Die besten Filme mit Florian Lukas
- Bernhard Hoetger - Zwischen denWelten?4.542Dokumentarfilm von Gabriele Rose mit Moritz Führmann und Florian Lukas.
Der Bildhauer und Architekt Bernhard Hoetger ist eine Figur, die spaltet. Zum einen ist der Künstler heute beinahe vergessen, zum anderen ist seine völkische Einstellung zur Zeit des Nationalsozialismus höchst problematisch. Dennoch hat Hoetger als Avantgardist und prägende Figur des Künstlerdorfes Worpswede einen künstlerischen Fußabdruck in Deutschland hinterlassen. Das Doku-Drama Bernhard Hoetger - Zwischen den Welten zeichnet das Leben dieses schwer zu fassenden Künstlers nach, indem Schauspieler:innen die Rollen von Hoetger und seinen Weggefährten verkörpern. (SK)
- Rosenthal6.858Drama von Oliver Haffner mit Florian Lukas und Claude Heinrich.
Auf dem Höhepunkt seiner Karriere bei Dalli Dalli soll Hans Rosenthal die 75. Sendung moderieren. Diese fällt jedoch ausgerechnet auf den 9. November 1978 an dem die Bundesrepublik zum ersten Mal mit einer offiziellen Gedenkveranstaltung an die Reichspogromnacht vom 9. November 1938 erinnern will. Für den jüdischen Holocaustüberlebenden Hans Rosenthal ist es undenkbar an dem Tag eine Ablenkungssendung zu machen, aber eine Verschiebung wird vom ZDF abgelehnt. Das stürzt Rosenthal in tiefe Selbstzweifel und innere Zerrissenheit.
Basierend auf wahren Begebenheiten wird das Drama Rosenthal zum 100. Geburtstag des Entertainers Hans Rosenthal beim ZDF ausgestrahlt. (JoJ)
- GeteiltesLeid (2000) | Psychodrama7.173Psychodrama von Ivar Leon Menger mit Florian Lukas und Sven Wisser.
Ein Fremder ruft Christian an und droht damit sich zu töten, wenn er auflegt. Nach und nach erfährt Christian mehr über die Gründe, warum ausgerechnet er angerufen wurde…
- Anduni - FremdeHeimat2.85.6117Drama von Samira Radsi mit Florian Lukas und Tilo Prückner.
Was ist Heimat? Ein Ort? Der Ort der Sprache, der Tradition? Der Ort der Selbstverwirklichung oder der Familie? Anduni – Wo geh’n wir denn hin? Immer nach Haus! Als ihr Vater stirbt, wird Belinda (Irina Potapenko) mehr und mehr in die skurrile Welt ihrer armenischen Familie (u.a. Tilo Prückner) gesogen, mit der sie eigentlich kaum etwas am Hut hatte. Doch je wohler sie sich nun hier fühlt, desto mehr entfremdet sie sich von ihrem Studentenleben und ihrem Freund Manuel (Florian Lukas). Belinda geht auf eine Reise zwischen Geborgenheit und Haltlosigkeit, Enge und Freiheit. Eine Heimatsuche, an der sich ihre halbe Großfamilie – aber auch Manuel – beteiligt.
- Zuckerbrot?2Drama von Hartmut Schoen mit Florian Lukas und Marie Zielcke.
Mitja sitzt in seinem Zimmer des alten Hospiz', das ihm der Pfarrer als vorübergehende Unterkunft in Berlin vermittelt hat. Mit seiner Buchstabensuppe versucht er, deutsche Wörter zusammenzusetzen. Mitja ist erst seit wenigen Tagen in Berlin, kam mit seiner frommen Mutter aus Russland. Er ist ein Aussiedler, fern von der geliebten Heimat. Jennys erster Tag in Freiheit ist für sie auch der Tag der Trennung von ihrer Freundin Mia, mit der sie im Knast ein Verhältnis hatte. Schon jetzt träumt sie von dem Tag, an dem Mia entlassen wird. Ihr Vater, der sie aus der JVA abgeholt hat, findet keinen Zugang zu seiner Tochter. Sie ist ihm fremd geworden, fremder, als sie es ohnehin schon war. Gegen sein schlechtes Gewissen und für ihre Zukunft in der "Normalität" besorgt er ihr einen Job als U-Bahn-Führerin. Als Betriebsrats-Mitglied der BVG (Berliner Verkehrs Gesellschaft) hat er bereits seinen Sohn Ricki in der betriebseigenen Ausbesserungswerkstatt unterbringen können. Beide Kinder, Ricki und Jenny, leben in der kleinen Etagenwohnung des Vaters. Doch die unmittelbare Nähe des Vaters kann Ricki nicht davon abhalten, sich im kleinkriminellen Milieu zu verdingen: Er dealt mit gefälschten Dokumenten und es geling ihm, seine Schwester Jenny in seine Geschäfte zu verstricken. Jenny vermisst Mia. Ihr fehlen Halt und Geborgenheit, die die Freundin ihr gegeben hatte. Und so rennt sie mit offenen Augen zurück in die Illegalität, vielleicht auch in der Hoffnung, bald wieder bei Mia zu sein. Auf ihrem Weg "nach unten" trifft sie auf Mitja. Eine Begegnung, die ihr Leben grundlegend verändern wird. Es ist Ricki, der auf Mitja aufmerksam wird: In einem Blumenladen einer U-Bahnstation arbeitet der junge und reichlich naiv wirkende Deutschrusse. Ein tumber Tor, wie es scheint, weltfremd im Vergleich zu Ricki und Jenny. Wer könnte besser geeignet sein als dieser unauffällige junge Mann, um das Geld für die gefälschten Dokumente entgegenzunehmen und an die Geschwister weiterzuleiten? Mitja ist ein Träumer, der gelenkt von Sehnsucht und Optimismus sich seinen eigenen Weg durch den Großstadtdschungel bahnt. Und auch für ihn ist die Begegnung mit Jenny ein erster und durchgreifender Einschnitt im Leben. Jenny nähert sich auf Geheiß ihres Bruders zielstrebig Mitja an, der ihr zuliebe die heiße Ware zwischenlagert und an den Abnehmer gegen Bezahlung aushändigt. Nach und nach entwickelt sich zwischen Jenny und Mitja unerwartet eine zarte, empfindsame Freundschaft. Ricki reagiert eifersüchtig, weiß die Verbindung zwischen seiner Schwester und dem jungen Deutschrussen nicht einzuschätzen. Um einem möglichen Aufbegehren des "Zwischenhändlers" Mitja vorzubeugen, geht er anstelle von Jenny zum ersten Mal selbst zu Mitja und verlangt das Geld von ihm. Der ist verwirrt, hält Ricki für einen Feind. Als er versucht, Jenny vor Ricki zu warnen, schlägt Ricki ihn brutal zusammen. Jenny muss mit ansehen, dass Mia nach ihrer Entlassung aus dem Knast von einer anderen Frau abgeholt wird. Auch mit ihrem Vater bekommt sie großen Streit und quartiert sich bei Mitja im Hospiz ein. Zwischen den beiden beginnt eine anrührende Liebesgeschichte. Jenny ist entschlossen, bei Ricki auszusteigen. Doch der, selbst vom Dealer unter Druck gesetzt, zieht noch einmal ein Geschäft durch. Er beraubt den Dealer um eine große Menge Dokumente, für die er eine riesige Summe Geld bekommt. Jenny und Mitja helfen Ricki ein letztes Mal.
- Ex?2Drama von Mark Schlichter mit Robert Viktor Minich und Christiane Paul.
Mario und Klaus leben in Berlin, sind beide um die Zwanzig und dicke Freunde. Zusammen mit Marios Freundin Sarah und Klaus' Bruder Stefan bildeten sie bisher eine Clique, die fest zusammenhielt. Die Vier schlugen die Zeit tot, indem sie Drogen nahmen, Autos knackten und gegen andere Jugendliche waghalsige Rennen fuhren. Aber nun ist Stefan tot - bei einer wilden Verfolgungsjagd im Auto tödlich verunglückt. Bei Stefans Beerdigung lernt Robert die Clique kennen und wird, nach ein paar Tests, aufgenommen. Mario kann mit seinen Gefühlen und seiner Trauer nicht umgehen und versucht gerade deswegen einfach so weiterzumachen wie bisher. Sarah verliebt sich in Robert, den "Neuen", der ganz anders ist als Mario. Rasend vor Eifersucht dreht Mario durch. Er nimmt einen Auftrag für einen Autodiebstahl an und besorgt sich bei den Autoschiebern eine Pistole. was bisher "Spaß" war, verliert plötzlich die Leichtigkeit. Mario will Sarah nicht aufgeben und versucht Robert umzubringen, was Sarah gerade noch verhindern kann. Als es auch noch zum ernsthaften Streit zwischen Mario und den Autoschiebern kommt, hängt Marios Leben nur noch an einem seidenen Faden...
- vorher/nachher?1Drama von Sonja Marie Krajewski mit Pauline Knof und Florian Lukas.
Maren, eine sportliche Frau Anfang 20, lernt Tobias kennen. Er ist ein paar Jahre älter als sie, weniger fit, aber umso charmanter. Nach einem spielerischen Wettlauf an der Elbe lädt er sie zum Eis ein. Diese eigentlich alltägliche Situation wendet sich, als sie ihm nach Hause folgt. Was als Flirt begann, endet in einer Katastrophe.
- DieGänsemagd6.495Märchenfilm von Sibylle Tafel mit Karoline Herfurth und Florian Lukas.
Es war einmal die schöne Prinzessin Elisabeth, die war schon lange dem Prinzen Leopold versprochen. Doch auf dem Weg zur Hochzeit zwingt die böse Magd die Prinzessin zum Rollentausch. Und nur das treue Pferd Falada weiß um den Betrug. So wird die Prinzessin zur Gänsemagd und das Kammermädchen zur Braut. Wie der Hütejunge Kürdchen das Geheimnis errät und ein sprechender Pferdekopf alles zum Guten wendet, davon erzählt diese reizende Neuverfilmung des alten Märchens der Brüder Grimm.
- Babysitter?1Drama von Peter Welz mit Bernd Michael Lade und Eva Blum.
Micha ist Junggeselle und sein Leben läuft, abgesehen von einigen mehr oder weniger flüchtigen Frauenbekanntschaften, in ruhigen Bahnen. Neubauwohnung, Job und Kneipe - viel mehr gibt's da nicht. Bis zu dem Tag, an dem Claudia in sein Leben tritt und ihm erklärt, dass sie ein Kind von ihm erwartet. Sie lässt sich nicht mit Versprechungen abspeisen, nicht mit Alimenten. Sie will, dass Micha sich um sie kümmert. Das tut Micha dann auch. Er verliebt sich in Claudia, die er bis dahin kaum kannte, und er verliebt sich in die Rolle des Vaterseins. Freunde und Bekannte schleppen ihm ihre Kinder an und Micha wird, anfangs gegen seinen Willen, der Babysitter. Eigentlich könnte alles so weitergehen, wäre da nicht eine Sache, von der Micha nichts weiß: Claudias Kind ist nicht von ihm. Claudia selbst ist in ihren Lebens- und Liebesvorstellungen einen Kompromiss eingegangen, den sie nun nicht bewältigen kann.
- Zoom - It's Always About GettingCloser?1Drama von Otto Alexander Jahrreiss mit Florian Lukas und Oana Solomon.
Die junge Rumänin Wanda arbeitet als Callgirl in Berlin. Sie ahnt nicht, dass der zurückhaltende Nachbar Waller sie ständig im Visier hat. Und erst recht hat sie keine Ahnung davon, dass er mit seinen Videotapes, die er von ihr und ihren Kunden gemacht hat, ihre Freier erpresst und dass das Geld, das sie zuweilen in ihrem Briefkasten findet, aus diesen Einkünften des unscheinbaren Nachbarn stammt. Eines Tages lernen sich Waller und Wanda zufällig im Hausflur kennen. Waller versucht, ihrer Geschichte auf die Spur zu kommen. Sie weist ihn ab, möchte ihren Nachbarn so schnell wie möglich wieder loswerden. Denn Wanda hat genügend eigene Probleme: Sie wird von ihrem Mann unter Druck gesetzt, der ihren Sohn als Geisel gefangen hält - für ihn muss sie anschaffen gehen. Als Waller schließlich doch von Wandas Schicksal erfährt, fühlt er sich zum Schutzengel berufen und verspricht ihr ein neues, besseres Leben. Gegen ihren Willen befreit er sie aus dem Milieu und entführt sie auf eine letzte "Tour". Gemeinsam besuchen sie ihre Freier ein zweites Mal und erpressen sie erneut. Diesmal ist der Preis, den Waller von ihnen verlangt, jedoch höher, denn für ein neues, besseres Leben brauchen Waller und Wanda sehr viel Geld.
- Die Nacht der großenFlut4.922Naturkatastrophenfilm von Raymond Ley mit Ulrich Tukur und Christiane Paul.
Die große Flutkatastrophe am 17. Februar 1962 traf Hamburg völlig unvorbereitet. Sie hinterließ 315 Tote und machte 10.000 Menschen obdachlos. Fast ein Fünftel des Hamburger Stadtgebietes stand unter Wasser. Die Wellen schwappten bis auf den Rathausmarkt. Die verhängnisvollen Stunden im Kampf gegen das eisige Wasser waren eine Zeit übermenschlicher Anstrengungen. In der Not folgten die Hamburger ihrem jungen Polizei- und Innensenator Helmut Schmidt, dem späteren Bundeskanzler, der sich in diesen Tagen bundesweit Respekt verschaffte. Die Doku-Fiktion "Die Nacht der großen Flut" rekonstruiert jene dramatischen Stunden und Tage wirklichkeitsgetreu bis ins Detail des Geschehens. Helmut Schmidt erinnert sich in einem Interview vor der Kamera daran, wie er die Rettung leitete. In vielen Dokumenten, Tönen und Spiel-Szenen lässt Regisseur Raymond Ley diese Stunden wiederaufleben - und widmet sich dabei authentischen Schicksalen von Menschen. Die von ihm befragten Zeitzeugen erzählen das erste Mal im Fernsehen von ihrem Überlebenskampf. Ihre Geschichten wurden für die Kamera nachgespielt. "Die Nacht der großen Flut" ist bei aller Nähe zur Wirklichkeit jedoch kein Katastrophen-Film. Diese Doku-Fiktion konzentriert sich vielmehr darauf, über Menschen und ihre ergreifenden Schicksale zu erzählen, die bislang keine Beachtung gefunden haben. Der Kampf der vier Familien, die Regisseur Ley nach mehr als 100 Gesprächen ausgewählt hat, steht exemplarisch für Tausende von "kleinen Leuten" in den Elbniederungen, die sich damals retten mussten. Menschen, von denen viele Flucht und Vertreibung bereits im Krieg erfahren hatten und die nach dieser einen Februarnacht wieder vor dem materiellen Nichts standen.
- Tatort:Mördergrube5.94Drama von Christiane Balthasar mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär.
Auf dem Campus der juristischen Fakultät Köln wird am helllichten Tag eine Studentin erschossen. Die beiden Kommissare Max Ballauf und Freddy Schenk fragen sich, ob das Opfer Martha Dreher tatsächlich sterben sollte oder sie nur zufällig in die Schusslinie geriet. Ein Verdächtiger ist schnell ermittelt. Kurz vor ihrem Tod hatte Martha ihre Verlobung mit Michael Lindner aufgelöst. Der Ex-Verlobte ist vorbestraft und gilt als jähzornig. Während Ballauf glaubt, mit Lindner den Täter gefasst zu haben, recherchiert Freddy weiter. Auch Dozent Dr. Kögel gerät unter Verdacht. Der verheiratete Mann hatte ein Verhältnis mit Martha, das ihm zu eng wurde. Bei seinen Ermittlungen stößt Freddy schließlich auf den Studenten Alexander Grau. Der brillante Jurist hat allerdings kein Motiv. Was wäre, wenn Grau mit dem Mord aber ein Prinzip beweisen will? Dann fällt ein zweiter Schuss und tötet den Vater von Max Ballauf. Das Projektil stammt aus derselben Waffe, mit der Martha Dreher erschossen wurde. Schenk ist sich sicher: Hier wollte jemand gezielt die beiden Fahnder provozieren! Grau saß zur Tatzeit in Untersuchungshaft. Also suchen die Kommissare nach einem Komplizen und finden eine junge Frau, die sich von einem Hochhaus stürzen will, weil die Ereignisse sie überfordern.
- Dazlak -Skinhead3.623Drama von Helke Sander mit Jenny Schlenzka und Florian Lukas.
Schwarz, weiß, doof! - Mit diesem Spruch sagt die Filmassistentin Jenny (Jenny Schlenzka), was sie von ihren beiden ungewollten Mitreisenden hält. Einer davon ist der Skinhead Dazlak (Florian Lukas), den Jenny aus dem Straßengraben auflas, nachdem er sein Auto gegen einen Baum gesetzt hatte. Zum Dank erbricht sich die Glatze im Rolls Royce ihres Chefs und demoliert die Scheinwerfer. Ein übler Zeitgenosse - jedenfalls auf den ersten Blick. Unterwegs kommt noch der farbige Anhalter Kola (Mizrajim Komi Tongbonou) dazu, der sich in seiner Haut nicht gerade wohl fühlt neben dem vermeintlichen Ausländerhasser. Genügend Sprengstoff für eine turbulente Reise, die 24 Stunden später für Überraschungen sorgt, mit Vorurteilen aufräumt und so manches Missverständnis korrigiert.
- Life Is Too Short to Dance with UglyWomenDEÂ (1996)?1von Lars Kraume mit Florian Lukas und Stefanie Stappenbeck.
Benni hat ein Problem: Er hat seiner Freundin den harten Mann vorgespielt, und jetzt will sie, dass er einen Supermarkt überfällt. Hätte er gewusst, wie viele bösartige Frauen auf ihn warten, hätte er sich bestimmt nicht überreden lassen.
- DieWölfe7.3225Drama von Friedemann Fromm mit Florian Lukas und Axel Prahl.
Die Freunde Kurt, Lotte, Jakob, Silke und Bernd erleben gemeinsam den Alltag im Nachkriegsberlin von 1948: zwischen Trümmerfrauen und Schwarzmarkt, rivalisierenden Jugendbanden und der ersten Liebe. Dreizehn Jahre später, als die Flüchtlingsströme nach Westen zunehmen, versuchen sie an ihrer Freundschaft festzuhalten. Doch die Entfremdung wird immer deutlicher, und die Bandenmitglieder verlieren sich aus den Augen. Erst nach dem Mauerfall 1989 finden die Freunde von einst schließlich wieder zusammen und müssen sich die Frage stellen, ob sie ihr Schwur von einst, "Nichts kann uns trennen, nicht mal der Tod" noch immer verbindet...
- Tatort: Im Namen desVaters6.37.3126Kriminalfilm von Lars Kraume mit Joachim Król und Nina Kunzendorf.
In Tatort: Im Namen des Vaters rätseln Nina Kunzendorf und Joachim Król über die Motivik eines Mordes an einer armen Frau mit vielen Männerkontakten. Jeder der Befragten hat seine ganz eigene Version der Wahrheit.
- Alles muss raus - Eine Familie rechnetab5.674Drama von Dror Zahavi mit Armin Rohde und Josefine Preuß.
In dem TV-Zweiteiler Alles muss raus – Eine Familie rechnet ab steht Robert Atzorn als Firmengründer vor dem Aus.
- Der letzte Kronzeuge - Flucht in dieAlpen5.749Thriller von Urs Egger mit Ken Duken und Herbert Knaup.
Der letzte Kronzeuge ist ein kleiner Junge, der den Mord an seinem Vater miterleben musste. Lisa Maria Potthoff spielt eine traumatisierte Polizistin, die ihn beschützt.
- Wir tun es fürGeld5.534Komödie von Manfred Stelzer mit Florian Lukas und Diana Amft.
Florian Lukas und Diana Amft spielen in Wir tun es für Geld ein Scheinehepaar und leben dabei alle Probleme eines echten Paares.
- Tatort: Der treueRoy6.56.21222Drama von Gregor Schnitzler mit Nora Tschirner und Christian Ulmen.
Im dritten Tatort aus Weimar, Der treue Roy, müssen die Ermittler Kira Dorn und Lessing einen Mord in einem Stahlwerk aufklären.Â
- Friesland:Klootschießen6.532Komödie von Markus Sehr mit Florian Lukas und Sophie Dal.
In der TV-Krimikomödie Friesland: Klootschießen findet ein ostfriesisches Volksfest ein jähes Ende, als eine Moorleiche nach 20 Jahren auftaucht.
- Silvia S. - BlindeWut664Drama von Friedemann Fromm mit Maria Simon und Florian Lukas.
Im ZDF-Drama Silvia S. – Blinde Wut kann eine von Maria Simon gespielte Architektin dem Druck ihrer Umwelt nicht mehr standhalten und wird zur Amokläuferin.
- Die Ermittler - Nur für denDienstgebrauch6.9156Drama von Florian Cossen mit Florian Lukas und Liv Lisa Fries.
Der dritte Teil der ARD-Filmreihe Mitten in Deutschland: NSU beschäftigt sich mit der Arbeit der Ermittler und nimmt exemplarisch anhand der Geschichte der Zielfahnder die Geschichte des Falles unter die Lupe.
- Friesland:Krabbenkrieg6.63Kriminalfilm von Markus Sehr mit Florian Lukas und Sophie Dal.
In dem TV-Krimi Friesland: Krabbenkrieg wirft ein schiefgegangener Einbruch jede Menge Fragen auf.
- Die Unsichtbaren - Wir wollenleben7.310214Inszenierter Dokumentarfilm von Claus Räfle mit Max Mauff und Alice Dwyer.
Das Doku-Drama Die Unsichtbaren - Wir wollen leben folgt vier Menschen mit jüdischen Wurzeln im Berlin zur Zeit des Nationalsozialismus.