Die besten geistreichen Filme aus Deutschland
- Auf der Suche nach IngmarBergman5.96212Biographischer Dokumentarfilm von Margarethe von Trotta und Felix Moeller mit Liv Ullmann und Ruben Östlund.
Margarethe von Trotta und Felix Moeller beleuchten in ihrer dokumentarischen Künstlerbiografie Auf der Suche nach Ingmar Bergman einen der bedeutendsten Filmemacher aller Zeiten.
- Die Sinfonie derUngewissheit?61Essay-Film von Claudia Lehmann.
Der Dokumentarfilm Die Sinfonie der Ungewissheit lässt den deutschen Physiker Gerhard Mack die Brücke zwischen naturwissenschaftlichen Methoden und gesellschaftlichen Themen schlagen.
- Tagebuch einerBiene6.6121Dokumentarfilm von Dennis Wells.
Der Dokumentarfilm Tagebuch einer Biene zeigt, dass die für ihren Fleiß und ihr Kollektiv bekannten Insekten durchaus auch Individuen mit eigenen Vorlieben sind.
- Der HelsinkiEffekt?81Dokumentarfilm von Arthur Franck.
In seinem Dokumentarfilm Der Helsinki Effekt blickt Arthur Franck zurück auf die KSZE-Verhandlungen (Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa) im Jahr 1975. Ausschließlich mit Archivmaterial bebildert und durch KI hörbar gemachte Geheimdokumente vertont, bekommt das diplomatische Treffen der 35 Staatschefs in der finnischen Hauptstadt eine neue Note. (ES)
- Die zärtlicheRevolution?11Dokumentarfilm von Annelie Boros.
Der Dokumentarfilm Die zärtliche Revolution gibt verschiedenen Menschen eine Plattform für ihren Appell und ihre Botschaft einer Veränderung einer fürsorglicheren Welt. Sie wollen zeigen, wie Care-Arbeit wirklich abläuft und wie sie durch liebevolle Zusammenarbeit zu einem ganz neuen Konzept werden kann. Nach dem Suizid einer Freundin erforscht Annelie Boros, wo das Leben an schwere Bedingungen stößt. (SR)
- Above andBelow6.7812Dokumentarfilm von Nicolas Steiner.
Die Schweizer Dokumentation Above and Below zeigt ganz unterschiedliche Lebenskünstler in ihren verborgenen Existenz- und Lebensräumen im Westen der Vereinigten Staaten.
- Zwischen denStühlen7.15.8545Dokumentarfilm von Jakob Schmidt.
In der Dokumentation Zwischen den Stühlen werden drei höchst unterschiedliche Charaktere auf ihrem Weg vom Referendar zum Lehrer begleitet.
- Eine deutschePartei6.4138Dokumentarfilm von Simon Brückner.
Der Dokumentarfilm Eine deutsche Partei von Simon Brückner blickt ein Jahr lang hinter die Kulissen der AfD (Alternative für Deutschland) – auf Bundes-, Landes- und Bezirksebene.
- Kilimandscharo: diesmal mitKrücken?2Dokumentarfilm von Michael Scheyer.
Bergsteiger Thomas Lämmle hat die schwierigsten Berge der Welt erklommen, doch nach einem Unfall mit einem Paraglider ist er an den Rollstuhl gefesselt und die Prognose ist schlecht: Vielleicht wird er nie wieder laufen können. Doch das kann Thomas nicht akzeptieren. Der Dokumentarfilm Kilimandscharo: diesmal mit Krücken begleitet ihn dabei, wie er sich in ein aktives Leben zurückerkämpft und sich einen Traum erfüllt: Noch einmal den Kilimandscharo zu besteigen. Selbst, wenn er dafür Stützen mitnehmen muss. (SK)
- Rückenwind vonvorn6.46.5435Drama von Philipp Eichholtz mit Victoria Schulz und Aleksandar Radenkovic.
Im deutschen Drama Rückenwind von vorn fragt sich Victoria Schulz als junge Berliner Lehrerin, was sie tatsächlich in ihrem Leben möchte, und setzt sich mit den Schwierigkeiten des Erwachsenseins auseinander.
- Verborgene Welten 3D - Die Höhlen derToten?81Dokumentarfilm von Norbert Vander.
Für Verborgene Welten 3D – Die Höhlen der Toten wagen sich einige der erfahrensten Taucher der Welt in die Tiefen der Cenoten auf Yucatan.
- El Viaje - Ein Musikfilm mit RodrigoGonzalez6.46.8132Musikdokumentation von Nahuel Lopez mit Rodrigo Gonzalez.
In der Dokumentation El Viaje reist Rodrigo Gonzalez aus der Band Die Ärzte auf den Spuren seiner Vergangenheit nach Chile, um die Wurzeln seiner Musik zu erforschen.
- Joana Mallwitz -Momentum?3Dokumentarfilm von Günter Atteln.
Die Dokumentation Joana Mallwitz - Momentum handelt von der gleichnamigen Chefdirigentin, die seit der Saison 2023/24 die künstlerische Leitung des Konzerthausorchesters in Berlin übernimmt und damit die erste Frau ist, die diese Position innehat. Schon früh galt sie als besonderes Talent und eroberten den Berufszweig, der traditionell lange Männern vorbehalten war. Günter Attelns Film begleitet sie über zwei Jahre hinweg durch ihren Alltag und reist mit ihr nach München, Paris, Amsterdam und Salzburg. Doch nach der Geburt ihres ersten Kindes muss ihr Leben neu organisiert werden. (AEJ)
- Primadonna orNothing?1Dokumentarfilm von Juliane Sauter.
Juliane Sauters Dokumentarfilm Primadonna or Nothing begleitet drei Damen, die zwischen Begeisterung und hohen Ansprüchen an sich selbst alles dafür tun, ihre musikalischen Laufbahnen als Opernsängerinnen zu verfolgen. Während auf der Bühne meist alles reibungslos abläuft, sieht es mit Druck, Ehrgeiz und Angst hinter dem Vorhang häufig ganz anders aus. Die drei Frauen stehen dabei beispielhaft für eine klassische Karriere an der Oper ein: eine Studentin, ein aktueller Star und eine gealterte Diva. (ES)
- An ImpossibleProject4.2123Dokumentarfilm von Jens Meurer.
Der Dokumentarfilm An Impossible Project zeigten einen Kämpfer des Analogen, der die letzte Polaroid-Fabrik rettet, obwohl die Digitalisierung weiter voranschreitet.
- Henry Fonda forPresident6.48102Dokumentarfilm von Alexander Horwath mit Henry Fonda und Robert De Niro.
Regisseur Alexander Horwath setzt in seinem Dokumentarfilm Henry Fonda for President einem Präsidenten ein filmisches Denkmal, den es nur auf der Leinwand gab: Henry Fonda. Er blickt durch das Leben und die Karriere des Schauspielers auf die gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse der USA. Fondas letztes Interview aus dem Jahr 1981 dient dabei als Erzählstimme, um von 1651 bis in die 1980er Jahre durch die amerikanische Präsidentschaftsgeschichte zu führen. (JoJ/SK/ES)
- Die großePassion6.47.979Dokumentarfilm von Jörg Adolph mit Christian Stückl und Alfons Gerl.
Die große Passion ist eine Langzeitdokumentation über die Entstehung der Oberammergauer Passionsspiele 2010: Von der Arbeit an der Textfassung, ab Spätsommer 2008, über die Auswahl der Mitwirkenden, die Proben bis hin zu den 100 Vorstellungen ab Mai 2010, den Besuchern und den Vorgängen um die Passion, die das Dorf alle zehn Jahre in einen Ausnahmezustand versetzt.
Ein Film über eine erstaunliche Dorfgemeinschaft quer durch die Generationen, über bayerische Lebensart und die unbändige Lust am Theaterspielen. Die Innenbetrachtung eines Jahrhunderte alten Rituals und zugleich einer frischen Interpretation des Bibelspektakels, das im Zeitalter beliebiger Sinnsuche und virtuellen Überdrusses erstaunliche Lebendigkeit beweist.
- Der jungeTörless6.96.7565Drama von Volker Schlöndorff mit Mathieu Carrière und Marian Seidowsky.
In Volker Schlöndorffs Musil-Verfilmung Der junge Törless muss sich der junge Matthieu Carrière an einer Kadettenschule zwischen Mitläufertum und Verantwortung entscheiden.
- Mondo Lux - die Bilderwelten des WernerSchroeter5.27.966Dokumentarfilm von Elfi Mikesch mit Wim Wenders und Isabelle Huppert.
Werner Schroeter, einer der größten Regisseure des „neuen deutschen Films“, erfährt im Jahr 2006 von seiner Krebserkrankung. In der Kunsthalle Düsseldorf arbeitet er gerade an Schönheit der Schatten, einer musikalischen Inszenierung zu Robert Schumann und Heinrich Heine. Zwischen Hoffnung und Bangen beginnt Werner Schroeter einen Wettlauf mit der Zeit.
Elfi Mikesch, die bei mehreren Filmen von Werner Schroeter die Kamera geführt hat und persönlich eng in seine Welten eingebunden war, gewährt einen intimen Einblick in die Arbeiten der verbleibenden vier Jahre voller Schaffensdrang und Begeisterung für Kino, Theater und Fotografie: Bei den Theaterproben zu Antigone / Elektra, den Vorbereitungen für die Foto-Ausstellung Autrefois & Toujours und den intensiven Synchronarbeiten zu seinem letzten Film Diese Nacht, den er noch 2008 in Portugal gedreht hat.
Viele Ausschnitte aus Werner Schroeters Filmen, von Eika Katappa bis Diese Nacht, zeichnen das farbige Spektrum seines filmischen Schaffens nach, das unter anderem das Lebensgefühl verkörpert, durch das die Kunst und der menschliche Ausdruck sich immer neu erschaffen. Musik durchdringt diesen Erinnerungsraum. Transparent werden biographische Zusammenhänge und die leidenschaftliche Beziehung zum Film, zur Oper und zum Theater, ebenso wie die Verbindung zu den Menschen, mit denen er gearbeitet und gelebt hat, mit denen er befreundet war.
Eros und Leidenschaft sind die Maßstäbe dieses Künstlers, dem die Schönheit so nahe war wie der Tod. Dem die Abgründe des Lebens nicht fremd waren und der sich dennoch selbst treu blieb. Mondo Lux – Die Bilderwelten des Werner Schroeter ist ein intimer Raum – ein Raum in dem jeder Tag unvergleichlich wird angesichts der verbleibenden Lebenszeit. Werner Schroeter starb am 12. April 2010.
- DanielRichter6.8862Dokumentarfilm von Pepe Danquart.
Einst war Daniel Richter in Hamburg Hausbesetzter, nun kennt die Künstlerszene den Rebellen beim Namen und seine Gemälde verkaufen sich international. Pepe Danquart folgte in seiner Doku Daniel Richter privat über drei Jahre hinweg und dokumentierte Ausstellungen, aktivistische Aktionen und seinen Schaffensprozess gleichermaßen. Im Spannungsfeld zwischen Malerei und Politik, geht die Reise nach Paris und New York, hält manchmal aber einfach auch nur den besinnlichen Moment des Nachdenkens fest. (ES)
- AtomkraftForever77.3144Dokumentarfilm von Carsten Rau.
Der Dokumentarfilm Atomkraft Forever beleuchtet die deutsche Perspektive auf Kernenergie. Filmemacher Carsten Rau und spricht dafür mit Menschen, die von und mit Atomkraft leben.
- Liebe, D-Mark und Tod - Ask, Mark veÖlüm7.78.3224Dokumentarfilm von Cem Kaya.
In der Doku Liebe, D-Mark und Tod blickt Cem Kaya auf die türkischen Gastarbeiter:innen und ihre Kinder, die eine Subkultur der Musik in Deutschland begründeten. Sie singen von Arbeiterwohnheimen und 60er Teehäusern, haben aber auch den HipHop für sich entdeckt. So brachten sie ein Stück ihrer alten Heimat in das neue Land, das ihr Zuhause werden sollte. Über die Zeit hinweg entstand daraus, weitergetragen von Kindern und Enkeln, eine ganz eigene musikalische Strömung, die auch die deutsche Popkultur prägte. (ES)