Komplette Biographie zu August Zirner
Biografie von August Zirner
Der US-amerikanisch-österreichische Schauspieler August Zirner wurde am 07.01.1956 geboren und ist für seine Arbeit an über 120 Filmproduktionen bekannt, die er überwiegend im deutschsprachigen Raum bewältigte. Zu seinen bekanntesten Leistungen gehören die in Filmen wie Homo Faber und Wut.
August Zirner kam in Urbana im US-Bundesstaat Illinois auf die Welt, weswegen er bis heute die US-amerikanische Staatsbürgerschaft besitzt. Nach dem Tod seines Vaters zog er im Alter von 17 Jahren nach Europa, wo er das Max-Reinhardt-Seminar in Wien besuchte. Anschließend hatte er sein Schauspieldebüt am Volkstheater Wien, auf das Engagements in mehreren deutschen Städten folgten.
Deutsche Ikone aus den USA
Das erste Mal vor der Kamera sah man August Zirner im Film Tapetenwechsel im Jahr 1984. In den Folgejahren spielte er unter einigen prägenden deutsch Regisseuren wie Volker Schlöndorff und Rainer Kaufmann. Unter Letzterem verzeichnete Zirner einer Art Durchbruch im Film mit seiner Rolle in Stadtgesprächan der Seite von Martina Gedeck und Katja Riemann.
Auch mit der maßgeblich am Neuen Deutschen Film beteiligten Regisseurin Margarethe von Trotta arbeitete August Zirner wiederholt zusammen. Bis in die 2000er-Jahre hinein hatte er seine Schauspiel-Vita schon mit unzähligen Projekten geschmückt. Erst 2006 erhielt er jedoch zum ersten Mal große Wertschätzung in Form eines Preises. Für seine Leistung in Züli Aladags Wut wurde Zirner auf dem New York Festival und mit einem Grimme-Preis ausgezeichnet.
Nächste Generation
Seit 2009 ist August Zirner auch wieder am Theater aktiv. 2011 war er beispielsweise im Schauspielhaus Graz zu sehen. Mit seiner Frau Katalin Zsigmondy, die ebenfalls als Schauspielerin arbeitet, hat er mehrere Kinder, darunter der Schauspieler Johannes Zirner. (HZ)