Die besten Dokumentarfilme ab 16 Jahre bei - Im Stream
- Reise ins Herz derFinsternis7.87.637823Making-Of-Dokumentation von George Hickenlooper und Fax Bahr mit Francis Ford Coppola und Marlon Brando.
1976 begann Francis Ford Coppola auf den Philippinen mit den Dreharbeiten zu "Apocalypse Now". Aus geplanten 6 Wochen Drehzeit wurden mehr als drei Jahre, und das hatte viele Gründe: Harvey Keitel wurde von Coppola gefeuert, sein Nachfolger Martin Sheen erlitt einen Herzanfall, der philippinische Bürgerkrieg brauch aus und dann zerstörte ein Taifun fast alle Requisiten. Für Coppola und sein Team wurden die Dreharbeiten zu einem Alptraum...
- B-Movie: Lust & Sound in West-Berlin1979-19897.77.618426Musikdokumentation von Jörg A. Hoppe und Miriam Dehne mit Mark Reeder und Blixa Bargeld.
Der semidokumentarische B-Movie: Lust & Sound in West-Berlin 1979-1989 zeichnet das Leben und Treiben von Musikern im Westteil der deutschen Hauptstadt in den Jahren vor der Wende nach.
- They Shall Not GrowOld7.36.629739Dokumentarfilm von Peter Jackson.
In Peter Jacksons Dokumentarfilm They Shall Not Grow Old erinnert sich 100 Jahre später mit nie zuvor gesehenem Material an das Ende des Ersten Weltkrieges.
- CampArmadillo7.68.424131Anti-Kriegsfilm von Janus Metz.
Im Februar 2009 ist der dänische Filmemacher Janus Metz Pedersen zusammen mit einer Gruppe dänischer Soldaten in Armadillo im Süden Afghanistans angekommen. Sechs Monate lang hat er den Alltag der Soldaten, die weniger als einen Kilometer von Taliban-Stellungen entfernt stationiert waren, beobachtet.
- Electric Boogaloo: The Wild, Untold Story of CannonFilms76.115021Historienfilm von Mark Hartley mit Dolph Lundgren und Alex Winter.
In Electric Boogaloo: The Wild, Untold Story of Cannon Films wird die Ära der B-Movies aus dem Hause der Cannon-Group beleuchtet.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- Stammheim7.27.47519Dokumentarfilm von Reinhard Hauff mit Ulrich Pleitgen und Ulrich Tukur.
Sieben Jahre hielt die Baader-Meinhof-Gruppe die Bundesrepublik in Atem. 1975 wurde ihnen der Prozeß gemacht. Der Film zeichnet die Geschichte des Stammheimer Prozesses gegen Andreas Baader, Ulrike Meinhof, Gudrun Ensslin und Jan-Carl Raspe nach. Der Prozeß dauerte zwei Jahre - 192 Prozeßtage. Szenen und Dia-loge des Films beruhen auf wirklichen Texten und Ereignissen. Die Auseinandersetzungen der Gefangenen untereinander sind aus authentischen Briefen und Zellenzirkularen rekonstruiert.
- Whores' Glory - einTriptychon7.16.414429Dokumentarfilm von Michael Glawogger.
Michael Glawoggers Whores’ Glory – ein Triptychon erzählt von Prostituierten in Thailand, Mexiko und Bangladesh.
- Auch Zwerge haben kleinangefangen6.27.813215Drama von Werner Herzog mit Helmut Döring und Gerd Gickel.
Die Bewohner eines Erziehungsheimes in einer abgelegenen kargen Provinz planen einen Ausflug. Aus disziplinarischen Gründen dürfen einige der kleinwüchsigen Insassen nicht teilnehmen. Die Zurückgelassenen nutzen die Abwesenheit des Direktors und der meisten seiner Zöglinge zum Ausbruch aus der gewohnten Ordnung. Ohne angreifbaren Gegner von außen, reagieren die Zwerge mit blinder Wut und ziellosen Vernichtungsaktionen. Der Aufsicht führende Erzieher nimmt einen der Rädelsführer in Gewahrsam und verschanzt sich auf dem Gelände. Als die Aggression der Aufrührer auch untereinander zunimmt und sinnlose Aktionen im Kreis laufen, bricht die Revolte schließlich zusammen. Der Film schildert den eigenwilligen Ausbruchsversuch aus den Hierarchien und Konventionen der umgebenden Ordnung.
- TheCleaners7.26.920525Dokumentarfilm von Moritz Riesewick und Hans Block.
Der Dokumentarfilm The Cleaners widmet sich den Menschen, die aus Internetseiten wie sozialen Netzwerken Regelverstöße in Form von Pornografie und Gewalt herausfiltern.
- Of Fathers and Sons - Die Kinder desKalifats7.37.711512Dokumentarfilm von Talal Derki.
Die oscarnominierte Dokumentation Of Fathers and Sons - Kinder des Kalifats gibt Einblicke in den Haushalt einer radikal-islamistischen Familie in Syrien.
- JackassForever6.37.15745Komödie von Jeff Tremaine mit Johnny Knoxville und Steve-O.
In Jackass Forever versammelt sich die Crew abenteuerlicher Stunt-Performer zum letzten Mal, um bei abgedrehten Scherzen und Adrenalin-Kicks Hals- und Beinbruch zu riskieren.
- Rammstein:Paris7.57.24322Konzertfilm von Jonas Åkerlund mit Richard Kruspe und Paul Landers.
Rammstein: Paris ist ein Konzertfilm über die weltweit bekannte Neue-Deutsche-Härte-Band Rammstein, deren Konzerte am 6. und 7. März 2012 von Regisseur Jonas Åkerlund eingefangen wurden.
- ImKeller6.55.617723Dokumentarfilm von Ulrich Seidl.
Ulrich Seidl erkundet in dem Dokumentarfilm die unterschiedlichsten Keller und präsentiert uns die Vorlieben ihrer Besitzer.
- ZeroDays7.46.51196Dokumentarfilm von Alex Gibney.
Im Dokumentarfilm Zero Days werden Einblicke in die moderne Kriegsführung im sogenannten Cyberkrieg gegeben.
- Rammstein inAmerika7.57.24424Dokumentarfilm von Hannes Rossacher mit Till Lindemann und Iggy Pop.
In dem Dokumentarfilm Rammstein in Amerika wird der kommerzielle Aufstieg der deutschen Metalband Rammstein in den Vereinigten Staaten gezeigt.
- CartelLand7.16.922017Dokumentarfilm von Matthew Heineman.
Cartel Land, eine Doku über den Drogenkrieg an der US-mexikanischen Grenze, war der Überraschungsfilm des Sundance Festivals, wo er für seine Kamera und Regie Preise gewann.
- Workingman'sDeath7.76.713912Sozialstudie von Michael Glawogger.
Der Dokumentarfilm Workingman’s Death von Michael Glawogger zeigt in beeindruckenden Bildern, wie Arbeiter auf der ganzen Welt unter extremsten Bedingungen ausgebeutet werden.
- Strafpark77.717112Mockumentary von Peter Watkins mit Carmen Argenziano und Katherine Quittner.
In einem fiktiven Amerika der beginnenden 70er hat der US-Präsident das Kriegsrecht verhängt und Kriegsgegner, Hippies und andere Leute, die auf freie Meinungäußerung Wert legen, werden vor die Wahl zwischen Gefängnis und dem Strafpark gestellt, einem dreitägigen Marsch ohne Verpflegung durch die Wüste, bei der sie jederzeit von gut bewaffneten Verfolgern aus dem Spiel genommen werden können. Die Alternative erweist sich als Menschenjagd mit Abschussquote für frustrierte Ordnungsbeamte…
- CocaineCowboys7.66.815125Kriminalfilm von Billy Corben mit Jon Roberts und Al Sunshine.
Bill Corbens rasante Dokumentation lässt die blutige Realität hinter Filmen wie "Scarface" und "Blow" und der Kultserie "Miami Vice" lebendig werden: Alles in Miami drehte sich in den frühen 80er Jahren um Drogen. Die Grenzen waren weit offen, die ganze Stadt vibrierte im Koksrausch. Columbianer überschwemmten den ehemals beschaulichen Ort mit Stoff. Als cubanische Dealer ihnen den Markt streitig machten, brach schließlich ein blutiger Krieg aus. In keiner US-Stadt gab es mehr Morde pro Jahr. Zeitzeugen - Dealer, Killer, Drogenkuriere, Ermittler, Reporter - schildern, wie Miami zum lukrativsten und tödlichsten Ort Amerikas wurde. Und wie mit Hilfe gewaschener Drogengelder die glitzernde Strandmetropole entstand, die heute so beliebt ist.
- Ausländer raus! SchlingensiefsContainer7.56.67916Ereignisdokumentation von Paul Poet mit Christoph Schlingensief und Matthias Lilienthal.
Experimentelle Dokumentation über Christoph Schlingensiefs Kunstaktion gegen Ausländerfeindlichkeit während der Wiener Festwochen 2001. "Ausländer raus! Schlingensiefs Container" ist die spannende und aufschlussreiche, erschreckende wie lustige Chronik und Reflektion über den größten Streich, den der Kunst-Terrorismus an unserer scheinaufgeklärten Multimedia-Realität begangen hat. Österreich im Jahr 2000: Mit der Partei FPÖ unter Jörg Haider wurde das erste Mal seit dem Zweiten Weltkrieg eine extrem rechts stehende Partei an der Regierung beteiligt. Kurz danach zeigt der deutsche "Artist provocateur" Christoph Schlingensief eine einzigartige Form des Protests. Er inszenierte ein interaktives Konzentrationslager im touristischen Zentrum Wiens. Eine greifbar gemachte Satire auf Fremdenhass, Big Brother-Spielchen und neuen Nationalismus. Österreich drehte durch: Tausende herumschreiende Menschen vor Ort, fast eine Million übers Internet dabei. Messerangriffe. Schlägereien. Politische Intrigen. Eine unglaublich aufgehitzte Woche, die den europäischen Rechtsruck in Echtzeit einfängt. Demokratie im Hardcore-Verfahren.
- Weird: The Al YankovicStory6.56.28139Komödie von Eric Appel mit Daniel Radcliffe und Evan Rachel Wood.
Weird: The Al Yankovic Story ist, wie der Name bereits verrät, die Betrachtung des Lebens und Schaffens von Weird Al Yankovic (gespielt von Daniel Radcliffe) durch die Linse eines Biopics. Der durch Song-Parodien wie "Eat It" oder "Like a Surgeon" bekannt gewordene Musiker und Komiker erlebte einen kometenhaften Aufstieg und machte sich später nicht nur durch sein Werk einen Namen, sondern auch durch verruchte Affären mit bekannten Stars und einen fragwürdigen Lebensstil. (SR)
- TheNightmare66.110528Horrorfilm von Rodney Ascher mit Stephen Michael Joseph und Yatoya Toy.
In seiner Horror-Dokumentation The Nightmare widmet sich Regisseur Rodney Ascher dem Phänomen der Schlaflähmung und seinem mythologischen Unterbau.
- Inside DeepThroat6.55.68617Dokumentarfilm von Fenton Bailey und Randy Barbato mit John Waters und Dennis Hopper.
1972. Auf dem Höhepunkt der sexuellen Revolution kommt in den USA mit dem spektakulären Pornofilm "Deep Throat" einer der größten Kassenerfolge aller Zeiten in die Kinos. Ein Film, der weit mehr auslöste als schlüpfrige Neugier und der bewirkte, dass der Kauf einer Kinokarte für eine ganze Generation zu einem politischen und gesellschaftlichen Statement wurde. Mitten hinein in die sexuelle Befreiungs- und Bürgerrechtsbewegung platzte der Film wie ein Bombe und löste eine bis dahin ungesehene politische und gesellschaftliche Lawine aus, die die Nation teilte und deren kulturelle Auswirkungen bis heute spürbar sind. Mit einem Produktionsbudget von nur 25.000 Dollar spielte der Film weltweit 600 Millionen Dollar ein und ist damit mit Abstand der erfolgreichste Independentfilm, der jemals gedreht wurde. Heute, mehr als dreißig Jahre später, beleuchtet "Inside Deep Throat" die anhaltenden gesellschaftlichen und politischen Auswirkungen dieses Meilensteins der Pop-Kultur. Der Film wirft gleichzeitig einen schonungslosen Blick auf die schmerzlichen menschlichen Konsequenzen und Schicksale der Protagonisten. Neben den beiden ehemaligen Hauptdarsteller Linda Lovelace und Harry Reems kommen zahlreiche Größen und Meinungsmacher wie der Star-Anwalt und O.J. Simpson-Verteidiger Alan Dershowitz, Norman Mailer, Gore Vidal, Erica Jong sowie Playboy-Legende Hugh Hefner zu Wort.
- Battle forHaditha7.17.49433Kriegsfilm von Nick Broomfield mit Matthew Knoll und Eric Mehalacopoulos.
Al-Haditha, Irak, eine Ansiedlung ca. 250 km nordwestlich von Baghdad. Seit dem Fall von Saddam Hussein 2003 ist die Stadt zum Zentrum gewalttätiger Auseinandersetzungen mit lokalen Rebellengruppen geworden. Doch als am 19. November 2005 ein Lance Corporal bei einem Bombenanschlag auf einen Militärkonvoy der U.S. Streitkräfte getötet wird, eskaliert die Situation. Während einer brutalen Vergeltungsaktion töten aufgebrachte U.S. Marines 24 irakische Zivilisten, darunter zahlreiche Frauen und Kinder.
- Until the Light TakesUs6.967226Musikdokumentation von Aaron Aites und Audrey Ewell mit Varg Vikernes und Fenriz .
Black Metal – ein Subgenre des Heavy Metal – ist Gegenstand der amerikanischen Dokumentation Until the Light Takes Us, die sich gezielt mit der Black Metal-Szene Norwegens auseinander setzt. Until the Light Takes Us wirft ein Licht auf eine Szene, die sich einerseits durch ihre spezielle Ästhetik darstellt, andererseits in den 90er Jahren unrühmliche Popularität erfuhr durch zahlreiche Brandstiftungen sowie einen Mordfall an dem Bandmitglied einer Black Metal-Band, dessen Mörder in Until the Light Takes Us auch zu Wort kommt.