Die besten Filme - Kommunismus
- Baader4.84.81111Biopic von Christopher Roth mit Frank Giering und Vadim Glowna.
Gangster, Autofreak, Frauenheld. Unberechenbar, narzisstisch, charismatisch. Der Terrorist Andreas Baader (Frank Giering) inszeniert sein kurzes Leben wie einen gigantischen Kinofilm. Mit ihm und seiner Geliebten Gudrun Ensslin (Laura Tonke) in den Hauptrollen . Er lebt wild und gefährlich. Die lässige Souveränität, mit der er Autos knackt, Rauschgift konsumiert, Banken ausraubt und Bomben baut, fasziniert intellektuelle Mitstreiter wie die Journalistin Ulrike Meinhof (Birge Schade) und den Juristen Kurt Wagner (Michael Sideris). Als RAF (Rote Armee Fraktion) sagen sie dem Staat den Kampf an. Bald gerät Baader in das Fadenkreuz von BKA-Chef Kurt Krone (Vadim Glowna).
- Die letzte Schlacht amTigerberg5.74.42412Agentenfilm von Hark Tsui mit Hanyu Zhang und Tony Leung Ka-Fai.
Die letzte Schlacht am Tigerberg von Hark Tsui erzählt von einem chinesischen Spion, der eine bis auf die Zähne bewaffnete Gruppe von Kriminellen infiltrieren soll.
- Getrenntzusammen5.55.6157Melodram von Quan'an Wang mit Lisa Lu und Feng Ling.
China auf dem Weg ins neue Jahrtausend: Durch die Normalisierung der Beziehungen zu Taiwan können zahlreiche Familien endlich vereinigt werden. Doch bis dahin war es ein langer Weg. Die Errichtung einer Demokratie und ein rapides Wirtschaftswachstum haben es taiwanesischen Geschäftsleuten ermöglicht, massiv in China zu investieren und das Riesenreich dem Kapitalismus zu öffnen. Positiver Nebeneffekt: Die politischen Beziehungen zwischen den beiden bis aufs Blut verfeindeten Nationen beginnen sich zu entspannen. Und endlich dürfen Taiwan-Chinesen wieder aufs Festland reisen. Unter den taiwanesischen Heimkehrern: Liu, einstiger Soldat der Armee von Kuomintang, der nationalistischen Partei. Im Jahr 1949 floh er aus Shanghai nach Taiwan. Die kommunistischen Truppen waren auf dem Vormarsch, um Mao den Weg zur Macht zu ebnen. Abgeschnitten vom Kontinent ließ Liu alles hinter sich - auch seine Frau Qiao Yu'e, die damals mit ihrem gemeinsamen Sohn schwanger war. Nun, 50 Jahre später, möchte Liu seine Jugendliebe zurückerobern und nach Taiwan holen, um all das nachzuholen, was das Schicksal ihnen in der Jugend verwehrt hat. Doch Qiao Yu'e empfängt ihn nicht allein: Ihre zahlreichen Familienmitglieder sind anwesend, darunter Lius Sohn, der seinen leiblichen Vater ignoriert, und der tolerante Ehemann Lu, der sich der alleinerziehenden Frau angenommen hatte, die von der damaligen Gesellschaft ausgegrenzt wurde. Ein steiniger Weg steht dem alten Liebespaar bevor. Denn Qiao Yu'e ist hin- und hergerissen zwischen der Liebe zu ihrem ersten Mann und der Dankbarkeit zu ihrem zweiten, der sich auch dem Rivalen gegenüber durch seine Selbstlosigkeit auszeichnet. Und natürlich mischt sich der gesamte Familienclan in die Lösung des Dilemmas ein. Das Ergebnis: hitzige Debatten zu Tisch.
- Der Tod des Stalinismus inBöhmen6.8162Stop Motion Film von Jan Svankmajer.
"Der Tod des Stalinismus in Böhmen" ist eine sarkastische Abrechnung, die Jan Svankmajer nach dem Ende des Kommunismus in seinem Heimatland für die BBC drehte: Im Zeitraffer wird die Geschichte der Tschechoslowakei seit 1945 erzählt, die immer unter dem Einfluss der jeweiligen Machthaber im Kreml stand. Mit Fotomontagen, Tonfiguren und animierten Gegenständen zeigt Svankmajer metaphorisch den Zwang zur Anpassung, die Unterdrückung von Individualität und die Gleichschaltung in Politik und Gesellschaft.
- Havanna miamor5.91Dokumentarfilm von Uli Gaulke.
Jeden Abend versammeln sich die Bewohner Havannas vor ihren Fernsehgeräten, um in die Welt der Telenovelas einzutauchen. Doch immer öfter können die altersschwachen Linzenzgeräte den Wunsch nach Zerstreuung nicht mehr erfüllen. Havanna Mi Amor erzählt vom Kampf um die letzten Bilder und vom Alltag zwischen den Folgen dieser Endlosserien. Eine Hommage an die Liebe, alte Fernseher und eine der schönsten Städte dieser Welt.
- Der Mann ausEisen7.3612Politdrama von Andrzej Wajda mit Jerzy Radziwilowicz und Krystyna Janda.
Dieser Spielfilm dreht sich um den politischen Umbruch in Polen in den Siebzigern und frühen Achtzigern und erzählt die reale Geschichte anhand einiger exemplarischre Beispiele wie einem Reporter und einem Streikführer, dessen Vater ein hohes Tier im Parteiapparat ist.
- Outfoxed7.2143Dokumentarfilm von Robert Greenwald mit Douglas Cheek und Martin Sheen.
Dokumentation des Center for American Progress und der Organisation MoveOn.Org, die sich kritisch mit den US-Medien, insbesondere dem von Rupert Murdochs News Corporation betriebenen Nachrichtensender FOX News Channel auseinandersetzt. Dabei wird dem erfolgreichen TV-Sender eine tendenziöse Berichterstattung zugunsten der Republikaner vor.
- Disparus?3Drama von Gilles Bourdos mit Frédéric Pierrot und Michel Duchaussoy.
Auf einer wahren Begebenheit beruhender Erotikthriller über den jüdischen Poeten Alfred Katz, der in den 30er Jahren in einem Liebesdreicek mit dem Revolutionär Felix und dem Man Ray Model Mila lebt. Aufgrund der politischen Veränderung, gerät die Beziehung zwischen Felix und Katz ins schwanken.
- BrennenderAsphalt(1997) | Drama?61Drama von Jean-François Richet mit Hamouda Bouras und Gilles Carballo.
Im Drama “brennender Aspahlt” beherrschen Gewalt und Arbeitslosigkeit die Straßen einer Pariser Vorstadt. Im Mittelpunkt der Geschichte steht eine Gruppe junger Arabar, die, wenn sie nicht gerade über Marx diskutieren, andere Gruppen verprügeln. Bei einem Hip Hop Konzert kommt es dann zu einer blutigen Schlacht zwischen den Banden und der Polizei.
- Wir sind das Volk - Liebe kennt keineGrenzen5.288Drama von Thomas Berger mit Anja Kling und Hans Werner Meyer.
Sommer 1989. Mehrmals hat die junge Mutter Katja die Herrschaft des Stasi-Regimes am eigenen Leib erfahren. Einer ihrer Brüder wurde bei einem Fluchtversuch an der Mauer erschossen, und ihr Lebensgefährte Andreas überlebte seine Flucht in den Westen nur schwer verletzt. Um mit ihrem gemeinsamen Sohn Sven, den Andreas noch nie gesehen hat, endlich die Familie zusammenzuführen, wagt auch Katja die Flucht über die ungarisch-österreichische Grenze. Ohne Erfolg. Sie wird verhaftet, während ihr Sohn allein im Westen landet. Für Katja beginnt ein verzweifelter Kampf um die Freiheit und die Existenz ihrer Familie. Während sie sich den zermürbenden Verhörmethoden von dem Offizier Bert Schäfer aussetzen muss, steuert die DDR auf den "heißen Herbst '89" zu. Eine Zeit, die bald alles verändern wird.
- Guitar Men - The Darkest Secret Of Rock'nRoll?92Low Fantasy von Thomas Wind mit Joe Carrera und Gerhard Gutberlet.
Knallharte Auftragskiller und weltweit operirende geheime Organisationen im mörderischen Kampf um ein Relikt hinter dem sich viel mehr als nur ein einfaches Instrument verbirgt. Die gnadenlose Jagd nach der Gitarre des "King of Rock'n Roll" hinterlässt eine Spur von Gewalt und Tod.
- In the Year of thePig6.351Anti-Kriegsfilm von Emile de Antonio mit Harry S. Ashmore und Daniel Berrigan.
Dieser oscarnominierte Dokumentarfilm versucht herauszufinden, welche geschichtlichen und politischen Umstände zum Krieg in Vietnam in den Sechzigern und Siebzigern geführt haben.
- Betrayal(1993) | Drama?6Drama von Radu Mihaileanu mit Johan Leysen und Alexandru Repan.
Langspielfilmdebüt des rumänisch-französischen Regisseurs Radu Mihăileanu (Geh und Lebe), welches vielfach ausgezeichnet wurde. Das Drama stellt das Schicksal eines Künstlers in einem totalitären System - dem Stalinismus - dar.
- Der Abbé und dieLiebe?21Melodram von Denys de La Patellière mit Robert Hossein und Claude Jade.
Die Handlung dreht sich um einen Priester, der sich kurz vor dem Beginn des Zweiten Weltkrieges in eine junge Frau verliebt und zusammen mit ihr ein Kind zeugt. Er verliert daraufhin seinen Job und, nachdem die Mutter des Kindes bei einem Fliegerangriff ums Leben gekommen ist, auch sein Kind. Er tritt daraufhin dem französischen Widerstand gegen Hitler bei und stirbt. Viele Jahre später, im Jahr 1970, steht ein junger Priester vor einem Fall, der dem von 1936 sehr stark ähnelt. Wie wird er sich entscheiden?
- Walesa6.416Politdrama von Andrzej Wajda mit Robert Wieckiewicz und Agnieszka Grochowska.
Ein biographischer Film über den Solidarnosc-Gründer Lech Walesa, gedreht von Andrzej Wajda. Der Film wird den Zeitraum von 1970 bis 1989 behandeln, in dem Walesa die zur politischen Wende entscheidend beitragende Gewerkschaft Solidarnosc durchsetzte.
- 71: Into theFire6.86.86012Kriegsfilm von John H. Lee mit Seung-won Cha und Sang-woo Kwone.
Am 25. Juni 1950 startete das kommunistische Nordkorea einen Überraschungsangriff auf den Süden. Bis auf ein kleines Gebiet südlich des Nakdong River wurde Südkorea innerhalb kürzester Zeit überrannt. Dieser Film beruht auf der wahren Geschichte der Studenten-Soldaten von Pohang. 71 blutjunge Freiwillige ohne militärische Ausbildung und Erfahrung werden von den regulären Truppen zur Bewachung des unbedeutenden Außenpostens zurück gelassen. Man geht davon aus, dass der Hauptangriff der Nordkoreaner viel weiter südlich erfolgen wird. Doch der Feind wendet sich überraschend gegen Pohang. Es wird Stunden dauern, bis Verstärkung eintrifft. Bis dahin müssen die unerfahrenen Teenager alleine die Stellung halten.
- Mimi - in seiner Ehregekränkt6.1131Groteske von Lina Wertmüller mit Giancarlo Giannini und Mariangela Melato.
Der italienische Stahlarbeiter Mimi (Giancarlo Giannini) macht in dem irrigen Glauben, die Wahl sei geheim, den Fehler, gegen den lokalen Mafiakandidaten zu stimmen. Flugs wird er entlassen. Er lässt seine Frau und sein Kind hinter sich und macht sich auf nach Norditalien, wo er mit der Kommunistin Fiorella (Mariangela Melato) eine Affäre beginnt. Fiorelle mag Kommunistin sein, in Sachen Beziehung ist sie sehr besitzergreifend. So besteht sie auf strikter Monogamie – auch bezüglich Mimis Frau. Das führt allerdings zu beträchtlichen Problemen, als Mimi wieder nach Sizilian zurückkehrt und seinen ehelichen Phlichten nicht mehr nachkommt: Er wird für Homosexuel gehalten. Das kann ein sizilianischer Stahlarbeiter kaum auf sich sitzen lassen …
Mimi – in seiner Ehre gekränkt ist der erste Film in einer Trilogie von Lina Wertmüller -Filmen, die in Sizilien angesiedelt sind und sich satirisch mit der italienischen Gesellschaft auseinandersetzen. Die anderen beiden Filme sind in chronologischer Reihenfolge Hingerissen von einem ungewöhnlichen Schicksal im azurblauen Meer im August und Liebe und Anarchie.
- RoterPsalm6.2612Kriegsfilm von Miklós Jancsó mit Lajos Balázsovits und István Bujtor.
Ein Aufstand des Landvolks in Ungarn im 19. Jahrhundert soll der Knechtschaft ein Ende bereiten. Die Landarbeiter wollen frei sein und werfen deshalb den Gutsverwalter, der Getreide verbrennen lässt, selbst in die Flammen. Mit wilder Euphorie feiern sie ihr traditionelles Maifest, bis die Militärs dem ein blutiges Ende setzen.
- GenerationP7192Drama von Victor Ginzburg mit Oleg Taktarov und Vladimir Menshov.
Eine Chronik des Übergangs Russlands vom Kommunismus zum Kapitalismus.
- DasOhr7.28.5613Politdrama von Karel Kachyna mit Jirina Bohdalová und Radoslav Brzobohatý.
Tschechoslowakischer Psychothriller über die staatliche Überwachung eines vermeintlich linientreuen Ehepaars von Karel Kachyna.
- EinheitSPD-KPD(1946) | Politische Dokumentation?11Politische Dokumentation von Kurt Maetzig.
Der Film beschreibt die Ereignisse, die 1946 angeblich zur „Verschmelzung von SPD und KPD zur SED“ (O-Ton) führten.
- Drnovické catenaccio aneb Cesta do pravěku ekonomickétransformace(2010) | Essay-Film?1Essay-Film von Radim Procházka.
Aufstieg und Fall des FK Drnovice sind typisch für den tschechischen Fußball, Politik und Wirtschaft der 1990er-Jahre. Fußball vor dem Hintergrund der Privatisierungswelle nach dem Fall des Kommunismus: Das sind nicht nur schöne Tore, sondern auch geheimnisumwitterte Sponsoren, Korruption oder Doping.
- If Footmen Tire You, What Will HorsesDo?(1971) | Drama?3Drama von Ron Ormond mit Estus W. Pirkle und Judy Creech.
Der Film basiert auf den Lehren von Reverend Estus W. Pirkle und warnt vor den Gefahren, denen sich die USA durch kommunistische Infiltratoren ausgesetzt sehen. Das Christentum wird als einziger Weg der Verhinderung propagiert, Alkohol, Fernsehen, Tanzen und Rockmusik werden als Schwächung des Willens angesehen.
- Hroch(1973) | Komödie?Komödie von Karel Steklý mit Oldo Hlaváček und Helga Čočková.
In einem ungenannten Land drängt der egozentrische Politiker Borovec an die Macht und versucht mit allen Mitteln, seine Popularität zu steigern. Zufällig taucht im Zoo ein sprechendes Flusspferd auf – das Tier hat den Bankangestellten Hroch verschluckt. Indessen tobt draußen die Menge: Wird Herr Hroch zum Volk sprechen? Wenn ja, was wird er sagen? Und wird er den Populisten Borovec unterstützen?