Die meist vorgemerkten Filme von 1998
- Target Earth - LautloseInvasion4.243Science Fiction-Film von Peter Markle mit Christopher Meloni und Marcia Cross.
Der Polizist Sam Adams wird auf mysteriöse Ereignisse angesetzt: Telefonleitungen explodieren, ein UFO erscheint, und plötzlich verschwindet die sechsjährige Tammy. Die Polizei und das FBI suchen nach dem Mädchen. All diese Ereignisse erinnern Sam an seine Frau Beth, die vor vier Jahren auf ähnliche Weise spurlos verschwand. Doch dann ist das kleine Mädchen auf einmal wieder da. Sie scheint verändert. Tammy singt immer ein und dieselbe Melodie, zeichnet sehr eigenartige Bilder und ist ganz versessen darauf, "Emmet" zu finden. Wer ist "Emmet", warum hat das FBI an diesem Fall solch großes Interesse, und was hat Sams Onkel mit den Ereignissen zu tun?
- Dennis - Widerstandzwecklos4.343Komödie von Charles T. Kanganis mit Don Rickles und George Kennedy.
Verrammelt die Türen! Vernagelt die Fenster! Gefahr ist im Verzug - und sie trägt eine Latzhose! Doch diesmal ist es nicht Dennis allein, der seinen Nachbarn Mr. Wilson auf die Palme treibt: Gemeinsam mit seinem junggebliebenen Großvater heizt Dennis der Nachbarschaft erst so richtig ein. Und als dann noch zwei hinterhältige Betrüger versuchen, Mr. Wilson aufs Kreuz zu legen, macht sich Dennis daran, das Schlimmste zu verhindern.
- Rosamunde Pilcher:Heimkehr6.141Drama von Giles Foster mit Peter O'Toole und Joanna Lumley.
Cornwall, 1936. Ihren Vater kennt die 14-jährige Judith Dunbar kaum mehr. Er arbeitet schon seit Jahren bei einer Reederei in Singapur und lässt nun Judiths Mutter und die kleine Schwester Jess nachkommen. Judith hingegen kommt ins Internat St. Ursula. St. Ursula ist ein düsterer, muffiger Kasten, und Judith sieht sich ständigen Schikanen der älteren, vorgesetzten Mitschülerinnen ausgesetzt. Die Ferien im öden Haus ihrer Tante Louise bringen auch keine Abwechslung. Endlich ein Lichtblick: Sie gewinnt die Aufmerksamkeit, sogar die Freundschaft der von allen bewunderten, wilden Loveday Carey-Lewis. Judith wird von ihr nach Hause eingeladen. Die ersten Ferien auf Nancherrow, dem Schloss der Carey Lewis an der Küste Cornwalls, überwältigen Judith und begründen eine Liebe fürs Leben. Nancherrow ist für Judith ein kleines Paradies, mit verwinkelten Zimmerfluchten zum Versteckspielen geeignet, mit Pferden und Ländereien, einer idyllischen eigenen Badebucht, einem kleineren Schloss, wo Tante Lavinia wohnt, die wunderbarste Großmutter der Welt, einer verschwiegenen Hütte, und vielem mehr. Zur Familie Carey-Lewis gehören Lovedays elegante und geistreiche Mutter Diana, ihr Mann, der zurückhaltende, aber herzliche Colonel Edgar, der Judith wie seine eigene Tochter aufnimmt, Lovedays strahlend schöne und lustige Schwester Athena - und Edward, der blendend aussehende Bruder mit seinem lässigen Selbstvertrauen. Judith verfällt ihm augenblicklich. Ein paar Jahre später kommt Tante Louise bei einem Autounfall ums Leben. Die Carey-Lewis' werden endgültig zu Judiths Ersatzfamilie. Mit Edward erlebt sie jetzt zum ersten Mal die Liebe. Für sie werden damit Träume wahr; für ihn ist es ein Ferienspaß. Als sie aus ihren romantischen Träumen erwacht, verlässt sie Nancherrow Hals über Kopfund beginnt ein neues Leben. Auch für Edward gibt es ein grausames Erwachen. Der Zweite Weltkrieg beginnt, und Edward kehrt von einem seiner ersten Jagdflieger Einsätze als blinder Krüppel zurück. Edward macht seinem "nutzlosen" Leben ein Ende. Für seine Eltern ist das sehr schmerzvoll, und Judith kämpft mit Schuldgefühlen, weil Edward ihr kurz vor seinem Selbstmord einen Heiratsantrag gemacht hatte. Judith stürzt sich als Nachrichtenhelferin und Betreuerin ihrer alkoholkranken Tante Biddy in die Arbeit. Nach etlichen Jahren gibt es wieder einen Mann in ihrem Leben: Jeremy Wells, einen Jugendfreund. Jeremy war schon immer in sie verliebt, schon als sie nur Augen für Edward hatte. Mit Jeremy verbringt sie eine kurze leidenschaftliche Nacht. Obwohl sich beide ineinander verliebt haben, bleiben sie jahrelang ohne Nachricht voneinander. Auch von ihrer Schwesterund ihren Eltern hört Judith nichts. Bis ihre Schwester Jess eines Tages vor ihr steht, stumm und wie gelähmt von den traumatischen Erlebnissen in einem Lager.
- Kai Rabe gegen dieVatikankiller3.84.445Schwarze Komödie von Thomas Jahn mit Steffen Wink und Klaus J. Behrendt.
Mord am Set: bei den Dreharbeiten zum neuesten Film des Superstars Kai Rabe wird eine Nebendarstellerin ermordet. Doch wer ist der Mörder, wer kann von ihrem Tod profitieren? Diese Antwort ist nicht leicht, was an der allgemeinen Beziehung der Menschen in der Filmbranche zueinander liegt: « Jeder ist Dein Freund - und jeder Dein Feind »
- Casper trifftWendy4.74.341Abenteuerfilm von Sean McNamara mit Hilary Duff und Cathy Moriarty.
Freut Euch auf Caspers neusten spuklustigen Geisterspaß, denn diesmal trifft der freundliche Geist auf die kleine Hexe Wendy. Gemeinsam erleben die beiden ein geisterhaft spannendes Abenteuer, bei dem es richtig viel zu lachen gibt. Auf ihrer Flucht vor dem eifersüchtigen Zauberer Desmond verschlägt es die kleine Hexe Wendy und ihre drei verrückten Hexentanten in ein Feriendorf in den Bergen. Was für ein Zufall, denn genau dort verbringt auch Casper mit seinen chaotischen Geisteronkels Stretch, Stinkie und Fatso seinen Urlaub. Als sich die Geistertruppe mit den Hexen zusammentut geht der Spaß erst richtig los, denn Geisterspuk und Hexenmagie ergeben eine spuktakuläre Mischung, mit deren Hilfe Wendy vor dem bösen Zauberer gerettet werden soll.
- DieSamsas?3Drama von Kirsten Peters mit Kathrin Hildebrandt und Harald Schmidt.
Die Samsas ist eine Neuinterpretation der Novelle “Die Verwandlung” von Franz Kafka. Der Kurzfilm transportiert die Handlung der berühmten Vorlage in die heutige Zeit und wirft dabei einen kritischen Blick auf die heutige Mediengesellschaft.
Die Regisseurin Kirsten Peters erhielt für Die Samsas 1998 auf dem Filmfest in Weimar den Publikumspreis.
- Banned fromTelevision?31Dokumentarfilm.
Banned from Television ist eine shockumentary im Stile von Gesichter des Todes. Enthalten sind viele verschiedene Szenen der Darstellung von Tod und realen Szenen von Gewalt.
- DasBöse?31Kriminalfilm von Christian Görlitz mit Annett Renneberg und Ulrich Tukur.
Eigentlich ist das Leben in dieser norddeutschen Kleinstadt recht friedvoll. Man kennt sich, man ist befreundet. So auch der Schuldirektor Bennath, der Priester Johannes Lenz und der Apotheker. Bennaths Hingabe gilt dem Kirchenchor, Lenz wiederum ist der sympathische, weltoffene Pfarrer der Hauptkirche. Niemand weiß, dass Bennath seit dem Tod seiner Frau ein inzestuöses Verhältnis mit seiner 18-jährigen Tochter Katja hat. Als sie ein Kind von ihm erwartet, zwingt er sie zur Abtreibung im Ausland. Für Katja ein weiteres schreckliches Erlebnis, das endgültig zum Bruch zwischen Tochter und Vater führt. Katja muss die Schule verlassen, was der Vater als schweren Schlag gegen sein Ansehen empfindet. Katja bittet ihren Vater, über seine Beziehung zu ihr und die Abtreibung, die sie als Mord empfindet, bei Pfarrer Lenz eine Beichte abzulegen. Für Bennath wäre dies eine Bedrohung seiner bürgerlichen Existenz: Er verweigert es. Da findet man in den Feldern die Leiche eines kleinen Jungen, erdrosselt. Sven war im Kirchenchor, war Bennaths Liebling. In der Kleinstadt geht die Angst um, umso mehr, als alle Ermittlungen der Mordkommission ins Leere laufen. Wieder fordert Katja ihren Vater auf, sich Lenz in der Beichte zu offenbaren, wieder hält Bennath dies für blanken Wahnsinn. Da beichtet Katja selbst zwei Morde: die Abtreibung und die Tötung von Sven. Elisabeth Hämmerle, die Schwester von Pfarrer Lenz, die mit ihrem siebenjährigen Sohn Markus von ihrem Mann getrennt lebt und Lenz den Haushalt führt, verfolgt mit Bestürzung die Verzweiflung und den zunehmenden Verfall ihres Bruders. Er darf sein schreckliches Wissen nicht an die Polizei weitergeben. Hinter dem Bruch des Beichtgeheimnisses steht das stärkere Gesetz der Kirche. Lenz bricht sofort die Beziehung zu Bennath ab und versucht Katja zu überzeugen, dass sie sich stellen muss, dass sie ärztliche Hilfe braucht. Aber ein Ausweg für Katja oder sich selbst ist nicht zu finden. Ein zweiter Mord geschieht. Jetzt ist Markus, der von Lenz so geliebte Sohn seiner Schwester, das Opfer, auch er Chorschüler von Bennath. Die Ereignisse überschlagen sich. Lenz fühlt sich schuldig, weil er trotz seines Wissens um den ersten Mord den Tod seines Neffen Markus nicht verhindern konnte und begeht Selbstmord. Auch Bennath spürt, dass die Mauern des Schweigens, hinter die er sich zurückgezogen hat, am Zusammenbrechen sind. Er erschießt sich. Wieder ermitteln Kommissar Luetgens und die junge Staatsanwältin Stefanie Merl. Sie stoßen auf Katja, die schonungslos über den Inzest, die Abtreibung und den Tod ihres Vaters berichtet. Den Mord an den beiden Kindern bestreitet sie. Tatsächlich hat Bennath einen Brief hinterlassen, in dem er sich als Mörder bezeichnet. Was er seiner Tochter angetan hat, verschweigt er. Obwohl Luetgens und die Staatsanwältin ahnen, dass Katja die Mörderin ist, gelingt es ihnen nicht, es ihr nachzuweisen. Auch ein letztes Gespräch mit der Staatsanwältin, die sie noch einmal mit ihrer furchtbaren Schuld konfrontiert, schlägt fehl. Fast heiter gibt Katja zur Antwort, dass sie ein neues Leben beginnen wird, fern von allem, was hier geschehen ist.
- Die kritischeMasse?3Dokumentarfilm von Christian Bau mit Christian Bau und Bazon Brock.
In Die kritische Masse kämpft eine Gruppe von Filmemachern für totale Freiheit.
- In den Straßen vonBrooklyn?3Actionfilm von Frank Rainone mit Vincent Spano und Maria Grazia Cucinotta.
In den Straßen von Brooklyn ist ein Mafiaepos, das die Geschichte von Al Stanco (Vincent Spano) erzählt, der Profischlagzeuger werden möchte und nebenbei als Handlanger für den mächtigen Mafiaboss Danny Parente (Danny Aiello) schmutzige Geschäfte verrichtet. Doch als sich Al in die ehrgeizige Journalistin Gabriella verliebt, landet er gemeinsam mit seiner Angebeteten plötzlich auf der Todesliste Parentes.
- Yara?3Drama von Yilmaz Arslan mit Yelda Reynaud und Halil Ergün.
Hülya, eine junge Türkin, zerrissen zwischen zwei Kulturen, ist gegen ihren Willen bei ihrem Onkel in der Türkei untergebracht. Hülya läuft davon, um nach Deutschland zurückzukehren, wo sie noch vor kurzem bei ihrem Vater gelebt hat und zur Schule gegangen ist. Eine Odyssee durch die Türkei beginnt. Hülya begegnet Menschen, die ihr in existentieller Not helfen und manchmal im letzten Moment ihr Leben retten. Dennoch endet ihre Flucht im Gefängnis und schliesslich in der Psychiatrie. Wie aus heiterem Himmel tauchen plötzlich Hülyas Verwandte auf und auch Hülyas deutsche Freundin, die das Treffen in der Psychiatrie organisiert hat. Hülya wird entlassen und kann nach Deutschland zurückkehren. Die Irrfahrt scheint zu Ende, doch Hülyas Suche nach der eigenen Identität ist es noch lange nicht...