre. Benjamin vertraute den damaligen Ermittlungserfolgen nie vollständig. Nun will er ein Buch über den Mord schreiben. Dies berührt auch seine uneingestandenen Gefühle gegenüber Irene.

  6. DK (2006) | Komödie, Satire
    6.7
    6.9
    201
    38
    Komödie von Lars von Trier mit Jens Albinus und Peter Gantzler.

    Der Besitzer eines IT-Unternehmens will sein Geschäft verkaufen. Das Problem dabei ist, daß er damals, als er angefangen hat, einen Chef erfunden hat, hinter dem er sich bei seinen unpopulären Entscheidungen verstecken konnte. Nun aber wollen potentielle Käufer mit diesem Chef verhandeln, daher muß der Besitzer einen gescheiterten Schauspieler anstellen.

  7. NO (2006) | Drama, Schwarze Komödie
    7.2
    7.1
    425
    58
    Drama von Bård Breien mit Fridtjov Såheim und Kjersti Holmen.

    In Bård Breiens Film Die Kunst des negativen Denkens zerschlägt Hauptdarsteller Fridtjov Såheim jeden positiven Gedanken mit viel schwarzem Humor.

  8. CZ (2007) | Komödie
    6.9
    8.1
    75
    26
    Komödie von Jan Sverák mit Tatiana Vilhelmová und Jirí Machácek.

    Josef hat die aufmüpfigen Kids von heute satt und macht Schluss mit dem Lehrerdasein. Aber immer nur daheim bei seiner besseren Hälfte Trübsal blasen – das geht nicht. Schliesslich träumt der rüstige Graubart noch von jungen Dingern in Strapsen. Und einer Aufgabe. Also sucht er einen Job – und landet nach allerlei Pleiten an der Leergutannahme eines Supermarkts. Dort fängt er an, sich sachte kuppelnd für das Glück seiner Mitmenschen zu interessieren: einer knapsenden Nachbarin, schüchterner Kollegen, seiner Tochter, der Puppenspielerin, und zuletzt sogar das seiner Frau…

    (Quelle: OMDB)

  9. FR (2011) | Komödie, Sozialdrama
    6.9
    6.1
    84
    33
    Komödie von Philippe Le Guay mit Fabrice Luchini und Sandrine Kiberlain.

    In der Sozial-Komödie Nur für Personal! erkennt der reiche Franzose Fabrice Luchini die erbärmlichen Umstände, unter denen die spanischen Dienstmädchen in Frankreich leben müssen. 

  10. 6.7
    7.5
    148
    39
    Coming of Age-Film von Alexis Dos Santos mit Fernando Tielve und Déborah François.

    Vom Suchen und Finden von Vätern und Liebe in London: London Nights (OT: Unmade Beds) erzählt die Geschichte von Axl und Vera. Der aus Spanien stammende Axl kommt nach London, um seinen leiblichen Vater zu finden, der ihn in seiner frühen Kindheit verlassen hatte. Vera hingegen sieht sich von der Liebe enttäuscht und möchte weder ihr Herz nochmalig aufs Spiel setzen, noch ihre Identität preisgeben, als sie einen interessanten Fremden trifft. In London Nights kreuzen sich im Schmelztiegel Londons Axls und Veras Wege in schicksalhafter Weise.

  11. FR (2008) | Komödie, Drama
    5.9
    5.2
    24
    13
    Komödie von Anne Fontaine mit Fabrice Luchini und Roschdy Zem.

    Maître Beauvois, Staranwalt aus Paris, ist in Monaco, um Madame Lassalle in einem Mordprozess zu verteidigen. Er ist intelligent, geistreich, eloquent und nie um Worte verlegen. Nur mit Frauen hat er so seine Probleme, denn sie wollen leider nicht nur reden. Audrey, sexy Wetterfee aus Monaco, ist schön, sinnlich, hemmungslos und Sex pur. Sie will ein Star werden, raus aus Monaco und ist bereit, dafür alles zu tun. Christophe, Beauvois' pflichtbewusster Bodyguard in Monaco, hatte eine Affäre mit Audrey und will den Anwalt aus ihren Fängen retten. Oder ist etwa bloß Eifersucht im Spiel? Eigentlich ist Audrey nicht Beauvois' Typ. Aber bevor er sich versieht, hat sie ihm den Kopf verdreht. Da nützen ihm weder Intellekt noch Esprit. Und mit geistreichen Worten kommt er auch nicht gegen die schöne Moderatorin an, die wie eine Naturgewalt in sein Leben bricht. Bald verliert der smarte Anwalt den Boden unter den Füßen und verfällt ihr mit Haut und Haaren. Nicht, dass er mit Audrey nicht glücklich wäre. Aber er macht sich mehr und mehr lächerlich, und auch seine Arbeit leidet darunter. Hilfe erwartet sich Beauvois von Christophe, aber kann er ihm wirklich trauen?

  12. GB (2010) | Komödie, Drama
    6.5
    6.8
    108
    42
    Komödie von Josh Appignanesi mit Matt Lucas und Omid Djalili.

    In der britischen Komödie Alles koscher! (OT: The Infidel) findet ein islamischer Familienvater heraus, dass er adoptiert ist und jüdische Wurzeln hat. Dies hat zur Folge, dass er allerhand anti-jüdischer Ressentiments ausgesetzt wird – von seiner Umwelt und sich selbst. The Infidel ist kulturell breit gefächert.

    Neben muslimisch-jüdischen Hintergrund, gesellen sich noch atheistisch-buddhistisch-bahaistisch dazu. Das Drehbuch zu The Infidel schrieb Autor und Komiker David Baddiel direkt für den britisch-iranischen Schauspieler und Stand-Up-Comedian Omid Djalili (Sex and the City 2, Fluch der Karibik). Dessen erfolgreiche BBC-Serie The Omid Djalili Show schaffte es sogar ins deutsche Fernsehen. Regie führte Josh Appignanesi, der mit seinem jüdisch-orthodoxen Langfilmdebüt Song Of Songs von der englischen Presse gefeiert wurde. Mit The Infidel beweist er nunmehr sein Talent. Herausgekommen ist eine sehr zeitgemäße, respektlose Komödie und ein Plädoyer für religiöse Toleranz.

  13. 7.3
    6.8
    299
    61
    Gangsterfilm von Lasse Spang Olsen mit Kim Bodnia und Iben Hjejle.

    Old Men in New Cars ist die Fortsetzung des dänischen Kultfilms In China essen sie Hunde. 

  14. DE (1999) | Buddy-Film, Komödie
    7.6
    7.2
    600
    135
    Buddy-Film von Sebastian Schipper mit Frank Giering und Florian Lukas.

    Floyd will im deutschen Kult-Drama Absolute Giganten einfach nur noch weg. Doch zuvor durchlebt er mit seinen Freunden eine Nacht voller Wahnsinn und Musik auf Hamburgs Straßen.

  15. US (2001) | Buddy-Film, Drama
    7.2
    7.6
    568
    80
    Buddy-Film von Terry Zwigoff mit Bob Balaban und Joy Bisco.

    In Ghost World müssen Thora Birch und Scarlett Johansson festellen, dass sich ihre Freundschaft nach der Highschool verändert.

  16. US (1995) | Sozialdrama, Drama
    7.5
    7.1
    551
    65
    Sozialdrama von Wayne Wang mit Giancarlo Esposito und José Zúñiga.

    Auggie betreibt einen Tabakladen in Brooklyn. Hier treffen sich die Bewohner dieses berühmt-berüchtigten Stadtteils, und hier laufen die Fäden ihrer Geschichten zusammen: Ein Schriftsteller, der nicht mehr schreiben kann, ein Jugendlicher, der ständig lügt, ein illegaler Deal mit kubanischen Zigarren, eine gheimnisvolle Tüte voller Dollars, ein Mann, der seine Frau versehentlich tötete…

  17. ES (2002) | Psychodrama, Komödie
    7.5
    7.1
    489
    30
    Psychodrama von Pedro Almodóvar mit Leonor Watling und Rosario Flores.

    Der sensible Krankenpfleger Benigno (Javier Cámara) liebt die schöne Balletttänzerin Alicia (Leonor Watling). Er widmet ihr nicht nur seine ganze Arbeitszeit, sondern auch seine gesamte Freizeit und Aufmerksamkeit. Denn Alicia tanzt nicht mehr. Sie liegt nach einem Autounfall im Koma. Auch der Journalist Marco (Darío Grandinetti) ist verliebt, in die stolze Stierkämpferin Lydia (Rosario Flores), die aber bei einem Kampf in der Arena so schwer verletzt wird, dass auch sie bewusstlos in die Klinik eingeliefert wird. Dort lernen sich die beiden Männer kennen, und über das gemeinsame Schicksal entwickelt sich zwischen ihnen langsam eine verständnisvolle, tiefe Freundschaft. Als Marco von einer längeren Auslandsreise zurückkehrt, findet er Benigno in Untersuchungshaft vor. Er erfährt, dass sein Freund in Verdacht steht, Alicia geschwängert zu haben …

    Für diese Produktion mit überraschend wenig schrillen Figuren erhielt der Regisseur 2003 den Oskar für das beste Drehbuch.

    Handlung
    Der Journalist Marco (Darío Grandinetti) trifft die exzentrische Matadora Lydia (Rosario Flores) und verliebt sich in sie. Noch bevor die Liebe jedoch erste Krisen überstehen kann, wird Lydia bei einem Stierkampf schwer verletzt und fällt ins Koma.
    Im Krankenhaus trifft Marco auf den jungen Krankenpfleger Benigno (Javier Cámara), der sein Leben ganz der Pflege der jungen Tänzerin Alicia (Leonor Watling) widmet, die ebenfalls nach einem schweren Unfall vor vier Jahren im Wachkoma liegt.

    Benigno gibt ihm den Ratschlag, trotz ihrer Unfähigkeit zu reagieren, mit der Geliebten zu sprechen und sie zu pflegen.
    Er selbst macht es ihm am Beispiel von Alicia vor, und obwohl Marco bald begreift, dass die Bemühungen Benignos keineswegs ausschliesslich medizinisch motiviert sind, fasziniert ihn dennoch die Hingabe, mit der Benigno seine Patientin pflegt. Zwischen den beiden Männern entwickelt sich eine Freundschaft und Marco wird schnell zum Vertrauten von Benigno, der sich immer mehr in seine Zweisamkeit mit Alicia vertieft und an der Aussenwelt beinahe nur noch teilnimmt, um ihr danach davon zu erzählen.

    Er gesteht Marco, dass er bereits vor Alicias Unfall in sie verliebt war. Um ihr nah zu sein, war er ihr nicht nur regelmässig von der Tanzschule nach Hause gefolgt, sondern hatte sogar Termine bei ihrem Vater (Helio Pedregal), einem Psychiater, vereinbart.
    Obwohl dieser nun der überschwenglichen Pflege seiner Tochter durch Benigno misstrauisch gegenüber steht, lässt er sich durch Benignos Behauptung, er habe niemals Interesse am anderen Geschlecht gehabt, beruhigen.

    Auch Marco steht dem Verhältnis von Benigno zu seiner Patientin ambivalent gegenüber. Hat er auf der einen Seite moralische Bedenken wegen der wehrlosen Alicia, so sieht er aber auch das Glück des jungen Krankenpflegers, der ganz in seiner Rolle aufgeht.

    Während Benigno seiner Liebsten alles erzählt, verstummt Marco im Verhältnis zu seiner Lydia und erfährt, dass sie kurz vor ihrem Unfall vorgehabt hatte, ihn zu verlassen, weil sie sich mit ihrem früheren Geliebten Niño (Adolfo Fernández) versöhnt hatte. Dieser übernimmt nun auch die Pflege am Krankenbett von Lydia.

    Marco, den nun nichts mehr im Krankenhaus hält, reist daraufhin ins Ausland.
    Weiterhin fühlt er sich mit Benigno verbunden, und als er nach längerer Zeit von Lydias Tod erfährt, kehrt er zurück. Im Krankenhaus muss er nicht nur mit Entsetzen erfahren, dass Alicia schwanger ist, sondern auch, dass Benigno wegen des Verdachts der Vergewaltigung im Gefängnis sitzt.

    Noch bevor Marco ihn dort besuchen und ihm mitteilen kann, dass Alicia bei der Geburt ihres toten Kindes aus dem Koma erwacht ist, nimmt sich Benigno das Leben.

    Der Film als GesamtkunstwerkAuch in diesem Film setzt Almodóvar die Handlung aus verschiedenen Erzähleinheiten zusammen.
    Er variiert zwischen Zeitsprüngen, Traumsequenzen, Tanztheater-Ausschnitten, Stierkampf-Szenen und letztlich sogar einem kurzen Stummfilm im Film. Und dennoch ergibt sich daraus nicht der Eindruck eines unübersichtlichen Handlungs-Puzzles, sondern es gelingt dem Regisseur vielmehr, einen Film als Gesamtkunstwerk zu präsentieren.

  18. IE (2011) | Polizeifilm, Komödie
    7.2
    7.1
    418
    212
    Polizeifilm von John Michael McDonagh mit Brendan Gleeson und Don Cheadle.

    Dorfpolizist Brendan Gleeson und FBI-Spezialist Don Cheadle müssen es in The Guard miteinander aushalten, um einem brutalen Mord auf den Grund zu gehen.

  19. 6.8
    6.3
    313
    124
    Coming of Age-Film von Fatih Akin mit Tristan Göbel und Anand Batbileg.

    Mit Tschick verfilmte Fatih Akin den gleichnamiger Bestseller von Wolfgang Herrndorf. Darin werden zwei Außenseiter zu Freunden und treten gemeinsam einen Road Trip in die Walachei an.

  20. US (2001) | Drama, Thriller
    7.6
    7.6
    1.064
    98
    Drama von Ethan Coen und Joel Coen mit Billy Bob Thornton und Frances McDormand.

    In The Man Who Wasn't There von den Coen-Brüdern erliegt Billy Bob Thornton der verlockenden Aussicht auf ein bessere Leben und muss dafür einen hohen Preis zahlen.