Die besten Filme aus Finnland
- Die Kinder desFechters6.66.5409Drama von Klaus Härö mit Kirill Käro und Ursula Ratasepp.
Im Drama Die Kinder des Fechters findet ein Fechtsportler auf der Flucht vor dem sowjetischen Regime Unterschlupf in einer Schule und beginnt dort den Jungen und Mädchen, das Fechten beizubringen.
- Mittsommernachtstango76.6269Dokumentarfilm von Viviane Blumenschein.
In Mittsommernachtstango unternimmt Dokumentarfilmerin Viviane Blumenschein eine musikalische Reise und begleitet den Tango nach Finnland.
- Master Cheng inPohjanjoki6.96.64812Tragikomödie von Mika Kaurismäki mit Anna-Maija Tuokko und Pak Hon Chu.
In Master Cheng reist ein chinesischer Koch nach Finnland, um einen alten Freund zu suchen. Stattdessen findet er in den Finnen neue Freunde, die ihm helfen, als sein Visum dabei ist abzulaufen.
- Angry Birds - DerFilm5.64.710498Animationsfilm von Fergal Reilly und Clay Kaytis mit Jason Sudeikis und Josh Gad.
In der animierten Spiele-Umsetzung Angry Birds – Der Film rückt eine bunte Ansammlung von Federvieh ihren kleptomanischen Erzfeinden, den grünen Schweinen, auf die Pelle.
- Mama Africa - MiriamMakeba6.56.3178Dokumentarfilm von Mika Kaurismäki.
Mika Kaurismäki, der ältere Bruder von Aki Kaurismäki, zeichnet mit Mama Africa ein Porträt der südafrikanischen Sängerin Miriam Makeba.
- Das weißeRentier6.76.8716Fantasyfilm von Erik Blomberg mit Mirjami Kuosmanen und Kalervo Nissilä.
Mit der Verfilmung der Legende vom weißen Rentier aus Lappland gelang Regisseur Erik Blomberg ein poetisches, schamanistisch-feministisches Meisterwerk, das zu Finnlands erstem internationalen Nachkriegserfolg wurde. Im Mittelpunkt steht eine schöne junge Frau. Im Winter nach ihrer Hochzeit geschehen seltsame Dinge. Die Frauen haben viel zu weinen, wenn ihre Männer auf die Jagd gehen.
- Niko 2 - Kleines Rentier, großerHeld5.56.8175Komödie von Jørgen Lerdam und Kari Juusonen mit Yvonne Catterfeld.
Als seine neue Familie und die ganze Rentierstaffel bedroht wird, muss sich Rentier Niko beweisen und zusammen mit seinen Freunden Weihnachten retten.
- Die ewigen Momente der MariaLarsson6.75.8318Drama von Jan Troell mit Maria Heiskanen und Mikael Persbrandt.
Eine Kleinstadt in Schweden, Anfang des 20. Jahrhunderts: Maria, eine junge Frau aus einfachen Verhältnissen, gewinnt in einer Tombola eine Fotokamera. Sie ist mit Sigfrid Larsson verlobt, einem ungelernten Arbeiter und jungen Kommunisten, der zwar harte Arbeit gewohnt ist, aber gerne ein Auge auf andere Frauen wirft und leider immer wieder dem Alkohol verfällt. Nach der Heirat wird Maria schnell Mutter dreier Kinder; im Laufe ihres Lebens werden noch sechs weitere folgen. Angesichts des schmalen Einkommens ihres Mannes möchte Maria die unbenutzt in einer Ecke liegende Kamera gerne verkaufen, um mit dem Geld Lebensmittel für die Familie zu besorgen. Sie wendet sich daher an den Fotografen Sebastian Pedersen, genannt “Piff Paff Puff”, der ihr jedoch rät, das Gerät zu behalten. Obwohl die junge Frau keinen blassen Schimmer hat, wie man eine Kamera bedient, siegt die Neugierde auf das, was damit alles möglich ist. Da sie offensichtlich talentiert ist, versteht sie mit Piff Paff Puffs Hilfe schnell, wie man fotografiert. Sie entscheidet sich, ihren Gewinn zu behalten – eine Entscheidung, die ihr Leben nachhaltig beeinflussen wird. Zunächst macht Maria Bilder, die von ihrem alltäglichen Leben erzählen, von den Sorgen und der Armut, aber auch von dem Spaß in der Familie und der Freude am Leben. Tagsüber ist sie damit beschäftigt, ihren Haushalt zu versorgen. In der Nacht aber, wenn Sigfrid seinen Rausch ausschläft, und die Kinder in ihren schmalen Bettchen liegen, entwickelt sie ihre Fotos. Die Küche muss dabei als Dunkelkammer herhalten. Durch die Kamera beginnt Maria, die Welt um sich herum mit anderen Augen zu sehen. Nachbarn, Blumentöpfe, die Kinder im Hof, die Katze, alles erwacht auf ihren Fotos zu neuem Leben. Alle ihre Fotos halten etwas fest für die Zukunft, wenn alles andere schon lange nicht mehr da ist. So fotografiert sie auch die früh verstorbenen Kinder aus der Nachbarschaft, die daraus folgenden dramatischen Veränderungen in der Gesellschaft. Die gelungenen Aufnahmen der jungen Fotografin wecken in dem allem Anschein nach allein stehenden Fotografen ernsthaftes Interesse an der schönen Frau. Die inniger werdende Beziehung zu Piff Paff Puff wiederum weckt in Maria den leisen Wunsch nach mehr Freiheit; die Fotografie deutet ihr einen Weg zu finanzieller Unabhängigkeit an. Daraus wird sowohl Chance als auch Bedrohung für die Familie. Sigfrid reagiert zunehmend eifersüchtig und aggressiv auf Marias Erfolg als Fotografin. Der Alkohol tut ein Übriges.
- Angry Birds 2 - DerFilm64.82522Animationsfilm von Thurop Van Orman mit Christoph Maria Herbst und Anke Engelke.
In der Animationsfilm-Fortsetzung Angry Birds 2 - Der Film wird der Frieden auf der Insel von einem neuen eisigen Gegner bedroht, der die Wutvögel unterwerfen will, um ihnen ihre Heimat zu stehlen.
- Pionier5.45.96212Thriller von Erik Skjoldbjærg mit Aksel Hennie und Wes Bentley.
In Pionier gerät ein norwegischer Taucher zu Zeiten des Ölbooms in eine gefährliche Verschwörung hinein.
- Iron Sky: The ComingRace4.93.719472Komödie von Timo Vuorensola mit Udo Kier und Julia Dietze.
Iron Sky: The Coming Race ist die Fortsezung des Nazis-Out-Of-Space-Abenteuers Iron Sky aus dem Jahr 2012 mit Udo Kier als Möchtegern-Führer.
- LakeBodom5.269143Horrorfilm von Taneli Mustonen mit Nelly Hirst-Gee und Santeri Helinheimo Mäntylä.
Jugendliche wollen in dem Horrorfilm Lake Bodom den grausamen Mord vom Bodomsee aufklären, doch dabei geraten sie selbst in Gefahr.
- FC Venus - Fußball istFrauensache5.34.978Komödie von Joona Tena mit Minna Haapkylä und Petteri Summanen.
Eigentlich sind Anna und Pete ein glückliches Paar, wäre da nicht der Fußball! Jede freie Minute verbringt Pete mit seinen Freunden, zum Fußball sehen oder spielen, in der siebten, also alleruntersten Liga. Als Anna erfährt, daß ihr Freund im kommenden Jahr auch zur Weltmeisterschaft nach Deutschland fahren will, bietet sie ihm eine Wette an: Sie stellt ein team aus Frauen zusammen, mit denen sie gegen das Männerteam Petes antreten will. Sollten die Männer gewinnen, werden die Frauen dafür nie wieder am runden Leder herumnörgeln, sollten aber die Frauen gewinnen, ist das Thema Fußball für ihre Männer für alle Zeiten gestorben! Ein deutsches Remake dieses Film startete unter dem Titel “FC Venus – Frauen am Ball” im April 2006.
- The GirlKing5.74.4446Drama von Mika Kaurismäki mit Sarah Gadon und Malin Buska.
Im Drama The Girl King muss sich Kristina, die junge Königin von Schweden, gegen die Kräfte ihres Staates stellen, die den Fortschritt verhindern wollen.
- TheKnocking4.55.52915Horrorfilm von Joonas Pajunen und Max Seeck mit Pekka Strang und Inka Kallén.
Nach dem Tod der Eltern wollen drei erwachsene Geschwister das Familienhaus, das abgelegen mitten im Wald steht, auflösen. Doch statt traurigen Erinnerungen an frühere Zeiten und verstaubten Plunder finden Maria (Inka Kallén), Matilda (Saana Koivisto) und Mikko (Pekka Strang) in The Knocking den puren Horror. Fast scheint es so, als wolle eine böse Macht den Verkauf des Gebäudes verhindern. Kann das damit zusammenhängen, dass ihre Eltern hier angeblich schon vor vielen Jahren ermordet worden sein sollen? (SK)
- Einen Schritt voraus - Zehn Wochen mit YiánnisBoutáris?1Dokumentarfilm von Dimitris Athyridis.
Im November 2010 ist Thessaloniki, eine Stadt mit einer mehr als 2.000 Jahre langen kosmopolitischen Geschichte, dabei, im Chaos unterzugehen. Bestechliche Politiker, Beamte, die nicht miteinander sprechen, Ausgabenpläne nach Gutdünken, fehlende Datenbanken und ein ungerechtes Steuersystem, das die Reichen zulasten der Armen begünstigt, haben die zweitgrößte Metropole Griechenlands an den Rand des finanziellen Ruins gebracht. Der 68 Jahre alte Yiánnis Boutáris, ein erfolgreicher Winzer, kann die Machenschaften nicht länger ertragen und lässt sich als unabhängiger Kandidat für das Bürgermeisteramt aufstellen. Während das Land in der Finanzkrise versinkt, kämpft dieser mutige Außenseiter in einer fast bankrotten Stadt gegen das traditionelle politische Establishment an und gewinnt.
Zehn Wochen lang hat der ebenfalls aus Thessaloniki stammende Filmemacher Dimitris Athiridis den charismatischen und unkonventionellen Politiker während seines Wahlkampfes begleitet. Yiánnis Boutáris gewährt ihm dabei einen tiefen Einblick in sein bewegtes Leben sowie in die sozialen und politischen Spannungen seiner Stadt.
- Die chinesischeFaust?3Sportfilm von Yung Chang mit Zongli He und Yunfei Miao.
In China war der Boxsport lange Zeit verpönt, hatte Mao ihn doch sogar als zu gewalttätig und westlich verboten. Der Dokumentarfilm “Die chinesische Faust” taucht nun ein in eine aufkeimende Boxwelt im Reich der Mitte. Clevere Promoter vermuten die Zukunft des Faustkampfsports in den abgelegenen Dörfern der chinesischen Provinz. Denn hier kämpfen die Neulinge um eine Chance, aus der Armut auszusteigen und sich einmal bei den Olympischen Spielen zu beweisen. Die Region Huili, die versteckt zwischen den Bergen der zentralchinesischen Provinz Sichuan liegt, hat in den letzten Jahren zahlreiche Box-Champions hervorgebracht. Schon auf dem Schulhof tragen kleine Jungen ihre Kämpfe aus. Über die entschlossenen Gesichter fließt der Schweiß. Sie bringen sich neu in Position, immer auf der Lauer für den nächsten Schlagabtausch. Die Kämpfer sind umgeben von anderen Jungen und Mädchen, die auf die Chance warten, ihr Talent zu beweisen. Die Boxer kämpfen in einem “Ring”, den sie auf dem Boden aufgezeichnet haben. Das ist der “Fight Club” im Chinese Style. Die Jugendlichen suchen mit einem Erfolg im Boxkampf einen Ausweg aus der Armut in ihren Dörfern, in denen es keine Straßen, keine Elektrizität und keine Hoffnung gibt. Das Boxen ist ihr einziger Fluchtweg, um nicht wie ihre Eltern tagein tagaus in den Tabakfeldern zu schuften. Aber der Druck der Professionalisierung lastet auf ihnen. Die Schüler selbst sehen sich vor die Wahl gestellt, als Amateure für die Gemeinschaft zu kämpfen oder eine Zukunft als Profiboxer zu suchen und viel Geld zu verdienen. Die Jungen stehen vor einer schweren Entscheidung, denn Boxen ist in China nicht unbedingt wohl angesehen, hatte doch Mao den Boxsport einst verboten, weil er ihn für zu gewalttätig und zu westlich hielt.
- Frost?132Science Fiction-Film von Reynir Lyngdal mit Anna Gunndís Guðmundsdóttir und Björn Thors.
Im isländischen Horrorthriller Frost gerät ein Pärchen auf einer verlassenen Forschungsstation im ewigen Eis bei der Suche nach ihren verschwundenen Kollegen in tödliche Gefahr.
- AugustFools?1Komödie von Taru Mäkelä mit Laura Birn und Kati Outinen.
Helsinki 1962: Die Hutmacherin Elsa trifft im Zuge der kommunistischen Weltfestspiele der Jugend – die sie argwöhnisch betrachtet – ihre alte Liebe, den Jazzmusiker Jan, wieder.
- Pitääkö Mun KaikkiHoitaa??111Drama von Selma Vilhunen mit Ella Toivoniemi und Ranja Omaheimo.
Pitääkö Mun Kaikki Hoitaa? ist ein finnischer Kurzfilm von Selma Vilhunen. Sini Ketonen versucht verzweifelt, gemeinsam mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern pünktlich zu einer Hochzeit zu kommen.
Pitääkö Mun Kaikki Hoitaa? wurde 2014 in der Kategorie Bester Kurzfilm für den Oscar nominiert.
- Vuonna85?1Komödie mit Mikko Nousiainen und Malla Malmivaara.
Filmadaption des Bühnenmusicals: Ein Gruppe von Freunden in Finnland auf der Suche nach dem Glück, verfolgen ihre persönlichen Träume.
- Forst?Mysterythriller von Ulu Braun mit Stella Braun und Anne Juren.
Rosenblätter sinken auf moosbewachsenen Boden. Von Jägern und Sammlern beobachtet, bahnen sich Leichtathleten mühsam ihren Weg durchs Dickicht des Waldes. Spaziergänger und Naherholer gönnen ihren malerischen Körpern Rast, während Kinder sich dem magischen Bann moderner Fabelwesen hingeben. Der Wald ist seit jeher Ausgangspunkt vieler Märchen, Sagen und Legenden. Ulu Braun spannt in seiner Videocollage Forst einen ästhetisierenden Bogen vom von Mythen durchdrungenen Urwald bis zum medial geprägten Natur-Erlebnispark.
- Parallax SoundsChicago?51Musikdokumentation von Augusto Contento.
Die Dokumentation Parallax Sounds Chicago taucht in die Musikszene Chicagos ab und untersucht ihre Verbindung zur städtischen Architektur.
- Spielplatz?4Drama von Tony Laine mit Sibel Kekilli und June Hyde.
Laura (Sibel Kekilli) hat alles, wovon sie immer geträumt hat: eine Tochter, ihren Ehemann Arto (Teemu Palosaari), ein schönes Zuhause in Hamburg und viele gute Freunde.
Als Arto einen vielversprechenden Job in Tampere annimmt und die kleine Familie ins winterliche Finnland zieht, wird die neue Heimat für Laura bald zum Albtraum. Sie hat dort weder Freunde noch Hobbys, und ihr Ehemann ist permanent auf Geschäftsreise.
Laura begegnet zufällig der Leiterin eines Singlemütter-Treffs. Sie findet Anschluss und wird warmherzig von den anderen Müttern aufgenommen. Riina (June Hyde), die vor Jahren den Glauben an die Männerwelt verloren hat, erweist sich als echte Freundin.
Doch bald hat die junge Mutter Laura Gewissensbisse gegenüber den alleinerziehenden Frauen, ihren Ehemann bislang verschwiegen zu haben. War es diese Lüge wert, der Einsamkeit zu entfliehen? Als Laura auf den Zivildienst leistenden “Spielplatzcasanova” Tero (Mikko Leppilampi) trifft, beginnt sie plötzlich zu zweifeln, ob das Leben mit Arto in Finnland wirklich ihrem Traum entspricht.
- IrdischeParadiese?1Dokumentarfilm von Virpi Suutari.
Der Garten als Sinnbild des Lebens, als Psychogramm seines Besitzers. Die finnische Filmemacherin Virpi Suutari hat sehr unterschiedliche Paare in Finnland in ihren Gärten besucht.
Paare, die lange verheiratet sind, Menschen, die von der losen Internetbekanntschaft zu Lebensgefährten wurden, Menschen mit Pflegekind, homosexuelle und heterosexuelle Paare. Sie alle eint die Liebe zum Gärtnern. Doch jeder gestaltet und nutzt seinen Garten unterschiedlich: der eine will es möglichst naturbelassen, der andere symmetrisch. Suutari beobachtet die Paare bei der Gartenarbeit, beim Entspannen, beim Planen und deckt mehr und mehr auf, dass sich der Charakter der Beziehungen und Menschen an ihrem Umgang mit Beeten, Hecken und Rasen erkennen lässt. Für den einen ist Gärtnern eine Therapie nach dem Verlust eines geliebten Menschen, für den anderen Ausgleich zum Arbeitsleben. Einer lässt sich im Garten hypnotisieren und findet seine geliebte Frau in allen früheren Leben wieder, andere umsorgen liebevoll ihre Riesenkürbisse, packen sie in Decken und geben ihnen Namen.
Die Geschichten, die die Menschen über ihre Gärten erzählen, ist ihre eigene Lebensgeschichte. Die Gärten werden zum Inbegriff des Lebens, zwischen Ausgelassenheit und Abschiedsschmerz. Virpi Suutari kreiert durch ihren ruhigen Blick und sorgfältig eingefangene Bilder eine intensive, für sich selbst sprechende Atmosphäre und stellt dem Zuschauer sehr bodenständige, resolute Charaktere vor, die ebenso sympathisch wie schrullig sind.