Die besten Filme - Polizeiruf 110 - Aktuell im TV
- Polizeiruf 110: ZweiBrĂ¼der5.13Kriminalfilm von Nils Willbrandt mit Maria Simon und Horst Krause.
Der erfolgreiche PferdezĂ¼chter Karl Hartmann wird auf seinem GestĂ¼t ermordet. Hauptkommissarin Olga Lenski und Polizeihauptmeister Horst Krause werden misstrauisch, als die Ehefrau des Toten, Charlotte Hartmann, und die beiden Söhne Dennis und Markus angeben, nichts mitbekommen zu haben. Lenski und Krause ermitteln in einem Milieu, in dem das Leben eines Pferdes mehr zu zählen scheint als das eines Menschen. Lenski und Krause sind empört darĂ¼ber, in welchem AusmaĂŸ die Tiere den Anforderungen und den Zwängen des Zuchtbetriebs ausgeliefert sind. Als sich herausstellt, dass der Zuchthengst Merkur, das wertvollste Pferd im Stall, verschwunden ist, gerät Tierarzt Dr. Lutz in den Fokus der Ermittlungen. In Vorbereitung auf das groĂŸe Turnier, auf dem auch Merkur antreten sollte, kĂ¼mmert er sich besonders intensiv um die Tiere. Nach und nach zeigt sich, dass der Tote wenig Freunde und Vertraute hatte.
- Polizeiruf 110: Die verloreneTochter5.441Polizeifilm von Bernd Böhlich mit Maria Simon und Horst Krause.
Polizeihauptmeister Krause bekommt eine neue Chefin. Gemeinsam mit Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski steht ihm gleich bei der ersten Zusammenarbeit ein ungewöhnlicher Fall ins Haus: Als die fĂ¼nfjährige Michelle aus einem Kindergarten in der Nähe von Potsdam verschwindet, gibt es zunächst keine Anzeichen fĂ¼r ein Verbrechen. Die Nachricht schockiert die Mutter Anne Diest jedoch so, dass sie versucht, sich das Leben zu nehmen. Hauptkommissarin Olga Lenski macht die extreme Reaktion der Mutter misstrauisch. Sollte sie Grund haben anzunehmen, ihre Tochter nicht mehr lebend wieder zu sehen? Zur gleichen Zeit hält ein weiterer Fall die beiden Kriminalisten in Atem. Der Häftling Felix Diest, der Bruder von Anne Diest, ist von seinem Freigang nicht zurĂ¼ckgekehrt. Als sich herausstellt, dass Michelle gar nicht das leibliche Kind von Anne Diest ist, sondern von Felix, gibt es scheinbar einen Zusammenhang zwischen beiden Fällen. Krause ist davon Ă¼berzeugt, dass Michelle bei ihrem Vater ist, Olga Lenski dagegen glaubt nicht an plötzlich erwachte Vaterliebe. Doch der Fall zieht weitere Kreise als zunächst angenommen und fĂ¼hrt die junge Kriminalkommissarin ins Wissenschaftsmilieu. Rätselhaft erscheint der plötzliche Tod des ehemaligen Arbeitskollegen von Diest, Werner Linsing, den er kurz vor dessen Tod noch aufgesucht hatte. Diest, der vor seiner Verurteilung als Feinmechaniker im astrophysikalischen Institut beschäftigt war, hat offensichtlich noch eine alte Rechnung zu begleichen. Olga will sich Klarheit bei dem Institutsleiter Professor Ulrich Oppmann verschaffen. Der weltweit renommierte Astrophysiker hatte Diest vor fĂ¼nf Jahren entlassen. Welchen Plan verfolgt Felix Diest und hat er etwas mit dem Verschwinden des Kindes zu tun? FĂ¼r Olga Lenski ist es ihr erster Fall an der Seite des erfahrenen Polizeihauptmeisters Horst Krause in Brandenburg. Am Anfang beäugt Krause die neue, selbstbewusste junge Frau noch skeptisch. Im Laufe der Ermittlungen kann er sich aber ihrer direkten, aufgeschlossenen Art kaum verschlieĂŸen, und am Ende bleibt auch eine verhalten-herzliche Umarmung nicht aus.
- Polizeiruf 110: ImKreis?2Kriminalfilm von Peter Vogel mit Klaus Gendries und Peter Borgelt.
Eine Serie von Einbruchdiebstählen beschäftigt die Kriminalpolizei. Jedes Mal haben die Diebe eine hochwertige Alarmanlage scheinbar problemlos Ă¼berlistet. Die Anlagen waren immer von dem gleichen Monteur eingebaut worden: Ingmar Lesser. Hinter einer Wandverkleidung in seinem Haus findet die Polizei einen GroĂŸteil des Diebesgutes. Lesser hat fĂ¼r keinen der EinbrĂ¼che ein Alibi. Alle Indizien sprechen gegen ihn. Er wird festgenommen. Aber seine Frau wird den Verdacht nicht los, dass ein ganz anderer hinter den Verbrechen steckt - jemand, der Lesser und seine Arbeit sehr gut kennt.
- Polizeiruf 110: Der FallPreibisch?2Kriminalfilm von Lothar Hans mit Peter Borgelt und JĂ¼rgen Zartmann.
Bei einem Verkehrsunfall wird ein junger Mann zum KrĂ¼ppel gefahren. Der Fahrer des Unfallautos begeht Fahrerflucht. Falsche Aussagen, in die Irre fĂ¼hrende Spuren und das Vortäuschen falscher Tatsachen erschweren die Arbeit der Kripo. Hinzu kommt, dass der 18-jährige Bruder des VerunglĂ¼ckten auf eigene Faust die Suche nach dem Täter aufnimmt. Damit gerät die Polizei zusätzlich unter Druck.