Die besten Filme der 2010er - Alle Berlinale Gewinner
- Grand BudapestHotel7.87.6781429Komödie von Wes Anderson mit Ralph Fiennes und Tilda Swinton.
Wes Anderson schickt Ralph Fiennes im oscarprämierten Grand Budapest Hotel als Hotelconcierge in die goldene Vergangenheit.
- Boyhood7.57.81.146272Coming of Age-Film von Richard Linklater mit Ellar Coltrane und Patricia Arquette.
Boyhood verfolgt das Leben von Ellar Coltrane über einen Zeitraum von zwölf Jahren, von seinem sechsten Lebensjahr bis zum Ende seiner Schulzeit.
- Systemsprenger7.78477133Drama von Nora Fingscheidt mit Helena Zengel und Albrecht Schuch.
Helena Zengel spielt in dem auf der Berlinale 2019 prämierten Drama Systemsprenger die neunjährige Benni, die aus jeder Pflegefamilie und aus jeder Einrichtung fliegt.
- Nader und Simin - EineTrennung7.57.949571Familiendrama von Asghar Farhadi mit Payman Maadi und Leila Hatami.
Nader und Simin ist das preisgekrönte Ehedrama vom Iraner Asghar Farhadi.
- DerGhostwriter77.3530237Verschwörungsthriller von Roman Polanski mit Ewan McGregor und Pierce Brosnan.
Im Thriller Der Ghostwriter soll Ewan McGregor die Memoiren des charmanten Politikers Pierce Brosnan schreiben, doch bei seinen Recherchen stößt er auf ein düsteres Geheimnis.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- Das TurinerPferd87.749460Drama von Béla Tarr mit Volker Spengler und Erika Bók.
Im Kunstfilm Das Turiner Pferd des ungarischen Regisseurs Béla Tarr hausen ein Fuhrmann und seine Tochter unter widrigsten Bedingungen auf einem einsam gelegenen Bauernof. Zu reden haben beide schon lange nichts mehr und während draußen der furchtbare Sturm immer schlimmer wird, vollzieht sich ihr Leben im stillen Rhythmus aus schlafen, essen und arbeiten.
Hintergrund & Infos zu Das Turiner Pferd
Basis für Das Turiner Pferd ist laut Béla Tarr folgende Begebenheit: „Am 3. Januar 1889 tritt in Turin Friedrich Nietzsche durch die Tür des Hauses Via Carlo Alberto 6. Nicht allzu weit weg von ihm hat der Kutscher einer Pferdedroschke Ärger mit einem widerspenstigen Pferd. Trotz all seiner Ermahnungen weigert sich das Turiner Pferd, sich in Bewegung zu setzen, woraufhin der Kutscher die Geduld verliert und zur Peitsche greift. Nietzsche nähert sich dem entstehenden Gedränge und setzt dem brutalen Verhalten des Kutschers ein Ende, indem er schluchzend seine Arme um den Hals des Pferdes legt. Sein Vermieter bringt ihn anschließend nach Hause, und zwei Tage lang liegt er bewegungslos und stumm auf dem Sofa, ehe er berühmte letzte Worte spricht und noch weitere zehn Lebensjahre stumm und umnachtet unter der Obhut von Mutter und Schwestern verbringt. Was mit dem Pferd geschah, wissen wir nicht.“Béla Tarr gilt nach Filmen wie Die werckmeisterschen Harmonien und Satanstango als einer der letzten großen Kunstfilmer Europas. Der ungarische Regisseur hat auch Das Turiner Pferd in seiner unverwechselbaren Handschrift gedreht: mit langen Kameraeinstellungen, in Schwarzweiß und unter weitgehendem Verzicht auf Dialoge. Hierfür bekam er bei der Berlinale 2011 den Großen Preis der Jury.
- Isle of Dogs - AtarisReise7.5745670Stop Motion Film von Wes Anderson mit Bryan Cranston und Bill Murray.
In Wes Andersons Stop-Motion-Animationsfilm Isle of Dogs - Ataris Reise sucht ein japanischer Junge auf einer Insel voller abgeschobener Hunde nach seinem geliebten verlorenen Haustier.
- Barbara6.47.725478Drama von Christian Petzold mit Nina Hoss und Ronald Zehrfeld.
In Christian Petzolds DDR-Drama Barbara wird Nina Hoss zur Strafe in die Provinz versetzt.
- PrinceAvalanche6.7739850Komödie von David Gordon Green mit Paul Rudd und Emile Hirsch.
Prince Avalanche ist David Gordon Greens Remake der isländischen Road-Trip-Komödie A annan veg: Zwei Straßenarbeiter müssen den ganzen Sommer lang in der Wildnis Straßenmarkierungen aufmalen.
- TaxiTeheran6.5724848Inszenierter Dokumentarfilm von Jafar Panahi mit Jafar Panahi und Hana Saeidi.
Taxi Teheran ist ein iranisches Filmdrama von Regisseur Jafar Panahi. Der Film feierte im Rahmen der 65. Internationalen Filmfestspiele von Berlin seine Weltpremiere.
- Feuerwerk am helllichtenTage6.66.925344Kriminalfilm von Yi'nan Diao mit Lun-Mei Gwei und Fan Liao.
In Feuerwerk am helllichten Tag ermittelt ein Polizist im Fall eines Serienmörders – doch dann lässt er sich mit einer Verdächtigen ein.
- Tabu - Eine Geschichte von Liebe undSchuld6.97.619320Drama von Miguel Gomes mit Teresa Madruga und Isabel Cardoso.
In Tabu – Eine Geschichte von Liebe und Schuld begibt sich Teresa Madruga auf die Suche nach einem alten Liebhaber einer sterbenden Frau.
- Bal -Honig6.77.512730Coming of Age-Film von Semih Kaplanoglu mit Bora Altas und Erdal Besikçioglu.
Seit Kurzem besucht Yusuf (Bora Altas), sechsjähriger Hauptdarsteller von Bal, die Grundschule, wo er Lesen und Schreiben lernt. Sein Vater Yakup (Erdal Besikçioglu) ist Bienenzüchter. Der Bergwald ist für seinen Sohn ein Ort großer Geheimnisse und zentraler Handlungsort des Films Bal.
Als die Bienen eines Tages aus der Gegend verschwinden, ist die Lebensgrundlage der Familie in Frage gestellt. Yakup bricht deshalb ins entfernte Gebirge auf, woraufhin Yusuf das Sprechen einstellt. Die Tage vergehen, ohne dass Yusufs Vater zurückkommt und es beginnt eine beunruhigende Zeit des Wartens in Bal. Eines Tages beschließt Yusuf, sich allein auf die Suche nach seinem Vater zu machen.Hintergrund & Infos zu Bal
Bal, der neue Film des türkischen Regisseurs Semih Kaplanoglu wurde auf den 60. Filmfestspielen von Berlin uraufgeführt und gewann dort den Goldenen Bären. Bal stellt den dritten Teil von Kaplanoǧls autobiographisch geprägter Yusuf-Trilogie dar. Die beiden anderen Teile sind: Yumurta (2007; dt.: „Ei“) und Süt (2008; dt.: „Milch“). - Alles waskommt6.57.320031Drama von Mia Hansen-Løve mit Isabelle Huppert und André Marcon.
In Alles was kommt muss Isabelle Huppert mit ansehen, wie ihr eigentlich perfektes Leben auseinanderbricht.
- Körper undSeele7.36.224633Drama von Ildikó Enyedi mit Géza Morcsányi und Alexandra Borbély.
Der Berlinale-Gewinner Körper und Seele ist eine ungewöhnliche Liebesgeschichte, die sich mit einer simplen Frage beschäftigt: Was wäre, wenn wir jemanden treffen würden, der jede Nacht genau den gleichen Traum hat wie wir?
- ElClub6.86.915019Drama von Pablo Larraín mit Roberto Farías und Antonia Zegers.
The Club (El Club) ist ein Spielfilm aus Chile, der von Regisseur Pablo Larraín inszeniert wurde. Roberto Farias, Antonia Zegers, Alfredo Castro, Alejandro Goic, Alejandro Sieveking, Jaime Vadell und Marcelo Alonso agieren in den Hauptrollen.
- Bis dann, meinSohn7.37.915717Drama von Xiaoshuai Wang mit Jingchun Wang und Mei Yong.
Das auf der Berlinale 2019 für seine Hauptdarsteller preisgekürte chinesische Drama Bis dann, mein Sohn zeichnet das Bild zweier Paare, deren Leben sich nach dem Tod eines Sohnes auseinanderentwickeln, bis sie sich Jahres später wieder treffen.
- Mutter undSohn6.47.310618Drama von Calin Peter Netzer mit Luminita Gheorghiu und Bogdan Dumitrache.
Das rumänische Drama Mutter und Sohn gewann im Wettbewerb der Berlinale 2013 den Goldenen Bären. Eine 60-jährige Frau hat in diesem Film eine beinahe krankhafte Beziehung zu ihrem Sohn.
- Gelobt seiGott7.17.511211Drama von François Ozon mit Melvil Poupaud und Denis Ménochet.
In François Ozons Drama Gelobt sei Gott, auf der Berlinale 2019 mit dem Silbernen Bären für die beste Regie ausgezeichnet, vergleichen drei Kindheitsfreunde ihre persönlichen Erfahrungen im familiären und beruflichen Leben.
- Schlafkrankheit6.16.610723Drama von Ulrich Köhler mit Pierre Bokma und Jean-Christophe Folly.
In Schlafkrankheit verwandelt Regisseur Ulrich Köhler die Geschichte eines Enticklunghelfers in Afrika in eine moderne Variante von Joseph Conrads Herz der Finsternis.
- Wer wenn nichtwir6.26.312437Drama von Andres Veiel mit August Diehl und Lena Lauzemis.
Wer wenn nicht wir zeigt die Anfänge des deutschen Terrorismus in Gestalt von Vesper, Ensslin und Baader, aus denen die Rote Armee Fraktion hervorgehen sollte.
- WaldheimsWalzer7.57.5746Dokumentarfilm von Ruth Beckermann.
In ihrer Dokumentation Waldheims Walzer zeichnet Ruth Beckermann mit Hilfe von Archivmaterial die Aufdeckung der Kriegs-Vergangenheit des UN-Generalsekretärs Kurt Waldheim nach.
- Cäsar musssterben66.911011Drama von Paolo Taviani und Vittorio Taviani mit Salvatore Striano und Cosimo Rega.
In Paolo und Vittorio Tavianis Drama Cäsar muss sterben finden sich die Insassen eines Gefängnisses zusammen, um Shakespeares Julius Casar aufzuführen.
- Seefeuer6.56.911713Dokumentarfilm von Gianfranco Rosi.
Der auf der 66. Berlinale als bester Film ausgezeichnete Dokumentarfilm Seefeuer widmet sich der italienischen Insel Lampedusa, die in der Flüchtlingskrise eine tragende Rolle spielt.
- Just theWind6.46.94413Drama von Benedek Fliegauf mit Katalin Toldi und Gyöngyi Lendvai.
In Just the Wind leidet eine Roma-Familie unter der allgegenwärtigen Angst vor rassistischen Übergriffen.