Filme wie Die Abenteuer des Prinzen Achmed
- Faust6.77.614615Fantasyfilm von F.W. Murnau mit Frida Richard und Lothar Müthel.
Um die Pest heilen zu können und ewig jung zu bleiben, schließt Dr. Faustus einen Pakt mit Mephisto. Die Schattenseite: er verliert seine Ideale. Nachdem er die Herzogin von Parma an ihrem Hochzeitstag entführt hat, lernt er Gretchen kennen, die durch seine Schuld als Kindermörderin verurteilt und auf den Scheiterhaufen gestellt wird.
- Triumph desWillens5.35.311337Historienfilm von Leni Riefenstahl mit Max Amann und Martin Bormann.
Im Propagandafilm Triumph des Willens inszeniert Leni Riefenstahl den Parteitag der NSDAP in Nürnberg als ästhetisches Spektakel der Massen.
- Der müdeTod7.17.513014Fantasyfilm von Fritz Lang mit Lil Dagover und Walter Janssen.
In Der müde Tod von Fritz Lang begegnet Lil Dagover auf der Suche nach ihrem Mann dem Tod, der seiner Berufung müde geworden ist.
- F wieFälschung77.521210Mockumentary von Orson Welles mit Richard Wilson.
In Orson Welles Essay-Film F wie Fälschung dreht sich alles um die Frage was echt ist, was gefälscht und was überhaupt der Unterschied zwischen beiden ist.
- Frau imMond6.87.811811Science Fiction-Film von Fritz Lang mit Willy Fritsch und Gerda Maurus.
Der Mondexperte Professor Georg Manfeldt ist sich sicher: Auf dem Mond gibt es nicht nur Wasser und Sauerstoff, sondern auch jede Menge Gold. Doch von seinen Kollegen wird er nur belächelt. Sein größter Traum ist es, eine Mondexpedition durchführen, um endlich seine Theorie beweisen zu können. Der Raumfahrtingenieur Wolf Helius teilt Manfeldts Traum. Er arbeitet bereits auf vollen Touren mit dem Ingenieur Windegger und dessen Verlobten, der Astronomiestudentin Friede, an einem imposanten Raketenraumschiff für die erste Fahrt zum Mond. Als Manfeldt und seine zwei Gefährten, die beide in Friede verliebt sind, endlich zum Mond aufbrechen, schleicht sich nicht nur der kleine Gustav als blinder Passagier an Bord. Auch ein Agent des Finanzsyndikats, das die Goldwirtschaft der Erde kontrolliert, erpresst seinen Mitflug. Nach der Landung bewahrheitet sich Manfeldts Theorie - mit dem Ergebnis, dass ein tödlicher Kampf um das Gold ausbricht. Als dabei das Raumschiff beschädigt und der Sauerstoff für die Rückfahrt knapp wird, muss Friede eine folgenschwere Entscheidung treffen.
- Die Nibelungen: KriemhildsRache7.57.39715Fantasyfilm von Fritz Lang mit Margarete Schön und Gertrud Arnold.
Wie schon der erste Teil, folgt auch die Handlung von "Kriemhilds Rache" der Geschichte des Nibelungenliedes. Der Stummfilm erzählt vom Aufbruch der verwitweten und verbitterten Kriemhild aus Worms ins Hunnenland, wo sie als Gattin König Etzels ein neues Leben beginnt, aber ihrer Sippe nicht verzeihen kann und weiterhin von Rachegedanken getragen ist.
- Berlin: Die Sinfonie derGroßstadt7.37.815321Dokumentarfilm von Walter Ruttmann mit Bernard Etté.
Ein Tag im Leben der Stadt Berlin. Die leeren Straßen am Morgen, die Hektik des Tages und die Vergnügungen des Abends. Der Film erzählt vom Rhythmus der Großstadt mit all ihren Kontrasten. Walter Ruttmann hat die Filmaufnahmen als Ausgangspunkt für eine Montage genommen, deren Rhythmus hypnotisiert, dem Zuschauer ein Geschwindigkeitserlebnis vermittelt und die einen neuen Sinn erzeugt, der über die Gegenständlichkeit der Filmaufnahmen hinausgeht. “Während der langen Jahre meiner Bewegungsgestaltung aus abstrakten Mitteln ließ mich die Sehnsucht nicht los, aus lebendigem Material zu bauen, aus den millionenfachen, tatsächlich vorhandenen Bewegungsenergien des Großstadtorganismus eine Film-Sinfonie zu schaffen”, schreibt Ruttmann. Für dieses Projekt arbeitet er mit dem Drehbuchautor Carl Mayer zusammen. Carl Mayer schreibt ein Treatment für den Film, das einen sinfonischen Filmaufbau anstrebt. Er verzichtet auf Schauspieler und eine Geschichte.
Hintergrund & Infos zu Berlin: Die Sinfonie der Großstadt
Zu sehen sind fast nur ungestellte Außenaufnahmen. Die Kamera sieht die Brötchen auf einem Backblech in einer Bäckerei hüpfen, zeigt die Füße der Arbeiter, die zur Arbeit schreiten, Soldaten und Rinderherden. Sie verliert sich im Verkehr am Potsdamer Platz, steht inmitten einer Kundgebung, bewegt sich auf eine Frau zu, die – die einzige fiktive Szene des Films - Selbstmord begeht.Ruttmann konzipiert seinen Film als dokumentarisches Kunstwerk, das die Großstadt Berlin als lebenden Organismus zeigt. Das langsame Erwachen der Stadt, die Hektik des Tages und das langsame Ausklingen am Abend sind eine Analogie zu einer Symphonie, unterstrichen durch musikalische Untermalung und Filmschnitt.
Für die damalige Zeit ungewöhnlich, setzt Walther Ruttmann viele schnell aufeinanderfolgende Schnitte ein, um die Lebendigkeit und Hektik der Stadt zu versinnbildlichen. Als einer der ersten symphonischen Filme nutzt Berlin: Symphonie einer Großstadt, die in den 1920er Jahren neue technische Möglichkeit, Filme taktgenau zu schneiden und auf eine zusammen mit dem Film produzierte Musik hin abzustimmen.
- Der amerikanischeFreund77.121227Drama von Wim Wenders mit Dennis Hopper und Bruno Ganz.
Der Bilderrahmer und Restaurateur Jonathan Zimmermann (Bruno Ganz) leidet an einer gefährlichen Blutkrankheit. Der skrupellose amerikanische Kunsthändler Tom Ripley (Dennis Hopper) erfährt davon und aus einer Laune heraus erzählt er dem Ganoven Minot (Gérard Blain) von Jonathan. Der bietet dem todkranken Mann an, für ihn einen Mordauftrag durchzuführen. Dafür soll er hoch bezahlt werden, um so seiner Frau und seinem Kind etwas hinterlassen zu können.
Was Jonathan nicht weiß ist, dass Minot seine Blutwerte gefälscht hat. Ripley bereut bald, Jonathan ausgeliefert zu haben. Zwischen den beiden ungleichen Männern entsteht eine Freundschaft, die dazu führt, dass Ripley schließlich eingreift, als Zimmermann zu einem weiteren Mord nicht mehr in der Lage ist.
In Wim Wenders’ Film sind nicht nur die Hauptrollen mit den Regisseuren Dennis Hopper und Gérard Blain, sondern auch viele Nebenrollen mit Regiekollegen besetzt wie den Hollywood-Legenden Samuel Fuller und Nicholas Ray oder mit den europäischen Kollegen Peter Lilienthal, Daniel Schmid und Jean Eustache. Der amerikanische Freund gewann 1977 den Deutschen Kritikerpreis und mehrere Deutsche Filmpreise. (Wim Wenders Stiftung) (Text: Berlinale)
- Das Geheimnis der schwarzenHandschuhe6.97.420040Mysterythriller von Dario Argento mit Tony Musante und Suzy Kendall.
Der in Rom lebende US-Autor Sam Dalmas wird Zeuge eines schrecklichen Verbrechens: Im grellen Neonlicht einer Kunstgalerie tötet eine mysteriöse Gestalt die Besitzerin Monica Ranieri vor seinen Augen. Als Dalmas dem Opfer helfen will, tappt er selbst in eine Falle.
- Die Mörder sind unteruns7.37.513430Sozialdrama von Wolfgang Staudte mit Hildegard Knef und Erna Sellmer.
In Die Mörder sind unter uns müssen Hildegard Knef und Ernst Wilhelm Borchert nach dem Zweiten Weltkrieg über ihre traumatischen Erlebnisse hinweg kommen.
- Paris,Texas7.57.447341Familiendrama von Wim Wenders mit Harry Dean Stanton und Nastassja Kinski.
Vier Jahre nach seinem Verschwinden taucht der tot geglaubte Travis in einer Steinwüste nahe der mexikanischen Grenze auf. Ein Arzt benachrichtigt seinen Bruder Walt, der den erinnerungslosen Mann in seinem noblen Haus in L.A. aufnimmt. Bei Walt trifft Travis auch auf seinen siebenjährigen Sohn Hunter, der seit der Trennung seiner Eltern bei seinem Onkel lebt. Zögerlich kehren Travis’ Erinnerungen zurück und auch sein zurückhaltender Sohn fasst langsam Vertrauen. Gemeinsam mit Hunter begibt sich Travis auf die Suche nach seiner verschollenen Frau Jane: Der Beginn einer abenteuerlichen Odyssee durch den kargen Südwesten Amerikas.
- Alice in denStädten7.47.520423Road Movie von Wim Wenders mit Rüdiger Vogler und Yella Rottländer.
Wim Wenders ‘Alice in den Städten’ ist ein Beispiel für das Genre des Roadmovie und lässt den Zuschauer mit der kleinen Alice quer durch Deutschland reisen.
- LolaMontez78.5956Biopic von Max Ophüls mit Martine Carol und Peter Ustinov.
In opulenten Bildern erzählt der Film die dramatische Lebensgeschichte der legendären Tänzerin Lola Montez: Von ihrer unglücklichen Ehe mit einem schottischen Trunkenbold über die romantische Affäre mit dem Komponisten Franz Liszt bis hin zu ihrer Beziehung zu Ludwig I., König von Bayern, der aus Liebe zu Lola sogar eine Revolution provozierte. In einem Zirkus endet ihre Karriere, wo sie unter demütigenden Bedingungen ihre eigene Lebensgeschichte nachstellen muss.
- Der großeIrrtum7.67.725413Thriller von Bernardo Bertolucci mit Jean-Louis Trintignant und Stefania Sandrelli.
1938 im faschistischen Italien: Marcello Clerici, geachteter Professor der Philosophie, hat sich mit der schönen, aber geistig schlichten Giulia verlobt. Er ist davon überzeugt, dass er als 13-Jähriger einen Mann erschossen hat, der ihn zu verführen versuchte, und wird seitdem von Schuldgefühlen geplagt. Clerici ist ein überzeugter Faschist geworden und bietet dem faschistischen Geheimdienst an, seinen ehemaligen Professor Quadri zu beschatten, der jetzt als engagierter Antifaschist in Paris lebt. Der Geheimdienst gibt Clerici den Auftrag, Quadri zu ermorden. In Paris besucht Clerici mit seiner Verlobten Quadri und verliebt sich sofort in dessen junge Frau Anna. Entsetzt muss er erleben, dass Anna versucht, seine Frau zu verführen, und ihn als faschistischen Spion entlarvt. Indem er den beiden Frauen vorschlägt, sich zu zweit Paris anzuschauen, bereitet Clerici das Attentat auf Quadri vor. Doch Anna bleibt bei ihrem Ehemann. In seinem Auto sitzend, beobachtet Clerici, wie Quadri und Anna von faschistischen Agenten ermordet werden. Im Juli 1943, als in Rom die Bevölkerung den Sturz des faschistischen Regimesfeiert, vollzieht Clerici als echter Konformist einen erneuten Gesinnungswandel: Er schließt sich den siegreichen Antifaschisten an und diffamiert öffentlich den Mann, der ihn für Mussolinis Partei gewonnen hatte.
- Menschen amSonntag7.27.49813Sozialstudie von Curt Siodmak und Robert Siodmak mit Erwin Splettstößer und Brigitte Borchert.
Ein Berliner Wochenende. Weinvertreter Wolf, Grammophon-Verkäuferin Brigitte, Taxifahrer Erwin und Mannequin Christel verabreden sich und fahren am Sonntag zum Strandbad Wannsee und verbringen ihre Freizeit mit Tretbootfahren, Picknick, Spaziergängen, Grammophonhören und Flirten. Brigitte und Wolf lieben sich im Grünen. Bei der Bezahlung des Tretbootes muss Christel aushelfen. Beim Abschied verabredet man sich für nächsten Sonntag. Als Erwin nach Hause kommt, schläft Freundin Annie, der er eine Nachricht mit Treffpunkt hinterlassen hatte.
- Es geschah am hellichtenTag7.77.732894Thriller von Ladislao Vajda mit Heinz Rühmann und Sigfrit Steiner.
Es geschah am hellichten Tag verweigert sich traditionellen Gut-Böse-Schemata und hat somit den Weg für viele spätere Filmprojekte geebnet.
- Der Student vonPrag5.67.29310Drama von Stellan Rye und Paul Wegener mit Paul Wegener und John Gottowt.
Der Student von Prag von Stellan Rye aus dem Jahre 1913 ist einer der ersten deutschen Filme, die auf dem damals noch verpönten Medium entstanden.
- DieBlechtrommel6.87.235482Drama von Volker Schlöndorff mit David Bennent und Angela Winkler.
Die Blechtrommel ist die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Günther Grass aus dem Jahr 1959.
- Victoria7.87.51.116400Thriller von Sebastian Schipper mit Laia Costa und Frederick Lau.
Victoria ist ein Drama von Regisseur Sebastian Schipper mit Laia Costa in der titelgebenden Hauptrolle. Der Film verfolgt vier junge Menschen bei einem nächtlichen Streifzug durch Berlin, der schief läuft – mit verheerenden Folgen.
- Die bitteren Tränen der Petra vonKant6.97.312514Ehedrama von Rainer Werner Fassbinder mit Margit Carstensen und Hanna Schygulla.
Die erfolgreiche Moderschöpferin Petra von Kant lebt in einem opulent eingerichteten Wohn-Atelier, zusammen mit ihrer Assistentin Marlene, die wortlos alle Launen ihrer Chefin über sich ergehen lässt. Petra verliebt sich unsterblich in die deutlich jüngere Karin, die daraufhin versucht, die wohlhabende Designerin auszunutzen, ohne ihre eigene Freiheit aufzugeben. Als sich Karins Mann überraschend aus Australien zurückmeldet, zieht Karin wieder zu ihm. Für Petra bricht eine Welt zusammen.