Die besten Filme - Alltag

Du filterst nach:Zurücksetzen
Alltag
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. Five Sex Rooms und eine Küche
    ?
    4
    Dokumentarfilm von Eva C. Heldmann mit Lady Tara.

    Der Film dokumentiert die Arbeit in einer von Frauen betriebenen Bordellwohnung im ersten Stock eines Wohnhauses. Lady Tara, die kluge, reflektierte Domina, ist die Betreiberin des Bordells. Drei weitere Frauen arbeiten mit ihr. Nadine ist verliebt in einen Tunesier. Sie weiß, wie kompliziert ihre Lage ist. Das "Weiße Studio" ist ihre Domäne. Tina ist eine erfahrene, liebevolle Prostituierte, deren Bereich das "Schwarze Studio" ist. Auf Cindy, die Anfängerin und auch die Jüngste im Bordell, sind die Kolleginnen zuweilen eifersüchtig.

  2. IT (1987) | Familiendrama, Biopic
    7.1
    4.8
    13
    2
    Familiendrama von Ettore Scola mit Emanuele Lamaro und Andrea Occhipinti.

    Dieser Film, der 1988 als bester ausländischer Film für einen Oscar nominiert war, erzählt die Geschichte einer römischen Familie in der Zeit zwischen 1906 und 1986.

  3. US (1998) | Drama
    5.8
    7
    1
    Drama von James Ivory mit Kris Kristofferson und Barbara Hershey.

    Der amerikanische Schriftsteller Bill Willis führt mit seiner Frau Marcella und seiner Tochter Channe im Paris der 60er Jahre ein harmonisches Familienleben, das nach der Adoption des siebenjährigen Heimjungen Benôit vorübergehend aus den Fugen gerät. Als die Familie aufgrund gesundheitlicher Probleme des Vaters gezwungen ist, in die Staaten zurückzukehren, wirkt sich der Kulturschock prägend auf das Leben der herangewachsenen Kinder aus, die bald ohne ihren fürsorglichen Vater auskommen müssen.

  4. ?
    7
    Politische Dokumentation von Krzysztof Kieslowski.

    Kieslowskis Dokumentarfilm über den Warschauer Bahnhof Dworzec weicht von den offiziellen Darstellungen der Regierung ab. Das Filmmaterial über die aufgedeckte Überwachung der Reisenden wird später von der Polizei beschlagnahmt, was den Regisseur zu der Abwendung vom Genre animiert.

  5. PT (2011) | Dokumentarfilm
    ?
    5.7
    6
    4
    Dokumentarfilm von Renato Martins.

    A Letter to the Future – Das private Leben der kubanischen Familie Torres wird über vier Generationen beobachtet; fünf Jahre lang vor Ort auf Kuba dokumentiert. Aus Super8-Filmen und Amateurvideo-Material sowie hochwertigen DV- und Super16-Aufnahmen entsteht ein bewegender Film, der über 50 Jahre Leben in einem der ungewöhnlichsten, rätselhaftesten und mythischsten Systeme der Welt zusammenfasst.

    (Quelle: Presse-Heft)

  6. AT (2009) | Dokumentarfilm
    3.3
    7.6
    8
    4
    Dokumentarfilm von Brigitte Weich und Brigitte Weich.

    “Hana Dul Sed” erzählt von vier jungen Frauen aus Pjöngjang in Nordkorea, die eine Leidenschaft teilen: das Fußballspiel. Ri Jong Hi, Ra Mi Ae, Jin Pyol Hi und Ri Hyang Ok wurden für das nationale Frauenteam ausgewählt. Der Sport ermöglichte ihnen lange ein angenehmes Einkommen und versprach ihnen eine hoffnungsvolle Zukunft. Dank ihnen gewann das Team Nordkoreas bei zahlreichen Wettkämpfen und kam so unter die zehn besten Teams der Welt. Doch die Auslandsreisen führten regelmäßig zu ideologischen Auseinandersetzungen, die Frauen mussten sich Vorwürfe und Schimpftiraden über ihr Regime gefallen lassen. Als Nationalspielerinnen vertreten sie ein Land, das im Rest der Welt als bizarre Führerkult-Operette berüchtigt ist, und nicht selten gerät ihnen eine internationale Partie zum Vergeltungskampf für Verletzungen aus längst vergangenen Kriegen. Als das Team die Ausscheidung für die Olympischen Spiele in Athen verpatzte, nahm das Abenteuer ein Ende: Die vier wurden entlassen, jede hat sich ein Leben außerhalb des Sports aufgebaut. Jetzt sehen sich die besten Freundinnen Mi Ae und Hyang Ok nicht mehr oft. Aber wenn sie doch einmal gemeinsam ausgehen, ist die alte Vertrautheit sofort wieder da: dann schlendern sie durch die dunklen Prunkboulevards der Stadt, plaudern über Erinnerungen und den Alltag ohne den geliebten Sport.

  7.  (1966) | Ehedrama, Komödie
    ?
    3
    1
    Ehedrama von Roy Boulting mit Hayley Mills und Hywel Bennett.

    Ein frisch verheiratetes junges Paar aus dem Kleinbürgermilieu einer nordenglischen Industriestadt gerät in allerlei Durcheinander und Konflikte. Eine unterhaltsame Komödie mit treffsicherer Milieuzeichnung, deftiger Komik, quicklebendigen Darstellern und einem guten Schuß Sentimentalität.

  8. ?
    3
    Musikfilm von Jamie Jay Johnson mit Marina Baltadzi.

    23 Millionen Zuschauer. 17 beteiligte Nationen. Kandidaten zwischen 10 und 15 Jahren. Die Songs selbst geschrieben und in der Landessprache gesungen. Das ist der Junior Eurovision Song Contest, der größte Kinder-Musik-Wettbewerb der Welt.
    Dokumentarfilmer Jamie Johnson begleitet in Teen Spirit - Junior European Song Contest vier der jungen Kandidaten.

  9.  (2008) | Drama, Komödie
    ?
    Drama von Zackary Adler mit Shawn Hatosy und DJ Qualls.

    Ein Film über eine amerikanische Familie, welche die sich verändernde Beziehung zwischen Eltern und Kindern bewältigt, besonders in der Zeit, in der die Kinder erwachsen werden.

  10.  (2009) | Drama
    6.7
    17
    1
    Drama von Marc Böhlhoff mit Wolf-Dieter Richert und Ali Murtaza.

    Wie geht es Gott in einer gottlosen Welt? The Headache House ist eine stilsichere und groteske Kurzfilm-Fabel, die von der Filmbewertungsstelle Wiesbaden mit dem “Prädikat wertvoll” ausgezeichnet wurde.

  11.  (2005)
    ?
    1
    von Leon Ford mit Anthony Phelan und Anthony Hayes.

    Ein Mann wacht am Morgen auf und macht sich bereit für den Tag. Im Hintergrund sorgen die Mechaniker hinter den Wänden der Wohnung dafür, dass der Alltag ordnungsgemäß funktioniert.

  12.  (2006) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Malin Andersson mit Christine Savage und Mairéad McIlkenny.

    Porträt zweier junger Frauen im nordirischen Belfast, eine ist Katholikin, die andere Protestantin und deren Viertel seit gut einem Jahrzehnt durch so genannte Friedensmauern getrennt sind. Durch ihre Liebe zu Männern aus dem jeweils anderen christlichen Lager widersprechen die Porträtierten dem unausgesprochenen Verbot und setzen ein persönliches Zeichen für eine gemeinsame Zukunft.

  13.  (2011) | Rennsportfilm, Drama
    ?
    1
    Rennsportfilm von James Suttles und Kathleen 'Bo' Bobak mit Brad Yoder und Burgess Jenkins.

    1940er: Jimmie und seine Freunde Bill Blair und Fred Harb finden im Rennsport eine Zuflucht vor den Herausforderungen des Lebens. Sie werden die ersten Helden einer Sportart, die später zu den lukrativsten überhaupt werden sollte.

  14. 5.3
    11
    Inszenierter Dokumentarfilm von Louis Lumière.

    Zwei Eisenschmiede bei der Arbeit.

  15. FR (1895) | Dokumentarfilm
    5.5
    10
    Dokumentarfilm von Louis Lumière.

    Der Film zeigt das Leben auf dem Place des Cordeliers in Lyon.

  16.  (2012) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Rory Kennedy.

    Dokumentation über Ethel Kennedy, Frau von Robert Kennedy.

  17.  (2008) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Bani Khoshnoudi.

    Megalopolis Teheran: Ein intimer Blick auf das Leben urbaner Iraner heute – zwischen belasteter Vergangenheit und unsicherer Zukunft.

  18. 5.4
    5.7
    14
    1
    Inszenierter Dokumentarfilm von Louis Lumière mit Auguste Lumière und Marguerite Lumière.

    Eine dreiköpfige Familie sitzt im Garten und genießt das gemeinsame Frühstück. Während sich die Mutter eine Tasse Kaffee eingießt, füttert der Vater liebevoll das Baby, das in einem Hochstuhl zwischen seinen Eltern sitzt.

  19. 7.7
    103
    3
    Coming of Age-Film von Katsuhito Ishii mit Maya Banno und Takahiro Satô.

    Familie Haruno lebt in einem Dorf nördlich von Tokio. Die achtjährige Sachiko versucht ihre gigantische Doppelgängerin verschwinden zu lassen. Ihr Burder Hajime traut sich nicht, seine erste Liebe anzusprechen. Seine Mutter Yoshiko möchte wieder als Mangazeichnerin arbeiten und ihr Ehemann Nobuo ist als Hypnose-Therapeut tätig.

  20.  (1987) | Familiendrama
    ?
    6
    Familiendrama von Jonathan Miller mit Jack Lemmon und Bethel Leslie.

    Jonathan Millers berühmte Broadway-Inszenierung von Eugene O’Neills autobiografischem Bühnenstück – über einen schicksalhaften Tag im Leben der Familie Tyrone – als TV-Film.

  21. 7
    7.8
    81
    6
    Coming of Age-Film von François Truffaut mit Georges Desmouceaux und Philippe Goldmann.

    François Truffaut widmet sich mit Taschengeld nach Sie küßten und sie schlugen ihn erneut dem Thema Kindheit. Die Dreharbeiten fanden in der Kleinstadt Thiers statt, in der uns kleine Episoden des Lebens verschiedener Kinder zwischen Schule und Familie gezeigt wird, kurz bevor die Sommerferien beginnen.

  22. ?
    6.8
    4
    3
    Sportfilm von Bernhard Sallmann.

    Die Lausitz ist eine Landschaft nach der Industrie, eine Landschaft nach den Menschen. 1989 beschrieb Peter Rocha in "Die Schmerzen der Lausitz" erstmals auf erschütternde Weise das Ausmaß der Zerstörung, welche der Braunkohletagebau hier hinterlässt. Eine Tradition, in die sich Bernhard Sallmann - der nun seine eigene Lausitz-Trilogie vollendet - bewusst stellt. Er zeigt jedoch eine Landschaft, die verwundet ist und zugleich verwunschen, und Menschen in ihr, die sich und das Land neu erfinden. Wo sich dem Auge eine mondähnliche Kraterlandschaft und von zischenden Rohren zerfurchte Wüste bietet, sehen sie Hafenbecken und eine Seenkette, träumen sich neue Wälder, experimentieren mit Findlingen, bauen schwimmende Häuser oder umrunden auf allen denkbaren Sportgeräten unermüdlich die riesigen Restlöcher.

  23. DE (2010) | Dokumentarfilm
    5.3
    6.3
    31
    5
    Dokumentarfilm von Carolin Schmitz.

    Die Menschen, die in diesem Film zu Wort kommen, sind Anwälte, Beamte, Hausfrauen und Geschäftsführer oder Mütter. Überdies sind sie Alkoholiker. In ihrem Dokumentarfilm Portraits Deutscher Alkoholiker erkundet die Regisseurin Carolin Schmitz die Lebensgeschichten und Überlebensstrategien dieser Menschen, ihre kleinen Tricks, mit denen sie einen Alltag zu meistern versuchen, der immer schwieriger wird, je stärker die Sucht wird. Die Angst vor Kontrollverlust und der Bloßstellung als Trinker löst einen Anpassungsdruck aus, der nur mit noch größerem Alkoholkonsum bewältigt werden kann. Portraits Deutscher Alkoholiker erzählt von einem Kampf, der nicht zu gewinnen ist. Die Geschichten der Protagonisten widersetzen, kreuzen und vereinigen sich mit Bildern modellhaft anmutender Schauplätze einer vermeintlich intakten Gesellschaft: Wohnsiedlungen, Menschen bei der Arbeit in Fabriken, Büros, in Wohnungen und auf der Straße. Die Geschichten der Alkoholiker weisen über die persönlichen Schicksale hinaus und erzählen von einem gesellschaftlichen Problem. Portraits Deutscher Alkoholiker gibt den Blick frei auf eine hinter vermeintlicher Normalität liegende Wirklichkeit, die von unerfüllbaren Sehnsüchten durchzogen ist.

  24. GR (2011) | Drama, Sozialdrama
    ?
    58
    1
    Drama von Argyris Papadimitropoulos und Jan Vogel mit Harris Markou und Haris Markou.

    In Wasted Youth treffen Haris Markou und Ieronymos Kaletsanos auf schicksalhafte Weise aufeinander.

  25. 5.8
    5
    8
    Mysterythriller von Thomas Jauch mit Götz George und Julian Weigend.

    Als sich ein junger Duisburger Polizist das Leben nimmt, sind die Kollegen zwar bestürzt, gehen den Gründen für den Suizid jedoch nicht weiter nach. Schimanski (Götz George) aber lässt nicht locker und findet raus, dass der Sohn einer alten Freundin die eigenen Kollegen im Auftrag der Abteilung für interne Ermittlungen ausforschen sollte. Tatsächlich zeigt sich, dass einige im Revier Dreck am Stecken haben; die Frage ist nur, wer.

    Thomas Jauch inszeniert die Geschichte zwar nicht als Referenz an den Mythos Schimanski, aber mit viel Respekt vor der Figur. Körperlichkeit spielt nach wie vor eine große Rolle, doch es gibt kaum Action-Szenen; Gefühle sind hier wichtiger. Geschickt weckt die Dramaturgie zudem Neugier auf die Vorgeschichte, die in Form einer langen Rückblende erzählt wird: Zu Beginn scheint Schimanski nach einem angeblichen Amoklauf am Ende.