Filme wie Why We Fight
- InsideJob7.98.476634Dokumentarfilm von Charles Ferguson mit Matt Damon.
Inside Job ist ein Dokumentarfilm über die Finanzkrise und ihre Ursachen. Der hochgelobte Film lief im Wettbewerb der Filmfestspiele in Cannes und gewann den Oscar als bester Dokumentarfilm 2010.
- Koyaanisqatsi -Prophezeiung7.86.756058Naturdokumentation von Godfrey Reggio.
"Koyaanisqatsi" ist ein überlanger Videoclip, der ganz ohne Worte auskommt. Alleine mit Bildern und einigen Effekten zeigt er das, was unsere Kultur ausmacht.
- Drogen: Amerikas längsterKrieg7.712511Dokumentarfilm von Eugene Jarecki mit David Simon.
Drogen: Amerikas längster Krieg (im Original: The House I Live In) ist eine prämierte Dokumentation (u.a. Großer Preis der Jury beim Sundance Film festival) von Eugene Jarecki, die die Drogenproblematik mit all ihren Facetten beleuchtet und dabei die US-Drogenpolitik hinterfragt.
- The NeonDemon6.56.2771237Thriller von Nicolas Winding Refn mit Elle Fanning und Jena Malone.
In Nicolas Winding Refns Horrormärchen The Neon Demon gerät Elle Fanning als aufstrebendes Model in Los Angeles in gehörige Schwierigkeiten, weil ihre Schönheit Neider auf den Plan ruft.
- The Fog ofWar7.47.421319Dokumentarfilm von Errol Morris mit Robert McNamara und Errol Morris.
The Fog of War zwingt den Zuschauer, sich mit Krieg und den daraus entstandenen Konsequenzen im 20. Jahrhundert zu beschäftigen. Grob geschätzt wurden 160 Millionen Menschen getötet. Das 20. Jahrhundert war eines der gewalttätigsten in der Geschichte der Menschheit. Der Film legt uns nahe, dieses tragische Jahrhundert näher zu betrachten, als Anhaltspunkt dafür, wie wir eine Wiederholung im 21. Jahrhundert vermeiden können. Kern des Films ist das Gespräch zwischen Regisseur Errol Morris und dem ehemaligen Verteidigungsminister der Vereinigten Staaten Robert S. McNamara. Das Gespräch geht den umfassenden und vielfältigen Erfahrungen von Robert S. McNamara nach, die vom Ende des 1. Weltkriegs, über den Verlauf des 2. Weltkriegs, dem Entstehen des Kalten Krieges, der Kuba-Krise bis nach Vietnam reichen. Wir werden aufgefordert, das 20. Jahrhundert als Außenstehende mitzuerleben, wobei uns der Regisseur und seine Hauptperson durch die Erfahrungswelt von Führungspersönlichkeiten, die in folgenschwere Ereignisse verwickelt waren, lenken.
- The Act ofKilling8.18.31.25496Dokumentarfilm von Joshua Oppenheimer.
The Act of Killing ist eine Dokumentation über drei Männer, die in den 60er Jahren Mitglieder einer indonesischen Todesschwadron waren und heute als Helden gefeiert werden.
- Jodorowsky'sDune7.87.638342Science Fiction-Film von Frank Pavich mit Alejandro Jodorowsky und Michel Seydoux.
Hätte, hätte, Fahrradkette: Jodorowsky’s Dune zeigt, was seine Version des Sci-Fi-Klassikers von Frank Herbert für ein Drogen-Trip (ohne vorherige Drogen-Einnahme) hätte werden können.
- DieUnzertrennlichen7.18.156769Drama von David Cronenberg mit Jeremy Irons und Geneviève Bujold.
Die eineiigen Zwillingsbrüder Beverly und Elliot Mantle sind wirklich unzertrennlich, und gemeinsam zu überaus prominenten und erfolgreichen Frauenärzten geworden. Sie teilen allerdings nicht nur den beruflichen Erfolg und eine gemeinsame Wohnung, sondern auch von Zeit zu Zeit die Frauen. Da sie praktisch nicht zu unterscheiden sind, merken viele Fruaen das gar nicht, bis Beverly sich in die bekannte Schauspielerin Claire verliebt. Diese nimmt alle möglichen Drogen und Medikamente und zieht Beverly in diesen Strudel mit hinein. Beverly entwickelt skurrile gynäkologische Instrumente und versucht sich von Elliot zu lösen, doch dieser Versuch führt geradewegs in die Katastrophe.
- Citizenfour7.97.765460Dokumentarfilm von Laura Poitras.
Die oscarprämierte Dokumentation Citizenfour wirft einen exklusiven Blick auf Whistleblower Edward Snowden.
- AngelHeart7.57.3564152Mysterythriller von Alan Parker mit Mickey Rourke und Robert De Niro.
Mickey Rourke begegnet in dem Mysterythriller Angel Heart als abgehalfterter Privatdetektiv dem leibhaftigen Teufel, der einem vollbärtigen Robert De Niro verdammt ähnlich sieht.
- Reise ins Herz derFinsternis7.87.638023Making-Of-Dokumentation von George Hickenlooper und Fax Bahr mit Francis Ford Coppola und Marlon Brando.
1976 begann Francis Ford Coppola auf den Philippinen mit den Dreharbeiten zu "Apocalypse Now". Aus geplanten 6 Wochen Drehzeit wurden mehr als drei Jahre, und das hatte viele Gründe: Harvey Keitel wurde von Coppola gefeuert, sein Nachfolger Martin Sheen erlitt einen Herzanfall, der philippinische Bürgerkrieg brauch aus und dann zerstörte ein Taifun fast alle Requisiten. Für Coppola und sein Team wurden die Dreharbeiten zu einem Alptraum...
- Nacht undNebel8.18.636933Geschichts-Dokumentation von Alain Resnais mit Michel Bouquet und .
In seinem essayistischen Dokumentarfilm Nacht und Nebel versuchte sich der französische Regisseur Alain Resnais als einer der ersten Filmemacher überhaupt dem Thema Auschwitz zu nähern.
- Dunkirk7.37794459Kriegsfilm von Christopher Nolan mit Fionn Whitehead und Tom Hardy.
In seinem zehnten Spielfilm, Dunkirk, wendet Regisseur Christopher Nolan sich dem Moment im Zweiten Weltkrieg zu, als die deutsche Streitmacht 1940 tausende Soldaten in Dünkirchen eingekesselt hat.
- Tod inTexas7.47.623140Dokumentarfilm von Werner Herzog.
In seiner neuen Dokumentation Tod in Texas behandelt Werner Herzog mit der ihm eigenen Wärme und Genauigkeit die schwierigen Themen Gewalt, Leben, Tod und Menschlichkeit. Er rollt die menschliche Geschichte eines unmenschlichen Verbrechens wieder auf. Er interviewt die Beteiligten, auch den Täter, der auf seine Hinrichtung wartet: acht Tage vor der Hinrichtung spricht Werner Herzog mit ihm.
Von dem Film Into the Abyss existiert auch eine 188 minütige Fassung mit dem Titel On Death Row, welche sich auf Interviews mit anderen Insassen des Todestrackts konzentriert und als vierteilige TV-Doku auf dem Discovery-Channel ausgestrahlt wurde.
- Melancholia7.17.1938371Psychodrama von Lars von Trier mit Kirsten Dunst und Charlotte Gainsbourg.
Mit Melancholia setzt Lars von Trier das Ende der Welt als Drama in Szene: Am Hochzeitstag von Kirsten Dunst und Alexander Skarsgard rast ein Planet auf die Erde zu.
- Man onWire7.37.823344Dokumentarfilm von James Marsh mit Philippe Petit.
Die Dokumentation Man on Wire zeichnet den Drahtseilakt nach, welchen der französische Seiltänzer Philippe Petit am 7. August 1974 in luftiger Höhe zwischen den Zwillingstürmen des World Trade Centers vollführte.
- Shoah8.49.366630Geschichts-Dokumentation von Claude Lanzmann mit Simon Srebnik und Michael Podchlebnik.
Der französische Filmemacher Claude Lanzmann legte Mitte der 80er Jahre mit "Shoah" eine der radikalsten und umfassendsten Filmarbeiten über die Vernichtung des europäischen Judentums im Nationalsozialismus vor. 12 Jahre Arbeit, 350 Stunden Material, 9 1/2 Stunden Film gegen das Vergessen. Dabei verzichtet dieses epische Großprojekt auf Musik, auch auf jegliche Form des Kommentars und vor allem auf historisches Archivmaterial - auf die Bilder von Massengräbern, Gaskammern, von ausgemergelten Körpern. Im Mittelpunkt stehen nicht die Dokumente der Vergangenheit, sondern die Gegenwärtigkeit des Erinnerns. Lanzmann besuchte die Orte der Vernichtung, die "Todesfabriken" Chelmno, Belzec, Sobibor, Treblinka, Auschwitz und fand Orte vor, über die Gras gewachsen war. Daher die Insistenz, mit der er in Polen, in Israel, in den USA, in Deutschland letzte Augenzeugen der Katastrophe - seltene Überlebende der "Sonderkommandos", Zuschauer und auch NS-Täter - ausfindig machte und zu Deportation und Lageralltag befragte. Das Erlebte aber drängt mit aller Kraft ins Vergessen. Es bedurfte eines hohen, psychologisch geschulten Aufwands und einer ausgefeilten Fragetechnik, um die Befragten zum Sprechen zu bringen und ihnen zu entlocken, was nicht bewältigt werden kann. Ohne chronologische Anordnung und bewusst fragmentarisch präsentiert, ergeben die Interviews ein subtil gewobenes Geflecht ineinander verschränkter Perspektiven auf das Unbegreifliche.
- Zelig7.67.832926Mockumentary von Woody Allen mit Woody Allen und Mia Farrow.
Ein rätselhaftes Chamäleon verwirrt die amerikanische Öffentlichkeit in den 20er und 30er Jahren: Leonhard Zelig, ein Mann ohne eigenes Ich, der beim Zusammentreffen mit anderen Menschen stets deren jeweilige Identität annimmt. Zelig ist ein Monster der Anpassungsfähigkeit, ein Individuum, welches in Gesellschaft von Dicken dick, von Schwarzen schwarz und von Psychiatern selbst zum Analytiker wird. Der Super-Konformist wird schließlich zum Superstar der 30er Jahre, der nach allen Regeln der Kunst vermarktet wird. Wie in einer Dokumentation porträtiert er seinen Charakter aus Erinnerungen und phantastisch imitiertem "Wochenschau"-Material.
- When We Were Kings - Einst waren wirKönige7.67.421421Ereignisdokumentation von Leon Gast mit Muhammad Ali und George Foreman.
Die dynamische, ungemein fesselnde Dokumentation über den wohl legendärsten und einflußreichsten Boxkampf der Geschichte. Gleichzeitig ein faszinierendes Portrait eines großen Kämpfers, des wohl besten Boxers aller Zeiten: Muhammad Ali!
- Enron: The smartest Guys in theRoom7.47.8987Dokumentarfilm von Alex Gibney.
Der Dokumentarfilm Enron: The smartest Guys in the Room befasst sich mit dem Konzern Enron, der einen der größten Wirtschaftsskandale der USA verursachte. Innenansichten eines Großkonzerns: “Enron” steht für den größten Finanzskandal der US-Wirtschaftsgeschichte. Schamlos hatten die verantwortlichen Manager sich persönlich bereichert und dabei die Arbeitsplätze, Altersversorgung und Lebensgrundlage zehntausender Beschäftigter vernichtet. Der Film rekonstruiert die Details dieses Börsenkrimis.