Die besten Filme mit Natalia Wörner

Du filterst nach:Zurücksetzen
Natalia Wörner
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. CA (2010) | Historienfilm, Thriller
    Die Säulen der Erde
    6.7
    6.3
    98
    63
    Historienfilm von Sergio Mimica-Gezzan mit Ian McShane und Donald Sutherland.

    In der vierteiligen Verfilmung des Bestsellers von Ken Follett treffen religiöse Konflikte, Machtgier und Intrigen aufeinander, während der Bau einer Kathedrale alle Handlungsstränge zusammenführt.

    Als der englische Thronfolger William bei der Überfahrt nach Frankreich bei einem Schiffsunglück ums Leben kommt, folgt dem ein erbitterter Erbschaftskrieg. Als dessen Vater, Heinrich I., stirbt verliert der Graf von Shiring (Donald Sutherland) Land und Titel, während seine Kinder Aliena (Hayley Atwell) und Richard (Sam Claflin) unter der Adelsfamilie Hamleigh (David Oakes, Sarah Parish) leiden müssen.

    18 Jahre später träumt Baumeister Tom Builder (Rufus Sewell) schon sein ganzes Leben vom Errichten einer Kathedrale. Er reist nach Shiring und trifft in den Wäldern auch die Heilerin Ellen (Natalia Wörner), die einen Mentor für ihren begabten Sohn Jack (Eddie Redmayne) zu suchen scheint. In der Stadt angekommen, bringt Tom seine Bauvorstellungen an den Mann, der neue Abt Philip (Matthew Macfadyen) ist von seiner Idee begeistert und gibt das Gebäude in Auftrag. Tom findet in Shiring für seine Frau und seinen Sohn ein neues Zuhause. Doch Philip hat sich mit diesem Vorhaben mächtige Feinde gemacht.

    Hintergrund & Infos zu Die Säulen der Erde
    Der Autor des Bestsellers, Ken Follett, hat selbst einen kurzen Auftritt als Kaufmann, der mit Jack über seinen Vater spricht. Donald Sutherland spielte bereits in der Buchadaption Follets Die Nadel eine Rolle.

  2. DE (2012) | Komödie
    6
    5.5
    31
    16
    Komödie von Ulrike Grote mit Julia Nachtmann und Hans Löw.

    Die Kirche bleibt im Dorf ist eine Komödie, in der sich zwei schwäbische Dörfer um Kirche und Friedhof streiten.

  3. DE (1995) | Erotikfilm
    ?
    7
    1
    Erotikfilm von Detlev Buck mit Natalia Wörner und Peter Luppa.

    Ein Wanderzirkus zieht an einem Wintertag durch das Brandenburger Land. Der kleinwüchsige Ramon, Hüter des Elefanten Edgar, sieht mit Schrecken, wie ein Auto die Truppe überholt und dann mit voller Wucht gegen einen Baum prallt. Mit Edgars Hilfe kann Ramon die Gräfin Lilly von Teltow gerade noch rechtzeitig aus dem brennenden Wagen retten - und wird gebeten, sich sein Belohnung im Familienschloß abzuholen.

  4. DE (2004) | Drama, Actionfilm
    6.1
    2
    1
    Drama von Andreas Linke mit Matthias Koeberlin und Natalia Wörner.

    Alex hat ständig Ärger mit seinem Vater, der ihn für einen Versager hält. Als der wieder einmal gewalttätig wird, dreht Alex durch und rast mit dessen Auto in den Schalterraum der Bank, wo sein Vater arbeitet. Wenig später wird Alex verhaftet. Um möglichst schnell wieder bei seiner Mutter und seiner kleinen Schwester Lena zu sein, nimmt er ein ungewöhnliches Angebot an: 120 Tage im Camp statt vier Jahre Haft - ohne zu ahnen, wie hart die Zeit dort werden wird.

  5. DE (2007) | Kriminalfilm
    5.7
    1
    Kriminalfilm von Judith Kennel mit Natalia Wörner und Marcus Mittermeier.

    Kriminalkommissarin Jana Winter ist nach der Geburt ihres Sohnes Leo eine Weile zuhause geblieben. Nun ist sie kurz davor, wieder ins Berufsleben einzusteigen. Um den kleinen Leo soll sich künftig sein Vater Niko und das Au-pair-Mädchen Frida kümmern. Bei einem Spaziergang mit Leo findet Frida die Leiche eines Mannes. Unter Schock ruft sie Jana an, deren Auszeit damit schneller vorbei ist, als gedacht. Das Schleswiger Dezernat braucht sie jetzt. Der Tote ist Dirk Ehlers. In der Pathologie wird klar: es war kein Selbstmord. Dirk Ehlers hat sich nicht von der nahen Autobahnbrücke gestürzt, sondern wurde ermordet und dann von der Brücke geworfen. Erste Ermittlungen führen Jana und ihren Kollegen Christoph zu Silke Momsen. Sie und Dirk Ehlerswollten heiraten. Doch noch ist Silke verheiratet mit dem tschetschenischen Flüchtling Beslan. Beslan arbeitet in einer Tankstelle in Schleswig. Die beiden leben getrennt. Alles deutet auf eine Beziehungstat. Janas Ehemann Niko wird spät abends in einen Überfall auf die Tankstelle verwickelt. Beslan, der Dienst hat, bagatellisiert den Vorfall. Doch nach Nikos Erzählungen schöpft Jana Verdacht. Sie überprüft die Videos der Überwachungskamera: Es ist deutlich zu sehen, wie Beslan die Diebe mit einem Elektroschocker in die Flucht schlägt. Janaspult das Video zurück und macht eine weitere Entdeckung: In der Nacht, in der Dirk Ehlers ermordet wurde, war er in der Tankstelle. Er und Beslan hatten tatsächlich Streit. Eine weitere Obduktion ergibt, dass die Leiche am Kopf Wundmale eines Elektroschockers aufweist, die bisher übersehen wurden. Beslan streitet die Tat vehement ab. Erst als seine Anwältin Kirsten Lorenzen zu den Verhören dazu kommt, gesteht der Tschetschene den Mord. Damit ist für Dezernatsleiter Arne Brauner der Mordfall "Dirk Ehlers" abgeschlossen. Doch noch ein zweiter Fall beschäftigt das Dezernat: Der Flüchtling Adrian Rosca wird von seiner moldawischen Ehefrau mit einem Messerstich schwer verletzt - er war ebenfalls mit einer Deutschen verheiratet. Seine Ehefrau Enrici arbeitete, wie auch Dirk Ehlers zukünftige Frau, für eine Zeitarbeitsfirma. Beide hatten sich auf Scheinehen mit Ausländern eingelassen. Jana und ihr Kollege Matthias Hamm ermitteln weiter. Der Mordfall "Dirk Ehlers" erscheint im neuen Licht. Gestand Beslan einen Mord, den er nicht begangen hatte?

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. DE (2006) | Kriminalfilm
    6
    4
    1
    Kriminalfilm von Judith Kennel mit Natalia Wörner und Matthias Brandt.

    Natalia Wörner ermittelt Unter anderen Umständen in einem Fall, der ihr als Schwangere besonders nahe geht, nach dem Fund einer Babyleiche.

  8. DE (2002) | Drama
    ?
    2
    Drama von Johannes Fabrick mit Tim Bergmann und Martin Kurz.

    Die Nerven des Werftarbeiters Ben liegen mal wieder blank. Sein Plan, ein eigenes Schiff zu kaufen, kommt nicht voran; sein sechsjähriger Sohn Jonathan schreibt schon im Juni an den Weihnachtsmann; seine Frau Karen ist sauer, weil sie seinetwegen zu spät zum Besuch bei ihren Eltern kommen. Und der Schwiegervater will Ben weiterhin kein Geld leihen. Trotz des schlechten Wetters besteht Ben darauf, noch am selben Abend zurück nach Hause zu fahren. Im Auto geht der Streit mit Karen weiter: "Entscheide Dich, zu wem Du gehörst", sagt er, "Ich habe mich doch entscheiden", sagt sie - da tauchen mitten auf der Autobahn mehrere Gestalten auf. Instinktiv weicht Ben aus und verliert die Kontrolle über den Wagen. Lange bemerkt er gar nicht, was geschehen ist. Er überlebt den Unfall, Jonathan bleibt wie durch ein Wunder unverletzt - aber Karen ist tot. Unter Schock stapft Ben aggressiv weiter durchs Leben. Er muss die Beerdigung verkraften und die routinemäßige Anklage der Staatsanwalt. Und vor allem mit Jonathan zurechtkommen, für den er sich bislang so wenig interessiert hat, dass er nicht mal weiß, was sein Sohn gerne isst. Der verstörte Junge redet überhaupt nicht mehr. Erst als der Schwiegervater Ben wegen fahrlässiger Tötung verklagt, um das Sorgerecht für seinen Enkel zu erlangen, beginnt er sich wirklich um seinen Sohn zu kümmern.

  9. DE (1999) | Drama, Kriminalfilm
    5.2
    3
    3
    Drama von Niki Stein mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär.

    In einer Arbeitersiedlung wird ein totes Kind gefunden. Der vierjährige Junge ist erstickt. Erst Tage danach weist die Kinderleiche Verletzungen auf, die unmittelbar nach Eintritt des Todes beigebracht worden sind. KHK Ballauf freundet sich mit dem achtjährigen Mirko aus dem Almeidaweg an. Indizien sprechen dafür, daß der emotional vernachlässigte Junge mehr weiß, als er zugibt und jemanden in seiner Straße deckt, den er mag. Damit werden Ballauf und Schenk in eine Welt der Kinderängste hineingezogen und der mühevollen Versuche, sie zu bewältigen.

  10. DE (1995) | Thriller
    ?
    3
    Thriller von Peter Pistor mit Kai Wiesinger und Nicolette Krebitz.

    Der ebenso beliebte wie erfolgreiche Hörfunkmoderator Jan hat ein Problem: Judith, seine attraktive und ehrgeizige neue Kollegin. Die nämlich hat es sich in den Kopf gesetzt, die Liebe ihres Kollegen zu gewinnen und mit ihm eine Familie zu gründen. Um dieses Ziel zu erreichen, schreckt sie vor nichts zurück. Je heftiger Jan seine Kollegin - erschrocken über ihr immer aggressiveres Werben - zurückweist, um so boshafter werden Judiths Intrigen und Attacken auf Jan. Zunehmend gerät der junge Mann unter Druck. Als Judith Jan offenbart, dass er der Vater ihres vierjährigen Kindes ist, trennt sich Jans schwangere Freundin Nina von ihm. Unterstützt wird Jan nun nur noch von seiner Kollegin Sandra - doch die ist der psychopathischen Judith ein Dorn im Auge. Judith ermordet Sandra und lenkt den Verdacht auf Jan. Der kann sich dem Zugriff der Polizei jedoch knapp entziehen und rettet Nina im letzten Augenblick vor Judith, die nun auch ihre letzte Nebenbuhlerin endgültig ausschalten will.

  11. DE (2007) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    Drama von Matthias Tiefenbacher mit Natalia Wörner und Kai Wiesinger.

    Rebecca und Tom Gerling sind voller Vorfreude auf ihr erstes Kind. Doch als Rebecca in einen Autounfall verwickelt wird, erleidet sie eine Fehlgeburt: ihre dritte. Auch Tom hat eine schwere Zeit. Er ist Chirurg und hatte das Unfallopfer operiert, konnte den jungen Patienten aber nicht retten. Nun strebt der einflussreiche Vater des Jungen eine Kunstfehlerklage an. Um seine Frau nicht zusätzlich zu belasten, versucht Tom, seine beruflichen Probleme allein zu lösen. Das Paar entfernt sich mehr und mehr voneinander, doch die Sehnsucht nach einem Kind bleibt beiden. Rebecca lehnt eine künstliche Befruchtung ab, und so entscheidet sich das Ehepaar für eine Adoption. Obwohl Tom seine Frau unterstützt, ist es vor allem Rebecca, die die Mühen des langwierigen Bewerbungsverfahrens auf sich nimmt. Die Hoffnung zerschlägt sich: Entgegen beider Erwartung werden sie von der Behörde als Adoptionseltern für einen Säugling abgelehnt. Das Scheitern der Adoptionsbewerbung wird für Rebecca und Tom zum Neu-anfang - zur zweiten Chance für die Liebe. Sie beschließen, ein Kind im Ausland zu adoptieren und fliegen nach Argentinien. Dort wartet ein Neugeborenes, der kleine Mariano.

  12. DE (2003) | Drama
    ?
    1
    Drama von Sherry Hormann mit Natalia Wörner und Joachim Król.

    Endlich Weihnachten! Die zehnjährige Lena freut sich schon seit Wochen und kann es kaum abwarten. Ihre Mutter Marie versucht alles, um für ihre Tochter das Fest der Liebe so unvergesslich wie möglich zu gestalten. Dieses Jahr allerdings steht es unter keinem guten Stern: Lenas Vater Robert, der vor drei Jahren die Familie verlassen hat, wird zum ersten Mal Weihnachten nicht dabei sein - Lena ist bitter enttäuscht. Marie verspricht ihr daraufhin das schönste Weihnachtsfest, das sie je hatte. Doch es kommt alles ganz anders: Drei Tage vor Weihnachten bricht Lena beim Schlittschuhlaufen ins Eis und fällt ins Koma. "In Lena ist eine Tür zugefallen", sagt der Arzt. Marie kann es nicht fassen. Während sie verzweifelt Tag und Nacht am Bett ihrer Tochter verbringt, laufen die Festtagsvorbereitungen in dem beschaulichen Heimatort Schönberg auf Hochtouren. Maries Bruder, Bürgermeister Fischer, hat alle Hände voll zu tun und würde Weihnachten am liebsten ausfallen lassen. Pater Kumalo kämpft mit den Vorbereitungen des jährlichen Krippenspiels "Die Heiligen Drei Könige". Edeltraud Schmitz, die Darstellerin der Maria, ist nicht nur eine ausgemachte Nervensäge, sondern auch eine wohlhabende und spendenfreudige dazu, was erklärt, warum man ihre erbärmlichen schauspielerischen Leistungen überhaupt erträgt. Unterdessen sitzt Marie am Bett ihrer Tochter und hofft inständig, sie möge bald aufwachen. Zwei Monate später schließlich, Schönberg steckt mitten in den Vorbereitungen für ein Frühlingsfest, erwacht Lena aus dem Koma. Ihr Zeitgefühl ist allerdings mit dem Unfall stehen geblieben - sie denkt, es sei drei Tage vor Heiligabend. Und weil Marie versprochen hat, dass dieses Weihnachten das schönste werden soll, das Lena je erlebt hat, hält sie Wort. Weihnachten muss ein zweites Mal stattfinden - was zunächst bei den Schönbergern auf wenig Verständnis stößt. Aber Marie lässt nicht locker und setzt alle Hebel in Bewegung, damit ihre Tochter das Krippenspiel sehen kann. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt, denn Marie will bis zu Lenas Entlassung ein zweites Weihnachtsfest organisieren.

  13. DE (1998) | Thriller
    ?
    2
    Thriller von Hans Werner mit Jochen Horst und Natalia Wörner.

    "Schläfer" gehören der Vergangenheit an - denkt nicht nur die junge BKA-Agentin Nicola Helling. Doch die schreckliche Realität holt sie bald ein: Der zu zehn Jahren Haft verurteilte Ex-DDR-Geheimdienstler Wolfgang Dreher droht, seine "Schläfer" zu aktivieren, wenn er nicht binnen einer Woche freigelassen wird. Zielperson des Attentats ist der Generalbundesanwalt Stefan König. Nicola Helling wird Leiterin der SoKo "Lucy". An ihrer Seite arbeiten BKA-Mann Achim Bornhak, der Verfassungsschützer Robert Bennat sowie Töteberg, der Verbindungsmann zwischen BND, Militärischem Abschirmdienst, Verfassungsschutz und BKA. Unterstützung erhält das Team vor allem durch den introvertierten BKA-Psychologen Dr. Victor Roth, zu dem sich Nicola seit Langem hingezogen fühlt. Alle im Team geben ihr Bestes - doch vergebens. Trotz Personenschutzes wird Stefan König ermordet - durch ein explodierendes Handy! Und damit nicht genug: Kurz nach dem Attentat geht eine Morddrohung gegen den Kanzler ein. Als Dreher im Gefängnis an Herzversagen stirbt, ist die letzte Verbindung zum "Schläfer" gekappt. Nicola ahnt nicht, wie nah sie dem Killer auf Abruf schon gekommen ist. Dem BKA ist klar, dass der "Schläfer" die Regierung für den Tod Drehers verantwortlich machen wird. Binnen 24 Stunden muss Nicola die Identität des Mannes kennen, um den Anschlag zu verhindern.

  14. DE (2001) | Drama, Thriller
    ?
    1
    Drama von Johannes Fabrick mit Marie Zielcke und Natalia Wörner.

    Kommissarin Martina von der Hamburger Sitte hütet ein traumatisches Geheimnis, das sie in ihren Angstträumen immer wieder quält: In der tiefsten Provinz, in Soltau, hat Martina jahrelang als Prostituierte gearbeitet. Erst der schreckliche - und in ihren Augen bis heute unaufgeklärte - Mord an ihrer besten Freundin und Kollegin Tami hat Martina dazu veranlasst, ein neues Leben zu beginnen. Von Martinas Vergangenheit weiß nur ihr guter Freund Peter Rieser, ein Kommissar aus Soltau, der bei Martina Stammkunde war und ihr in einer Mischung aus Zuneigung und Mitgefühl zu einer neuen Identität verholfen hat. Bei einem Einsatz gegen einen Ring von Frauenhändlern greift Martina die junge Ausländerin Kabea auf, die mit anderen illegal eingeschleusten Frauen in einem Bordell gearbeitet haben soll. Doch bei Kabea scheint der Fall nicht so einfach zu sein, denn die selbstbewusste junge Frau überrascht Martina nach einem spektakulären Fluchtversuch mit der Behauptung, ganz legal als Au-pair-Mädchen in einem Hamburger Vorort zu arbeiten. Schon bei Martinas ersten Recherchen in die Hamburger Ausländerbehörde tauchen allerdings Unstimmigkeiten auf: Dreh- und Angelpunkt ihrer Verdachtsmomente sind der Beamte Garwitz und seine Tochter Christina. Aber auch das Ehepaar, bei dem Kabea angeblich gearbeitet hat, verstrickt sich in Widersprüche. Während Martina zu der verschlossenen Kabea so etwas wie freundschaftliche Gefühle entwickelt, wird der Fall für sie immer mehr zur Konfrontation mit der eigenen Vergangenheit. Denn Martina meint, in Garwitz den Kunden zu erkennen, der mit Tami kurz vor der Tat zusammen war. Da sie ihr Vorleben bei ihren Vorgesetzten nicht preisgeben darf, bittet sie Peter um Unterstützung.

  15. DE (2003) | Drama
    5.1
    3
    1
    Drama von Johannes Fabrick mit Natalia Wörner und Tim Bergmann.

    Die hübsche kleine Isabelle wächst als Tochter der Haushälterin in der Villa der Trakenbergs auf, mit deren Tochter Vivien sie eng befreundet ist. Als die Heranwachsende sich für einen Beruf entscheiden muss, beginnt sie eine Schneiderlehre bei der bekannten Modeschöpferin Puppe Mandel. Unter dem kritischen Auge der charismatischen Designerin entfaltet Isabelle ihr Talent. Nun steht sie vor der größten Entscheidung ihres Lebens: Soll sie den Schritt nach Paris wagen oder mit ihrer Jugendliebe, dem Nachbarsjungen Jon, zusammenbleiben?

  16. CA (2005) | Western
    4.9
    1
    Western von Ute Wieland mit Natalia Wörner und Robert Seeliger.

    Die Journalistin Katharina Fahlke aus Berlin reist nach Texas, um eine Reportage über echte Cowboys zu machen. Sie will nicht nur in Wort und Bild über die Cowboys berichten, sondern unter und mit ihnen Leben - was Greg, dem Anführer der Cowboys gar nicht schmecken mag.

  17. DE (2001) | Thriller
    ?
    Thriller von Diethard Küster mit Natalia Wörner und Christoph M. Ohrt.

    Als Nina Carstens, eine Staatsanwältin aus Berlin zu einem Klassentreffen wird, freut sie sich zunächst auf ein wiedersehen mit den alten Klassenkameraden. eingeladen, wo sie ihre alte Liebe Rainer und Freunde von einst wiedertrifft. Nur Dagmar, die das Treffens organisiert hat, taucht nicht auf. Kurz darauf wird sie mit aufgeschnittenen Pulsadern tot aufgefunden, neben ihr liegen Betäubungsmittel. Nina glaubt nicht, dass es Selbstmord war, und stellt Ermittlungen an.

  18. DE (2008) | Kriminalfilm
    5.8
    2
    2
    Kriminalfilm von Judith Kennel mit Natalia Wörner und Marcus Mittermeier.

    Jana Winter hat es mit einer dramatischen Konstellation zu tun: Während sie in einem mysteriösen Mordfall an einem beliebten Lehrer und wegen sexueller Erpressung unter Schulmädchen ermittelt, wird ihr Mann Niko nach einem Hubschrauberflug vermisst. Im frühen Morgennebel wird der Lehrer Wolfgang Gajewski erschlagen auf seinem Segelboot gefunden, das am Anleger des Schleswiger Hafens liegt. Kommissarin Jana Winter überbringt der Ehefrau des Ermordeten die Todesnachricht. Mechthild Gajewski war bereits in großer Sorge, weil ihr Mann letzte Nacht nicht nach Hause kam und auch per Handy nicht erreichbar war. Als Jana und ihr Kollege Hamm in der Schule eintreffen, an der Gajewski als Lehrer unterrichtete, wird ihnen ein Video gezeigt, das per Email an den Direktor geschickt wurde. Absender unbekannt. Auf dem anonymen Video ist der Lehrer in verwackelten Aufnahmen genau zu erkennen - sie zeigen Gajewski eindeutig beim Sex mit einer minderjährigen Schülerin. Vermutlich wurde das Video in seinem Segelboot aufgenommen. Könnte es ein Hinweis auf die Mordumstände sein? Jana lässt die Schülerin aus dem Unterricht holen: Roxana Wallmann ist die Tochter des Hausmeisters. Das Mädchen blockt, Jana kommt nicht an sie heran. Währenddessen nimmt Hamm Roxanas Vater in die Mangel. Der leugnet, das Email-Video überhaupt zu kennen, und sein Alibi für die Tatzeit ist mehr als dünn. Hamm nimmt den Computer für eine Überprüfung mit. Auch die Ehefrau des Ermordeten ist schockiert - sie bestreitet ebenfalls das Video zu kennen. Und vom Verhältnis ihres Mannes mit einer Schülerin ahnte sie nichts. Zur Tatzeit war sie jedenfalls mit ihren beiden Töchtern in Hamburg bei ihren Eltern zu Besuch. Jana merkt, dass Roxana nicht besonders überrascht von dem Video ist, und will sie noch einmal zur Rede stellen. Sie beobachtet auf dem Schulgelände, wie Roxana mit ihrer Freundin Rebecca auf einem Motorroller nach Hause kommt. Die beiden Mädchen gehen aber nicht in die Hausmeisterwohnung sondernins verlassene Schulgebäude. Dort überrascht Jana sie in den Duschräumen der Turnhalle und stellt die Mädchen zur Rede. Rebecca behauptet, Roxana und Wolfgang Gajewski hätten sich schon lange geliebt - es ging also nicht um Sex sondern eine heimliche Liebesbeziehung. Regelmäßig hätten sie sich deshalb auf Gajewskis Boot getroffen. Und dabei muss sie jemand heimlich beobachtet haben, der mit dem Video ihre Liebe in den Schmutz ziehen wollte. Auf die Frage, wer gefilmt haben könnte, belasten die beiden Mädchen einen Mitschüler, der als Computerfreak bekannt ist. Der will das Video auf der Webseite gefunden haben, dort sei es - wie Hunderte anderer Videos dieser Art - anonym eingestellt worden. Während Jana nach Indizien für eine Erpressung sucht und ein Wettlauf um die Wahrheit beginnt, bricht ein privates Drama in ihr Leben ein: Ihr Lebensgefährte Niko tritt nach langer Arbeitslosigkeit in Norwegen einen neuen Job an und wird nach einem Helikopterflug über dem offenen Meer vermisst. Aber Jana versucht zu verdrängen und den Mordfall nicht aus den Augen zu verlieren. Nur wenig später wird bei einer Durchsuchung der Garage desverdächtigen Hausmeisters in einem Versteck ein Umschlag mit viel Geld gefunden. Roxanas Vater behauptet, er habe das Geld beim Poker gewonnen. Doch Jana bleibt skeptisch. Weder glaubt sie wie ihre Kollegen an "böse Mädchen", noch an einfache Lösungen - in ihren Augen teilen die Mädchen zwar ein dunkles Geheimnis, befinden sich aber auch in großer Gefahr. Der erste Mord muss schließlich nicht der letzte gewesen sein.

  19. DE (2006) | Drama
    ?
    Drama von Lâm Lê mit Natalia Wörner und Eric Nguyen.

    Die Handlunmg dreht sich um einen Mann und eine Frau, die sich kennenlernen und deren Beziehung von denBeziehung ihrer beiden Heimatländer - Vietnam und Frankreich - überschattet wird.

  20. DE (2008) | Thriller, Kriminalfilm
    6.2
    3
    1
    Thriller von Judith Kennel mit Natalia Wörner und Mark Waschke.

    Zwei Frauen - ein Gesicht: Als sich Susanne Lasko und Nadja Trenkler zum ersten Mal zufällig begegnen, sind die beiden selbst am meisten über ihre frappierende Ähnlichkeit überrascht. Doch während die arbeitslose Susanne nicht weiß, wovon sie leben soll, hat die Vermögensberaterin Nadja alles im Überfluss. Nadja erfasst kühl und clever die Möglichkeiten, die ihr eine Doppelgängerin bietet und unterbreitet Susanne ein unmoralisches Angebot.Hin und wieder möchte Nadja einige Tage mit ihrem Liebhaber verbringen. In dieser Zeit müsste Susanne die Rolle als Ehefrau bei Nadjas Ehemann übernehmen. Mit etwas Vorbereitung sollte das klappen. Susanne Lasko lehnt das Angebot zunächst ab. Doch ihre Lebenssituation wird immer aussichtsloser. Nicht nur, dass ihre Mutter krank ist. Dieter Lasko, ihr Noch-Ehemann, fordert nach zwei Jahren Trennung die Scheidung - er bekommt mit einer anderen Frau ein Kind. Susanne hat nichts mehr zu verlieren, ruft Nadja Trenkler an und willigt in den verrückten Plan ein. Die beiden treffen sich für genauere Absprachen. Kleider machen Leute: Nach den einschlägigen Terminen ist die Verwandlung von Susanne perfekt. Alsdie beiden sich im Hotel treffen, wird Susanne bereits im Foyer das erste Mal verwechselt. Und wegen Nadjas Ehemann Michael müsse sich Susanne keine Sorgen machen, Nadja und er gingen sich seit Wochen aus dem Weg. Susanne spielt ihre Rolle dann so überzeugend, dass sie sich Hals über Kopf in Michael verliebt. Mit dieser Möglichkeit hat Nadja nicht gerechnet, und bevor sie ihr gefährliches Spiel beenden kann, ist eine der beiden Frauen tot. Was als harmlose Lüge beginnt, wird zu einem Netz tödlicher Verstrickungen.

  21. DE (2018) | Kriminalfilm
    6.1
    2
    Kriminalfilm von Judith Kennel mit Natalia Wörner und Ralph Herforth.

    Im 14. Fall der Krimi-Reihe Unter anderen Umständen: Das Geheimnis der Schwestern beschäftigt sich Natalia Wörner als Kommissarin Jana Winter mit dem Mord an einer Prostituierten.

  22. DE (2011) | Kriminalfilm
    5.9
    4
    1
    Kriminalfilm von Judith Kennel mit Natalia Wörner und Ralph Herforth.

    Erste Ermittlungen zu dem Mordfall im Watt mit der geheimnisvollen Todesart ergeben, dass vor Jahren in Hamburg ein ähnlicher Mord passiert ist. Das Opfer damals: ein geschiedener Staatsanwalt. Jana Winter befragt die Ex-Frau, die seinerzeit den Kontakt des Mannes zu seinen Söhnen unterbunden hatte. Schnell wird klar, warum: Der Staatsanwalt hatte seine Söhne missbraucht und die Frau genötigt, Stillschweigen zu bewahren. Im Gegenzug hatte er in die reibungslose Scheidung eingewilligt. Zurück in Schleswig überreicht Mareks taubstummer Bruder Jana ein Handy. Darauf ist ein Film gespeichert, der beweist, dass auch Marek und sein Komplize Vincent ein Kind sexuell missbraucht haben. Nach Vincent wird sofort gefahndet. Er und der Tote haben eine gemeinsame kriminelle Vergangenheit: Bei einem Raubüberfall haben sie den Spielwarenhändler Kroll so schwer verletzt, dass er bis heute traumatisiert ist. Wegen der Nähe der beiden Fälle werden Kollegen der Mordkommission aus Hamburg zugezogen. Kommissar Erik Eriksen aus Hamburg bleibt deshalb vorerst in Schleswig, um dort die Suche nach dem vermutlichen Serientäter zu unterstützen. Jana Winter und Erik Eriksen kommen sich näher. Heimlich werden die beiden beobachtet. Jana bekommt daraufhin eine Reihe mysteriöser Anrufe. Der anonyme Anrufer spielt immer die Melodie eines Kinderliedes. Die Anrufe aber verschweigt Jana gegenüber Erik und den Kollegen. Die Ermittlungen führen zu einem weiteren Mord, dessen Muster zu den bisherigen passt: Er geschah vor zehn Jahren in Dänemark. Wieder hatte sich das Opfer, diesmal ein Lehrer, sexuell an einem Jungen vergriffen. Hinter den Morden steht also ein Serientäter. Und Jana erkennt: Auf diesen Mord bezieht sich die Melodie, die ihr am Telefon zugespielt wurde. Unter Verdacht gerät in erster Linie der Spielwarenhändler Kroll. Als Krolls Wohnung gestürmt wird, finden die Ermittler tatsächlich eine Pistole und eine Spieluhr mit der Melodie des Kinderliedes. Weil Jana ihrem Team die mysteriösen Telefonanrufe vorenthielt, wird sie von den Ermittlungen vorerst ausgeschlossen und nach Hause geschickt. Dort findet sie eine Nachricht, dass sie Vincent - den Komplizen von Marek - am Strand treffen solle. Dort angekommen, kann sie nur noch seinen Tod feststellen. Und wieder wird sie heimlich beobachtet.

  23. DE (2010) | Kriminalfilm
    6.2
    3
    2
    Kriminalfilm von Judith Kennel mit Natalia Wörner und Martin Brambach.

    Der fünfte Fall der Krimi-Reihe führt die Schleswiger Kriminalkommissarin Jana Winter und ihre Kollegen in ein Nonnenkloster vor den Toren der Stadt. Dort ist Richard Brandner, der Besitzer einer mittelständischen Firma für Schiffsmotoren, während einer Tauffeier für seine Enkelin Pauline durch einen mysteriösen Sturz vom Klosterkirchturm zu Tode gekommen. Kriminaltechniker und Rechtsmediziner sind sich bald einig: Der Sturz vom Turm war weder ein Unfall noch Selbstmord. Jemand wollte Brandner töten. In den Fokus der Ermittlung rückt die Familie des Toten, vor allem Franz Heidenreich, dem kurz zuvor die Prokura für den Familienbetrieb vom Stiefvater entzogen wurde. Auch Lena Brandner, die älteste Tochter, gerät unter Verdacht. Sie lebt in dem Kloster, in dem das Kind ihrer Schwester Corinna getauft werden sollte. Auch dort ergeben sich schwerwiegende Verdachtsmomente. Nach und nach beginnt Jana Winter, sich in einer verschlossenen und fremden Welt einzufinden.

  24. AT (1999) | Actionfilm
    ?
    4
    Actionfilm von Curt M. Faudon mit Heino Ferch und Natalia Wörner.

    Eine Reihe komplexer Brandanschläge auf wertvolles Kunstgut gibt der Wiener Polizei Rätsel auf. Als ein Kriminalpsychologe auf den Fall angesetzt wird, beginnt ein Wettlauf mit der Zeit.

  25. DE (2009) | Drama
    ?
    1
    Drama von Dagmar Hirtz mit Mariele Millowitsch und Harald Krassnitzer.

    Die Tochter von Rike und Erik zieht gerade aus. Das Ehepaar besitzt ein Haus mit Garten, einen guten Freundeskreis, hat seine Gewohnheiten und lebt in Geborgenheit und gemäßigtem Wohlstand. Als Rike eines Tages am Computer arbeitet, entdeckt sie einen ihr neuen Ordner. Neugierig geworden öffnet sie ihn und entdeckt den E-Mail-Verkehr ihres Mannes Erik mit seiner Geliebten Dana, den sie komplett liest. Nach dem ersten Schock herrscht bei Rike zunächst Wut, Verzweiflung, Mordlust, dann Hilflosigkeit. Doch Rike fasst einen Plan. Sie will diese Frau kennen lernen. Was jetzt beginnt, ist der ebenso komische wie verzweifelte Feldzug einer Frau, die ihren Mann zurückgewinnen will. Am Ende wird sie es schaffen - aber können die beiden noch einmal glücklich werden?

  26. DE (1996) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    2
    1
    Drama von Friedemann Fromm mit Udo Wachtveitl und Miroslav Nemec.

    Kurz nachdem Philipp Ems seine Beziehung zu Beate Helmstedt, Richterin am Verwaltungsgericht, abrupt beendet hat, wird Ems tot in seiner Wohnung aufgefunden. Ems gehörte der international operierenden Sekte "Perfect Mind" an, wie Ivo Batic und Franz Leitmayr, die beiden Kommissare der Münchner Mordkommission, ermitteln. Ems' Schwester Milena, selbst hochrangiges Sektenmitglied, fühlt sich mitschuldig und erklärt sich zur Zusammenarbeit mit der Polizei bereit. Für einen Aufstieg in der Sekte, den ihr Sektenchef Hanno Haak in Aussicht stellt, muss sich Milena einem quälenden Verhör aussetzen. Milena verstrickt sich mehr und mehr in ihr Doppelspiel. Erst allmählich begreift sie, welche Rolle ihr Haak zugedacht hat. Inzwischen steht Richterin Helmstedt vor der Verhandlung, in der sie über die Anerkennung von "Perfect Mind" als Religionsgemeinschaft entscheiden wird. Als Milena den Kommissaren den entscheidenden Hinweis auf den Tod ihres Bruders geben will, wird sie von der Sekte enttarnt.