Die besten Filme ab 0 Jahre aus Deutschland bei Apple TV+ und Disney+ und und Netflix - Im Stream

Du filterst nach:Zurücksetzen
ab 0 JahreDeutschlandApple TV+Disney+im StreamNetflix
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (2024) | Komödie, Abenteuerfilm
    Die Schule der magischen Tiere 3
    5.9
    20
    8
    Komödie von Sven Unterwaldt Jr. mit Emilia Maier und Loris Sichrovsky.

    In der deutschen Fantasy-Fortsetzung Die Schule der magischen Tiere 3 muss die Klasse sich zwischen einer Modenschau und einem Waldtag entscheiden, was für einiges Chaos bei den Kindern und Tiere sorgt.

  2. 7
    6
    4
    Dokumentarfilm von Thomas Robsahm und Aslaug Holm.

    Die Musik-Doku A-ha - The Movie zeigt Norwegens erfolgreiche Pop-Band, blickt aber auch hinter die Kulisse, wo jenseits der Bühne die Beziehung der drei Musiker erkaltet ist.

  3. 6.3
    7
    3
    Biographischer Dokumentarfilm von Kai Wessel mit Roger Cicero und Till Brönner.

    In seiner Dokumentation Cicero - Zwei Leben, eine Bühne beleuchtet Kai Wessel das Leben und die Karriere des deutschen Musikers Roger Cicero, der es zu großem Erfolg brachte, dann aber unter tragischen Umständen verstarb.

  4. DE (2022) | Komödie, Abenteuerfilm
    5.9
    4.5
    19
    7
    Komödie von Sven Unterwaldt Jr. mit Emilia Maier und Loris Sichrovsky.

    In der Kinderfilm-Fortsetzung Die Schule der magischen Tiere 2 sorgt das Einstudieren eines Musicals zum Schul-Jubiläum und das Auftauchen sonderbarer Löcher auf dem Schulhof für Chaos bei den Kindern, Tieren und Lehrkräften.

  5. DE (2024) | Drama
    6.2
    7
    64
    12
    Drama von Christopher Doll mit Tom Schilling und Karoline Herfurth.

    Was ist wertvoller: eine Million Euro dank einer großartigen Karriere oder eine Million Minuten mit den Menschen, die man liebt? Dieser Frage widmet sich das deutsche Drama Eine Million Minuten, nach dem gleichnamigen Buch von Wolf Küper, in dem ein Familienvater seine Liebsten mit auf eine Weltreise nimmt, um eine Lebensweise zu finden, die sie alle glücklich macht.

    Denn obwohl der Biodiversitätsforscher Wolf (Tom Schilling) und seine Frau, die Bauingenieurin Vera (Karoline Schuch), mit ihren Kindern Nina und Simon in Berlin die scheinbar perfekte Existenz aufgebaut haben, sind sie unzufrieden. Die vielleicht rettende Lösung hat ihre Tochter, die sich eine Million Minuten schöner gemeinsamer Zeit wünscht – und schon beginnt die 694-tägige Reise, die die Familie nach Thailand und Island führt. (SR/ES)

  6. DE (2019) | Dokumentarfilm
    6.3
    18
    7
    Dokumentarfilm von Thomas Schwendemann mit Thomas D. und Smudo.

    Mit seiner Dokumentation Wer 4 sind – Die Fantastischen Vier widmet sich Regisseur Thomas Schwendemann der deutschen Hip-Hop-Formation Die Fantastischen Vier, die 2019 ihr 30-jähriges Jubiläum feiert. Im Film sprechen die Musiker über das Geheimnis ihres Erfolgs.

  7. DE (2010) | Komödie, Kriminalfilm
    6.9
    2
    Komödie von Wolfgang F. Henschel mit Ottfried Fischer und Hansi Jochmann.

    Pfarrer Braun wird auf die Ostseeinsel Usedom versetzt. Mitten im protestantischen Vorpommern will Bischof Hemmelrath einen katholischen Wallfahrtsort errichten. Ein vor 100 Jahren verstorbener Pfarrer soll hierfür seliggesprochen werden, und Braun muss prüfen, ob dieser tatsächlich ein Heiliger war. Kaum hat Braun mit seiner Haushälterin Margot Roßhauptner das neue Pfarrhaus bezogen, da stirbt der Schweinezüchter Gützkow bei einem Jagdunfall. Von seinem Tod profitieren die Gegner eines geplanten Schweinemastbetriebs, mit dem der windige West-Geschäftsmann Joseph Köpplinger das große Geld scheffeln will. Auch das bankrotte Ehepaar Sigmund und Vera von Darendorf hat keinen Grund zur Trauer: Der Verkaufswert ihres Schlosses wäre durch eine angrenzende Schweinemast in den Keller gerutscht. Das Gelände, auf dem der Betrieb errichtet werden soll, gehörte einmal der Kirche: Brauns Mordfall hat damit sogar eine nahezu religiöse Dimension! Gemeinsam mit Kommissar Geiger, der zur Erholung auf Usedom weilt, findet Braun heraus, dass Landrat Harmknecht mit diesem Gelände undurchsichtige Geschäfte betrieb. Als Harmknecht erschlagen in seinem Büro aufgefunden wird, ist es höchste Zeit für eine ordentliche Prise Schnupftabak.

  8. 7.5
    59
    7
    Dokumentarfilm von Marie-Monique Robin.

    Monsanto erforscht, produziert und verkauft gentechnisch verändertes Saatgut. Als Chemieproduzent für Saccharin und Koffein 1901 gegründet, gelangte Monsanto als Hersteller des im Vietnamkrieg exzessiv eingesetzten Herbizids Agent Orange zu trauriger Berühmtheit. Monsantos Hormon zur Steigerung der Milchleistung Posilac wird in den USA bei einem Drittel aller Milchkühe eingesetzt, in der EU und in Kanada ist es verboten. Monsanto ist mit Niederlassungen in 46 Ländern weltweiter Marktführer auf dem Gebiet der Biotechnologie. 90 Prozent der heute angebauten gentechnisch veränderten Organismen, unter anderem Soja, Raps, Mais und Baumwolle, sind Monsanto-Patente. Die Praktiken des Konzerns stehen weltweit in der Kritik der Betroffenen und Globalisierungsgegner. "Sie wollen alles Saatgut kontrollieren und machen alle Lebensmittel zu ihrem Eigentum", sagt ein Bauer. Besonders drastisch geschieht dies beim Baumwollanbau in Indien. Hier hat Monsanto fast alle Saatgutfirmen aufgekauft. Die Bauern können nur noch die viermal so teure, gentechnisch veränderte BT-Baumwollsaat von Monsanto beziehen. Die ist gegen einige Schädlinge resistent, dafür werden die Pflanzen jedoch von neuen, bisher unbekannten Krankheiten befallen. Um sich das Saatgut überhaupt leisten zu können, müssen die Bauern Kredite aufnehmen. Fällt die Ernte schlecht aus, sind sie pleite. Jedes Jahr begehen hunderte von ihnen deswegen Selbstmord. Die dortigen Agrarwissenschaftler sprechen von einer Katastrophe - und auch die ist eine indirekte Folge der vermeintlich so segensreichen grünen Gentechnik. Auch den US-Sojaanbauern spielte der Konzern übel mit: Wie einer im Film es ausdrückte, »verbreitet Monsanto Angst und Schrecken unter den Farmern«. Da es sich bei den Genpflanzen um patentiertes Saatgut - eine Art Kopierschutz - handelt, dürfen die Bauern nichts von der Ernte zurückbehalten, um es im nächsten Jahr auszusäen. Rüde werden sie von Monsanto deswegen mit Prozessen überzogen. Um ihre Felder zu kontrollieren, hat Monsanto sogar eigens eine "Gen-Polizei" geschaffen oder bietet gleich so genanntes Hybrid-Saatgut an, das nach der Ernte nicht erneut zur Aussaat verwendet werden kann. So werden jährliche Nachkäufe von Saatgut gesichert. Seine marktbeherrschende Position baute das Unternehmen seit 1999 mit Zukäufen für mehr als 13 Milliarden US-Dollar für Saatgutfirmen sowie bedeutende Patente auf gentechnische Methoden und Gene. Überall auf der Welt gibt es mittlerweile transgene Organismen von Monsanto. Aber noch nie hat ein agro-industrielles Patent so sehr die Gemüter erhitzt. Der Dokumentarfilm stützt sich auf unveröffentlichte Dokumente und Stellungnahmen von Geschädigten, Wissenschaftlern, Vertretern von Bürgerinitiativen, Rechtsanwälten, Politikern sowie Vertretern der staatlichen Food and Drug Administration (FDA). Drei Jahre hat Regisseurin Marie-Monique Robin in Nord- und Südamerika sowie in Europa und Asien recherchiert, mit Bauern in Indien, Mexiko und Paraguay gesprochen, um die Geschichte des heute mächtigsten Samenherstellers der Welt zu rekonstruieren. Das von Werbekampagnen bediente Image des sauberen und umweltfreundlichen Konzerns der »Wissenschaft des Lebens« bekommt tiefe Risse. Dürfen Grundlebensmittel Ziel einer gnadenlos nach Monopol und Marktführerschaft strebenden Unternehmenspolitik sein?

  9. DE (2021) | Fantasyfilm, Abenteuerfilm
    5.4
    29
    13
    Fantasyfilm von Gregor Schnitzler mit Emilia Maier und Leonard Conrads.

    Die Schule der magischen Tiere versorgt eine Schulklasse mit ganz besonderen animalischen Begleitern und wird außerdem zum Schauplatz eines Reihe von Diebstählen, die es aufzuklären gilt.

  10. DE (2005) | Drama, Abenteuerfilm
    6.6
    14
    7
    Drama von Christian Zübert mit David Bode und Kevin Köppe.

    Heroldsbach, Sommer 1981. Die grossen Ferien stehen vor der Tür und der 11jährige Jan wird in wenigen Wochen mit seinen Eltern aus dem kleinen Dorf im Fränkischen wegziehen. Nur noch wenige Wochen, die er mit seinen besten Freunden Stevie und Basti verbringen kann. Um seinen Abschied möglichst ehrenvoll zu gestalten, und der verfeindeten Altortbande noch eins auszuwischen, wagen die drei Freunde die gefährlichste Mutprobe im Dorf: sie brechen in die berüchtigte, halb verfallene Kattlervilla ein. Dort finden sie in einem geheimen Versteck eine alte, verschlüsselte Schatzkarte. Sie stammt von den "Weißen Falken", einer im Dorf legendären Kinderbande aus den 70er Jahren. Jan will die Karte entschlüsseln und gerät dabei mit der Anführerin der Altortbande, der wilden Marie aneinander. Doch schließlich führt die Spur ihn zu Peter, dem Anführer der Weißen Falken, und dessen trauriger Geschichte...

  11. DE (2015) | Komödie, Satire
    5
    5
    8
    Komödie von Uwe Janson mit Uwe Ochsenknecht und Heiner Lauterbach.

    In der von Sat.1 produzierten TV-Komödie Die Udo Honig Story darf Uwe Ochsenknecht sich an den wahren Fall des Uli Hoeneß begeben.

  12. 5.8
    8
    2
    Animationsfilm von Noel Cleary.

    In Die Biene Maja 3 - Das geheime Königreich werden Maja und Willi mit der wichtigen Aufgabe betraut, eine seltsame goldene Kugel an ein fernes Ziel zu bringen. Nur diese kann ein Ameisenvolk noch retten.

  13. DE (2017) | Dokumentarfilm, Heimatfilm
    ?
    3
    1
    Dokumentarfilm von Joseph Vilsmaier mit Monika Gruber.

    In der Dokumentation Bayern sagenhaft widmet sich der Filmemacher Joseph Vilsmaier erneut seinem Heimatland Bayern.

  14. NL (2019) | Drama
    6.1
    7.5
    15
    5
    Drama von Mischa Kamp mit Vita Heijmen und Beppie Melissen.

    Im niederländischen Film Romys Salon entdeckt ein Mädchen die Freude am Umgang mit Haaren, als sie bei ihrer zunehmend vergesslichen Oma im Friseurladen aushilft.

  15. DE (2025) | Drama, Biopic
    6.7
    18
    2
    Drama von Maria-Anna Westholzer und Stefan Westerwelle mit Anton Fuchs und Richard Fuchs.

    Das Biopic Leben ist jetzt - Die Real Life Guys bebildert die Höhen, aber auch die Schicksalsschläge und Tiefen des Lebens der Zwillinge Philipp und Johannes Mickenbecker, die sich als die Real Life Guys auf YouTube einen Namen mit ihren DIY-Videos gemacht haben. Nach Philipps Krebs-Diagnose leben sie nach dem Motto, das Unmögliche möglich zu machen, und stürzen sich in Abenteuer, während ihre Community stetig wächst. (SR)

  16. US (2013) | Komödie, Dokumentarfilm
    7.2
    6.2
    107
    10
    Komödie von Konstantin Faigle.

    Konstantin Faigle hinterfragt in seinem Dokumentarfilm Frohes Schaffen den Mythos Arbeit. Oder wie er sagt: Ein Film zur Senkung der Arbeitsmoral.

  17. 4.5
    11
    3
    Animationsfilm von Gonzalo Gutierrez.

    Im Animationsfilm Das Geheimnis von La Mancha tritt ein Junge mit drei imaginären Hasen im Schlepptau das heldenhafte Erbe seines berühmten Vaters Don Quijote an.

  18. DE (1996) | Komödie
    5.8
    3
    3
    Komödie von Hape Kerkeling mit Hape Kerkeling und Brigitte Mira.

    Soeben verkündet das britische Unterhaus: Die Monarchie ist abgeschafft! Nach 900 Jahren tritt an ihre Stelle die republikanische Staatsform. Die Königlichen Hoheiten müssen das Land innerhalb von 24 Stunden verlassen und werden nach Hannover abgeschoben. Dorthin, von wo die Familie vor 200 Jahren hergekommen ist. Nur Fergie und Andrew müssen in England bleiben - zur Strafe, weil Fergie so viele Schulden gemacht hat, die sie erst einmal abarbeiten soll. In Hannover angekommen, bringt man die Royals unter Polizeischutz zu entfernten Verwandten: Willi Bettenberg und seine Mutter Else vom Möbelhaus 'Bettenberg', deren Ehemann Graf Georg Wilhelm von Bettenberg drei Tage vor der Hochzeit mit ihr auf seinen Adelstitel verzichtete. Das hat auch Else nicht gewusst. Nach anfänglichen Schwierigkeiten hat die Familie sich scheinbar arrangiert. Nur mit den Finanzen steht es nicht so gut. Doch für alles gibt es bekanntlich eine Lösung: Nach einer Autogrammstunde der Royals im 'Bettenberg'-Geschäft - pardon: jetzt 'Von Bettenberg' - kommt auch wieder etwas Geld ins Haus. Und sonst? Charles und Ulrike, Willis 'Noch-Freundin', kommen sich während eines Ausflugs in die Lüneburger Heide näher. Philip hält sich wie üblich im Schatten seiner Frau Elizabeth, hat aber während eines Zoobesuchs immer eine Antwort auf 'tierische' Fragen. Margret flirtet immerzu, und Diana verliebt sich unsterblich. Über alles wacht liebevoll - aber auch energisch - Queen Mum. Als dann beim Pferderennen auch noch das ganz große Geld gemacht wird, und Charles bei der Stadt ein hohes Amt übertragen bekommt, können die Windzors endlich richtig 'Fuß fassen'.

  19. 5.8
    9
    2
    Klassischer Zeichentrickfilm von Igor Veichtaguin.

    Eigentlich möchte die Krähe mit Mama Muh nichts zu tun haben, denn die ist ihr unheimlich. Eine Kuh sollte ihr Gras fressen und faul auf der Weide liegen. Aber Mama Muh ist damit gar nicht einverstanden und macht jeden Tag zu einem Abenteuer. Sie will Rad fahren, schwimmen, schaukeln, auf Bäume klettern - und der Kuhstall muss auch neu ausgemalt werden. Und weil Mama Muh so beharrlich ist und die Krähe immer wieder auffordert mitzumachen, werden die beiden schließlich dicke Freunde und haben viel Spaß miteinander.

  20. DE (1992) | Drama
    6.1
    4.8
    26
    8
    Drama von Andreas Dresen mit Thorsten Merten und Jeannette Arndt.

    Die DDR im Herbst 1989: Den jungen ambitionierten Regisseur Kai verschlägt es an ein Provinztheater im hohen Norden. Während draußen das Land zusammenbricht, versucht er mit "Warten auf Godot" neuen Schwung in das resignierte Ensemble und die triste Kleinstadt zu bringen. Blaue Augen und Missverständnisse bleiben da nicht aus.

  21. DE (2021) | Dokumentarfilm
    6.1
    24
    1
    Dokumentarfilm von Marc Bauder.

    Der Dokumentarfilm Wer wir waren beleuchtet aus unterschiedlichen Blickwinkeln, wie rapide sich unsere Welt verändert hat und wie Menschen daran arbeiten, die Erde zu retten.

  22. DE (2009) | Märchenfilm
    5.9
    5
    11
    Märchenfilm von Ulrich König mit Robert Stadlober und Gottfried John.

    Es war einmal eine arme Müllerstochter, die sollte dem König Stroh zu Gold spinnen. Doch niemand kann das. Ein seltsames Männchen kommt zu Hilfe. Doch es will als Lohn das erste Kind. Aus Angst und Verzweiflung verspricht sie es ihm. Aber als die Zeit ran ist, will die Müllerstochter ihr Wort nicht halten. Das Männchen schlägt wieder einen Handel vor: Wenn sie seinen Namen errät, könne sie ihr Kind behalten. Wie ein einsamer Waldschrat alle Namen dieser Welt zu hören bekommt und am Ende leer ausgeht, davon erzählt diese zauberhafte Neuverfilmung des Grimmschen Märchens.

  23. DE (2016) | Komödie
    5.2
    6
    27
    7
    Komödie von Dani Levy mit Katharina Schüttler und Peter Simonischek.

    Die deutsche Komödie Die Welt der Wunderlichs fährt Musikerin Katharina Schüttler mit ihrem hyperaktiven Sohn zum Song-Contest Second Chance in Zürich - samt verrückter Familie im Gepäck.

  24. ?
    2
    2
    Dokumentarfilm von Matthias Ditscherlein.

    Die Doku Kinomann zeigt Deutschlands ältesten Filmvorführer, der seit Jahrzehnten das Kinoerlebnis in die Ecken des Landes bringt, die selbst kein Kino haben.

  25. DE (2009) | Märchenfilm
    6.2
    9
    5
    Märchenfilm von Christian Theede mit Roman Knizka und Jacob Matschenz.

    Es war einmal der gutmütige Müllerssohn Hans, der von seinem Vater nichts als den alten Kater Minkus erbte. Am liebsten würde Hans aus dem Kater Pelzhandschuhe fertigen lassen! Aber das schlaue Tier überredet ihn, ihm stattdessen ein paar Stiefel zu besorgen, er werde sich dafür erkenntlich zeigen. Wie der gestiefelte Kater einen bösen Zauberer überlistet und dem armen Müllerssohn Hans zu Reichtum und einer schönen Prinzessin obendrein verhilft, zeigt diese vergnügliche Neuverfilmung des Grimmschen Märchenklassikers.