Die meist vorgemerkten Serien von 2005
- Auschwitz7.531Dokumentarserie
Auschwitz steht für ein Verbrechen, das in der Geschichte der Menschheit einmalig ist. Hier fand der größte Massenmord aller Zeiten statt. Warum gerade in Auschwitz die "Todesfabrik" entstehen konnte, dieser Frage geht die sechsteilige BBC-Dokumentation nach. Die Serie folgt den Spuren des Massenmordes. Sie beginnt beim Bau von Auschwitz als Konzentrationslager für polnische politische Gefangene und zeigt die Entwicklung zum größten Vernichtungslager während des Zweiten Weltkriegs. Sie erläutert die Befreiung des Lagers durch die Rote Armee im Januar 1945 und zeigt die Schicksale von Opfern und Tätern in der Nachkriegszeit. Sie verbindet die Erinnerungen von Opfern und Tätern mit Archivaufnahmen und arbeitet mit sehr behutsam inszenierten Darstellungen vieler Schlüsselszenen in der Geschichte des Lagers. Erstmals werden die Gebäude des Lagerkomplexes Auschwitz-Birkenau mit Hilfe modernster Computeranimationen rekonstruiert. Die Animationen beruhen auf Plänen aus den Konstruktionsbüros, die nach Kriegsende beschlagnahmt wurden, sowie auf Augenzeugenberichten und Luftaufnahmen. Sie zeigen aber nicht nur das reale Auschwitz, sondern machen auch deutlich, mit welchen Visionen die Nazis das Lager anlegten. "Völlig zu Recht ist der Name Auschwitz ein Synonym für das Grauen", sagt der Produzent der Serie, Laurence Rees, "nur besteht im Zusammenhang mit dem Grauen das Problem, daß es unsere natürliche Reaktion ist, uns davon abwenden zu wollen." Die Serie will trotzdem zeigen, was geschehen ist. Aber sie handelt nicht nur von den schockierenden und unvorstellbaren Leiden der Opfer. Sie handelt auch von der Frage, warum die Täter so handelten, wie sie es getan haben. "Ich bin überzeugt davon, daß es nicht ausreicht, Entsetzen zu empfinden. Wir müssen auch den Versuch unternehmen, zu verstehen, wie es zu einem solchen Grauen kommen konnte, wenn wir in der Lage sein wollen, eine Wiederholung in der Zukunft zu verhindern", sagt Rees. Den Dreharbeiten vorangegangen sind drei Jahre intensiver Forschung. Im Laufe der Produktion kamen in knapp 100 Interviews Überlebende und Täter zu Wort, von denen sich viele zum ersten Mal vor einer Kamera zu Auschwitz äußerten. Viele Dokumente und Pläne, die für die Produktion herangezogen wurden, sind erst seit der Öffnung der Archive in Osteuropa zugänglich. Autor ist der Kreativdirektor von BBC History, Laurence Rees. Namhafte Wissenschaftler haben bei der Entwicklung mitgewirkt, darunter Professor Sir Ian Kershaw, der als einer der besten Kenner des Dritten Reiches gilt und u.a. mit seiner Biografie über Adolf Hitler auf sich aufmerksam gemacht hat.
- Zuhause im Glück – Unser Einzug in ein neuesLeben3.231Reality Show mit Eva Brenner und John Kosmalla
Renovierungssendung mit Einrichtungsprofi Eva Brenner und Architekt John Kosmalla. Die beiden und das Handwerkerteam renovieren Häuser von bedürftige Familien, welche z. B. durch Arbeitslosigkeit oder Krankheit selber nicht mehr dazu in der Lage sind.
- The Girls of the PlayboyMansion3.232Reality Show
Die amerikanische Doku-Soap zeigt das scheinbare Privatleben des Playboy-Gründers Hugh Hefner mit seinen zahlreichen, üppig ausgestatteten Freundinnen.
- Jeff Corwins tierischeAbenteuer6.53Tierserie mit Jeff Corwin
Jeff Corwin bereist die Welt, um den Zusehern die faszinierende Tierwelt nahe zu bringen. 39 Episoden á 60 Minuten in 3 Staffeln wurden produziert.
- BrokenNews(2005 - 2006)?3mit Claudia Christian und Duncan Duff
Im BBC-Comedy-Format Broken News berichten selbstverliebte Reporter und Moderatoren über Nachrichten, die eigentlich niemanden interessieren.
- Freddie5.431Sitcom mit Freddie Prinze Jr. und Jacqueline Obradors
Frauenschwarm Freddie hat sein eigenes Restaurant und ist Single. Denn wenn es um das schöne Geschlecht geht, hat er ein Problem: Er ist in einem Haus voller Frauen aufgewachsen ist. Darum ergreift er auch eines Tages die Flucht und versucht, allein mit dem Leben klar zu kommen. Doch leider gelingt ihm das nicht und er zieht zurück in das Haus, aus dem er geflüchtet war.
- Boys OverFlowers?3Romantische Komödie mit Mao Inoue und Nanako Matsushima
Boys Over Flowers ist eine japanische Serie, die erstmals 2005 ausgestrahlt wurde.
- My Lovely SamSoon?3Romantische Komödie mit Sun-ah Kim und Hyun Bin
My Lovely Sam Soon ist eine Serie mit Sun-ah Kim, Hyun Bin und Ja-ok Kim, die 2005 erstmalig ausgestrahlt wurde.
- KOOne?3Actionserie
KO One ist eine Actionserie aus Taiwan und handelt von den Schülern einer besonderen Schule. Hier werden Außenseiter aufgenommen, die besondere Kräfte beherrschen.
- ArmeMillionäre632Komödie mit Sky du Mont und Andrea Sawatzki
Die Millionärsfamilie Gabriel hat von einem Tag auf den anderen alles verloren: ihr Hotel, ihr Vermögen und ihre Freunde. Deshalb müssen sie raus aus der Luxusvilla, rein in den tristen Plattenbau. Doch die Familie hält zusammen und versucht, das beste daraus zu machen.
- Imperium?31Drama mit Dennis Haysbert und Fiona Shaw
44 vor Christus. Im römischen Senat wird Caesar in einen Hinterhalt gelockt und von den Senatoren ermordet. Sein Leibwächter Tyrannus hat versagt, erhält vom sterbenden Caesar jedoch einen letzten Auftrag: Er soll Caesars Nachfolger, seinen Neffen Gaius Octavius, beschützen. Beide verbünden sich mit Mark Anton, der sich gegen die feigen Attentäter stellt. Ein Bürgerkrieg entbrennt, doch schon bald wird klar, dass Mark Anton nicht nur den Mord an Caesar rächen, sondern selbst die Herrschaft über das Römische Reich an sich reißen will selbst, wenn er dafür Octavius töten muss.
- Law & Order: Trial byJury?32Anwaltsserie von Dick Wolf mit Fred Dalton Thompson und Jesse L. Martin
Law & Order: Trial by Jury ist eine Spin-Off-Serie von Law & Order (1990). Die US-Krimiserie mit Bebe Neuwirth, Amy Carlson, Fred Dalton Thompson, Kirk Acevedo und Scott Cohen lief von 2005 bis 2006 im amerikanischen Fernsehen.
- Dolmen - Das Sakrileg derSteine?2Mysterythriller mit Ingrid Chauvin und Bruno Madinier
Die junge Polizistin Marie Kermeur kehrt in ihre Heimat auf die bretonische Insel Ty Kern zurück, um ihren Verlobten Christian zu heiraten. Doch schon kurz nach ihrer Ankunft mehren sich die Zeichen, dass hier nicht alles mit rechten Dingen zugeht: Als Marie im Hotel ihr Hochzeitskleid anprobiert, ist es blutverschmiert. Außerdem wird die junge Frau von Alpträumen geplagt, die mit jeder Nacht schlimmer werden. Auch der Polterabend verläuft nicht friedlich: Maries Bruder Gildas gerät in Streit mit dem eigenbrötlerischen irischen Schriftsteller Patrick Ryan, der den Leuchtturm von Ty Kern bewohnt. Am nächsten Morgen ist Gildas tot - in seiner Hand hält er noch ein Stück Papier mit einer rätselhaften Nachricht auf Bretonisch. Alle glauben an einen Unfall, einen tragischen Sturz von den Klippen, doch Marie will daran nicht glauben. Nach dem ersten Schock erwachen in ihr die Instinkte einer Polizistin, und sie beginnt mit eigenen Nachforschungen. Bald wird ihr klar, dass die Menschen in Ty Kern - vor allem ihre eigene Familie - etwas vor ihr verbergen. Einige Stunden nach dem Auffinden der Leiche geschieht etwas Unerklärliches: Einer der Megalithen des uralten Steinkreises von Guénoc, des Wahrzeichens von Ty Kern, beginnt zu bluten. Wie sich herausstellt, ist es das Blut von Gildas. Marie wird klar, dass es hier nicht mit rechten Dingen zugehen kann. Die Bewohner des Ortes beginnen sich vor ihr und ihren Fragen zu verschließen, und die Stimmung wird feindseliger. Als Marie in der Nacht in einer alten Abteiruine umherstreift, wird sie von vermummten Gestalten verfolgt und in die Enge getrieben.
- Blind Justice - Ermittler mit geschärftenSinnen?2Drama mit Ron Eldard und Marisol Nichols
Während einer Schießerei verliert der New Yorker Detective Jim Dunbar sein Augenlicht, weil sein Kollege ihn im Stich lässt. Doch er gibt nicht auf und kehrt gegen die Widerstände seiner Kollegen und die Zweifel seiner Frau zurück zu seinem Job - vertrauend auf seinen seit dem Unfall geschärften Instinkt. Obwohl die Medien Jim zum Helden gemacht haben, stößt er auf seiner Dienststelle immer wieder auf Misstrauen bei den Kollegen und muss sich mit jedem Fall aufs Neue beweisen.
- FatActress?2Komödie mit Kirstie Alley und Bryan Callen
Ein Hintern wie ein Brauereipferd? Beine wie Regentonnen? Ein Bauch wie ein Medizinball? Das ist normalerweise das Aus in Hollywood. So kam es auch für Kirstie Alley: Nachdem die erfolgreiche Schauspielerin ("Cheers", "Kuck' mal, wer da spricht") ein paar Pfunde zugelegt hatte, war Schluss mit den Rollen. Deprimiert fraß sich die Golden Globe- und zweifache Emmy-Preisträgerin daraufhin immer mehr Speck an und wurde zum Lieblings-Negativbeispiel der amerikanischen Klatschblätter. "Hollywood ist sehr nachsichtig mit Drogenabhängigen. Mit Männern, mit dicken Männern, mit herumhurenden Männern und mit Männern, die mit Drag-Queens ins Bett gehen. Aber Hollywood ist alles andere als nachsichtig mit Frauen, die es vermasseln", sagt Kirstie Alley und ergreift mit ihrer halbimprovisierten Semi-Reality-Show die Flucht nach vorn. Vor allem ging es Alley darum, Hollywood zu ärgern. Doch nicht nur die Unterhaltungs-, sondern auch die Diätindustrie bekommt ihr Fett weg. Kirstie Alley parodiert ihr eigenes Image und hält mit ihrer gewichtigen Reality-Show einer Nation, in der jeder dritte unter krankhaftem Übergewicht leidet und die gleichzeitig wie keine andere vom Schlankheitswahn besessen ist, gnadenlos den Spiegel vor. Zwei Schauspieler sind neben Alley in jeder Episode mit von der Partie: Bryan Callen als ihr Assistent Eddie und Rachael Harris als ihre Stylistin Kevyn Shecket. Dazu kommen zahlreiche Gaststars wie John Travolta und seine Ehefrau Kelly Preston, NBC-Chef Jeff Zucker, Rockstar Kid Rock, Ex-Baywatch-Nixe Carmen Electra, No Doubt-Sängerin Gwen Stefani und "King of Queens"-Star Leah Remini.
- Dante'sCove?21Drama mit William Gregory Lee und Gregory Michael
"Unsterblich verliebt" bekommt in "Dante's Cove" eine ganz neue Bedeutung: Kevin ist gerade bei seinem Lover Toby eingezogen. Doch von häuslichem Glück kann keine Rede sein, denn im Keller des "Hotel Dante" wartet schon Ambrosius Vallin. 1840 erwischte ihn seine Verlobte in flagranti mit dem Butler. Ihr wutentbrannter Fluch kann nur durch den Kuss eines jungen Mannes gelöst werden, wofür nun der hübsche Kevin herhalten soll. Bald wirft die Vergangenheit düstere Schatten auf das unbeschwerte Leben der queeren Bewohner von Dante's Cove.
- Funland?2Drama mit Daniel Mays und Sarah Smart
Funland ist eine von Jeremy Dyson (The League of Gentlemen) kreierte BBC-Serie, die in der Stadt Blackpool spielt. Sie gibt dem Zuschauer einen verstörenden Einblick in die Leben der Stadtbewohner. Einer von ihnen ist Carter Krantz (Daniel Mays), der nach Blackpool kam, um den Tod seiner Mutter zu rächen.
- Noah'sArc?2Komödie mit Darryl Stephens und Christian Vincent
Noah’s Arc ist eine Fernsehseifenoper. In der Serie werden Gesellschaftsthemen behandelt. Schwerpunkt der Fernsehserie sind LGBT Themen, wie gleichgeschlechtliche Ehe, Homophobie, Regenbogenfamilien oder Promiskuität. Die Fernsehserie spielt in Los Angeles und handelt vom fiktiven Leben vier schwuler, afroamerikanischer Freunde.
- Living withFran?2Komödie
Fran Reeves ist geschieden und lebt mit ihrem 26-jährigen neuen Freund Riley und ihrer 15-jährigen Tochter Allison in einem Haus. Ihr 25-jähriger Sohn Josh flog wegen eines Nervenzusammenbruchs aus dem Medizinstudium und sucht Halt bei seiner Mutter, nur um festzustellen das alles anders ist.
- Kanzleramt?2Drama mit Klaus J. Behrendt und Robert Atzorn
Teamarbeit ist gefragt - das gilt auch für die Arbeit auf höchster politischer Ebene, im Kanzleramt. Zugleich spielen aber auch die menschlichen Seiten des Politik-Geschäfts eine große Rolle. Andreas Weyer (Klaus J. Behrendt) ist mit seinen 49 Jahren der jüngste Regierungschef in der Geschichte der Bundesrepublik. Er stammt aus bescheidenen bürgerlichen Verhältnissen. Der Bundeskanzler ist ist Witwer und allein erziehender Vater einer halbwüchsigen Tochter, die zuweilen seinen Regierungsalltag ungeahnt durcheinander zu wirbeln versteht. Kanzleramtschef Norbert Kraft (Robert Atzorn) kennt Weyer seit seinen Studientagen und begleitet und fördert seitdem seine Karriere. In der aufwändigen TV-Serie stecken inklusive aller Vorbereitungen gut vier Jahre Entwicklungszeit. Für die Dreharbeiten wurden mit Hilfe des Architekten des echten Kanzleramtes einige Sets nachgebaut gebaut, due Aussenaufnahmen stammen natürlich vom Original.
- Wettlauf zum Mond - SpaceRace?2Drama mit Vitalie Ursu und Steve Nicolson
Die Welt bewunderte Juri Gagarin, den ersten Mann im Weltall. Und voller Spannung waren die Fernsehzuschauerinnen und -zuschauer dabei, als Neil Armstrong auf dem Mond landete und seinen "großen Schritt für die Menschheit" wagte. Noch packender als diese Augenblicke ist aber die Geschichte, die sich dahinter verbirgt - der Wettlauf zum Mond, der Kampf der beiden Supermächte um die Vormachtstellung im All. Dieser Wettkampf begann am Ende des Zweiten Weltkrieges und ging bis zur Mondlandung 1969. Die USA und die Sowjetunion hatten das gleiche Ziel: Jede Macht wollte der anderen militärisch überlegen sein. Ständig waren sie daher auf der Suche nach der leistungsfähigsten Rakete. Die beiden genialen Ingenieure, die hinter den Projekten standen, wollten dagegen ihren Traum vom Flug zum Mond verwirklichen. Bei den Amerikanern war es der Ex-Nazi Wernher von Braun, bei den Sowjets entwickelte Sergej Koroljov die Raketen. Mit aufwendigen Computeranimationen sowie einer Mischung aus Spielfilm-Elementen und nie gesendetem Archiv-Material erzählt die vierteilige Dokumentation den "Wettlauf zum Mond". Dieses Material und andere Dokumente lassen die Geschichte der Weltraumfahrt in einem neuen Licht erscheinen. Die Dokumentation schaut hinter die Kulissen der offiziellen Darstellungen der ehrgeizigen Weltraumprogramme. Sie berichtet über die hektischen Aktivitäten der Geheimdienste, über die Menschen, die bei den Raketen-Projekten umkamen, und über die Skrupellosigkeit, mit der die Programme vorangetrieben wurden.
- Mätressen - Die geheime Macht derFrauen?2Dokumentarserie mit Sólveig Arnarsdóttir und Sylvester Groth
Sie wurden als Märchenprinzessinnen verherrlicht und als Landesverderberinnen verdammt. Papst, Sultan und König - sie alle unterlagen der Verführungskraft ihrer Mätressen und verstrickten sich in dramatische Konflikte zwischen Liebe und Macht. Mätressen setzt auf eine Mischung aus dokumentarischer Spurensuche an spektakulären Originalschauplätzen und aufwändigen Inszenierungen. Vom Glanz der damaligen Zeiten künden noch heute strahlende Paläste und düstere Grabstätten, gewaltige Festungen, Kirchen, Bäder und Moscheen. Hochrangige Experten leiten uns bei der Suche nach teilweise sensationellen Lebenszeugnissen unserer Helden. Die Inszenierungen zeichnen sich durch Besetzung mit hochkarätigen Schauspielern und opulente Ausstattung aus.
- Emma - Eine viktorianischeLiebe
- KatzeKratz