Die besten Filme mit Robert Enrico
- Abschied in derNacht6.87.16525Drama von Robert Enrico mit Philippe Noiret und Romy Schneider.
Frankreich 1944. In dem nördlich von Toulouse gelegenen Städtchen Montauban kümmert sich der Chirurg Julien Dandieu im örtlichen Krankenhaus aufopferungsvoll um seine Patienten, zu denen auch Kämpfer der Résistance gehören. Die faschistische französische Miliz droht ihm unverhohlen, sich dafür an seiner Familie zu rächen. Aus Sorge um sie will er seine Frau Clara, seine Tochter Florence, seine Mutter und die Köchin auf das Familienschloss im Örtchen Barberie bringen, wo er seine Kindheit verbrachte. Letztendlich fährt sein Freund und Kollege Francois nur Clara und Florence aufs Land. Nach fünf Tagen nimmt sich Julien einen Tag Urlaub, um bei seinen Lieben nach dem Rechten zu sehen. Als er im Dorf vor dem Schloss eintrifft, bietet sich ihm ein grauenhaftes Bild: Alle Männer, Frauen und Kinder liegen ermordet in der Kirche, in ihren Häusern, auf den Wegen. Entsetzt läuft Julien zum Schloss, doch im Hof sieht er die verkohlte Leiche seiner Frau, ein Stück abseits liegt seine erschossene Tochter. Die Mörder sind Soldaten der SS-Division "Das Reich", die sich auf dem Schloss eingenistet haben und jetzt nur noch auf den Abrückbefehl warten. Während sich die Deutschen im Salon über seinen Champagner hermachen, holt der sonst so sanfte und friedfertige Arzt blind vor Schmerz aus einem Versteck das alte Jagdgewehr seines Vaters. Er schließt die Soldaten im Schloss ein, das er wie seine Westentasche kennt und wo er sich in den verborgenen Gängen und Katakomben verschanzt. Er sabotiert die Wasserleitungen und bringt die Schlossbrücke zum Einsturz. Damit ist das Schloss von der Umgebung abgeschnitten. Nun startet Julien seinen Rachefeldzug und tötet einen Soldaten nach dem anderen.
- DieAbenteurer6.96.87018Drama von Robert Enrico mit Alain Delon und Lino Ventura.
Der französische Regisseur Robert Enrico begleitet in seinem Film Die Abenteurer Alain Delon, Lino Ventura und Joanna Shimkus auf Schatzsuche vor der kongolesischen Küste.
- Saint-Exupéry: Der letzteAuftrag?Drama von Robert Enrico mit Bernard Giraudeau und Maria de Medeiros.
Der 30. und 31. Juli 1944 waren die beiden letzten Tage im Leben des Schriftstellers und Piloten Antoine de Saint-Exupéry, der durch sein Werk "Der kleine Prinz" unsterblich wurde. Am 30. Juli bereitete er auf einem korsischen Luftwaffenstützpunkt den Flug vor, der sein letzter werden sollte. Der Fernsehfilm beschreibt, welche Beziehungen ihn auf seinem Lebensweg besonders geprägt haben: seine Freundschaft zu den Piloten Jean Mermoz und Henri Guillaumet, und seine Ehe mit der Künstlerin Consuelo de Saint-Exupéry, die zudem auch seine persönliche Muse war. Neben seiner literarischen Karriere waren die Arbeit für die französische Luftpostgesellschaft "Aéropostale" und der Versuch, 1935 in Rekordzeit von Paris nach Saigon zu fliegen, wichtige Koordinaten in Saint-Exupérys Leben.
- Giganten derLandstraße?31Drama von Robert Enrico mit Mario Adorf und Zoé Chauveau.
Warmherzige, stimmungsvolle Story mit einem überzeugenden Mario Adorf. Bauleiter Meru und seine Kumpels bauen eine neue Nationalstraße in Frankreich. Das Leben der Bauarbeiter auf einer französischen Autobahnbaustelle ist hart. Zu der zusammen gewürfelten Gruppe gehören Franzosen, Türken und Nordafrikaner; einige von ihnen leben mit ihren Familien in Wohnwagen. Ihr Treffpunkt ist ein Bistro, wo sie ihren Frust im Suff ertränken oder durch Streitereien abreagieren. Ihre Arbeit ist gefährlich, denn Dauerregen macht das Gelände häufig zu Rutschbahnen, aber meist lässt der Termindruck keine Arbeitsunterbrechungen zu, sodass Unfälle an der Tagesordnung stehen. Unter diesen Bedingungen legt sich der stellvertretende Bauleiter mit seinen Chefs an, ein Hund eines Arbeiters wird vergiftet und unter den Frauen herrschen Rivalitäten, die sich zu Prügeleien ausweiten. Trotz allem gibt es immer wieder glückliche Momente: wenn sich die Tochter des Bauleiters in dessen Stellvertreter verliebt oder wenn zu ihrem 18. Geburtstag der Bistrobesitzer ein opulentes Fest ausrichtet. Doch als ein Arbeiter erfährt, dass seine Frau ihn betrügt, scheint die Situation zu eskalieren.
- Ho! Die Nr. 1 binich682Kriminalfilm von Robert Enrico mit Jean-Paul Belmondo und Joanna Shimkus.
Francois Holin, genannt Ho, ist ein waghalsiger Rennfahrer. Als er bei einem Rennen den Tod eines Freundes verursacht, ist es jedoch aus mit der Karriere. Ohne Lizenz muss er sich nach etwas anderem umsehen. Für einige Ganoven fährt er bei Banküberfällen das Fluchtauto und steigt in die große Verbrecherwelt ein, nachdem der Anführer bei einem Überfall auf der Strecke geblieben ist. Ho plant einen großen Coup. Er gefällt sich als Outlaw in seinem neuen Ruhm, der ihm Schlagzeilen und Aufmerksamkeit einbringt. Doch es läuft längst nicht alles so glatt, wie sich der zähe Einzelgänger das vorstellt...
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- Der Schrei nachLeben?41Drama von Robert Enrico mit Michael York und Brigitte Fossey.
Die Geschichte eines Mannes, der die Unmenschlichkeit besiegte, weil er an die Menschlichkeit glaubte. "Der Schrei nach Leben" ist der zutiefst bewegende Lebensbericht eines Zeitzeugen, der das Warschauer Getto überlebte und dem die Flucht aus dem Vernichtungslager Treblinka gelang. Warschau, 1939: Nach Einmarsch der Nazis in Polen kämpft der 14-jährige Martin Gray mutig um das Überleben zahlloser Menschen. Unter selbstlosem Einsatz seines eigenen Lebens, schmuggelt er Nahrung und Lebensmittel ins Warschauer Ghetto. Eines Tages wird Martin jedoch von der Gestapo gefasst und zusammen mit seiner Familie ins Vernichtungslager Treblinka deportiert. In Treblinka erlebt Martin unvorstellbares Grauen und die Hölle auf Erden: Er muss mit ansehen wie seine Familie im Todeslager Treblinka umkommt. Selbst nur knapp dem Holocaust entkommen, wandert Martin nach Ende des Nazi-Regimes in die USA aus und beginnt einen beeindruckenden Neuanfang. Doch der Fluch des Schicksals lastet immer noch schwer auf ihm - erst in den 70ern legt er Zeugnis über das Erlebte ab: sein Buch "Der Schrei nach Leben" wird zum Millionenbestseller.
- Das Netz der tausendAugen6.86.22210Kriminalfilm von Robert Enrico mit Jean-Louis Trintignant und Marlène Jobert.
Einem geheimnisvollen Gefangenen, von dem man nicht recht weiß, was ihm zur Last gelegt wird, gelingt die Flucht aus einem Gefängniskrankenhaus. Nachdem er von Polizei und Militär verfolgt wird, findet er tief in den Cevennen Unterschlupf bei einem einsamen Paar, Thomas und Julia, dem er nach und nach die verworrene Geschichte des politischen Geheimnisses erzählt, weswegen man ihm nach dem Leben trachtet. Wirklichkeit, Erfindung oder Wahnsinn? Die letzte Einstellung des Films liefert des Rätsels Lösung. Der Film von Regisseur Robert Enrico ist ein Meisterwerk des "Paranoia-Thrillers", einem Subgenre des französischen Kriminalfilms, das vor allem in den 1970er Jahren verbreitet war. Allgegenwärtig ist in diesen Filmen das Misstrauen und die Angst gegenüber der Staatsmacht zu spüren.