Die Verkündung der Oscar-Nominierten 2025 wurde dieses Jahr, unter anderem wegen der Brände in Los Angeles, mehrfach verschoben. Am 23. Januar 2025 um 14:30 Uhr war es aber so weit und wir erfuhren, welche Filme und Personen nach den Oscar-Gewinnern 2024 ins neue Rennen um die begehrte Filmtrophäe der Academy of Motion Picture Arts and Sciences gehen.
13 Oscar-Chancen 2025 für Emilia Pérez und auch Deutschland kann sich freuen
Am häufigsten wurde ein Krimi-Musical genannt, das schon vorher als Favorit galt: Emilia Pérez erhielt 13 Nominierungen. Die zweitmeisten Oscar-Nominierungen, mit jeweils 10, sammelten das Fantasy-Abenteuer Wicked sowie das dreieinhalbstündige Historien-Epos Der Brutalist, das schon den Golden Globe gewonnen hatte. Sogar Deutschland darf sich freuen: Als deutscher Beitrag wurde das Drama Die Saat des heiligen Feigenbaums als bester internationaler Film nominiert.
Die 97. Academy Awards werden in der Nacht vom 2. auf den 3. März 2025 in Los Angeles verliehen. Als Moderator führt dieses Jahr zum ersten Mal Late Night-Host Conan O'Brien durch den Abend und übernimmt damit das Zepter seines Vorgängers Jimmy Kimmel. Die Live -Nominierungen wurden von den Schauspiel-Stars Rachel Sennott (Shiva Baby) und Bowen Yang (Wicked) verlesen.
- Überblick: Hier könnt ihr die Oscar-Filme 2025 schauen
- Erfahrungsbericht: Wie ich meinen ersten Oscar in die Finger bekam
Oscar-Nominierungen 2025: Diese Filme und Stars gehen ins Rennen
Bester Film
- Anora
- Der Brutalist
- Like a Complete Unknown
- Konklave
- Dune: Part Two
- Emilia Pérez
-
Für immer hier
-
Nickel Boys
- The Substance
- Wicked
Beste Regie
- Jacques Audiard - Emilia Pérez
- Sean Baker - Anora
- Brady Corbet - Der Brutalist
- James Mangold - Like a Complete Unknown
-
Coralie Fargeat - The Substance
Beste Hauptdarstellerin
- Cynthia Erivo - Wicked
- Karla Sofía Gascón - Emilia Pérez
- Mikey Madison - Anora
- Demi Moore - The Substance
- Fernanda Torres - Für immer hier
Bester Hauptdarsteller
- Adrien Brody - Der Brutalist
- Timothée Chalamet - Like a Complete Unknown
- Colman Domingo - Sing Sing
- Ralph Fiennes - Konklave
- Sebastian Stan - The Apprentice
Beste Nebendarstellerin
- Monica Barbaro - Like a Complete Unknown
- Ariana Grande - Wicked
-
Felicity Jones - Der Brutalist
- Isabella Rossellini - Konklave
- Zoe Saldana - Emilia Pérez
Bester Nebendarsteller
- Yura Borisov - Anora
- Kieran Culkin - A Real Pain
- Edward Norton - Like a Complete Unknown
- Guy Pearce - Der Brutalist
- Jeremy Strong - The Apprentice
Bestes Originaldrehbuch
- Anora - Sean Baker
- Der Brutalist - Brady Corbet, Mona Fastvold
- A Real Pain - Jesse Eisenberg
- The Substance - Coralie Fargeat
- September 5 - Moritz Binder, Tim Fehlbaum, Alex David
Bestes adaptiertes Drehbuch
- Like a Complete Unknown - Jay Cocks, James Mangold
- Konklave - Peter Straughan
- Emilia Pérez - Jacques Audiard
- Nickel Boys - RaMell Ross, Joslyn Barnes
- Sing Sing - Clint Bentley, Greg Kwedar, Clarence Maclin, John Divine G Whitfield
Bester Animationsfilm
- Alles steht Kopf 2
- Flow
- Memoir of a Snail
- Wallace & Gromit: Vergeltung mit Flügeln
- Der wilde Roboter
Beste Kamera
- Der Brutalist - Lol Crawley
- Dune: Part Two - Greig Fraser
- Emilia Pérez - Paul Guilhaume
- Maria - Edward Lachman
- Nosferatu - Der Untote - Jarin Blaschke
Bester internationaler Film
- Emilia Pérez (Frankreich)
- Flow (Lettland)
- Für immer hier (Brasilien)
- Das Mädchen mit der Nadel (Dänemark)
- Die Saat des heiligen Feigenbaums (Deutschland)
Bester Dokumentarfilm
- Black Box Diaries
- No Other Land
- Porcelain War
- Soundtrack to a Coup d'Etat
- Sugarcane - Der Wahrheit auf der Spur
Bester Schnitt
- Anora
- Der Brutalist
- Konklave
- Emilia Pérez
- Wicked
Beste Filmmusik
- Der Brutalist - Daniel Blumberg
- Emilia Pérez - Clément Ducol, Camille
- Konklave - Volker Bertelmann
- Wicked - John Powell, Stephen Schwartz
- Der wilde Roboter - Kris Bowers
Bester Filmsong
- "El Mal" aus Emilia Pérez
- "The Journey" aus The Six Triple Eight
- "Like A Bird" aus Sing Sing
- "Mi Camino" aus Emilia Pérez
- "Never Too Late" aus Elton John: Never Too Late
Bester Kurzfilm
Bester animierter Kurzfilm
Bester Dokumentar-Kurzfilm
-
Death by Numbers
- I am Ready, Warden
-
Incident
-
Instruments of a Beating Heart
-
Die einzige Frau im Orchester
Bestes Kostümdesign
- Like a Complete Unknown
- Konklave
-
Gladiator II
- Nosferatu
- Wicked
Bestes Szenenbild
- Der Brutalist
- Konklave
- Dune: Part Two
- Nosferatu
- Wicked
Bestes Make-up & Hairstyling
-
A Different Man
- Emilia Pérez
- Nosferatu
- The Substance
- Wicked
Bester Ton
- Like a Complete Unknown
- Dune: Part Two
- Emilia Perez
- Wicked
- Der wilde Roboter
Beste visuelle Effekte
- Alien: Romulus
- Better Man - Die Robbie Williams Story
- Dune: Part Two
- Planet der Affen: New Kingdom
- Wicked
Wer entscheidet darüber, wer 2025 einen Oscar gewinnt?
Wie jedes Jahr entscheidet die Academy of Motion Picture Arts and Sciences (AMPAS ), wer einen Oscar verliehen bekommt. Die ehrenamtliche Organisation setzt sich aus über 10.000 Mitgliedern aus der Filmbranche zusammen, die unterschiedliche Berufe von Schauspielenden bis zu Kameraleuten bekleiden.
Im Gegensatz zu Festivals wie Cannes oder der Berlinale, entscheidet bei den Academy Awards also keine Jury, sondern eine Vielzahl Filmschaffender in einem komplexen Wahlprozess über die Nominierungen und den letztendlichen Oscar-Gewinn.