Die besten Filme mit Suzanne von Borsody

Du filterst nach:Zurücksetzen
Suzanne von Borsody
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (2019) | Kriminalfilm, Thriller
    Die Informantin - Der Fall Lissabon
    4.9
    3
    3
    Kriminalfilm von Isabel Kleefeld mit Aylin Tezel und Ken Duken.

    In Die Informantin - Der Fall Lissabon muss Aylin Tezel als Jurastudentin Aylin ein gefährliches Terrornetzwerk stoppen. Aufgrund einer Erpressung bleibt der Studentin keine Wahl und sie muss sich dieser gefährlichen Aufgabe stellen.

  2. DE (2020) | Drama
    ?
    2
    Drama von Dirk Kummer mit Christian Kohlund und Suzanne von Borsody.

    Christian Kohlund nähert sich in der ARD-Komödie Der Liebhaber meiner Frau der Affäre von Suzanne von Borsody, die ihm nach 40 Jahren Ehe plötzlich die Augen öffnet.

  3. DE (2002) | Drama
    6.2
    2
    Drama von Erwin Keusch mit Suzanne von Borsody und Cornelia Gröschel.

    Das Mädchen Lilly aus Hamburg lernt 1988 bei der Beerdigung der Mutter ihre Tante Lena aus Jena kennen. Sie findet ihre Tante, die sie zum ersten Mal sieht, auf Anhieb sympathisch. Da Lilly keine weiteren Verwandten im Westen hat, möchte sie künftig bei Tante Lena und deren Familie leben. Ihre ungewöhnliche Idee, in den Osten gehen zu wollen, wird vom Jugendamt jedoch nicht akzeptiert. Dort hat man andere Pläne mit Lilly. Die nutzt deshalb eine Fahrt mit Pascal, dem ehemaligen Lebensgefährten ihrer Mutter, nach West-Berlin zur Flucht in den Osten. Auch Lillys Mutter war vor 15 Jahren geflohen, sie hatte die DDR aus Liebe zu einem Mann illegal verlassen. Die Flucht hatte damals eine Familientragödie ausgelöst. Auch Lillys Ankunft im Osten führt zu unerwarteten Konflikten und bürokratisch-politischen Verwicklungen. Doch Lilly akzeptiert einfach nicht, warum sie nicht bei ihrer Tante in Jena leben kann.

  4. DE (1993) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    3
    Drama von Bodo Fürneisen mit Peter Sodann und Bernd Michael Lade.

    Franz Willigerodt ist der Typ eines patriarchalischen Unternehmers, der als "Familienvater" alle Fäden in der Hand hält bzw. halten möchte. Nach der Wende erhielt er seine Fabrik zurück. Sein Unternehmen entwickelt medizinisch-technische Geräte und ist dabei, sich erfolgreich den Markt zu erschließen. Kommissar Ehrlicher und Willigerodt sind seit vielen Jahren miteinander bekannt, man kann sogar sagen befreundet. Und so zählt Ehrlicher natürlich zu den Gästen, die sich an einem Spätsommertag in Naumburg versammeln, um Willigerodts sechzigsten Geburtstag zu feiern. Doch schon während der Geburtstagsfeier registriert Ehrlicher, dass die familiäre Idylle trügerisch ist. Spannungen zwischen Willigerodts Tochter Sophie und ihrem Mann sind nicht zu übersehen. Welche Rolle dabei die kluge und attraktive Lore Ewers, die Assistentin Willigerodts, spielt, liegt für Ehrlicher klar auf der Hand. Deshalb nimmt er den Schwiegersohn seines Freundes auch nicht allzu ernst, als er ihn über einen Erpressungsversuch informiert. Was anfänglich wie ein simpler Seitensprung aussieht, stellt sich jedoch sehr schnell als Baustein eines Komplotts gegen den Unternehmer Willigerodt heraus. Als die Assistentin einem mysteriösen Unfall zum Opfer fällt, nimmt der Fall für Ehrlicher tragische Dimensionen an, weil in diese Geschichte Menschen verstrickt sind, die ihm nahe stehen und die er zu kennen glaubte.

  5. DE (2003) | Drama
    ?
    1
    Drama von Christian Görlitz mit Suzanne von Borsody und Jürgen Vogel.

    Ella Jansen, Mitte 40, Psychologin und Chefin eines Hochsicherheitsgefängnisses in Norddeutschland, lässt sich bei einer Geiselnahme in ihrer Anstalt austauschen. Nach einer Stunde hat sie den zu lebenslanger Haftstrafe verurteilten Doppelmörder so weit, dass er aufgeben will. Man vereinbart, dass Ella den Mann zurück auf seine Zelle bringt. Im dem Moment startet die Polizei einen groß angelegten SEK-Einsatz. Der Geiselnehmer fühlt sich getäuscht, verliert die Nerven - und vergewaltigt Ella. Dennoch schafft sie es, ihr Leben zu retten, den Täter von Forderungen nach Fluchtauto und Geld abzubringen, ihn erneut zur Aufgabe zu bewegen und ihn der Polizei zu übergeben. Die offizielle Version lautet anders: Angeblich ist das unblutige Ende der Geiselnahme dem vorbildlichen SEK-Einsatz zu verdanken. Und es kommt noch schlimmer: Über die Medien, die bereitwillig mitmachen, werden Falschmeldungen lanciert. Die JVA Weissenburg, wird behauptet, ist ein "Chaos-Knast", in dem mit Wissen der "schönen Chefin" Sexorgien gefeiert werden. Ella wird von ihrem Posten abberufen - und dadurch tiefer verletzt und gedemütigt als durch die Vergewaltigung. Was sie nicht ahnen kann: Sie ist in ihrer Funktion als Anstaltsleiterin im Männervollzug zwischen die Fronten eines politischen Machtkampfes zwischen Justizministerin und Innenminister geraten, eines Machtkampfes, der darauf abzielt, Frauen aus führenden Positionen in Politik und Verwaltung zu verdrängen. Als Ella das erkennt, setzt sie sich zur Wehr, kämpft, leistet Aufklärungsarbeit und enthüllt den Skandal. Voll rehabilitiert kehrt sie auf ihren Posten zurück und erhält für ihren Mut und ihre Zivilcourage den Landesverdienstorden.

  6. DE (1999) | Komödie
    ?
    3
    Komödie von Stefan Lukschy mit Suzanne von Borsody und Marco Hellenthal.

    Die selbstbewusste Kölner Fernsehjournalistin Julia Schiller hat ihren treulosen Mann Wolf gerade auf die Straße gesetzt, doch ruhiger ist ihr Leben nicht geworden. Dafür sorgen nicht nur ihre vier Kinder: die forsche Lena, ihre selbstbewusste jüngere Schwester Anna und die kecken Zwillinge Anton und Philipp. Sie vermissen ihren Vater. Aus Rücksicht darauf möchte Julia das Verhältnis zu ihrem neuen Liebhaber Jens Zumbelt nicht allzu eng werden lassen. Dass Jens zugleich auch ihr Chef beim Privatsender "Canal 5" ist, macht die Sache nicht einfacher. Obwohl Julia gerne sozialkritische Reportagen drehen möchte, drängt Jens sie zu spannenden Boulevard-Storys. Eine solche wird Julia ausgerechnet von ihrer sehr rüstigen Tante Isolde angeboten. Isolde ist nach dem plötzlichen Tod ihrer Freundin im Altersheim als Hobby-Detektivin dem vermeintlichen Giftmörder Eckard Born auf der Spur. Während Julia ihr kein Wort glaubt, wittern ihre Kinder das große Abenteuer. Sie lassen sich von Tante Isolde zu einem Einbruch in Borns Zimmer anstiften und stoßen tatsächlich auf eine Giftliste nebst verräterischer Auszüge vom Konto der Toten. Über zu wenig Aufregung kann Julia nicht klagen. Sie lässt sich von Wolf am Geburtstag der Zwillinge auf eine Wiese lotsen, wo ein Heißluftballon für sie und die Kinder bereit steht. Durch den Herzanfall des Ballonführers nimmt die Fahrt jedoch ein unerwartetes Ende und bestätigt nur Julias schlechte Meinung von dem Hallodri Wolf. Dennoch muss sie ihn noch einmal um einen Gefallen bitten. Tante Isolde ist nämlich nach ihrem Besuch bei Eckard Born spurlos verschwunden. Durch die Sorge um sie kommen sich Julia und Wolf schließlich doch noch näher. Beherzt sucht Julia den mysteriösen Herrn Born auf.

  7. DE (2005) | Komödie
    4.7
    3
    2
    Komödie von Dietmar Klein mit Suzanne von Borsody und Günther Maria Halmer.

    Ein Unglück kommt selten allein: Erst erwischt die charmante Münchner Weinhändlerin Sonja Franke ihren Gatten in flagranti, dann gerät sie in ihrem Schockzustand auch noch in eine Verkehrskontrolle. Sie landet wegen überhöhter Geschwindigkeit prompt vor Gericht, wo ihr der penible Richter Alain Mayer den Führerschein entzieht. Also muss Sonja notgedrungen mit dem Zug zu ihrem wichtigsten Winzer reisen. Dabei begegnet sie ausgerechnet Richter Mayer wieder. Aber im Verlauf der überaus turbulenten Reise stellt Sonja fest, dass ihr "gnadenloser" Richter ein durchaus sympathischer und liebenswerter Mann sein kann.

  8. DE (1997) | Drama, Kriminalfilm
    5.2
    3
    1
    Drama von Bodo Fürneisen mit Hannelore Elsner und Suzanne von Borsody.

    Ein Sexualmörder versetzt Hamburg in Angst und Schrecken. Die Untersuchungen leitet Lea Sommer. Staatsanwalt Dr. Riesterer kann auf dem Nachhauseweg zufällig einen weiteren Mord an einer Blondine verhindern. Der Täter hat offenbar Leas private Telefonnummer herausgefunden und beginnt, die Kommissarin mit nächtlichen Anrufen zu terrorisieren. Er spricht mit verstellter Stimme - in einem alemannischen Dialekt. Das Motiv wird zunehmend klarer: Hass auf Frauen, auf beruflich erfolgreiche Frauen. Lea wird tatsächlich überfallen - aber nicht getötet. Der Maskierte will zunächst sein böses Katz-und-Maus-Spiel mit der Kommissarin fortsetzen, will sie demütigen. Die Kripo stellt dem Mörder eine Falle, die prompt funktioniert. Verhaftet wird der arbeitslose Walter Klaffki. Der hat aber nur die zwei ersten Morde auf dem Gewissen, den dritten hat ein anderer begangen. Aber wer? Im Hause der erfolgreichen Staatsanwältin Dr. Jacobi überführt Lea den zweiten, viel gefährlicheren Killer.

  9. DE (1997) | Drama
    ?
    2
    Drama von Urs Odermatt mit Suzanne von Borsody und Nadja Uhl.

    Die Winkelmann-Schwestern Astrid und Britta könnten unterschiedlicher nicht sein. Dennoch wollen sie gemeinsam nach dem Tod der Eltern das Modehaus Winkelmann zur Nr.1 in ihrer Heimatstadt Wuppertal machen. Einzig und allein Herr Kramer, der alte Prokurist, warnt vor dem Millionenkredit. Astrid ist bereit, für dieses Projekt Kopf und Kragen zu riskieren. Dass ihre ohnehin schon angeschlagene Ehe mit Bernd darunter leidet, nimmt sie in Kauf. Bernd wünscht sich sehnlichst Kinder, aber Astrid hat ihm verschwiegen, dass sie keine bekommen kann. Auch verheimlicht sie ihm, dass es um ihre Gesundheit nicht zum besten steht. Obwohl Bernd Astrid immer noch liebt, fühlt er sich von ihr vernachlässigt. Verständnis für seine Gefühle findet er ausgerechnet bei seiner Schwägerin Britta - und lässt sich auf ein Verhältnis mit ihr ein. Als Britta von Bernd schwanger wird, kommt es zu einer schweren Auseinandersetzung zwischen den beiden Schwestern. Astrid will, dass Britta die "Sache" in Ordnung bringt. Doch davon will Britta nichts hören, und Astrid wirft die beiden daraufhin aus dem Geschäft und dem elterlichen Haus. Inständig bittet Herr Kramer Astrid, sowohl Britta als auch Bernd in der Firma zu behalten. Vergeblich! Innerhalb kürzester Zeit fährt das Modehaus immer größere Verluste ein. Erschwerend kommt hinzu, dass sich Astrids Gesundheitszustand zusehends verschlechtert. Als der Arzt ihr eröffnet, dass sie an Blutkrebs leidet und nur durch eine Knochenmarktransplantation geheilt werden kann, gerät ihr Leben vollends aus den Fugen. Dann wird endlich ein geeigneter Knochenmarkspender gefunden. Doch der Funken Hoffnung wird jäh zerstört, als dieser in letzter Minute einen Rückzieher macht. Jetzt gibt es nur noch einen Menschen, der Astrids Leben retten kann: Britta.

  10. DE (2007) | Drama
    4.7
    2
    Drama von Matthias Tiefenbacher mit Suzanne von Borsody und Peter Sattmann.

    Finanzbeamtin Katharina Kamp muss bei dem Gestütsbesitzer Carl von Balkhausen Steuerschulden eintreiben. Sie vereinbart einen Ortstermin, doch der grantige Gutsherr ignoriert sie. Als Katharina unverhofft ihren Bruder und dessen Frau durch einen Unfall verliert, hat sie zunächst ganz andere Sorgen. Liebevoll kümmert sie sich um ihre Nichte Lara, die den Unfall überlebte und nun für unbestimmte Zeit im Rollstuhl sitzt. Der Zufall will es, dass sich Carls und Katharinas Wege erneut kreuzen. Er und seine Pferde bewirken bei Lara und auch bei Katharina wahre Wunder. Kann Katharina ihn auch davor bewahren, sein Gestüt zu verlieren?

  11. DE (2007) | Drama
    ?
    1
    Drama von Florian Gärtner mit Rosemarie Fendel und Suzanne von Borsody.

    Anne Kreutzer hat in ihrem Leben alles richtig gemacht. Seit 50 Jahren führt sie eine glückliche und vorbildliche Ehe mit ihrem Mann Alfred. Er ist ein angesehener Juraprofessor, der für den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg tätig ist. Beide haben ein großes, schönes Haus in Würzburg, einen Oldtimer in der Garage - und Gabi, ihre erfolgreiche Tochter mit eigenem Kopf. Doch nach dem plötzlichen Tod ihres Mannes bricht für Anne Kreutzer die Welt zusammen: Alfred hinterlässt einen Berg unvorhergesehener Schulden, so dass sogar der Verlust des Hauses droht. Und dann entdeckt Anne, dass ihr Gatte in Straßburg ein zweites Leben führte. Im Kampf, die Scherben ihres Lebens zusammenzuhalten, sieht Anne nun auch die Beziehung zu ihrer Tochter Gabi auf eine harte Probe gestellt.

  12. DE (2007) | Drama
    ?
    4
    1
    Drama von Uwe Janson mit Wolfgang Stumph und Suzanne von Borsody.

    Die 45-Jährige Martha Brönner führt ein ruhiges Leben als Lehrerin, Ehefrau und Mutter von zwei fast erwachsenen Kindern. Wie eine kleine Bombe platzt da eine späte, völlig unerwartete Schwangerschaft in die scheinbare Familienidylle. Ihr anschwellender Bauch bringt das dahindümpelnde Familienglück in wilde Turbulenzen. Ehemann Richard hatte schon von Teilzeitarbeit und großen Reisen mit einem schicken Wohnmobil geträumt. Zu allem Überfluss mault Tochter Julia kräftig an Mamas Mutterfreuden herum, weil doch eigentlich sie mit Kinderkriegen an der Reihe sei. Sohn Anton nutzt die Gunst der Stunde für sein "Coming Out".

  13. DE (2003) | Komödie, Drama
    ?
    1
    Komödie von Florian Gärtner mit Suzanne von Borsody und Rosemarie Fendel.

    Die erfolgreiche Lektorin Vreni macht eine schwere Zeit durch: Die Trennung von ihrem untreuen Ehemann Manfred verwindet sie nur mit Mühe, ihr geliebter Sohn Mike wird demnächst ebenfalls das mütterliche Heim verlassen, um für ein Jahr in die USA zu gehen, und im Verlag muss sie sich gegen eine junge, aufstrebende Konkurrentin durchsetzen. Als wären das nicht genug Sorgen, erleidet Vrenis rüstige Mutter Hilde völlig unerwartet einen Schlaganfall. Da Vrenis Bruder Rolf sich elegant aus der Affäre zieht, muss Vreni ihre Mutter bei sich aufnehmen, bis die alte Dame in ihre eigene Wohnung zurückkehren kann. Spannungen sind vorprogrammiert, da Hilde sich in recht dominanter Weise in das Leben ihrer zurückhaltenden Tochter einmischt. Sie versucht nicht nur, Vreni in Karrierefragen zu "beraten", sondern hat sich außerdem das Ziel gesteckt, die Ehe ihrer Tochter zu kitten. In ihrem neuen Nachbarn, dem sympathischen Arno, der ebenfalls seine alte Mutter pflegt, findet Vreni einen verständnisvollen Gesprächspartner. Obwohl Hilde spürt, dass Vreni durchaus mehr für Arno empfindet, als nur Freundschaft, macht die Mutter aus ihrem Missfallen an dem etwas introvertierten Mann keinen Hehl. Sie verdächtigt ihn sogar, seine eigene Mutter vergiften zu wollen. Als Manfred sich eines Tages bei Vreni meldet und um ein Treffen bittet, schöpft sie zaghafte Hoffnung auf eine Versöhnung. Wenig später, ausgerechnet am 75. Geburtstag ihrer Mutter, erfährt Vreni jedoch, dass Manfred sich vor allem auf Bitten Hildes hin mit ihr getroffen hatte. Nun platzt ihr endgültig der Kragen. Vreni erkennt, dass es eine offene Aussprache zwischen ihr und ihrer Mutter geben muss. Dabei brechen lange verdrängte Konflikte auf, und schmerzvolle Wahrheiten kommen ans Licht.

  14. DE (1998) | Kriminalfilm
    6.9
    10
    5
    Kriminalfilm von Mark Schlichter mit Götz George und Sylvester Groth.

    Der junge Christian Wörner war als Söldner in den jugoslawischen Bürgerkrieg gezogen und dort angeblich gefallen. Die Mutter des Jungen, eine Freundin der Staatsanwältin Julia Schäfer, will Gewissheit über den Tod ihres Sohnes haben. Ein einfacher Fall, wie Schimanski anfänglich denkt. Er fährt nach Kroatien in das kleine Städtchen, aus dem das letzte Lebenszeichen des Jungen kam und nimmt dort seine Ermittlungen auf. Doch schnell stößt er auf eine Mauer der Angst und des Schweigens. Hinter der Sache scheint mehr zu stecken, als Schimanski anfänglich annahm, denn irgend jemand hat ein sehr ernsthaftes Interesse, seine Recherchen zu behindern - notfalls mit brutaler Gewalt.

  15. DE (1998) | Kriminalfilm
    6.3
    5
    2
    Kriminalfilm von Hajo Gies mit Götz George und Tobias Schenke.

    Schimanski kommt nach Duisburg zurück, weil seine alte Polizeimarke bei ermordeten Straßenkindern gefunden worden ist. Diese Marke hatte er vor ein paar Jahren dem damals 8-jährigen Sohn einer Freundin geschenkt. Janni ist inzwischen 14 geworden und von seiner Mutter weggelaufen. Schimanski kommt bei seiner Suche nach ihm nicht nur Schrader in die Quere, der den Mord an den Straßenkindern aufzuklären versucht, sondern er stößt auch auf eine albanische Mafiabande. Nachdem auch Jannis Freundin getötet worden ist, meldet dieser sich bei Schimanski. Nun hat Schimanski den Jungen zwar gefunden, sieht sich aber mit der viel schwierigeren Aufgabe konfrontiert, auf ihn aufzupassen. Denn zum einen steht Janni unter Mordverdacht und zum anderen trachten ihm diverse Leute nach dem Leben. Schimanski muß also Janni vor Schrader verstecken, der ihn für den Täter hält. Und er muss den Mörder der Straßenkinder finden, bevor dieser Janni finden kann.

  16. DE (1998) | Kriminalfilm
    6.5
    5
    1
    Kriminalfilm von Mark Schlichter mit Götz George und Suzanne von Borsody.

    Marie-Claire hat eine Affäre, die Schimanski gerne übersehen möchte; also flieht er nach Duisburg, als hätte er dort irgend etwas Wichtiges zu tun. Glücklicherweise bittet ihn Andy, ein Kollege aus früheren Zeiten, ihm bei der Suche nach seiner verschollenen Schwester Laura zu helfen. Was zunächst wie eine sentimentale Privatsache aussieht, bekommt dank Schimanski's ruppiger Recherche sehr schnell ganz andere Perspektiven: Laura setzt nämlich alles daran, nicht gefunden zu werden und der korrupte Baunternehmer Ewers, ebenfalls ein guter alter Bekannter, der im Verdacht steht, seinen Partner umgebracht zu haben, hilft ihr dabei nach Kräften. Das provoziert Schimanski's Jagdinstinkt, zumal Andy's Interesse an Laura ganz offensichtlich nicht von geschwisterlicher Liebe allein geleitet ist. Schimanski gerät, wie er es in seiner desolaten Situation auch gar nicht anders gewollt hat, zwischen alle Fronten.

  17. DE (1999) | Kriminalfilm
    6.5
    5
    1
    Kriminalfilm von Hajo Gies mit Götz George und Suzanne von Borsody.

    Schimanski hat "Mammut Schulz" damals nur ungern im Knast abgeliefert, aber der starke Kerl mit den großen Fäusten hatte sich einfach zu blöd angestellt. Nun ist er wieder auf freiem Fuß und wendet sich ausgerechnet an Schimanski, der ihm bei der Suche nach seiner großen Liebe helfen soll. Wegen ihr hat er angeblich all die "kleinen Gaunereien", zu denen auch ein Totschlag gehörte, begangen. Schimanski ahnt, dass er hier vor einen Karren gespannt werden soll, aber er kann der Einfalt "Mammuts" nicht widerstehen; also sucht er Catherine und findet sie bald in ihrer neuen Identität, in der sie nichts mehr von ihrer Vergangenheit wissen will. Umso weniger, als sie in höchste gesellschaftliche Kreise aufgestiegen ist und ihren Mann aus tiefstem Herzen liebt. Das kann Schimamski Mammut nicht so ohne weiteres beibringen, zumal er zunehmend Zweifel hegt, ob es sich überhaupt um ein so ergreifendes Liebsdrama handelt - oder um einen brutalen Mord, für den der Falsche büßen musste.

  18. FR (2007) | Drama
    ?
    3
    1
    Drama von Giles Foster mit Suzanne von Borsody und Iain Glen.

    Liz Dewhurst gibt ihrem Mann Gregor die Schuld am Unfalltod ihres geliebten Bruders Simon. Der Vorfall ist der letzte Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt, denn ihre Ehe lief in der letzten Zeit nicht so gut. Als Liz Gregor bittet, vorübergehend auszuziehen, sieht ihre beste Freundin Mary Phillips ihre Chance. Seit langem hat sie schon ein Auge auf Gregor geworfen, und zudem ermutigt sie der zwielichtige Rechtsanwalt der Familie, Mr. Sharp, dazu, mit Gregor anzubandeln. Denn Sharp möchte die Trennung der Dewhursts nutzen, sich Liz' wertvolle Ländereien anzueignen. Liz hingegen fühlt sich zu dem charmanten Peter Rossen hingezogen, einem Gastprofessor ihres Sohnes Alex an der nahe gelegenen Universität. Ist Liz und Gregors Ehe damit vorüber, oder werden die beiden sich daran erinnern, dass zwischen ihnen am Anfang die Liebe stand?

  19. DE (2007) | Drama, Familiendrama
    7.3
    6
    1
    Drama von Sylvia Hoffmann mit Herbert Knaup und Anna Maria Mühe.

    Peter Frei ist ein ausgesprochener Workaholic, entsprechend erfolgreich läuft seine Messebaufirma. Weniger Erfolge hat er bei der Erziehung seiner jüngsten Tochter Silvia, 22 Jahre alt, die nach seiner Scheidung bei ihm blieb. Silvia, die auf eigenen Wunsch eine Ausbildung als Altenpflegerin angefangen hat, ist gerade dabei, auch diese wieder abzubrechen. Peter hat endgültig genug davon, dass seine Tochter nicht eine einzige Sache zu Ende bringt. In seiner Not geht er mit ihr eine Wette ein: Wenn er es schafft, neben seinem eigentlichen Beruf zwei Monate in ihrem Altenheim als Hilfspfleger zu arbeiten, macht sie ihre Ausbildung zu Ende. Doch so einfach, wie Peter sich die Arbeit vorgestellt hat, ist sie nicht. Nicht nur sein Zeitkonzept gerät völlig aus den Fugen; die Wochen im Altenheim verändern sein Leben.

  20. DE (2004) | Thriller
    ?
    3
    Thriller von Sigi Rothemund mit Suzanne von Borsody und Max Tidof.

    Sie ist tough, erfolgreich und weiß, was sie will: Die renommierte Psychologin Dr. Ellen Weiss ist auf männliche Gewalttäter spezialisiert, die Erfolge auf ihrem Gebiet sind beeindruckend. Regelmäßig wird sie für Gerichts-Gutachten verpflichtet, ihr Standing in der Branche ist beachtenswert, aber nicht unumstritten, denn Dr. Weiss zeigt auffällig viel Verständnis für die Täter und hat gerade ein Buch veröffentlicht. Sie lebt mit ihrer Tochter Lena zusammen, Sohn Michael ist längst ausgezogen. Von ihrem Mann ist sie geschieden, ihre Arbeit ist für sie der absolute Lebensmittelpunkt und auch Fluchtort. Gerade hat Ellen ein Gutachten für einen spektakulären Fall erstellt: Ein Mann hat drei Frauen in seine Gewalt gebracht, gequält, vergewaltigt und obendrein alles mit einer Kamera aufgenommen. Unter dem Vorwand, in Ruhe arbeiten zu wollen, verreist die Psychologin nach der Verhandlung - einen Tag vor dem 16. Geburtstag ihrer Tochter. In Wahrheit begibt sie sich auf die Spuren ihrer Vergangenheit: In einem einsamen Haus am See verbrachte Dr. Weiss einst glückliche Tage mit ihrer Familie. Genau dorthin zieht es sie nun wieder. Sie ahnt nicht, dass sie geradewegs in ihr Verderben fährt. Der Ort der Entspannung und Ruhe entpuppt sich als grausame Falle: Ihr Nachbar Leon ist ein gefährlicher Psychopath, der die berühmte Therapeutin in seine Gewalt bringt und grausam terrorisiert.

  21. DE (2001) | Komödie
    7
    3
    1
    Komödie von Christine Hartmann mit Suzanne von Borsody und Peter Sattmann.

    Etwa vier Millionen Analphabeten gibt es in Deutschland. Eine von ihnen ist Anna Jurak, doch niemand weiß es. Nicht einmal ihre beiden Kinder Max und Bibi ahnen, dass die Mutter weder lesen noch schreiben kann. Annas gönnerhafter Ehemann Rolf hat diese Situation immer ausgenutzt, um seine Frau zu bevormunden. Doch damit ist nun Schluss: Anna hat den schwierigen Schritt gewagt und mit den Kindern eine eigene Wohnung bezogen. Glücklicherweise lebt ihre beste Freundin Maria direkt nebenan, um Anna beim Lesen von wichtigen Formularen zu unterstützen. Auch einen Job hat Anna durch Marias Vermittlung gefunden. Anna kellnert in einem Bistro, in dem der verschrobene Bestsellerautor Tom Dellwig zu den Stammgästen zählt. Der eitle Schriftsteller erwartet stets, dass alle nach seiner Pfeife tanzen. Durch seine Ungeschicklichkeit verursacht Tom dabei einen Arbeitsunfall, bei dem Anna sich am Knie verletzt und operiert werden muss. Um sich zu revanchieren, kümmert der gut situierte Autor sich in der Zwischenzeit um Annas Kinder. Tom leidet unter einer Schreibblockade und hat ohnehin nichts Besseres zu tun. Durch den ungewohnten Einbruch in sein Leben hat der einfallslose Schreiber plötzlich wieder Ideen in Hülle und Fülle. Als Tom sich in seine Muse verliebt, bricht Anna die aufkeimende Beziehung sofort ab. Unter keinen Umständen darf der Schriftsteller erfahren, dass Anna eine Analphabetin ist.