6.9
Lagerfeld ConfidentialDVD/Blu-ray-Start: 25.11.2011 | Frankreich (2007) | Dokumentarfilm | 88 Minuten | Ab 12

Filme wie Lagerfeld Confidential

  1. FR (1967) | Psychodrama, Ehedrama
    Belle de jour - Schöne des Tages
    7.3
    7.7
    321
    57
    Psychodrama von Luis Buñuel mit Catherine Deneuve und Jean Sorel.

    Unter der Regie von Luis Buñuel wandelt die Belle de Jour – Schöne des Tages, Catherine Deneuve, zwischen Traum und Wirklichkeit, als die Hausfrau beschließt sich der Prostitution zuzuwenden.

  2. US (2009) | Dokumentarfilm
    7.2
    15
    3
    Dokumentarfilm von R.J. Cutler mit Hamish Bowles und Sarah Brown.

    Die Handlung dreht sich um Anna Wintour, Chefredakteurin des amerikanischen Magazins “Vogue”. Gemeinsam mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wurde sie bei den Arbeiten zur Septemberausgabe des Jahres 2007 von einem Dokumentarfilmteam beobachtet.

  3. GB (2010) | Mockumentary, Komödie
    7.6
    7.6
    705
    115
    Mockumentary von Banksy mit Banksy und Jay Leno.

    In Banksy – Exit Through the Gift Shop möchte der Filmemacher Thierry Guetta eine Reportage über den Street-Art-Künstler Banksy drehen, doch der dreht den Spieß um.

  4. 6.9
    6.2
    181
    44
    Dokumentarfilm von Michael Moore mit Michael Moore und Thora Birch.

    In seiner Doku Kapitalismus: Eine Liebesgeschichte untersucht Michael Moore mit agressiven Interviews die Ursachen für die Finanzkriese in den USA.

  5. DE (2011) | Tanzfilm, Dokumentarfilm
    6.9
    8.1
    296
    69
    Tanzfilm von Wim Wenders mit Pina Bausch.

    Mit Pina setzt Regisseur Wim Wenders der titelgebenden Tänzerin Pina Bausch ein mitreißendes, inspirierendes sowie kraftvolles Denkmal des Tanzes.

  6. FR (2011) | Komödie, Drama
    7.4
    7.6
    823
    282
    Komödie von Michel Hazanavicius mit Jean Dujardin und Bérénice Bejo.

    Im oscarprämierten Stummfilm The Artist spielt Jean Dujardin einen Stummfilm-Star, dessen Ruhm angesichts des Tonfilms und Nachwuchstar Bérénice Bejo zu verblassen beginnt.

  7. DE (2010) | Dokumentarfilm
    6.4
    5.8
    49
    10
    Dokumentarfilm von Carl-A. Fechner.

    Der Dokumentarfilm steht für eine mitreißende Vision: Eine Weltgemeinschaft, deren Energieversorgung zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen gespeist ist - für jeden erreichbar, bezahlbar und sauber. Eine globale Umstrukturierung, die Machtverhältnisse neu ordnet und Kapital gerechter verteilt, könnte jetzt beginnen. Wir müssen es nur tun! Wie - das zeigt der Film anhand beispielhafter Projekte und ihrer Vorkämpfer in zehn Ländern: Das energieeffizienteste Bürogebäude der Welt steht in Deutschland und produziert mehr Energie, als es verbraucht. Erneuerbare Energien sichern Familien in Mali und Bangladesh über hautnahe Finanzierungsmodelle die Existenz. Alternative Energiekonzepte revolutionieren die Autoindustrie und fördern neue Wege der Mobilität. In vierjähriger Produktionszeit begleiteten Carl-A. Fechner und sein Team engagierte Prominente, sprachen mit Top-Managern, afrikanischen Müttern, Bankern und ambitionierten Aktivisten auf der ganzen Welt. Am Ende des hochaktuellen Films kann für alle ein neuer Anfang stehen: "Die 4. Revolution - Energy Autonomy".

  8. FR (2011) | Satire, Ehedrama
    7.5
    7.4
    721
    514
    Satire von Roman Polanski mit Kate Winslet und Jodie Foster.

    Roman Polanski zeigt in Der Gott des Gemetzels ein eher schlechtes Beispiel von elterlicher Vorbildfunktion am Beispiel zweier Familien.

  9. FR (2012) | Drama
    7.6
    8.1
    907
    185
    Drama von Michael Haneke mit Jean-Louis Trintignant und Emmanuelle Riva.

    Michel Hanekes Kammerspiel Liebe begleitet das Rentnerehepaar Georg und Anne in den letzten Tagen ihrer großen Zuneigung, nachdem ein Schlaganfall Anne langsam entgleiten lässt.

  10. 7.4
    6.9
    137
    22
    Dokumentarfilm von Charlie Siskel und John Maloof.

    Die oscarnominierte Doku Finding Vivian Maier zeigt die Entdeckung einer Fotografin mit einer unglaublichen Fülle an verschollenen Fotos, die durch Zufall wieder aufgetaucht sind

  11. 6.8
    6.3
    165
    47
    Komödie von Cédric Klapisch mit Romain Duris und Judith Godrèche.

    Xavier, 25-jähriger Wirtschafts-Student aus Paris, landet nach tränenreichem Abschied von Dauer-Freundin Martine in der sommerlichen Metropole Barcelona, um hier dank europäischem Austausch-Programm Erasmus sein letztes Studienjahr zu absolvieren - und Spanisch zu lernen. Was gar nicht so einfach ist, wo doch die Mitbewohner seiner neuen, buntgemischten, gesamteuropäischen WG aus Italien, England, Dänemark, Belgien, Deutschland und Spanien kommen. Sie alle verfolgen das gleiche Ziel: feiern, leben, lieben - ach ja, und studieren. Von der mediterranen Sonne aufgetaut, lässt sich der sonst so kühle Xavier von seiner lesbischen Kommilitonin Isabelle Verführungstricks beibringen, um sie sogleich an der schüchternen Anne Sophie zu testen. Und das, obwohl diese mit seinem neuen Bekannten Jean-Michel verheiratet ist. Und auch sonst bietet ihm Barcelona jede Menge Ablenkung vom eigentlichen Studium. Als er schließlich die Heimreise antreten muss, stellt Xavier schlagartig fest, wie sehr sich seine Prioritäten und die eigenen Lebenspläne verändert haben. Wie soll seine Zukunft nun aussehen?

  12. DE (2009) | Dokumentarfilm
    6.6
    6.5
    33
    7
    Dokumentarfilm von Sung Hyung Cho mit Armin Theis.

    Dokumentation von Sung Hyung Cho ("Full Metal Village") über ein deutsches Dorf in Korea. Drei Frauen auf der Suche nach Heimat kehren nach über dreißig Jahren zurück in ein Südkorea, das nicht mehr ihres ist. Sie haben in den Sechziger Jahren alles zurückgelassen, auch ihre Kinder, um als Gastarbeiterinnen nach Deutschland zu gehen. Sie haben sich perfekt assimiliert in dem neuen Land und sich doch immer nach dem alten gesehnt. Jetzt haben sie ihren Traum wahr gemacht und ihre deutschen Ehemänner mitgenommen nach Dogil Maeul, das "Deutsche Dorf", das eigens für Leute wie sie errichtet wurde: Yong-Sook, Woo-Ja und Chun-Ja sind als reiche Rentnerinnen zurückgekehrt und zur Touristenattraktion geworden. Denn das Dorf in der malerischen Bucht mit den roten Ziegeldächern und den sauberen Vorgärten ist tatsächlich deutscher als deutsch, es gibt sogar Vollkornbrot und Bockwürste. Eine skurrile Kulisse, in der Touristen durch ihre Vorgärten trampeln und die Ehemänner als "Langnasen-Opas" belachen, bis die Polizei eingreift. Es ist ihre neue, alte Heimat, in die ihnen Willi, Ludwig und Armin mit über siebzig Jahren aus Liebe gefolgt sind. Und doch fehlt den Frauen etwas. Denn "Am Abend, wenn die Sonne untergeht, kommt das Heimweh. Egal, ob du 40, 50 oder 60 bist." Das war in Deutschland so, wo sie die Hälfte ihres Lebens verbracht haben und doch immer fremd blieben. Und das ist jetzt in Südkorea so, wo sie nicht mehr nahtlos an ihre alten Wurzeln anknüpfen können. Sie tragen traditionelle, koreanische Trachten in Wohnzimmern mit Schrankwänden aus deutscher Eiche. Wenn ihre Ehemänner über mangelnde Ordnung und Disziplin der Koreaner schimpfen, können sie das gut nachvollziehen. Und doch macht es sie glücklich, wenn der Gatte mit Hingabe koreanische Volkstänze erlernt.

  13. FR (1970) | Drama, Melodram
    7.6
    7.3
    129
    22
    Drama von Claude Sautet mit Michel Piccoli und Jean Bouise.

    Der Architekt Pierre hat eine Beziehung mit der Anwältin Helene, ist aber wegen seinem Sohn immer noch mit Catherine verheiratet. Bei ihnen will er seinen Urlaub verbringen und hat er hat auch schon einen Abschiedsbrief an seine Geliebte in seiner Tasche.

  14. FR (1962) | Drama, Ehedrama
    7.5
    7.9
    335
    35
    Drama von François Truffaut mit Jeanne Moreau und Oskar Werner.

    Jules und Jim ist Drama über eine Dreiecksbeziehung, deren anfängliches Glück schnell zu schwinden anfängt.

  15. GB (2008) | Biopic, Drama
    6.6
    25
    2
    Biopic von Christian Duguay mit Shirley MacLaine und Barbora Bobulova.

    "Coco Chanel" erzählt die Lebensgeschichte der legendären Modeschöpferin, angefangen mit ihrer ärmlichen Kindheit in einem französischen Waisenhaus über ihre ersten Schritte in der Modewelt als Schneiderin und ihre tragische Liebe zu einem Engländer bis zu ihrem Durchbruch als Geschäftsfrau.

  16. 7.5
    7.6
    921
    193
    Coming of Age-Film von Abdellatif Kechiche mit Adèle Exarchopoulos und Léa Seydoux.

    Blau ist eine warme Farbe (OT: La Vie d’Adèle) von Abdellatif Kechiche erzählt von der leidenschaftlichen Liebe zwischen einer 15-Jährigen und einer Kunststudentin. In Cannes gewann das Liebesdrama 2013 die Goldene Palme.

  17. PL (2013) | Drama
    7.3
    7.5
    369
    49
    Drama von Roman Polanski mit Mathieu Amalric und Emmanuelle Seigner.

    In Roman Polanskis Venus im Pelz verausgabt sich eine Schauspielerin vollkommen, um ihre Traumrolle zu bekommen.

  18. FR (2010) | Satire, Komödie
    7.4
    7.7
    436
    74
    Satire von Michel Leclerc mit Jacques Gamblin und Sara Forestier.

    Der Name der Leute ist eine Komödie mit Sara Forestier und Jacques Gamblin über eine politische Aktivistin, die ihren ganzen Körper für ihre Anschauungen einsetzt.

  19. FR (1963) | Ehedrama, Drama
    7.4
    7.9
    419
    73
    Ehedrama von Jean-Luc Godard mit Brigitte Bardot und Michel Piccoli.

    Paul Javal wird engagiert, um das Drehbuch eines ins Stocken geratenen Filmprojekts zu überarbeiten. Nach einem Treffen lädt der Produzent den Autor und seine attraktive Ehefrau Camille in seine Villa ein. Weil Javal nichts gegen die Annährungsversuche des Produzenten unternimmt, glaubt Camille, Javal würde für seine Karriere sogar seine Ehefrau “verkaufen”.

    Le Mépris thematisiert die Schwierigkeit sich über Sprache und Bilder auszudrücken. Was ist Lüge? Was ist Wahrheit? Was ist Fiktion? Was ist Wirklichkeit? Durch den Einsatz der vielschichtigen Musik, die visuelle Heteroginität, die ironisch-tragische Erzählweise, die Mehrsprachigkeit und den Verlauf der Handlung wird die kommunikative Unfähigkeit der Figuren verdeutlicht.

    (Quelle: OMDB)

  20. US (2008) | Dokumentarfilm
    7.3
    7.8
    233
    44
    Dokumentarfilm von James Marsh mit Philippe Petit.

    Die Dokumentation Man on Wire zeichnet den Drahtseilakt nach, welchen der französische Seiltänzer Philippe Petit am 7. August 1974 in luftiger Höhe zwischen den Zwillingstürmen des World Trade Centers vollführte.