Die besten Filme mit Thorsten Merten

Du filterst nach:Zurücksetzen
Thorsten Merten
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (2001) | Sozialdrama, Drama
    Halbe Treppe
    7.3
    6.6
    308
    32
    Sozialdrama von Andreas Dresen mit Axel Prahl und Gabriela Maria Schmeide.

    Zwei befreundete Ehepaare Ende dreißig in Frankfurt/Oder – da scheint sich nicht mehr viel zu bewegen. Bei einem klassischen Diaabend mit Urlaubsbildern wird klar: Ihre Freundschaft und ihre Ehen sind nur noch Routine. Die Karten des Lebens müssen neu gemischt werden. Während sich Radiomoderator Chris und seine zweite Frau Katrin im Alltag und im Bett nicht mehr allzu viel zu sagen haben, schuftet Uwe fast rund um die Uhr in seiner Imbissbude „Halbe Treppe“ und vernachlässigt darüber seine Frau Ellen und die Kinder. Kein Wunder, dass sich die vereinsamte Ellen und der auf Abwechslung drängende Chris näher kommen. Nach einem zufälligen Treffen werden sie ein heimliches Liebespaar. Aber das Verhältnis fliegt auf und im Spiel ihres Lebens scheinen alle Zeichen auf Anfang zu stehen.

  2. DE (2012) | Komödie, Drama
    7.3
    7.5
    120
    14
    Komödie von Aron Lehmann mit Robert Gwisdek und Jan Messutat.

    In Kohlhaas oder Die Verhältnismäßigkeit der Mittel kämpft Aron Lehmann in der Rolle des Regisseurs für die filmische Umsetzung eines Low-Budget-Epos.

  3. DE (2014) | Drama
    6.9
    6.2
    268
    50
    Drama von Burhan Qurbani mit Jonas Nay und Joel Basman.

    Im auf wahren Begebenheiten basierenden deutschen Drama Wir sind jung. Wir sind stark. eskaliert die Ausländerfeindlichkeit in einem Rostocker Immigrantenviertel in Gewalt.

  4. DE (2019) | Drama
    7
    5.7
    61
    11
    Drama von David Nawrath mit Rainer Bock und Albrecht Schuch.

    Rainer Bock stößt in Atlas als Möbelpacker, der Zwangsräumungen durchführt, an seine moralischen Grenzen, als er sich eines Tage in der Wohnung seines Sohnes wiederfindet.

  5. DE (2011) | Komödie
    6.2
    5.6
    46
    30
    Komödie von André Erkau mit Herbert Knaup und Elke Winkens.

    Der misanthropische Herbert Knaup wird in der Komödie Arschkalt durch das deutsche Hinterland geschickt und beginnt sich langsam an seinem neuem Leben zu erwärmen.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. DE (2020) | Groteske, Thriller
    6.3
    5.8
    70
    7
    Groteske von Johannes Naber mit Sebastian Blomberg und Dar Salim.

    Nach wahren Begebenheiten befasst sich Johannes Naber in seinem neuen Film Curveball mit einem BND-Biowaffenexperten, dessen falsche Einordnung der Geschehnisse Argumente für den Irakkrieg 2003 liefert.

  8. DE (2018) | Drama
    6
    6.5
    38
    9
    Drama von Sergei Loznitsa mit Thorsten Merten und Valeriu Andriuta.

    Das Ensemble-Drama Donbass von Sergei Loznitsa zeigt den Kriegszustand im Osten der Ukraine, anhand mehrerer Figurenschicksale.

  9. DE (2004) | Drama
    ?
    Drama von Ulrike von Ribbeck mit Henry Arnold und Geno Lechner.

    Charlotte, Anfang 30, wirkt nicht wie eine Obdachlose. Sie ist nach einem längeren Aufenthalt in New York nach Berlin zurückgekehrt und hat ihre Reisetasche in einem Schließfach am Bahnhof Zoo deponiert. Allein in der Großstadt, ohne festen Wohnsitz, versucht sie, Anschluss an Menschen zu finden, die sie von früher kennt. Die Begegnung mit der Galeristin Ruth wird frostig, als diese spürt, dass Charlotte verzweifelt nach einem Job sucht. Nach einer Nacht im Park gibt Charlotte die letzten fünf Euro für ein Frühstück aus, bevor sie ihren Ex-Freund aufsucht, der aber inzwischen mit einer anderen Frau zusammenlebt. Gefühle sind noch da, aber beide merken, dass ihre gemeinsame Zeit abgelaufen ist. Das Treffen mit einem ehemaligen Liebhaber weckt bei Charlotte zunächst neue Hoffnungen, doch das nachmittägliche Tête-à-tête in einem Hotelzimmer endet ernüchternd. Immerhin hat sie nun 100 Euro in der Tasche, mit denen sie sich ein rotes Abendkleid kauft.

  10. DE (2003) | Drama, Thriller
    ?
    Drama von Martin Eigler mit Barbara Rudnik und Meral Perin.

    Die Kriminalpsychologin Hannah Schwarz kommt nach Schwerin, um ihren kürzlich verstorbenen Vater Leo zu beerdigen. Ihr Widerwillen gegen die Stadt ist deutlich spürbar. Hier ist vor 40 Jahren ihre Familie kaputt gegangen, als sie als Siebenjährige kurz vor dem Mauerbau 1961 mit ihrer Mutter in den Westen ging. Vater Leo war in der DDR zurück geblieben. Zeit ihres Lebens hatte die Mutter ihrem Mann Ver­rat und Treuebruch vorgeworfen, weil er sein Versprechen, der Familie in die Bundesre­publik zu folgen, nicht gehalten und als "hundertfünf­zigprozentiger" Kommunist bei der Schweriner Polizei Karriere ge­macht hatte. Auf Grund der besonders engen Beziehung zur Mutter, die durch ihren Außenseiter-Status als DDR-Aussiedler noch verstärkt wurde, wollte Han­nah diese Legende über den Vater nie hinterfragen. Weder in ihrer Pu­bertät noch während ihres Psychologiestudiums oder bei ihren ersten beruflichen Schritten suchte sie je Kontakt zu dem alten Schwarz. Nach der Wende hatte der Vater zwar den ein oder anderen Ver­such unternommen, in Kontakt mit Hannah zu treten, aber sie hatte jedes längere Gespräch abgelehnt. Der Krebstod der Mutter anderthalb Jahre zuvor traf Hannah tief und bestärkte sie zunächst sogar in ihrer Verachtung für den Vater. Erst in jüngster Zeit dachte sie daran, den Abtrünnigen für die verlorenen Jahre zur Rede zu stellen. Hannah begann, sich ihre eigene persönli­che Anklageschrift zurechtzulegen. Doch dann setzte der jähe Tod des Vaters all diesen Plänen ein Ende. Während Hannah sich noch über ihre Emotionen klar zu werden sucht, lernt sie Suse Richter kennen, die langjährige Vertraute und Haus­meisterin ihres Vaters. Und sie begegnet einem Freund des alten Schwarz, dem Staatsanwalt Beus, der den Vater noch aus DDR-Tagen kennt und mit ihm zusammen gearbeitet hat, noch bevor Leo Schwarz als politisch verdächtig ausgemustert wurde. Bei diesen Unterhaltun­gen erfährt Hannah, dass sich wenige Tage vor ihrer Ankunft in Schwerin ein mysteriöser Mordfall ereignet hat - und dass der Fall ihren Vater kurz vor seinem Tod offenbar in Aufruhr versetzte. Immer mehr tauchen Erinnerungsbilder und Hinweise auf, die Hannah beunruhigen. Auf dem Schreibtisch ihres Vaters findet Hannah Zei­tungsausschnitte, Suse Richter bestätigt, dass Leo Schwarz sich an­ders als sonst verhielt. Und schließlich erhält Hannah die Gewissheit, dass ihr Vater wegen des Falles sogar bei seinen ehemaligen Polizei­kollegen vorstellig wurde, ohne dass er jemandem seine Gründe of­fenbarte. Freilich wurde seine Hilfe dankend abgelehnt - so wie nun auch Hannah freundlich, aber bestimmt vor die Tür gesetzt wird. In dem Maße, in dem alte Gewissheiten über den Vater ins Wanken geraten, wächst auch Hannahs Unsicherheit. Im Nachlass findet sie alte Unterlagen, die belegen, dass es schon einmal zwei Frauenmorde in Schwerin gab, die fast bis aufs Haar der jüngsten Bluttat gleichen. Das war vor fast 25 Jahren. Und ihr Vater war damals offenbar mit den Ermittlungen befasst. Andererseits bringt Hannahs Nachfrage an den Tag, dass man bei der Polizei von einem solchen Fall nichts weiß. Ist es möglich, dass die Morde vertuscht wurden? Wenn ja, warum? Und: War ihr Vater nur in die Vertuschung verwickelt? Oder reicht seine Verstrickung in diesen Fall etwa noch weiter?

  11. DE (2005) | Drama
    6.7
    3
    3
    Drama von Aelrun Goette mit Bibiana Beglau und Dirk Borchardt.

    Polizist Michael Niemayer und seine Frau Jenny leben mit ihrem siebenjährigen Sohn Tim ein bürgerliches Leben in einem Berliner Vorort. An einem Winternachmittag kehrt Tim verstört vom Spielen mit der gleichaltrigen Nachbarstochter zurück. Jenny lässt sich von ihm in den Wald führen und findet das Mädchen dort tot, erstickt von einer Plastiktüte - wie auf einem Tatortfoto, das Tim in den Akten seines Vaters gesehen hatte. Jenny gerät in Panik. Niemand soll erfahren, dass Tim etwas mit Luzies Tod zu tun hat. Sie versucht, Tims Verwicklung in die Tat zu vertuschen und schwört ihren Sohn darauf ein, niemandem etwas zu sagen. Schon gar nicht seinem Vater. Jenny will daran glauben, dass sie Tim und ihre Familie schützen kann, wenn Tims Verstrickung geheim bleibt. Sie erkennt nicht, dass ihr Sohn nicht vergessen kann. Tim verändert sich; er droht an dem Geheimnis zu zerbrechen. Immer tiefer geraten Mutter und Sohn in einen Sog aus Lügen, Selbsttäuschung und Verdrängung.

  12. DE (2006) | Drama
    6.6
    7
    2
    Drama von Claudia Garde mit Maren Eggert und Matthias Brandt.

    Eine idyllische Neubausiedlung am Rande von Hamburg. Der Umzug in die eigene Doppelhaushälfte bedeutet für Martina Schneider, ihren Mann Stefan und Sohn Daniel einen Neuanfang. Sie haben die enge Mietwohnung hinter sich gelassen und Martina kann nach einem Jahr Zwangspause endlich wieder in ihrem Beruf als Bibliothekarin arbeiten. Die Schneiders sind eine glückliche Familie. Stefan liebt seine Frau, mit der er durch Höhen und Tiefen gegangen ist. Für die lebendige und fantasievolle Martina ist er ihr Fels in der Brandung. Denn die Welt außerhalb ihres funktionierenden Mikrokosmos empfindet die hochsensible Frau oft als fremd und bedrohlich. Kaum jemand ahnt, wie viel Kraft es sie kostet, allen Anforderungen des Lebens gerecht zu werden. Das sensible Gleichgewicht der Familie wird empfindlich gestört, als die neuen Nachbarn in die bisher unbewohnte zweite Doppelhaushälfte ziehen. Evelin und Klaus Garbers sind sympathisch, suchen freundlich Kontakt. Die kleine Nachbarstocher Johanna wird Daniels liebste Spielkameradin. Die beiden Familien freunden sich an. Evelin Garbers ist offen, fröhlich und unkompliziert. Martina bewundert ihre neue Freundin und sie versucht, der patenten Nachbarin nachzueifern. Warum kann sie das Leben nicht so einfach nehmen wie Evelin? Martina setzt sich unter Druck, will in der Gemeinschaft der Siedlung wie eine "ganz normale Frau" funktionieren. Als sie Anzeichen bei Stefan zu beobachten glaubt, die über ein nachbarliches Interesse an Evelin hinausgehen, kommen ihre Ängste wieder, die sie so erfolgreich unterdrückt hat. Der überhitzte emotionale Kessel von Martina explodiert, als Evelin ihr überglücklich erzählt, dass sie schwanger ist. Auch hier will Martina mitziehen, sie gibt vor, auch bald schwanger werden zu wollen. Doch Stefan weigert sich mit guten Gründen, auf ihren plötzlichen Kinderwunsch einzugehen. Es kommt zu einer heftigen Auseinandersetzung, nach der für Martina fest steht, dass nur er der Vater von Evelins ungeborenem Kind sein kann. Martinas verschobene Wahrnehmung setzen sich für sie zu einem erschreckenden Puzzle zusammen: In den Augen Martinas wird Evelin zu einem Eindringling, der ihre Familie und ihr Glück zerstören will. Mit allen Mitteln muss Martina dies verhindern.

  13. DE (2006) | Drama
    4.7
    10
    2
    Drama von Christian Moris Müller mit Theresa Scholze und Thorsten Merten.

    Vier Gesichter einer Familie, vier Schreie nach Leben, ein Geheimnis hinter vier Fenstern Sie wollen sich voneinander lösen, doch sie umklammern sich immer fester. Mit aller Kraft halten sie die Fassade aufrecht. Je lauter sie lachen, desto stiller wird es um sie. Immer tiefer ziehen sich die Risse im Familienbild, bis sich dahinter ein unausweichliches Geheimnis offenbart. Christian Moris Müller beschreibt Menschen, die auf der Suche nach etwas sind, das ihnen einmal unmerklich verloren gegangen ist. Mit ungewohnt klaren, einprägsamen Bildern kommt er ihnen ganz nah. Und doch treibt seine konsequente Erzählweise kalte Schauer über den Rücken. Vier Fenster, das bedeutet vier Geschichten über vier Gesichter, die getrennt ins Leben blicken. Gemeinsam ist ihnen die Hoffnung, für einen Augenblick nicht alleine zu sein.

  14. DE (2006) | Drama, Kriminalfilm
    5.9
    Drama von Dieter Berner mit Peter Sodann und Bernd Michael Lade.

    In der Leipziger Käserei Dettmer wird der Fahrer Ludwig Noack tot in der Desinfektionskammer aufgefunden. Trotz intensiver Bemühungen der Kriminaltechniker sind an der Leiche keine Spuren zu finden. Die Hauptkommissare Ehrlicher und Kain erfahren von den Inhabern des Familienbetriebes, den Geschwistern Jörg und Katharina Dettmer, dass ihr Angestellter vor kurzer Zeit von Strasser, einem Inkassoeintreiber, zusammengeschlagen worden ist. Besonders Katharina ist nun von diesem Mann als Täter überzeugt, verwickelt sich bei ihren Angaben allerdings in Widersprüche. Einen weiteren Verdächtigen präsentiert ihnen die Staatsanwältin Mitterer: Klaus Röbel, wegen des Mordes an Katharina Dettmers Tochter verurteilt, wurde am Vortag vorzeitig aus der Haft entlassen. Maßgeblich für seine Verurteilung vor sechs Jahren war die Aussage Noacks, dem er noch im Gerichtssaal Rache androhte. Ehrlicher und Kain finden Röbel in der Wohnung seiner Lebensgefährtin Vera Bednarz. Er bestreitet jedoch, Noack umgebracht zu haben. Ehrlicher nimmt Röbels Zelle, die glücklicherweise noch nicht geräumt wurde, unter die Lupe und erfährt, dass der Ex-Häftling seine Freundin Vera erst im Gefängnis kennen gelernt hat. Es stellt sich außerdem heraus, dass Röbel und Strasser sich aus dem Knast kannten und Vera Bednarz engen Kontakt zur Familie Dettmer hat. Für Ehrlicher und Kain verstärkt sich der Verdacht, dass zwischen dem zurück liegenden Verbrechen an Katharinas Tochter und Noacks Tod ein Zusammenhang besteht. Als plötzlich der Junior-Chef der Käserei, Jörg Dettmers Sohn Manuel, entführt wird, spitzt sich die Lage zu.

  15. DE (2008)
    ?
    von Andreas Pieper mit Anna Brüggemann und Thorsten Merten.

    Der junge Legrand reist im Auftrag der Kirche durch brandenburgische Dörfer und dokumentiert vom Verfall bedrohte Kirchen. Er strandet einen Tag lang in einem Dorf im Oderbruch, um eine bemerkenswerte Kreuzigungsszene zu fotografieren, die es hier versteckt in einer kleinen Kirche gibt, eine Kopie des berühmten Isenheimer Altars. Ein Altarbild, eine Kegelbahn, ein Geflügelschlachthof: Es genügt, am falschen Ort zu sein, mit der falschen Frau zu sprechen, in ein Dorffest hineinzugeraten und in die Gerüchte um die Schließung des einzigen örtlichen Arbeitgebers - und schon findet der Reisende sich geteert und gefedert wieder. Aber es gibt eine Auferstehung.

  16. 6.2
    6.3
    21
    7
    Musikfilm von Hagen Keller mit Elinor Lüdde und Luise Kehm.

    Lena ist 17 und lebt mit ihren Eltern in Weimar. Sie ist ratlos und verzweifelt. In wenigen Wochen wird sie die Schule abschließen, aber sie hat noch keine Lehrstelle, ja sie hat noch nicht einmal eine Ahnung davon, was sie werden will. Bei einem Konzert beobachtet Lena eine Schlagzeugerin und weiß nun: Sie will Musik machen, Schlagzeug spielen. Doch ihr Vater verlangt eine Entscheidung nach seinen Maßstäben. Früher Brückenbauer, heute arbeitslos, ist er desillusioniert und hat Angst um die Zukunft seiner Tochter. Hinter ihrem Rücken besorgt er ihr eine Lehrstelle und winkt bei ihren Musikplänen nur müde ab. Auch die Schule übt Druck auf Lena aus, sich für einen gesellschaftlich anerkannten Weg zu entscheiden. Aber Lena hat ihre Freundinnen, mit denen sie eine kleine Band hat, sie hat eine starke Mutter und sie hat Hans, mit dem sie über all ihre Probleme sprechen kann. Wird sie es schaffen, den Druck auszuhalten, der von allen Seiten auf sie ausgeübt wird und ihren eigenen Weg finden?

  17. DE (2007) | Drama
    ?
    4
    Drama von Gilbert Beronneau mit Anna Maria Mühe und Thorsten Merten.

    Lunik (russ. "kleiner Mond") ist der Name eines heruntergekommen Hotels, gebaut in den 60-er Jahren in Eisenhüttenstadt, einst beste Adresse inklusive Intershop und Schauplatz des Films. Das Geschwisterpaar Franz und Babette kämpfen gegen die konsumorientierte Gesellschaft, indem sie mit Waffengewalt Tankstellen und Supermärkte zu spontanen Gratisverkäufen zwingen. Eingebettet in diese Rahmenbehandlung erzählt der Film von familiären Fehlentwicklungen. Franz verweigert rigoros das Leben in einer geldorientierten Welt und nimmt einen Schar vermeintlich Gleichgesinnter in dem leeren Hotel auf, während Babette heimlich ihr Glück in einer Affäre mit dem Polizeiermittler Max sucht und ihr Cousin Toni gemeinsam mit seinem Barmann Viktor im Foyer des Hotels "Eventbar mit Niveau" aufziehen will. Der Zusammenstoß dieser Parallelwelten ist unvermeidbar.

  18. DE (2008) | Drama, Familiendrama
    6.8
    7
    1
    Drama von Winfried Oelsner mit Andrea Sawatzki und Mirco Kreibich.

    Schon als kleiner Junge heckte Simon Pläne aus, um seine Schwester Sarah loszuwerden, die als Nesthäkchen der Familie die gesamte Zuneigung und Aufmerksamkeit der Eltern auf sich zog. 14 Jahre später werden diese kindlichen Wunschvorstellungen brutale Realität: Sarah wird auf dem Nachhauseweg von einer Party erdrosselt. Nach dem gewaltsamen Tod des Mädchens droht der Familie ein Jahr später auch noch der Verlust der Mutter: Anne wird mit dem unerträglich lähmenden Schmerz nicht fertig und versucht kurz vor Sarahs erstem Todestag, ihrem eigenen Leben ein Ende zu setzen. Immer größer wird der Kokon, den sie wie eine schützende Hülle um sich gesponnen hat und immer tiefer versinkt sie in dem Sumpf des Vergangenen, in der Zeit vor Sarahs Tod. Anne kann nicht in der Gegenwart leben, sie verhält sich zunehmend rücksichtsloser und bringt damit die bestehende Familie heftig ins Wanken. Annes Mann Jo hat als engagierter Bewährungshelfer schon vielen Menschen geholfen, doch zu seiner eigenen Frau findet er keinen Zugang. Verzweifelt bittet er schließlich ihren gemeinsamen Sohn Simon, das Medizinstudium für ein Semester zu unterbrechen und übergangsweise wieder zu Hause einzuziehen. Simon, der sich in seiner Kindheit von seiner kleinen Schwester immer in den Schatten gestellt fühlte, fällt es zunächst schwer, seiner Mutter eine tragende Stütze zu sein. Er beobachtet, wie verschieden seine Eltern mit der Trauer umgehen, und muss miterleben, wie der Schmerz die Familie langsam aushöhlt. Es quält ihn, mit anzusehen, wie weit sich seine Eltern in diesem Jahr voneinander entfernt haben. Er sucht nach Wegen, seiner tief in ihren Kummer eingekapselten Mutter den Alltag wieder lebenswert zu machen und sich für den Zusammenhalt der gläsern gewordenen Familie einzusetzen.

  19. IL (2010) | Drama
    ?
    4
    Drama von Anke Hentschel mit Lenore Steller und Thorsten Merten.

    Ellen beschließt im Alter von 40 Jahren, endlich lesen und schreiben zu lernen. Da in der Volkshochschule ihres Heimatortes kein Kurs dazu angeboten wird, zieht sie gegen den Willen ihrer Familie ins nahe Berlin. Dort ist sie das erste Mal völlig auf sich alleine gestellt. Doch Ellen steckt voller Optimismus und hat den Mut zur Konsequenz.

  20. DE (2011) | Drama
    ?
    1
    Drama von Lothar Herzog mit Odine Johne und Christian Blümel.

    Lena, die keinen Halt im Leben findet. Eine Beziehung, die zum Machtkampf wird. Und Lenas Sehnsucht nach Liebe, die nicht gestillt werden kann…

  21. DE (2010) | Kriminalfilm, Drama
    5.4
    2
    2
    Kriminalfilm von Thorsten Schmidt mit Jaecki Schwarz und Wolfgang Winkler.

    Die 17-jährige Nadine wird tot aufgefunden. Dem ersten Anschein nach wurde sie Opfer einer Vergewaltigung. Der exklusive Tennisclub, in dem die Gymnasialschülerin gejobbt hat, ist ein erster Ansatzpunkt für die Ermittlungen. Als die Obduktion ergibt, dass Nadine in der sechsten Woche schwanger war, erweitert sich der Kreis der Verdächtigen. Die Ermittler finden heraus, dass Nadine mit zwei ihrer Schulkameraden besonders eng befreundet war. Hatte Nadine zwischen den beiden gestanden, war also Eifersucht im Spiel? Ein Mordanschlag auf einen der Spieler aus dem Tennisclub gibt dem Fall eine neue Wendung. Steht der Anschlag auf den Leiter der HZB-Bank im Zusammenhang mit dem Tod des Mädchens? Die Hallenser Ermittler müssen tief graben, bis sie die wahren Gründe ermitteln können, die zu Nadines Tod geführt haben.

  22. DE (2011) | Drama, Komödie
    ?
    3
    Drama von Julia Ziesche mit Paul Cybulska und Runa Greiner.

    Die 13-jährige Monette ist verzweifelt. Der Vater der Familie hat seine Arbeit verloren. Auf der Suche nach einer Geldquelle fasst Monette einen verwegenen Plan: sie versteigert ihre Jungfräulichkeit.

  23. DE (2013) | Drama, Komödie
    6.1
    7.5
    37
    3
    Drama von Nico Sommer mit Peter Trabner und Harald Polzin.

    In Silvi von Nico Sommer ordnet Lina Wendel nach dem Ehe-Aus ihr Leben neu entdeckt erotische Seiten an ihr, die sie vorher nicht kannte.

  24. DE (2013) | Thriller, Drama
    ?
    Thriller von Martin Eigler mit Rudolf Kowalski und Wanja Mues.

    Die rumänische Prostituierte Irina fällt aus dem fünften Stock eines Hotels - Selbstmord einer verzweifelten jungen Frau oder doch Mord? Ihr letzter Freier macht sich verdächtig und verstrickt sich in Widersprüchen. Doch als sich das LKA in Person des Ermittlers Manuel von Lichtenberg einschaltet, führt der Fall Kommissar Stolberg und sein Team in eine gänzlich andere Richtung. Das LKA observiert bereits seit längerer Zeit einen Mädchenhändlerring, in dessen Fängen sich auch Irina befand. Immer öfter wurden allerdings Ermittlungserfolge vereitelt, da es offensichtlich einen Maulwurf in den Reihen des LKAs gibt. Inoffiziell bittet von Lichtenberg Stolberg um Hilfe - denn es ist Stolbergs ehemaliger Freund Sobeck, der unter Verdacht steht, der Verräter zu sein. Bevor Stolberg Sobeck treffen kann, sucht dieser bereits selbst das Gespräch. Nicht er sei die undichte Stelle im LKA, sondern Lichtenberg soll angeblich dem Mädchenhändler für Geld in die Hände gespielt haben. Wem kann der Kommissar vertrauen? Radu, ein rumänischer Hilfsarbeiter der Menschenhändler-Organisation, erkennt Sobeck auf einem Foto als den Mann, der am Todestag Irinas ebenfalls im Hotel war. Bevor Stolberg seinen ehemaligen Freund zur Rede stellen kann, wird er unter Drogen gesetzt und verschleppt. Wieder bei Bewusstsein findet sich Stolberg abgelegt zwischen Mülltonnen wieder. Hat Sobeck Stolberg außer Gefecht gesetzt? Auch Nico kommt beinahe unter die Räder, als er Radu erneut aufsucht. Er gerät in eine Schießerei, bei der Radu von einem Unbekannten erschossen wird. Oder war es Sobeck, den Nico im Halbdunklen des Hausflures gesehen hat? Trotz der Beweislage kann Stolberg nicht glauben, dass der Ex-Kollege ein bezahlter Zuträger des Menschenhändlerringes ist. Doch alles deutet auf den LKA-Mann hin, bis der Obduktionsbericht vorliegt und beweist: Sobeck kann Radu nicht erschossen haben. Wer war der dritte Mann im Hausflur? Hat von Lichtenberg doch innerhalb seiner Abteilung eine korrupte Truppe installiert, die mit den Menschenhändlern gemeinsame Sache macht? Für Stolberg beginnt ein Nahkampf in den eigenen Reihen.

  25. DE (2013) | Drama
    6.9
    4
    1
    Drama von Barbara Ott mit Vincent Krüger und Thorsten Merten.

    Hajo denkt nicht lange nach, bevor er jemand anderem die Fresse poliert. Hajo ist 17, hochgradig aggressiv und vor einem halben Jahr Vater geworden. Anstatt wie früher mit seinen Freunden eine gute Zeit zu haben, muss er sich nun um seinen Sohn kümmern. Doch Hajo hat keinen Bock mehr die Windeln zu wechseln und Mutter zu spielen. Er will arbeiten und Geld verdienen. Hajo hat einen Plan und bringt sein Kind dabei in größte Gefahr.

  26. DE (2006)
    ?
    1
    von Dirk Lütter mit Annika Blendl und Thorsten Merten.

    Der erfolglose Mittdreißiger Marc erlebt seinen ersten Tag als Testkäufer. Auf langen Überlandfahrten lernt er die Feinheiten des Testkäuferdaseins, seine drei Kollegen und die ostdeutsche Provinz kennen. Wie Marc erfahren muss, wird es für seine Kollegen nach der erfolgreichen Überführung einer Verkäuferin aber erst richtig interessant.