Die besten Filme ab 12 Jahre bei Apple TV+ und Disney+ und Google Play

Du filterst nach:Zurücksetzen
ab 12 JahreApple TV+Disney+Google Play
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. US (2007) | Horrorfilm, Thriller
    R.L. Stines Und wieder schlägt die Geisterstunde
    4.8
    13
    6
    Horrorfilm von Alex Zamm mit Cody Linley und Tobin Bell.

    Der 13-jährigen Cassie fällt es schwer, sich an die neue Umgebung und die neue Schule zu gewöhnen. Ihre Freizeit verbringt sie damit den anderen Kindern und ihrem Bruder Max Streiche zu spielen. Am Halloween Abend streift sie durch die Stadt und entdeckt dabei in einem gruseligen Hinterhofladen ein seltsames Buch mit dem Titel "The Evil Thing". Trotz einer deutlichen Warnung liest sie Max, der sie innständig darum bittet, daraus vor. Doch nachdem die letzte Seite gelesen ist, passieren auf einmal unheimliche Dinge.

  2. 6.1
    12
    7
    Sportfilm von Franziska Tenner.

    Seitens Polizei, Medien und Fachkreisen werden Fußballfans in drei Gruppen unterteilt: Kategorie A = normale Fußballfans Kategorie B = gewaltbereite Fußballfans Kategorie C = gewaltsuchende Fußballfans Im Umfeld des Fußballs existiert eine Subkultur, die durch massive Gewaltbereitschaft zugleich erschreckt und fasziniert: Die Welt von Fußballfans der Kategorie C, deren Interesse mehr einem Kräftemessen beim Faustkampf von Mann zu Mann, als dem Spiel gilt. Kennen diese Fans Regeln oder Moral? Welche Anliegen oder Ideale liegen dieser Szene zu Grunde? Welchen Reiz stellt die physische Auseinandersetzung dar? Welche Konsequenzen hat die stetige Verschärfung ordnungspolitischer Maßnahmen? Auf diese Fragen sucht Regisseurin Franziska Tenner in diesem Dokumentarfilm Antworten. "Kategorie C" ist ein mutiger und schmerzhafter Film, der authentisch, informativ und aufklärend die Menschen und das gesellschaftliche Phänomen dieser Fankultur beleuchtet.

  3. DE (2009) | Kriminalfilm
    6
    6
    5
    Kriminalfilm von Rainer Kaufmann mit Herbert Knaup und Michaela Caspar.

    Der Allgäuer Kriminalhauptkommissar Kluftinger traut seinen Augen nicht. Auf dem Mordopfer liegt sorgfältig drapiert eine tote Krähe. Im Verlauf der Ermittlungen kommt Kluftinger einem Täter auf die Spur, der nach Allgäuer Sagenmotiven mordet. Das erste Mordopfer ist Gernot Sutter: ein Kleinunternehmer von Kaffeefahrten. Er wird mit aufgeschlitzter Kehle bei einem Gedenkstein der Burg Rappenscheuchen aufgefunden. Dort lebte im Mittelalter ein Raubritter, der nach einer Allgäuer Sage von Rabenvögeln angegriffen wurde und so zu Tode kam. Bald gibt es eine zweite Leiche: eine Frauenärztin aus Memmingen wird mit einer auf der Stirn eingeritzten 11 tot an einem Fluss gefunden. Auch diesem Fall liegt eine Sage zugrunde. Immer tiefer taucht Kluftinger bei seinen Ermittlungen in die mystische Welt des Allgäu ein. Kluftinger ist ein liebenswert altmodischer Held wider Willen, einer, dem Größenwahn und Eitelkeit verhasst sind, ein eigenwilliger Traditionalist, der seine Heimat liebt und sie so erhalten wissen will, wie sie ist.

  4. DE (1957) | Drama
    ?
    3
    Drama von Wolfgang Glück mit Erich Auer und Lucie Englisch.

    Eines Tages kehrt der Bauernsohn Franz Santner nach Verbüßung einer Gefängnisstrafe ins Dorf zurück. Mit der hübschen Magd Angela will er ein neues Leben beginnen. Dann aber tötet er beim Wildern den örtlichen Förster und wird zu einer langjährigen Haftstrafe verurteilt. In ihrer Verzweiflung sucht Angela, die ein Kind von Franz erwartet, Hilfe bei Pfarrer Linhart - verrät ihm jedoch nicht, wer der Vater ihres Kindes ist. Als Angela nach der Geburt des Babys im Sterben liegt, bittet sie Linhart, den Jungen bei sich aufzunehmen. Der Pfarrer folgt dem letzten Wunsch der jungen Frau - mit der Konsequenz, dass die empörten Dorfbewohner ihn für den Vater des kleinen Andreas halten. Aber gegen alle Widerstände und Verleumdungen hält der Geistliche an seinem Versprechen fest. 20 Jahre später: Aus dem Baby Andreas ist ein lebensfroher junger Mann geworden. Über die bösen Gerüchte von einst ist schon lange Gras gewachsen. Obwohl er viel lieber Bauer werden würde, lässt Andreas sich seinem Ziehvater zuliebe zum Priester ausbilden. Als er sich jedoch in die hübsche Hanni verliebt und der alte Georg Santner dem tüchtigen Andreas seinen Bauernhof überschreiben will, damit er sich gemeinsam mit Hanni eine Zukunft aufbauen kann, überschlagen sich die Ereignisse.

  5. GB (1951) | Komödie, Musikfilm
    ?
    6
    Komödie von Ken Annakin mit Yvonne De Carlo und Peter Ustinov.

    Der Film dreht sich um ein Hotel, das sich im Zweiten Weltkrieg in einer neutralen Zone befindet. Der Besitzer des Hotels, Emad, ändert die Einrichtung des Hotels abhängig davon, welche Seite gerade in der Stadt das Sagen hat, und auch seine Verlobte Yasmina kann mit den Beteiligten aller Seiten des Krieges angemessen umgehen. Als sich sowohl britische als auch deutsche und französische Truppen gleichzeitig seinem Hotel nähern kommt es zu Komplikationen.

  6. DE (2009) | Komödie, Drama
    6.4
    27
    6
    Komödie von Norbert Baumgarten mit Stefan Kurt und Claudia Michelsen.

    Jürgen Kotschie fällt kurz vor seinem 50. Geburtstag in ein tiefes Loch und erlebt eine schwere, sentimentale Sinnkrise. Seine vorläufige Lebensbilanz kann sich sehen lassen: Familie, großes Haus, guter Job als Bauleiter... und trotzdem stellt Kotschie plötzlich alles in Frage. Irgendwie läuft es nicht mehr so richtig. Der Wahnsinn des Alltags macht ihm zu schaffen. Und dann der körperliche Niedergang: Gewichtszunahme, Schweißausbrüche, Atemnot - männliche Menopause, er soll sich mal keine Sorgen machen. Kotschie steigert sich stattdessen immer mehr rein und als ihm seine ehemalige Geliebte Carmen Schöne im Traum erscheint, fragt er sich, wie sein Leben aussehen würde, wenn er sich vor Jahren für diese Frau entschieden hätte. Er macht sich auf den Weg.

  7. DE (1952) | Komödie
    ?
    3
    Komödie von Harald Braun mit Dieter Borsche und Ruth Leuwerik.

    Der junge Witwer Dr. Hans Neumeister hängt sehr an seinen vier Kindern. Ausgesprochen peinlich ist es ihm, dass keine Hausangestellte es länger als vier Wochen bei der Rasselbande aushält. Als wieder einmal ein Dienstmädchen gekündigt hat, kommen die Kinder auf die Idee, per Zeitungsinserat eine Frau für Vater zu suchen. Die meisten Damen, die daraufhin schreiben, sind allerdings gar nicht nach ihrem Geschmack. Als die elegante Susanne Meissner, ihres Zeichens Fotomodell, auftaucht, finden Dr. Neumeister und auch die drei Buben Gefallen an ihr. Nur Ulla hat entschieden etwas gegen Susanne und tut auf einmal alles, um sie ihrem verliebten Papa auszureden. Nach mancherlei amüsanten Verwicklungen führt ihr Papa tatsächlich die richtige Braut zum Traualtar.

  8. DE (1953) | Heimatfilm, Drama
    ?
    2
    Heimatfilm von Rudolf Schündler mit Rudolf Prack und Walter Müller.

    Kati Ertl, die Tochter eines Gutsbesitzers im Schwarzwald, wird von dem reichen Sägewerksbesitzer Bruckner umworben, liebt jedoch den Holzfäller Martin. Sie glaubt, Bruckner heiraten zu müssen, um ihren Vater vor dem finanziellen Ruin zu retten. Doch nach einem Skandal auf der Pferderennbahn in Baden-Baden finden die beiden Liebenden endlich zusammen.

  9. US (1954) | Drama, Musikfilm
    6.2
    20
    10
    Drama von Walter Lang mit Ethel Merman und Donald O'Connor.

    Showbusiness ist das Thema dieses wohl bekanntesten aller Musicals der jüngeren Vergangenheit. Im Mittelpunkt steht eine Artistenfamilie - ihr Leben auf der Bühne und auf der Straße, ihre Triumphe, Kämpfe und Niederlagen.

  10. DE (1977) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    1
    Drama von Otto Holub mit Peter Borgelt und Sigrid Göhler.

    Der Autoschlosser Peter Schnok ist plötzlich verschwunden. Die einsetzenden Ermittlungsarbeiten der Kriminalpolizei führen in eine Textilfabrik. Hier wurden in den vergangenen Monaten starke Verluste an wertvollen Stoffen verbucht, ohne hinter die Ursachen zu kommen. Bei der Aufklärung des Falles muss die Kriminalpolizei zu außergewöhnlichen Maßnahmen greifen.

  11. 5.9
    16
    7
    Mysterythriller von Claude Chabrol mit Jean Poiret und Stéphane Audran.

    Der Arzt Morasseau, der Notar Lavoisier und der reiche Metzger Filiol hegen gewinnträchtige Pläne für ein Grundstück in ihrer beschaulichen Kleinstadt. Zu dumm, dass die Besitzerin dieses Grundstücks, Madame Cuno, so gar nicht gewillt ist zu verkaufen. Sie wehrt sich gegen die Schikanen der sauberen Herren, indem ihr Sohn Louis, der örtliche Briefträger, deren Post heimlich liest. Der Inhalt der Briefe lässt Abgründe ahnen. Als Frau Morasseaus verschwindet und Filiol bei einem Autounfall ums Leben kommt, übernimmt der rüde, aber höchst effektive Inspektor Lavardin die Ermittlungen.

  12. IT (1964) | Komödie
    ?
    3
    1
    Komödie von Edouard Molinaro mit Jean-Paul Belmondo und Jean-Claude Brialy.

    Antoine, der dabei ist, Gisèle zu heiraten, fürchtet sich vor dem Traualtar. So lässt er sich von seinen Freunden Fernand und Julien beraten. Antoine flüchtet auf einem Schiff ins sonnige Griechenland. Doch schon an Bord gerät Antoine in die Fänge der bildhübschen und raffinierten Sandra...

  13. GB (1965) | Abenteuerfilm
    6.4
    18
    11
    Abenteuerfilm von Richard Brooks mit Peter O'Toole und James Mason.

    Ein junger Marineoffizier Peter O'Toole soll wegen Feigheit aus der Armee entlassen werden. Er erhält eine letzte Chance Er soll Sprengstoff zu einer von einem Diktator Eli Wallach tyrannisierten Ortschaft tief im fernöstlichen Dschungel bringen. Diese Expedition ist begleitet von Verrat, Mord und Intrigen. Schließlich wird er vom Tyrannen gefangen genommen und gefoltert...

  14. GB (1964) | Komödie, Agentenfilm
    6.3
    8
    4
    Komödie von Gerald Thomas mit Kenneth Williams und Barbara Windsor.

    Eine Gruppe von Neulingen im Spionagegeschäft stiftet bei der Jagd nach der von einer Untergrund-Organisation gestohlenen Geheimformel in ganz Europa und Nordafrika haarsträubende Verwirrung. Dr. Crow - Mann und Frau in einer Person - will Agentin Daphne, ausgestattet mit photographischem Gedächtnis, die Geheimformel entlocken. Ein turbulenter Agentenschwank, der das Genre auf die Schippe nimmt.

  15. 6.6
    25
    4
    Liebesfilm von Maurice Pialat mit Bernard Le Coq und Alexandra London.

    Schilderung der letzten zwei Monate im Leben Vincent van Goghs von Ende Mai bis Ende Juli 1890 im nordfranzösischen Auvers-sur-Oise.

  16. DE (1981) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    2
    Drama von Hans-Joachim Hildebrandt mit Jürgen Frohriep und Bettina Mahr.

    Da an dem Auto, das nur wenige Sekunden unbeaufsichtigt war, keinerlei Spuren von Gewaltanwendung nachweisbar sind, spricht alles dafür, dass der Hauptbuchhalter den Diebstahl nur vorgetäuscht hat. Doch der bestreitet hartnäckig seine Täter- oder Mittäterschaft. Und auch Oberleutnant Hübner beginnt an der Schuld Sieberts zu zweifeln, als allzu deutliche Spuren den Verdacht noch verstärken sollen.

  17. US (1976) | Abenteuerfilm, Thriller
    ?
    2
    Abenteuerfilm von Robert Butler mit Christopher George und Don Meredith.

    Ein Copilot eines Passagierflugzeugs hat alle Hände damit zu tun, ein Flugzeug sicher zur nächsten Landemöglichkeit zu bringen, nachdem ein Killer, der an Bord ist, eines der Triebwerke und den Piloten außer Gefecht gesetzt hat.

  18. DE (1991) | Drama
    6.6
    8
    2
    Drama von Roland Gräf mit Michael Gwisdek und Corinna Harfouch.

    Im Namen des Volkes: 21 Monate Gefängnis für die Beteiligten eines angeblich staatsverleumderischen Studentenkabaretts. Dr. Dallow, ehemals Oberassistent der Historischen Fakultät, eingesprungen für den erkrankten Tangospieler, wird im März 1968 aus dem Gefängnis entlassen. Er will fortan die Finger von Politik und Piano lassen. Aber es weckt den Zyniker in Dallow, wie Freunde, Familie und frühere Kollegen ihm begegnen, die Ausflüchte, warum ihn keiner besucht hat, das Drängen, alles zu vergessen, was hinter ihm liegt, kommt ihm sehr bekannt vor. Elke Schütte, seine neue Liebe, hat schnell von seiner Verbitterung genug und bittet ihn, erst wiederzukommen, wenn er mit sich im Reinen ist. Als im Herbst der "Prager Frühling" gewaltsam beendet wird, setzt sich Dallow wieder ans Klavier...

  19. DE (1987) | Komödie, Horrorfilm
    5.4
    4
    17
    4
    Komödie von Roland Emmerich mit Jason Lively und Tim McDaniel.

    Die Freunde Warren und Fred sind ebenso ambitioniert wie erfolglos und hoffen seit Jahren vergeblich auf eine Filmkarriere in Hollywood. Als Warren von seinem steinreichen Großvater eine alte Uhr erbt, entdeckt er darin den ruhelosen Geist des Butlers Louis. Dieser schlüpft in ein von Fred konstruiertes Filmmonster. Er will Warren helfen, sein rechtmäßiges Erbe anzutreten, doch dazu müssen sie zum Haus des Großvaters zurückkehren, in dem sich der geizige Alte einst mit seinen Millionen einmauern ließ.

  20. DE (1956) | Bergfilm, Drama
    5.5
    7
    3
    Bergfilm von Frantisek Cáp mit Barbara Rütting und Carl Möhner.

    Der wohlhabende Höchstbauer hat eine Tochter Wally dem Bauern Vinzenz zur Frau versprochen. Als Wally sich vehement gegen die Verbindung sträubt, weil sie den Jäger Josef liebt, kommt es zum Bruch zwischen Vater und Tochter. Wally wird vom Höchstbauer auf die einsame Jochalm verbannt, wo ihr einziger Gefährte ein junger Geier ist, den sie in ihrer Hütte aufzieht. Erst nach dem Tod des Vaters scheint sich alles zum Besseren zu wenden. Dann aber weckt die hübsche Kellnerin Afra ungewollt die Eifersucht der temperamentvollen Wally. Und es dauert nicht lange, bis sich diese Eifersucht in blanken Hass gegen ihre große Liebe Josef verwandelt.

  21. DE (2009) | Drama
    6
    6
    13
    Drama von Ute Wieland mit Alexandra Neldel und Friedrich von Thun.

    Schon als Kind spürt Lena am Arbeitsplatz ihres Vaters die Faszination für die Technik, die sie ihr ganzes Leben lang nicht mehr loslassen wird: Television. Ihr Vater arbeitet als Entwickler in Hitlers High Tech Schmiede, der Hakeburg bei Berlin, wo das erste richtungweisende Fernsehgerät, der berühmte Einheitsempfänger E1, entwickelt wurde. Für Lena der spannendste Ort der Welt. Gemeinsam mit ihrem Vater träumt sie dort davon, eines Tages nach Amerika zu gehen. Als ihr Vater 1945 während der Flucht vor den Russen ums Leben kommt, hinterlässt er ihr sein Notizbuch voll mit geheimen Bauplänen und einen Namen: Sattler. An den solle sie sich wenden, der werde ihr weiterhelfen, er schulde ihm viel Geld. Lena strandet mit ihrer schwerkranken Mutter Hilde und ihrer jüngeren Schwester Betty in einem kleinen Kaff nahe Fürth. Dort leben sie mit anderen Flüchtlingen dicht gedrängt auf einem Bauernhof und arbeiten hart für Kost und Logis. Ein Gedanke hält Lena in dieser schweren Zeit aufrecht: Sattler finden und mit dem Geld, das er ihnen schuldet, den Traum ihres Vaters verwirklichen und nach Amerika gehen. Aber Sattler ist nicht aufzufinden. Lenas Leben wird erst leichter, als sie Walter Juskowiak kennen lernt, der gerade aus der Kriegsgefangenschaft heimgekehrt ist. Walter verspricht Lena, sie nach Amerika zu bringen. Er ist so ruhig und optimistisch, dass Lena fest daran glaubt.Als es ihrer Mutter immer schlechter geht und sie die Arbeit auf dem Hof nicht mehr leisten kann, sucht Lena in der nahe gelegenen Stadt nach Arbeit. Dort macht sie eine Bekanntschaft, die ihr Leben für immer verändert. Sie lernt einen jungen Mann kennen, Vertreter für Radiobausätze, der sich als Hans Sattler entpuppt, Sohn von Wilhelm Sattler, Inhaber der Sattler-Werke in Fürth. Lena ist gleichermaßen fasziniert von der Technik wie von dem jungen Mann, und sie ist sich sicher, endlich den richtigen Sattler gefunden zu haben. Umso enttäuschter ist sie, als Wilhelm Sattler leugnet, ihren Vater gekannt zu haben. Er gibt Lena dennoch einen Job in der Fertigung, und für Lena beginnt ein neues Leben. Sie verliebt sich Hals über Kopf in Hans und in ihren gemeinsamen Traum: Hans hat in Amerika den Vormarsch des Fernsehers erlebt und ist sich sicher, dass es in Deutschland nur eine Frage der Zeit ist, wann sich diese neue Technik durchsetzen wird. Die Erfüllung von Lenas Jugendtraum scheint zum Greifen nah. Schweren Herzens trennt sie sich von Walter, denn sie weiß: Ihre Zukunft ist Hans und das Fernsehen. Gemeinsam arbeiten sie daran, dem alten Wilhelm Sattler einen funktionierenden Fernseher zu präsentieren. Doch am Abend des großen Moments geht alles schief. Gerade als Hans den Fernseher als das Geschäftsmodell der Zukunft präsentieren will, stellt sein Vater den totgeglaubten und eben aus russischer Kriegsgefangenschaft zurückgekehrten Bruder Peter als zukünf-tigen Chef der Sattler-Werke vor. Hans, der sich selbst in dieser Position gesehen hatte, betrinkt sich und lässt seine geballte Enttäuschung an Lena aus. Ein heftiger Streit entbrennt zwischen den beiden, in dessen Verlauf Hans Lena nicht nur die Sattlerschen Firmenunterlagen vor die Füße knallt, sondern sich auch von ihr trennt. Aber Lena hält nun den Beweis in Händen. Ihr Vater hatte Sattler 1945 seine Erfindung verkauft. Gleichzeitig passiert zu Hause in der Nähe des Bauernhofs ein tragischer Unfall. Der zurückgewiesene Walter zerstört das einstige Liebesnest, einen ausgebrannten Kampfflieger. Auch Betty kann ihnnicht trösten. Da explodiert eine unentdeckte Fliegerbombe.

  22. DE (1987) | Kriegsfilm, Drama
    ?
    2
    1
    Kriegsfilm von Peter Vogel mit Jürgen Haase und Ulrich Mühe.

    In Deutschland hat Hitler mit seiner NSDAP die Macht übernommen. Bücher jüdischer und fortschrittlicher Literaten und Wissenschaftler werden verbrannt, Geschäfte jüdischer Mitbürger geächtet, das deutsche Volk wird heroisch aufgebaut, denn Deutschland bereitet sich auf die Olympiade vor. Es formiert sich Widerstand unter jungen Intellektuellen und Arbeitern, KP-Mitgliedern und Sympathisanten. Mit heimlichen Plakataktionen, Flugblättern und Versammlungen wollen sie die Augen anderer dafür öffnen, was in Deutschland tatsächlich passiert, rufen zum Widerstand auf. Doch die Gestapo hat ihre Augen und Ohren überall, Bespitzelung und Denunziation sind allgegenwärtig und so es ist eine Frage der Zeit, wann die ersten der Gruppe um den Kommunisten Rudolf Schwarz verhaftet und zum Tode verurteilt werden. Rudolf Schwarz, Leiter einer Jugendgruppe im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg und Redakteur, wird im Februar 1934 erschossen, er ist 30 Jahre alt. Seine Mitstreiterin, die aus Stuttgart kommende Studentin und junge Mutter Lilo Herrmann wird 1938, 31 Jahre alt, im KZ Plötzensee hingerichtet, ebenso wie Heinz Kapelle, 28 Jahre alt. Willi Gall flieht nach Prag. Er versucht, ein internationales Widerstandsnetz aufzubauen. Wieder in Deutschland, wird er 1939 verhaftet und 1941 in Plötzensee hingerichtet - auch er ist noch keine 40 Jahre alt. Vater und Sohn Husemann bezahlen ihren Widerstand gegen den Faschismus gleichfalls mit ihrem Leben. Für die Liebe ist es eine schlechte Zeit, das müssen auch Anna und ihr Artur erfahren - ständig auf der Flucht und in Angst, entdeckt zu werden.

  23. GB (1968) | Kriminalfilm, Komödie
    6.8
    6
    1
    Kriminalfilm von Eric Till mit Peter Ustinov und Maggie Smith.

    Die Handlung dreht sich um einen Gangster, der gerade aus dem Gefängnis entlassen wurde, wo er eingesperrt wurde, weil ein Computer ihn überführt hat. Sein großes Ziel ist es, sich die neue Technologie ab jetzt selbst zu Nutze zumachen, daher biegt er es hin, daß er als Computerexperte bei einer Firma angestellt wird, und mit der Hilfe der modernen Welt Schecks an Scheinfirmen schickt, die er zuvor selbst weltweit gegründet hat.

  24. GB (1983) | Abenteuerfilm, Drama
    5.5
    7
    4
    Abenteuerfilm von Andrew V. McLaglen mit Brooke Shields und Lambert Wilson.

    Nach dem Tod ihres Vaters nimmt die junge Dale an einem Autorennen quer durch die netlegensten Gebiete Afrikas teil. Am Ende gewinnt sie nicht nur das Rennen sondern auch das Herz eines Scheichs.

  25. US (1992) | Drama, Musikfilm
    6.1
    45
    6
    Drama von Kenny Ortega mit Christian Bale und David Moscow.

    New York: Ein explosives Ereignis nimmt seinen Anfang, das ein paar einfache Jungen in die Geschichtsbücher eingehen und zu Helden werden läßt - der große Streik der Zeitungsjungen. Dieses rasante "David gegen Goliath" erzählt die wahre Geschichte der New Yorker Zeitungsjungen, die nach jahrelanger Ausbeutung und ungerechter Behandlung durch die Zeitungszaren Pulitzer und Hearst den Mut finden, sich zusammenzuschließen und die Mächtigen herauszufordern, um schließlich zu siegen!