Update: Diesen Artikel haben wir bereits im Juni 2018 veröffentlicht. Durch einige neue Serienankündigungen ist das Thema aktueller denn je. Aus diesem Grund haben wir den Artikel um eine geplante Star Wars-Live-Action-Serie für den kommenden Disney-Streamingdienst, eine Halo-Serie für Showtime sowie eine geplante Avatar-Live-Action-Serie von Netflix ergänzt. Mittlerweile ist noch ein Narnia-Universum hinzugekommen.
Fantasievolle Kundenbindung gehört für Großkonzerne zum Geschäft. Kundenbindung durch Fantasy macht als Schlagwort vielleicht ab 2019 die Runde, denn die weltweit wichtigsten Serien-Anbieter wie Amazon, Netflix, HBO oder die BBC setzen auf große Fantasyserien, deren Vorlagen bereits über eine enorme Fangemeinde verfügen. Dabei überbieten sich die Sender mit den Angaben zu den Kosten, für jeden ist das Projekt zugleich eine Sache des Prestige und das jeweils teuerste in den Annalen der Studios. Zudem wird zwangsläufig der Vergleich zur HBO-Serie Game of Thrones gezogen: Man wolle genauso viele Fans erreichen, diese genauso süchtig machen, ein ebensolches Universum aufbauen etc. Wir stellen euch die Serien-Projekte vor.
Mit Die Chroniken von Narnia will Netflix durchstarten
Nicht nur eine Serie oder eine Filmreihe, ein ganzes Narnia-Franchises, welches sowohl Filme als auch Serien beinhalten soll, plant Netflix. Anfang Oktober 2018 ging der Deal über die populäre Buchreihe über die Bühne und Branche wie Fans warten jetzt sehnsüchtig darauf, dass nähere Informationen über mögliche Geschichten, Handlungsorte, Formate etc. folgen.
-
Geplante Veröffentlichung: unbekannt
- Veranschlagte Kosten: keine Angaben
- Mega-Deal: Netflix stößt mit der Narnia-Welt in neue Dimensionen vor
Avatar: Der Herr der Elemente ersteht bei Netflix neu
Netflix wagt sich mit Avatar an eine neue Adaption des Stoffs in Form einer
Live-Action-Serie. Nachdem Fans von der
M. Night Shyamalan Adaption, die 2010 in die Kinos kam, enttäuscht wurden, ist die ein gewagter Schritt. Der Streamingdienst beweist im Vorfeld schon einmal sein Hänchen für die Fans, weil er die Serien-Erfinder Michael von Avatar: Der Herr der Elemente
Dante DiMartino und Bryan Konietzko mit an Bord holt. Die Produktion der Avatar-Live-Action-Serie soll 2019 beginnen.
-
Geplante Veröffentlichung: vielleicht 2021
- Veranschlagte Kosten: keine Angaben
- Avatar: Der Herr der Elemente - Live-Action-Serie bei Netflix in Arbeit
Star Wars-Live-Action-Serie von Disney
2019 will der Walt Disney-Konzern groß mit einem eigenen Streamingportal in die Zukunft startet. Um die Konkurrenz zu überholen und auf Abstand zu halten, braucht es aber viele Eigenproduktionen. Deshalb plant der Konzern unter anderem eine Star Wars Live Action Series, die zum Flaggschiff im Disney-Serienbereich werden soll. Angeblich wird die Geschichte der Serie sieben Jahre nach den Geschehnissen aus Star Wars: Episode VI - Die Rückkehr der Jedi Ritter spielen. Genaueres ist bis dato nicht bekannt.
-
Geplante Veröffentlichung: vielleicht 2020
- Veranschlagte Kosten: 100 Millionen Dollar bei 10 Episoden
- Star Wars - Gleich mehrere Serien für Disneys Streaming-Dienst in Entwicklung
Der Herr der Ringe von Amazon
Amazon wird eine Der Herr der Ringe-Serie produzieren. Zwar weiß noch niemand, auf welche möglichen Handlungen sich die Serie konzentrieren wird, doch die Nachricht wurde weltweit mit viel Aufmerksamkeit, aber auch Argwohn aufgenommen. Gerüchte sorgen schon jetzt für viel Neugierde: Wird Peter Jackson beteiligt sein? Ja, nein, jein ... alles unklar, denn wenig Informationen werden preisgegeben und alles steckt noch in der Entwicklungsphase. Aber das Studio will bestimmt und auf alle Fälle eine Serie so groß wie Game of Thrones.
-
Geplante Veröffentlichung: 2021
-
Veranschlagte Kosten: 1 Milliarde Dollar
- Alles, was ihr zu Amazons Herr der Ringe-Serie wissen müsst
The Witcher von Netflix
Mitte Dezember 2017 gab es die erste Nachricht, dass mit
The Witcher
ein erfolgreiches Game, welches wiederum auf einer erfolgreichen Buchreihe basiert, verfilmt werden soll. Netflix hat den Zuschlag erhalten und befindet sich gerade in der Drehbuchphase. Fans sehen das Projekt positiv, weil unter anderem der Autor der Vorlage
Andrzej Sapkowski
mit an Bord ist. Gedreht wird aller Voraussicht nach in Polen, und damit ist das Netflix-Fantasy-Projekt wohl um einiges billiger als andere, ähnliche Produktionen. Aber wer die Weltherrschaft im Streaming-Bereich erringen will, muss sich auch kostentechnisch an Game of Thrones messen lassen.
Bisher fehlt im Netflix-Originals-Universum eine Fantasyserie, die einen ähnlichen Hype auslösen könnte.
-
Geplante Veröffentlichung: 2019
-
Veranschlagte Kosten: keine genauen Angaben
-
Alles, was ihr zu Netflix' The Witcher-Serie wissen müsst
Der Goldene Kompass von der BBC
Seit November 2015 ist es bekannt: Es wird eine Serien-Adaption des Bestsellers Der Goldene Kompass von Schriftsteller Philip Pullman geben. Mittlerweile hat sich das Projekt, welches federführend von der ehrwürdigen BBC betreut wird, konkretisiert. Als Regisseur wurde Oscargewinner Tom Hooper unter Vertrag genommen.
Wir dürfen uns also auf große Kinobilder auf kleinen Bildschirmen freuen, denn mit der Verpflichtung des britischen Filmemachers geht die BBC den aktuellen Trend mit, auch in serieller Form qualitativ Hochwertiges zu präsentieren ... genauso wie das große Vorbild Game of Thrones.
-
Geplante Veröffentlichung: 2021
-
Veranschlagte Kosten: "[...] eines der teuersten britischen Dramen bis heute" (via Deadline )
- Der Goldene Kompass - Das wissen wir über die Serien-Adaption
The Dark Tower von Amazon
Stephen King hat Hochkonjunktur. Es werden nicht nur zahlreiche seiner Bücher für Filme adaptiert, auch Serien sind in Planung. Besonders auf sein Meisterwerk schauen Fans mit Argusaugen: The Dark Tower.
Die achtteilige Buchreihe
bietet sich zuallererst als Serie an, und Amazon hat das Potential erkannt. Aktuell wird unter großer Geheimhaltung am Drehbuch gearbeitet. Nach dem Kino-Flop ist ein komplettes Reboot der Franchise sehr wahrscheinlich.
-
Geplante Veröffentlichung: 2020
- Veranschlagte Kosten: unbekannt
- The Dark Tower - Alles, was wir dazu bisher wissen
Halo für Showtime
Neben HBO war immer Showtime der wichtigste Serienlieferant in den USA. Auch der Traditionssender setzt auf große Fantasy mit einer breiten Fanbase. Steven Spielbergs Halo, die Serie zur beliebten Shooter-Reihe, hat hier ein Zuhause gefunden. Die Geschichte erzählt vom Master Chief, dessen Gesicht nie zu sehen ist. Das dürfte von der Umsetzung spannend werden und bei den Fans auch endlich die Frage klären, warum er nie sein Gesicht zeigt.
-
Geplante Veröffentlichung: 2019/2020
- Veranschlagte Kosten: unbekannt
- Die Halo-Serie kommt wirklich - Das müsst ihr darüber wissen
Diverse Game of Thrones-Spin-offs von HBO
Fünf neue Serien im Game of Thrones-Universum sind in Arbeit. Damit wird das Universum enorm vergrößert und soll HBO auch nach dem Ende der Originalserie viele Zuschauer sichern. Fans werden schon jetzt mit zahlreichen Informationen gefüttert, unter anderem jener, dass
niemand Geringes als George R.R. Martin an den Drehbüchern mitarbeitet. Konkretisiert wurde bis dato ein Prequel, welches lange Zeit vor den Ereignissen der aktuellen Serie spielen soll. Viele Fans warten bereits auf die Enthüllungen, wie es zu den White Walkern und den Drachen in Westeros kam.
-
Geplante Veröffentlichung: 2020
-
Veranschlagte Kosten: unbekannt
-
Die Game of Thrones-Spin-offs werden den Mythos Westeros beerdigen
Damit nicht genug. Besonders Amazon setzt auf Fantasy. In Arbeit sind noch Ringworld, eine Adaption von Larry Nivens gleichnamigem Roman, sowie Lazarus, eine Comic-Verfilmung nach Greg Rucka, und Snow Crash, deren Vorlage der
Kultroman von
Neal Stephenson bildet. Mit The Wheel of Time ist auch eine Verfilmung des Fantasy-Romanzyklus des US-amerikanischen Schriftstellers Robert Jordan in Arbeit. Zudem plant Disney mit seinem neuen Streamingdienst, einigen Marvel-Superhelden wie
Loki und Scarlet Witch
eine eigene Serie zu spendieren. Alles hat Potential. Aber die Messlatte
für ein neues Game of Thrones ist sehr hoch.
Was haltet ihr von den geplanten Projekten, die die serielle Leere nach Game of Thrones auffüllen wollen?