Magnum
USAÂ (1980 - 1988) | Detektivserie, Actionserie | 8Â Staffeln | Ab 16Magnum ist eine Detektivserie aus dem Jahr 1980 von Donald P. Bellisario und Glen A. Larson mit Tom Selleck und John Hillerman.
Thomas Magnum wohnt auf Hawaii auf dem Anwesen eines wohlhabenden Geschäftsmanns, der immer unterwegs ist. Offiziell ist er als Sicherheitskraft angestellt und untersteht dem Hausverwalter Jonathan Higgins, doch hauptsächlich arbeitet er als Privatdetektiv. Aus seiner Zeit während des Vietnamkriegs kennt er seine beiden besten Freunde, Theodore "TC" Calvin, der einen Hubschrauber-Dienstes betreibt, sowie den Nachtclubbesitzer Rick.
Komplette Handlung und Informationen zu Magnum
Handlung
Thomas Sullivan Magnum IV lebt auf Oahu, Hawaii, auf einem ansehnlichen GrundstĂźck (rund 80 ha groĂ, wovon 2 ha zum engeren Sicherheitskreis zählen) am Calagua Drive im Gästehaus des berĂźhmten Schriftstellers Robin Masters, der selbst jedoch nie zu sehen ist. Masters erscheint nur andeutungsweise in wenigen Folgen, da er ständig unterwegs ist. Magnum ist ehemaliger Marine-Offizier (bis zu seinem 33. Lebensjahr) und nun Privatdetektiv, wird aber häufig als âPrivatschnĂźfflerâ bezeichnet, was er vehement zurĂźckweist: Er sei Detektiv, kein âSchnĂźfflerâ (gleichwohl lässt Higgins kaum eine MĂśglichkeit aus, ihn mit Scheidungsfällen in Verbindung zu bringen). Magnum stammt aus Tidewater, Virginia, ist jedoch bereits als kleines Kind mit seiner Mutter Kathrin von dort weggezogen.
Masters engagierte Magnum als Sicherheitschef fßr das Anwesen. Dafßr erhält er zwar kein festes Gehalt, aber Logis im Gästehaus des Anwesens und das Recht zur Nutzung des Ferrari 308 GTS (bis zur Episode 4.15, dann ein Ferrari 308 QV), der eines der Markenzeichen der Serie ist.
Thomas Magnum wurde am 8. August 1944 in Virginia geboren. Seine Mutter ist Katherine Peterson. Der Namenszusatz âSullivanâ ist der Name seines GroĂvaters mĂźtterlicherseits, sein GroĂvater väterlicherseits ist Thomas Magnum II (genannt “The Captain”, sein Ur-GroĂvater hieĂ Patrick. 1967 macht er seinen Abschluss an der Militärakademie und wird kurz darauf nach Vietnam versetzt. In der siebten Staffel, die 1987 spielt, wird er jedoch 40 Jahre alt und in der letzten Folge der Serie ist sein Geburtstag am 5. Januar, mitten im Winter an der OstkĂźste der Vereinigten Staaten, so dass die Kontinuität seines Geburtsdatums fraglich ist. Im Pilotfilm ist sein FĂźhrerschein mit dem Geburtstag 5. Januar 1946 erkennbar. Diese Diskontinuität wird auch in der Folge 4.19 deutlich, in der er sich an ein Footballspiel erinnert, welches er zusammen mit seiner Tante im August 1956 besuchte: âJa, ich war 10 Jahre alt, als âŚâ.
Sein Vater, Lt. Thomas Magnum III, ging 1950 nach Korea und kam nicht zurĂźck. Er starb am 4. Juli â dem Nationalfeiertag der USA. Seitdem trägt Magnum dessen Armbanduhr, eine Rolex GMT Master und seit seiner Dienstzeit in Vietnam verbringt Magnum diesen Feiertag allein auf dem Meer, zunächst auf einem Surfbrett und dann in seinem Kajak, was ihm in Folge 4.01 fast zum Verhängnis wird.
Der von Robin Masters eingesetzte Verwalter seines Anwesens (genannt Robinâs Nest) ist Jonathan Higgins. Mit ihm entbrennen immer wieder Streitereien um weitere VergĂźnstigungen, wie zum Beispiel die Nutzung des Tennisplatzes, des Weinkellers und der hochwertigen Kamera-AusrĂźstung von Robin Masters. Die âVerhandlungenâ um diese und andere VergĂźnstigungen ist einer der wiederkehrenden Handlungsstränge, die diese Serie beim Zuschauer so beliebt gemacht haben.
Bei der Aufklärung seiner Fälle nimmt Magnum immer wieder die Dienste seiner alten Freunde und Kriegskameraden Rick, T.C. und Mac Reynolds in Anspruch, ohne sich dafĂźr zu revanchieren. Rick nutzt oft seine Beziehungen zur Unterwelt fĂźr Magnum, T.C. fliegt Magnum häufig mit seinem Hubschrauber Ăźber die Inseln (ohne dass Magnum das Benzingeld bezahlt) und Mac Reynolds â später dann Maggie Poole â besorgt Informationen aus den Computern des âNavy Intelligent Serviceâ. Die Beziehung zu seinen Freunden â und auch zu Higgins â ist so eng, dass diese spĂźren, wenn Magnum in Lebensgefahr ist und ihm dadurch das Leben retten kĂśnnen.
Magnum heiratete während seines Vietnameinsatzes in Saigon. Seine Frau Michelle (eine streng katholische FranzĂśsin, dargestellt von Marta DuBois), deren Tochter namens Lily-Catherine (gespielt von Kristen Carreira) mĂśglicherweise seine Tochter ist, starb angeblich bei einem vietnamesischen Angriff am 15. August 1976, taucht aber am Ende der 7. Staffel wieder auf. Sie war Krankenschwester in SĂźdvietnam, an geheimdienstlichen Aktivitäten beteiligt und mit dem nordvietnamesischen General Nguyen Hue (gespielt von Soon-Tek Oh) verheiratet. Der wiederum galt als verschollen und so heirateten die beiden. Tatsächlich jedoch lebte der General noch und die Ehe war demnach ungĂźltig. Nach dem gewaltsamen Tod von General Hue taucht Michelle auf Hawaii auf und gibt die 5-jährige Lily in die Obhut Magnums. Es wird nicht zweifelsfrei geklärt, ob Lily Magnums Tochter ist, aber sowohl das Verhalten als auch der AbschiedsgruĂ von Michelle (âWenn ich sage: Ja, sie ist Deine Tochter! WĂźrdest Du sie dann gehen lassen?â und âIch werde dafĂźr sorgen, dass sie Dich nie vergisst!â) deuten doch recht eindeutig darauf hin. Am Ende der letzten Staffel wird dann aufgeklärt, dass Lily-Catherine wirklich seine Tochter ist; sie trägt Michelles Kette mit dem Logo des Teamrings.
Es ist jedoch nicht so, dass Magnum nicht hätte wieder heiraten wollen: In Folge 7.1 macht er Cynthia Farrell (Dana Delany) einen durchaus ungewĂśhnlichen Heiratsantrag: Während einer Verfolgungsjagd rutscht ihm der Satz âWir werden schon eine LĂśsung finden, wenn wir erst verheiratet sind.â heraus. Sie stimmt zunächst zu, aber letztendlich finden sie doch nicht zueinander.
Neben den Fällen sorgen besonders die als Running Gags inszenierten Auseinandersetzungen Magnums mit seinen Freunden, vor allem aber die mit Higgins sowie dessen beiden Dobermännern Zeus und Apollo, âden Jungsâ, fĂźr kurzweilige Unterhaltung, die wohl maĂgeblich zum Erfolg der Serie beigetragen haben. Magnum mag âdie Jungsâ nicht sonderlich, da Higgins sie auf ihn abgerichtet hat, aber opfern wĂźrde er sie nicht (3.5: âSind doch bloĂ Tiereâ â Magnum daraufhin: âSie bleiben im Keller!!â).
Dazu gehĂśrt auch die Einbeziehung des Zuschauers, indem Magnum ihn im âbackâ (sog. âVoice overâ) als Erzähler an seinen Gedanken teilhaben lässt: âIch weiĂ genau, was Sie jetzt denken, und Sie haben Recht! Aber âŚâ ist eine immer wiederkehrende Phrase, mit der der Zuschauer zum weiteren Geschehen geleitet wird. Nur Luther Gilles und Susan Johnson kommen neben Magnum ebenfalls im off zu Wort. Seinerzeit ungewĂśhnlich war auch, dass Magnum die Zuschauer mit Blicken und dem typischen Augenzwinkern unmittelbar in die Kamera einbezogen hat.
Kurios ist das Ende der Serie: In der letzten Szene zoomt die Kamera auf und der Zuschauer sieht ein TV-Gerät mit dem letzten Standbild sowie den RĂźcken eines Marine-Offiziers in seiner weiĂen Gardeuniform. Es ist Thomas Magnum, der sodann die Fernbedienung ergreift, sich dem Zuschauer zuwendet und mit dem Satz âGute Nachtâ das TV-Gerät (und damit auch den Bildschirm der Zuschauer) ausschaltet.
Schaue jetzt Magnum
1 Video und 12 Bilder zu Magnum
News
12 News zu Magnum
Statistiken
Das sagen die Nutzer zu Magnum
mit Ganz gut bewertet.
Nutzer sagen
Lieblings-Serie
Nutzer sagen
Hass-Serie
Nutzer haben sich diese Serie vorgemerkt
Nutzer schauen diese Serie gerade
der Top 20 in
der Top 20 in