Die besten Dokumentarfilme aus Australien

Du filterst nach:Zurücksetzen
DokumentarfilmAustralien
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. Electric Boogaloo: The Wild, Untold Story of Cannon Films
    7
    6.1
    149
    21
    Historienfilm von Mark Hartley mit Dolph Lundgren und Alex Winter.

    In Electric Boogaloo: The Wild, Untold Story of Cannon Films wird die Ära der B-Movies aus dem Hause der Cannon-Group beleuchtet.

  2. AU (2014) | Dokumentarfilm
    6.9
    6.3
    77
    16
    Dokumentarfilm von Damon Gameau mit Hugh Jackman und Stephen Fry.

    In seinem Dokumentarfilm Voll verzuckert – That Sugar Film erforscht der australische Filmemacher Damon Gameau das Verhältnis von gesundem Essen und Zucker.

  3. 7.5
    6.4
    45
    6
    Dokumentarfilm von Mark Hartley mit Roger Corman und Joe Dante.

    In den 70er Jahren wurden amerikanische B-Movies verstärkt auf den Philippinen gedreht. Sie warben mit großen Brüsten, billigen Monstern und viel Blut um ihre Zuschauer. Machete Maidens Unleashed! ist eine Dokumentation über diese Zeit.

  4. GB (2013) | Animationsfilm, Actionfilm
    5.3
    5
    48
    25
    Animationsfilm von Barry Cook und Neil Nightingale mit Karl Urban und Justin Long.

    Der Animationsfilm Dinosaurier 3D – Im Reich der Giganten begleitet den kleinsten Dinosaurier einer Herde beim Aufwachsen und zeigt, wie er sich zum Anführer seiner Artgenossen mausert.

  5. AU (2017) | Dokumentarfilm
    5.8
    5.8
    23
    5
    Dokumentarfilm von Kitty Green.

    In ihrer Dokumentation Casting JonBenet untersucht Kitty Green den ungeklärten Tod einer sechsjährigen amerikanischen Schönheitskönigin.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. AU (2014) | Dokumentarfilm
    5.7
    6.5
    53
    12
    Dokumentarfilm von Marcus Vetter und Karin Steinberger.

    Der Dokumentarfilm The Forecaster erzählt die Geschichte von Martin Armstrong, der die Zukunft des Finanzmarktes und der Weltwirtschaft voraussagen konnte und dafür eingesperrt wurde.

  8. AU (2014) | Biopic, Dokumentarfilm
    7.4
    22
    3
    Biopic von Alex Holmes mit Lance Armstrong.

    Seine sieben Tour-de-France-Titel wurden Lance Armstrong mittlerweile wegen Dopings aberkannt, aber sein rücksichtsloses Verhalten hat bei vielen einstigen Kollegen und Freunden tiefe Wunden hinterlassen. Regisseur Alex Holmes spricht mit ehemaligen Weggefährten Armstrongs, deren Karrieren und Leben teilweise schwer beschädigt wurden. Mit bemerkenswerter Offenheit erzählen sie erstmals von ihrem langjährigen Kampf um die Wahrheit. Die Wahrheit über einen Mann, der auf seiner Jagd nach Geld, Ruhm und Erfolg vor nichts haltmachte.

    Darüber hinaus deckt der Dokumentarfilm auf, wie Armstrongs Betrug in ein unglaubliches Komplott von Managern, Sponsoren, Ärzten und Team-Kollegen eingebettet war. Ihr offensichtliches Ziel: Mit Hilfe systematischen Dopings Unsummen an Preis- und Werbegeldern einzufahren und den Profi-Radrennsport zu dominieren. Lance Armstrong legte die Öffentlichkeit bewusst herein: Mit seiner heldenhaften Geschichte vom Krebs-Überlebenden, der zum Hoffnungsträger für Krebsleidende weltweit und zu einer der größten Ikonen des Sports wurde.

    Mit Ausgebremst – Die Lance Armstrong Story schafft Alex Holmes einen gleichsam intimen wie brisanten Dokumentarfilm über den Mann hinter dem größten Schwindel der Sportgeschichte.

  9. GB (2014) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Rubika Shah mit Julien Temple und David Bowie.

    1983 findet Bowie in einem einfachen Straßenhotel im ländlichen Australien den perfekten Drehort für ein Video. Hier ist die Zeit stehen geblieben. Wortlos trinken die Alten am Tresen ihr Bier. Neuankömmlinge werden kritisch beäugt, vor allem, wenn sie eine andere Hautfarbe haben. Doch zwei junge Aboriginals erobern die staubige Tanzfläche.
    Bowie schickt das jugendliche Liebespaar auf eine bilderreiche Tour durch Australien. Überall wird es mit unhaltbaren Zuständen konfrontiert. Es war einmal ihr Land, und trotzdem gehören sie nirgendwo dazu. Die Verhältnisse erinnern an Sklaverei.
    Der Film erzählt die Geschichte des berühmten Videoclips zu David Bowies Song „Let’s Dance“. Bowie nutzte seine Berühmtheit und die erfrischende Tanzbarkeit von „Let’s Dance“, um mit dem Video ein klares Statement über die Situation von Minderheiten abzugeben. Der Dokumentarfilm zeichnet ein Bild der Zeit. Es waren die Anfangsjahre von MTV, der Videoclip wurde weltbekannt, und „Let’s Dance“ wurde einer von Bowies größten Hits. (Text: Berlinale)
    Mehr Infos auf Berlinale.de

  10. AU (2014) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Kitty Green.

    Sechs Mädchen präsentieren sich alle im gleichen Paillettenkleid für ein Casting. Sie erzählen, was ihr größter Traum ist, wo sie herkommen, wann sie zuletzt geweint haben. Die Mädchen sind aus allen Teilen des Landes angereist, einige haben schon Acting- oder Modelkurse absolviert. Sie bewerben sich um die Rolle eines einstigen Superstars: Oksana Bajul. 1994 gewann die damals 16-jährige Eiskunstläuferin das erste olympische Gold für die Ukraine. Sie war das Gesicht der jungen, unabhängig gewordenen Nation, unvergessen sind ihre Glückstränen.
    Auch bei den Bewerberinnen gibt es Tränen. Gespielte und echte, denn einige, nicht alle, haben dunkle Zeiten hinter sich. Es stellt sich die Frage, was aus den Hoffnungen der letzten 20 Jahre geworden ist. Die Filmemacherin überzeugt mit ihrer Idee, einen Film nur aus unkommentierten Probeaufnahmen zu montieren. Das Resultat ist eine vielschichtige Reflexion über weibliche Rollenbilder und den gesellschaftlichen Wandel in einem zerrissenen Land. (Text: Berlinale)

  11. AU (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    2
    Dokumentarfilm von Victoria Midwinter Pitt mit John Davison und Penelope Andrews.

    Die Dokumentation Surviving Mumbai erzählt die schrecklichen Geschehnisse der Terroranschläge von Mumbai im November 2008 nach.

  12. AU (2000) | Dokumentarfilm, Biopic
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Tom Zubrycki.

    Der Film zum Buch von Stéphane Hessel, der mit 93 Jahren unerwartet zum Bestsellerautor wurde. Sein Pamphlet "Empört Euch" geht um die Welt. In diesem Film von 1995 tanzt Stéphane durch das letzte Jahrhundert und nimmt den Zuschauer mit in sein bewegendes Leben. Geboren 1917 in Berlin als Sohn des Schriftstellers Franz Hessel, Mitte der 20iger Jahre mit der Mutter nach Paris ausgewandert, auf den Spuren seiner Lebensgeschichte zwischen Deutschland und Frankreich. Gefangennahme durch die Gestapo im französischen Widerstand, Todesurteil und Deportation nach Buchenwald. Die Geschichte eines unwahrscheinlichen Überlebens und Wiedergeburt als Diplomat bei der Gründung der UNO. Dort findet er sein Lebensthema: die Menschenrechte. Ein historisches Mosaik und biographisches Essay über den Diplomaten Stéphane Hessel, Ambassadeur de France und - nicht zuletzt - das Kind von Truffauts Film-Klassiker "Jules und Jim". Tragisch und komisch, aktuell und zeitlos, melancholisch und sehr optimistisch.

  13. AU (2010) | Dokumentarfilm
    ?
    2
    1
    Dokumentarfilm von Phoebe Hart.

    Die junge Australierin Phoebe Hart setzt sich auf persönliche und warmherzige Weise mit ihrer Intersexualität auseinander. Phoebe hat eine Veranlagung namens Androgenresistenz und wurde mit männlichen Chromosomen und mit Hoden geboren. Da ihr Körper resistent gegen männliche Hormone war, entwickelte sie sich zu einem Mädchen. Ihre Hoden wurden entfernt, weil sonst ein erhöhtes Krebsrisiko bestünde.

    Doch Phoebes Intersexualität war jahrelang ein streng gehütetes Familiengeheimnis. Sie wusste nicht einmal, dass ihre jüngere Schwester Bonnie die gleiche Veranlagung hat und ihre jüngste Schwester Sophie ebenfalls Trägerin des Androgenresistenz-Gens ist. Phoebe hat genug von der Geheimniskrämerei und möchte herausfinden, wer sie wirklich ist. Sie beschließt, ihre Familie zum Reden zu bewegen und andere Intersexuelle kennenzulernen. Ausgerüstet mit einer Kamera reist sie zusammen mit ihrer Schwester Bonnie quer durch Australien, um einen Film zu drehen. Unterwegs begegnet sie nicht nur anderen Intersexuellen und erfährt ihre Lebensgeschichten, sondern lernt auch ihre Schwester und sich selbst besser kennen.

  14. ?
    19
    Making-Of-Dokumentation von Ryan Unicomb mit Armie Hammer und Adam Brody.

    Die geplante Dokumentation Seven Friends: George Miller's Justice League zeigt, wie die Justice League ausgesehen hätte, wenn George Miller sie 2007 verfilmt hätte.

  15. AU (2011) | Dokumentarfilm, Biopic
    ?
    6
    1
    Dokumentarfilm von Sophie Hyde und Bryan Mason.

    Die Dokumentation Tanja – Life in Movement gibt eine Rückschau auf die kurze, aber außergewöhnliche Karriere der verstorbenen Tänzerin Tanja Liedtke.

  16. 6.5
    6.3
    9
    4
    Ereignisdokumentation von Justin McMillan und Christopher Nelius.

    In Storm Surfers 3D erklimmen die beiden Surflegenden Ross Clarke-Jones und Tom Carroll die australischen Wellen.

  17. AU (2013) | Dokumentarfilm
    ?
    13
    Dokumentarfilm von Kitty Green.

    Ukraine Is Not a Brothel ist eine Dokumentation über Femen. Regie führte die Filmemacherin Kitty Green. Seine Weltpremiere feierte der Dokumentarfilm am 05. September 2013 auf den Filmfestspielen in Venedig.

  18. US (2014) | Musikdokumentation
    7.7
    9
    Musikdokumentation von James Marcus Haney.

    In der Musikdokumentation Austin to Boston begeben sich 4 Singer/Songwriter-Bands gemeinsam auf Tour durch die USA.

  19. AU (2015) | Dokumentarfilm, Sportfilm
    ?
    1
  20. ?
    4
    Dokumentarfilm von Anna Brady und Lester Francois.

    Game Loading: Rise of the Indies ist eine Dokumentation, die einen Blick hinter die Entwicklung von Indie-Spielen wirft und den Fokus dabei auf deren Macher, ihre Leben und Spiele legt und versucht herauszufinden, wie sie die Gaming-Kultur dabei beeinflusst haben und von ihr beeinflusst wurden.

  21. AU (2015) | Dokumentarfilm
    7.6
    18
    1
    Dokumentarfilm von Jennifer Peedom.

    Die Dokumentation Sherpa von Jennifer Peedom wirft einen Blick auf die Sherpa, ein Volk, das im Süden des Himalayas lebt.

  22. ?
    2
    Biographischer Dokumentarfilm von Trevor Graham.

    Die Dokumentation Monsieur Mayonnaise begleitet den Künstler Philippe Mora, einen Sohn von Holocaust-Überlebenden, mit Pinsel und Farbe auf der Spurensuche in seine Familienvergangenheit.