Die besten Kriminalserien der 1960er aus Deutschland

Du filterst nach:Zurücksetzen
Kriminalserie1960erDeutschland
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (1969 - 1976) | Kriminalserie, Drama
    Der Kommissar
    7.7
    10
    12
    Kriminalserie mit Erik Ode und Reinhard Glemnitz

    Die innovativste deutsche Kultserie aus den 70er Jahren! Die Mutter aller Krimi-Serien! Eine der erfolgreichsten Krimiserien aus deutschen Landen! Am Anfang steht stets ein Mord, am Ende seine Aufklärung. Dazwischen entfaltet sich ein Fegefeuer menschlicher Eitelkeiten.

  2. DE (1967 - 2025) | Kriminalserie, Unterhaltungssendung
    6.7
    20
    13
    Kriminalserie mit Eduard Zimmermann und Norbert Gastell

    Urheber und erster Moderator des Formats war Eduard Zimmermann. Derzeit führt Rudi Cerne durch die Sendung, deren Ziel es ist, Straftaten mit Hilfe der Öffentlichkeit aufzuklären.

  3. DE (1967) | Actionserie, Thriller
    7.2
    1
    1
    Actionserie mit Joachim Fuchsberger und Marianne Koch

    Als Eduard Morrison aus Südamerika nach London reist, um hier seine Schwester zu besuchen, findet er in deren Wohnung eine fremde Frau vor, und erfährt, daß seine Schwester tot ist und die Frau die neue Mieterin ist. Seine Schwester soll angeblich Selbstmors begangen haben, was Eduard Morrison aber nicht glauben will, also macht er sich daran, den Fall selbst zu untersuchen. Doch diese Recherchen sind gefährlich, denn einige Personen, mit denen er in Kontakt tritt, schauen sich kurz darauf ebenfalls die Radieschen von unten an. Es spricht also viel dafür, daß der Tod der Schwester kein Selbstmord war, aber wer oder was steckt hinter der Sache?

  4. FR (1967 - 1977) | Kriminalserie
    6.1
    8
    3
    Kriminalserie mit Lukas Ammann und Wolfgang Völz

    Die Handlung dieser Vorabendserie aus dem Sechzigern und Siebzigern dreht sich um den Grafen Yoster, dessen Hobby und Berufung es ist, sich um knifflige Kriminalfälle zu kümmern und diese zu lösen.

  5. DE (1968) | Actionserie, Thriller
    6.3
    2
    Actionserie mit Günther Ungeheuer und Peter Ehrlich

    Barbara Smith hatte sich als Sekretärin auf eine Annonce hin beworben. Beim Vorstellungsgespräch richtet sie plötzlich einen Revolver auf ihren künftigen Chef Sam Fielding. Ein Schuss sprengt die Stille im Büro. Sie erschießt ihn. Barbara kommt ins Gefängnis und vergiftet sich dort. Als sie mit dem Tod ringt sagt sie mehrmals den Namen "Harry Brent". Wie sich herausstellt, ist Brent mit Fieldings scheidender Sekretärin Jane Conway verlobt. Doch selbst sie weiß nur sehr wenig über den rätselhaften Harry Brent - nur dass er ein kleines Reisebüro leitet. Kriminalinspektor James Wallace hält sich trotzdem an ihn, da er der Schlüssel zu einem Geheimnis zu sein scheint. Doch was hat Brent mit dem Mord am Chef seiner Verlobten zu tun? Als auch Jane Conway spurlos von der Bildfläche verschwindet, überstürzen sich die Ereignisse. Eine überraschende Wendung naht.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. DE (1963) | Kriminalserie
    ?
    3
    1
    Kriminalserie mit Heini Göbel und Walter Sedlmayr

    Im Kriminalmuseum liegen in trauter Eintracht Beweismittel, die einst Teil eines Verbrechens waren oder helfen konnten, den Täter zu überführen. Jedes Indiz erzählt eine Geschichte von Mord und Gewalt: Zum Beispiel die fünf Fotos eines toten Mannes, die in einer Drogerie zur Entwicklung landen und die Suche nach Opfer und Täter auslösen. Ein Nerzmantel gibt dem ermittelnden Kommissar Anlass zu der Vermutung, dass der Tod seiner jungen Besitzerin möglicherweise kein Unfall, sondern ein geschickt inszenierter Mord war. Und eine Ansichtskarte ist der entscheidende Hinweis in der Frage, ob eine berühmte Schauspielerin tatsächlich Selbstmord begangen hat. Am 4. April 1963 öffnete das "Kriminalmuseum" seine Pforten, bis 1970 wurden in loser Folge 42 spannende Kriminalfälle aufgerollt. Die Schauplätze der einzelnen Folgen wechselten ebenso wie die mit dem jeweiligen Fall befassten Ermittler.

  8. DE (1969) | Kriminalserie
    ?
    1
    Kriminalserie mit Joachim Teege und Hermann Treusch

    Drei im Wirtschaftswunder-Boom kläglich gescheiterte Brüder gelangen zu der Ansicht, sich ihr soziales Prestige mit Gewalt holen zu müssen. Bei dem Versuch, dies zu tun, passiert etwas Schreckliches. Die Spannung geriert nicht zuletzt aus der Verschiedenheit der Brüder. Besonders brillant: Martin Lüttge als zurückgekehrter Fremdenlegionär.

  9. DE (1961) | Kriminalserie
    ?
    2
    1
    Kriminalserie mit Heinz Klevenow und Joachim Fuchsberger

    Nur die Besten kochen bei dem New Yorker Event für Gourmets. Mitten drin: der bekannte New Yorker Privatdetektiv Nero Wolfe, der gutes Essen liebt. Natürlich dauert das sorglose Genießen der exzellenten Speisen nicht lange an. Eine angebliche Morddrohung, eine Warnung und ein Toter versauen Wolfe und seinem Kollegen Archie Goodwin den Appetit. Doch was hat Wolfes Freund Marko Vukow mit all dem zu tun?

  10. ?
    1
    Actionserie mit Margot Trooger und Heinz Drache

    13 Unterschiedliche Kriminalfälle und abenteuerliche Begebenheiten auf der Fahrt des Zuges Intercontinental Express: Kommissar Krapp beispielsweise will im fahrenden Zug einen Mordfall rekonstruieren, bei dem der Verdächtige seine Schwester aus dem Waggon gestoßen haben soll. Zwei alte Damen haben eine Reise nach Rom gewonnen. Sie ahnen allerdings nichts, dass sie unterwegs von Rauschgiftschmugglern dazu benutzt werden, ihre heiße Ware sicher über die Grenze zu bringen. Und die Agentin Eva von der Spionage-Abwehr verfolgt im Express ein höchst verdächtiges Pärchen.

  11. DE (1963) | Actionserie, Thriller
    ?
    1
    1
    Actionserie mit Max Eckard und Konrad Georg

    Staffel 1: In einem Fischerdorf an der englischen Ostküste wartet Tim Frazer, Ingenieur aus London, auf seinen alten Freund Harry Denston. Denston hatte die Firma der beiden in den Ruin getrieben und war dann spurlos verschwunden. Seine Abenteuer mit Frauen waren ihm stets wichtiger als das Geschäft. Denston schuldet seinem Freund also noch eine Kleinigkeit. Zurück ließ er bei seinem geheimnisvollen Aufbruch auch seine Freundin Helen Baker. Im Gasthof "The Three Bells" erwartet Frazer ihn nun. Er erhielt eine Nachricht, dass Denston dort auftauche. Doch stattdessen wird er Zeuge seltsamer Ereignisse. Ein sowjetischer Frachter strandet vor seinen Augen. Nicht die ganze Besatzung kann gerettet werden: In dem Gasthof stirbt ein russischer Matrose, dessen letzte verzweifelte Rufe einer "Anya" gelten. Dr. Killick (Paul Klinger) kann ihm nicht mehr helfen. Doch Frazer entdeckt bei dem Toten erstaunlicherweise eine Spur, die zu Denston führt. Staffel 2: Tim Frazer wird von Charles Ross nach Amsterdam geschickt. Er soll dort in Erfahrung bringen, weshalb Ross' Kollege Leo Salinger bei einem Autounfall auf mysteriöse Weise ums Leben kam. Eine Barbara Day soll ihn anscheinend überfahren haben, als er die Straße überquerte. Frazer lernt sie sehr bald kennen - und über sie auch Martin Cordwell. Frazer lässt Barbara nicht mehr aus den Augen. Er filmt alles, was sie tut. Als er sich dann nach seiner Rückkehr nach London den Film gemeinsam mit Ross ansehen möchte, sind beide zutiefst erschüttert: Es ist nicht der Film über Barbara. Zu sehen ist stattdessen der ominöse Autounfall. Tim Frazer will Barbara Day noch einmal in ihrer Wohnung aufsuchen. Er stößt stattdessen auf eine weitere Leiche. Makaber: Ein Metronom steht neben ihr und gibt den Takt zu der schaurigen Szene vor. Weshalb hat Barbara Day Leo Salinger überfahren? War es wirklich nur ein Unfall?

  12. DE (1965) | Drama, Kriminalserie
    ?
    Drama mit Harald Leipnitz und Peter Thom

    Eric ist enttäuscht: Sein Bruder Philip, der ihn während seines Wehrdienstes in Deutschland überraschend in London besucht, möchte gleich weiter nach Dublin. Sein Grund für den übereilten Aufbruch: Philips Kamerad aus Irland, Sean Reynolds, der in Hamburg überfahren worden ist. Vor seinem Tod hat er ihn, Philip, angeblich gebeten, seine Frau in Dublin aufzusuchen. Philip fährt aber gar nicht nach Dublin. Er nimmt sich ein Zimmer im Hotel "Royal-Falcon" in Maidenhead. Ein Gedichtband wurde dort für ihn abgegeben. Philip, der sonst nie liest, vertieft sich in die eigenartige Lektüre. Schließlich wird er tot dort aufgefunden. Selbstmord lautet der Befund. Eric glaubt daran genauso wenig wie Inspektor Hyde von Scotland Yard. Er entdeckt, dass Sean Reynolds, Philips Kamerad, überhaupt nicht existiert.

  13. DE (1960) | Drama, Kriminalserie
    ?
    1
    Drama mit Jürgen Goslar und Eva Ingeborg Scholz

    Zwischen Clive Freeman und seiner Frau Lucy ist einiges in Unordnung geraten. Seit Clive seinen festen Job in einem Atom-Forschungsinstitut aufgegeben hat und selbständig arbeitet, hat er kaum noch Zeit für die Familie. Clive und Lucy wollen sich nun scheiden lassen. Sie erzählen ihrem gemeinsamen Freund, dem Rechtsanwalt Dr. Hudson, davon. Doch dann verschwindet plötzlich ihre zehnjährige Tochter Janet - auf dem Weg zur Schule. Gemeinsam mit Dr. Hudson versuchen sie nun hinter dem Rücken von Inspektor Kenton mit den Entführern zu verhandeln - bis sich herausstellt: Sie wollen kein Lösegeld, sondern etwas ganz anderes. Welche Rolle spielt Janets Lehrerin Miss Calthorpe, die eine seltsame Puppe ins Spiel bringt? Und was weiß die neugierige Nachbarin Lady Barstow?

  14. DE (1965) | Kriminalserie
    ?
    Kriminalserie mit Hellmut Lange und Uwe Friedrichsen

    Ob in Frankreich, England, Italien oder Japan - das Agentenduo John Kling und Jones Burthe ist rund um den Erdball in geheimer Mission unterwegs. Die beiden Detektive müssen entführte Wissenschaftler wiederfinden, klären hinter dem "eisernen Vorhang" mysteriöse Todesfälle auf, beschaffen geheime Militärdaten zurück, legen einer mörderischen Drogenbande das Handwerk, beschützen einen Ölscheich vor skrupellosen Attentätern und bestehen viele weitere gefährliche Abenteuer. Doch die Serie lebt nicht nur von den spannenden Agentengeschichten. Unnachahmlich sind die witzigen Dialoge der beiden Helden - so wie dieser, als John Kling seinen Partner fragt: "Fahren wir oder fahren wir nicht?" "Wohin?" "Nach Ungarn!" "Nur ungarn, äh ungern..." Oder Jones Burthes Kommentar, als eine Bombe seinen Mantel zerfetzt hat: "Du, John, kann man das wohl kunststopfen?"

  15. DE (1963) | Kriminalserie
    ?
    2
    Kriminalserie mit Reinhard Glemnitz und Carl Lange

    Östliche Geheimdienste spionieren und agieren auf kriminelle Weise im Untergrund der "BRD". Am Ende gewinnt immer die westliche Gegenspionage - die "Guten". Bis dahin sind spannungsgeladene, schaurige und überraschende Momente garantiert. Alle Episoden sind abgeschlossene, aufwendig gemachte, spannende Krimis und authentischen Fällen nachempfunden. Als Robert Lederer seine Schwester Lotte tot auffindet zum Beispiel, wird es von der Mordkommission als Unfall abgetan. Doch Robert weiß mehr. Er vermutet ein brutales Verbrechen. Auch Ted Richter hat nichts Böses im Sinn, als er durch eine Fehlschaltung der Telefonanlage plötzlich zum Zeugen eines Mordplans wird. Als die Polizei ihn nicht ernst nimmt, lässt er sich auf ein lebensgefährliches Abenteuer zwischen feindlichen Agenten ein. Auch der junge Mann, der erwartungsvoll zu einem Treffen mit seiner Freundin eilt, ist wie vor den Kopf gestoßen, als ein Fremder ihm mit vorgehaltener Waffe seinen Strauß Blumen entwendet. Sofort wird er in ein gefährliches Spiel verwickelt. Unter scheinbar gewöhnlichen Alltagssituationen lauert das Unfassbare.

  16. DE (1967) | Kriminalserie, Whodunit
    ?
    5
    1
    Kriminalserie mit Günther Neutze und Karl Lieffen

    Fernseh-Visionär Jürgen Roland schuf 1967 ein Krimi-Format, das es bisher in dieser Form im TV noch nicht gab: Während Roland prominente Gäste im Studio empfing, lief parallel ein Kriminalfilm, bei dem die Gäste dazu aufgefordert wurden, frühestmöglich den Täter zu identifizieren. Die Mischung aus Talkshow und interaktivem Kriminalstück wurde ein großer Zuschauer-Erfolg und ist auch heute noch besonders unterhaltsam.

  17. DE (1967) | Kriminalserie
    ?
    Kriminalserie mit Paul Klinger und Manfred Seipold

    Der Pfeife schmauchende und Schach spielende Kommissar Brahm ist ein Kriminalist der alten Schule. Dieser staunt nicht schlecht, als sein Sohn Peter ihm bei einem Schachspielchen eröffnet, dass er der neue Hospitant in seiner Abteilung sein wird. Brahm lässt Peter daraufhin wissen, dass er ihn auf jeden Fall wie jeden anderen Mitarbeiter behandeln wird und ihm schon gar keine Sonderbehandlung angedeihen lässt. Das gestaltet sich natürlich nicht so einfach wie Brahm sich das vorgestellt hat. Oft findet er sich in dem Zwiespalt, entweder als Vater oder als Chef zu seinem Sohn zu sprechen. Peter ist Jurastudent und hängt an seinem verrosteten alten Auto, das er selbst liebevoll "Herr Schmidt" nennt. Mit der Rostlaube unternimmt der neue Hospitant schon mal gerne Ermittlungen auf eigene Faust und begibt sich ein ums andere Mal in Gefahr. Doch der draufgängerische Jungspund und der alte Hase erweisen sich wider Erwarten als erfolgreiches Team.

  18. DE (1964) | Kriminalserie
    ?
    2
    2
    Kriminalserie mit Alexander Kerst und Maria Sebaldt

    Zufällig stirbt jemand, kurz nachdem seine Lebensversicherung aufgestockt wurde. Einbrüche finden ausschließlich in den Läden statt, bei denen sich in letzter Zeit die Versicherungsprämien erhöht haben. Auf der Weide eines Bauern wird gerade jenes Zuchttier vom Blitz erschlagen, das an Milzbrand erkrankt war. Wertvolle Gemälde werden bei einem Kunstraub ausgerechnet beim hochverschuldeten spielsüchtigen Baron entwendet. Es ist ein gewagtes Spiel, auf das sich die Versicherungsschwindler und Versicherungsbetrüger einlassen, wenn Dr. Severin und seine charmante Assistentin Babette Bollmann auf den Plan treten. Dr. Severin arbeitet als Ermittler für eine große Versicherungsgesellschaft. Oft schrecken die raffinierten Betrüger auch vor Mord, Entführung oder Erpressung nicht zurück, um an eine hohe Lebensversicherung oder andere Leistungen seines Unternehmens heranzukommen. Meist ist es ein kleines Detail, das Severin und Babette auf die richtige Spur bringt.

  19. DE (1961) | Kriminalserie
    ?
    Kriminalserie mit Helmut Peine und Wolfgang Forester

    Berufliche Erfahrung, Fleiß und eine scharfe Beobachtungsgabe zeichnen Inspektor Hornleigh (Helmut Peine) von Scotland Yard aus. Der besonnene britische Ermittler hört genau hin, wenn er Verdächtige befragt, rekonstruiert minutiös das kleinste Detail, bevor er schließlich den Täter mit bloßem Scharfsinn entlarvt. In vier spannenden Fällen verblüfft der kleine, untersetzte Beamte mit seiner Kombinationsgabe nicht nur Täter, Kollegen und Vorgesetzte, sondern auch den Zuschauer.

  20. DE (1960 - 1961) | Kriminalserie
    ?
    1
    Kriminalserie mit Hans Cossy und Rolf Castell

    In der Nachkriegszeit sind Waren wie Kaffee, Zigaretten, Alkohol oder Schokolade knapp. An der deutsch-schweizerischen Grenze versuchen einige Gelegenheits- und Berufsschmuggler ihr Glück und gehen dabei den Zöllnern um Zollgrenzkommissar Zeisler ins Netz.

  21. ?
    2
    1
    Abenteuerserie mit Hans von Borsody und Sabine Bethmann

    Interpol, FBI und das Bundeskriminalamt reißen sich um die Mitarbeit des smarten blonden Superdetektivs Cliff Dexter. Doch um seine Unabhängigkeit zu bewahren, lehnt er alle lukrativen Angebote ab und richtet sich in einer westdeutschen Großstadt, im obersten Stockwerk eines Hochhauses, ein Luxusbüro ein. Dexter ist ein attraktiver Teufelskerl im maßgeschneiderten Anzug, der zielsicher mit der Waffe in 007-Manier lässig die schwierigsten Fälle löst und sich noch nebenbei mit allerlei jungen, hübschen Damen vergnügt. Wenn Kommissar Meinert mal nicht weiter weiß, ist Dexter stets mit Rat und Tat zur Stelle. Zudem ist er noch ein vollendeter Kavalier. Nachdem er in seinem blitzblanken Mercedes SE Cabrio vor seinem Büro vorgefahren ist, überreicht er jeden Morgen seiner aparten Sekretärin Jaqueline eine einzelne Blume. Rechtsanwalt Archie Pillow bleiben Dexters Qualitäten nicht verborgen und er wird in der zweiten Staffel der Partner und Auftraggeber des ehemaligen FBI-Agenten. Darüber hinaus findet Dexter in der schönen Carol eine neue Assistentin, die im fortan nicht von der Seite weicht.

  22. DE (1961) | Kriminalserie
    ?
    1
    Kriminalserie mit Günter Pfitzmann und Wolfgang Neuss

    Paul Cox ist ein Privatdektiv, der die verschwundene Elena Morrison sucht. Insbesondere auf ihren Koffer scheinen eine Menge Verbrecher es angesehen zu haben, und Inspektor Carter vermutet, daß sie eine Mörderin ist und sich daher abgesetzt hat. Diese Fernsehserie basiert ursprünglich – wie der gleichnamige Kinofilm mit Johannes Heesters und Nadja Tiller – auf einem Hörspiel, das fürs Radio produziert wurde.

  23. DE (1966) | Abenteuerserie, Thriller
    ?
    1
    5
    Abenteuerserie mit Günther Stoll und Siegfried Wischnewski

    Guy Foster ist ein stellungsloser Zeitungsredakteur. Obwohl er diese Situation lieber dazu benutzt hätte, Bücher zu schreiben, bemüht er sich auf Drängen seiner Frau, eine neue Anstellung zu finden. Aber all seine Bestrebungen bleiben seit einem Jahr ohne Erfolg. Durch eine neuerliche Ablehnung verärgert, schlägt er die Einladung zu einer Geburtstagsfeier aus, die daraufhin Melissa, seine Frau, ohne ihn besucht. Einige Stunden später klingelt bei Guy das Telefon. Melissa ist am Apparat. Sie habe, sagt sie, bei der Feier einen einflussreichen Zeitungsverleger kennengelernt. Dieser Mann könnte beruflich sehr von Nutzen sein. Guy soll doch auf jeden Fall zu diesem Mann kommen, in dessen Wohnung die fröhliche Feier fortgesetzt werde. Guy macht sich auf den Weg. Da wird er unversehens in einen Kriminalfall hineingezogen, der Scotland Yard vor ein schwer zu lösendes Rätsel stellt.