Die besten Filme von 1973 aus Deutschland
- Welt amDraht7.48.354856Science Fiction-Film von Rainer Werner Fassbinder mit Klaus Löwitsch und Barbara Valentin.
In Rainer Werner Fassbinders philosophischem Science-Fiction-Drama Welt am Draht muss sich Simulations-Experte Klaus Löwitsch die Frage stellen, ob nicht auch seine Realität nur eine Simulation ist.
- LudwigII7.48.113325Drama von Luchino Visconti mit Helmut Berger und Romy Schneider.
Mit nur 19 Jahren besteigt Bayerns Märchenkönig Ludwig II. den Thron. Sein Interesse gilt aber weniger der Diplomatie als den schönen Künsten. Er wird zum großzügigen Förderer von Künstlern und Musikern, allen voran Richard Wagners. Doch der erhoffte Dank bleibt aus. Verbittert zieht er sich zurück und kümmert sich kaum noch um Regierungsgeschäfte. Nur bei seiner Cousine Elisabeth von Österreich findet er eine Seelenverwandte, die zu ihm hält, seine Liebe jedoch nicht erwidert. Daraufhin heiratet Ludwig Sissis Schwester Sophie. Er beauftragt riesige Bauten, aber seine gewaltigen Traumschlösser verschlingen Unsummen. Schließlich wird er aufgrund seiner “Verschwendungssucht” für geisteskrank erklärt und entmachtet. Er stirbt vereinsamt am Starnberger See. (omdb)
- Die Legende von Paul undPaula6.87.510027Drama von Heiner Carow mit Angelica Domröse und Winfried Glatzeder.
Die Legende von Paul und Paula gehört zu den erfolgreichsten Filmen der ehemaligen DEFA-Studios. Der verheiratete Winfried Glatzeder lernt die alleinerziehende Mutter Angelica Domröse kennen und eine tragische Affäre beginnt.
- Das fliegendeKlassenzimmer6.45.83226Komödie von Werner Jacobs mit Joachim Fuchsberger und Heinz Reincke.
Zwischen dem Internat und der Realschule in Bamberg gibt es Streit - schon immer. Doch diesmal wird es richtig ernst: Die Folge sind wilde Kämpfe zwischen den Gymnasiasten und den Realschülern. Gut, dass Klassenlehrer Dr. Johannes Bökh, genannt Justus seinen Schülern zur Seite steht. So geht natürlich alles gut für die Internatsjungen aus. Und auch in dieser schwungvollen Verfilmung des Kästner-Romans gibt es ein unverhofftes Wiedersehen mit einem alten Freund, eine gefährliche Mutprobe, eine Rettung in letzte Sekunde und eine gelungenen Theateraufführung. Zum Schluss fliegt das Klassenzimmer wirklich davon, nämlich nach Kenia.
- Michel bringt die Welt inOrdnung7.57.33814Komödie von Olle Hellbom mit Jan Ohlsson und Lena Wisborg.
Michel, der ganz Loenneberga mit seinen Streichen in Atem hält, erweist sich als hilfsbereiter, netter Junge, als er feststellt, daß die Magd Lina fürchterliche Zahnschmerzen und Angst vor dem Schmied hat, der in dem Dorf gleichzeitig auch als Zahnarzt fungiert. Leider sind Michels Vorschläge so abenteuerlich schlimm, daß sich Lina dann doch entschließt, zum Dorfschmied zu gehen. Aber Michel hat inzwischen gelernt, daß man bei Typhus blau anläuft, und schon beschmiert er seine Schwester Ida im Gesicht mit Tinte. Nach dem Schrecken, den Michel damit verursacht hat, kommt schon wieder neuer Ärger. Er sperrt seinen Vater auf die Toilette ein.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- Revolver - Die perfekteErpressung7.46.55615Poliziotteschi von Sergio Sollima mit Oliver Reed und Fabio Testi.
Vito Cipriani, Vizedirektor eines Mailänder Gefängnisses, ist ein rechtschaffener Mann, bis zu jenem Tag, als seine Frau Anna aus der ehelichen Wohnung entführt wird. Daraufhin wird er von unbekannten Tätern erpresst: Er soll dem Ganoven Milo Ruiz zur Flucht verhelfen. Gesagt, getan! Um sicher zu gehen, dass Anna nichts passiert, behält Cipriani Milo als Geisel zurück, um aus ihm herauszuprügeln, wer hinter seiner indirekten Fluchthilfe steckt. Milo hat keine Ahnung, wer ihn auf freien Fuß sehen will. Gemeinsam machen sich die beiden unterschiedlichen Männer auf die Suche nach Anna, die bis nach Paris führt und zu einem Komplott, in das höchst einflussreiche Männer scheinbar verwickelt sind...
- Sie nannten ihnPlattfuß6.45.33736Drama von Steno mit Bud Spencer und Adalberto Maria Merli.
In Sie nannten ihn Plattfuß räumt Bud Spencer als Kommissar "Plattfuß" schlagkräftig mit der Unterwelt Neapels auf - wenn nötig auch ohne Dienstmarke.
- Die Zärtlichkeit derWölfe5.96.1394Horrorfilm von Ulli Lommel mit Kurt Raab und Jeff Roden.
Die Handlung basiert auf der wahren Geschichte des Fritz Haarmann, der seine Stellung als polizeilicher Spitzel dazu genutzt hat, junge Männer zu ermorden, sie zu Wurst zu verarbeiten und das Endprodukt zu verkaufen.
- Smog6.67.9228Science Fiction-Film von Wolfgang Petersen mit Marie-Luise Marjan und Wolfgang Grönebaum.
Smog ist typisch für Gebiete, in denen sich die Industriegesellschaft in zusammengeballt und die Natur aufs äußerste gefordert hat: in Deutschland etwa im Ruhrgebiet, aber auch im Rhein-Main-Dreieck, im Raum Mannheim-Ludwigshafen oder in München. Smog setzt sich zusammen aus den Emissionen von Tausenden von Industrieanlagen, von Zehntausenden von privaten Schornsteinen und Millionen von Kraftfahrzeugen - und der Weigerung der Natur, den Dreck weiterhin gleichmäßig in die Atmosphäre zu verteilen. Stattdessen bleibt er dort, wo er erzeugt wird, konzentriert sich rapide und fällt im wörtlichen Sinne auf jene zurück, die ihn erzeugt haben. Der Fernsehfilm "Smog" spielt den "Plan zur Verhinderung smogähnlicher Erscheinungen bei austauscharmen Wetterlagen" durch. "Smog" ist kein Science-Fiction-Film - er simuliert den Ernstfall.
- Sieben Tote in den Augen derKatze6.162310Mysterythriller von Antonio Margheriti mit Jane Birkin und Hiram Keller.
Kaum ist Internatsschülerin Corringa auf das düstere Schloss ihres schottischen Clans zurückgekehrt, geht eine Mordserie los - und die einzige Zeugin der Bluttaten ist eine Siamkatze.
- Das Mädchen vonHongkong5.25.843Abenteuerfilm von Jürgen Roland mit Joachim Fuchsberger und Li Paelz.
Um bei der Hochzeit eines Freundes vor Ort zu sein, reist Frank Boyd nach Hongkong. Dort angekommen muss er feststellen, dass der Bräutigam brutal ermordet wurde. Da er nach Rache sinnt und er außerdem knapp bei Kasse ist und auf den Täter ein Kopfgeld ausgesetzt ist, tut er sich mit der Asiatin Mai Li zusammen um dem Täter auf die Spur zu kommen.
- Der ScharlachroteBuchstabe54.1174Drama von Wim Wenders mit Senta Berger und Hans Christian Blech.
Amerika, Ende des 17. Jahrhunderts. Die schöne Hester Prynne steht in dem kleinen puritanischen Städtchen Salem jedes Jahr einen Tag am Pranger, weil sie sich weigert, den Namen des Vaters ihrer unehelichen Tochter Pearl preiszugeben. Seit sieben Jahren muß sie einen scharlachroten Buchstaben das Zeichen für Ehebruch auf ihrem Kleid tragen. Stolz und Liebe lassen sie Spott und Verfolgung der heuchlerischen Gemeinschaft ertragen. Doch dann taucht ihr tot geglaubter Mann auf, der – von Rache getrieben – Hesters Geliebten entlarven will.
- Die Zwillinge vomImmenhof4.44.956Pferdefilm von Wolfgang Schleif mit Heidi Brühl und Horst Janson.
Reboot der Pferdefilm-Reihe aus dem 1950er Jahren. Nun sind Zwillinge auf dem Immenhof voller Leidenschaft für die Pferde.
- Eva und Adam: Privat nachVereinbarung?1Drama von Horst E. Brandt mit Barbara Dittus und Matthias Günther.
Luise Bertram (Helga Göring) ist die zweite “Eva”, deren Geschichte erzählt werden soll. Die 50-jährige Luise hat ihr Leben im Schatten des erfolgreichen Zahnarztes Dr. Reinhold Bertram (Rudolf Ulrich) geführt. Sie umsorgte ihn, den Sohn, Haus und Garten. Als sie erfährt, dass ihr Mann intime Beziehungen zu einer jüngeren Frau unterhält, bricht für Luise eine Welt zusammen. Aber die familiäre Katastrophe trifft nicht nur sie, sondern auch ihr Sohn verkraftet die Doppelmoral des Vaters sowie die Lethargie der Mutter nicht. Die Situation zu Hause droht ihn aus der Bahn zu werfen. Und so steht Luise Bertram, die unselbstständige, abhängige Hausfrau, vor einer Entscheidung, zu der es keine Alternative gibt.
- Eva und Adam: Drumprüfe!?1Drama von Horst E. Brandt mit Angelica Domröse und Horst Drinda.
Die Eva, deren Geschichte im vierten und letzten Teil erzählt wird, ist die selbstbewusste und ehrgeizige junge Wissenschaftlerin Dr. Vera Schmitt, die den Zuschauern bereits aus den ersten Folgen bekannt ist. Nach ihrer erfolgreichen Promotion heiratet Vera Schmitt den Direktor des Druckmaschinenwerkes Dr. Stefan Bunge, mit dem festen Vorsatz, niemals Eifersucht und Streit in ihrer Ehe aufkommen zu lassen. Dieser Vorsatz wird aber bald schon auf die Probe gestellt und droht zu scheitern, als Stefan Bunge zum Generaldirektor eines Kombinats in Leipzig befördert wird. Von jetzt an führen die beiden eine Wochenendehe, da Vera nicht bereit ist, ihre eigene berufliche Entwicklung Stefans neuer Tätigkeit unterzuordnen. Und sie widersetzt sich aus diesem Grund auch seinem Wunsch nach einem Kind. Erst durch die Bekanntschaft mit der klugen und lebenserfahrenen Marie Schenk finden Vera und Stefan einen Weg, wie sie Beruf und Ehe in Einklang bringen können.
- Eva und Adam: Wie viel Sterne hat derHimmel??2Drama von Horst E. Brandt mit Jenny Gröllmann und Herbert Köfer.
Betty Lienau ist die Eva, deren Geschichte im dritten Teil erzählt wird. Die Siebzehnjährige, deren Elternhaus zerrüttet ist, droht zu scheitern. Von der Jugendhilfe wird ihr deshalb ein Arbeitsplatz in einer Brigade des Teppichwerks zugewiesen. Doch Betty Lienau wehrt sich gegen die Erziehungsversuche ihrer neuen Kollegen. Erst als sie sich in den Baufacharbeiter Manne Hartmann verliebt, ist sie wie umgewandelt. Jetzt beginnt sie zu lernen, will ihre Berufsausbildung nachholen und ihren Manne heiraten. Aber hat Betty auch genügend Ausdauer, und wird sie die ersten Schwierigkeiten und Konflikte in ihrer Beziehung zu Manne Hartmann bestehen?
- KatharinaKnie?1Drama von Elmar Peters.
Der Film erzählt die Lebensgeschichte von Katharina Knie, der Tochter des Zirkusbesitzers Karl Knie. Der Zirkus ihres Vaters ist in wirtschaftlicher Schieflage. Nachdem sie Futter für eines der Zirkustiere gestohlen hat, bietet der Besitzer Martin Rothacker, ein Landwirt, der ihren Diebstahl nach ihrer Entlarvung nicht zur Anzeige bringt, ihr an, dass sie für ein Jahr bei ihm wohnen und eine landwirtschaftliche Ausbildung genießen kann. Katharinas Vater willigt ein, weil er denkt, dass sie es außerhalb des Zirkus sowieso nicht lange aushalten wird; entgegen seinen Erwartungen verliebt sie sich aber in Martin.
- Tatort: StuttgarterBlüten5.31Kriminalfilm von Theo Mezger mit Max Strecker und Frank Strecker.
In Stuttgart kommen mit schöner Regelmäßigkeit monatlich zwei falsche Hunderter unter die Leute. Der Hersteller ist ein alter Kauz, der in untergeordneter Stellung in einer Druckerei arbeitet. Bei einem Autounfall in der Nähe der Strafanstalt Stammheim fällt der Polizei eine neue 100-Markschein-Druckplatte in die Hände. Der Verunglückte ist nicht vernehmungsfähig. Die Druckplatte ist vergleichbar mit der im ganzen Bundesgebiet lange gesuchten Serie. Der Unfallort liegt so, dass anzunehmen ist, die Druckerei befinde sich in Stammheim. Die Polizei sucht jedoch dort vergeblich. Da spielt ihnen der alte Kauz einen seiner falschen Hunderter mit einem verschlüsselten Hinweis zu, den Kommissar Lutz (Werner Schumacher) löst. Die gesuchte Falschgeldserie wird in der Gefängnisdruckerei hergestellt. Unser Kauz kann nun ungestört weiter sein Minigehalt aufbessern.
- DieZwillinge?21Komödie von Hubert Hoelzke mit Evamaria Bath und Iris Bohnau.
Warenhausdirektor Georg Bredow und Schriftsteller Steffen Bredow sind eineiige Zwillinge und uneinig darüber, wer den schwereren Job hat. So wird kurzerhand eine Wette abgeschlossen und es werden zeitweilig die Berufe getauscht. Dieser Rollentausch führt ohne Umwege in ein amüsantes Chaos.
- Grüße aus Sarmatien für den Dichter JohannesBobrowski?1Dokumentarfilm von Volker Koepp.
Sarmatien meint nach spätantiker Geschichtsschreibung den Siedlungsraum der Slawen zwischen Weichsel und Don. Das sarmatische Land ist für den 1917 in Tilsit geborenen Dichter Johannes Bobrowski prägende Heimat seiner Kindheit, einer Zeit, als Deutsche mit ihren Nachbarn miteinander und durcheinander gelebt haben. Von den literarischen Landschaftsbeschreibungen Bobrowskis tief beeindruckt, hegt Regisseur Volker Koepp schon in jungen Jahren den Wunsch, diese Gegend selbst zu bereisen. Gleich nach dem Filmhochschulstudium Anfang der 1970er Jahre reicht Koepp beim DEFA-Studio für Dokumentarfilme seine Projektidee zu dem 1965 in Ostberlin verstorbenen Schriftsteller ein. Der mit poetisch-suggestiven Texten von Justinas Marcinkevicius versehene Kurzfilm spannt einen geschichtlichen Bogen: Zu sehen sind Originalaufnahmen aus der NS-Zeit mit einem Besuch Hitlers und aktuelle Landschaftsimpressionen. In Vilnius trifft Koepp den litauischen Lyriker Marcinkevicius, der den Erfolg Bobrowskis in Litauen auf dessen unmittelbares und herzliches Verhältnis zu den Menschen und der Natur zurückführt. Diese emotionale Rührung kann der Zuschauer selbst nachvollziehen durch die Begegnung mit einem 73-jährigen Fischer und Geschichtenerzähler aus dem Grenzdorf Rusne.
- Erziehung vorVerdun?41Anti-Kriegsfilm von Egon Günther mit Carl Heinz Choynski und Axel Dietrich.
In der Schlacht vor Verdun und dem erbitterten Kampf um das Fort Douaumont an der Westfront erlebt der junge Schriftsteller Werner Bertin im Kriegsjahr 1916/17 seine Erziehung vor Verdun.
Der Schriftsteller Werner Bertin (Klaus Piontek) aus Potsdam ist Schipper, ein Armierungssoldat ohne Waffen, im Bataillon von Hauptmann Niggel (Milan Neela) an der Westfront vor Verdun. Die Kämpfe halten unvermindert an, besonders erbittert wird die französische Festung Douaumont umkämpft. Die Verluste auf beiden Seiten werden von Tag zu Tag größer.
Bertin zieht sich den Zorn des Kompaniechefs zu, als er einen französischen Kriegsgefangenen aus seinem Kochgeschirr Wasser trinken lässt. Die Strafe für diesen Akt der Menschlichkeit, ist die Verlegung der Gruppe an die vorderste Front zum Flottmachen von Geschützen. Der Zufall führt ihn mit dem Unteroffizier Christoph Kroysing (Uwe Kockisch) zusammen, der ihn bittet, einen Brief an seinen einflussreichen Onkel seiner Frau mitzuschicken, den sie weiter leiten soll. Kroysing hat darin Unteroffiziere des Missbrauchs an der Kompanieverpflegung beschuldigt. Einmal war sein Brief schon abgefangen worden.
Arrest, drohendes Kriegsgericht und die Abkommandierung an den gefährlichsten Frontabschnitt waren die Folge. Ein Tag nach diesem Gespräch ist der Unteroffizier tot. Von Kriegskameraden bekommt Bertin den blutverschmierten Brief, den er am Totenbett dessen Bruder, Leutnant Eberhard Kroysing (Benjamin Besson), übergibt.
Noch ahnt Bertin nicht, welche Folgen das auch für ihn haben wird. Der Leutnant will, koste es, was es wolle, gegen Niggel Anklage wegen vorsätzlicher Tötung erheben. Dazu braucht er Bertins Hilfe. Kroysing fordert das Schipperbataillon des Hauptmanns als Verstärkung für die Front an, so hat er beide in seiner unmittelbaren Nähe.
Im Grauen des Kriegsgetümmels macht Bertin auch die Bekanntschaft der Schipper Wilhelm Pahl (Dietmar Richter-Reinick) und Karl Lebehde (Jürgen Hentsch). Der Setzer und der Gastwirt machen aus ihrer Antikriegshaltung keinen Hehl; von dem Schriftsteller, der keine Position beziehen will, halten sie nicht viel. Doch Bertins Denken und Fühlen beginnt sich unter ihrem Einfluss und dem gnadenlosen Feuer vor Verdun zu verändern…
“Erziehung vor Verdun” ist Arnold Zweigs große Anklage gegen den Krieg und Bestandteil seines Romanzyklus “Der große Krieg der weißen Männer”. Seltenes Dokumentarfilmmaterial ist mit der Spielhandlung verknüpft und vermittelt eine erschütternd authentische Wiedergabe der Menschen- und Materialschlacht eines Krieges.
- Theodor Hierneis oder Wie man ehem. Hofkochwird?3Inszenierter Dokumentarfilm von Hans-Jürgen Syberberg mit Walter Sedlmayr.
Theodor Hierneis oder: wie man ein ehem. Hofkoch wird
- Eva und Adam: Gefechte mitNapoleon?2Drama von Horst E. Brandt mit Ursula Karusseit und Dietmar Richter-Reinick.
*Eva und Adam - Gefechte mit Napoleon* erzählt die Ehegeschichte der jungen Arbeiterin Helga Lorenz, die zwei kleine Kinder hat und trotzdem ein mehrjähriges Studium absolviert. Ihr Mann Hans hofft, dass seine Frau nach dem Studium mehr Zeit für ihn haben wird. Da hat er allerdings die Rechnung ohne den Wirt bzw. ohne seine Frau gemacht, denn diese denkt nicht daran, Hausmuttchen zu spielen und dem lieben Hans die Pantoffeln vorzuwärmen. Der selbstbewussten Eva und dem alten Adam stehen demzufolge stürmische Tage bevor.
- DieSchlange6.2221Thriller von Henri Verneuil mit Yul Brynner und Henry Fonda.
Der russische Diplomat Vlassow läuft in Paris kurz vor seiner Rückkehr nach Russland zu den Amerikanern über und bietet diesen gegen Asyl Informationen über russische Spione in den Reihen der Amerikaner und Nato-Partner an. Der Chef der CIA, Davies, ist misstrauisch und wendet sich an den britischen Service-Agent Boyle (Dirk Bogarde). Da beginnen anonyme Täter, die möglichen Spione aus dem Weg zu räumen, zuerst die in Deutschland und in England. Bald schon ist auch der Franzose Berthon im Visier der Ermittler. Doch will Vlassow wirklich Asyl oder steckt hinter seinem Verhalten ein bestimmter Plan?
- Olympiade München19726.7153Sportfilm von John Schlesinger und Miloš Forman.
Acht international bekannte Regisseure, darunter der Tscheche Milos Forman, der Japaner Kon lchikawa, der Franzose Claude Lelouch, der US-Amerikaner Arthur Penn und der Brite John Schlesinger, inszenierten 1972 in München den offiziellen Olympiafilm.