5.9
Es geschah am 20. Juli - Aufstand gegen Adolf Hitler!Kinostart: 19.06.1955 | Deutschland (1955) | Kriegsfilm, Drama | 73 Minuten | Ab 12

Filme wie Es geschah am 20. Juli - Aufstand gegen Adolf Hitler!

  1. US (1963) | Gruselfilm, Horrorfilm
    Bis das Blut gefriert
    7.2
    7.6
    397
    79
    Gruselfilm von Robert Wise mit Julie Harris und Claire Bloom.

    Bis das Blut gefriert gilt als die Mutter aller Spukhausfilme. Vier Gäste wollen die mysteriösen Vorgänge im Hill House untersuchen. Die Nacht im Haus wird für alle zum tödlichen Albtraum.

  2. 7.3
    7.8
    73
    15
    Thriller von Henri-Georges Clouzot mit Pierre Fresnay und Ginette Leclerc.

    In einer kleinen Stadt verbreitet ein Unbekannter durch das Verschicken anonymer Briefe Angst und Schrecken. Jeder beginnt, jeden zu verdächtigen, wobei viele intime Geheimnisse aufgedeckt werden, nur eines nicht: Die Identität des Absenders!

  3. 6.9
    5.7
    106
    19
    Historienfilm von Costa-Gavras mit Ulrich Tukur und Mathieu Kassovitz.

    In Der Stellvertreter versucht ein Wehrmacht-Soldat die systematische Tötung von Menschen mithilfe der katholischen Kirche an die Öffentlichkeit zu bringen.

  4. DE (1968) | Kriegsfilm, Drama
    7.1
    7.5
    76
    4
    Kriegsfilm von Konrad Wolf mit Jaecki Schwarz und Vasili Livanov.

    Konrad Wolfs eigenes Kriegstagebuch bildete die Grundlage für diesen Film. Der Held Gregor Hecker, Leutnant der Sowjetarmee und emigrierter Deutscher, entdeckt Deutschland und die Deutschen zwischen dem 16. April und dem 3. Mai 1945. In der Ich-Form erzählt Gregor seine Erlebnisse. Erfahrungen und Entscheidungen in der Zeit des Umbruchs und des Erwachsenwerdens, politische Neuorientierung und Selbstfindung sind hier Konrad Wolfs Themen. Der Film löste viele Gespräche aus. Die historische und biografische Dimension des Jahres 1945 und seiner Vorgeschichte wurde für manchen erstmals wieder real aussprechbar, für viele junge Menschen erstmals erfassbar.

  5. GB (1978) | Komödie, Caper-Krimi
    6.8
    5.9
    89
    21
    Komödie von Michael Crichton mit Donald Sutherland und Sean Connery.

    Die Tarnung von Edward Pierce ist gut: er zeigt sich in der Öffentlichkeit als Gentleman, in Wirklichkeit aber will er den größten Eisenbahnraub der Geschichte durchführen. Gemeinsam mit dem Taschendieb Agar und Miriam, einer attraktiven Frau, will er Gold im Werte von 25.000 Pfund erbeuten, was im Jahre 1855 sehr viel Geld ist.

  6. 7.7
    7.2
    235
    32
    Familiensaga von Luchino Visconti mit Alain Delon und Renato Salvatori.

    In Viscontis melodramatischem Arbeiter-Epos Rocco und seine Brüder versucht Alain Delon seine Familie vor dem Zerfall zu bewahren.

  7. US (1962) | Drama, Familiendrama
    7.5
    7.2
    189
    55
    Drama von J. Lee Thompson mit Gregory Peck und Robert Mitchum.

    Acht Jahre ist es her, daß Max Cady ins Zuchthaus eingeliefert wurde. Der Grund: die Aussage des Anwalts Sam Bowden vor Gericht. Jetzt ist Cady wieder frei, und er will Rache für die vielen Jahre, die ihm gestohlen wurden. Er terrorisiert den Anwalt und seine Familie, doch niemand kann ihm etwas nachweisen. Dieser Film ist die Vorlage für Martin Scoreseses "Kap der Angst", der 30 Jahre später entstand.

  8. FR (1953) | Thriller, Psychodrama
    7
    8
    399
    72
    Thriller von Henri-Georges Clouzot mit Darío Moreno und Yves Montand.

    Yves Montand und eine Handvoll weiterer Glücksritter suchen das Abenteuer und transportieren in Lohn der Angst Sprengstoff durchs venezuelanische Hinterland.

  9. DE (1930) | Drama, Schicksalsdrama
    7.1
    7.4
    223
    22
    Drama von Josef von Sternberg mit Emil Jannings und Marlene Dietrich.

    Im Drama Der blaue Engel verfällt Emil Jannings als tyrannischer Gymnasialprofessor den Verführungskünsten von Marlene Dietrich, die in einer zwielichtigen Nachtbar singt.

  10. US (1970) | Drama, Actionfilm
    6.1
    6
    58
    41
    Drama von George Seaton und Henry Hathaway mit Burt Lancaster und Barry Nelson.

    Airport ist die Verfilmung des gleichnamigen Bestseller-Romans von Arthur Hailey mit einer hochkarätigen Besetzung (u.a. mit Burt Lancaster und Dean Martin) über einen schicksalhaften Tag auf und über einem großen Flughafen.

  11. US (1947) | Drama, Thriller
    6.2
    6.3
    65
    24
    Drama von Alfred Hitchcock mit Gregory Peck und Ann Todd.

    Der Fall Paradine bekommt für den Anwalt Gregory Peck eine persönliche Dimension, als er sich in seine als Mörderin angeklagte Mandantin verliebt.

  12. US (1943) | Drama, Kriegsfilm
    7.1
    6.8
    61
    8
    Drama von Fritz Lang mit Hans Heinrich von Twardowski und Brian Donlevy.

    Reichsprotektor Reinhard Heydrich, genannt der "Henker von Prag", wird bei einem Attentat getötet. Verantwortlich ist der Arzt Dr. Svoboda, Mitglied der tschechischen Widerstandsbewegung. Die Gestapo setzt alle Hebel in Bewegung, um den Täter zu fassen. Durch die Unterstützung der jungen Masha Novotna kann Svoboda knapp einem Zugriff entkommen, doch nun zieht sich die Schlinge immer enger. Bei einer Razzia wird Mashas Vater verhaftet und zu einer Gruppe Geiseln gesperrt. Als die Gestapo droht, diese zu erschießen, muss Svoboda handeln. Zusammen mit dem tschechischen Widerstand wird ein Plan geschmiedet, der Gestapo einen Täter zu liefern...

  13. 7
    6.9
    196
    46
    Thriller von Alfred Hitchcock mit Ingrid Bergman und Gregory Peck.

    In Alfred Hitchcocks Ich kämpfe um dich verliebt sich Ingrid Bergman in Gregory Peck, obwohl sie gar nicht weiß, was es mit seiner wahren Identität auf sich hat.

  14. DE (1973) | Drama, Biopic
    7.4
    8.1
    133
    25
    Drama von Luchino Visconti mit Helmut Berger und Romy Schneider.

    Mit nur 19 Jahren besteigt Bayerns Märchenkönig Ludwig II. den Thron. Sein Interesse gilt aber weniger der Diplomatie als den schönen Künsten. Er wird zum großzügigen Förderer von Künstlern und Musikern, allen voran Richard Wagners. Doch der erhoffte Dank bleibt aus. Verbittert zieht er sich zurück und kümmert sich kaum noch um Regierungsgeschäfte. Nur bei seiner Cousine Elisabeth von Österreich findet er eine Seelenverwandte, die zu ihm hält, seine Liebe jedoch nicht erwidert. Daraufhin heiratet Ludwig Sissis Schwester Sophie. Er beauftragt riesige Bauten, aber seine gewaltigen Traumschlösser verschlingen Unsummen. Schließlich wird er aufgrund seiner “Verschwendungssucht” für geisteskrank erklärt und entmachtet. Er stirbt vereinsamt am Starnberger See. (omdb)

  15. 6.8
    7.1
    65
    23
    Schicksalsdrama von Robert Enrico mit Philippe Noiret und Romy Schneider.

    Frankreich 1944. In dem nördlich von Toulouse gelegenen Städtchen Montauban kümmert sich der Chirurg Julien Dandieu im örtlichen Krankenhaus aufopferungsvoll um seine Patienten, zu denen auch Kämpfer der Résistance gehören. Die faschistische französische Miliz droht ihm unverhohlen, sich dafür an seiner Familie zu rächen. Aus Sorge um sie will er seine Frau Clara, seine Tochter Florence, seine Mutter und die Köchin auf das Familienschloss im Örtchen Barberie bringen, wo er seine Kindheit verbrachte. Letztendlich fährt sein Freund und Kollege Francois nur Clara und Florence aufs Land. Nach fünf Tagen nimmt sich Julien einen Tag Urlaub, um bei seinen Lieben nach dem Rechten zu sehen. Als er im Dorf vor dem Schloss eintrifft, bietet sich ihm ein grauenhaftes Bild: Alle Männer, Frauen und Kinder liegen ermordet in der Kirche, in ihren Häusern, auf den Wegen. Entsetzt läuft Julien zum Schloss, doch im Hof sieht er die verkohlte Leiche seiner Frau, ein Stück abseits liegt seine erschossene Tochter. Die Mörder sind Soldaten der SS-Division "Das Reich", die sich auf dem Schloss eingenistet haben und jetzt nur noch auf den Abrückbefehl warten. Während sich die Deutschen im Salon über seinen Champagner hermachen, holt der sonst so sanfte und friedfertige Arzt blind vor Schmerz aus einem Versteck das alte Jagdgewehr seines Vaters. Er schließt die Soldaten im Schloss ein, das er wie seine Westentasche kennt und wo er sich in den verborgenen Gängen und Katakomben verschanzt. Er sabotiert die Wasserleitungen und bringt die Schlossbrücke zum Einsturz. Damit ist das Schloss von der Umgebung abgeschnitten. Nun startet Julien seinen Rachefeldzug und tötet einen Soldaten nach dem anderen.

  16. US (1949) | Drama, Thriller
    7.6
    7.6
    212
    24
    Drama von Raoul Walsh mit James Cagney und Virginia Mayo.

    Der brutale und neurotische Gangster Cody Jarrett ist eine Zeitbombe, die jederzeit zu explodieren droht. Als seine von ihm angebetete Mutter ermordet wird, bricht der labile Jarrett aus dem Gefängnis aus um grausame Rache zu nehmen.

  17. CH (1981) | Drama, Kriegsfilm
    7
    7.3
    143
    38
    Drama von Walter Hill mit Keith Carradine und Powers Boothe.

    In Walther Hills Backwood-Drama Die letzten Amerikaner legen sich neun Soldaten in den Sümpfen von Louisiana mit Redneck Cajun-Wilderern an.

  18. US (1961) | Drama, Actionfilm
    6.7
    6.7
    66
    23
    Drama von J. Lee Thompson und Alexander Mackendrick mit Gregory Peck und David Niven.

    Im 2. Weltkrieg hat die deutsche Armee tief in die Felsen eines Küstenberges eine unangreifbare Festung mit riesigen Kanonen gebaut. Die Kanonen von Navarone haben totale Kontrolle über einen strategisch wichtigen Kanal in der Ägäis. Deshalb müssen sie von den Alliierten zerstört werden. Man bildet ein Spezial-Kommando mit dem Bergsteiger Keith Mallory, dem Sprengstoffexperten Corporal Miller, dem Widerstandskämpfer Andrea Stavros und dem britischen Major Franklin. Geführt von Mallory, verfolgt das Ziel, die Kanonen von Navarone zu zerstören.

  19. DE (1946) | Sozialdrama, Politdrama
    7.3
    7.5
    134
    30
    Sozialdrama von Wolfgang Staudte mit Hildegard Knef und Erna Sellmer.

    In Die Mörder sind unter uns müssen Hildegard Knef und Ernst Wilhelm Borchert nach dem Zweiten Weltkrieg über ihre traumatischen Erlebnisse hinweg kommen.

  20. US (1962) | Kriegsfilm, Drama
    7.3
    7.3
    204
    37
    Kriegsfilm von Ken Annakin und Andrew Marton mit John Wayne und Robert Mitchum.

    Der Längste Tag ist nicht nur eine epische Darstellung der alliierten Landung in der Normandie, sondern auch ein Schaulaufen der größten amerikanischen und europäischen Filmstars der 1950er und 1960er.