5.3
GiselaDVD/Blu-ray-Start: 09.03.2007 | Deutschland (2005) | Drama, Liebesfilm | 90 Minuten | Ab 16

Filme wie Gisela

  1. Vergiss Amerika
    5.9
    5.1
    16
    1
    Drama von Vanessa Jopp und Maggie Peren mit Marek Harloff und Roman Knizka.

    Die Freundschaft von Benno und David wird auf eine harte Probe gestellt, als Anna in ihr Leben tritt.

  2. DE (2000) | Biopic, Schicksalsdrama
    6.8
    6.9
    77
    7
    Biopic von Oskar Roehler mit Nina Petri und Lars Rudolph.

    Mit dem Fall der Berliner Mauer bricht für Hanna Flanders (Hannelore Elsner) eine Welt zusammen. Von ihrem Münchner Wohnsitz aus hatte sich die einst gefeierte Schriftstellerin ein idealisiertes Traumbild der DDR geschaffen, das sich nun nicht mehr aufrecht halten lässt. Spontan zieht sie nach Berlin, um einen Neuanfang zu wagen, doch die Kluft zwischen der Realität und ihrem eigenen Weltbild ist zu groß für die vereinsamte Literatin. Verbittert erkennt sie, dass die gesellschaftlichen Veränderungen unbemerkt an ihr vorüber gezogen sind. Unfähig, ihre Umwelt zu verstehen oder sich anderen zu öffnen, sieht sie nur einen einzigen Ausweg.

  3. 6
    5.9
    26
    9
    Psychodrama von Stefan Krohmer mit Martina Gedeck und Robert Seeliger.

    Sommer im Norden Deutschlands. Die 40-jährige Miriam verbringt zusammen mit ihrem Lebensgefährten Andre, ihrem gemeinsamen Sohn Nils und dessen zwölfjähriger Freundin Livia die Sommerferien in ihrem Haus an der Schlei. Zunächst läuft alles nach Plan. Die Vier gehen Segeln, treiben Sport, essen gemeinsam. Ein ganz normaler Urlaub, ein ganz normaler Sommer, bis die scheinbare Idylle durch den Auftritt eines Fremden gestört wird. Livia lernt beim Segeln Bill kennen, einen 38-jährigen Amerikaner, der sich an der Schlei ein Haus gekauft hat. Miriam beobachtet besorgt, wie sich zwischen der unbedarften Zwölfjährigen und dem attraktiven Mann ein Liebesverhältnis anzubahnen scheint. Sie fühlt sich für Livia verantwortlich und will eingreifen. Doch aus der Fürsorge für Livia entwickelt sich bald ein Konkurrenzverhältnis zu dem jungen Mädchen. Denn Miriam findet selbst Gefallen an Bill und beginnt eine Affäre mit ihm. Bald weiß sie nicht mehr, ob sie Livia aus Eifersucht von Bill fernhält, oder um sie vor jugendlichen Fehlern zu schützen. Miriam verliert nach und nach die Kontrolle über die Ereignisse. Sie weiß nicht, ob sie Bill verachtet oder liebt. Und sie weiß nicht mehr, wie sie ihrem Freund André und ihrem Sohn Nils begegnen soll. In den nächsten Tagen unternimmt Miriam gemeinsam mit André, Nils und Livia einen Segelausflug, bei dem sich Miriam und das Mädchen ein Boot teilen. Sie sucht das Gespräch mit Livia. Doch durch das Umschlagen des Segels wird Livia hart am Kopf getroffen, ihr wird schlecht und sie will sofort zurück an Land. Miriam hält das alles für einen Vorwand, um nur schneller wieder bei Bill zu sein. Erst zu spät merkt sie, dass Livia wirklich Hilfe braucht.

  4. DE (2003) | Drama, Sozialdrama
    7.4
    7.1
    168
    17
    Drama von Hans-Christian Schmid mit Herbert Knaup und Janek Rieke.

    In dem Drama Lichter treffen Menschen mit ganz verschiedenen Schicksalen an der deutsch-polnischen Grenze aufeinander.

  5. DE (2001) | Sozialdrama, Drama
    6.7
    6.4
    81
    12
    Sozialdrama von Hannes Stöhr mit Jörg Schüttauf und Julia Jäger.

    Nach 11 Jahren Haft wird der ehemalige DDR-Bürger Martin Schulz aus dem Gefängnis Brandenburg entlassen. Personalausweis, Führerschein, Geldbörse – Martins alte DDR-Habe taugt gerade noch zum Papierfliegerbasteln. Draußen wartet eine Welt, die Martin nur aus dem Fernsehen kennt. Das Neue ist da, das Alte noch nicht ganz verschwunden...

  6. 7
    7.3
    320
    41
    Coming of Age-Film von Hans-Christian Schmid mit Sandra Hüller und Burghart Klaußner.

    Tübingen und Umgebung, Anfang der 70er Jahre. Die junge Studentin Michaela verlässt ihr streng katholisches Elternhaus, um in Tübingen ein Studium zu beginnen. Nachdem sie die ersten Schritte in der neuen Freiheit genießt, fühlt sie sich mehr und mehr von inneren Stimmen verfolgt und glaubt schließlich von Dämonen besessen zu sein.

    Der Film basiert auf einer wahren Geschichte von 1976. Damals war die junge Anneliese Michel, die an einer psychogenen Psychose litt, an den Folgen eines Exorzismus gestorben. Der Fall erregte große Aufmerksamkeit und löste eine Debatte über den religiösen Ritus der Teufelsaustreibung aus.

  7. DE (2005) | Drama, Komödie
    6.8
    4
    19
    7
    Drama von Till Franzen mit Antoine Monot Jr. und Hanna Schygulla.

    Schleswig-Holstein, wo das Meer Deutschland von Dänemark trennt. Ein Ort, an dem die Grenze zwischen Traum und Wirklichkeit verschwimmt. Wie zufällig gestrandet treffen hier eine handvoll Menschen und deren Schicksal aufeinander. Da ist der verträumte Momme (Antoine Monot, Jr.), der gerade seinen Vater verloren hat. Auf einem rätselhaften Fest begegnet er der schönen Dänin Lene (Beate Bille) und findet in ihr seine große Liebe. Doch was die Nacht zaghaft zusammengebracht hat, reißt der dämmernde Morgen wieder auseinander. Da ist Mommes Großvater (Joost Siedhoff), der glaubt, seine Trauer über den toten Sohn besiegen zu können, indem er vor seinen Erinnerungen davonläuft. Und da ist ein weiterer tragischer Held: der kauzige Kommissar Poulsen (Dominique Horwitz), ständig bemüht, Freunde zu finden oder irgendetwas zu erleben - und sei es nur ein ausgeglichenes Tennismatch mit sich selbst. Als sein Glück schließlich in Gestalt der geheimnisvollen Frau Marx (Hanna Schygulla) bei ihm anklopft, erkennt er es fast nicht. Wie mit einem unsichtbaren Faden sind die Schicksale dieser Menschen miteinander verwoben. Manche der Verbindungen werden aufgeklärt, andere bleiben unbeantwortet nur unser Gefühl kann uns sagen, was hier geschehen ist. Schließlich befinden wir uns nicht nur an der Grenze zwischen Deutschland und Dänemark sondern auch an der Grenze zwischen Himmel und Erde.

  8. GB (2005) | Mysterythriller, Drama
    6.5
    6.8
    161
    31
    Mysterythriller von Atom Egoyan mit Kevin Bacon und Colin Firth.

    Colin Firth und Kevin Bacon müssen sich in Wahre Lügen ihrer Vergangenheit stellen. Alison Lohman will nämlich unbedingt herausfinden, was mit Rachel Blanchard geschah.

  9. DE (1999) | Drama, Actionfilm
    5
    4.4
    27
    5
    Drama von Friedemann Fromm mit Heiner Lauterbach und Franka Potente.

    Ein riesiges Einkaufszentrum in Deutschland: Sakter Laser und seine Clique wollen sich den ultimativen Kick geben - sie lassen sich nachts einsperren, um im "Schlaraffenland" die Party ihres Lebens zu feiern, eine hemmungslose Konsumorgie mit Sex, Drogen und jeder Menge Fun. Doch die Kids haben die Rechnung ohne die Security-Sheriffs unter dem Kommando von Fiesling Popp (Heiner Lauterbach) gemacht, der aus gutem Grund selbst lieber ungestört geblieben wäre... Die wilde Konsum-Party entwickelt sich zu einem gefährlichen, tödlichen Machtspiel - ein brutaler Showdown, der die Grenzen zwischen Freundschaft und Haß, Liebe und Macht, Leben und Tod auflöst.

  10. AT (2007) | Familiendrama, Drama
    5.3
    5.2
    9
    4
    Familiendrama von Sabine Derflinger mit Claudia Michelsen und Ulrich Tukur.

    Christine (42), eine attraktive und erfolgreiche Medienfrau macht sich mit ihrem ebenso attraktiven Mann Georg (Ende 40) und ihrer Tochter Sonja (14) auf den Weg in ihr Urlaubsdomizil am Mittelmeer. Im Ferienhaus werden wir Zeuge eines vermeintlich heimlichen Telefonats Georgs mit seiner Geliebten in Wien. Doch schon lange weiß Christine, dass Georgs Beziehung zu ihr nicht in reiner Treue besteht. Auch sie hat seit längerem ein genau geregeltes Verhältnis mit Martin, einem Freund der Familie. Den Ehealltag gefährden wollen aber weder Christine noch Georg. Als Christine ihr Schlafzimmer beziehen will, liegt ein gutaussehender junger Mann, der Tramper Tamaz, in ihrem Bett. Er flirtet kurz mit Christine und haut ab. Sonja, die sich vorgenommen hat, in diesem Urlaub zum ersten Mal Sex zu haben, kommt in der Nacht nicht nach Hause. Christine ist besorgt, hat überhaupt große Schwierigkeiten mit dem Erwachsenwerden ihrer Tochter, kommt damit nicht zurecht. Christine trifft wieder auf Tamaz. Ebenso fordernd wie unwiderstehlich flirtet er sie an, Christine, aufgekratzt und unruhig, bleibt ihm nichts schuldig: kurzentschlossen bestellt sie ihn für den nächsten Nachmittag zu einem Tête-à-tête in ein Hotel. Auf der Terrasse des Ferienhauses bereiten Sonja und Georg inzwischen Christines Geburtstagsfeier vor, bei der als besondere Überraschung plötzlich Martin und seine Frau LINDA vor der Türe stehen und einige Tage bleiben wollen. Im Haus legt Christine ihre freundliche Fassade ab und wirft Martin vehement vor, dass er ihren ausdrücklichen Wunsch, ihn nicht sehen zu wollen, ignoriert hat. Die Situation eskaliert und Christine wird handgreiflich. Christine verlässt "ihre" Geburtstagsfeier und trifft Tamaz im Hotel. Locker scheint sie gleich zur Sache kommen zu wollen, kann aber die "Coolness" doch nicht so ganz durchziehen und zeigt Tamaz, dass sie in Wahrheit große Angst hat, verletzt zu werden. Die beiden verbringen den Rest des Tages im Bett, leidenschaftlich, glücklich, verliebt. Als Christine zum Ferienhaus zurückkommt, wird bei einem nächtlichen Gespräch mit Linda klar, dass diese von dem Verhältnis zwischen ihrem Mann Martin und Christine weiß, Linda hat sich aber - so scheint es - damit arrangiert. Immer krasser steht Christine das von ihnen allen getragene Lügengerüst vor Augen, immer absurder erscheint ihr das alles. Nur rückhaltlose Offenheit, die ebenso ungewohnt wie verletzend ist, scheint ihr eine Chance zu sein, Leben in ihr stagnierendes Dasein zu bringen. Christine und auch Georg erkennen, dass es keine ideale Lösung geben wird, aber es dennoch möglich sein könnte, die leeren Gewohnheitshüllen zu vermeiden, und miteinander lebendig zu bleiben!

  11. DE (2002) | Sozialdrama, Drama
    6.5
    6
    41
    8
    Sozialdrama von Michael Hofmann mit Katharina Schüttler und Alexander Beyer.

    Sophie ist Anfang zwanzig, führt ein unspektakuläres Großstadtleben mit Freund, Job, Wochenendparties - und ist schwanger. Sie hat keine Ahnung vom wem, sondern weiß nur, daß ihr Freund Manuel mit Sicherheit nicht der Vater ist. Manuel wird sich mit jeder Situation arrangieren, egal, wie Sophie sich entscheidet. Doch genau das ist ihr Problem! Um der eigenen Unsicherheit endlich ein Ende zu bereiten, setzt sich Sophie durch einen Abtreibungstermin selbst ein Ultimatum. Sie hat nur noch eine Nacht, um sich über ihre Beziehung, die Schwangerschaft und ihr weiteres Leben Klarheit zu verschaffen. In dieser Nacht klaut Sophie ihrem Freund das Motorrad und rast selbstmörderisch durch die Stadt. Zu ihrer eigenen Überraschung mit kommt sie mit heiler Haut davon und gibt dann erst richtig Gas: Pfeilgerade und mit der Wucht eines Steinschlags poltert Sophie durch eine marode Nacht- und Männerwelt - immer auf der verzweifelten Suche nach sich selbst. Als Sophie endlich weiß, was sie will und die rasende Achterbahnfahrt stoppen möchte, versagen die Bremsen.

  12. DE (2000) | Biopic, Politdrama
    6.9
    7.1
    68
    5
    Biopic von Volker Schlöndorff mit Bibiana Beglau und Harald Schrott.

    Deutschland in der 70er Jahren. Rita Vogt lebt im unerschütterlichen Glauben an eine bessere Welt. Sie will etwas bewegen. Untätig herumsitzen ist ihr verhasst. Sie schließt sich gemeinsam mit ihrem Freund Andi einer terroristischen Gruppe an. Als die Ereignisse sich überschlagen und auch Menschen getötet werden, taucht Rita in der DDR unter. Der Stasi-Beamte Hull unterstützt sie dort beim Aufbau einer neuen Identität. Ein anderer Name, ein Job und neue Freunde – Rita glaubt, ihre Vergangenheit abgeschüttelt zu haben. Doch als die Mauer fällt, ist Rita wieder auf der Flucht.

  13. DE (2005) | Komödie, Drama
    6.8
    6.5
    134
    59
    Komödie von Andreas Dresen mit Inka Friedrich und Nadja Uhl.

    Ein heißer Sommer in Berlin: Nike (Nadja Uhl) und Katrin (Inka Friedrich) wohnen im gleichen alten Mietshaus im Osten Berlins und sind die besten Freundinnen. Nike trägt ihr Herz auf der Zunge und hat immer einen flotten Spruch parat – auch bei ihrer Arbeit als Altenpflegerin. Katrin ist geschieden, sucht seit Jahren einen Job und kümmert sich um den pubertierenden Sohn Max (Vincent Redetzki). Die lauen Nächte verbringen die Freundinnen auf Nikes Balkon – sie trinken, lachen, lästern und sind füreinander da. Bis der Trucker Ronald (Andreas Schmidt) in ihr Leben platzt…

  14. GB (2004) | Drama, Sozialdrama
    6.7
    7.5
    69
    13
    Drama von Ken Loach mit Ghizala Avan und Atta Yaqub.

    Mit Sensibilität, Humor und starken, authentischen Schauspielern erzählt Ken Loach die zarte Liebesgeschichte zwischen einem Sohn pakistanischer Einwanderer und einer jungen Glasgower Lehrerin. Beide begegnen sich zufällig, als Casim seine jüngere Schwester von der Schule abholen will, in der Roisin als Musiklehrerin arbeitet. Sie gehen zusammen tanzen, verlieben sich, aber vor seiner Familie versucht Casim ihre Beziehung geheimzuhalten. Denn er steht kurz vor der seit Jahren anberaumten Hochzeit mit seiner Cousine, die er nicht kennt und die seine Eltern für ihn bestimmt haben...

  15. US (1982) | Komödie, Drama
    6.7
    7
    214
    45
    Komödie von Sydney Pollack mit Dustin Hoffman und Jessica Lange.

    Michael Dorsey ist ein guter aber unbekannter Schauspieler in New York. Unter dem Namen "Dorothy Michaels" bekommt er schließlich eine Rolle in einer großen Fernsehserie und wird als Frau berühmt. Als "Tootsie" ist er bei seinen Kollegen anerkannt und beliebt. Aber nun fangen seine Schwierigkeiten erst richtig an: Er - "Dorothy" - verliebt sich in seine Partnerin Julie! Julies Vater und auch der Hauptdarsteller der Serie verlieben sich wiederum in ihn - "Tootsie". Wie wird Michael Dorsey "Dorothy Michaels" wieder los?

  16. DE (2006) | Familiendrama, Drama
    5.6
    6.4
    30
    8
    Familiendrama von Ulrich Köhler mit Isabelle Menke und Hans-Jochen Wagner.

    Eine neue Stadt, ein neues Haus, es könnte ein glücklicher Moment sein im Leben einer Kleinfamilie. Die Ärztin Nina hat ein Paar Tage Urlaub genommen. Hausmann Frieder legt Fliesen. Tochter Charlotte spielt in ihrem neuen Kinderzimmer. Doch Nina steht entfremdet in den halbleeren Räumen und lässt ihre Familie ohne Nachricht zurück.

  17. DE (2009) | Drama, Politdrama
    5.7
    6.2
    42
    8
    Drama von Michael Glawogger mit Jeremy Strong und Ulrich Tukur.

    Rupert Kramer ist der Sohn eines österreichischen Ministers, der vom linken Rebellen zum korrupten Nutznießer des Systems geworden ist. Mit seinen 35 Jahren hat es “Ratz”, wie ihn seine Freunde nennen, zu nicht mehr als dem Entwurf eines Computerspiels gebracht. In diesem Computerpiel lässt sich der Spieler Level für Level auf einen bösen Kampf mit dem eigenen Vater ein. Ein Anruf seiner Jugendliebe Mimi führt Ratz in die USA und diese Tage an der Ostküste verändern sein Leben dramatisch. In New York verknüpfen sich nämlich die drei Handlungsstränge: Die Geschichte einer jüdischen Familie, die bei den Massakern der Nazi-Zeit vernichtet wurde, die Geschichte der Familie eines Täters, die im amerikanischen Exil das Geheimnis seiner Identität wahrte, und die Geschichte der österreichischen Familie Kramer, die sich politisch und psychisch auflöst.

    (Quelle: OMDB)

  18. DE (2003) | Drama
    4
    3.4
    12
    9
    Drama von Igor Zaritzki mit Annett Renneberg und Simon Böer.

    In einer regnerischen Nacht nimmt Henry die junge Prostituierte Anja mit nach Hause. Sie beklaut ihn und flieht aus der Wohnung. Er fängt sie an der Haustür ab, fesselt sie und ruft einen Streifenwagen. Während sie auf die Polizei warten, erfahren wir, daß Anja gar keine Prostituierte ist, sondern ein ganz anderes Geheimnis hat. Im Verlauf der Nacht geraten beide in eine bedrohliche Situation und in den Sog eines gefährlichen psychologischen Spiels.

  19. US (1991) | Thriller, Buddy-Film
    7.3
    7
    419
    115
    Thriller von Ridley Scott mit Brad Pitt und Susan Sarandon.

    Thelma & Louise ist ein amerikanischer Roadmovie aus dem Jahre 1991 über Emanzipation, Unterdrückung und Frauenfreundschaft. Aus einer spontanen Wochenendfahrt wird ein Abenteuer, in dem sich die beiden engen Freundinnen mit der unterdrückenden und sexistischen Männerwelt anlegen.

  20. DE (2003) | Familiendrama, Drama
    6
    5.5
    28
    4
    Familiendrama von Hans Steinbichler mit Frank Giering und Alexander Beyer.

    Hierankl ist ein kleiner Hof Alpen, in dem Lenes Familie wohnt, die sie zuletzt vor fünf Jahren gesehen hat. Jetzt geht sie zurück und entdeckt mit dem Geheimnis von Hierankl auch das Geheimnis ihres Lebens. Auf einem Bahnsteig in München steht Lene. Sie muss sich entscheiden: zurück nach Berlin, wo sie lebt, oder in Richtung Süden. Dort, am Rande der Alpen, wohnt ihre Familie auf dem einsamen Gehöft Hierankl. Seit Jahren hat Lene ihre Familie nicht mehr gesehen. Mit siebzehn ist sie nach einem Zerwürfnis mit ihrer Mutter Rosemarie nach Berlin abgehauen. Jetzt endlich fühlt sie sich stark genug, nach Hierankl zurückzukehren und ihr wieder zu begegnen. Der sechzigste Geburtstag Ihres Vaters Lukas ist ein willkommener Anlass, und, Lene wird auch ihren Bruder Paul wiedersehen. Sie nimmt den Zug nach Süden. Am gleichen Tag trifft überraschend ein weiterer Gast in Hierankl ein: Goetz Hildebrand, ein gemeinsamer Freund der Eltern aus Studienzeiten. Er taucht nach dreißig Jahren zum ersten Mal wieder auf. Goetz kennt Hierankl noch so, wie Lene es in Erinnerung hat, und er weiß auch, wie es hier vor ihrer Zeit war, als er noch ein dramatisches Liebesverhältnis mit Rosemarie hatte. Lene hegt sofort tiefe Gefühle für den undurchschaubaren, gut aussehenden Fremden und stürzt sich in eine amour fou, die jedoch eine ungeahnte Kettenreaktion in Gang setzt.