Die besten Biopics der 1980er
- Vom Haßbesessen?4Drama von Paul Wendkos mit Kim Hunter und John Heard.
Vom Haß besessen erzählt die Geschichte des Ku Klux Klan Anführers D.C. Stephenson.
- FlorenceNightingale(1985) | Biopic?2Biopic von Daryl Duke mit Jaclyn Smith und Claire Bloom.
Als ‘Lady with the Lamp’ sorgte Florence Nightingale für den Einzug der Hygiene in ihrer Heimat und revolutionierte den Berufsstand der Krankenschwester.
- EinzigartigeChanel(1981) | Biopic?1Biopic von George Kaczender mit Marie-France Pisier und Timothy Dalton.
Biographisches Drama über Coco Chanel aus dem Jahre 1981.
- Der Schlächter IdiAmin?72Thriller von Sharad Patel mit Joseph Olita und Leonard Trolley.
Der Thriller Der Schlächter Idi Amin (OT: Rise and Fall of Idi Amin) zeichnet die wichtigsten Stationen im Leben des Ugandischen Diktators Idi Amin von seiner Machtergreifung 1971, seiner tyrannischen Schreckensherrschaft bis hin zu seinem Sturz 1979 nach.
- Johann Sebastian Bachs vergebliche Reise in denRuhm?2Biopic von Victor Vicas mit Alexander May und Renate Richter.
Der Film spielt im Jahr 1747, als der Komponist Johann Sebastian Bach im Alter von 63 Jahren eine Einladung nach Berlin an den Hof Friedrichs II. bekommt. Er soll dort vorspielen, und erhofft sich dadurch in erster Linie, dass er von nun an keine finanziellen Sorgen mehr haben wird, unter denen er trotz seiner recht hohen Bekanntheit immer wieder leidet.
- DasGuyana-Massaker?101Biopic von William A. Graham mit Powers Boothe und Ned Beatty.
Der selbsternannte Priester Jim Jones forderte Hunderte Gemeindemitglieder nach einem Attentat auf einen US-Senator, der eine Untersuchung gegen seine Sekte einleiten wollte, 1977 zum Massenselbstmord in Georgetown, Guayana, auf. Die Jünger folgten ihrem Meister…
- Mesrine?4Biopic von André Génovès mit Nicolas Silberg und Caroline Aguilar.
Die erste Biopic über Jacques Mesrine (Nicolas Silberg), den Staatsfeind Nummer 1, der 1979 von der Polizei erschossen wurde. Das Leben des Schwerverbrechers wurde im Jahre 2008 von Jean-François Richet als Zweiteiler neu verfilmt (Public Enemy No. 1 – Mordinstinkt und Public Enemy No. 1 – Todestrieb). Die Hauptrolle spielte hier Vincent Cassel.
- Ein Mann wieE.V.A.?1Biopic von Radu Gabrea mit Eva Mattes und Lisa Kreuzer.
Der exzentrische Regisseur Eva lebt und arbeitet in einer abgeranzten Villa in München. Doch während er zusammen mit seinem Clan das nächste Projekt plant, bricht das Chaos aus...
- SonjasRapport?2Agentenfilm von Bernhard Stephan mit Györgyi Tarján und Olgierd Lukaszewicz.
Biopic über die Agentin Ruth Werner, die unter dem Decknamen "Sonja" Oberst der Roten Armee war.
- Champions - Sein größterSieg?41Drama von John Irvin mit John Hurt und Gregory Jones.
Als Bob Champion (John Hurt) 1981 auf seinem Pferd Aldaniti den Grand National gewinnt, ist dies mehr als ein Sieg. Es ist ein Wunder. Nur zwei Jahre zuvor war bei dem Jockey Krebs diagnostiziert worden. Sein Pferd Aldaniti galt als verkrüppelt und sollte eingeschläfert werden.
- Star 80 - Tod einesPlaymates6.9184Drama von Bob Fosse mit Mariel Hemingway und Eric Roberts.
Dorothy Stratten wird 1980 Playmate of the Year im berühmten Playboy Magazin. Damit startet eine Karriere, die nach Erfüllung eines Traums tausender von Mädchen aussieht. Sie bekommt kleine Filmrollen und heiratet ihren Manager und Entdecker Paul Snider. Doch diese Beziehung wird ihr zum Verhängnis.
- Wettlauf zum Ruhm - Die Entschlüsselung derErbsubstanz(1987) | Biopic5.56Biopic von Mick Jackson mit Jeff Goldblum und Tim Pigott-Smith.
Ein nach den in Romanform erschienenen Erinnerungen des Nobelpreisträgers James Watson entstandener Fernsehfilm, der den wechselvollen Weg der beiden Forscher Watson und Crick bis zu ihrer Entdeckung der Doppel-Helix, des Trägers der Erbsubstanz, darstellt.
- Death of a Centerfold: The Dorothy StrattenStory(1981) | Biopic?2Biopic von Gabrielle Beaumont mit Jamie Lee Curtis und Bruce Weitz.
TV-Film über Leben und Ermordung des Nacktmodells Dorothy Stratten. Zwei Jahre später entsteht ein Kinofilm.
- Mein Cousin ausAmerika?3Coming of Age-Film von Sandy Wilson mit Margaret Langrick und Richard Donat.
Die zwölfjährige Sandy (Margaret Langrick) lebt mit ihren Eltern am Okanagan-See in Kanada. Sie langweilt sich tödlich, bis ihr 17-jähriger amerikanischer Cousin Butch (John Wildman) auftaucht. Sandy verliebt sich Hals über Kopf in den jungen Mann. Doch Butch verdreht nicht nur Sandy den Kopf.
- Johnsons Weg ins WeißeHaus(1987) | Biopic?2Biopic von Peter Werner mit Randy Quaid und Patti LuPone.
Der Aufstieg des US-Präsidenten Lyndon B. Johnson (Randy Quaid), der nach der Ermordung John F. Kennedys das Amt antrat: Im Alter von 29 Jahren zieht Johnson für die Demokraten ins Repräsententenhaus ein, 11 Jahre später in den Senat. 1960 wurde er unter Kennedy Vizepräsident der Vereinigten Staaten. - Mit dem Golden Globe ausgezeichneter TV-Film.
- Superstar: The Karen CarpenterStory77.5242Musikfilm von Todd Haynes.
40minütiges Doku-Drama über das Leben von Karen Carpenter, die zusammen mit ihrem Bruder das Pop-Duo The Carpenters formierte und 1983 an einem Herzstillstand verstarb. Regisseur Todd Haynes spielt einige Szenen ihres Lebens mit Barbie-Puppen nach – als Referenz auf die Anorexie-Erkrankung, an welcher Carpenter jahrelang litt.
- Der Schrei nachLeben?41Kriegsfilm von Robert Enrico mit Michael York und Brigitte Fossey.
Die Geschichte eines Mannes, der die Unmenschlichkeit besiegte, weil er an die Menschlichkeit glaubte. "Der Schrei nach Leben" ist der zutiefst bewegende Lebensbericht eines Zeitzeugen, der das Warschauer Getto überlebte und dem die Flucht aus dem Vernichtungslager Treblinka gelang. Warschau, 1939: Nach Einmarsch der Nazis in Polen kämpft der 14-jährige Martin Gray mutig um das Überleben zahlloser Menschen. Unter selbstlosem Einsatz seines eigenen Lebens, schmuggelt er Nahrung und Lebensmittel ins Warschauer Ghetto. Eines Tages wird Martin jedoch von der Gestapo gefasst und zusammen mit seiner Familie ins Vernichtungslager Treblinka deportiert. In Treblinka erlebt Martin unvorstellbares Grauen und die Hölle auf Erden: Er muss mit ansehen wie seine Familie im Todeslager Treblinka umkommt. Selbst nur knapp dem Holocaust entkommen, wandert Martin nach Ende des Nazi-Regimes in die USA aus und beginnt einen beeindruckenden Neuanfang. Doch der Fluch des Schicksals lastet immer noch schwer auf ihm - erst in den 70ern legt er Zeugnis über das Erlebte ab: sein Buch "Der Schrei nach Leben" wird zum Millionenbestseller.