Die besten Filme - Polizeiruf 110
- Polizeiruf 110:Schuld66.583Drama von Hans Steinbichler mit Matthias Brandt und Anna Maria Sturm.
Kommissar Hanns von Meuffel (Matthias Brandt) verschlägt es aufs Land – dahin, wo seine Assistentin Anna Burnhauser (Anna Maria Sturm) her kommt: in ein kleines Dorf an den Rand der Bayerischen Alpen. Dort ist vor vielen Jahren ein Mord passiert, doch der Beschuldigte Xaver Edlinger (Daniel Christensen"Daniel Christensen (Daniel Christensen)":/people/daniel-christensen) wurde damals aus Mangel an Beweisen frei gesprochen. Jetzt gibt es neue Erkenntnisse und Xaver Edlinger soll plötzlich doch der Mörder sein.
Aber er kann nicht angeklagt werden: Der Rechtsgrundsatz “Ne bis in idem / Nicht zweimal in der gleichen Sache” verbietet ein erneutes Verfahren, wenn schon einmal ein Freispruch ergangen ist. Es sei denn, der Mörder gesteht seine Tat oder eine andere Person hat einen Meineid geleistet.
So bleibt der Schuldige ein freier Mann. Aber die Bewohner des Dorfes wollen Gerechtigkeit und drohen mit Selbstjustiz. Sie versuchen, Xaver Edlinger in ihre Gewalt zu bringen und ein Geständnis zu erzwingen.
Von Meuffels gerät in die schwierige Lage, einen Mörder vor der Rache des eigenen Dorfes schützen zu müssen.Quelle: ARD
- Polizeiruf 110: DieGurkenkönigin5.96.267Drama von Ed Herzog mit Peter Benedict und Horst Krause.
Luise König leitet seit über 20 Jahren gemeinsam mit ihrem Mann Günther das Familienunternehmen “Gurkenkönig”. Die Königs produzieren die berühmten Spreewaldgurken, das “grüne Gold des Ostens”. Einen Tag vor Luises 50. Geburtstag kommt es in der Fabrik zu einem Übergriff auf die Firmenchefin: Luise König wird gefesselt und geknebelt – allem Anschein nach von einem Vampir. Polizeihauptmeister Krause kommt ihr in letzter Minute zu Hilfe und verhindert, dass der Täter Fabrik und Fabrikantin in Brand setzt. Die Sache geht glimpflich aus, doch der Vampir flüchtet mit Krauses Dienstwaffe. Für Krause ist das ein schwerer Schlag. Kriminalhauptkommissarin Tamara Rusch, die an diesem Tag die Schwangerschaftsvertretung für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski antritt, und Krause ist klar, dass es sich bei dem Anschlag nicht um einen schlechten Scherz handelt, sondern um einen Mordversuch. Unangemessen scheint ihnen nur die Reaktion des Opfers. Luise zeigt sich von dem Vorfall ganz unbeeindruckt. Mit Galgenhumor und mäßigem Interesse begegnet auch die Familie der Nachricht von dem Mordversuch. Alle Aufmerksamkeit richtet sich auf Luises bevorstehende Geburtstagsfeier. Die ältere Tochter Anne hilft ihrer Mutter pflichtbewusst, die jüngere Steffi und ihr neuer Freund Maurice beschäftigen sich mehr mit sich selbst, Günther König kümmert sich um ein frisch erlegtes Wildschwein. Rusch und Krause aber sind überzeugt, dass Luise in Lebensgefahr ist. Gegen den Willen der Gastgeberin quartieren sich die Ermittler bei der Familie ein, um am nächsten Tag an den Feierlichkeiten teilzunehmen. Noch in der Nacht wird auf die schlafende Luise geschossen. Der Schuss verfehlt nur knapp sein Ziel. Das Fest verläuft anders als gedacht – denn es kommen nicht nur die geladenen Gäste.
- Polizeiruf 110: DasInserat?1Drama von Heinz Seibert mit Jürgen Frohriep und Alfred Rücker.
In einem Kfz-Dienstleistungsbetrieb wird ein Geldschrank aufgebrochen und 8.000 Mark gestohlen. Der Tatverdacht fällt zunächst auf einen jungen Autoschlosser, der in der Tatnacht seine im gleichen Betrieb arbeitende Freundin abgeholt hat. Der Verdacht wird erhärtet, als die Kriminalpolizei ermitteln kann, dass der Verdächtige mit einem Kundenfahrzeug einen Unfall mit schwerem Materialschaden hatte. Gegen diesen Verdacht steht die Aussage eines Arbeiters, der zur Tatzeit einen Angestellten der Kundenannahme in der Nähe des Betriebsgeländes gesehen haben will. Nachdem dieser Arbeiter aufgrund einer Rekonstruktion selbst in Tatverdacht gerät, gelingt es der Kriminalpolizei mit Hilfe einer Falle, den Angestellten aus der Kundenannahme zu überführen. Der Täter hatte seit langem betrügerische Geschäfte mit Pkws betrieben und benötigte das gestohlene Geld, um einen seiner "Kunden" davon abzuhalten, Anzeige gegen ihn zu erstatten.
- Polizeiruf 110:Memory?1Drama von Hans-Erich Viet mit Uwe Steimle und Jürgen Schmidt.
Direkt vor dem Schweriner Landgericht wird Richter Gotthold eine Kugel in den Allerwertesten gejagt. Die Spuren führen die beiden Kommissare Diekmann und Hinrichs schnell zur Freundin eines von Gotthold verurteilten Skins. Die Tatwaffe soll laut Projektilvergleich in der Asservatenkammer der Polizei liegen. Und deren Verwalter ist der Vater des Mädchens. Dr. Stuber und sein Stammtischbruder, der Oberstaatsanwalt Ratz, verkünden der Presse bereits die Aufklärung des Falles. Doch dann bekommen Hinrichs und Diekmann die Akte über einen Mord in die Hand, der vor Jahren angeblich mit der Büchse begangen wurde. Damals wurde der Ex-Stasi-Major Rolf Heidenreich für schuldig befunden, den Vorsitzenden der Jagdgesellschaft "Diana" erschossen zu haben. Da trifft auch Ratz eine Kugel in den Hintern. Und die Kommissare entdecken mittels neuer Projektilvergleiche, dass weder die Gesäß-Anschläge noch der zurückliegende Mord mit der asservierten Büchse begangen wurden. Im Gefängnis sitzt der falsche Mann! Aber wer war der echte Mörder? Die Kommissare nehmen die Jagdgesellschaft ins Visier. Sie müssen dabei gegen eine Clique ihrer vorgesetzten Juristen antreten: Dr. Stuber, Ratz, den Jagdvorsitzenden und eifersüchtigen Ehemann Günther Dzieran. Es stellt sich heraus, dass die tatsächliche Mordwaffe niemandem anders als Ratz gehört und seine Untergebenen damals Beweise gefälscht hatten. Doch war er wirklich der Täter? Immerhin wurde er jetzt selbst Opfer eines Anschlags.
- Polizeiruf 110: TiefeWunden?2Drama von Buddy Giovinazzo mit Edgar Selge und Michaela May.
Schon einige Jahre ist es her, dass Kriminalhauptkommissar Jürgen Tauber seinen Arm bei einem Einsatz verloren hat. Damals jagte er drei Bankräuber über die Dächer Münchens. Einer dieser Bankräuber allerdings war eine wunderschöne Frau, die nicht nur in Sekundenschnelle das Geld aus dem Tresor des Hotels, sondern auch Tauber Herz und Verstand geraubt hatte. Aber sie verschwand aus seinem Leben. Der amputierte Arm jedoch bleibt mit seinen Phantomschmerzen für immer ein Symbol dieser verlorenen Liebe. Gerade als Tauber die schlimmsten seelischen und körperlichen Schmerzen überwunden zu haben scheint, und er dem Höhepunkt seiner beruflichen Karriere zustrebt, kehrt die Vergangenheit bedrohlich zurück. Neben der ermordeten Goldschmiedin Theresa Lutz, deren Geschäft ausgeraubt wurde, findet Tauber Spuren, die seine große Liebe Katja offensichtlich für ihn dort drapiert hat. Was will sie von ihm? Tauber wehrt sich vehement dagegen, jemals wieder in ihre schönen Augen blicken zu müssen. Er ahnt, dass er wieder hoffnungslos verloren wäre. Aber in Tauber steigt die Rachelust an demjenigen aus dem Trio auf, der ihm damals seinen Arm abgeschlagen hat. So nimmt er - zunächst rein beruflich - heimlich Kontakt mit Katja auf, um an die Räuberbande zu kommen. Da allerdings hat der Kommissar die Rechnung ohne sein Herz gemacht. Ehe er sich versieht, reißt ein Strudel der Gefühle Tauber an Rand des Abgrunds. Auf ein Fingerschnippen von Katja scheint Tauber bereit, sein Leben und seine Karriere aufs Spiel zu setzen. Zum Glück hat mal wieder Taubers Kollegin Jo Obermaier die Situation mit Herz und Verstand im Griff.
- Polizeiruf 110: Denn sie wissen nicht, was sietun6.76.5133Kriminalfilm von Hans Steinbichler mit Matthias Brandt und Anna Maria Sturm.
Bombenalarm in München! Ermittler Hanns von Meuffels (Matthias Brandt) und Kollegin Anna Burnhauser (Anna Maria Sturm) sind instinktiv zum Ort der Katastrophe geeilt: Im Fußgängertunnel zum Fußballstadion explodiert ein Sprengsatz. Menschen sterben. Während in der Einsatzzentrale das Kompetenzgerangel der Behörden beginnt, versucht von Meuffels dem sterbenden Attentäter die Pläne seines Komplizen zu entlocken, der mit einer zweiten Bombe unterwegs ist!
- Polizeiruf 110:Klassenkameraden?21Drama von Rainer Bär mit Alfred Müller und Lothar Schellhorn.
Kriminalpolizei-Hauptmann Hannes Bergemann, den ein Fall in jene Stadt führt, in der er seine Jugend verbracht hat, hofft, seine damaligen Freunde Fred, Helmuth und Richard wiederzusehen. Kaum ist Bergemann angekommen, wird ein Mord begangen. Bergemann wird mit den Ermittlungen betraut. Er muss feststellen, dass seine Jugendfreunde in diesen Fall verstrickt sind.
- Polizeiruf 110:Raubvögel4.53.821Drama von Esther Wenger mit Jaecki Schwarz und Wolfgang Winkler.
Auf einem stillgelegten Industriegelände in Halle wird ein Mann tot aufgefunden. Den Spuren nach wurde er erschlagen. Der Fundort scheint allerdings nicht der Tatort zu sein. Die Identität des Toten ist schnell geklärt. Es handelt sich um André Wanka. Er wohnte zusammen mit seiner Lebensgefährtin, der Falknerin Jenny Münzer, auf einem alten Bauernhof. Wanka war als Pilot und Fluglehrer beschäftigt. In der Nacht seiner Ermordung hatte er angeblich den Auftrag für einen Transportflug. Doch Wanka ist in dieser Nacht nicht gestartet. Wer war der angebliche Auftraggeber und welche Fracht sollte Wanka fliegen?
- Polizeiruf 110: ZweiBrüder5.13Drama von Nils Willbrandt mit Maria Simon und Horst Krause.
Der erfolgreiche Pferdezüchter Karl Hartmann wird auf seinem Gestüt ermordet. Hauptkommissarin Olga Lenski und Polizeihauptmeister Horst Krause werden misstrauisch, als die Ehefrau des Toten, Charlotte Hartmann, und die beiden Söhne Dennis und Markus angeben, nichts mitbekommen zu haben. Lenski und Krause ermitteln in einem Milieu, in dem das Leben eines Pferdes mehr zu zählen scheint als das eines Menschen. Lenski und Krause sind empört darüber, in welchem Ausmaß die Tiere den Anforderungen und den Zwängen des Zuchtbetriebs ausgeliefert sind. Als sich herausstellt, dass der Zuchthengst Merkur, das wertvollste Pferd im Stall, verschwunden ist, gerät Tierarzt Dr. Lutz in den Fokus der Ermittlungen. In Vorbereitung auf das große Turnier, auf dem auch Merkur antreten sollte, kümmert er sich besonders intensiv um die Tiere. Nach und nach zeigt sich, dass der Tote wenig Freunde und Vertraute hatte.
- Polizeiruf 110: Einer trage des anderenLast6.571Drama von Christian von Castelberg mit Anneke Kim Sarnau und Charly Hübner.
Ein Gefangenentransporter wird am helllichten Tag von zwei Männern in Polizeiuniform überfallen, der Gefangene Kevin Schulz befreit und brutal von den Entführern niedergeschlagen. Als Alexander Bukow und Katrin König am Tatort eintreffen, ist Kevin Schulz bereits tot. Bei dem Versuch, die Gangster zu stellen, kommt es zu einer Schießerei, bei der Katrin König lebensbedrohlich verletzt wird. Sie kommt ins Krankenhaus und wird in ein künstliches Koma versetzt. Bukow muss alles daran setzen, die Täter dingfest zu machen, ohne Königs Hilfe und mit jeder Menge Schuldgefühl.
- Polizeiruf 110: Kein Paradies fürElstern?Drama von Norbert Büchner mit Peter Borgelt und Sigrid Göhler.
In einem Warenhaus wurde ein Wächter niedergeschlagen und eine Schmuckvitrine leergeräumt. Die Indizien sprechen ziemlich eindeutig dafür, dass der Täter mit den Örtlichkeiten des Hauses bestens vertraut gewesen sein muss. Außerdem muss der Täter von der Nachlässigkeit einer Kollegin gewusst haben, die mehrfach versäumt hatte, die Wertgegenstände vorschriftsgemäß im Tresor einzuschließen. Die ermittelnden Kriminalisten müssen mehrere Betriebsangehörige in den Kreis der Verdächtigen einbeziehen. Hauptverdächtig erscheint der Kollege Fritsche. Er ist der Wachmann, der seinen betäubten, vom Täter niedergeschlagenen Kollegen Max Dinge gefunden hatte. Er kennt die Gepflogenheiten des Hauses und verfügt über alle notwendigen Informationen, um den Diebstahl in dieser Form planen und ausführen zu können. Verdächtig erscheint aber auch der vorbestrafte Horst Lempel, dessen Freundin in der Schmuckabteilung arbeitet. Doch irgendetwas stimmt nicht in der bisherigen Beweiskette. Oberleutnant Fuchs, Leutnant Vera Arndt, Leutnant Scheinflug und Wachtmeister Subras stehen vor Ermittlungen, die viel logisches Kombinieren und Fantasie verlangen, um der diebischen Elster habhaft zu werden.
- Polizeiruf 110: Pech undSchwefel6.32Drama von Klaus Krämer mit Edgar Selge und Michaela May.
Die 14-jährigen Jungen Pepe Seibt und Leo Gassner hecken einen verbotenen Kinobesuch aus. Sie wollen abends einen Horrorfilm für Erwachsene anschauen. Beide täuschen Bauchweh vor, um früh schlafen gehen zu können. Gegen Mitternacht findet Pepes Großmutter Paula Seibt ihren Enkel schweißgebadet in seinem Bett und lässt ihn besorgt von ihrem Mann Justus untersuchen. Am nächsten Morgen werden die beiden Kommissare Jo Obermaier und Jürgen Tauber alarmiert. In der Nacht gab es einen Großbrand auf einer Baustelle und es wurde die verkohlte Leiche eines Jungen entdeckt. Es ist Leo. Erste Ermittlungen deuten auf eine heftige Explosion hin. Diese war so stark, dass sich durch die Hitze eine Tür verzogen hat und Leo nicht mehr fliehen konnte. Zu aller Verwunderung kann Pepe nichts über das Verschwinden seines Freundes sagen. Seine Großmutter kann zudem beweisen, dass Pepe in der fraglichen Zeit im Bett gelegen hatte. Dennoch haben Obermaier und Tauber das Gefühl, dass Pepe mehr weiß, als er zugibt. Stück für Stück versuchen sie, die Wahrheit herauszufinden. Zu Obermaiers Überraschung scheint Tauber einen besonderen Draht zu Pepe zu haben. Behutsam nähert er sich dem Jungen, der nie seinen Vater kennengelernt hat, und allmählich entwickelt sich so etwas wie Vertrauen zwischen Pepe und Tauber. Während Tauber sich beinahe wie ein Vater um den Jungen kümmert, plagen Obermaier familiäre Sorgen. Die Tochter Christine ist mit einem Joint erwischt worden und es gibt einem handfesten Krach. Um ihren Sohn, der sich mehr und mehr abkapselt, auf andere Gedanken zu bringen, fährt Katharina mit Pepe ein paar Tage in die Berge. Aber Pepe wird immer verschlossener und verzweifelter. Während einer Bergtour verschwindet er plötzlich. Als Katharina ihn findet, steht Pepe dicht an einem Abgrund.
- Polizeiruf 110: Warumich??2Drama von Ursula Bonhoff mit Helmut Schellhardt und Lutz Riemann.
Nachmittag in einer Vorstadtsiedlung. Eine Frau wird überfallen und vergewaltigt. Sie ist das dritte Opfer des gleichen Täters. Das Team um Kriminalrat Reuter arbeitet fieberhaft an der Aufklärung. Ein Jagdgewehr wird gestohlen. Der Geschädigte ist Rolf Winter. Er lebt in Scheidung mit seiner Frau Doris und kämpft mit allen Mitteln um seinen Sohn Thomas. Seine neue Freundin täuscht er. Wie wird er selbst mit den Konflikten fertig? Wie verkraften Frau, Freundin und Sohn die Situation? Und gibt es vielleicht einen Zusammenhang mit dem Waffendiebstahl? Ein Abschnittsbevollmächtigter (ABV) findet im Park einen schwer verletzten Mann. Er behauptet, gestürzt zu sein, wurde aber ganz offensichtlich niedergeschlagen. Warum diese Lüge? Gibt es Zusammenhänge zwischen den Fällen? Die Zeit drängt, denn nicht nur ein Sexualtäter läuft frei herum, sondern auch die Schusswaffe blieb bisher verschwunden.
- Polizeiruf 110: GefährlichesVertrauen?Drama von Bodo Fürneisen mit Imogen Kogge und Anja Franke.
Auf der Großbaustelle in Mittwitz wird eine Tote gefunden. Kommissarin Johanna Herz ist schnell einem handfesten Bauskandal auf der Spur, gleich drei Verdächtige schieben sich gegenseitig die Schuld in die Schuhe. Auch Polizeihauptmeister Krause hat alle Hände voll zu tun - mit seiner 13-jährigen Nichte Laura. Er sollte auf das Mädchen aufpassen. Als sie plötzlich verschwunden ist, gerät der sonst so gemütliche Krause in Panik. - Für die Kommissarin Johanna Herz und ihr Team beginnt ein Wettlauf mit der Zeit.
- Polizeiruf 110:Abgründe?2Drama von Reinhard Stein mit Jürgen Frohriep und Lutz Riemann.
Im Elbsandsteingebirge, nahe einem kleinen Dorf, stürzt ein junger Mann von einem hohen Felsen. Er ist sofort tot. In seiner Tasche befindet sich ein Abschiedsbrief. Er habe einen anderen Menschen umgebracht und sich deshalb entschieden, aus dem Leben zu scheiden. Der Tote hat keinerlei Papiere bei sich, und der Polizei gelingt es erst nach langwierigen Recherchen, die Leiche zu identifizieren. Es handelt sich um den angehenden Kunststudenten Ferdinand Usch aus Magdeburg. Seine Mutter ist fest davon überzeugt, dass ihr Sohn ermordet wurde, Und auch die Polizei bezweifelt, dass Ferdinand den angeblichen Abschiedsbrief selbst geschrieben hat. Mehrere Zeugen bestätigen, dass Ferdinands Freundin Anja den Tag, an dem der Unfall geschah, mit Ferdinand verbrachte. Die Beiden hatten sich immer wieder lautstark gestritten. Seitdem ist Anja spurlos verschwunden. Hat sie etwas mit Ferdinands Tod zu tun?
- Polizeiruf 110:Mitternachtsfall?2Drama von Gunter Friedrich mit Peter Borgelt und Andreas Schmidt-Schaller.
Der Schweinezüchter Wilhelm ist tüchtig, aber selten nüchtern. Da er Ärger mit dem LPG-Vorsitzenden gehabt hat, betrinkt er sich maßlos und ist der Letzte, als das Wirtshaus schließt. Sein Zechkumpan ist der zwielichtige Fredy Kühn. Wenig später wird Wilhelm schwer verletzt in der Nähe des Wirtshauses aufgefunden. Seine Brieftasche ist verschwunden. Sie wird am nächsten Tag in Kühns Wohnung sichergestellt. Doch dieser bestreitet energisch, den volltrunkenen Wilhelm niedergeschlagen zu haben. Nach und nach gelingt es ihm, die Kriminalisten von seiner Unschuld zu überzeugen. Noch fehlt aber von dem wahren Täter jede Spur.
- Polizeiruf 110:Fehlrechnung?1Drama von Kurt Jung-Alsen mit Jürgen Frohriep und Anne-Kathrein Kretzschmar.
Mit Billigung ihres Chefs Kerber verkaufen die Tankstellenbeschäftigten Ramminger, König und Gellner seit Jahren Dieselkraftstoff auf eigene Rechnung. Den Betrug ermöglicht Fahrdienstleiter Hellwig, der ihnen Tankkreditscheine für längst abgemeldete Fahrzeuge seines Tiefbaubetriebes zuspielt. Dabei ist bisher für alle Beteiligten ein schönes Sümmchen abgefallen. Als nun Gellner auf Drängen seiner Freundin Helga aussteigen will, schrillen bei den übrigen die Alarmglocken. Einen Tag später hat Günter Gellner einen folgenschweren Verkehrsunfall, dessen Umstände Anlass geben, die Kriminalpolizei einzuschalten. Oberleutnant Hübner und Leutnant Vera Arndt werden durch Gellners Unfall und andere Hinweise auf die Tankstelle aufmerksam, in der Gellner als Schichtleiter arbeitet. Die Kriminalisten vermuten Unterschlagungen größeren Ausmaßes, in die möglicherweise auch das Unfallopfer verstrickt ist. Oberleutnant Hübner entschließt sich, nachdem eine erste Überprüfung der Abrechnungsbücher keine Unregelmäßigkeiten erkennen lässt, einen besonderen Ermittlungsweg einzuschlagen.
- Polizeiruf 110: Tod in derBank?21Drama von Dirk Regel mit Jaecki Schwarz und Wolfgang Winkler.
Im Vorraum einer Bank wird eine Leiche gefunden. Der Tote, Heinz Markowski, war Mitinhaber der Firma, die das Sicherheitssystem der Bank installiert hat. Alles deutet darauf hin, dass der Mann von seinem Komplizen erschlagen wurde. Warum die Täter in die Bank eingebrochen sind, ist zunächst völlig unklar. Ebenso, warum das Alarmsystem auf das nächtliche Eindringen der Täter nicht reagiert hat und aus welchem Grund es zum tödlichen Streit gekommen ist. Eine erste Überprüfung ergibt zur Überraschung der Kommissare, dass nichts gestohlen wurde. Unter Verdacht gerät zunächst Rainer Hentschel, der als früherer Angestellter der Sicherheitsfirma Zugang zu den Daten für die Deaktivierung des Sicherheitssystems der Bank hatte. Doch auch die Mitarbeiter der Bank sind verdächtig, da die Spuren am Tatort eindeutig auch auf Insiderwissen hinweisen. Als die Kommissare mit Hilfe der Spurensicherung entdecken, dass der Einbruch dem Inhalt eines Schließfachs galt, kommen sie den Betrügereien eines Bankmitarbeiters auf die Spur. Unklar bleibt aber, woher die Einbrecher von der Existenz des illegalen Gelddepots wussten. Auch der bestohlene Betrüger weiß auf diese Frage keine Antwort.
- Polizeiruf 110:Grauzone?Drama von Marc Hertel mit Dieter Montag und Dennenesch Zoudé.
Grosche und Carol scheinen endlich zueinander gefunden zu haben, da passiert eine Tragödie. Es klingelt an der Tür, die Grosche auf Carols Bitte hin öffnet. Er wird von einem Unbekannten erschossen. Wie konnte das geschehen, und vor allem warum? Carol und Schlosser verstehen die Welt nicht mehr. Hatte Grosche ein Doppelleben geführt? Unter anderem um das herauszufinden, kommt eine neue Kollegin aus Köln, Simone, die zunächst kritisch beäugt wird. Carol wird als Tatzeugin und emotional Betroffene vom Dienst suspendiert. Als ob das nicht schon genug wäre, meldet sich, wie aus heiterem Himmel, ihr Vater bei ihr, der die Familie vor zwanzig Jahren verlassen hat und nach Amerika gegangen ist. John Reeding war in den siebziger Jahren auf der US-Airbase stationiert und dort in Schmuggelgeschäfte involviert. Er kommt nach Deutschland zurück, weil er mit seinem Vorleben erpresst wird. Er soll noch einmal den so genannten Ameisenpfad aktivieren. Die Familienzusammenführung zwischen Carol und ihrem Vater verläuft alles andere als glücklich, zumal John ihr gesteht, dass der Mord an Grosche eventuell etwas mit seiner Geschichte zu tun haben könnte. Derweil erforschen Schlosser und Simone das Vorleben Grosches und erfahren, dass er den Dienst quittieren und bei der Sicherheitsfirma seines Ex-Kollegen Mertens anheuern wollte - einem zwielichtigen Charakter, der sicherheitsrelevante Unterlagen auch schon einmal an den Meistbietenden verkauft. Ein riskantes Spiel, das Grosche augenscheinlich nicht mitspielen wollte.
- Polizeiruf 110: Der Sohn derKommissarin?2Drama von Jan Ruzicka mit Katrin Sass und Daniel Brühl.
Versuchter Raubmord an einem jungen Mädchen - der Anruf mit dieser Nachricht erreicht die Kommissarin einen Tag vor dem ersehnten Urlaub. Ein Trost ist, dass der Täter bereits gestellt werden konnte. Als Tanja Voigt den Tatort erreicht, steht sie ihrem Sohn Robert gegenüber. Er ist 17, Gymnasiast, Hobbymusiker - und ein Mörder?! Der Junge schweigt, die Indizien sprechen gegen ihn. Der Fall wird Tanja Voigt entzogen und einem Kollegen übertragen. Eine Mutter darf nicht gegen ihren Sohn ermitteln, das versteht sie, aber leben kann sie mit der Entscheidung ihres Chefs nicht. Sie beginnt, auf eigene Faust zu recherchieren, nicht als Polizistin, sondern als Mutter. Sie hintergeht ihre Kollegen, riskiert ihren Job und findet die Wahrheit heraus, die einen außergewöhnlichen Fall offenlegt.
- Polizeiruf 110:Abseitsfalle?Drama von Marc Hertel mit Dieter Montag und Dennenesch Zoudé.
Im Offenbacher Stadtwald am frühen Samstagmorgen. Regen peitscht durch die Bäume, Scheinwerfer beleuchten eine gespenstische Szenerie. Sanitäter heben gerade eine Trage in den Rettungswagen, auf der ein junges Mädchen liegt. Kommissar Schlosser hat auf die flüchtige Verdächtige geschossen. Am Nachmittag desselben Tages wird nach dem Lokal-Derby zwischen Kickers Offenbach und Darmstadt 98 ein Toter gefunden. Vier treue Kickers-Fans haben die Leiche entdeckt und anonym der Polizei gemeldet. Sie haben in unmittelbarer Nähe des Toten ihr Fußballidol Frank Matthias getroffen. Ein tragischer Held: Mit zwanzig Jahren hat er für die Kickers das legendäre Aufstiegstor gegen Osnabrück geschossen, ist aber direkt danach so böse gefoult worden, dass er nie wieder spielen konnte. Die Ermittlungen stagnieren. Fußballfans halten zusammen - besonders gegen die Polizei. Schlosser quält derweil sein Gewissen, er hat Probleme, seinen Job normal zu erledigen. Gleichzeitig läuft die obligatorische interne Ermittlung gegen ihn. Erst im Umgang mit der Schwester des Toten und einer Seelsorgerin gelingt es ihm, das Trauma zu verarbeiten. Simone Dreyer und Carol Reeding stoßen im Rahmen ihrer Untersuchungen schließlich auf die Freundin des Toten, die ihnen Interessantes zu erzählen weiß.
- Polizeiruf 110: Kleine Dealer, großeTräume?1Drama von Urs Odermatt mit Jürgen Vogel und Nadja Uhl.
Atze ist ein liebevoller aber kämpferischer Chaot, der davon träumt, mit seiner Freundin Bibi eine richtige Familie zu gründen. Irgendwo ganz weit weg wollen die beiden ihr noch ungeborenes Kind aufziehen. Doch Bibi ist heroinsüchtig und zudem noch minderjährig. Für einen Entzug in der Schweizer Klinik, in der "keine dummen Fragen gestellt werden", fehlt das Geld. Auch Atzes Job als Geschäftsführer in einer Diskothek, bringt nicht genügend ein. Doch für Bibi ist Atze bereit, alles zu wagen. Als er entdeckt, dass sein Kompagnon Richie, der Bibi immer wieder heimlich mit Stoff versorgt, im Besitz eines Kilos Heroin ist, sieht er für sich eine einmalige Chance. Richie soll noch am selben Abend die Drogen an eine Dealerbande übergeben. Doch Atze entwendet ihm gewaltsam den Stoff. Er selbst will als Bote fungieren und das Geld in die eigene Tasche stecken. Dabei bedenkt er nicht, dass er Richie damit in Lebensgefahr bringt. Mit dem Deal hofft Atze, alle seine Probleme mit einem Schlag lösen zu können. Doch die Übergabe in der Tiefgarage platzt. Kommissarin Bilewski und ihr Assistent Heiner Speth schreiten ein. Als Heiner Atze festnehmen will, erkennt er in ihm einen alten Freund. Überrumpelt von dieser Begegnung lässt er ihn laufen. Aus Loyalität zu Atze behindert Heiner die weiteren Ermittlungen und gerät so immer tiefer in einen unlösbaren Konflikt. Bedrängt von den Dealern, die auf der Jagd nach dem Heroin sind und der Polizei, die nach dem Schuldigen fahndet, kämpfen Atze und Bibi um die Chance auf eine bessere Zukunft, Heiner um seine berufliche und menschliche Integrität und Richie ums nackte Überleben.
- Polizeiruf 110:Amoklauf?2Drama von Wolfgang Hübner mit Peter Borgelt und Günter Junghans.
Ein alter Fleischermeister wird beerdigt. Danach trifft sich die Familie, wie das so Brauch ist, bei Kaffee und Kuchen und auch bei Schnaps. Und es dauert nicht lange, da ist auch wieder der alte Familienstreit ausgebrochen, da wird beschimpft und beleidigt und heftig getrunken. So bahnt sich schon auf der Trauerfeier die Katastrophe an, die zum bitteren Ende führen muss. Betrunken und vom Streit erregt, setzt sich Hermann Gruber, der jüngere Sohn des verstorbenen Fleischermeisters, ans Steuer seines Wagens. Mit ihm fahren sein halbwüchsiger Sohn und seine Ehefrau. Die nächtliche Heimfahrt der drei wird zur Flucht vor der Polizei. Auf der Straße zurück bleiben die Opfer der Amokfahrt, unter ihnen auch ein Toter.
- Polizeiruf 110: Abschiedslied fürLinda?2Drama von Christa Mühl mit Peter Borgelt und Lutz Riemann.
In den frühen Morgenstunden wird im Fahrstuhl eines Hochhauses eine Leiche gefunden. Es handelt sich um die Versicherungsangestellte Linda Ulmer. Am Abend zuvor hatte sie bei den Mietern Versicherungsbeiträge kassiert. Das Geld, etwa 10.000 Mark, ist verschwunden. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei kommen nur langsam voran. Zu viele Menschen wussten, wann und weshalb Linda in das Hochhaus kommen würde. Außerdem sagen einige Hausbewohner aus rein persönlichen Gründen nicht die Wahrheit. Hauptmann Fuchs und seine Kollegen ermitteln im privaten Umfeld von Linda Ulmer und stoßen dabei auf Richard Donath. Für Oberleutnant Hübner ist der Mann kein Unbekannter. Ricki, so sein Künstlername, ist als Sänger eher eine Eintagsfliege. Er lebt auf großem Fuß bei geringem Einkommen und auf Kosten allein stehender Damen mit großem Portmonee. Doch festnageln konnte er den cleveren Donath bisher nicht. Dass der notorische Herzensbrecher nun möglicherweise zum Mörder wurde, will Hübner aber doch nicht glauben. Eine Bekannte, die Uni-Psychologin Dr. Elisabeth Thiele, ist da anderer Ansicht. Sie will mit ihrer Seminargruppe ein Rollenspiel durchführen, das Ricki provozieren und zu einem ungewollten Geständnis bringen soll. Das ist sie auch ihrer besten Freundin Beate, gleichfalls ein verliebtes Opfer Donaths, schuldig. Geschickt sucht sie Rickis Bekanntschaft. Es gelingt ihr auch, Ricki als Teilnehmer der "Übung" zu gewinnen. Es passiert, was keiner der Kriminalisten für möglich hielt, der in seiner Eitelkeit verletzte Sänger tappt in die ihm gestellte Falle.
- Polizeiruf 110:Holzwege?1Drama von Manfred Mosblech mit Peter Borgelt und Werner Tietze.
Auf der Flucht vor einer Routinekontrolle der Verkehrspolizei verunglückt ein Bauunternehmer mit seinem LKW tödlich, seine Ladung: gestohlenes Holz. Oberleutnant Fuchs und Leutnant Woltersdorf ermitteln in diesem Fall. Eine Spur führt sie zu einem Forstbetrieb in Thüringen. Der Ort ist Ausgangsort von Holzdiebstählen im großen Stil. Doch nicht nur Fuchs und Woltersdorf sind den Holzdieben auf der Spur, sondern auch Jürgen Busse, der nach seinem Studium als Förster in sein Heimatdorf zurückgekehrt ist. Dort trifft er auch Christine Bronski wieder, mit der ihn nicht nur die Erinnerung an eine Liebe verbindet, sondern auch ein gemeinsames Kind, von dem Busse erst jetzt erfährt. Als er hinter die dunklen Machenschaften in der Brigade Bronski kommt, steht Busse vor einer schwierigen Entscheidung, denn nicht nur der Brigadier Bronski, sondern auch dessen attraktive Tochter Christine ist in die Diebstähle verwickelt.