Seit dieser Woche machen Jude Law und Forest Whitaker als Repo Men die deutschen Kinos unsicher. In einer wenig rosigen Zukunft holen sie gewaltsam auf Pump gekaufte Organe von zahlungs-unfähigen Kunden zurück. Wow, das klingt spannend und innovativ, aber irgendwie kommt uns das doch bekannt vor. Richtig, so wirklich neu ist die Ausgangs-Idee von Repo Men nicht, hatte sie schon das durchgeknallte Musical Repo! The Genetic Opera – was auch schon für ordentlich Unmut und wechselseitige Anwürfe sorgte, wer da jetzt bei wem geklaut habe. In Hollywood ist nun mal nicht alles neu was glänzt. Neben Remakes beschränkt sich die Kreativität der Studios eben manchmal nur auf das Neuverpacken bekannter Storys. Wir stellen euch ein paar Fälle vor, in denen sich Filme mehr als nur ähneln.
Die sieben Samurai vs. Die glorreichen Sieben
Sieben Männer verteidigen ein wehrloses Dorf vor räuberischen Banditen. Bei Regie-Großmeister Akira Kurosawa sind es herrenlose Samurai, die sich auf die Seite der Bauern schlagen. Für Die glorreichen Sieben sattelten unter anderem Yul Brynner, Steve McQueen und Charles Bronson als Cowboys die Pferde. Der Western-Klassiker entleiht sogar viele ähnliche Dialog-Zeilen aus Die sieben Samurai.
Yojimbo, der Leibwächter vs. Für eine Handvoll Dollar
Ein namenloser Fremder spielt die verfeindeten Gangster-Banden einer Kleinstadt gegeneinander aus. Und noch eine Geschichte von Akira Kurosawa knapp zusammengefasst. Sergio Leone siedelte die Handlung von Für eine Handvoll Dollar aus dem mittelalterlichen Japan in den Wilden Westen um. Aus dem Schwert-Kämpfer in Yojimbo, der Leibwächter wurde der coole Pistolero Clint Eastwood. Bruce Willis durfte sich in Last Man Standing vor beiden Klassikern verbeugen.
E.T. – Der Außerirdische vs. Mick… mein Freund vom anderen Stern
„Hey, machen wir doch einen Film über die Freundschaft zwischen einem kleinen Außerirdischen und einem Jungen! Und jetzt kommt es, beide werden von Regierungs-Agenten gejagt.“, dachten sich wohl die Autoren von Mick… mein Freund vom anderen Stern. Damit sich dieser absurde Klon wenigstens etwas von E.T. – Der Außerirdische, absetzt, schrieben sie ihren Erdling schnell zum Rollstuhl-Fahrer um.
Der weiße Hai vs. Piranha
Okay, Joe Dante tauschte für seinen kultigen B-Film Piranha lediglich den großen Killerfisch gegen viele kleine aus. Aber sein Verschnitt von Der weiße Hai macht sich auch bewusst über das Vorbild lustig. Steven Spielberg fand das ganze übrigens so komisch, dass er Joe Dante danach unter seine Fittiche nahm.
Big vs. 30 über Nacht
Wenn Kinder sich wünschen, sie wären erwachsen … In Big wird aus dem Jungen David Moscow plötzlich Tom Hanks, auch Jennifer Garner macht eine ganz ähnliche Erfahrung in 30 über Nacht. In beiden Fällen arbeiten die kleinen Großen in ihren Traumjobs und lernen, dass es doch besser ist, seine Kindheit voll auszukosten.
Auch in Sachen Body Switch hat sich Hollywood nicht immer was neues einfallen lassen. Schaut euch mal Zac Efron in 17 Again – Back To Highschool, das stark an Ich bin Du, Dream a Little Dream oder Endlich wieder 18 erinnert.
Road Trip – Heißer Trip nach Texas vs. Liebe per Express
Noch eine Story und zwei Filme. Ein College-Student will verhindern, dass seine Fernbeziehung durch ein pikantes Paket zerstört wird. Road Trip – Heißer Trip nach Texas toppt mit seinem Brachial-Humor sogar American Pie – Wie ein heißer Apfelkuchen. In der seichteren Romantic Comedy-Variante gab es zwei Jahre davor Reese Witherspoon zu sehen.
Schräge Bettgesellen vs. Chuck und Larry – Wie Feuer und Flamme
Zwei Freunde treten als schwules Paar auf, um finanzielle Vergütung zu genießen. Chuck und Larry – Wie Feuer und Flamme versuchen sich Adam Sandler und Kevin James am alternativen Lebens-Modell, im australischen Original Schräge Bettgesellen sind es Michael Caton und Paul Hogan. In beiden Filmen ist einer der Freunde Witwer, Hollywood machte aus den Aussie-Kumpels lediglich New Yorker Feuerwehrmänner.
Die Insel vs. Die Saat des Wahnsinns
Noch vor der üblichen Action-Dröhnung erzählt Michael Bay in Die Insel von einer Klon-Kolonie, in der reiche Kunden Organ-Ersatzteil-Lager züchten lassen. Dumm nur, dass diese Geschichte beinahe eins zu eins schon dreißig Jahre zuvor in Die Saat des Wahnsinns erzählt wurde. Eine Klage gegen die Macher von Die Insel wurde außergerichtlich abgewendet. Auch Flucht ins 23. Jahrhundert zeigt überraschend viele Gemeinsamkeiten zu Die Insel auf. Nur werden dort die
The Fast and the Furious vs. Gefährliche Brandung
Ein gut aussehender Undercover-Agent schleicht sich in vermeintlich kriminelle Sportler-Kreise ein. Keanu Reeves und Patrick Swayze gingen zusammen Surfen, Vin Diesel und Paul Walker rasen in edlen Schlitten um die Wette. Ansonsten weist The Fast and the Furious merkwürdig viele Parallelen zu Gefährliche Brandung auf.
Das Ding aus einer anderen Welt vs. Horror Express
Mit reichlich innovativen Splatter-Einlagen peppte John Carpenter den Klassiker Das Ding aus einer anderen Welt aus den 50er Jahren ordentlich auf. Statt eines Hünen im Silber-Kostüm schlüpft dieser böse Bruder von E.T. – Der Außerirdische auch in menschliche Gestalt und dezimiert eine Forscher-Truppe. Ganz ähnlich geht auch das aufgetaute Monster im 70er Jahre-Grusel Horror Express mit Peter Cushing und Christopher Lee vor. Dort werden in der Trans-Sibirischen-Eisenbahn mehr und mehr Passagiere Opfer des unheimlichen Besuchers.
Gremlins – Kleine Monster vs. Critters – Sie sind da!, Ghoulies, Hobgoblins und Die Munchies – Sexmonster aus dem All
Der kleine Gizmo ist zuckersüß, aber seine Brüder sind hässlich und böse. Mit viel diabolischer Spielfreude suchen die Gremlins – Kleine Monster eine idyllische Kleinstadt heim. Ärgerlich, dass dem Erfolgsfilm von Joe Dante gleich eine ganze Flut von Kopien folgen musste. Critters – Sie sind da! war noch okay, aber den Rest könnt ihr euch ruhig sparen.
Disturbia vs. Das Fenster zum Hof
So wie einst James Stewart darf auch Shia LaBeouf das Haus nicht verlassen. Beide vertreiben sich die Zeit und beobachten die Nachbarn per Fernglas. Dann begeht der Anwohner im Nachbarhaus einen Mord. Ja, die Kurzgeschichte It had to be murder von Cornell Woolrich diente nicht nur für Das Fenster zum Hof als Vorbild. Disturbia verschleiert seine Einflüsse nur ein wenig durch die Teenie-Perspektive. Und wirkt ansonsten wie Fright Night – Die rabenschwarze Nacht ohne Vampir als Nachbarn.
Hangover 2 vs. Ey Mann – Wo is’ mein Auto!!?
Mit schwerem Kopf und großen Erinnerungs-Lücken versuchen beste Kumpels herauszufinden, was welchen Mist sie letzte Nacht verzapft haben. In Ey Mann – Wo is’ mein Auto!!? suchen Ashton Kutcher und Seann William Scott nur ihr Auto, im Kino-Erfolg Hangover 2 geht auch noch der Bräutigam beim wilden Junggesellen-Abschied verloren.
Die Truman Show vs. EDtv
In Die Truman Show entdeckt Jim Carrey, dass er als Star einer Reality-Show in einer gefakten Welt aufwuchs. Matthew McConaughey ist da freizügiger und lässt sich freiwillig vom Film-Team in EDtv ununterbrochen beobachten. Beiden sind am Ende ohne Kameras aber viel glücklicher.
Die Hochzeit meines besten Freundes vs. Verliebt in die Braut
Ach, was haben Patrick Dempsey und Julia Roberts doch für ein Pech. Kaum haben sie ihre Gefühle für den besten Freund oder die beste Freundin entdeckt, wollen die jemand anders heiraten. Als Brautjungfern nutzen sie deshalb jede Chance, die Hochzeit mit dem falschen Partner zu sabotieren.
Doc Hollywood vs. Cars
Der selbstgefällige Großstadt-Arzt Michael J. Fox landet per Unfall in einem kleinen Kaff und muss Sozial-Dienst leisten. Am Ende lernt er das einfache Leben schätzen und findet seine Erfüllung in der Kleinstadt. Jetzt tauscht das ganze mit animierten Wagen aus und schon haben wir die Story von Pixars Cars, oder?
Priscilla – Königin der Wüste vs. To Wong Foo, Thanks for Everything, Julie Newmar
Patrick Swayze und Wesley Snipes geben wirklich schrille Drag Queens ab. Ihr Trip durchs ländliche Amerika erinnert aber nicht von ungefähr an Priscilla – Königin der Wüste. Dort machten nur ein Jahr zuvor Terence Stamp (The Limey), Guy Pearce (L.A. Confidential, Tödliches Kommando – The Hurt Locker) und Agent Smith Hugo Weaving in Australien ganz ähnliche Erfahrungen.
Das wäre es mit unserer Übersicht der Movie-Ripoffs. Vielleicht seht ihr den einen oder anderen Film jetzt mit anderen Augen. Oder ihr habt auch ein paar offensichtlich geborgte Ideen in anderen Streifen ausfindig gemacht. Sagt uns eure Meinung und ergänzt unsere kleine Auswahl.
Nie wieder eine News verpassen: moviepilot to go – Folge uns auf Facebook und Twitter.