Die besten berührenden Biopics und Komödien

Du filterst nach:Zurücksetzen
BiopicKomödieBerührend
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. US (1999) | Drama, Biopic
    Der Mondmann
    7.4
    7.8
    728
    139
    Drama von Miloš Forman mit Jim Carrey und Danny DeVito.

    In Der Mondmann gibt Jim Carrey unter der Regie von Milos Forman eine mit dem Golden Globe prämierte Performance des berühmt-berüchtigten Komikers Andy Kaufman.

  2. US (1969) | Buddy-Film, Western
    7.1
    7.8
    437
    76
    Buddy-Film von George Roy Hill mit Paul Newman und Robert Redford.

    Mit den von Paul Newman und Robert Redford gespielten Butch Cassidy und Sundance Kid schuf George Roy Hill einen mehrfach oscarprämierten Spätwestern-Klassiker.

  3. US (2013) | Drama, Komödie
    7.2
    6.5
    476
    131
    Drama von John Lee Hancock mit Tom Hanks und Emma Thompson.

    In Saving Mr. Banks spielt Tom Hanks den legendären Walt Disney, der die Buchautorin P.L. Travers überreden muss, seiner Verfilmung von Mary Poppins zuzustimmen.

  4. 6.9
    6.6
    277
    55
    Schwarze Komödie von Miloš Forman mit Woody Harrelson und Courtney Love.

    Basierend auf wahren Begebenheiten, zeigt Miloš Forman in Larry Flynt - Die nackte Wahrheit den Kampf des Hustler-Verlegers Larry Flynt für die Meinungsfreiheit.  

  5. US (2016) | Komödie, Sportfilm
    7.1
    6.5
    277
    128
    Komödie von Dexter Fletcher mit Taron Egerton und Hugh Jackman.

    Im auf wahren Begebenheiten beruhenden Skispringer-Biopic Eddie the Eagle mausert sich ein von Hugh Jackman trainierter Taron Egerton vom Underdog zum Publikumsliebling.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. DE (2018) | Tragikomödie, Komödie
    7.2
    7
    204
    76
    Tragikomödie von Caroline Link mit Julius Weckauf und Luise Heyer.

    Der Junge muss an die frische Luft ist die Verfilmung des autobiografischen Bestsellers von Entertainer Hape Kerkeling. Der Film zeigt, wie er schon in jungen Jahren seinen Humor zum Beruf machen wollte.

  8. US (2014) | Biopic, Drama
    6.5
    6.1
    504
    96
    Biopic von Tim Burton mit Amy Adams und Christoph Waltz.

    In Tim Burtons zweitem biographischen Film Big Eyes wird aus dem Leben des amerikanischen Künstler-Pärchens Walter und Margaret Keane berichtet, die für ungewöhnliche Porträts bekannt sind.

  9. GB (2010) | Biopic, Drama
    6.3
    6.3
    89
    41
    Biopic von S.J. Clarkson mit Freddie Highmore und Helena Bonham Carter.

    Toast ist alles, was Nigels Mutter in der Küche zustande bringt. Alle anderen Kochversuche enden mit verbrannten Konservendosen, misslungenen Kuchen und matschigem Gemüse. Da hilft es auch nichts, dass Nigel heimlich Kochbücher unter der Bettdecke studiert. Als Nigels Mutter stirbt, steht der Junge mit seinem Vater plötzlich alleine da. Bis Mrs Potter erscheint, die neue Putzfrau – und eine außergewöhnlich gute Köchin. Zu Nigels Entsetzen wickelt Mrs Potter seinen Vater mit ihren Kreationen, allen voran ihrer Zitronen-Baiser-Torte, um den Finger. Doch auch Nigel lernt dazu. Kochen wird bald die entscheidende Waffe im Kampf um die Gunst des Vaters, aber ausgerechnet er bleibt bei dieser Schlacht auf der Strecke.

  10. GB (2016) | Komödie, Biopic
    6.7
    6.1
    166
    50
    Komödie von Stephen Frears mit Meryl Streep und Hugh Grant.

    In Stephen Frears Biopic Florence Foster Jenkins plant eine gesanglich untalentierte Meryl Streep ihren großen Durchbruch als Opernsängerin.

  11. US (2018) | Komödie, Kriminalfilm
    6.5
    6.5
    195
    30
    Komödie von Marielle Heller mit Melissa McCarthy und Richard E. Grant.

    In Can You Ever Forgive Me? spielt Melissa McCarthy nach wahren Begebenheiten die Journalistin Lee Israel, die Briefe von verstorbenen Stars fälscht, um selbst Anerkennung zu erhalten.

  12. US (2018) | Tragikomödie, Biopic
    6.4
    6.3
    225
    21
    Tragikomödie von Gus van Sant mit Joaquin Phoenix und Jonah Hill.

    Das biografische Drama Don't worry, weglaufen geht nicht widmet sich dem von Joaquin Phoenix gespielten John Callahan, der trotz seiner erlittenen Querschnittslähmung zu einem angesehenen Cartoon-Zeichner mit tiefschwarzem Humor wird.

  13. GB (2013) | Biopic, Drama
    5.6
    5.4
    62
    35
    Biopic von Michael Winterbottom mit Steve Coogan und Anna Friel.

    In The Look of Love spielt Steve Coogan die Lebensgeschichte des legendären Londoner Porno-Barons und Immobilien-Millionärs Paul Raymond (1925 – 2008) nach.

  14. GB (2015) | Drama, Komödie
    6.4
    5.9
    122
    30
    Drama von Nicholas Hytner mit Maggie Smith und Alex Jennings.

    In The Lady in the Van spielt Maggie Smith eine kauzige alte Dame, die es sich in der Auffahrt eines Fremden gemütlich macht.

  15. US (2018) | Tragikomödie, Biopic
    6.3
    5.7
    171
    38
    Tragikomödie von Robert Zemeckis mit Steve Carell und Leslie Mann.

    Im Drama Willkommen in Marwen flüchtet sich Steve Carell nach einem brutalen Überfall mit anschließendem Gedächtnisverlust in die Fantasiewelt seiner Modellstadt.

  16. FR (2019) | Biopic, Tragikomödie
    6.2
    6.4
    31
    10
    Biopic von Pierre-François Martin-Laval mit Ahmed Assad und Gérard Depardieu.

    Das französische Biopic Das Wunder von Marseille erzählt die wahre Geschichte des Junior-Schachmeisters Fahim Mohammad, der als Asylant aus Bangladesh in Frankreich zu Erfolg kam.

  17. GB (1994) | Komödie, Drama
    5.3
    5.6
    27
    7
    Komödie von Nicholas Hytner mit Nigel Hawthorne und Helen Mirren.

    George III ist seit 28 Jahren König von England, ein Garant für Stabilität, das Paradebeispiel eines strengen, robusten Partriarchen - der Vater der Nation. Aber unter der Krone kriselt es gewaltig. Im Jahre 1788 nimmt die eigensinnige Exzentrik des Monarchen überhand. Bei Sonnenaufgang läuft er im Nachthemd über die Wiesen. Seine Sprache wird obszön und wirr, er bespringt die Hofdame seiner geliebten Königin, und beim Hofkonzert stürmt er die Bühne, um sein eigenes Können am Spinett zu zeigen. Die Ärzte sind ratlos, das Parlament wird unruhig. Nach jahrelangem Warten wittert der Prince of Wales nun seine Chance, an die Krone zu kommen. Ist das Undenkbare eingetreten? Hat der König nicht nur die Kolonien in Amerika verloren, sondern auch noch seinen Verstand?

  18.  (2005) | Komödie, Biopic
    ?
    5
    Komödie von Caveh Zahedi mit Caveh Zahedi und Rebecca Lord.

    Der autobiographische Film zeigt den an Sexsucht leidenden Caveh Zahedi, der sich erst vor seiner dritten Ehe darüber bewustt wurde, dass er einen ungesunden Prostituierten-Fetisch hat.

  19. DE (2009) | Biopic, Tragikomödie
    6
    7
    5
    Biopic von Kaspar Heidelbach mit Jan Josef Liefers und Anna Loos.

    Am 20. Februar 1953 strahlte der Nordwestdeutsche Rundfunk die erste Kochsendung des deutschen Nachkriegsfernsehens aus. Es war Freitag, halb zehn, und kaum etwas an diesem Fernsehabend war mit heutigen Verhältnissen vergleichbar. Ein tägliches Programm gab es erst seit wenigen Monaten und noch längst nicht jeder deutsche Haushalt besaß ein eigenes Empfangsgerät. Das öffentlich-rechtliche Fernsehen steckte in den Kinderschuhen, es herrschte Pionierstimmung und als "Bitte in zehn Minuten zu Tisch" an diesem Freitag über die Bildschirme flimmerte, ging für den Moderator der Sendung ein Traum in Erfüllung: Er hatte mit dieser Kochshow nicht nur das erste TV-Format konzipiert, das sich an Frauen richtete, sondern kurzerhand auch sich selbst neu erfunden. Aus dem zwar ambitionierten, aber erfolglosen Schauspieler Clemens Carl Hahn wurde über Nacht der Fernsehkoch Clemens Wilmenrod. Dass er über eher bescheidene Kochkünste verfügte, störte ihn wenig. Als Schauspieler kam es ihm auf seine Wirkung an, und die würde er weniger durch fachmännische Zubereitung als durch seine Eloquenz erzielen, da war er zuversichtlich. Der Plan ging auf. Die Hausfrauen mochten seinen filouhaften Charme und fühlten sich durch seine - sprachlich reich garnierten - Ausflüge in die Küchen fremder Länder angenehm unterhalten. Auch wenn ihnen die Schwächen ihres Fernsehkochs wohl kaum entgangen sein dürften, ließen sie sich von ihm gerne zu Experimenten am heimischen Herd animieren. Der "Toast Hawaii", das "Päpstliche Huhn", das "Arabische Reiterfleisch" - all diese den Duft der weiten Welt verströmenden Gerichte fanden über Wilmenrod den Weg auf die deutschen Esstische. Da er nun allwöchentlich live auf Sendung war, brauchte der Koch-Darsteller tatkräftige Unterstützung. Die leistete vor allem seine Ehefrau Erika. Sie bemühte sich, unsichtbar neben ihm im Studio, die schlimmsten Fauxpas am Herd zu verhindern und entwickelte hinter den Kulissen schon bald eine erstaunliche eigene Kreativität: Während Clemens zu öffentlichem Ruhm gelangte, entdeckte sie die Vermarktung seiner Prominenz als zusätzliche Einnahmequelle und schloss lukrative Zusatzverträge mit Geräteherstellern und Lebensmittellieferanten. Viele Jahre lang schwang Wilmenrod öffentlich den Kochlöffel und trotzte aller, nicht nur von Profiköchen vorgebrachten, Kritik an seiner Person. Nach Plagiats- und Betrugsvorwürfen geriet seine nonchalante Art der Schleichwerbung Anfang der 60er Jahre jedoch immer stärker in den Fokus, und bald fühlte der Sender sich gezwungen zu reagieren. Wilmenrods Sendung wurde zunächst ins Nachmittagsprogramm verbannt und 1964 schließlich ganz aus dem Programm genommen. Für den Privatmann Wilmenrod hatte der ebenso tragische wie unaufhaltsame Abstieg zu diesem Zeitpunkt längst begonnen. Er starb 1967. "Es liegt mir auf der Zunge" liefert ein Porträt dieser schillernden Persönlichkeit. Der Film wirft einen augenzwinkernd nostalgischen Blick zurück in die Frühzeit des öffentlich-rechtlichen Fernsehens und versetzt die Zuschauerinnen und Zuschauer für 90 Minuten in die bunte, turbulente Zeit des deutschen Wirtschaftswunders, die Figuren wie diese hervorgebracht hat.

  20. ?
    4
    Science Fiction-Film von Mike Jittlov mit Mike Jittlov und Richard Kaye.

    Erzählt werden die Heldentaten eines Special-Effects-Künstlers, der versucht, seinen Traum von einem Film in voller Länge zu erfüllen. Da er jedoch unbekannt ist, kriegt er keine Chance. Bis ein Regisseur ihn entdeckt und mit einem Produzenten eine Wette eingeht, dass der SFX-Mann es nicht schafft, eine Tricksequenz für ein kommendes Projekt zu kreieren.

  21.  (1997) | Komödie, Biopic
    ?
    2
    Komödie von Allan Arkush mit Rick Peters und Bob Gunton.

    Elvis Presley macht sich Ende der 1970er auf den Weg ins Weiße Haus. Dort will er Präsident Nixon seine Hilfe im Kampf gegen Drogen anbieten. Aber bevor es zum Treffen von Präsident und King kommt, wird Elvis mit der amerikanischen Realität konfrontiert...

  22.  (1979) | Biopic, Historienfilm
    ?
    1
    Biopic von Stephan Rinser mit Jörg Hube und Hans Stadtmüller.

    Der Satiriker Ludwig Thoma verbrachte 1906 zwei Monate im Gefängnis München-Stadelheim. Er hatte in seiner Zeitschrift “Simplicissimus” die verlogenen Moralvorstellungen eines der damals üblichen Sittlichkeitskongresse angeprangert. Ludwig Thomas Tagebuchaufzeichnungen aus dieser Zeit schildern seine Empfindungen und Erlebnisse in den Haftwochen.

  23. AU (1969) | Kriminalfilm, Komödie
    6.3
    28
    1
    Kriminalfilm von Michael Powell mit James Mason und Helen Mirren.

    Ein alternder Künstler, längst über dem Zenit seines Schaffens, wird von seinem Agenten und Freund gedrängt, eine Reise auf eine Insel zu unternehmen und es nochmals zu versuchen. Auf der Insel angekommen, findet er seine Muse in der Gestalt eines jungen Mädchens wieder.

  24. GB (2018) | Drama, Biopic
    6
    5
    65
    9
    Drama von Rupert Everett mit Rupert Everett und Colin Firth.

    In der britische Tragikomödie The Happy Prince blickt Rupert Everett in der Rolle des Dichters Oscar Wilde im Exil und kurz vor seinem Tod mit trockenem Humor auf sein Leben zurück.

  25. GB (2015) | Biopic, Tragikomödie
    6.3
    21
    6
    Biopic von Hany Abu-Assad mit Tawfeek Barhom und Kais Attalah.

    In dem Biopic Ein Lied für Nour erzählt Hany Abu-Assad die wahre Geschichte des Arab-Idol-Gewinners Mohammad Assaf.

  26. GB (2020) | Tragikomödie, Drama
    6.3
    4
    21
    7
    Tragikomödie von Charles Martin Smith mit Luke Treadaway und Anna Wilson-Jones.

    In der Fortsetzung Ein Geschenk von Bob droht der Tierschutz, dem Straßenmusiker zu Weihnachten seinen geliebten Kater wegzunehmen, was natürlich um jeden Preis verhindert werden muss.