Die besten Filme - Polizeiruf 110
- Polizeiruf 110:Walzerbahn?2Drama von Hans-Joachim Hildebrandt mit Jürgen Frohriep und Heidemarie Schneider.
Es ist gerade Saison an der Ostsee. Ein Unbekannter bricht auf Zeltplätzen, in Ferienheime, in Bungalows und Autos ein, stiehlt Geld und Wertgegenstände. Obwohl die Kriminalpolizei Tag und Nacht recherchiert, haben ihre Ermittlungen wenig Erfolg. Die Suche nach dem "Küstenschreck" führt die Polizei schließlich auf einen Rummel, dessen Route entlang der Küste mit den Tatorten übereinstimmt.
- Polizeiruf 110:Alptraum?2Drama von Peter Vogel mit Dieter Mann und Volkmar Kleinert.
Bernd Broske ist von der Idee besessen, seiner Frau Angela ein luxuriöses Leben bieten zu müssen. Dafür schreckt er auch vor einem Einbruch nicht zurück und landet schließlich wegen Diebstahls im Gefängnis. Während er seine Strafe absitzt, verliebt sich Angela in einen anderen Mann, traut sich aber nicht, dies Bernd zu gestehen. Als er vorzeitig aus der Haft entlassen wird, überrascht er seine Frau mit ihrem Freund Jupp Hansen in der Wohnung und begeht eine Verzweiflungstat.
- Polizeiruf 110:Vorurteil??2Drama von Hans Knötzsch mit Peter Borgelt und Erik Veldre.
Als man die Leiche der ertrunkenen Christine Eggert findet, steht für die Leute aus dem Ort der Tathergang bereits fest. Unüberhörbar hatte es am Vorabend wieder einmal Streit gegeben zwischen dem Busfahrer Horst Eggert und seiner Frau. Der desolate Zustand der Ehe war ein offenes Geheimnis. Auch mit ihrem Stiefsohn Lutz stand Christine Eggert in dauerndem Kleinkrieg, in dem sich Horst Eggert meist auf die Seite des Kindes schlug. Während Oberleutnant Fuchs und seine Kollegen noch ermitteln, verschwindet Horst Eggert, der sich bei der Vernehmung in Widersprüche verwickelt hatte und zudem von einem Kollegen beschuldigt wird, eine hohe Summe aus dessen Geldbörse gestohlen zu haben. Und noch ein weiteres Indiz spricht gegen den mürrischen Einzelgänger. In einem Röhrchen mit harmlosen Schmerztabletten findet die Polizei ein starkes Schlafmittel, das Christine Eggert, die häufig Medikamente nahm, vor ihrem Tod in großen Mengen geschluckt hatte.
- Polizeiruf 110: Barryschwieg?1Drama von Hans Knötzsch mit Peter Borgelt und Sigrid Göhler.
Gerhard Wagenknecht hat fünf Jahre im Gefängnis gesessen, weil er 80.000 Mark gestohlen hatte. Das Geld wurde nie gefunden. Angeblich hatte Gerhard es nach der Tat verbrannt. Ein Vorfall, der sich kurz nach Gerhards Entlassung ereignet, bestärkt die Polizei allerdings in ihrem Verdacht, dass die Beute noch existiert. Während Gerhards Vater verreist ist, wird in sein Haus eingebrochen. Die Rentnerin Irma Werner, die während seiner Abwesenheit das Haus hütet, wird ermordet. Nach langen Verhören gesteht Gerhard, dass er das Geld nicht verbrannt, sondern im Haus seines Vaters versteckt hat. Wollte er die Beute jetzt wiederholen, wobei ihm die alte Dame in die Quere kam?
- Polizeiruf 110: Die letzteFahrt?2Drama von Manfred Mosblech mit Jürgen Frohriep und Werner Tietze.
Binnenschiffer Wiechert übernimmt für die Wintermonate einen wichtigen Auftrag, obwohl seine Frau kurz vor der Entbindung steht. Im konkreten Arbeitsablauf gibt es für die Drei- Mann-Besatzung keine Unklarheiten, jeder hat seinen festen Platz. Doch im privaten Bereich kommt es zu Spannungen und Eifersüchteleien. So führen Unehrlichkeit und zu hoher Alkoholkonsum am Ende zu einer Katastrophe, an der alle Beteiligten mitschuldig sind.
- Polizeiruf 110: Tod imAtelier6.121Drama von Thorsten Näter mit Jaecki Schwarz und Wolfgang Winkler.
Der bekannte Maler Jakob Brehme wird tot in seinem Atelier aufgefunden. Er wurde durch mehrere Stiche mit einem Malermesser getötet. Für die Ermittler stellt sich die Frage: Wer hat Brehme so sehr gehasst, dass er zu einer so furchtbaren Tat imstande war? War es Brehmes Hochschulkollege Professor Grima? Grima litt darunter, dass er künstlerisch nicht an Jakob Brehme heranreichte. Wiederholt hatte Brehme ihn deshalb öffentlich gedemütigt. Oder war es der Unternehmer Kolbe, mit dem Brehme Streit hatte? Der wohlhabende Aufsteiger hatte sein Porträt bei dem berühmten Künstler in Auftrag gegeben und war von dem Ergebnis sehr enttäuscht, da ihm jedes Verständnis für moderne Malerei fehlte. Obendrein war er dafür von Brehme in aller Öffentlichkeit verhöhnt worden. Auch die Kunststudentin Anja Schult hatte ein Motiv: Sie hatte ein Verhältnis mit dem Maler-Professor. Brehme habe sie nur benutzt, behauptet sie. Sie wirft ihm vor, ihre künstlerische Methode kopiert zu haben. Von Ruth Brehme, der Frau des Ermordeten, erfahren die Ermittler, dass das Familienleben der Brehmes in den letzten Monaten nicht einfach gewesen ist. Ihre 15-jährige Tochter Aurelia hatte vor einem Jahr einen schweren Unfall und sitzt seitdem mit körperlichen und geistigen Behinderungen im Rollstuhl. Während sich für Schneider unter den vielen Feinden, die Brehme hatte, schließlich ein Hauptverdächtiger herauskristallisiert, findet Schmücke heraus, dass der Unfall der Tochter ein Selbstmordversuch war. Die Ermittler folgen der Spur und finden die schreckliche Wahrheit heraus.
- Polizeiruf 110: Die letzteChance?1Drama von Helmut Krätzig mit Peter Borgelt und Sigrid Göhler.
Gerd sieht sich von der Polizei in die Enge getrieben. Nun steht er auf dem Dach eines Hochhauses und sieht den letzten Ausweg im Sprung in die Tiefe. Während die Polizei fieberhaft das Schlimmste zu verhindern sucht, erinnert sich Gerd an seine Vergangenheit. Sein Vater, Mediziner aus Berufung, hat seinen Sohn ebenfalls zum Medizinstudium gedrängt. Als er scheitert, gerät Gerds Leben aus den Fugen und er beginnt seine Intelligenz anders zu nutzen, indem er sich auf Trickdiebstähle verlegt.
- Polizeiruf 110:Gänseblümchen6.731Drama von Ulrich Stark mit Martin Lindow und Oliver Stritzel.
Die Kripo vermutet als Täter den Serienmörder aus dem Sauerland, der ins BergischeLand gewechselt ist, denn der Mord wurde nach dem bekannten Ritual durchgeführt. Doch dann meldet sich telefonisch bei Sigi ein Mann, der empört ist, weil jemand tötet wie er. Das darf nicht sein, dass solche Lügen über ihn - so der mysteriöse Anrufer - verbreitet werden. Sigi soll den Täter finden, sonst geschieht ein Unglück.
- Polizeiruf 110: AllesLüge4.221Kriminalfilm von Ed Herzog mit Imogen Kogge und Horst Krause.
Als der Unternehmer Herbert Marstein in seiner Villa erschossen aufgefunden wird, deutet zunächst alles auf den Raubmord einer polnischen Bande hin. Marstein scheint als "einsamer Wolf" gelebt zu haben, niemand stand in näherem Kontakt zu ihm. Auch nicht sein Sohn Florian, der seit Jahren in Ã-sterreich lebt und angeblich erst zurückkehrt, als er vom Tod seines Vaters hört. Doch Florian ist bereits zwei Wochen früher nach Brandenburg zurückgekehrt und hatte sich kurz vor dem Tod seines Vaters einen handfesten Streit mit ihm geliefert. Kommissarin Johanna Herz findet heraus, dass Marstein das Bauvorhaben eines polnischen Investors blockiert hat, das für den Ort von großem wirtschaftlichem Interesse war. Vor allem für Bürgermeister Ulrich König und seine Frau Erika sollte es das Sprungbrett in ein besseres Leben sein. Als Johanna in Marsteins Haus eine Werkstatt entdeckt, die ausgerechnet von Max, dem Sohn des Bürgermeisters, genutzt wird, nimmt die Geschichte eine unerwartete Wendung...
- Polizeiruf 110: HeidemarieGöbel?11Kriminalfilm von Hans-Joachim Hildebrandt mit Jürgen Frohriep und Bettina Mahr.
Die Ehe der Göbels ist gescheitert. Heidemarie, die nach der Heirat ihr Studium abgebrochen hat, will nicht länger die "Putze" ihres Mannes sein. Doch dann wird sie überfallen. Der Streit um die Aufteilung des Vermögens hat bereits begonnen, als Heidemarie Göbel in Abwesenheit ihres Mannes zu Hause überfallen wird. Sie wird mit einem Barbiturat betäubt, wertvoller Schmuck und antike Uhren werden gestohlen. Spuren führen Oberleutnant Hübner in das Institut ihres Mannes. Göbel ist ein anerkannter, aber bei seinen Kollegen nicht beliebter Wissenschaftler, der in seinem Institut Zugang zu Barbituraten hat. Durch sein Hobby, das Sammeln von alten Uhren, hat er gelegentlich Geldsorgen. Der Verdacht besteht, dass er den Einbruch begangen hat, um bei einer Scheidung nicht mit seiner Frau teilen zu müssen. Für die Zeit der Tat hat er kein eindeutiges Alibi. Verdächtig ist aber auch Heidemarie Göbel, die vielleicht den Einbruch und Überfall nur vorgetäuscht hat, um so in den Besitz des Schmuckes zu kommen. Doch hätte sie den Einbruch und Überfall allein vortäuschen können, oder wäre da noch ein Komplize?
- Polizeiruf 110: AmAbgrund?1Drama von Hans Werner mit Sigrid Göhler und Peter Borgelt.
Nach dem tödlichen Unfall seiner Frau Monika hat Peter Januschowitz jeden Halt im Leben verloren. Er ertränkt seine Schuldgefühle in Alkohol, vernachlässigt die beiden Kinder und steckt bis zum Hals in finanziellen Schwierigkeiten. Da wird auf die örtliche Bankfiliale ein Raubüberfall verübt. Der Stukkateur Januschowitz gehört schon bald zu den Hauptverdächtigen. Er kannte sich in den Räumlichkeiten der Bank aus, hat ein Motiv und kann für die Tatzeit kein Alibi nachweisen. Auch die Täterbeschreibung der Bankangestellten Seiffert könnte passen, wenngleich ihre Aussage recht vage bleibt. Grund genug für Hauptmann Fuchs, eine Hausdurchsuchung bei Januschowitz anzuordnen. Doch Leutnant Arndt zögert. Sollte Peter Januschowitz unschuldig sein, wäre der moralische Schaden kaum wiedergutzumachen. Sie verfolgt eine weniger offenkundige Spur.
- Polizeiruf 110: ReklamierteRosen?2Drama von Thomas Jacob mit Peter Borgelt und Alfred Rücker.
Zersplittertes Glas, leere Vitrinen und ein verzweifelter Museumsdirektor. Unbekannte Täter haben wertvolle Kunstgegenstände bei einem Museumseinbruch erbeutet. Oberleutnant Fuchs und Wachtmeister Subras leiten sofort umfassende Fahndungsmaßnahmen ein. Sie müssen verhindern, dass es den Tätern gelingt, ihre Beute im Wert von über 150.000 Mark abzusetzen und die geraubten Kunstgegenstände auf Nimmerwiedersehen in dunklen Kanälen verschwinden. Doch wer sind die Hintermänner, in deren Auftrag der einschlägig vorbestrafte Golo Meßmer den Einbruch begangen hat und wo soll die Beute abgesetzt werden?
- Polizeiruf 110:Fehlschuss5.134Drama von Thorsten Näter mit Jaecki Schwarz und Wolfgang Winkler.
Ein im Verborgenen agierender Krimineller nutzt die prekäre soziale Situation noch nicht strafmündiger Jugendlicher aus. Er lässt die Jugendlichen Einbrüche begehen, um sich daran zu bereichern. Als Schmücke und Schneider die gesuchten Einbrecher zufällig überraschen, kommt es zu einem tragischen Unfall. In Notwehr schießt Schmücke auf den 14-jährigen Sascha, der später im Krankenhaus an den Folgen seiner Verwundung stirbt. Die anderen jugendlichen Täter entkommen unerkannt. Die Hauptkommissare stehen vor der schwierigen Aufgabe, den Drahtzieher hinter diesen Straftaten zu ermitteln.
- Polizeiruf 110:Explosion?3Drama von Thomas Jacob mit Peter Borgelt und Jürgen Frohriep.
Die Brigade von Heiner Kiewitz bekommt den Auftrag, im Plattenwerk in kürzester Zeit eine dringende Reparatur auszuführen. Meister Mattusch weiß, dass er sich auf Heiner verlassen kann; er hält viel von ihm. Mattusch war es auch, der sich vorbehaltlos hinter Heiner stellte, als dieser nach einer Haftstrafe im Plattenwerk seine Arbeit aufnahm. Von einem Tag zum anderen aber werden sie Feinde, als Mattusch erfährt, dass seine Tochter ein Verhältnis mit Heiner Kiewitz hat. Die private wie betriebliche Situation spitzt sich zu, denn offensichtlich unsachgemäß ausgeführte Schweißarbeiten führen zu einer schweren Havarie im Plattenwerk und fordern ein Menschenleben.
- Polizeiruf 110: Ein ungewöhnlicherAuftrag?2Drama von Hans-Joachim Hildebrandt mit Jürgen Frohriep und Bruno Carstens.
Aus dem Tresor eines Hotelrestaurants wurde ein Sparbuch mit einem Guthaben von 31.276,85 Mark, Bargeld in Höhe von 15.500 Mark sowie eine afrikanische Ebenholzfigur im Wert von ca. 1.200 Mark gestohlen. Außerdem fehlten die Einnahmen dreier Tage in Höhe von 12.500 Mark. Das Sparbuch, das Geld und die Figur hatte am Abend zuvor der Seemann Wolfgang Hessel im Hoteltresor der ihm bekannten Frau Kraßmann hinterlegt. Der Tresor war weder gewaltsam, noch mit einem fremden Schließwerkzeug geöffnet worden. Da es bald schon eindeutige Hinweise gibt, dass der Täter aus dem Kreis der Hotelmitarbeiter stammt, wird in die Ermittlungen zur Aufklärung des Diebstahls die Leiterin des Hauses, Frau Kraßmann, mit einbezogen. Doch zur Überraschung, nicht nur von Oberleutnant Hübner, stellt sich bald heraus, dass es im Leben von Irmgard Kraßmann Konflikte gibt, die sie bis jetzt geschickt verbergen konnte. Doch ist das für einen Tatverdacht schon ausreichend?
- Polizeiruf 110: SchwarzeLadung?21Drama von Otto Holub mit Peter Borgelt und Alfred Rücker.
In der Nacht vor einer kurzfristig angekündigten Inventur wird in ein Lager für Haushaltstechnik eingebrochen. Allzu deutliche "Einbruchsspuren" und eine gründliche Überprüfung des Lagers durch Spezialisten der Kriminalpolizei bestätigen bald schon den Verdacht, dass der Einbruch nur vorgetäuscht wurde, um einen hohen Fehlbestand zu vertuschen. Für die Nacht des Einbruchs haben alle Mitarbeiter des Lagers ein Alibi. Doch Oberleutnant Fuchs und Wachtmeister Subras sind sich sicher, dass der Täter unter ihnen zu finden ist. Wer hatte die Möglichkeit, unbemerkt über längere Zeit große Warenmengen aus dem Lager zu stehlen und warum wurden die Fehlbestände trotz aller Kontrollen nicht entdeckt?
- Polizeiruf 110: DerFensterstecher?1Drama von Helmut Borkmann mit Friedhelm Eberle und Friederike Aust.
Ein dreister Einbrecher scheint die Polizei narren zu wollen. In unregelmäßigen Abständen dringt er nachts in fremde Wohnungen ein und erbeutet Geld und Wertgegenstände. Niemand kann ihn dingfest machen. Personen, die ihn zufällig bemerken, versetzt er in einen so tiefen Schrecken, dass sie hinterher unfähig sind, ihn genau zu beschreiben. So auch die alleinstehende Sabine Kroll. Nicht jeder ist so resolut wie die Witwe Berlepsch, die ihn kurz entschlossen mit dem Rollo im Küchenfenster einklemmt und festzuhalten versucht. Als die Polizei eintrifft, ist der Täter aber auch diesmal spurlos verschwunden. Verdächtig erscheinen gleich drei Männer, die alle auf ihre Weise mit der attraktiven Sabine verbunden sind: Olaf Kähler, Elmar Lange und Herbert Lohmann. Doch nachweisen kann ihnen die Kripo nichts. Erst ein schweres Verbrechen in einem anderen Ort bringt die Kriminalisten überraschend auf die richtige Spur.
- Polizeiruf 110: Unheil aus derFlasche?22Drama von Helmut Krätzig mit Peter Borgelt und Jenny Gröllmann.
Die geschiedene Dolmetscherin Frau Henrich ist alkoholkrank. Nachdem sie sich einer Entziehungskur unterzogen hat, erhält sie auch das Sorgerecht für ihren zwölfjährigen Sohn Holger zurück. Der drei Jahre ältere Ulf bleibt beim Vater, der wieder heiratet. Als sich im Alltag die Probleme wieder häufen und die Hoffnung auf ein zweites Glück mit dem Ex-Mann zerbricht, greift Frau Henrich wieder zur Flasche. Der Junge, der seine Mutter liebt und auf keinen Fall zurück ins Heim will, in das ihn sein Vater zunächst gesteckt hatte, will ihr in seiner kindlichen Not "helfen". Die Polizei registriert bald mehrere rätselhafte Einbruchsdiebstähle. Als Hauptmann Fuchs und Unterleutnant Becker zu einer Parfümerie, in der eingebrochen wurde, gerufen werden, finden sie unter Glasscherben den schwer verletzten Holger. Ihre Ermittlungen ergeben, dass Holger einen Komplizen gehabt haben muss und dass weitere Personen von den Diebstählen des Jungen profitieren. Hauptmann Fuchs legt einen Köder aus.
- Polizeiruf 110: Gelb ist nicht nur die Farbe derSonne?41Kriminalfilm von Rainer Bär mit Werner Tietze und Horst Drinda.
In Polzieruf 110: Gelb ist nicht nur die Farbe der Sonne bekommt Werner Tietze ein mysteriöses Tagebuch in die Hände, das die Hintergründe eines tragischen Autounfalls schildert.
- Polizeiruf 110: Der Teufel hat den Schnapsgemacht?4Drama von Manfred Mosblech mit Peter Borgelt und Jürgen Zartmann.
Seit Theo Lute seinen einzigen Sohn bei einem Autounfall verloren hat, ist er dem Alkohol verfallen und vernachlässigt seine Autowerkstatt. Eines Morgens ist er fort. Seine Frau findet einen Abschiedsbrief, in dem er sich des Mordes bezichtigt und deshalb nicht länger am Leben bleiben wolle. Frau Lute schaltet sofort die Polizei ein. Hauptmann Fuchs übernimmt den Fall. Eine fieberhafte Suche beginnt. Theo will sich an einem Baum im Wald aufhängen. Doch dann verlässt ihn im letzten Moment der Mut und er geht zurück in die Stadt. Dort wird er von der Polizei in völlig betrunkenem Zustand aufgegriffen. Aber was verbirgt sich hinter Theos Selbstbezichtigung, er habe jemanden umgebracht? Die Polizei findet heraus, dass Theo den Abend vor seinem Selbstmordversuch mit seinem Freund Eugen in dessen Datsche verbracht hat. Hilde, eine Frau aus dem nahe gelegenen Dorf, war ebenfalls dabei. Wenig später wird sie tot aufgefunden. Aber war Theo wirklich der Mörder?
- Polizeiruf 110: Bittezahlen!?2Drama von Peter Vogel mit Jürgen Frohriep und Sigrid Göhler.
Udo Krüger wurde auf frischer Tat ertappt und doch leugnet er hartnäckig, dass er in dem Haus von Wolfgang Polisch etwas stehlen wollte. Auch Polisch, der nur auf Drängen seiner Partygäste die Polizei gerufen hat, bagatellisiert den Vorfall. Auf den ersten Blick scheint der Einbruch kein Fall für Oberleutnant Fuchs und Leutnant Vera Arndt zu sein, doch bald schon kommt das Kriminalistenteam einem groß angelegten Betrug auf die Spur, an dem nicht nur Krüger und Polisch beteiligt sind. Um diesen Fall aufklären zu können, muss Kriminalmeister Subras als verdeckter Ermittler eingesetzt werden. In der Rolle eines Kellners ermittelt er in dem Restaurant, das durch den Fleischfahrer Krüger beliefert wird und in dem Polisch als Lager- und Küchenchef arbeitet. Durch den Einsatz von Subras gelingt es Oberleutnant Fuchs das fein gesponnene Netz aus Manipulation und Betrug aufzudecken und alle Beteiligten an diesem "Geschäft" zu überführen.
- Polizeiruf 110: Vermißt wird PeterSchnok?1Drama von Otto Holub mit Peter Borgelt und Sigrid Göhler.
Der Autoschlosser Peter Schnok ist plötzlich verschwunden. Die einsetzenden Ermittlungsarbeiten der Kriminalpolizei führen in eine Textilfabrik. Hier wurden in den vergangenen Monaten starke Verluste an wertvollen Stoffen verbucht, ohne hinter die Ursachen zu kommen. Bei der Aufklärung des Falles muss die Kriminalpolizei zu außergewöhnlichen Maßnahmen greifen.
- Polizeiruf 110: DoppeltesSpiel?1Drama von Ingrid Sander mit Peter Borgelt und Werner Tietze.
Die gerichtsmedizinische Untersuchung bestätigt den Verdacht, dass Anja Bindseil ermordet wurde. Der Tat verdächtig ist der verheiratete Heinz Caster. Anja Bindseil hatte von ihm verlangt, sich scheiden zu lassen. Doch Heinz Caster wollte offensichtlich nicht auf seinen gewohnten Lebensstandard verzichten. Kam es deshalb zum Streit, der tödlich endete? Oder gibt es einen Zusammenhang zwischen Anja Bindseils Tod und einer groß angelegten Unterschlagung, auf die die Kommissare bei ihren Ermittlungen stoßen? Mit der Hilfe des Hauptbuchhalters Hopfer, Anjas Chef, wird der Umfang der Unterschlagung aufgedeckt. Dass Anja Bindseil von den finanziellen Manipulationen profitiert hat, ist sicher, aber auch, dass sie eine Unterschlagung in diesem Umfang nicht allein bewerkstelligen konnte. Doch wer war ihr Komplize - und ist er auch ihr Mörder?
- Polizeiruf 110: Auftrag perPost?2Drama von Hans-Joachim Hildebrandt mit Jürgen Frohriep und Bettina Mahr.
Da an dem Auto, das nur wenige Sekunden unbeaufsichtigt war, keinerlei Spuren von Gewaltanwendung nachweisbar sind, spricht alles dafür, dass der Hauptbuchhalter den Diebstahl nur vorgetäuscht hat. Doch der bestreitet hartnäckig seine Täter- oder Mittäterschaft. Und auch Oberleutnant Hübner beginnt an der Schuld Sieberts zu zweifeln, als allzu deutliche Spuren den Verdacht noch verstärken sollen.
- Polizeiruf 110:Schuldig?2Drama von Rolf Römer mit Annekathrin Bürger und Hans-Peter Reinicke.
Rangiermeister Jochen Schober lebt bei Eva Rickelmann. Er hat nach einem selbstverschuldeten schweren Rangierunglück seine Stellung, aber auch seinen sozialen und sittlichen Halt verloren. Hart gegen seine Mitmenschen, dem Alkohol verfallen und labil geworden, verdient er sein Geld als Gelegenheitsarbeiter im Kohlehandel und lässt sich von seinem Freund Spiering zu Diebstählen verführen. Die Liebe zu Eva ist für Schober noch einmal Ansporn, es mit ehrlicher Arbeit zu versuchen. Er will die gemeinsam begangenen Diebstähle zur Anzeige bringen. Jedoch die Auseinandersetzung mit dem Mann, der seine Hilflosigkeit ausnutzt, endet für Jochen Schober tödlich.