Die besten geistreichen Filme der 2000er

Du filterst nach:Zurücksetzen
2000erGeistreich
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (2007) | Melodram, Musikfilm
    Manon
    ?
    Melodram von Vincent Paterson und Andreas Morell mit Anna Netrebko und Rolando Villazón.

    Manon, ein junges Mädchen aus der Provinz, soll in ein Kloster eintreten. In einem Gasthaus begegnet sie dem jungen Chevalier Des Grieux, mit dem sie Hals über Kopf nach Paris flieht. Schwere Zeiten brechen für das Paar an, das immer wieder, zum Teil selbst verschuldet, auseinander gerissen wird. Manon, die tragische Heldin, ist hin- und hergerissen zwischen Liebe und oberflächlichen Flirts, zwischen Frivolität und tiefem Bekenntnis. Netrebko scheint wie geschaffen für diese Rolle, souverän signalisiert ihr Körper die Gegensätze von mädchenhafter Unschuld, Laissez-Faire und Introvertiertheit. Ihre Stimme dagegen ist von einer großen Wärme, deutet Geheimnisse an, wird von einer unergründlichen Sehnsucht begleitet. In der Rolle des Des Grieux spiegelt die geschmeidige und schlanke Tenorstimme von Rolando Villazón die ganze Bandbreite der brennenden Leidenschaft eines dem Schicksal geweihten Liebhabers wider.

  2. IL (2008) | Dokumentarfilm
    ?
    7
    Dokumentarfilm von Nati Baratz.

    Im Oktober 2001 stirbt der 84-jährige Geshe Lama Konchog. Er lebte und meditierte 26 Jahre lang in einer abgeschiedenen Berghöhle und galt als einer der großen tibetischen Meister der Gegenwart. Seinen Schüler, den 28-jährigen Tenzin Zopa, trifft der Tod des Meisters besonders hart. Seit seinem siebten Lebensjahr hatte der schüchterne und sanfte Mönch ununterbrochen in unmittelbarer Nähe von Lama Konchog gelebt. Zum Schmerz des Verlusts kommt eine riesige Verantwortung, die ihm vom Dalai Lama persönlich aufgebürdet wird: Er soll die Reinkarnation seines Meisters aufspüren. Innerhalb von vier Jahren muss das "unverwechselbare Kind" gefunden sein, danach sei die Trennung von den Eltern zu schwer. Die Existenz des Auserwählten muss so lange geheim gehalten werden, bis ihn der Dalai Lama offiziell als "Wiedergeburt des Geshe Lama Konchog" anerkennt. Deshalb musste sich der israelische Regisseur Nathan Baratz, der nicht dem buddhistischen Kulturkreis angehört, verpflichten, kein Bildmaterial vor der offiziellen Anerkennung des gesuchten Kindes zu veröffentlichen. Dafür durfte Baratz seit 2002 völlig ungehindert filmen und den jungen Mönch Tenzin auf seiner Reise begleiten. Tenzin findet das Kind im Dezember 2005. Neben der Suche nach dem "Auserwählten" fasziniert vor allem der Reifeprozess, der sich in dem jungen Mönch Tenzin vollzieht, der innere Wandel vom Zeitpunkt der Einäscherungszeremonie für seinen alten Meister bis hin zum Rückzug an einen abgeschiedenen Ort mit seinem neuen Schützling.

  3. SE (2003) | Drama
    ?
    4
    Drama von Björn Runge mit Pernilla August und Jakob Eklund.

    Episodenfilm um drei lose verbundene Geschichten: Agnes und Rickard laden kurz vor ihrem Umzug in eine andere Stadt noch einmal ihre besten Freunde zum Abschiedsessen ein. Dabei kommen Dinge zutage, die das Paar in eine tiefe Krise stürzen. Währenddessen bekommt der Bauarbeiter Anders ein unwiderstehliches Angebot für einen nicht ganz legalen Nebenjob. Schließlich ist da noch Anita, die unverhofft ihren Ex-Mann wiedersehen kann, der sie vor drei Jahren wegen einer Jüngeren sitzengelassen hat.

  4. ?
    1
    Politische Dokumentation von David Earnhardt.

    Politische Dokumentation von David Earnhardt über die Unstimmigkeiten im US-amerikanischen Wahlkampf 2004, den letzten Endes George W. Bush gewann.

  5. FR (2009) | Drama, Melodram
    6.1
    6.3
    39
    11
    Drama von Zabou Breitman mit Daniel Auteuil und Marie-Josée Croze.

    Chloé ist von ihrem Mann verlassen worden. Ihr Schwiegervater Pierre lädt sie und ihre beiden Töchter in sein Landhaus in den Bergen ein. Um sie zu trösten, gesteht er Chloé in einer schlaflosen Nacht sein grosses Geheimnis. Es lässt ihm seit Jahren keine Ruhe, da es ihn mit seinen Widersprüchen, seiner Rolle als Mann und seinen Entscheidungen konfrontiert. Es ist das Geheimnis seiner leidenschaftlichen Liebe zur jüngeren Mathilde: ihre stürmische Begegnung, ihre ersten Tage und Nächte in Paris und Hongkong, das Warten auf das Wiedersehen, die heimlichen Verabredungen in den Hotelzimmern und das Versprechen auf ein gemeinsames Leben in Frankreich. Pierre erinnert sich - an die Frau, für die er nicht alles verlassen wollte, weil er den sicheren Weg wählte - und offenbart die Tragik eines Mannes, der sich nicht traute.

  6. DE (2000) | Drama, Historienfilm
    6.5
    12
    2
    Drama von Josée Dayan mit Gérard Depardieu und John Malkovich.

    Bisher ausuferndste Adaptation des Romans von Josée Dayan. Gérard Depardieu als Jean Valjean, Charlotte Gainsbourg als Fantine und John Malkovich als Javert. Leider etwas arg schmozettig geraten wie die meisten "TV-Events" von Dayan. Grandios ist Charlotte Gainsbourg als Fantine, peinlich hingegen die Versuche, Veronica Ferres als Mme Thénardier zu etablieren.

  7. DE (2000) | Drama, Historienfilm
    6.7
    4
    1
    Drama von Josée Dayan mit Gérard Depardieu und John Malkovich.

    Frankreich zu Beginn des 19. Jahrhunderts: Der Diebstahl eines Brotes wird Jean Valjean zum Verhängnis. Er wandert ins Zuchthaus, das er erst nach 20 Jahren wieder verlässt. Valjean beginnt unter anderem Namen ein neues Leben. In einer französischen Provinzstadt avanciert er zum wohltätigen Bürgermeister. Doch seine Vergangenheit holt ihn ein, in Gestalt von Kommissar Javert...

  8. DE (2000) | Drama, Historienfilm
    6.8
    3
    1
    Drama von Josée Dayan mit Gérard Depardieu und John Malkovich.

    Frankreich zu Beginn des 19. Jahrhunderts: Der Diebstahl eines Brotes wird Jean Valjean zum Verhängnis. Er wandert ins Zuchthaus, das er erst nach 20 Jahren wieder verlässt. Valjean beginnt unter anderem Namen ein neues Leben. In einer französischen Provinzstadt avanciert er zum wohltätigen Bürgermeister. Doch seine Vergangenheit holt ihn ein, in Gestalt von Kommissar Javert...

  9. FR (2008) | Animationsfilm
    8
    8.3
    186
    10
    Animationsfilm von Jérémy Clapin mit Julien Boisselier.

    Ein Mann wird eines Nachts von einem Meteoriten getroffen. Das Ergebnis: Er ist wortwörtlich verrückt – sein Körper hat sich um 91 cm neben ihn verschoben. Ein weiterer Meteoritenzusammenprall soll alles wieder in Einklamg zu bringen – mit fatalen Folgen…

  10. 6.7
    49
    17
    Science Fiction-Film von Aristomenis Tsirbas mit Evan Rachel Wood und Brian Cox.

    In Battle for Terra von Aristomenis Tsirbas müssen sich die Bewohner des Planeten Terra vor dem Angriff der Menschen schützen.

  11. ?
    6
    Dokumentarfilm von Ruedi Gerber mit Anna Halprin.

    Anna fragt: “Was ist das wichtigste im Leben?” Sie macht uns in ihrem hohen Alter Mut und zeigt die ungebrochene Kraft des Tanzes nicht nur zu helfen mit dem Leben umzugehen sondern es auch zu transformieren und uns dabei im 21. Jahrhundert treu zu bleiben. Ein Film über Anna Halprin, die Tanzpionierin aus den USA. «Breath Made Visible» zeigt mit eindringlichen Bildern und Zeugnissen Leben und Werk dieser Tanz- und Performance-Ikone, die Kunst und Leben miteinander verschmilzt. Seit sieben Jahrzehnten stellt sich Halprin die Frage: Was ist Tanz? Ihre Suche nach einer Antwort hat in den USA eine Ära der Experimente in Theater, Musik, Happening und Performancekunst eingeleitet und den Tanz neu definiert. Zusammen mit ihrem Mann, dem renommierten Landschaftsarchitekten Lawrence Halprin (Roosevelt Memorial), entwickelte sie neues Gedankengut, welches Generationen von Künstlern beeinflusste.

  12.  (2001) | Dokumentarfilm
    6.8
    17
    1
    Dokumentarfilm von Marcus Robbin.

    Last Hippie Standing ist eine Dokumentation des deutschen Dokumentarfilmers Marcus Robbin über die Hippie-Bewegung und die Psytrance-Szene in Goa und in Anjuna in Indien. Der Film vergleicht die Hippie-Ära in den 1960er und 70ern mit der Situation im Jahr 2000.

  13. JP (2009) | Abenteuerfilm, Anime
    6.8
    7
    35
    14
    Abenteuerfilm von Masakazu Hashimoto mit Maki Horikita und Nana Mizuki.

    Professor Layton steht erneut vor einem kniffligen Rätsel. Die Opernsängerin Janice Quatlane, eine ehemalige Studentin von Layton, hat ihm von ihrer besten Freundin berichtet. Die sei gestorben und in Gestalt eines jungen Mädchens wiedergeboren. An der Sache kann natürlich irgendwas nicht stimmen. Als sich Layton und sein Assistent Luke auf den Weg machen, um dieser kuriosen Sache auf den Grund zu gehen, geraten sie unversehens in ein gefährliches Spiel. Der Gewinner soll am Ende das ewige Leben erhalten. Doch welche Ziele verfolgen die anderen Mitspieler wirklich? Was steckt tatsächlich hinter diesem Mythos ewigen Lebens?

  14. US (2009) | Dokumentarfilm
    7.1
    8.3
    110
    12
    Dokumentarfilm von Chris Smith mit Michael Ruppert.

    Protagonist der Dokumentation Collapse, ist der ehemalige Polizist Michael Ruppert, der nach seinem Berufswechsel hin zum freischaffenden Reporter die aktuelle Finanzkrise voraussah.

  15. DE (2009) | Coming-Out, Drama
    4.9
    11
    7
    Coming-Out von Nuran Calis mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht und Constanze Wächter.

    "Gestern Nacht habe ich kein Auge zugemacht, da hat es ganz doll in mir gebrannt und jetzt, wenn ich dich sehe, dann brennt es wieder ..." Wendla möchte lieber eine schlechte Erfahrung machen, als gar keine. Sie hat ein Auge auf Melchior geworfen, gibt sich ihm gegenüber aber zunächst unnahbar. Melchior ist der "Kopf" der Clique. Von seinen Eltern mehr oder weniger in Ruhe gelassen, nutzt er seinen Freiraum, die Geheimnisse der Liebe zu erforschen. Der Film beginnt an dem Tag, an dem Wendla einen dieser Geburtstage feiert, an dem man nicht mehr Kind ist und doch noch nicht erwachsen.

    Nach Motiven von Frank Wedekinds Drama inszeniert Regisseur und Drehbuchautor Nuran David Calis eine zeitgemäße Adaption des Stückes um eine Gruppe junger Menschen, ihre Sehnsüchte, Träume und Alpträume auf dem Weg zum Erwachsenwerden. Frühlings Erwachen ist ein zeitgemäßer Film, der überprüfen möchte, ob die Welt der Jugendlichen heute im Kern noch immer dieselbe ist.

  16. 7.2
    120
    3
    Dokumentarfilm von José Padilha und Felipe Lacerda mit Yvonne Bezerra de Mello und Chris Vianna.

    Im Juni 2000 entführte ein verzweifelter junger Mann aus den Slums von Rio de Janeiro einen vollbesetzten Linienbus. Die Entführung konnte auf den TV-Sendern des Landes live mitverfolgt werden und löste vor allem aufgrund der Untätigkeit der Polizei Schlagzeilen aus und sorgte für einen Skandal, der die Rolle und Verantwortung der Medien einmal mehr in Frage stellte.

  17. 7.3
    7.3
    195
    29
    Buddy-Film von Rajkumar Hirani mit Aamir Khan und Kareena Kapoor.

    Sei nicht blöd, sei ein Idiot! Unter diesem Motto verbringt Rancho sein Studium an einem Elite-College für angehende Ingenieure. Denn der hochintelligente Student entwickelt lieber seine eigenen Ideen und Talente, als blind auswendig zu lernen, was man ihm vorsetzt – sehr zum Missfallen des strengen Professors Viru, genannt “Virus”, der keinen Sinn für unkonventionelle Definitionen und Denkansätze hat. Für ihn sind Rancho und seine gleichgesinnten Freunde Farhan und Raju schlicht Versager ohne Zukunft. Kann Rancho Virus und dessen schöne Tochter Pia davon überzeugen, dass man stolz darauf sein kann, ein “Idiot” zu sein?

    Hintergrund & Infos zu 3 Idiots
    3 Idiots hat in Indien bereits nach kürzester Zeit über 51 Mio Dollar im Kino eingespielt , und damit den bisherigen Rekordhalter Ghajini vom Thron gestoßen. Ghajini, ebenfalls mit Aamir Khan in der Hauptrolle, hielt den alten Rekord aus dem Jahr 2008 mit weltweit ca. 50 Mio Dollar. Superstar Aamir Khan zeigte sich überrascht, dass der neue Streifen sich innerhalb von weniger als 10 Tagen an die Spitze gesetzt hat. 3 Idiots knackte nicht nur diesen Gesamt-Rekord: Er legte mit einem Einspielergebnis von 21,4 Mio. Dollar auch das beste weltweite Startwochenende eines indischen Films hin.

  18. 7.3
    34
    3
    Science Fiction-Film von Ladd Ehlinger Jr. mit Ladd Ehlinger Jr. und Megan Colleen.

    Die Bewohner von Flatland, einem Planiversum, sind regelmäßige Polygone, wobei die Anzahl der Ecken den sozialen Rang darstellt. Eines Nachts hat A Square einen Traum von einer eindimensionalen Welt. In dieser Welt leben Punkte und unterschiedlich lange Linien auf einer Geraden. A Square versucht dem König der Welt das Prinzip von zwei Dimensionen zu erklären, stößt aber auf Ignoranz.

  19. 7.5
    59
    7
    Dokumentarfilm von Marie-Monique Robin.

    Monsanto erforscht, produziert und verkauft gentechnisch verändertes Saatgut. Als Chemieproduzent für Saccharin und Koffein 1901 gegründet, gelangte Monsanto als Hersteller des im Vietnamkrieg exzessiv eingesetzten Herbizids Agent Orange zu trauriger Berühmtheit. Monsantos Hormon zur Steigerung der Milchleistung Posilac wird in den USA bei einem Drittel aller Milchkühe eingesetzt, in der EU und in Kanada ist es verboten. Monsanto ist mit Niederlassungen in 46 Ländern weltweiter Marktführer auf dem Gebiet der Biotechnologie. 90 Prozent der heute angebauten gentechnisch veränderten Organismen, unter anderem Soja, Raps, Mais und Baumwolle, sind Monsanto-Patente. Die Praktiken des Konzerns stehen weltweit in der Kritik der Betroffenen und Globalisierungsgegner. "Sie wollen alles Saatgut kontrollieren und machen alle Lebensmittel zu ihrem Eigentum", sagt ein Bauer. Besonders drastisch geschieht dies beim Baumwollanbau in Indien. Hier hat Monsanto fast alle Saatgutfirmen aufgekauft. Die Bauern können nur noch die viermal so teure, gentechnisch veränderte BT-Baumwollsaat von Monsanto beziehen. Die ist gegen einige Schädlinge resistent, dafür werden die Pflanzen jedoch von neuen, bisher unbekannten Krankheiten befallen. Um sich das Saatgut überhaupt leisten zu können, müssen die Bauern Kredite aufnehmen. Fällt die Ernte schlecht aus, sind sie pleite. Jedes Jahr begehen hunderte von ihnen deswegen Selbstmord. Die dortigen Agrarwissenschaftler sprechen von einer Katastrophe - und auch die ist eine indirekte Folge der vermeintlich so segensreichen grünen Gentechnik. Auch den US-Sojaanbauern spielte der Konzern übel mit: Wie einer im Film es ausdrückte, »verbreitet Monsanto Angst und Schrecken unter den Farmern«. Da es sich bei den Genpflanzen um patentiertes Saatgut - eine Art Kopierschutz - handelt, dürfen die Bauern nichts von der Ernte zurückbehalten, um es im nächsten Jahr auszusäen. Rüde werden sie von Monsanto deswegen mit Prozessen überzogen. Um ihre Felder zu kontrollieren, hat Monsanto sogar eigens eine "Gen-Polizei" geschaffen oder bietet gleich so genanntes Hybrid-Saatgut an, das nach der Ernte nicht erneut zur Aussaat verwendet werden kann. So werden jährliche Nachkäufe von Saatgut gesichert. Seine marktbeherrschende Position baute das Unternehmen seit 1999 mit Zukäufen für mehr als 13 Milliarden US-Dollar für Saatgutfirmen sowie bedeutende Patente auf gentechnische Methoden und Gene. Überall auf der Welt gibt es mittlerweile transgene Organismen von Monsanto. Aber noch nie hat ein agro-industrielles Patent so sehr die Gemüter erhitzt. Der Dokumentarfilm stützt sich auf unveröffentlichte Dokumente und Stellungnahmen von Geschädigten, Wissenschaftlern, Vertretern von Bürgerinitiativen, Rechtsanwälten, Politikern sowie Vertretern der staatlichen Food and Drug Administration (FDA). Drei Jahre hat Regisseurin Marie-Monique Robin in Nord- und Südamerika sowie in Europa und Asien recherchiert, mit Bauern in Indien, Mexiko und Paraguay gesprochen, um die Geschichte des heute mächtigsten Samenherstellers der Welt zu rekonstruieren. Das von Werbekampagnen bediente Image des sauberen und umweltfreundlichen Konzerns der »Wissenschaft des Lebens« bekommt tiefe Risse. Dürfen Grundlebensmittel Ziel einer gnadenlos nach Monopol und Marktführerschaft strebenden Unternehmenspolitik sein?

  20. DE (2009) | Drama, Thriller
    6.5
    17
    9
    Drama von Nina Grosse mit Kostja Ullmann und Katja Flint.

    ‘Der Dschihad ist vorbei’, sagt Rainer (Kostja Ullmann) zu seiner Mutter Stefanie (Katja Flint), als er wieder bei ihr vor der Tür steht. Zwei Jahre lang saß der Islamkonvertit wegen Terrorismusverdachts in Israel im Gefängnis, dann wurde er nach Deutschland abgeschoben. Die alleinerziehende Handballtrainerin ist glücklich, ihren älteren Sohn wieder bei sich zu haben. Sie hilft ihm, sich wieder einzugewöhnen, und legt sich sogar mit dem Verfassungsschutz an, der ihn überwacht, weil befürchtet wird, dass Rainer ein Schläfer wie der Attentäter von London oder die Planer der Sauerland-Gruppe ist. Tatsächlich ist Rainer in sich gekehrt und Stefanie und seinem Bruder Markus (Ben Unterkofler) gegenüber sehr aggressiv. Schließlich kann auch sie die Augen nicht mehr davor verschließen, dass Rainer etwas vor ihr verbirgt.

  21. CA (2008) | Familiendrama, Drama
    7.2
    31
    3
    Familiendrama von Léa Pool mit Marianne Fortier und Élie Dupuis.

    Maman ist kurz beim Friseur spielt in den Sechzigern in Kanada und handelt von einer Teenagerin namens Elise, die mit ihrer Familie die Sommerferien in Québec verbringen will. Ihre Mutter macht ihr und dem Rest der Familie aber einen Strich durch die Rechnung, denn sie hat von dem verklemmten Kleinstadtmief die Nase voll und setzt sich nach London ab. Nun ist es an Elise, in die Rolle der Mutter zu schlüpfen, und zusammen mit ihrem Vater die Familie zu versorgen. Ein großer Schritt vom Mädchen zur Frau für die Teenagerin.

  22. 7.1
    6.8
    46
    8
    Dokumentarfilm von Oliver Stone.

    In der Dokumentation South of the Border versucht sich Filmemacher Oliver Stone an den venezolanischen Präsidenten Hugo Chavez anzunähern.

  23. 6.6
    7
    69
    13
    Investigativer Dokumentarfilm von Christian Poveda und Cristian Poveda.

    Der Film handelt von den "Maras", einer Gruppe von kriminellen, in Gangs organisierten Jugendlichen, die in El Salvador nach dem Beispiel amerikanischer Gangs in Los Angeles für Angst und Schrecken sorgen. Christian Poveda, der Regisseur des Films, wurde im September 2009 bei El Salvador erschossen, es wird vermutet, daß ein Zusammenhang zwischen seinem Tod und diesem Dokumentarfilm besteht.

  24. CH (2009) | Dokumentarfilm
    7.2
    7.2
    40
    5
    Dokumentarfilm von Vadim Jendreyko.

    Die Dokumentation Die Frau mit den 5 Elefanten zeichnet die Lebensstationen der berühmten Dostojewski-Übersetzerin Svetlana Geier zwischen Stalinismus, Nazidiktatur und heute nach.

  25. IT (2007) | Liebesfilm, Drama
    6.8
    10
    3
    Liebesfilm von Ferzan Ozpetek mit Stefano Accorsi und Margherita Buy.

    Wir sind in Rom. Die Clique des schwulen Traumpaares Lorenzo und Davide trifft sich zum gemeinsamen Abendessen, es wird getanzt, gelacht und geredet. Doch der ausgelassene Abend steht unter keinem guten Stern, als Davides junger Liebhaber Lorenzo unvermittelt zusammenbricht. Einfach so. Alle stehen unter Schock. Im bleichen Licht des Krankenhausflures wird schnell klar, was geschieht, wenn Freundschaften auf solch eine harte Probe gestellt werden! Weltbilder wanken, Fassaden bröckeln, eine heimliche Affäre kommt ans Tageslicht und Lebenslügen werden entlarvt. Männer beginnen plötzlich, über lange begrabene Gefühle zu reden während sich die Frauen alle Mühe geben, ihre Geheimnisse zu verbergen.