Die besten Dokumentarfilme aus Deutschland

Du filterst nach:Zurücksetzen
DokumentarfilmDeutschland
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (2025) | Dokumentarfilm
    Im Prinzip Familie
    7.4
    8.5
    7
    2
    Dokumentarfilm von Daniel Abma.

    Für den Dokumentarfilm Im Prinzip Familie hält Daniel Abma das Leben und die tägliche Arbeit von Erzieher:innen in einem therapeutischen Wohnheim fest. Hier werden die Arbeitenden zu vorübergehenden Ersatzeltern für Kinder, die abseits ihrer leiblichen Familie ein wirkliches Zuhause suchen und brauchen. (SR)

  2. ?
    3
    1
    Biographischer Dokumentarfilm von Jeremy Fekete mit Liberace.

    Die Doku Look Me Over - Liberace taucht in das glitzernde Leben des Entertainers ein, der die USA mit seinem Glamour wie kein zweiter prägte.

  3. DE (2022) | Dokumentarfilm
    6.8
    8
    6
    2
    Dokumentarfilm von Pepe Danquart.

    Einst war Daniel Richter in Hamburg Hausbesetzter, nun kennt die Künstlerszene den Rebellen beim Namen und seine Gemälde verkaufen sich international. Pepe Danquart folgte in seiner Doku Daniel Richter privat über drei Jahre hinweg und dokumentierte Ausstellungen, aktivistische Aktionen und seinen Schaffensprozess gleichermaßen. Im Spannungsfeld zwischen Malerei und Politik, geht die Reise nach Paris und New York, hält manchmal aber einfach auch nur den besinnlichen Moment des Nachdenkens fest. (ES)

  4. DE (2020) | Dokumentarfilm
    7
    7.3
    14
    4
    Dokumentarfilm von Carsten Rau.

    Der Dokumentarfilm Atomkraft Forever beleuchtet die deutsche Perspektive auf Kernenergie. Filmemacher Carsten Rau und spricht dafür mit Menschen, die von und mit Atomkraft leben.

  5. DE (2021) | Dokumentarfilm
    7.7
    8.3
    22
    4
    Dokumentarfilm von Cem Kaya.

    In der Doku Liebe, D-Mark und Tod blickt Cem Kaya auf die türkischen Gastarbeiter:innen und ihre Kinder, die eine Subkultur der Musik in Deutschland begründeten. Sie singen von Arbeiterwohnheimen und 60er Teehäusern, haben aber auch den HipHop für sich entdeckt. So brachten sie ein Stück ihrer alten Heimat in das neue Land, das ihr Zuhause werden sollte. Über die Zeit hinweg entstand daraus, weitergetragen von Kindern und Enkeln, eine ganz eigene musikalische Strömung, die auch die deutsche Popkultur prägte. (ES)

  6. DE (2021) | Dokumentarfilm, Sportfilm
    7.3
    7.5
    42
    15
    Dokumentarfilm von Torsten Körner.

    Die Doku Schwarze Adler beschäftigt sich mit Schwarzen Fußballspieler*innen der deutschen Fußballnationalmannschaft. Geteilt werden persönliche Erfahrungsberichte und weitere Einblicke in den Sport. Zu Wort kommt u.a. Erwin Kostedde, der 1974 als erster Schwarzer Spieler der Nationalmannschaft auf dem Platz stand.

  7. DE (2021) | Dokumentarfilm
    7.3
    5.7
    43
    13
    Dokumentarfilm von Eva Müller und Michael Schmitt.
    Die Netflix-Doku Shiny_Flakes: The Teenage Drug Lord erzählt die wahre Geschichte von Maximilian Schmidt, der als 19-Jähriger über einen Online-Shop Drogen im Wert von über 4 Millionen Euro aus seinem Kinderzimmer heraus verkaufte. Der Kriminalfall inspirierte die Netflix-Serie How to Sell Drugs Online (Fast).
  8. 7.3
    7.3
    17
    4
    Dokumentarfilm von Luzia Schmid.

    Am 28. Dezember 2025 wäre die deutsche Schauspielerin und Chanson-Sängerin Hildegard Knef 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass blickt der Dokumentarfilm Ich will alles. Hildegard Knef auf ihr Leben zurück. Geprägt von Erfolgen und Niederlagen trieb sie ihre Karriere voran, ohne aufzugeben. Ihre Stimme wurde ebenso legendär wie ihre laute Art, die von dem starken Willen einer Feministin zeugte, die ihre Welt klar erfasste. Aus der NS- und Nachkriegszeit schaffte sie den Sprung ins Ausland und nach Amerika. Bis heute hallt ihr Einfluss nach. (ES)

  9. 7.9
    8.3
    44
    8
    Dokumentarfilm von Adrian Maben mit David Gilmour und Nick Mason.

    1971, in den Ruinen von Pompeji: Die Band Pink Floyd gibt eine Performance, ohne Publikum. Drei Tage lang ließen sich die vier Musiker im alten Amphitheater von Pompeji und vor der stimmungsvollen Kulisse der Lava-Landschaft am Fuße des Vesuvs von Regisseur Adrian Maben filmen.

    Außerdem bietet der inzwischen legendäre Konzertfilm Pink Floyd: Live at Pompeii Extramaterial, das an anderen Orten mitgeschnitten wurde ,wie Weltraumaufnahmen der NASA beziehungsweise ESA oder Interviews, die während der Einspielung des 70er Jahre-Klassikers "The Dark Side of the Moon" realisiert wurden. Der Film bietet Einblicke hinter die Kulissen einer der einflussreichsten Bands des letzten Jahrhunderts.

  10. DE (2012) | Dokumentarfilm
    5.5
    8
    14
    5
    Dokumentarfilm von Thomas Riedelsheimer.

    In der Dokumentation Breathing Earth – Susumu Shingus Traum wird der japanische Künstler Susumu Shingu und dessen Verbindung zu den Elementen Wasser und Wind porträtiert.

  11. DE (2012) | Drama, Dokumentarfilm
    5.3
    7.4
    9
    5
    Drama von Niko von Glasow mit Jana Zöll und Nico Randel.

    Der Dokumentarfilm Alles wird gut zeigt den Weg vom Casting bis hin zur Aufführung eines Theaterstücks mit Behinderten und Nich-Behinderten Schauspielern.

  12. 6.4
    7.9
    7
    9
    Dokumentarfilm von Jörg Adolph mit Christian Stückl und Alfons Gerl.

    Die große Passion ist eine Langzeitdokumentation über die Entstehung der Oberammergauer Passionsspiele 2010: Von der Arbeit an der Textfassung, ab Spätsommer 2008, über die Auswahl der Mitwirkenden, die Proben bis hin zu den 100 Vorstellungen ab Mai 2010, den Besuchern und den Vorgängen um die Passion, die das Dorf alle zehn Jahre in einen Ausnahmezustand versetzt.

    Ein Film über eine erstaunliche Dorfgemeinschaft quer durch die Generationen, über bayerische Lebensart und die unbändige Lust am Theaterspielen. Die Innenbetrachtung eines Jahrhunderte alten Rituals und zugleich einer frischen Interpretation des Bibelspektakels, das im Zeitalter beliebiger Sinnsuche und virtuellen Überdrusses erstaunliche Lebendigkeit beweist.

  13. DE (2011) | Dokumentarfilm
    5.2
    7.9
    6
    6
    Dokumentarfilm von Elfi Mikesch mit Wim Wenders und Isabelle Huppert.

    Werner Schroeter, einer der größten Regisseure des „neuen deutschen Films“, erfährt im Jahr 2006 von seiner Krebserkrankung. In der Kunsthalle Düsseldorf arbeitet er gerade an Schönheit der Schatten, einer musikalischen Inszenierung zu Robert Schumann und Heinrich Heine. Zwischen Hoffnung und Bangen beginnt Werner Schroeter einen Wettlauf mit der Zeit.

    Elfi Mikesch, die bei mehreren Filmen von Werner Schroeter die Kamera geführt hat und persönlich eng in seine Welten eingebunden war, gewährt einen intimen Einblick in die Arbeiten der verbleibenden vier Jahre voller Schaffensdrang und Begeisterung für Kino, Theater und Fotografie: Bei den Theaterproben zu Antigone / Elektra, den Vorbereitungen für die Foto-Ausstellung Autrefois & Toujours und den intensiven Synchronarbeiten zu seinem letzten Film Diese Nacht, den er noch 2008 in Portugal gedreht hat.

    Viele Ausschnitte aus Werner Schroeters Filmen, von Eika Katappa bis Diese Nacht, zeichnen das farbige Spektrum seines filmischen Schaffens nach, das unter anderem das Lebensgefühl verkörpert, durch das die Kunst und der menschliche Ausdruck sich immer neu erschaffen. Musik durchdringt diesen Erinnerungsraum. Transparent werden biographische Zusammenhänge und die leidenschaftliche Beziehung zum Film, zur Oper und zum Theater, ebenso wie die Verbindung zu den Menschen, mit denen er gearbeitet und gelebt hat, mit denen er befreundet war.

    Eros und Leidenschaft sind die Maßstäbe dieses Künstlers, dem die Schönheit so nahe war wie der Tod. Dem die Abgründe des Lebens nicht fremd waren und der sich dennoch selbst treu blieb. Mondo Lux – Die Bilderwelten des Werner Schroeter ist ein intimer Raum – ein Raum in dem jeder Tag unvergleichlich wird angesichts der verbleibenden Lebenszeit. Werner Schroeter starb am 12. April 2010.

  14. DE (2014) | Dokumentarfilm
    6.6
    5.6
    11
    4
    Dokumentarfilm von Alexander Sass und Simon Busch.

    Im deutschen Dokumentarfilm Fascinating India 3D erforschen die Filmemacher Simon Busch und Alexander Sass das abwechslungsreiche und vielseitige Indien mit ihrer Kamera.

  15. DE (2027) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Sergei Loznitsa.

    Der Dokumentarfilm Imperium setzt sich aus Archivmaterial einer Gruppe italienischer Filmemacher zusammen, die in den frühen 1970er Jahren das Leben in der Sowjetunion einfingen. Dabei treten sowohl die riesigen landschaftlichen sowie gesellschaftlichen und kulturellen Unterschiede innerhalb dieses riesigen Konglomerats zu Tage. (SR)

  16. DE (2025) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Jan Becker.

    Im Sommer 2024 starteten die Musiker Carsten Erobique Meyer und Jacques Palminger in ihrer Hamburger Heimat, im Arbeiterviertel Veddel am Industriehafen, ein ungewöhnliches Projekt: Menschen konnten Texte einreichen, die sie zwei Wochen lang vertonten. So entstanden die Songs for Joy, die es bis ins Schauspielhaus schafften. Nach einer Idee des Berliner Gorki Theater im Jahr 2006 wurden so außergewöhnliche Lieder geboren. (ES)

  17. DE (2027) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Eleanora Iadkouskaya und Jan Jurczak.

    Der deutsche Dokumentarfilm The Last Summer betrachtet den Krieg in der Ukraine durch die Augen des 17-jährigen Sergei. Dieser erholt sich in seinem Heimatdorf Yahidne, das sich selbst gerade noch im Wiederaufbau befindet, von schweren Kriegsverletzungen. Als er wieder in so etwas wie ein normales Alltagsleben einsteigt, muss er seinen Platz unter den anderen Teenagern, in seiner Familie und seiner Beziehung mit seiner Freundin erst wieder finden – ehe er all dem womöglich durch den Militärdienst wieder entrissen wird. (SR)

  18. DE (2027) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Tamer Jandali.

    Der hybride Dokumentarfilm Jugend ohne Zukunft - Resistance begleitet die zwei jungen Aktivistinnen Motte und Tony durch Europa. Bei der Reise wird klar: Der Klimabewegung fehlt ein wirklicher Hebel, die Worte und Aktionen verlaufen im Sande und stoßen auf taube Ohren. Die zwei Frauen suchen nach neuen Mitteln, Aktivismus zu betreiben und sich Gehör zu verschaffen. (SR)

  19. DE (2027) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Nicola Fegg.

    Der Dokumentarfilm Oh! You pretty things setzt sich mit einem experimentellen Ansatz mit dem KI-Supermodel Shudu asueinander, die Social Media und die Modewelt im Sturm eroberte – aber nur bis zu einem gewissen Punkt. (SR)

  20. DE (2027) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Julia Charakter.

    Für ihren Dokumentarfilm Gestohlene Kinder begleitet Julia Charakter Betroffene einer besonders grausamen Maßnahme der DDR: Sie wurden unter Vorwänden von ihrer leiblichen Familie getrennt und auf staatlichem Wege zur Adoption durch Fremde freigegeben. Einige von ihnen suchen noch immer nach ihren wahren Angehörigen. (SR)

  21. DE (2027) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Oliver Schwabe.

    Der Dokumentarfilm Nur noch einer - Ein Leben nach der Deutsch-Amerikanischen Freundschaft nähert sich dem Thema internationaler Beziehungen während des kalten Krieges aus einer musikalischen Perspektive: durch die Freundschaft des Techno-Duos DAF. (SR)