6
Was du nicht siehstKinostart: 07.07.2011 | Deutschland, Österreich (2009) | Drama, Thriller | 92 Minuten | Ab 12

Filme wie Was du nicht siehst

  1. DE (2009) | Ehedrama, Drama
    Alle Anderen
    6.8
    6.9
    242
    62
    Ehedrama von Maren Ade mit Birgit Minichmayr und Lars Eidinger.

    Alle Anderen erzählt die tragikomische Geschichte von Gitti und Chris, einem ungleichen Paar, welches sich in abgeschiedener Zweisamkeit durch einen Urlaub kämpft. Wir lernen zwei Menschen kennen, wie sie nur sein können, wenn sie alleine sind: geheime Rituale, Albernheiten, unerfüllte Wünsche, Geheimnisse, Machtkämpfe. Ausgelöst durch ein scheinbar unwichtiges Ereignis – die Begegnung mit einem anderen Paar – gerät die Beziehung ins Wanken. Die Anderen sind nicht nur erfolgreicher, sondern verstehen es zudem eine konventionelle Mann-Frau Rollenverteilung hinter einer modernen Fassade zu verstecken. Das andere Paar wird für beide zum Sehnsuchtsbild. Er beginnt sich still an den Anderen zu orientieren und versucht seiner eigensinnigen Freundin ihre Grenzen zu zeigen, wodurch Gittis Vertrauen in ihren Freund zutiefst erschüttert wird. Die Anpassung an sein Wunschbild, welche sie in Folge versucht, entwickelt sich vom provokanten Spiel mit einer neuen Rolle zu einem stillen Kampf gegen sich selbst. Während Chris in der Rolle des Stärkeren aufblüht und sich Gitti auf neue Weise öffnet, beginnt sie sich in ihrer neuen Rolle zu verlieren.

  2. 7.2
    7.7
    629
    151
    Mysterythriller von Nicolas Roeg mit Julie Christie und Donald Sutherland.

    In Wenn die Gondeln Trauer tragen kommt ein trauerndes Ehepaar nach dem Tod ihrer Tochter nach Venedig und wird immer stärker von unheimlichen Visionen heimgesucht.

  3. DE (2009) | Drama, Kriminalfilm
    6
    6.6
    276
    62
    Drama von Werner Herzog mit Michael Shannon und Willem Dafoe.

    In My Son, My Son, What Have Ye Done aka Ein fürsorglicher Sohn schickt Regisseur Werner Herzog Willem Dafoe als Detective in den Einsatz, um Michael Shannon als Mörder seiner Mutter zu stellen.

  4. DE (2011) | Drama
    6.9
    7.4
    181
    28
    Drama von Jan Schomburg mit Sandra Hüller und Georg Friedrich.

    In Jan Schomburgs Drama Über uns das All muss sich Sandra Hüller fragen, ob sie die Männer, die sie liebt, wirklich kennt.

  5. DE (2010) | Ehedrama, Familiendrama
    7.5
    7.1
    226
    59
    Ehedrama von Feo Aladag mit Sibel Kekilli und Florian Lukas.

    In Die Fremde geht es um eine türkische Familie in Berlin, die an ihren Traditionen zerbricht.

  6. DE (2012) | Familiendrama, Drama
    6.6
    7.6
    206
    31
    Familiendrama von Hans-Christian Schmid mit Lars Eidinger und Corinna Harfouch.

    Was bleibt ist ein subtiles Drama über eine Familie, deren Mitglieder wieder neu zueinander finden müssen.

  7. DE (2010) | Utopie & Dystopie, Drama
    6.2
    5.6
    172
    52
    Utopie & Dystopie von Lars Kraume mit Bernadette Heerwagen und Daniel Brühl.

    Die kommenden Tage ist eine deutsche Dystopie über die Zukunft der menschlichen Gesellschaft aufgezeigt anhand einer Familie, die u.a. aus Daniel Brühl, August Diehl und Johanna Wokalek besteht.

  8. DE (2015) | Horrorfilm, Drama
    6.6
    6.8
    599
    127
    Horrorfilm von Akiz mit Carolyn Genzkow und Sina Tkotsch.

    In Der Nachtmahr wird eine jugendliche Raverin nach einer Party mit zu viel Drogen von einem Wesen heimgesucht, das scheinbar nur sie sehen kann. Während Freunde und Eltern an ihrem Verstand zweifeln, versucht sie sich mit der Erscheinung zu arrangieren.

  9. DE (2009) | Drama, Thriller
    6.7
    4.6
    90
    22
    Drama von Matthias Glasner mit Jesper Christensen und Jürgen Vogel.

    Seit ihr Mann vor sechzehn Jahren spurlos aus ihrem Leben verschwunden ist, hat Maggie den Glauben an die Liebe verloren. Die Jahre der Ungewissheit haben Sie einsam gemacht. Als die Kommissarin eines Tages den verschlossenen Chris verhört, dreht sich ihr Leben um. Chris erzählt ihr, wie er die neunjährige Jenjira aus einem Bordell in Saigon befreit und nach Deutschland gebracht hat. Jetzt ist Jenjira verschwunden und Chris weiß mehr darüber, als er verrät. In den Verhören entsteht eine Beziehung zwischen Maggie und Chris. Bei beiden werden schmerzhafte Erinnerungen an die Oberfläche gespült.

  10. DE (2011) | Drama
    6.6
    6.3
    335
    143
    Drama von David Wnendt mit Alina Levshin und Jella Haase.

    Im deutschen Drama Kriegerin beginnt ein junges Neonazi-Mädchen ihr von Hass geprägtes Weltbild infrage zu stellen.

  11. DE (2006) | Psychodrama, Liebesfilm
    7.4
    7.2
    352
    58
    Psychodrama von Matthias Glasner mit Jürgen Vogel und Sabine Timoteo.

    Theo, ein Vergewaltiger, kommt nach 9 Jahren aus dem Maßregelvollzug. Seine Angst vor Frauen und die damit verbundene unerfüllte Sehnsucht machen sein Leben in der Normalität zu einem Martyrium. Nettie schafft es mit 27 Jahren endlich, sich von ihrem Vater zu lösen, der sie ihr ganzes Leben lang psychisch missbraucht hat. Theo und Nettie begegnen sich. Als sie anfangen, sich zu lieben, beginnt ihre gemeinsame Reise an die Grenzen des freien Willens.

  12. DE (2012) | Drama
    6.9
    6.5
    237
    51
    Drama von Matthias Glasner mit Birgit Minichmayr und Jürgen Vogel.

    Maria und Niels sind Auswanderer im winterlichen Norwegen und teilen ein düsteres Geheimnis, was sie auf einen Weg zwischen Schuld und Erlösung führt.

  13. 7
    7.3
    319
    41
    Coming of Age-Film von Hans-Christian Schmid mit Sandra Hüller und Burghart Klaußner.

    Tübingen und Umgebung, Anfang der 70er Jahre. Die junge Studentin Michaela verlässt ihr streng katholisches Elternhaus, um in Tübingen ein Studium zu beginnen. Nachdem sie die ersten Schritte in der neuen Freiheit genießt, fühlt sie sich mehr und mehr von inneren Stimmen verfolgt und glaubt schließlich von Dämonen besessen zu sein.

    Der Film basiert auf einer wahren Geschichte von 1976. Damals war die junge Anneliese Michel, die an einer psychogenen Psychose litt, an den Folgen eines Exorzismus gestorben. Der Fall erregte große Aufmerksamkeit und löste eine Debatte über den religiösen Ritus der Teufelsaustreibung aus.

  14. US (2011) | Drama, Thriller
    6.7
    7.2
    439
    81
    Drama von Sean Durkin mit Elizabeth Olsen und Sarah Paulson.

    Handlung von Martha Marcy May Marlene
    Martha war ihr Geburtsname, Marcy May der Name, den sie vom charismatischen Sektenführer Patrick (John Hawkes) erhielt, und Marlene ist ein Name, der sich erst im Laufe des Filmes erschließen wird. Martha Marcy May Marlene zusammen bildet die junge Frau (Elizabeth Olsen), die sich auf der Flucht vor den eigenen Dämonen befindet. Der Film beginnt damit, dass die verstörte Martha Zuflucht sucht bei ihrer Schwester Lucy (Sarah Paulson) und deren Mann Ted (Hugh Dancy). In Rückblenden wird erzählt, wie Martha zu Marcy May wurde, indem sie sich einer scheinbar idyllischen Landkommune anschloss. Was sie dort erlebte, macht ihr die Rückkehr in ein geregeltes Leben aber ungemein schwer. Von Alpträumen geplagt versucht Martha Marcy May Marlene in der heilen Welt ihrer Schwester Fuß zu fassen und letztlich ihre Identität zu finden.

    Hintergrund & Infos zu Martha Marcy May Marlene
    Der düstere Martha Marcy May Marlene wurde Cannes 2011 mit dem Prix de la Jeunesse ausgezeichnet und sorgte auf dem Sundance Festival gleichen Jahres für Furore. Der von Kritikern und Festivalbesuchern gleichermaßen gefeierte Film erhielt hier den Regiepreis für Debütant Sean Durkin. Gelobt wurden insbesondere die schauspielerische Leistung von Elizabeth Olsen, der jüngeren Schwester der berühmt-berüchtigten “Olsen-Zwillinge”. Mit Silent House war Elizabeth Olsen gleich mit einen zweiten, gut aufgenommenen Film im Wettbewerb des Festivals vertreten. Aufgrund der Kombination eines weiblicher Shooting Stars in der Hauptrolle und des beklemmenden Inhaltes des Films zogen einige US-Kritiker den Schluss, bei Martha Marcy May Marlene handele es sich um den neuen Winter’s Bone. Letzterer begann bei dem Sundance Festival 2010 seinen Siegeszug. Unterstützt wird dieser Vergleich durch die Präsenz von Schauspieler John Hawkes, der in beiden Filmen eine entscheidende Rolle spielt. (EM)

  15. AT (2012) | Drama
    7.1
    7
    200
    71
    Drama von Ulrich Seidl mit Margarete Tiesel und Maria Hofstätter.

    Paradies: Liebe ist der erste Teil der Paradies-Trilogie des österreichischen Regisseurs Ulrich Seidl. Laut Seidl handelt der Film von Ausgebeuteten, die Ausgebeutete ausbeuten.

  16. 5.7
    5.9
    379
    190
    Naturkatastrophenfilm von Tim Fehlbaum mit Hannah Herzsprung und Lars Eidinger.

    In Hell müssen Lars Eidinger und Hannah Herzsprung in einer postapokalyptischen Welt ums Überleben kämpfen, in der die Sonne die Erde ausgetrocknet hat.

  17. AT (2016) | Biopic, Drama
    7.1
    7.4
    347
    35
    Biopic von Maria Schrader mit Josef Hader und Barbara Sukowa.

    Das deutsche Drama Vor der Morgenröte widmet sich den Jahren, die der von Josef Hader verkörperte Schriftsteller Stefan Zweig im Exil verbrachte.

  18. DE (2011) | Psychodrama, Drama
    6.8
    6.4
    176
    45
    Psychodrama von Hans Weingartner mit Peter Schneider und Julia Jentsch.

    Im Drama Die Summe meiner einzelnen Teile verschlägt es einen Mathematiker nach einem Nervenzusammenbruch in den Wald, wo er durch einen ukrainischen Waisenjungen neue Kraft schöpft.

  19. ES (2009) | Kriminalfilm, Thriller
    7.7
    7.2
    624
    103
    Kriminalfilm von Juan José Campanella mit Ricardo Darín und Soledad Villamil.

    In ihren Augen, der Gewinner des Oscars für den besten fremdsprachigen Film des Jahres 2009, ist ein romantischer Thriller und eine spannende Liebesgeschichte, die eine unvollendete Liebe mit einem ungelösten Mordfall verbindet.
    Buenos Aires, 2000. Der ehemalige Justizbeamte Benjamín Esposito (Ricardo Darín) trifft sich mit Irene (Soledad Villamil), einer Richterin. Die beiden haben eine gemeinsame Vergangenheit. So arbeiteten sie in den 70er Jahren zusammen an einem Fall, in dem ein junges Mädchen vergewaltigt und ermordet wurde. Darüber hinaus hatten die beiden eine leidenschaftliche Affäre. Benjamin vertraute den damaligen Ermittlungserfolgen nie vollständig. Nun will er ein Buch über den Mord schreiben. Dies berührt auch seine uneingestandenen Gefühle gegenüber Irene.

  20. GB (1965) | Thriller, Horrorfilm
    7.5
    8.4
    655
    75
    Thriller von Roman Polanski mit Catherine Deneuve und Ian Hendry.

    Catherine Deneuve spielt in Roman Polanskis Ekel eine junge Frau, die langsam den Bezug zur Realität verliert.