Filme wie Die Legion der Verdammten
- Abschied in derNacht6.87.16523Schicksalsdrama von Robert Enrico mit Philippe Noiret und Romy Schneider.
Frankreich 1944. In dem nördlich von Toulouse gelegenen Städtchen Montauban kümmert sich der Chirurg Julien Dandieu im örtlichen Krankenhaus aufopferungsvoll um seine Patienten, zu denen auch Kämpfer der Résistance gehören. Die faschistische französische Miliz droht ihm unverhohlen, sich dafür an seiner Familie zu rächen. Aus Sorge um sie will er seine Frau Clara, seine Tochter Florence, seine Mutter und die Köchin auf das Familienschloss im Örtchen Barberie bringen, wo er seine Kindheit verbrachte. Letztendlich fährt sein Freund und Kollege Francois nur Clara und Florence aufs Land. Nach fünf Tagen nimmt sich Julien einen Tag Urlaub, um bei seinen Lieben nach dem Rechten zu sehen. Als er im Dorf vor dem Schloss eintrifft, bietet sich ihm ein grauenhaftes Bild: Alle Männer, Frauen und Kinder liegen ermordet in der Kirche, in ihren Häusern, auf den Wegen. Entsetzt läuft Julien zum Schloss, doch im Hof sieht er die verkohlte Leiche seiner Frau, ein Stück abseits liegt seine erschossene Tochter. Die Mörder sind Soldaten der SS-Division "Das Reich", die sich auf dem Schloss eingenistet haben und jetzt nur noch auf den Abrückbefehl warten. Während sich die Deutschen im Salon über seinen Champagner hermachen, holt der sonst so sanfte und friedfertige Arzt blind vor Schmerz aus einem Versteck das alte Jagdgewehr seines Vaters. Er schließt die Soldaten im Schloss ein, das er wie seine Westentasche kennt und wo er sich in den verborgenen Gängen und Katakomben verschanzt. Er sabotiert die Wasserleitungen und bringt die Schlossbrücke zum Einsturz. Damit ist das Schloss von der Umgebung abgeschnitten. Nun startet Julien seinen Rachefeldzug und tötet einen Soldaten nach dem anderen.
- LudwigII7.48.113325Drama von Luchino Visconti mit Helmut Berger und Romy Schneider.
Mit nur 19 Jahren besteigt Bayerns Märchenkönig Ludwig II. den Thron. Sein Interesse gilt aber weniger der Diplomatie als den schönen Künsten. Er wird zum großzügigen Förderer von Künstlern und Musikern, allen voran Richard Wagners. Doch der erhoffte Dank bleibt aus. Verbittert zieht er sich zurück und kümmert sich kaum noch um Regierungsgeschäfte. Nur bei seiner Cousine Elisabeth von Österreich findet er eine Seelenverwandte, die zu ihm hält, seine Liebe jedoch nicht erwidert. Daraufhin heiratet Ludwig Sissis Schwester Sophie. Er beauftragt riesige Bauten, aber seine gewaltigen Traumschlösser verschlingen Unsummen. Schließlich wird er aufgrund seiner “Verschwendungssucht” für geisteskrank erklärt und entmachtet. Er stirbt vereinsamt am Starnberger See. (omdb)
- Danton7.36.3405Historienfilm von Andrzej Wajda mit Gérard Depardieu und Wojciech Pszoniak.
George Danton hatte sich bereits aus der Politik zurückgezogen, als Robespierre, sein Freund aus den Anfangszeiten der Revolution, die Franzosen in Angst und Schrecken versetzt. Danton kehrt nach Paris zurück um den Terror Robespierres zu beenden.
- DieKatze7.47.28515Drama von Pierre Granier-Deferre mit Jean Gabin und Simone Signoret.
Es ist rund 20 Jahre her, dass die Akrobatin Clémence die Welt des Zirkus aufgab, um den Buchdrucker Julien zu heiraten. Es war die große Liebe. Inzwischen ist Julien 60 geworden, Clémence 50. Nicht nur das Viertel, in dem sie leben, hat sich in dieser Zeit verändert. So hässlich, wie es um sie herum aussieht, geht es auch in ihrer Ehe zu. Denn von der großen Liebe ist nichts übrig geblieben. Clémence, die nach einem Sturz ein steifes Bein zurückbehalten hat, sucht Trost im Alkohol. Julien spricht kaum noch mit seiner Frau, geht seine eigenen Wege und überträgt all seine Zuneigung und Fürsorge auf seine Katze. Clémence hasst das Tier dafür, denn sie liebt Julien immer noch, auch wenn es sie Überwindung kostet, ihm das zu sagen. Er jedoch lässt sie fühlen, dass sie ihm nichts mehr bedeutet. Nach einer der üblichen hässlichen Streitereien wegen der Katze erschießt die verzweifelte Clémence das Tier. Julien verlässt daraufhin das Haus und zieht zu der Prostituierten Nelly. Es soll der endgültige Bruch sein, aber Julien hält nicht lange durch. Selbst sein Hass bindet ihn irgendwie an Clémence, und so kehrt er zu ihr zurück. Sprechen werde er allerdings nie wieder mit ihr, sagt er ihr. Als der alte Mann dann doch wieder mit seiner Frau reden möchte, ist es zu spät: Clémence ist an einem Herzanfall gestorben. Nun sieht auch Julien keinen Grund mehr weiterzuleben.
- DasVerhör7.47.511820Drama von Claude Miller mit Lino Ventura und Michel Serrault.
Der Notar Martinaud wird in der Silvesternacht aufs Polizeirevier bestellt. Kommissar Gallien ermittelt im Fall der Ermordung zweier Mädchen, von denen Martinaud eines aufgefunden hat. Was zunächst wie eine Routine-Befragung aussieht, entwickelt sich bald zu einem Verhör, in dessen Verlauf sich der Notar plötzlich damit konfrontiert sieht, dass er unter Mordverdacht steht. Gallien ist fest entschlossen, den Fall in dieser Nacht zu lösen. Als dann noch Chantal, die schöne Frau des Notars auftaucht, scheint sich der Verdacht zunächst zu bestätigen.
- Eine einfacheGeschichte732Drama von Claude Sautet mit Romy Schneider und Bruno Cremer.
Marie ist 39, geschieden und hat einen 15-jährigen Sohn. Als sie von ihrem Freund Serge schwanger wird, erkennt sie, dass die Beziehung längst abgestumpft ist und entscheidet sich für eine Abtreibung. Verständnis findet sie bei ihren Freundinnen. Nach der Trennung von Serge wärmt Marie die Beziehung zu ihrem Ex-Mann Georges wieder auf. Sie wird erneut schwanger. Dieses Mal entscheidet sie sich für das Kind.
- DerChef6.87.511034Actionfilm von Jean-Pierre Melville mit Alain Delon und Richard Crenna.
In Jean-Pierre Melvilles Thriller Der Chef muss Alain Delon einen Bankraub auflösen und gegen einen alten Freund ermitteln.
- EndstationSchafott7.27.410226Kriminalfilm von José Giovanni mit Jean Gabin und Alain Delon.
Der Ex-Bankräuber Gino Strabliggi wird auf Bewährung entlassen und baut sich trotz herber Rückschläge mühevoll eine neue Existenz auf. Er lernt die hübsche Bankangestellte Lucie kennen, an deren Seite die Zukunft ihm zunächst eine Chance zu geben scheint. Doch der ehrgeizige Kriminalpolizist Giotreau glaubt nicht an Ginos Läuterungen und lässt so lange nicht von ihm ab, bis ein provzierter Rückfall alle guten Vorsätze zunichte macht. Verzweifelt kämpft der Sozialarbeiter Germain Cazeneuve um das Leben des daraufhin zum Tode Verurteilten. Doch kann er die perfekt funktionierende Maschinerie der Justiz tatsächlich noch aufhalten?
- DerStellvertreter6.95.710619Historienfilm von Costa-Gavras mit Ulrich Tukur und Mathieu Kassovitz.
In Der Stellvertreter versucht ein Wehrmacht-Soldat die systematische Tötung von Menschen mithilfe der katholischen Kirche an die Öffentlichkeit zu bringen.
- Die großeIllusion7.68.332932Anti-Kriegsfilm von Jean Renoir mit Jean Gabin und Erich von Stroheim.
In Jean Renoirs großem Friedens-Plädoyer Die große Illusion freundet sich ein französischer Kriegsgefangener mit dem deutschen Lagerkommandanten an, doch die Weltgeschichte nimmt keine Rücksicht.
- Cartouche, derBandit6.22415Actionfilm von Philippe de Broca mit Jean-Paul Belmondo und Claudia Cardinale.
Der Räuber Cartouche genießt in Frankreich ebenso legendären Ruhm wie hierzulande der Schinderhannes. Seine verwegenen Taten (von Mit- und Nachwelt gehörig ausgeschmückt) schildert der französisch-italienische Spielfilm "Cartouche, der Bandit". Regisseur Philippe de Broca inszenierte diesen farbenprächtigen Bilderbogen aus dem alten Frankreich mit burleskem Übermut und vielen satirischen Eskapaden. Cartouche, ein Freund der Armen, plündert mit seiner Bande die Paläste der Reichen im Paris des Ancien Régime. Ob im Kampf gegen eine Übermacht königlicher Gendarmen oder in den Abenteuern der Liebe, stets ist Cartouche ein strahlender Held.
- ... und dennoch lebensie7.27.15811Drama von Vittorio De Sica mit Sophia Loren und Jean-Paul Belmondo.
Italien 1944. Das Land befindet sich im Belagerungszustand, die Faschisten kämpfen ihre letzten Schlachten. Auf Rom gehen die Bomben der Alliierten nieder, und inmitten des Chaos sorgt sich die verwitwete Cesira, Besitzerin eines kleinen Lebensmittelladens, um ihre zwölfjährige Tochter Rosetta. Als die beiden wieder einmal knapp davongekommen sind, beschließt die ebenso leidenschaftliche wie unverwüstliche Cesira, das Ende des Krieges auf dem Land abzuwarten, in dem Dorf, aus dem sie stammt. Sie vertraut den Laden dem Kohlenhändler Giovanni an, einem alten Freund ihres Mannes, mit dem sie eine heimliche Leidenschaft verbindet. Mit spärlichem Gepäck brechen Mutter und Tochter gen Süden auf. Aber der Zug kommt nicht weit, und die beiden müssen den Rest des Weges zu Fuß zurücklegen - ein beschwerlicher Marsch, bei dem Cesira aufgeht, in welch desolatem Zustand sich das Land befindet. In ihrem Geburtsort San Eufemia findet Cesira von ihren nächsten Verwandten niemanden mehr vor. Aber die Bauern geben den Frauen Unterschlupf, und der junge, politisch desillusionierte Student Michele versucht, nicht ganz ohne Hintergedanken, Cesira das Leben zu erleichtern. Die Hoffnung, in San Eufemia "überwintern" zu können, erfüllt sich allerdings nicht. Deutsche Truppen, italienische Faschisten und englische Spione kommen durch das Dorf. Schließlich sind es ausgerechnet Truppen der Befreier, die Cesira und Rosetta auf brutale Weise klar machen, dass es im Krieg keinen Rückzug und keine Sicherheit geben kann.
- DieBartholomäusnacht6.96.410222Drama von Patrice Chéreau mit Vincent Perez und Daniel Auteuil.
"Die Bartholomäusnacht", mit Isabelle Adjani als Königin Margot, ist ein temporeich, sinnlich und farbenprächtig inszenierter Film um Macht und Leidenschaft im Frankreich des Jahres 1572 zur Zeit der Religionskriege zwischen Katholiken und Protestanten, die in der blutigen Bartholomäusnacht diesen Jahres ihren Höhepunkt fanden. Margot, Schwester von Charles IX., König von Frankreich, und Tochter von Catherine de Médicis, wird gegen ihren Willen mit dem protestantischen König Henri de Navarre verheiratet. Inmitten von Intrigen und Tod stellt sie sich auf die Seite der verfolgten Protestanten und auf die Seite ihres Mannes. Ihre Liebe gehört aber einem anderen.
- Die AkteOdessa6.87.15617Thriller von Ronald Neame mit Jon Voight und Maximilian Schell.
Peter Miller ist ein unbequemer Journalist. Im Auftrag des israelischen Geheimdienstes will er eine weitverzweigte Organisation zerstören, die nach dem Krieg ehemaligen SS-Leuten zur Flucht nach Südamerika verhalf - und auch wieder zurück: bis in Spitzenpositionen der Wirtschaft! Der Deckname: Odessa. Miller gelingt es, dem berüchtigten SS-Industriellen Roschmann das Handwerk zu legen – wird er es auch schaffen, die Organisation Odessa zu zerschlagen?
- Ein Affe imWinter6.56.7418Tragikomödie von Henri Verneuil mit Jean Gabin und Jean-Paul Belmondo.
In Ein Affe im Winter entfliehen Jean Paul Belmondo und Jean Gabin ihrem tristen Alltag, wenn sie im Alkoholrausch von vergangenen Abenteuern in fernen Ländern träumen.
- OberstRedl6.35.5224Historienfilm von István Szabó mit Klaus Maria Brandauer und Hans Christian Blech.
Alfred Redl, Sohn eines armen Eisenbahners, wird dank seines Fleißes in die Militärschule der österreichisch-ungarischen Monarchie aufgenommen. Er freundet sich mit Baron Christoph von Kubinyi und dessen Schwester Katalin an. Um ebenfalls dieser adligen Gesellschaft anzugehören, schlägt der karrieresüchtige Redl die Offizierslaufbahn ein. Jahre später, kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges, dient er als Hauptmann im österreichisch-ungarischen Grenzland. Er ist ein hervorragender Soldat, der von seinem Vorgesetzten, Oberst von Roden, mit väterlicher Zuneigung unterstützt wird. In Wien trifft Redl Katalin wieder, die zu seiner Geliebten wird. Sie ist die einzige, der er zu gestehen wagt, dass er für ihren Bruder Christoph mehr als nur Freundschaft empfindet. Als das Kaiserreich zu zerbrechen droht, sieht Redl die Chance seines Lebens, sich zu beweisen. Er räumt auf und schafft diszipliniert Ordnung, bekommt jedoch auch viele Widersacher hinzu. Er wird befördert und kann in Wien endlich das Leben führen, nachdem er begierig strebte. Doch seine Feinde spinnen eine zerstörerische Intrige.
- BestieMensch6.97.710112Drama von Jean Renoir mit Jean Gabin und Simone Simon.
Jacques Lantier ist mit Leib und Seele Lokomotivführer. Er fährt auf der Strecke Paris-Le Havre, seine Lok nennt er zärtlich "Lison". Der junge Mann ist für sein Alter ein sehr ernster Mensch. Er leidet unter Depressionen und unheimlichen Anfällen und führt das auf seine Herkunft aus einer Familie von Trinkern zurück. Eines Tages wird in einem Zug, mit dem er zur Arbeit fährt, ein reicher Gutsbesitzer ermordet. Der Mörder Roubaud, Bahnhofsvorsteher in Le Havre, handelt aus Eifersucht. Lantier schöpft Verdacht, behält das aber für sich, weil ihn Severine, die schöne junge Frau des Mörders, fasziniert. Severine trifft sich fortan heimlich mit ihm und wird seine Geliebte, vor allem aber will sie ihn überreden, ihren Mann umzubringen, vor dem sie sich fürchtet. Sie ahnt nicht, was sie damit für sich und Lantier heraufbeschwört.
- Der Richter und derMörder6.67205Drama von Bertrand Tavernier mit Philippe Noiret und Michel Galabru.
Frankreich, im Mai 1893: Unteroffizier Joseph Bouvier, ein verschrobener Sonderling, wird wegen seiner unkontrollierbaren Wutausbrüche aus der Armee verabschiedet. Als obendrein seine Verlobte Louise ihn verlässt, schießt er im Affekt auf sie und richtet anschließend die Waffe gegen sich selbst: Doch Louise überlebt, und auch Bouviers Selbstmordversuch scheitert. Mit zwei Kugeln im Kopf wird er zunächst ins Hospital und anschließend in die Nervenheilanstalt eingewiesen. Knapp ein Jahr später entlässt der Arzt Bouvier im Glauben, er wäre geheilt: Ein fataler Fehler, denn innerhalb einiger Monate, in denen Bouvier quer durch Frankreich vagabundiert, vergewaltigt und ermordet er zwölf junge Frauen und Männer. Gewissensbisse hat er nicht, wähnt er sich doch als "Werkzeug Gottes". Niemand verdächtigt den verrückten Landstreicher - außer dem unbedeutenden, aber ehrgeizigen Provinzrichter Rousseau. Er erkennt das gemeinsame Muster der Mordserie. Mithilfe einer Phantomzeichnung, die er an 250 Staatsanwaltschaften schickt, gelingt es ihm schließlich, den Massenmörder zu verhaften und sein Vertrauen zu erschleichen. Als Bouvier ein umfassendes Geständnis ablegt, erregt der Fall großes öffentliches Interesse. Fortschrittliche Ärzte aus der Pariser Salpêtriere plädieren dafür, Bouvier als Geisteskranken zu internieren. Doch davon will der fanatische Richter nichts wissen: In seinen Augen ist Bouvier ein Monster, und so setzt er alles daran, ihn als voll zurechnungsfähigen Mörder auf die Guillotine zu bringen ...
- LiliMarleen6.86.98618Biopic von Rainer Werner Fassbinder mit Hanna Schygulla und Giancarlo Giannini.
Zürich 1938: Die Liebe zwischen der deutschen Barsängerin Wilkie und Robert Mendelsson, dem Sohn einer reichen, jüdischen Familie, steht von Anfang an unter einem schlechten Stern: Die Judenverfolgung in Deutschland nimmt immer größere Ausmaße an und es herrscht überall Kriegsstimmung. Doch auch Roberts Vater ist gegen die Beziehung der beiden und er sorgt dafür, dass Wilkie nach Deutschland abgeschoben wird. Aber sie hat Glück. Ihr Lied "Lili Marleen" wird im Radio gesendet und hat riesigen Erfolg. Wilkie wird über Nacht zum Star. Während man sie zunehmend in die Propaganda-Aktionen der Nazis einspannt, wird Robert von der Gestapo verhaftet. Mit geheimen Unterlagen über Vernichtungslager, die Wilkie aus Polen herausschmuggelt, versucht sie nun, Roberts Leben zu retten.
- DerSaustall7.17.27115Kriminalfilm von Bertrand Tavernier mit Philippe Noiret und Isabelle Huppert.
Französisch-Westafrika im Jahre 1938. Der Kolonialpolizist Lucien Cordier soll in dem kleinen Ort Bourkassa Ourbangui für Ordnung sorgen, aber in den Augen der anderen Weißen dort ist er nur eine komische Figur. Den Dienstrevolver trägt er zwar immer umgeschnallt, doch das imponiert keinem. Sogar seine Frau Huguette nennt ihn verächtlich einen Schwächling und betrügt ihn mit Nono, der sich bei ihr eingenistet hat. Eines Tages glaubt Cordier, sich bei einem Vorgesetzten Rat holen zu müssen. Dieser Rat fällt recht drastisch aus, und ebenso drastisch verfolgt Cordier ihn. Zwei Bordellbesitzer, die ihn lange lächerlich gemacht haben, müssen sich jetzt vor ihm erniedrigen. Dann erschießt er sie und wirft ihre Leichen in den Fluss. Mercaillou, der Eheman von Rose, die sich von Cordier für ihre Drangsal im Bett trösten lässt, wird sein nächstes Opfer. Und die Liste derer, die noch dran glauben sollen, ist damit keineswegs am Ende.