Die besten Filme mit Marcus Mittermeier

Du filterst nach:Zurücksetzen
Marcus Mittermeier
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (2009) | Satire, Komödie
    Short Cut to Hollywood
    5
    4
    21
    16
    Komödie von Jan Henrik Stahlberg und Marcus Mittermeier mit Jan Henrik Stahlberg und Marcus Mittermeier.

    John F. Salinger ist unzufrieden mit seinem Leben - mit nun 37 Jahren ist er von Ruhm und Unsterblichkeit immer noch weit entfernt. Da kommt ihm die rettende Idee: mit seinen beiden besten Freunden, die nicht unbedingt erfolgreicher im Leben stehen als er, macht er sich auf den Weg in die USA, um Popstar zu werden. Und tatsächlich: das Unternehmen geht auf, und die drei werden weltberühmt. Doch der Preis für den Ruhm ist hoch, denn nur wer früh stirbt, lebt ewig in den Herzen des Publikums weiter.

  2. DE (2024) | Kriminalfilm
    6.3
    1
    Kriminalfilm von Maris Pfeiffer mit Bernadette Heerwagen und Marcus Mittermeier.

    Der vermeintliche Sprung in den Tod von Klaus Niehoff vom Münchner Friedensengels weist in München Mord: A saisonale G'schicht einige Ungereimtheiten auf. Niehoffs Ehe war am Ende, er war hoch verschuldet und hat vor seinem Tod einen Bekannten halb totgeprügelt und seine Ex-Geliebte bedroht. Doch Niehoff hatte noch mehr Pläne und ein Selbstmord stand nicht drauf. (JoJ)

  3. DE (2015) | Drama
    6.9
    9
    5
    Drama von Holger Haase mit Felicitas Woll und Marcus Mittermeier.

    Felicitas Woll spielt in dem Ehedrama Die Ungehorsame eine Frau, die ihren Mann kaltblütig umgebracht haben soll.

  4. DE (2024) | Kriminalfilm
    6.1
    1
    1
    Kriminalfilm von Matthias Kiefersauer mit Bernadette Heerwagen und Marcus Mittermeier.

    Die Kommissare Flierl, Schaller und Neuhauser sollen in München Mord: Die indische Methode diskret einen Mord an einem Elite-Internat aufklären, wo Staatssekretärs Bilfingers Tochter Caro Schülerin ist. Ausgerechnet die hatte mit der Ermordeten Kim ständig Streit, weil die aufgrund ihrer Begabung in das Internat aufgenommen wurde. Da die Kommissare bei dem Fall nicht wirklich weiterkommen, will Schaller seine neu erlernte indische Methode anwenden uns sich mithilfe von Sauerstoffmangel in eine sehende Trance versetzten. (JoJ)

  5. DE (2025) | Kriminalfilm
    6.5
    3
    Kriminalfilm von Matthias Kiefersauer mit Bernadette Heerwagen und Marcus Mittermeier.

    Der Tod von Christoph Bojanski wirbelt in München Mord: Nix für Angsthasen einigen Staub auf. Jahre zuvor hatte er einen Raubüberfall auf einen Kiosk verhindert und der hochaggressive Täter Schratz ist nun wieder frei. Gleichzeitig hatte er wohl mit mehreren Frauen ein Verhältnis, ohne dass sie voneinander wussten. Und dann taucht auch noch der ängstlicher Max Hämmerle auf, der damals ebenfalls den Überfall verhinderte. (JoJ)

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. DE (2025) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Anno Saul mit Bernadette Heerwagen und Marcus Mittermeier.

    Früh am morgen wird die Taxifahrerin Emily Hübner erschlagen am Steuer ihres Fahrzeugs gefunden, mit einem bis zur Unkenntlichkeit entstellten Gesicht. Das Team in München Mord: Eine echte Täuschung vermutet zunächst einen Raubmord, stößt jedoch schnell auf Widersprüche zum Tathergang und zu Emily selbst. (JoJ)

  8. DE (2025) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Anno Saul mit Bernadette Heerwagen und Marcus Mittermeier.

    Der unbeliebte Chefkoch Maximilian Dobek wird in München Mord: Im Zweifel für den Zweifel in der Nähe seiner Stammkneipe tot aufgefunden. Die vermeintliche Wirtshausschlägerei mit tödlichem Ausgang entpuppt sich schnell als komplexer Fall, den sozialer und beruflicher Druck scheinen das eigentliche Tatmotiv zu sein. Die Ermittlungen werden jedoch erschwert durch einen wenig auskunftsfreudigen Freundeskreis und Staatsanwalt Benedikt, der zuvor noch in Dobeks Restaurant gegessen hatte. (JoJ)

  9. DE (2026) | Familiendrama
    ?
    Familiendrama von Gunnar Fuss mit Klara Deutschmann und Clelia Sarto.

    Rettungssanitäterin Elli Kempfer kehrt in Einfach Elli zurück in ihren Heimatort Steinau im Karwendelgebirge. Durch ihr ADHS hat sie eine besondere Art, die Welt wahrzunehmen und muss immer wieder ihren eigenen Weg finden, ihren Alltag zu strukturieren und die beruflichen Herausforderungen zu bewältigen. (JoJ)

  10.  (2004) | Mysterythriller
    ?
    3
    Mysterythriller von Philipp Stennert mit Marcus Mittermeier und Heinrich Schmieder.

    Das geheimnisvolle Pärchen Maja (Christine Döring) und Dino (Heinrich Schmieder) reist nach Kuba, um Urlaub zu machen. Im Bad ihres heruntergekommenen Hotels entdeckt Dino ein großes Loch in der Wand. Dahinter scheint nichts außer Dunkelheit zu sein. Doch als er auch noch unheimliche Geräusche wahrnimmt, verbarrikadiert Dino sich im Badezimmer.

  11. DE (2008) | Kriminalfilm
    5.8
    2
    2
    Kriminalfilm von Judith Kennel mit Natalia Wörner und Marcus Mittermeier.

    Jana Winter hat es mit einer dramatischen Konstellation zu tun: Während sie in einem mysteriösen Mordfall an einem beliebten Lehrer und wegen sexueller Erpressung unter Schulmädchen ermittelt, wird ihr Mann Niko nach einem Hubschrauberflug vermisst. Im frühen Morgennebel wird der Lehrer Wolfgang Gajewski erschlagen auf seinem Segelboot gefunden, das am Anleger des Schleswiger Hafens liegt. Kommissarin Jana Winter überbringt der Ehefrau des Ermordeten die Todesnachricht. Mechthild Gajewski war bereits in großer Sorge, weil ihr Mann letzte Nacht nicht nach Hause kam und auch per Handy nicht erreichbar war. Als Jana und ihr Kollege Hamm in der Schule eintreffen, an der Gajewski als Lehrer unterrichtete, wird ihnen ein Video gezeigt, das per Email an den Direktor geschickt wurde. Absender unbekannt. Auf dem anonymen Video ist der Lehrer in verwackelten Aufnahmen genau zu erkennen - sie zeigen Gajewski eindeutig beim Sex mit einer minderjährigen Schülerin. Vermutlich wurde das Video in seinem Segelboot aufgenommen. Könnte es ein Hinweis auf die Mordumstände sein? Jana lässt die Schülerin aus dem Unterricht holen: Roxana Wallmann ist die Tochter des Hausmeisters. Das Mädchen blockt, Jana kommt nicht an sie heran. Währenddessen nimmt Hamm Roxanas Vater in die Mangel. Der leugnet, das Email-Video überhaupt zu kennen, und sein Alibi für die Tatzeit ist mehr als dünn. Hamm nimmt den Computer für eine Überprüfung mit. Auch die Ehefrau des Ermordeten ist schockiert - sie bestreitet ebenfalls das Video zu kennen. Und vom Verhältnis ihres Mannes mit einer Schülerin ahnte sie nichts. Zur Tatzeit war sie jedenfalls mit ihren beiden Töchtern in Hamburg bei ihren Eltern zu Besuch. Jana merkt, dass Roxana nicht besonders überrascht von dem Video ist, und will sie noch einmal zur Rede stellen. Sie beobachtet auf dem Schulgelände, wie Roxana mit ihrer Freundin Rebecca auf einem Motorroller nach Hause kommt. Die beiden Mädchen gehen aber nicht in die Hausmeisterwohnung sondernins verlassene Schulgebäude. Dort überrascht Jana sie in den Duschräumen der Turnhalle und stellt die Mädchen zur Rede. Rebecca behauptet, Roxana und Wolfgang Gajewski hätten sich schon lange geliebt - es ging also nicht um Sex sondern eine heimliche Liebesbeziehung. Regelmäßig hätten sie sich deshalb auf Gajewskis Boot getroffen. Und dabei muss sie jemand heimlich beobachtet haben, der mit dem Video ihre Liebe in den Schmutz ziehen wollte. Auf die Frage, wer gefilmt haben könnte, belasten die beiden Mädchen einen Mitschüler, der als Computerfreak bekannt ist. Der will das Video auf der Webseite gefunden haben, dort sei es - wie Hunderte anderer Videos dieser Art - anonym eingestellt worden. Während Jana nach Indizien für eine Erpressung sucht und ein Wettlauf um die Wahrheit beginnt, bricht ein privates Drama in ihr Leben ein: Ihr Lebensgefährte Niko tritt nach langer Arbeitslosigkeit in Norwegen einen neuen Job an und wird nach einem Helikopterflug über dem offenen Meer vermisst. Aber Jana versucht zu verdrängen und den Mordfall nicht aus den Augen zu verlieren. Nur wenig später wird bei einer Durchsuchung der Garage desverdächtigen Hausmeisters in einem Versteck ein Umschlag mit viel Geld gefunden. Roxanas Vater behauptet, er habe das Geld beim Poker gewonnen. Doch Jana bleibt skeptisch. Weder glaubt sie wie ihre Kollegen an "böse Mädchen", noch an einfache Lösungen - in ihren Augen teilen die Mädchen zwar ein dunkles Geheimnis, befinden sich aber auch in großer Gefahr. Der erste Mord muss schließlich nicht der letzte gewesen sein.

  12. DE (2001) | Drama
    5.5
    1
    3
    Drama von Axel de Roche mit Eva Habermann und Marcus Mittermeier.

    Zum Leidwesen seines traditionsbewussten Vaters hat sich der junge Graf Carl von Wildberg-Reutlingen mit einer Bürgerlichen verlobt. Als sein älterer Bruder Alexander bei einem Jagdunfall stirbt, findet sich Carl in der Rolle des Hauserben wieder. Um zu verhindern, dass der Familienbesitz an den Staat fällt, muss Carl seine große Liebe opfern, denn jetzt muss er die Familienlinie durch die Heirat mit einer Adligen fortsetzen.

  13. DE (2007) | Kriminalfilm
    5.7
    1
    Kriminalfilm von Judith Kennel mit Natalia Wörner und Marcus Mittermeier.

    Kriminalkommissarin Jana Winter ist nach der Geburt ihres Sohnes Leo eine Weile zuhause geblieben. Nun ist sie kurz davor, wieder ins Berufsleben einzusteigen. Um den kleinen Leo soll sich künftig sein Vater Niko und das Au-pair-Mädchen Frida kümmern. Bei einem Spaziergang mit Leo findet Frida die Leiche eines Mannes. Unter Schock ruft sie Jana an, deren Auszeit damit schneller vorbei ist, als gedacht. Das Schleswiger Dezernat braucht sie jetzt. Der Tote ist Dirk Ehlers. In der Pathologie wird klar: es war kein Selbstmord. Dirk Ehlers hat sich nicht von der nahen Autobahnbrücke gestürzt, sondern wurde ermordet und dann von der Brücke geworfen. Erste Ermittlungen führen Jana und ihren Kollegen Christoph zu Silke Momsen. Sie und Dirk Ehlerswollten heiraten. Doch noch ist Silke verheiratet mit dem tschetschenischen Flüchtling Beslan. Beslan arbeitet in einer Tankstelle in Schleswig. Die beiden leben getrennt. Alles deutet auf eine Beziehungstat. Janas Ehemann Niko wird spät abends in einen Überfall auf die Tankstelle verwickelt. Beslan, der Dienst hat, bagatellisiert den Vorfall. Doch nach Nikos Erzählungen schöpft Jana Verdacht. Sie überprüft die Videos der Überwachungskamera: Es ist deutlich zu sehen, wie Beslan die Diebe mit einem Elektroschocker in die Flucht schlägt. Janaspult das Video zurück und macht eine weitere Entdeckung: In der Nacht, in der Dirk Ehlers ermordet wurde, war er in der Tankstelle. Er und Beslan hatten tatsächlich Streit. Eine weitere Obduktion ergibt, dass die Leiche am Kopf Wundmale eines Elektroschockers aufweist, die bisher übersehen wurden. Beslan streitet die Tat vehement ab. Erst als seine Anwältin Kirsten Lorenzen zu den Verhören dazu kommt, gesteht der Tschetschene den Mord. Damit ist für Dezernatsleiter Arne Brauner der Mordfall "Dirk Ehlers" abgeschlossen. Doch noch ein zweiter Fall beschäftigt das Dezernat: Der Flüchtling Adrian Rosca wird von seiner moldawischen Ehefrau mit einem Messerstich schwer verletzt - er war ebenfalls mit einer Deutschen verheiratet. Seine Ehefrau Enrici arbeitete, wie auch Dirk Ehlers zukünftige Frau, für eine Zeitarbeitsfirma. Beide hatten sich auf Scheinehen mit Ausländern eingelassen. Jana und ihr Kollege Matthias Hamm ermitteln weiter. Der Mordfall "Dirk Ehlers" erscheint im neuen Licht. Gestand Beslan einen Mord, den er nicht begangen hatte?

  14. DE (2006) | Kriminalfilm
    6
    4
    1
    Kriminalfilm von Judith Kennel mit Natalia Wörner und Matthias Brandt.

    Natalia Wörner ermittelt Unter anderen Umständen in einem Fall, der ihr als Schwangere besonders nahe geht, nach dem Fund einer Babyleiche.

  15. DE (2010) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Boris Keidies mit Rainer Hunold und Marcus Mittermeier.

    Party in der Abiturklasse eines Wiesbadener Gymnasiums. Auf der Toilette wird der schmächtige Leon von Dennis, dem aggressiven Problemschüler der Klasse, brutal gedemütigt. Noch in der Nacht wird Dennis getötet. Für Staatsanwalt Bernd Reuther gerät nicht nur Leon, sondern auch sein Vater, der das permanente Mobbing seines Sohnes nicht mehr ertragen wollte, in Verdacht. Außerdem hat der Lateinlehrer Dr. Büter ein Motiv. Er wurde im Zusammenhang mit dem Krebstod seiner Frau im Internet an den Pranger gestellt, scheinbar von Dennis. Thomas Reuther kann sich dem Charme der attraktiven Vertrauenslehrerin Carina nur schwer entziehen. Kerstin ist eifersüchtig. Carina hielt stets ihre schützende Hand über Dennis. Denn sie wollte den begabten Jungen aus einem zerrütteten Elternhaus unbedingt fördern. Leon unternimmt einen Selbstmordversuch, denn er wird nach Dennis' Tod weiter gemobbt. Die Klassen-Beauty Sarah rettet ihn in letzter Minute. Das führt Bernd Reuther auf die richtige Spur.

  16. DE (2010) | Kriminalfilm
    ?
    2
    Kriminalfilm von Martin Kinkel mit Rainer Hunold und Marcus Mittermeier.

    Der Speditionskaufmann Gerd Haubrich wird erschossen. Haubrich lieferte dem Zoll heimlich Insider-Informationen des Millionengeschäftes mit gefälschten Luxusuhren. Ein am Tatort geklautes Auto führt zur Verhaftung des 21-jährigen Dennis Weck. Dessen Mutter Paola setzt sich vehement gegen die Beschuldigung zur Wehr. Nach intensiven Verhören bietet Dennis einen Deal an. Er gibt zu, das Auto gestohlen zu haben, und will Angaben über den Mörder machen, den er dabei gesehen habe. Im Gegenzug will er eine milde Strafe. Bernd Reuther will darauf eingehen, Thomas Reuther und Kerstin Klar sind zunächst skeptisch. Der alte Kompetenzstreit zwischen Vater und Sohn Reuther bricht auf. Der Staatsanwalt setzt sich durch, und Dennis identifiziert den Holländer Ernst Verstaad als den Todesschützen, einen bislang unbescholtenen Betreiber eines kleinen Imbissstandes am Hauptbahnhof Wiesbaden. Als Thomas ihm den Besitz einer großen Villa in Mexiko nachweisen kann, wird Verstaads Verteidigung schwächer. Doch seine Hintermänner sind noch nicht gefasst. Dennis Weck wird als geschützter Zeuge in einem Landhaus in Sicherheit gebracht. Doch seine Verfolger erhalten einen Tipp.

  17. DE (2010) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Boris Keidies mit Rainer Hunold und Marcus Mittermeier.

    Die 14-jährige Schülerin Lena Wagner wird von ihrem Tennislehrer, Albert Gurski, vergewaltigt und ermordet. Die psychiatrische Sachverständige attestiert dem Angeklagten eine schizophrene Erkrankung. Dr. Michaela Siebert ist die Chefärztin der Forensischen Psychiatrie an der Universität. Das Gericht ordnet weitere Untersuchungen Gurskis und sodann seine Unterbringung im Maßregelvollzug an. In der folgenden Nacht wird Albert Gurski in seinem Bett in der Psychiatrieermordet. Weil Bernd Reuther Frau Dr. Sieberts Diagnose bezweifelt, kommt er mit der attraktiven Frau ins Gespräch. Sie teilen das Schicksal, einst aus persönlichen Gründen Wiesbaden fluchtartig verlassen zu haben und erst nach Jahren wieder zurückgekommen zu sein, und kommen sich näher. Lena Wagners Mutter gerät unter Mordverdacht. Gabriele Wagner hielt sich in der Nacht im Krankenhaus auf. Hauptkommissar Thomas Reuther knüpft sich Albert Gurskis arroganten Zwillingsbruder Michael vor, einen Frankfurter Banker. Auch er hat ein Motiv. Die Brüder hassten sich und stritten seit Jahren um das Erbe. Doch dann stößt Bernd Reuther auf eine ganz andere Spur.

  18. DE (2011) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Boris Keidies mit Ludwig Blochberger und Radost Bokel.

    Veronika Glatt, die Ehefrau des erfolgreichen Musikunternehmers Franz Glatt, steht in Bernd Reuthers Büro und gesteht sichtlich erschüttert, ihren Mann erschlagen zu haben. Ein Geständnis, das sie auf Anraten ihren Anwalts Karl Aurichallerdings widerruft, als die Leiche ihres Mannes in einem See im Rheingau gefunden wird. Alles deutet auf einen häuslichen Streit und einen anschließenden Mord aus Eifersucht hin. Veronika Glatt hat kurz vor dem Mord erfahren, dass ihr Mann sie mit zwei Mitarbeiterinnen aus seiner Musikagentur betrügt. Doch diese Information ging auch an die beiden Liebhaberinnen, und eine von ihnen war zur Tatzeit am Haus der Glatts. Und auch Franz Schmaucher, ein früherer Starmusiker, hat ein Mordmotiv, da er kurz zuvor von Glatt entlassen wurde. Als bekannt wird, dass Veronika Glatt regelmäßig von ihrem Mann geschlagen wurde, rückt der gemeinsame Sohn Boris ins Visier der Ermittler: Ist er seinerMutter zu Hilfe gekommen und hat den Vater umgebracht? Praktikantin Anna Lopez gibt ihm für die Tatzeit ein Alibi, das sich aber als falsch herausstellt. Bernd Reuther wird den Verdacht nicht los, dass Veronika Glatt mit ihrem Schweigen ihren Sohn schützen will. Schließlich entscheidet sich Bernd aber dafür, Anklage gegen sie zu erheben, um die Wahrheit vor Gericht zu ergründen. Doch dann überrascht Boris das Gericht nicht nur mit einem Geständnis, sondern esstellt sich auch der perfide Grund für Veronikas Schweigen heraus, die selbst einer großen Lüge aufgesessen ist.

  19. DE (2011) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Martin Kinkel mit Radost Bokel und Rosemarie Fendel.

    Ludwig Stein wird in seinem Haus tot aufgefunden. Es sieht nach einem Mord aus. Die ebenfalls bereits ältere Puppenmacherin Hildegard Scheck bietet sich als Augenzeugin an. Sie hat zur Tatzeit einen Mann das Haus des Opfers betreten und wieder verlassen sehen. Brisant wird es, als sich der besagte Mann als Richter Rennebach vom Wiesbadener Amtsgericht herausstellt. Und noch brisanter, als Frau Scheck den Vorwurf äußert, dass Richter Rennebach sich an dem Besitz alter Leute bereichert habe. Erst habe er ihre Vormundschaft übernommen und dann ihr Eigentum zu einem Spottpreis an sich selbst verkauft. Und Ludwig Stein, der unter Vormundschaft bei Richter Rennebach stand, sei dessen Machenschaften auf die Spur gekommen und habe deshalb sterben müssen. Wem soll der Staatsanwalt glauben? Einem gestandenen Richter oder einer skurrilen älteren Dame? Beweise gibt es nämlich keine. Er entscheidet sich für eine Gegenüberstellung in einer Anhörung. Doch Frau Scheck erscheint nicht zum Termin. Die Kommissare Thomas Reuther und Kerstin Klar haben alle Mühe, die offenbar geistig umnachtete Frau mit sanfter Gewalt vom Dach ihrer Wohnung zu holen. Sie ist damit kaum mehr glaubwürdig. Thomas beschreitet zum Schrecken seiner Frau jetzt sehr unkonventionelle Wege, um Rennebach doch noch zu überführen. Aber die Dinge sind nicht ganz so, wie sie scheinen.

  20. DE (2011) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Boris Keidies mit Radost Bokel und Marc Hosemann.

    Staatsanwalt Bernd Reuther führt den Prozess gegen Bodo Behringer, der einen Geldtransport überfallen und zwei Wachmänner getötet hat. Von der Beute fehlt jede Spur. Doch ein Bewaffneter stürmt die Verhandlung und befreit den Angeklagten - Bernd entgeht nur knapp einer Kugel. Behringer schwört, sich am Staatsanwalt zu rächen. Wie ernst diese Drohung gemeint ist, muss Bernd schnell feststellen, als eine Briefbombe in seiner Post auftaucht. Der Staatsanwalt wird unter Personenschutz gestellt, während Thomas und Kerstin versuchen, den Flüchtigen aufzuspüren. Bereits nach kurzer Zeit können Behringer und sein Komplize auf einem Campingplatz festgenommen werden. Doch die Drohungengegen den Staats-anwalt reißen nicht ab. Bei einem Essen mit Thomas, Kerstin und deren Sohn Benny verschwindet dieser kurzzeitig. In der Nacht wird in Bernds Haus eingebrochen, doch Thomas kann den Eindringling in die Flucht schlagen. Eine Spur führt auf den Wiesbadener Friedhof, wo Thomas und Bernd feststellen müssen, dass bereits ein Grab mit Bernds Namen auf ihn wartet - datiert auf den nächsten Tag. Bernd wird zu seiner eigenen Sicherheit zu einem Anwesen im Taunus gebracht, während Kerstin und Thomas unter Hochdruck ermitteln.

  21. DE (2011) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Martin Kinkel mit Radost Bokel und Carolin Fink.

    Bernd Reuther hat einen Lehrauftrag an der Universität angenommen. Er staunt nicht schlecht, als die Jurastudentin Clara Rheinsfeldt mit einer Flasche Champagner vor seiner Haustür steht, um sich für eine Referendariatsstelle bei der Staatsanwaltschaft zu bedanken. Bernd spürt aber, dass Clara etwas anderes auf dem Herzen hat. Sie will ihn am nächsten Tag im Büro aufsuchen. Doch dazu kommt es nicht mehr: Am Morgen wird Bernd von Thomas und Kerstin zum Schauplatz eines Mordes gerufen: Clara Rheinsfeldt wurde in ihrer Wohnung erstochen. Bernd erkennt sie zunächst gar nicht: Die junge Frau trägt eine Perücke und teure Reizwäsche. Clara Rheinsfeldt führte offensichtlich ein geheimes Doppelleben als Prostituierte. Thomas und Kerstin versuchen, ihre Kunden zu ermitteln. Der Staatsanwalt macht sich Vorwürfe: Was wollte Clara ihm sagen? Hätte er ihren Tod verhindern können? Professor Dietmar Hilgenberg, den Bernd als brillanten Dozenten für Strafrecht kennt, bringt die Polizei auf die Spur von Timo Schwarz, der an der Hochschule bereits mehrfach wegen Stalkings angezeigt wurde. In der Wohnung des jungen Mannes machen die Ermittler eine schaurige Entdeckung: Ein ganzes Zimmer ist mit Bildern von Clara Rheinsfeldt geschmückt. Doch Bernd glaubt nicht an die Schuld des psychisch verwirrten Stalkers. Claras Freundin Alice scheint mehr zu wissen, als sie zugibt, denn sie wird vor Bernds Augen in einem Waldstück niedergeschossen und dabei schwer verletzt. Bernd fallen Unregelmäßigkeiten bei der Bewertung von Claras Studienarbeiten auf. Die Sache wird für ihn immer klarer: Hilgenberg hat Clara sexuell genötigt - als sie zur Polizei gehen wollte, musste sie sterben. Doch vor Gericht erwartet den Staatsanwalt eine böse Überraschung.

  22. DE (2011) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Michael Kreindl mit Rainer Hunold und Marcus Mittermeier.

    Es ist Nacht in Wiesbaden, als ein Wagen eine Absperrung durchbricht und mit quietschenden Reifen auf das Rheinufer zurast. Der Wagen schlägt auf dem Wasser auf und versinkt rasch in den Fluten. Am nächsten Morgen untersuchen Kommissar Thomas Reuther und sein Team die Unfallstelle. Das Wrack des Wagens wird mit offenen Seitenscheiben aus dem Rhein gezogen, im Innenraum liegt ein Ast. Von den Insassen fehlt zunächst jede Spur. Die Tatsache, dass der Ast wahrscheinlich dazu verwendet wurde, Bremsen und Lenkung des Wagens zu blockieren, ruft Staatsanwalt Bernd Reuther auf den Plan. Erste Ermittlungen ergeben, dass das Auto Heinrich und Anke Lippert - einem Galeristenehepaar aus Wiesbaden - gehört, in deren Wohnung ein Abschiedsbrief gefunden wird. Die Galerie Lippert steckte in finanziellen Schwierigkeiten und musste Insolvenz anmelden. Alles deutet auf einen Selbstmord hin, doch Bernd Reuther ist skeptisch. Sind die Lipperts etwa untergetaucht, um der Insolvenz zu entkommen? Bernds Vermutung wird untermauert durch das Gutachten von Julia Teerjung, einer Kunstexpertin, die herausgefunden hat, dass das Ehepaar Lippert gefälschte Gemälde englischer Romantiker in der Galerie hängen hatte. Die wertvollen Originale wurden anscheinend unter der Hand verkauft. Julia Teerjung arbeitet im Auftrag der Bank, bei der die Lipperts hohe Kredite laufen haben. Thomas Reuther fällt es fortan schwer, einen kühlen Kopf zu bewahren, denn der weibliche Charme der attraktiven Julia Teerjung, die er aus der gemeinsamen Schulzeit kennt, lässt den Kriminalpolizisten nicht unberührt. Keine 24 Stunden nach dem fingierten Selbstmord des Ehepaares wird die Leiche von Anke Lippert in einem Rheintalwasser gefunden: mit einem Einschussloch in der Stirn und gefälschten brasilianischen Pässen in der Tasche. Von Heinrich Lippert fehlt weiterhin jede Spur. Die Zeugenaussage eines Kunstsammlers führt die Ermittler schließlich zu Leland von Brühl, einem Mitarbeiter der Lipperts, der nach anfänglichen Protesten gesteht, sowohl Gemälde als auch die brasilianischen Pässe für das Ehepaar Lippert gefälscht zu haben. Als Heinrich Lippert sichüberraschend bei Brühl meldet, wittern Bernd und Thomas Reuther ihre Chance, Lippert zu fassen. Am Ort der Übergabe kommt es jedoch zu unerwarteten Ereignissen.

  23. DE (2011) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Michael Kreindl mit Rainer Hunold und Marcus Mittermeier.

    Es ist später Abend, als die wohlhabende Kunstsammlerin Anna Köstner ihre Villa betritt. Sofort fällt ihr Blick auf die geöffnete Tür zum Wohnbereich, und sie spürt, dass etwas nicht in Ordnung ist. Als sie die Türschließen will, entdeckt sie, dass der Safe offen steht. Plötzlich wird sie von einer unbekannten Person attackiert. Am nächsten Morgen trifft Norbert Fischbach, Anna Köstners Neffe und Verwalter ihrer zahlreichen Immobilien, vor der Villa auf Gerd Menkenberg, Anna Köstners Anwalt. Als beide zusammen die Villa betreten, finden sie die alte Dame -ermordet am Boden liegend. Polizei und Staatsanwaltschaft nehmen die Ermittlungen auf. Zunächst deutet alles auf einen Raubmord hin, da wertvolle Schmuckstücke aus dem Safe im Haus der Toten entwendet wurden. Es können jedoch keine offensichtlichen Einbruchspuren gefunden werden. Kommissar Thomas Reuther vermutet daher, dass der Einbrecher im Besitz eines Schlüssels zur Villa sein muss. Norbert Fischbach scheint ein Alibi zu haben, denn er gibt an, zur Tatzeit an einer Veranstaltung des Haus- und Grundbesitzervereins teilgenommen zu haben. Ein Täfelchen Schokolade in der Tasche der Toten führt Thomas Reuther und Staatsanwalt Bernd Reuther zu einem Edel-Restaurant. Dort wurde Anna Köstner am Abend des Einbruchs in Begleitung von Clemens Wallinger, einem wegen Betruges vorbestraften Vermögensberater, gesehen. Als dieser ins Visier der Ermittler gerät, gibt er zu, wohlhabende Damen wie Anna Köstner zu Risikoinvestitionen überredet zu haben - doch den Mord bestreitet er heftig. Schließlich zeichnet sich eine entscheidende Wendung ab: Fischbachs Alibi platzt. Das Auftauchen einer E-Mail, in der Anna Köstner Fischbach droht, ihm seine Tätigkeit als Hausverwalter zu entziehen und ihn überdies zu enterben, liefert den Ermittlern ein Tatmotiv. Menkenberg, Anwalt der Toten und alter Widersacher von Bernd Reuther, übernimmt Fischbachs Verteidigung. Bei einem früheren Prozess hatte Menkenberg Zeugen bestochen und somit einen Freispruch erwirkt. Auch dieses Mal stehen sich beide Anwälte in einer spektakulären Verhandlung gegenüber. Fischbachs Schuld scheint erwiesen zu sein, doch mehrere sich widersprechende Zeugenaussagen und eine unidentifizierte DNA-Spur am Tatort werfen neue Fragen auf.

  24. DE (2006) | Thriller
    6
    6
    Thriller von Matti Geschonneck mit Christiane Paul und Martin Wuttke.

    In dem TV-Krimi Die Tote vom Deich findet Christiane Paul die Leiche einer jungen Referendarin im Wattenmeer bei Husum.

  25. DE (2005) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Peter F. Bringmann mit Rainer Hunold und Marcus Mittermeier.

    Staatsanwalt Bernd Reuther kehrt nach zehnjähriger Abwesenheit nach Wiesbaden zurück. Er war aus seiner Vaterstadt nach einem tragischen Verkehrsunfall geflohen, an dem er beteiligt war, den er aber nicht verursacht hatte. Seine über alles geliebte Frau überlebte den Unfall mit irreparablen Gehirnverletzungen. Sein wichtigster Mitarbeiter ist heute sein Sohn, Hauptkommissar Thomas Reuther, der Bernd nie verziehen hat, dass er Frau und Kind damals verließ. Vater und Sohn machen sich gegenseitig das Leben schwer und halten damit auch ihre Freunde und Kollegen Corinna Nagold, Assistentin der Staatsanwaltschaft, sowie Kommissar Jan Winkler und Kommissarin Kirstin Klar in Atem. Erst nach und nach wachsen Vater und Sohn Reuther bei der Aufklärung von mehreren rätselhaften Morden zusammen. Den Opfern, die ihrem Mörder vertraut haben müssen, wurde ein Pilzgift ins Essen gemischt. In Verdacht geraten die Restaurantbesitzerin Maria Kranz, die nicht nur die Aussage einer Zeugin schwer belastet, sowie die Journalistin Sandra Brinks.

  26. DE (2007) | Kriminalfilm
    ?
    2
    2
    Kriminalfilm von Peter F. Bringmann mit Rainer Hunold und Marcus Mittermeier.

    Diesmal ermitteln Staatsanwalt Bernd Reuther und sein Sohn, Kriminalhauptkommissar Thomas Reuther, im Milieu von Wiesbadener Oberschicht-Teenagern, im Milieu von wohlstandsverwahrlosten Jugendlichen. Der 20-jährige Bastian Tressen, Sohn des Chefarztes Claudius Tressen und Anführer einer Jugend-Clique, wird von Staatsanwalt Reuther angeklagt, das Cliquenmitglied Lukas Benthaler absichtlich mit dem Auto überfahren und getötet zu haben. Obwohl alles für die Schuld spricht, gelingt es dem prominenten Anwalt Dr. Arthur Conradsen, einen Freispruch zu erwirken. Ein handfester Konflikt zwischen Vater und Sohn Reuther bricht aus, denn Bernd beschuldigt Thomas, der den Mordfall bearbeitet hat, mit Recht, einen gravierenden Ermittlungsfehler gemacht zu haben. Thomas will den Richterspruch auf keinen Fall hinnehmen und alles tun, um Bastian doch noch hinter Schloss und Riegel zu bringen. Dann geschieht ein zweiter Mord an einem Mitglied der Gruppe, der bald ins Zentrum der Ermittlungen rückt. Der ursprüngliche Kronzeuge Alex Schulz wird erhängt aufgefunden. Er hatte während des Prozesses seine Aussage überraschend zurückgezogen und war von Bastian wieder in Gnaden in die Gruppe aufgenommen worden. Bei ihren Nachforschungen gehen Vater und Sohn Reuther, die nach wie vor zerstritten sind, bewusst getrennte Wege. Bernd arbeitet im Alleingang, während Thomas Unterstützung durch seine Kollegin Kirstin Klar erhält. In Tatverdacht gerät der Vater des ersten Opfers, Simon Benthaler, der öffentlich mit Vergeltung gedroht hatte. Aber auch Bastian Tressen kommt in Frage, der - so die Annahme - einen unsicheren Kantonisten bestrafen wollte. Bastian schreckt nicht davor zurück, Reuthers schwer kranke Frau zu bedrohen. Dann wird auch Klinikchef Tressen verdächtig. Denn es kommt heraus, dass er Alex' Zeugenaussage gekauft hatte und von diesem erpresst wurde.