4.7
Mario und der ZaubererKinostart: 15.12.1994 | Frankreich, Deutschland, Österreich (1994) | Drama | 125 Minuten | Ab 12

Filme wie Mario und der Zauberer

  1. CN (2007) | Drama
    Lost in Beijing - Alles ist möglich
    6.7
    5.8
    22
    3
    Drama von Yu Li mit Bingbing Fan und Elaine Jin.

    Die hübsche Liu Ping Guo und ihr Mann An Kun sind vom Land in die Hauptstadt gezogen. An Kun arbeitet als Fensterputzer, Liu Ping Guo als Masseurin im Gold Basin Foot Massage Palace. Bei einer Feier mit Kolleginnen trinkt Liu Ping Guo zu viel, was ihr Chef Lin Dong ausnutzt, indem er sie vergewaltigt. Ausgerechnet in diesen Minuten arbeitet ihr Mann An Kun vor den Fenstern des Massagesalons. Seine Eifersucht und Wut auf Lin Dong wird verdrängt von dem Vorhaben, den Vergewaltiger seiner Frau zu erpressen. Außerdem geht er aus Rache mit dessen Frau ins Bett. Als Liu Ping Guo schwanger wird, macht ihr Mann einen fatalen Deal: Lin Dong soll das Kind bekommen, die Frauen werden nicht gefragt. Als Liu Ping Guo nach der Geburt mit ihrem Kind als Tagesmutter im Haushalt von Lin Dong und seiner Frau arbeitet, eskalieren die Ereignisse. Liu Ping Guo spürt, dass sie ihr Schicksal endlich selbst in die Hand nehmen muss. Die rasante ökonomische Entwicklung in China lockt alljährlich Tausende verarmter Bauern in die boomende Region um die Hauptstadt Peking, so wie die beiden Protagonisten von "Lost in Beijing - Alles ist möglich". Die 1974 geborene Regisseurin Li Yu verdichtete die gesellschaftlichen Veränderungen in China zu einem authentischen Drama. Li Yu studierte chinesische Literatur und begann mit 22 Jahren, Dokumentarfilme zu drehen. Ihr Spielfilmdebüt "Fish and Elephant" erzählte als erster chinesischer Film von der Liebe zwischen zwei Frauen. Die Filmemacher zeigten "Lost in Beijing - Alles ist möglich" bei der Festivalpremiere in Berlin gegen den Willen der chinesischen Zensurbehörde ungekürzt. Nachdem der Film einen Monat lang in China zensiert gezeigt werden konnte, wurde der Film Anfang 2008 endgültig verboten.

  2. FR (1967) | Psychodrama, Ehedrama
    7.3
    7.7
    320
    57
    Psychodrama von Luis Buñuel mit Catherine Deneuve und Jean Sorel.

    Unter der Regie von Luis Buñuel wandelt die Belle de Jour – Schöne des Tages, Catherine Deneuve, zwischen Traum und Wirklichkeit, als die Hausfrau beschließt sich der Prostitution zuzuwenden.

  3. AU (2000) | Drama
    7.3
    51
    4
    Drama von Clara Law mit Rose Byrne und Rikiya Kurokawa.

    Ein junger, attraktiver Japaner sucht im Film der Hongkong-Chinesin Clara Law via Internet seinen Traumwagen, einen Citroën DS. Die Abkürzung DS machte das einstige Kultfahrzeug aus Frankreich über Jahre hinweg zur Déesse, was ins Englische übersetzt Goddess heisst, zu deutsch Göttin. Der stilbewusste Japaner findet in Australien ein besonders schönes pinkiges Exemplar mit Jahrgang 1967 und reist unverzüglich hin, um es zu kaufen. Doch statt des Mannes, mit dem er in Online-Kontakt war, trifft er auf ein 17jähriges blindes Mädchen, das mit ihm zu einer Reise quer durch den australischen Kontinent aufbricht...

  4. ES (2006) | Drama, Schicksalsdrama
    6.6
    5.8
    103
    29
    Drama von Miloš Forman mit Javier Bardem und Natalie Portman.

    In Miloš Formans Goyas Geister versucht der berühmte spanische Hofmaler seine Muse Inés aus den blutigen Händen der Inquisition zu befreien. 

  5. GE (2009) | Drama
    7.4
    20
    3
    Drama von George Ovashvili mit Tedo Bekhauri und Tamar Meskhi.

    Im Mittelpunkt des Films steht ein Junge namens Tedo, der zusammen mit seiner Mutter Keto vor dem Bürgerkrieg in Abchasien in die georgische Hauptstadt Tiflis geflüchtet ist. Den Vater mussten sie zurücklassen, weil er wegen eines Herzinfarktes nicht reisefähig war, und die beiden wissen nun nicht, was aus ihm geworden ist. Daher hat Tedo eine schwierige Entscheidung getroffen: Er geht zurück in seine ursprüngliche Heimat, um dort nach seinem Vater zu suchen.

  6. NZ (1994) | Drama, Fantasyfilm
    6.9
    7.6
    487
    63
    Drama von Peter Jackson mit Kate Winslet und Melanie Lynskey.

    Mit dem Coming-of-Age-Drama nach wahren Begebenheiten, Heavenly Creatures – Himmlische Kreaturen, wurden Filmdebütantin Kate Winslet und Regisseur Peter Jackson einem breiten Publikum bekannt.

  7. US (1958) | Familiensaga, Drama
    7.6
    7.6
    273
    59
    Familiensaga von Richard Brooks mit Paul Newman und Elizabeth Taylor.

    In der Tennessee-Williams-Verfilmung Die Katze auf dem heißen Blechdach kommen für Paul Newman und Elizabeth Taylor an Big Daddys Geburtstag die Wunden der Vergangenheit ans Tageslicht.

  8. EG (1958) | Kriminalfilm, Drama
    6.3
    7.8
    56
    4
    Kriminalfilm von Youssef Chahine mit Hind Rostom und Farid Shawqi.

    Kenaoui, hinkender Zeitungsverkäufer am Hauptbahnhof Kairo, ist unsterblich in Hanouma verliebt, die ihren Lebensunterhalt als illegale Limonadenverkäuferin am selben Ort verdient. Seine Gefühle werden jedoch nicht erwidert. Hanouma liebt den Kofferträger und Gewerkschafter Abou Serih und die Hochzeit steht kurz bevor. In blinder Eifersucht beschließt Kenaoui Hanouma zu töten.

  9. DE (1937) | Thriller, Drama
    5.9
    7.5
    18
    2
    Thriller von Gustav Ucicky mit Lina Carstens und Paul Dahlke.

    Film nach dem berühmten Stück von Heinrich von Kleist: Dorfrichter Adam muß den Fall eines zerbrochenen Kruges bearbeiten - bei dessen "Ableben" er selbst nicht ganz unschuldig war.

  10. NL (1980) | Coming-Out, Drama
    7
    7.6
    60
    16
    Coming-Out von Paul Verhoeven mit Hans van Tongeren und Renée Soutendijk.

    Eigentlich gibt es für Rien, Eef und Hans nur ihre Motocross-Rennen. Aber als Fientje, die Schwester des Imbissbudenbesitzers, auftaucht, entbrennt in ihnen eine noch schönere Leidenschaft: Jeder will das schöne Mädchen für sich gewinnen. Alle vier entwickeln Ehrgeiz, ihr Leben neu anzupacken: Die Jungs träumen von einer Karriere als Motocrosser, Fientje will nicht für den Rest ihres Lebens Hot Dogs über den Tresen reichen. Aber bald müssen sie schmerzhaft erkennen, dass Traum und Wirklichkeit verschiedenen Gesetzen folgen...

  11. DE (2005) | Erotikfilm, Liebesfilm
    5.6
    6.4
    51
    11
    Erotikfilm von Matías Bize mit Blanca Lewin und Gonzalo Valenzuela.

    Santiago de Chile, Hotel Valdivia, zwei Fremde: Daniela (Blanca Lewin) und Bruno (Gonzalo Valenzuela) lernen sich auf einer Party kennen und verbringen die Nacht miteinander. Eine spontane Sympathie und Vertrautheit entwickelt sich zwischen ihnen im Verlauf dieser einen Nacht. Voller Wucht und Leidenschaft nähren sich Erinnerungen und Träume, Ängste, Wünsche, Ehrlichkeit, Liebe und Hass. Bis zum Morgengrauen werden zwei Fremde zu Seelenverwandten – aber was bleibt von der Intimität am nächsten Tag über?

    Handlung
    Zu Beginn des Films wühlt sich die Kamera durch weißen Stoff, es raschelt und knistert, aus dem Off hört man das Keuchen einer Frau und das Stöhnen eines Mannes. Ab und zu fliegt etwas Haut vorbei, schließlich Körperteile. Als die Kamera aus den Bettlaken auftaucht, wird die Szenerie klar: Ein Hotelbett, darin liegen Daniela (Blanca Lewin) und Bruno (Gonzalo Valenzuela), die sich gerade erst auf einer Party in Santiago de Chile kennengelernt haben, und lieben sich.

    Der Film zeigt ihre erste gemeinsame Nacht, Kamera und Darsteller verlassen dabei den Raum nicht (einige Szenen spielen aber im Bad des Hotelzimmers). Im Mittelpunkt stehen die Gespräche zwischen Daniela und Bruno, welche nach dem ersten Sex merken, dass sie nicht einmal ihre Namen kennen. Daniela steht kurz vor ihrer Hochzeit, scheint aber noch immer Zweifel an der Wahl ihres zukünftigen Gatten zu haben. Bruno hingegen will bald nach Belgien gehen, um dort zu promovieren. Er hat sich von seiner Freundin getrennt, die mehrmals versucht ihn zu erreichen. Die zunächst belanglosen, dann immer intimer und vertrauter werdenden Gespräche werden immer wieder durch Sex unterbrochen. Schließlich vertrauen sich die beiden ihre tiefsten Geheimnisse an, von denen sie nie zuvor erzählt haben.

    Danielas zukünftiger Gatte schlägt sie ab und zu, was sie nicht von ihren Heiratsplänen abhält. Brunos Bruder ist als Kind im Gewühl eines Kaufhauses verschwunden. Während seine Mutter und das Kaufhauspersonal bereits auf der Suche nach dem verschwundenen Kind waren, hat Bruno seinen Bruder im Gewühl des Geschäfts gesehen, aber niemandem etwas davon gesagt. Sein Bruder ist nie wieder aufgetaucht.

    Wissenswertes
    En la cama wurde auf zahlreichen internationalen Festivals in Cuba, Chile, Ecuador, Frankreich, Portugal und Spanien mehrfach mit Kritiker- und Publikumspreisen ausgezeichnet. Unter anderem gewann der Frilm bei den Rencontres Cinémas d’Amérique Latine in Toulouse den Publikumspreis und den 1. Preis bei der Semana Internacional de Cine de Valladolid. Außerdem war En la cama der chilenische Oscar-Beitrag im Rennen um eine Nominierung in der Kategorie "Bester nicht-englischsprachiger Film". Ebenso wurde En la cama vorgeschlagen für den spanischen Filmpreis Goya.

    Regisseur Matías Bize interpretiert seinem Film so: “Wenn ein Paar seine Grenzen erreicht, verschwindet das Universum. Das ist die Geschichte von En la cama: Das Fehlen des Universums innerhalb der Grenzen eines Betts.”

  12. FR (2010) | Tragikomödie, Drama
    5.8
    7.3
    59
    11
    Tragikomödie von Aktan Arym Kubat mit Aktan Arym Kubat und Askat Sulaimanov.

    Der Dieb des Lichts (OT: Svet-Ake) handelt von einem Elektriker, der in seinem kleinen kirgisischen Städtchen nicht nur das elektrische Licht repariert, sondern auch das Licht in den Herzen der Menschen.

  13. FR (1987) | Drama
    6.6
    5
    10
    Drama von Fernando E. Solanas mit Miguel Ángel Solá und Philippe Léotard.

    Ein Mann kehrt zurück. Fünf Jahre lang war Floreal als politischer Flüchtling in Gefängnissen und Lagern im Süden, in Patagonien. Es ist 1983, das Ende der Militärdiktatur in Argentinien. Floreal wandert ruhelos durch das nächtliche Buenos Aires. Die lange Nacht, die "Süden" beschreibt, ist das Resumé aller Nächte und eines ganzen Lebens. Eine Rückkehr in eine veränderte Stadt, in einen politischen Umbruch, in eine frühere Liebesgeschichte. Alles ist neu, anders: das alte Viertel, die Lokale, Gesichter, Geräusche, der Klang des Bandoneons. Jede Straßenecke erinnert Floreal an Szenen aus der Vergangenheit, düstere und schöne Erinnerungen, Visionen und Träume - in dieser Nacht verbindet sich alles miteinander...

  14. 6
    4.3
    91
    16
    Science Fiction-Film von Peter Fleischmann mit Edward Zentara und Aleksandr Filippenko.

    Die Erde im dritten Jahrtausend. Die Menschen haben ihre niederen Instinkte und Emotionen überwunden und leben in Frieden. Mit Raumschiffen untersuchen sie das Leben auf fernen Planeten. Einer davon ist der mittelalterliche Arkanar, auf dem noch barbarische Zustände herrschen. Die Schergen des Tyrannen Reba unterdrücken und quälen die Bevölkerung. Unter falschem Namen mischt sich der Forscher Anton unter die Bewohner. Doch der Aufenthalt auf Arkanar erweckt Gefühle in ihm. Er empfindet Liebe und Hass und greift schließlich selbst in die Geschichte des Planeten mit ein.

  15. DE (2008) | Politthriller, Drama
    7.2
    7.8
    118
    37
    Politthriller von Roland Suso Richter mit Thomas Kretschmann und Nadja Uhl.

    18. Oktober 1977: Terroristen der Gruppe P.F.L.P. (Popular Front of the Liberation of Palestine) entführen die Passagiermaschine “Landshut”. Die R.A.F. will mit der Aktion der befreundeten Terrorgruppe die Freilassung ihrer Häftlinge aus Stammheim erpressen. Es beginnt ein fünftägiges Martyrium für die Insassen der “Landshut”, das auf dem Flughafen von Mogadishu mit der Erstürmung der Maschine durch das frisch gegründete Sondereinsatzkommando G.S.G. 9 endet. Der von Roland Suso Richter in Szene gesetzte Thriller konzentriert sich weniger auf den politischen Hintergrund des “Deutschen Herbstes”, sondern vielmehr auf die Menschen hinter der G.S.G. 9, denen so viele ihr Leben zu verdanken hatten. Thomas Kretschmann ist Jürgen Schumann, Kapitän der Landshut, der sich für die Insassen opferte, Herbert Knaup spielt Oberstleutnant Ulrich Wegener, der mit der Erstürmung der “Landshut” den ersten Einsatz der G.S.G. 9 leitete – unter den bangen Blicken der deutschen Bevölkerug und der Skepsis der Regierung. Der Film zeigt nicht nur eindringlich den unglaublichen Druck, dem alle Beteiligten ausgesetzt waren, sondern bietet auch neue Erkenntnisse über die Hintergründe, so steht heute fest, dass Wadi Haddad, der Anführer der Terroristen, ein Agent des K.G.B. war. (omdb)

  16. FR (1992) | Erotikfilm, Melodram
    6.7
    5.6
    113
    18
    Erotikfilm von Jean-Jacques Annaud mit Jane March und Tony Leung Ka-Fai.

    Saigon in den 20er Jahren: Am Ende der Schulferien kehrt das junge Mädchen, sie ist noch nicht sechzehn, aus ihrem Dorf in Indochina nach Saigon zurück, wo sie ein Gymnasium besucht und in einem Pensionat wohnt. Auf der Fähre über den Mekong begegnet das junge weiße Mädchen mit dem Männerhut zum ersten Mal dem doppelt so alten und wohlhabenden Chinesen. Obwohl die Beziehung gesellschaftlich nicht tragbar ist, entwickelt sich eine leidenschaftliche Affaire zwischen den beiden.

  17. 7.7
    8.1
    669
    121
    Mysterythriller von Carol Reed mit Joseph Cotten und Orson Welles.

    Mit seinem Thriller Der dritte Mann schuf Carol Reed 1949 einen zeitlosen Klassiker.

  18. EG (2009) | Drama
    6.5
    17
    3
    Drama von Mohamed Al Daradji mit Shazada Hussein und Yasser Talib.

    Eine Reise durch Irak, ein aufgewühltes Land in dem niemand weiß wie es weiter gehen wird. Ein Junge und seine Großmutter begeben sich auf die Suche nach dem Vater des Jungen, der seit dem Golf Krieg vermisst wird.

  19. DE (2014) | Kriminalfilm, Drama
    7.6
    6.6
    115
    80
    Kriminalfilm von Florian Schwarz mit Ulrich Tukur und Barbara Philipp.

    Im Tatort: Im Schmerz geboren wird Kommissar Murot alias Ulrich Tukur mit seiner Vergangenheit in Gestalt eines alten Kollegen konfrontiert, der sein Nebenbuhler war.

  20. FR (1959) | Melodram, Kriminalfilm
    7.7
    8.1
    605
    52
    Melodram von François Truffaut mit Jean-Pierre Léaud und Claire Maurier.

    Mit dem in Cannes prämierten Jugenddrama Sie küßten und sie schlugen ihn begründete François Truffaut seine Karriere.