Die besten Filme mit August Zirner
- DieMandantin?1Drama von Markus O. Rosenmüller mit Barbara Rudnik und August Zirner.
Die eine hat nichts, außer ihrem Körper. Die andere hat alles, außer ihrem Körper. Beide sind zu allem entschlossen. Doch nur eine kann gewinnen. Die rätselhafte Fremde ist jung, raffiniert und sexy. Sie verfolgt hartnäckig die prominente Strafverteidigerin Ariane Leonhardt, die sie ebenso hartnäckig zurückweist. Denn eine tückische Krankheit zwingt sie dazu, sich allmählich aus dem Beruf zurückzuziehen. Ariane hat keine Kraft mehr für weitere Fälle. Außer für diesen. Für eine Mandantin, die ihr Schicksal werden wird. "Es geht um Mord." "Wen haben Sie getötet?" "Noch Niemanden. Aber ich werde es tun." Ariane, eine überaus scharfsinnige und kühl kalkulierende Frau, kann den Fall nicht ablehnen. Die rätselhafte Mandantin will ihren Geliebten töten, und Ariane weiß, dass sie die Einzige ist, die den Mord noch verhindern kann. Allein ihr aufmerksames Zuhören kann hinter dem geschickt gesponnenen Netz aus Tarnung und Täuschung die Wahrheit entdecken. Nur ihre geschickt gestellten Fragen können ihre Mandantin zu einem Fehler provozieren. Doch je tiefer sie in die Geschichte der jungen Fraueinsteigt, die zur Mörderin werden will, desto mehr Zutritt verschafft sich gleichzeitig ihre Gegenspielerin zu Arianes Leben. Die Auseinandersetzungen zwischen beiden Frauen werden persönlicher, schließlich intim, bis Ariane erfährt, dass niemand anderes als ihr eigener Ehemann Markus im Visier ihrer Mandantin ist. Es entspinnt sich ein Katz-und-Maus-Spiel zwischen zwei grundverschiedenen, aber ebenbürtigen Frauen. Ehefrau und Geliebte steigen miteinander in den Ring, wissend um ihre Rolle und in der festen Absicht, einander nicht zu schonen. Welche von beiden wird sich zuerst beugen unter dem Schmerz einer enttäuschten Liebe? Unter der Angst zu scheitern? Oder unter der Faszination ihrer Gegnerin? Welche von beiden wird siegen, welche wird scheitern? Wird das Ende tödlich sein?
- SuzieWashington5.461Drama von Florian Flicker mit Birgit Doll und August Zirner.
Nana Iaschwili ist ein sogenannter Wirtschaftsflüchtling. Sie kommt aus der ehemaligen Sowjetunion und will zu ihrem Onkel ins "gelobte Land" Amerika. Beim Zwischenstopp in Wien erkennen die Behörden jedoch ihr gefälschtes USA-Visum. Nana wird im Transitbereich festgesetzt und soll schnellstmöglich die unfreiwillige Rückreise antreten; durch einen glücklichen Umstand gelingt ihr jedoch die Flucht aus dem Flughafengebäude. Zusammen mit einer Gruppe amerikanischer Touristen gerät Nana in die typisch österreichische Postkartenidylle des Salzkammerguts. Dort muss sie auf bizarre Weise erfahren, was es heißt, fremd zu sein. Und es stehen ihr weitere Etappen auf ihrer Reise als "Illegale" bevor.
- Liebe nach demTod?21Drama von Matti Geschonneck mit Maja Maranow und August Zirner.
Das Leben von Greta Bücking und Paul Markwart scheint in bester Ordnung zu sein. Beide sind glücklich verheiratet - das glauben sie zumindest, als sie erfahren, dass ihre Ehepartner bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen sind. Doch zunehmend verdichtet sich der Verdacht, dass Lutz Bücking und Karin Markwart nicht beruflich unterwegs waren, sondern auf dem Weg in ihr gemeinsames Liebesnest, ein lauschiges Hotel auf Amrum. Und eine ganze Reihe von Leuten schien davon gewusst zu haben, zum Beispiel Gretas Tochter Ines, für die in der neuen Wohnung von Lutz Bücking und Karin Markwart bereits ein Zimmer reserviert war. Die Wege der beiden Hinterbliebenen Greta und Paul kreuzen sich beim Versuch, in der neuen Situation Fuß zu fassen. Die Atmosphäre zwischen ihnen ist gespannt und von gegenseitigen Vorwürfen geprägt, doch zunehmend kristallisiert sich heraus, dass diese Spannung noch andere Gründe hat.
- DasVersprechen6.2162Drama von Margarethe von Trotta mit Corinna Harfouch und Meret Becker.
Als Sophie und Konrad im Herbst 1961 mit ihren Freunden durch die Kanalisation nach Westberlin flüchten wollen, bleibt Konrad wegen eines offenen Schnürsenkels zurück und wird geschnappt. Getrennt durch die Mauer nimmt das Leben der jungen Liebenden einen völlig unterschiedlichen Verlauf. In 28 Jahren gelingen ihnen nur vier Treffen: bei einer der heftigen Begegnungen wird Sophie schwanger. Doch Konrad kann nicht raus und Sophie will nicht mehr rein in die DDR. Ihr Sohn wird geboren und es folgen Jahre das Schweigens - bis am 9. November 1989 die Mauer fällt. Margarethe von Trotta erhielt für ihr hochkarätig besetztes, emotionsgeladenes Drama über zwei deutsche Schicksale in den Jahren der Mauer den Bayerischen Filmpreis für die beste Regie. Der gleiche Preis ging an Meret Becker für ihre überzeugende Darstellerleistung.
- Und tschüss, IhrLieben?Komödie von Connie Walter mit Ulrike Kriener und August Zirner.
Barbara hat ein ausgefülltes Leben: Sie kümmert sich um den Haushalt, arbeitet als Krankengymnastin in einer großen Praxis und versorgt Tochter Julia, die Medizin studiert, während Sohn Carsten als Banker erfolgreich ist. Barbaras Mann Claus ist Abteilungsleiter in einer Computerfirma. Und dann ist da noch Lydia, Claus' verwitwete Mutter, die in einem Haus am Stadtrand wohnt, aber ganz in die Familie ihres Sohnes integriert ist. Doch der harmonische Schein trügt, denn jedes Familienmitglied plagen Sorgen und Probleme: Barbaras Tage sind derart ausgelastet, dass sie für sich und ihre eigenen Interessen keine Zeit findet, Claus erhält zu seiner großen Enttäuschung einen jüngeren Vorgesetzten, der mit allen Mitteln versucht, ihn loszuwerden. Julia fällt von einem Prüfungsstress in den nächsten, und Carsten sieht sich nach einer Fehlkalkulation einem riesigen Schuldenberg gegenüber. Die Situation eskaliert, als Lydia sich einen Oberschenkelhalsbruch zuzieht, der sie an den Rollstuhl fesselt. Der Familienrat tagt, und man ist sich einig: Oma soll in ihrem Haus bleiben und betreut werden. Doch es kommt wie es kommen muss: Bald ist Barbara einem Nervenzusammenbruch nahe. Als Lydia ihr nahelegt, endlich einmal ihren eigenen Bedürfnissen nachzukommen, folgt Barbara diesem Rat - was zu einigen Verstimmungen und Turbulenzen führt.
- Vater werden ist nichtschwer...?1Drama von René Heisig mit Heinz Baumann und August Zirner.
Kurz vor seinem 50. Geburtstag bekommt der Oberstudienrat Frank Fauster eine höchst überraschende Nachricht: Sein Vater, den er nie kennen gelernt hat, möchte ihn wenigstens einmal sehen, bevor er stirbt. Aufgrund einer Verwechslung holt Frank jedoch nicht seinen Vater aus dem Seniorenheim zu sich nach Hause, sondern den Landstreicher Gustav. Und der denkt gar nicht daran, den Irrtum aufzuklären. Es dauert nicht lange, bis der gewitzte Gustav den eingefahrenen Alltag der Familie gehörig durcheinander wirbelt.
- Für kein Geld derWelt4.921Komödie von Stephan Meyer mit Karoline Teska und August Zirner.
Nach Jahren im Ausland kehrt die Unternehmertochter Isabella Meinhardt auf Wunsch ihres verwitweten Vaters Friedrich nach Deutschland zurück. Doch statt sie wie erwartet in den Vorstand seiner Automobilwerke aufzunehmen, präsentiert Friedrich der fassungslosen Tochter seine neue Verlobte, die Staatsanwältin Viola. Zwar bekommt Isabella auch eine Chance in der Firma, jedoch nicht in der Chefetage: Sie soll sich zunächst am Fließband ihre Sporen verdienen. Inkognito, versteht sich. Dabei verliebt sie sich in den smarten Ingenieur Sebastian, der nichts von ihrer wahren Identität ahnt. Von ihm erfährt Isabella, dass das Unternehmen in schweren finanziellen Schwierigkeiten steckt. Die Übernahme durch einen Großkonzern scheint unabwendbar.
- Albtraum einerEhe?4Drama von Johannes Fabrick mit Nina Kronjäger und August Zirner.
Die Handlung dreht sich um Dani und Werner Schiffer, die nach außen hin eine glückliche Ehe führen und auch zwei Kinder haben. Hinter der veschlossenen Tür der Wohnung sieht es aber anders aus, denn Werner kommt nicht damit klar, dass seine Frau diejenige ist, die am meisten verdient und am meisten zum Unterhalt der Familie beisteuert. Aus diesem Grund rastet er oft aus und schlägt seine Frau, was letztendlich dazu führt, dass sie ihn - zusammen m it ihren Kindern - verlässt und in einem Frauenhaus Zuflucht sucht.
- Ein Praktikant fürsLeben (2010) | Komödie?Komödie von Ingo Rasper mit Anna Brüggemann und Jutta Speidel.
Der Praktikant Ben hat endlich das Gefühl, Aussicht auf eine feste Stelle zu haben, denn einer der Chefs verspricht, ihn zu fördern. Als er jedoch mitbekommt, wie schlecht der Chef seine Geliebte behandelt, auf die Ben selbst ein Auge geworfen hat, muss er sich zwischen taktischem Verhalten für die Karriere und Einstehen für seine Liebe entscheiden.
- Mein eigen Fleisch undBlut6.454Drama von Vivian Naefe mit Veronica Ferres und Kostja Ullmann.
Am 40. Geburtstag der erfolgreichen Karrierefrau Franziska Marbacher kommt es zu einem Streit mit ihrem Lebensgefährten Robert, der kurz darauf zur Trennung der beiden führt. Franziska möchte keine Familie mit Robert gründen, denn sie hat bereits einen Sohn, den sie als 15-jährige Schülerin gleich nach der Geburt zur Adoption freigegeben hat. Durch den Streit wird sie plötzlich von der tragischen Episode ihrer Vergangenheit wieder eingeholt, und diese lässt sie nicht mehr los. So fährt Franziska in ihre ungeliebte Heimatstadt Rosenheim, um nach ihrem Sohn Oliver zu suchen. Dabei trifft sie auch den Vater ihres Kindes, ihre Jugendliebe von damals wieder, der erst einmal nichts von ihr wissen will. Tatsächlich gelingt es Franziska, ihren inzwischen erwachsenen Sohn zu finden. Aber sie macht die schmerzhafte Erfahrung, dass Mutterliebe allein nicht alle Wunden heilen kann.
- Die Hebamme - Auf Leben undTod6.664Drama von Dagmar Hirtz mit Brigitte Hobmeier und Pippa Galli.
Ein Tiroler Bergdorf, 1813: Hebamme Rosa (Brigitte Hobmeier) wird wegen ihrer beruflichen und menschlichen Qualitäten im ganzen Dorf geschätzt. Als ihre jüngere Schwester aber schwanger wird, sind beide Frauen gezwungen in die Stadt zu fliehen. Dort beginnt Rosa in einer fragwürdigen Gebäranstalt zu arbeiten.
- Ein Dorf siehtMord5.92Thriller von Walter Weber mit August Zirner und Thomas Thieme.
Ein Sommertag im Wendland: Ein Dorf feiert die Taufe eines Kindes, als Lotte Feininger auftaucht - eine Fotografin, die sich beim Bürgermeister gemeldet hat, um eine Reisereportage über das idyllische Fleckchen Erde zu machen. Gleich bei ihrer Ankunft kommt es zu einer unschönen Szene.
- DieHeimkehr5.696Drama von Jo Baier mit August Zirner und Heike Makatsch.
August Staudenmeyer kehrt nach 30 Jahren Abwesenheit als wohlhabender Mann in seine Heimatstadt Gerbersau zurück. Zunächst wird der erfolgreiche Geschäftsmann mit offenen Armen aufgenommen. Doch als er sich für die im Ort geächtete Witwe Katharina Entriß einsetzt, gerät er ins Abseits. August erkennt, dass sich die Engstirnigkeit der Gerbersauer keineswegs verändert hat. Um eine Erfahrung und um eine Liebe reicher, verlässt er die Heimat ein zweites Mal.
Hintergrund & Infos zu Die Heimkehr
Inszeniert von Jo Baier (Das Ende ist mein Anfang), ist Die Heimkehr mit einer Vielzahl deutscher Stars wie August Zirner, Herbert Knaup oder Heike Makatsch prominent besetzt. Die Heimkehr ist die erste filmische Adaption eines Romans von Herman Hesse und wurde anlässlich des 50. Todestages des Literaturnobelpreisträgers vom SWR in Auftrag gegeben. - Kommissarin Lucas: DasVerhör?1Mysterythriller von Thomas Berger mit Ulrike Kriener und Marek Harloff.
Irgendwann trifft es fast jeden Kommissar: Bei einem bewaffneten Banküberfall mit Geiselnahme sieht Kommissarin Lucas keinen anderen Ausweg, als den Täter niederzuschießen. Opferschutz vor Täterschutz lautet die gesetzliche Legitimation dieser Amtshandlung, doch die Bilder des Toten werden die Kommissarin noch lange in ihren Träumen verfolgen, und dies in einer LebensÂphase, in der es für sie noch den Tod ihres komatösen Ehemanns zu verarbeiten gilt. Aber auch jetzt fehlt die Zeit zum Durchatmen. Der elfjährige Oscar Mayerhoff wurde entführt. Bei der LöÂsegeldübergabe gelingt es dem Team um Kommissarin Lucas sehr schnell, den vermeintlichen Täter dingfest zu machen. Doch der 27-jährige Markus Welke, BWL-Student aus kleinbürÂgerlichen Verhältnissen, bestreitet die Tat vehement. Die forensische Spurensicherung und die Zeugenaussagen sprechen allerdings eine eindeutige Sprache. Doch auch nach etlichen Verhören schweigt sich Markus aus, verweigert die Bekanntgabe des Ortes, wo er den Jungen versteckt hält. Mit allen polizeilichen und rhetorischen Tricks versucht Kommissarin Lucas, Markus aus der Reserve zu locken. Vergeblich! Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt, da Oscar nicht mehr lange ohne Nahrung im Versteck durchhalten wird. Diesen Umstand will sich MarÂkus zunutze machen und versucht erpresserisch, eine Strafmilderung auszuhandeln. Eine Zerreißprobe für das gesamte Team. Öffentliche und polizeiinterne Forderungen werden laut, die gesetzlichen BestimÂmungen zu umgehen, den Täter auch mit Gewalt unter Druck zu setÂzen. Die Frage steht im Raum, warum hier nicht auch Opferschutz vor Täterschutz anzuwenden ist, denn alle wissen, der Junge hat nur noch wenige Stunden zu leben, wenn der Täter nicht endlich sein SchweiÂgen bricht.
- Einsatz in Hamburg: Stunde derWahrheit?1Kriminalfilm von Matthias Tiefenbacher mit Aglaia Szyszkowitz und Hannes Hellmann.
In dem TV-Krimi Einsatz in Hamburg: Stunde der Wahrheit sucht die Polizei den Mörder eines Triebtäters.
- Der Hahn isttot?2Komödie von Hermine Huntgeburth mit Renate Krößner und Nikolaus Paryla.
Die in die Jahre gekommene, pflichtbewusste Versicherungsangestellte Rosemarie Hirte verliebt sich bei einer Lesung in den Schriftsteller Rainer Engstern. Als sie ihm nachstellt und zufällig einen folgenschweren Streit zwischen dem Autor und seiner Ehefrau mitbekommt, fasst die zunächst harmlos wirkende Rosemarie, die sich vom Leben schon immer ungerecht behandelt gefühlt hat, einen radikalen Entschluss. Von jetzt an nimmt sie ihr Schicksal selbst in die Hand und kämpft mit allen Mitteln um den geliebten Mann. So geht sie buchstäblich über Leichen, um den Mann ihrer Träume zu kriegen. Keine Konkurrentin ist ihrer skrupellosen Entschlossenheit gewachsen. Unbeirrbar versucht sie, das große Glück zu erzwingen. Ihr Schwarm Rainer Engstern kann die vielen Frauenleichen um ihn herum nicht deuten und versteht lange nicht, zu was die verliebte Rosemarie fähig ist. Frei nach dem Motto "Es ist nie zu spät" werden die beiden am Schluss doch noch ein, freilich sonderbares, Paar.
- EiskalteLiebe?1Thriller von Jan Ruzicka mit Renate Krößner und August Zirner.
Ulrich Kempel ist gut aussehend, um die 35, charmant und kinderlieb. Seitdem Hanna Scholz ihm bei der Beerdigung ihrer ermordeten Freundin zum ersten Mal begegnet ist, liebt sie ihn. Als Ulrich plötzlich wegen versuchter Vergewaltigung verhaftet wird, zerplatzt ihr Traum von der glücklichen Familie. Doch er kann die Haftrichter überzeugen, dass die Klägerin ihn aus Rache bei der Polizei angeschwärzt hat und kommt frei, aber Hanna bleibt misstrauisch. Auf dem Friedhof wird eine junge Frau beigesetzt, Monika Dorlach fiel einem Gewaltverbrechen zum Opfer. Sie ist nicht die Erste, ein Frauenmörder treibt sein Unwesen in Emden, Norddeutschland. Ulrich Kempel arbeitet bei einer Anzeigenzeitung und trifft auf dem Friedhof Hanna Scholz, die an Monikas Beerdigung teilnimmt. Hanna fühlt sich zu dem charmanten jungen Mann hingezogen und die beiden kommen sich näher. Eine weitere Frauenleiche wird entdeckt, eine Frau kann dem Mörder in letzter Sekunde entkommen. Der Verdacht fällt auf Ulrich, er kommt in Untersuchungshaft. Doch die Indizien sind für eine Anklage zu dünn, er wird entlassen und mordet weiter. Hanna schöpft Verdacht, aber sie will nicht nur Gewissheit, dass er der Täter ist, sondern wissen, wie aus einem Menschen eine Bestie wird. Sie macht sich auf die Reise in Ulrichs Vergangenheit. Als er merkt, dass ihm Hanna gefährlich wird, ergreift er die Initiative.
- Stärker als derTod?Drama von Nikolaus Leytner mit Veronica Ferres und August Zirner.
Alles beginnt mit einem ausgelassenen Familienfest. Melanie, jüngster Spross der Familie Koch, feiert ihren 14. Geburtstag. Das schönste Geschenk: zwei Karten für ein Popkonzert. Als Vater Georg sie mit seinem Wagen vor der Konzerthalle abholen will, sind die meisten Besucher schon auf dem Heimweg. Verärgert wartet er, dann beginnt er seine Tochter zu suchen - vergeblich. In der Hoffnung, dass seine Tochter den Bus genommen hat, fährt Georg. Aber auch dort ist sie nicht. Georg und seine Frau Lena machen sich Sorgen. Auf dem zuständigen Polizeirevier zeigen die Beamten wenig Engagement. Georg fühlt sich nicht ernstgenommen, verliert zum ersten Mal die Nerven, Lena versucht ihn zu beruhigen. Nachfragen bei den umliegenden Krankenhäusern bringen ebenfalls keine neuen Erkenntnisse. Melanie bleibt verschwunden. Die Polizei beginnt zu ermitteln, in den Medien tauchen erste Berichte über das vermisste Mädchen auf. Drei Wochen vergehen. Drei Wochen ohne Lebenszeichen von Melanie. Drei Wochen, in denen das Interesse der Medien steigt. Drei Wochen, in denen Georg auf eigene Faust recherchiert, überall in der Stadt Melanies Bild plakatiert, mit ihrem Foto Diskotheken und Jugendlokale abklappert. Eine Betriebsamkeit, die er braucht, um nicht durchzudrehen. Ein Polizeisprecher schätzt die Chancen, Melanie noch am Leben zu finden, mit unter fünf Prozent ein. Dann die Gewissheit: Melanies Leiche wird in einem Waldstück gefunden, spärlich bekleidet und offensichtlich missbraucht. Da Georg nicht dazu in der Lage ist, identifiziert Lena die Leiche ihrer Tochter. Obduktion, Freigabe der Leiche, Begräbnisvorbereitungen. Reporter belagern das Haus und spekulieren über die Aussagen von Nachbarn, Arbeitskollegen und Schulfreunden. Während Lena sich zurückzieht, engagiert sich Georg bei der Fahndung und bittet über die Medien nach Hinweisen. Als der Mörder schließlich gefasstwird - zufällig und unspektakulär - rastet Georg aus. Beim Lokalaugenschein versucht Georg den Täter zu attackieren, den Prozess stört er mit verzweifelten Zwischenrufen. Das Urteil für den Mörder - Einweisung in eine psychatrische Anstalt auf unbestimmte Zeit - gibt ihm den Rest. Nervliche Zerrüttung, bleibende Arbeitsunfähigkeit - Georg verliert den Job. Die Familie scheint am Ende. Nur langsam bekommt Lena wieder Boden unter die Füße. Siebeginnt zu kämpfen. Sie kämpft um Georg, der aufgegeben hat, sie kämpft um die Beziehung zu ihrer älteren Tochter, die sie in ihrer Verzweiflung vernachlässigt hat. Sie kämpft um ihre Zukunft: Woche für Woche ein Millimeter Leben. Und sie weiß, dass dieser Kampf jeden Tag gewonnen werden muss. Ein Leben lang.
- Meine böseFreundin6.151Drama von Maris Pfeiffer mit Anna Maria Mühe und Barbara Auer.
Joggen bis zum Umfallen - was die zart besaitete Ellen da treibt, befremdet ihre Umgebung sehr. Sollte die Teenagerin mehr unter der Ehekrise ihrer wohlhabenden Eltern Anna und Robert leiden als sie zugibt? Ellens neue Klassenkameradin Isa gelingt es jedenfalls, sie anschließend wieder aufzubauen und ihr neue Lebensfreude zu vermitteln. Immer enger wird die Freundschaft zwischen der wohl behüteten Ellen und der vorlauten und selbstbewussten Isa - bis offenbar wird, dass sich ihre Freundschaft in ein ungesundes Abhängigkeitsverhältnis verwandelt. Während Ellens Eltern diese Entwicklung mit wachsendem Unbehagen beobachten, verstrickt sich Ellen zusehends in ihr symbiotisches Verhältnis zu der neuen, undurchsichtigen Freundin. Dabei mehren sich die Anzeichen dafür, dass die Sache für alle Beteiligten ein böses Ende nehmen wird.
- Leo5.621Drama von Vivian Naefe mit Gisela Schneeberger und Elmar Wepper.
Nach langer Zeit trifft sich die Familie Dargatz zur Beerdigung der Großmutter auf ihrem Bauernhof wieder. Leo, der ortsansässige Priester, ist mit der Regelung der Familienangelegenheiten und der Eröffnung des Testaments betraut. Was als harmonisches Familientreffen beginnt, entwickelt sich langsam zu einem Drama um versteckte Leidenschaft, Gier und Mordlust. Und der fromme Leo muss lernen, dass nicht alles, was gut gemeint ist, auch gut endet.
- Tatort:Freischwimmer5.51Drama von Helmut Metzger mit Peter Sodann und Bernd Michael Lade.
Mitten im regen Badebetrieb in einem Leipziger Freibad wird der 17-jährige Leo, der am Down-Syndrom leidet, tot im Wasser gefunden. Keiner will etwas bemerkt haben. Die Kommissare Ehrlicher und Kain ermitteln, dass ,normales' Ertrinken als Todesursache ausscheidet. Jemand muss nachgeholfen haben. Von Leos Mutter, die im Stadtrat äußerst aktiv ist, erfahren die Kommissare, dass Leo als Hauptzeuge in einem Prozess aussagen sollte.
- Tatort: DerFremdwohner5.821Drama von Peter Fratzscher mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl.
In der Nachbarschaft von Kommissar Franz Leitmayr wird eine junge Frau tot aufgefunden. Sie hatte sich seit längerem von einem Unbekannten bedroht gefühlt, der sich während ihrer Abwesenheit in ihrer Wohnung aufhilet: ein Fremdwohner. Dieses versteckte Mitwohnen ist dem Polizeipsychologen bekannt. Doch nicht nur dieser Unbekannte ist verdächtig, auch der Freund der Toten hat ein Motiv.
- HerrBello553Drama von Ben Verbong mit August Zirner und Armin Rohde.
Max (Manuel Steitz), der 12jährige Sohn des Apothekers Sternheim und sein verwitweter Vater (August Zirner) sind ein eingespieltes Team. Mit Unterstützung der neuen Nachbarin, der netten und attraktiven Verena Lichtblau (Sophie Von Kessel) geht Max größter Wunsch in Erfüllung: Sein Vater schenkt ihm den lang ersehnten Freund, einen zotteligen und liebenswerten Mischling, den Max auf den Namen "Bello" tauft. Eines Tages taucht in der Apotheke eine Flasche mit einer geheimnisvollen blauen Flüssigkeit auf, die noch aus den Restbeständen von Sternheims Großvater stammt. Durch ein Missgeschick zerbricht die Flasche, Bello schlabbert von der verwunschenen Flüssigkeit und verwandelt sich in einen Menschen! Das heißt, "Herr Bello" (Armin Rohde) sieht aus wie ein Mensch und kann sprechen, benimmt sich aber wie ein Hund. So sorgt er für jede Menge Aufregung aber auch dafür, dass Max endlich eine neue Frau im Sternheimschen Männerhaushalt akzeptiert...
- Trenck - Zwei Herzen gegen dieKrone4.82Drama von Gernot Roll mit Ben Becker und Alexandra Maria Lara.
Preußen Mitte des 18. Jahrhunderts, zur Zeit Friedrich des Großen: Fasziniert von dessen Kühnheit, holt der König den jungen Jurastudenten Friedrich Freiherr von der Trenck in seine königliche Kavallerie nach Potsdam. Von dort ist der Weg zu Friedrichs Lieblingsschwester Anna Amalia, genannt Amélie, nicht weit - die schöne Prinzessin und der schneidige Soldat verlieben sich. Dem eifersüchtigen Staatsoberhaupt sind allein die Gerüchte schon ein Dorn im Auge, doch die militärischen Erfolge Trencks sichern ihm die Gunst des Regenten. Aber als Trencks Widersacher, Graf von Jaschinsky, die Situation durch eine geschickte Intrige von ungeahntem politischem Ausmaß verschärft, lässt Friedrich der II. den Liebhaber seiner Schwester einsperren.
- Geld (1989) | Komödie?1Komödie von Doris Dörrie mit Billie Zöckler und Uwe Ochsenknecht.
Der Ehemann wird arbeitslos, die Kinder wollen ihre Träume erfüllt sehen, das Eigenheim steht auf dem Spiel: Nun raubt eine biedere Hausfrau eine Bank aus und nimmt den Filialleiter als Geisel. Harmlose Familienkomödie.