6.2
Hooligans Around the WorldDVD/Blu-ray-Start: 26.02.2013 | Großbritannien (2012) | Dokumentarfilm | 82 Minuten | Ab 16

Filme wie Hooligans Around the World

  1. US (2012) | Dokumentarfilm
    Superheroes - Voll echte Superhelden
    6
    18
    5
    Dokumentarfilm von Mike Barnett und Michael Barnett.

    Wenn ganz normale Menschen wie z. B. Ihr Nachbar in selbst gemachte Superheldenkostüme schlüpfen und nachts auf Verbrecherjagd gehen, was denken Sie da? Oh Mannn, was für Spinner!!! Genau so ging’s auch Stan Lee, dem Schöpfer des Marvel Superhelden Universums und Erfinder von Spider Man. Wenn dieser Mann sagt, diese Feierabend-Superhelden sind extrem, dann will das was heißen. Also vergessen Sie Iron Man, Hulk und die Avengers! Die wahren Superhelden heißen “Mr. Extreme” oder “Phantom Zero”. Sie ziehen mit zerbeulten Bierdosen durch die Straßen und haben Kampftricks drauf, dass sich jeder Schwerverbrecher in die Ecke schmeißt. Aber am besten lachen Sie sich selbst ein Bild davon.

  2. DE (2011) | Fußball-Film, Sportfilm
    7.5
    6.4
    132
    33
    Fußball-Film von Aljoscha Pause mit Thomas Broich und Berti Vogts.

    Seit knapp zehn Jahren begleitet Filmemacher Aljoscha Pause nun die Karriere des ungewöhnlichen Fußballers Thomas Broich. Nach Jahren bei Gladbach, Köln und Nürnberg verließ der unzufrieden die Bundesliga und fand sein Glück beim australischen Erstligisten Brisbane Roar, wo er zum Publikumsliebling wurde. Eine bemerkenswerte Dokumentation über Hoffnungen, Erfolg und grandioses Scheitern.

  3. DE (2011) | Dokumentarfilm
    7.3
    74
    5
    Dokumentarfilm von Björn Birg und Henrik Regel mit Abis und Rew .

    "Heute ist Donnerstag halb vier morgens. Ich bin wach. Die vierte Nacht in Folge. Wecker auf halb zwei und raus aus dem Bett. Kälte? Müdigkeit? Egal. Ich muss raus. Ich muss wissen, wann die Typen ihre Runden drehen. Wir wollen das Ding bunt machen und müssen wissen, wann diese beschissenen Checker ihre Pause machen. Das gehört dazu. Da sind wir akribisch. Da sind wir vorsichtig. Alles andere ist gefährlich. Deshalb gibt's auch keine Handys, keine Mails. Alles face to face. Die SoKo ist überall. Die wollen unseren Arsch, aber wir sind gut. Gut, schnell und vorsichtig. Auf der Arbeit fragen sie mich die ganze Zeit, ob ich krank bin. Ich habe Augenringe. Ich habe in dieser Woche vielleicht 12 Stunden geschlafen. Alles für die eine viertel Stunde. Wir wissen jetzt, wann wir es machen können. Alles nur für den einen Zug. Eine viertel Stunde muss reichen. Dann ist das Ding bunt und fährt. Dann kann ich vielleicht wieder schlafen, aber dann wartet schon der nächste Zug. Ist so. Ist immer so. Immer on the run. No Sleep Till Brooklyn. Einfach on the run.!" Was treibt Jugendliche und teilweise auch noch erwachsene Männer dazu, sich ihre Nächte um die Ohren zu schlagen, Überwachungskameras zu überbrücken, den Wachschutz zu beobachten und hohe Geld- sowie Haftstrafen in Kauf zu nehmen? Was treibt diese Menschen dazu, tonnenweise Geld in Sprühdosen zu investieren, keine Gegenleistung dafür zu erhalten und letztendlich nur in einem extrem kleinen Kreis zu Ruhm und Ehre zu gelangen? "Unlike U" taucht ein, in eine Szene, die für Außenstehende schlichtweg nicht nachvollziehbar ist. Es ist die Welt der Trainwriter, derjenigen Graffitikünstler also, die sich auf das Bemalen von S-und U-Bahnen spezialisiert haben. Extrem verdeckt. Extrem kriminell. Extrem verboten. "Unlike U" beleuchtet vier Generationen von Sprühern in Berlin, wovon die ältesten der Hardcore-Artisten mittlerweile schon 40 Jahre alt sind und die Jüngsten um die siebzehn. Alle Protagonisten aber haben eines gemeinsam. Jeder von ihnen hat in seinem Leben schon unzählige Züge bemalt und einige von ihnen sogar um die 1000. Mit intensiven Interviews versuchen die Filmemacher den Beweggründen der Sprüher auf die Spur zu kommen und herauszuarbeiten, was genau der Kick an einer Sache ist, die in der Öffentlichkeit keine Anerkennung bekommen kann. Denn schließlich handelt es sich nach offizieller Lesart um besonders schwere Sachbeschädigung und besprühte Züge, werden so schnell wie möglich aus dem Verkehr gezogen. Die Wahrscheinlichkeit also, dass ein Sprüher sein Werk in Vollendung, sprich als fahrende Leinwand zu sehen bekommt ist äußerst gering. Worin also besteht der Wert dieser Aktionen? Worin besteht die Selbstbestätigung? Was treibt diese Menschen an?

  4. 7.4
    7
    109
    26
    Sportfilm von Sebastian Dehnhardt mit Dirk Nowitzki und Mark Cuban.

    Die Dokumentation Nowitzki. Der perfekte Wurf widmet sich der erstaunlichen Karriere von Dirk Nowitzki, der 2011 mit den Dallas Mavericks die NBA-Meisterschaft gewann.

  5. FR (2009) | Dokumentarfilm
    7.9
    6.3
    395
    58
    Dokumentarfilm von Yann Arthus-Bertrand mit Jacques Gamblin und Glenn Close.

    In 15 Kapiteln zeigt der Dokumentarfilm Home von Yann Arthus-Bertrand über 60 Länder unseres Heimatplaneten Erde aus der Luft.

  6. IE (1999) | Drama, Komödie
    7.3
    6.3
    248
    33
    Drama von Justin Kerrigan mit John Simm und Lorraine Pilkington.

    Jedes Wochenende ziehen Jip und seine Freunde los um ihren Frust über öde Jobs, Familienstress und Beziehungsprobleme mit Parties, Tanzen, Sex und Drogen so richtig abzureagieren. Jip hat einen langweiligen Job als Jeansverkäufer und außerdem Versagensängste beim Sex, sein bester Kumpel Koop träumt von einer Karriere als DJ und muß dummen Jungs schlechte Platten verkaufen. Seine Freundin Nina hat vor allem Probleme mit Koops extremer Eifersucht, ihren Job in einem Fastfood-Restaurant hat sie gerade hingeschmissen. Lulu hat von Jungs und Beziehungen überhaupt die Nase voll, und der Polizistensohn Moff protestiert gegen seine langweilig-wohlgeordnete Familie, indem er sein Geld hauptsächlich mit Drogenhandel verdient. Dieses Wochenende wird auch noch Ninas jüngerer Bruder Lee mit dabei sein, der von den Freunden in ihre Partywelt eingeführt werden soll.

  7. DE (2013) | Dokumentarfilm
    6.1
    6.3
    27
    11
    Dokumentarfilm von Klaus Martens.

    Ein Fußballfilm, in dem kein Spiel direkt gezeigt wird? Wir die Wand demonstriert, dass Deutschlands Volkssport Nummer 1 gerade abseits des Spielfelds zu unterhalten weiß.

  8. DE (2012) | Dokumentarfilm
    6.6
    7.6
    55
    19
    Dokumentarfilm von Andreas Dresen mit Henryk Wichmann.

    Herr Wichmann aus der dritten Reihe ist eine Dokumentation über den CDU-Abgeordneten Henryk Wichmann und seinen Alltag als Mitglied des Brandenburger Landtags.

  9. US (2019) | Tragikomödie, Komödie
    7.2
    7.3
    618
    529
    Tragikomödie von Quentin Tarantino mit Leonardo DiCaprio und Brad Pitt.

    In Once Upon a Time ... in Hollywood von Quentin Tarantino versuchen ein Schauspieler und sein Stunt-Double im Los Angeles 1969 ihr Glück - also zu jener Zeit, als Charles Manson dort mit seinen Morden für Aufsehen sorgt.

  10. 7.3
    7.3
    1.005
    89
    Mysterythriller von Christopher Nolan mit Jeremy Theobald und Alex Haw.

    Following ist das Regiedebüt von Christopher Nolan und erzählt von einem Voyeur, der an einen Einbrecher gerät und von diesem in dessen Untaten hineingezogen wird.

  11. US (2016) | Komödie, Sportfilm
    7.1
    6.5
    277
    128
    Komödie von Dexter Fletcher mit Taron Egerton und Hugh Jackman.

    Im auf wahren Begebenheiten beruhenden Skispringer-Biopic Eddie the Eagle mausert sich ein von Hugh Jackman trainierter Taron Egerton vom Underdog zum Publikumsliebling.

  12. 7.1
    7.8
    689
    96
    Drama von Steve McQueen mit Michael Fassbender und Stuart Graham.

    Hunger erzählt von den letzten Tagen des IRA-Kämpfers Bobby Sands (Michael Fassbender). 1981 sitzt er im Maze-Gefängnis in Nordirland, wo für die inhaftierten Iren der Unabhängigkeitskampf weitergeht: Revolten, Ungehorsam, Vandalismus. Für die britische Regierung unter Thatcher sind die IRA-Soldaten nichts weiter als gewöhnliche Kriminelle. Um für seine Mithäftlinge aus der IRA den Status des politischen Gefangenen zu erzwingen, will Bobby Sands die Regierung mit einem Hungerstreik zum Einlenken bewegen. Er selbst tritt freiwillig als erster den Streik an und nimmt dafür bewusst den Hunger-Tod in Kauf.

  13. DE (2012) | Dokumentarfilm
    6.7
    5.1
    129
    11
    Dokumentarfilm von Florian Opitz.

    Nach Der große Ausverkauf wendet sich Regisseur Florian Opitz in seinem neuen Dokumentarfilm dem Thema der Zeit in der heutigen Kommunikationsgesellschaft zu.

  14. DE (2014) | Dokumentarfilm
    5.4
    3.9
    52
    92
    Dokumentarfilm von Martin Christ und Jens Gronheid mit Manuel Neuer und Bastian Schweinsteiger.

    Wer den Sieg des vierten Sterns nochmal in Ruhe Revue passieren lassen will, sollte sich die Fußball-WM-Doku Die Mannschaft nicht entgehen lassen.

  15. AT (2011) | Dokumentarfilm
    6.8
    6.5
    157
    25
    Dokumentarfilm von Christoph Mayr.

    Bulb Fiction nimmt das Verbot der Glühlampe zum Anlass, um Macht und Machenschaften der Industrie aufzudecken und klärt auf, wie es demokratiepolitisch möglich sein kann, dass die Politik, unter dem starken Einfluss von Wirtschaftsvertretern und Lobbyisten,  entscheidet, welche Produkte der Bürger verwenden darf und welche nicht.
    Ein EU-Beschluss hat bereits die Glühlampen über 60 Watt aussterben lassen. Der Dokumentarfilm Bulb Fiction deckt auf, dass sich hinter den Entscheidungen nicht der Umweltschutz, sondern wirtschaftliche und politische Interessen verbergen.

    Der Regisseur Christoph Mayr (Die letzten Zöglinge) setzt ein Zeichen für all die Menschen, die wieder mitreden wollen und sich nicht länger von der Politik und der Wirtschaft, von Interessenverbände und Lobbyisten an der Nase herumführen lassen wollen.

  16. US (2008) | Dokumentarfilm
    7
    31
    8
    Dokumentarfilm von Stacy Peralta mit Forest Whitaker.

    Brennpunkt South Central Los Angeles: Hier herrscht das Gesetz der Straße. Seit den 60er Jahren bekriegen sich dort die beiden größten Street-Gangs Amerikas - die "Crips" und die "Bloods". Irgendwo zwischen den weißen Stränden von Malibu Beach, den vornehmen Beverly Hills und Disneyland findet täglich ein brutaler Kampf ums Überleben statt - und der Staat sieht zu. Regisseur und Skater-Legende Stacy Peralta wuchs selbst in einem Problem-Viertel von L. A. auf. Er zeigt in packenden Bildern, wie der Konflikt zwischen den Banden allmählich eskalier- te und wie beide Gangs noch heute aus dem Zentrum der Metropole ein Kriegsgebiet machen.

  17. GB (2009) | Biopic, Sportfilm
    7.2
    7.6
    202
    34
    Biopic von Tom Hooper mit Colm Meaney und Henry Goodman.

    Die Handlung dreht sich um den ehemaligen britischen Fußballer und Trainer Brian Clough, der mit einigen "kleinen" Vereinen große Erfolge feierte. Der Film bezieht sich auf einen Zeitraum weniger Wochen im Jahr 1974, als er den Trainerstuhl bei Leeds United übernommen hatte und sich wegen der brutalen und seiner Meinung zum Teil verbotenene Spielweise mit Mannschaft und Vorstand überwarf. Nach nur 44 Tagen wurde er gefeuert, woraufhin er von 1975 bis zu seinem Ruhestand 1993 bei Nottingham Forest Trainer war und dort unter anderem 1979 und 1980 den Europapokal der Landesmeister gewinnen konnte.

  18. 7.5
    7.2
    46
    18
    Dokumentarfilm von Hannes Rossacher mit Till Lindemann und Iggy Pop.

    In dem Dokumentarfilm Rammstein in Amerika wird der kommerzielle Aufstieg der deutschen Metalband Rammstein in den Vereinigten Staaten gezeigt.

  19. US (2011) | Komödie, Dokumentarfilm
    6.9
    6.9
    125
    11
    Komödie von Morgan Spurlock mit Paul Brennan und Rick Kurnit.

    Nach seinem Erfolg mit Super Size Me kommt Morgan Spurlock nun mit einer Dokumentation über Branding, Werbung und Product Placement in Filmen, die über Branding, Werbung und Product Placement finanziert wurde.

  20. US (2011) | Drama, Horrorfilm
    4.4
    3.3
    105
    184
    Drama von Tom Six mit Laurence R. Harvey und Dominic Borelli.

    Fortsetzung zu "The Human Centipede (First Sequence)". Diesmal geht es um einen Mann, der von dem ersten Film so besessen ist, dass er die Idee des menschlichen Tausendfüßlers in die Realität umsetzen will.