Die besten Filme mit Elisabeth Trissenaar
- Die Ehe der MariaBraun7.27.919625Drama von Rainer Werner Fassbinder mit Hanna Schygulla und Klaus Löwitsch.
Maria (Hanna Schygulla) wartet nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs jeden Tag auf die Rückkehr ihres Mannes Hermann (Klaus Löwitsch), den sie erst kurz zuvor geheiratet hatte, und bekommt schließlich die Nachricht, dass dieser gefallen sei. Maria beginnt als Bardame in einem Kabarett zu arbeiten und lernt dort den amerikanischen Soldaten Bill (Greg Eagles) kennen. Als ihr Mann unverhofft zurückkehrt, sieht er die beiden beim Liebespiel. Es kommt zum Streit zwischen den beiden Männern und einer folgenschweren Tat… (omdb)
- In einem Jahr mit 13Monden6.97.3779Drama von Rainer Werner Fassbinder mit Volker Spengler und Ingrid Caven.
Jedes siebente Jahr ist ein Jahr des Mondes, in denen besonders viele Menschen an Depressionen leiden. Wenn aber ein Mondjahr gleichzeitig noch ein Jahr mit 13 Neumonden ist, wie 1978, kommt es zu persönlichen Tragödien. Frankfurt 1978: Die Transsexuelle Elvira findet in ihrer neuen Existenz kein Glück. Vom Liebhaber verlassen, von der Freudin verraten, von einem alten Freund abgewiesen, rekapituliert sie ihr Leben.
- So glücklich war ich nochnie6.964916Drama von Alexander Adolph mit Devid Striesow und Nadja Uhl.
Sein Flirt mit der Kundin einer Boutique wird dem Betrüger Frank (Devid Striesow) zum Verhängnis: Er wird gefasst und muss hinter Gitter.
Nach seiner Entlassung kommt er bei seinem Bruder (Jörg Schüttauf) unter. Durch dessen rechtschaffene Art wird er angespornt, sein Geld zur Abwechslung auf ehrliche Weise zu verdienen.
Doch dann trifft er Tanja (Nadja Uhl) wieder, die Frau aus der Boutique. Für sie würde er alles tun. Dass sie als Prostituierte arbeitet, hält ihn nicht davon ab, sich in sie zu verlieben.Um sie aus dem Rotlichtmilieu zu befreien, verfällt er wieder seiner Sucht, mit wechselnden Identitäten zu spielen – doch je mehr er retten will, desto mehr verstrickt er sich in allerlei Betrügereien…
- Keiner liebtmich65.9224Komödie von Doris Dörrie mit Maria Schrader und Pierre Sanoussi-Bliss.
Fanny Fink ist knapp 30 und hat das Single-Dasein endgültig satt. Ein Mann muss her. Aufgeschlossen für Okkultes und Übersinnliches freundet sie sich mit ihrem Nachbarn an, einem geheimnisollen, afrikanischen Voodoo-Zauberer. Dieser prophezeit ihr eines Abends einen gutaussehenden, vermögenden Mann - das Gück scheint perfekt. Doch Fanny erkennt auf ihrem Eroberungsfeldzug, dass Freundschaft und Liebe nichts mit Zauberei zu tun haben.
- Bolwieser5.56.5152Drama von Rainer Werner Fassbinder mit Udo Kier und Kurt Raab.
Der Bahnhofsvorsteher Xaver Bolwieser ist mit Hanni, der Tochter eines Brauereibesitzers verheiratet. Seine Frau geht ihm allerdings aus "geschäftlichen Gründen" fremd, was er, der unterm Pantoffel steht, gar nicht wahrhaben will.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- DoppeltesDreieck?2Thriller von Torsten C. Fischer mit Barbara Rudnik und Max Tidof.
Erst vor kurzem hatte Susanne Marquardt (39) ihren Job als Staatsanwältin gekündigt. Bei ihr wurde ein Gehirntumor diagnostiziert, der nicht operabel ist. Kurz darauf stürzt sie mit ihrem Wagen eine Steilküste an der Ostsee hinab. Alles deutet auf einen Selbstmordversuch hin. Susanne selbst kann sich an den Tag des Unfalls nicht mehr erinnern. Doch immer wieder taucht das verschwommene Bild eines fremden Mannes in ihrem Kopf auf und lässt ihr keine Ruhe. Trotz ihrer tiefen Verunsicherung beharrt sie darauf, dass sie sich nicht umbringen wollte. Zunächst glaubt ihr niemand. Ihr Mann Robert kümmert sich zwar rührend um sie, aber er hält Susannes Erinnerung für eine Einbildung. Auch die Psychologin Dr. Kuhnert vermutet, Susanne suche sich krampfhaft eine Erklärung, um ihre Erinnerungslücke zu füllen. Selbst ihr ehemaliger Kollege in der Staatsanwaltschaft, Marcel Lobe, bringt ihr nur Misstrauen entgegen. Und als Susanne kurz nach ihrer Klinikentlassung in der U-Bahn-Station auf die Gleise stürzt, scheint sich die Theorie vom Selbstmordversuch zu verhärten. Glücklicherweise wird sie im letzten Moment gerettet. Für wenige Sekunden liegt sie einem Mannin den Armen, der gleich darauf unbemerkt verschwindet. Susanne versucht nun auf eigene Faust, ihren Unfall aufzuklären. Als sie das Foto eines Kleinkriminellen in der Zeitung sieht, glaubt sie, darin den Mann aus ihrer verschwommenen Erinnerung zu erkennen. Aber was hätte dieser Mann mit ihrem freien Wochenende an der Ostsee zu tun gehabt? Da begegnet sie ihrem Retter aus der U-Bahn wieder. Martin Kirchner heißt er, ein geheimnisvoller, verschwiegener Mann. Susanne kann sich der Faszination für ihn nicht entziehen. Rasch entwickelt sich eine heftige Liebesgeschichte zwischen den beiden. Und Susanne entschließt sich zu einer Fahrt an die Ostsee, um den Tag ihres Unfalls zu rekonstruieren.
- Die Tote vomDeich66Thriller von Matti Geschonneck mit Christiane Paul und Martin Wuttke.
In dem TV-Krimi Die Tote vom Deich findet Christiane Paul die Leiche einer jungen Referendarin im Wattenmeer bei Husum.
- Versprich mir, dass es den Himmelgibt?1Drama von Martin Enlen mit Sandra Speichert und Mehmet Kurtulus.
Louis und Cora sind ein glückliches und beruflich erfolgreiches Paar. Dann aber kommt die schockierende Diagnose: Cora hat Krebs, und die erste Chemotherapie schlägt fehl. Cora will nicht den Rest ihres Lebens in einer Klinik verbringen, und beschließt, die Zeit, die ihr noch bleibt, zu genießen. Louis fällt es schwer, mit der Situation umzugehen, zumal er seine Jugendliebe Stella wiedertrifft, was zusätzlich eine Belastung für die Beziehung mit Cora ist. Dann aber lernen alle drei beteiligten Menschen, mit der Situation umzugehen.
- Marleneken?1Drama von Karin Brandauer mit Hannelore Hoger und Nina Hoger.
Zweiteiliger Fernsehfilm. Teil 1: November 1989: Eine Frau fährt auf der Autobahn kurz vor der Grenze zur DDR. Eine fast endlose Kette von Trabis kommt ihr entgegen. Das ist nicht die erste Wende im Leben der 50-jährigen Marilena. Sie ist auf dem Weg zu ihrer todkranken Mutter in einer Kleinstadt der DDR. Unterwegs erinnert sie sich an ihre Kindheit, die sie dort verbracht hat. Teil 2: Marilena wird von ihrer Schwester Marga begrüßt, einer geschiedenen Schuldirektorin, die sich nie von der Mutter lösen konnte. 28 Jahre lang wollte die parteifromme Marga ihre Schwester nicht sehen. Zwei Welten - charakterlich und politisch - prallen aufeinander. Die gegensätzlichen Erfahrungen dreier Jahrzehnte lassen sich nicht einfach wegschieben. Aber schließlich finden die beiden Schwestern einen Weg zueinander, und auch mit der Mutter kann sich Marilena versöhnen.
- Der Teufel vonMailand5.15Thriller von Markus Welter mit Maximilian Simonischek und Elisabeth Trissenaar.
Der Teufel von Mailand ist die TV-Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers vom Schweizer Martin Suter.
- Oskar undLeni?1Drama von Petra Katharina Wagner mit Christian Redl und Anna Thalbach.
Der ehemalige Schwimmweltmeister Oskar stand seit Jahren in den Nachrichten als meistgesuchter Juwelendieb von Europa, bis er 1987 während eines Überfalls eine Kugel in den Kopf bekam und schließlich zu fünfzehn Jahren Gefängnis verurteilt wurde. Neun Jahre später wird er wegen guter Führung entlassen. Da trifft er auf Leni, Fließbandarbeiterin, Gelegenheitshure und Kabaretkünstlerin. Liebe auf den ersten Blick. Während Leni ihn unbedingt wiedersehen will, taucht Oskar in der Anonymität der Großstadt unter. Doch die Macht der Liebe ist groß: Die beiden verbinden sich in ihren Träumen...
- Europa und der zweiteApfel?2Drama von Hans Neuenfels mit Hans-Michael Rehberg und Ingo Hülsmann.
Nach dem Essay Über das Marionettentheater von Heinrich von Kleist. Hans Neuenfels setzt sich in dem Film Europa und der zweite Apfel mit dem wichtigsten Essay Kleists Über das Marionettentheater, das ein Schlüssel zum Kleistschen Gesamtwerk ist.
- BittereErnte6.6122Kriegsfilm von Agnieszka Holland mit Armin Mueller-Stahl und Elisabeth Trissenaar.
Polen während des Dritten Reiches: Eine jüdische Frau names Rosa kann aus einem Zug, der sie in ein KZ bringen sopllte, fliehen. Sie findet Zuflucht bei einem Bauern, der sich zunächst liebevoll um sie kümmert, dann aber, als sie gesund ist, ihre Dankbarkeit und Notsituation hemmungslos ausnutzt.
- Emilie Richards: Der Zauber vonNeuseeland?21Liebesfilm von John Delbridge mit Oliver Mommsen und Tessa Mittelstaedt.
Duncan Sinclair reist gemeinsam mit seiner Tochter April von New York nach Neuseeland, um dort nach dem Tod seines Vaters das elterliche Hotel mit angrenzenden Ländereien zu verkaufen. Die Reise zurück an den Ort seiner Kindheit fällt ihm nicht leicht: Vor 20 Jahren hatte er seine Heimat im Streit mit seinem Vater verlassen und seitdem auch den Kontakt zu seiner Mutter Melissa abgebrochen. Von ihr fühlte sich Sinclair verraten, denn sie hatte ihn nie vor seinem Vater geschützt. Entsprechend kühl fällt die Begrüßung nach der langen Zeit aus. Duncan macht unmissverständlich klar, dass er nur hier ist, um das Land zu verkaufen. Danach werde er sofort wieder abreisen. Schon bei seiner Ankunft trifft er auf die Dorfärztin Mara Turner. Mara ist, wie die meisten Bewohner, gegen den Verkauf des Landes. Die Dorfbewohner und sie haben begründete Angst davor, dass der Käufer das Gelände zum Bau einer luxuriösen Wohnanlage benutzen und den Dorfbewohnern den Zugang zum angrenzenden malerischen See verweigert wird. Trotz ihrer unterschiedlichen Positionen fühlen sich Duncan und Mara stark zueinander hingezogen. Doch immer wieder stört der Konflikt um den bevorstehenden Verkauf des Landes die aufkeimende Liebe zwischen ihnen. Als beide bereit sind, sich auf die Liebe einzulassen, kommt der Verdacht auf, dass Mara und Duncan Halbgeschwister sein könnten. Denn auch Mara ist nicht zufällig in das kleine Dorf gekommen. Bei ihrer Mutter aufgewachsen, ist sie auf der Suche nach ihrem Vater und hat Hinweise darauf, dass er aus diesem Dorf stammt. Denn dort ist ihre Mutter mit ihr schwanger geworden und hat die Identität des Vaters nie verraten. Mara findet heraus, dass ihre Mutter im Hotel von Duncans Vater gearbeitet hat und dieser ein notorischer Frauenheld war. Als dann auch noch Duncans Ex-Frau in dem beschaulichen Örtchen auftaucht, ist das Gefühlschaos perfekt.
- Der Hauptmann vonKöpenick6.1134Drama von Frank Beyer mit Harald Juhnke und Udo Samel.
Der Schuster Wilhelm Voigt, der bereits sein halbes Leben im Gefängnis verbracht hat, wird nach fünfjähriger Haftstrafe entlassen und möchte nun ein ehrliches Dasein bestreiten. Doch als "Ex-Knacki" ohne Pass und gültige polizeiliche Anmeldung ist seine Arbeitsuche im preußischen Berlin schier aussichtslos. Schon bald gerät er in den Teufelskreis der Bürokratie, denn: Ohne Anmeldung gibt es keine Arbeit und ohne Arbeit keine Anmeldung. Seine redlichen Versuche ein anständiges Leben zu führen, enden schließlich wieder hinter Gittern. Doch auch nach seiner Entlassung geht der Spießrutenlauf wieder von vorne los. Wilhelm Voigt ersteht in einem Trödelladen eine Uniform und rekrutiert als "Hauptmann von Köpenick" kurzerhand einen Trupp Soldaten, mit denen er das Rathaus besetzt, um endlich einen gültigen Pass zu erhalten.