Die besten Biopics und Kriegsfilme

Du filterst nach:ZurĂ¼cksetzen
BiopicKriegsfilm
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. US (1936) | Historienfilm, Biopic
    Held der Prärie
    5.9
    9
    2
    Historienfilm von Cecil B. DeMille mit Gary Cooper und Jean Arthur.

    Im Jahr 1865 kehrt nach dem blutigen BĂ¼rgerkrieg endlich wieder Frieden in den Vereinigten Staaten ein. Auf seiner Reise zurĂ¼ck in den Wilden Westen trifft der abgeklärte Kriegsheld Wild Bill Hickok seinen alten Freund Buffalo Bill und die schieĂŸfreudige Calamity Jane, in die er sich heimlich verliebt. Als die Cheyenne Ă¼berraschend auf den Kriegspfad gehen und mit illegal gekauften Feuerwaffen einen nahen StĂ¼tzpunkt der Kavallerie zusammenschieĂŸen, heftet sich Hickok an die Fersen des starrköpfigen Indianerhäuptlings Yellow Hand und seiner Krieger. Bald muss Hickok jedoch erschrocken feststellen, dass Calamity Jane in die Hände des gefährlichen Stammes gefallen ist.

  2. US (1938) | Melodram, Abenteuerfilm
    ?
    9
    Melodram von Cecil B. DeMille mit Fredric March und Franciska Gaal.

    Während des Krieges von 1812 bis 1813 in Amerika wollen die Engländer um jeden Preis den Piraten Jean Lafitte fĂ¼r sich und ihre Zwecke gewinnen. Der hat sich jedoch in die Tochter des amerikanischen Gouverneurs verliebt und kämpft daher an der Seite der Amerikaner – und ist eine wichtige Figur bei der entscheidenden Schlacht um New Orleans in Louisiana.

  3. FR (1981) | Biopic, Kriegsfilm
    5.8
    22
    8
    Biopic von George Schaefer mit Anthony Hopkins und Richard Jordan.

    Im Januar 1945 steigt Adolf Hitler ein letztes Mal in den FĂ¼hrerbunker gegenĂ¼ber dem Kanzleramt in Berlin hinab. Dort wird er die letzten 105 Tage seines Lebens verbringen, zusammen mit einigen seiner getreuesten Gefolgsmänner und der Geliebten, die im Bunker zu seiner Ehefrau wird: Eva Braun. Mehr als zwei Jahrzehnte vor dem "Untergang" erzählt "Der Bunker" die Geschehnisse im FĂ¼hrerbunker kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs und dem Sturz des Dritten Reichs. Oscar-Gewinner Anthony Hopkins spielt Adolf Hitler in diesem aufwändig produzierten und hochkarätig besetzten TV-Event.

  4. US (1971) | Biopic, Actionfilm
    6
    6.5
    15
    5
    Biopic von Roger Corman mit John Phillip Law und Don Stroud.

    Der junge Manfred von Richthofen avanciert im Ersten Weltkrieg schnell zum erfolgreichsten deutschen Jagdflieger, dem auch seine englischen Gegner hohen Respekt zollen. Weil er seinen Dreidecker blutrot anstreichen lässt, ist er bei Freund und Feind fortan "Der rote Baron". In einem erbitterten Luftkampf mit dem kanadischen Captain Roy Brown ereilt ihn im April 1918 sein Schicksal.

  5. DE (1974) | Biopic, Kriegsfilm
    6.1
    8
    2
    Biopic von Hans-JĂ¼rgen Syberberg mit Helmut Käutner und Kristina Söderbaum.

    Die Filmbiografie "Karl May" dreht sich um den Versuch des berĂ¼hmten Schriftstellers, trotz seiner umstrittenen Vergangenheit schriftstellerische Anerkennung zu erlangen.

  6. GB (1978) | Drama, Biopic
    6.3
    6.8
    55
    6
    Drama von Hans-JĂ¼rgen Syberberg mit AndrĂ© Heller und Harry Baer.

    Hans-JĂ¼rgen Syberbergs preisgekrönte siebenstĂ¼ndige Dokumentation Ă¼ber das Leben Adolf Hitlers.

  7. US (1955) | Kriegsfilm, Biopic
    6.7
    8
    4
    Kriegsfilm von Jesse Hibbs mit Audie Murphy und Marshall Thompson.

    Zur Hölle und zurĂ¼ck ist die wahre Geschichte von Audie Murphy, der mit unter 20 Jahren zur Armee kam und zum meistdekorierten Soldaten des Zweiten Weltkriegs wurde.

  8. CH (1974) | Biopic, Dokumentarfilm
    7.3
    13
    2
    Biopic von Barbet Schroeder mit Idi Amin.

    Dieser Dokumentarfilm aus dem Jahr 1974 beschreibt das Leben und die politischen Phantasien des umstrittenen ugandischen Diktators General Idi Amin Dada.

  9. US (2009) | Kriegsfilm, Politdrama
    6.6
    35
    6
    Kriegsfilm von Thaddeus O'Sullivan mit Brendan Gleeson und Iain Glen.

    FĂ¼nf Jahre lang spielte Winston Churchill die vielleicht wichtigste Rolle im Widerstand gegen Nazi-Deutschland im Zweiten Weltkrieg. Mit seiner unerschrockenen FĂ¼hrung und Rhetorik inspirierte er Millionen von Briten und anderen Mitmenschen der freien Welt im Kampf gegen Hitler.

  10. US (1945) | Kriegsfilm, Biopic
    ?
    Kriegsfilm von Delmer Daves mit John Garfield und Eleanor Parker.

    Die Handlung dreht sich um Al Schmid, einen Soldaten der Marines, der ein glĂ¼ckliches Leben fĂ¼hrt, bis er bei einem Angriff japanischer Truppen verletzt wird und erblindet. Er trennt sich daraufhin von seiner Freundin Ruth, was aber - wie er bald erkennt - ein schlechter Schritt war. Er versucht sie wiederzufinden, was auch gelingt, und mit ihrer Hilfe will er nun wieder FuĂŸ im zivilen Leben fassen.

  11. AF (2006) | Drama, Biopic
    ?
    4
    2
    Drama von Christophe de Ponfilly mit Sacha Bourdo und Patrick Chauvel.

    Olympische Sommerspiele 1980 in Moskau: 62 Staaten, unter ihnen auch Deutschland und die USA boykottieren die Spiele. Anlass: Das militärische Operieren der Sowjet Truppen in Afghanistan. Olympische Sommerspiele 2008 in Peking: China schlägt mit einem massiven Militäraufgebot und Verhaftungswellen die Unruhen in Tibet nieder und die Welt diskutiert wieder Ă¼ber einen Boykott der Spiele. Herbst 2008 in Deutschland: der Bundestag entscheidet Ă¼ber ein Verlängerungsmandat der Teilnahme der Bundeswehr an den Einsätzen der ISAF Truppen in Afghanistan. Der hoch aktuelle Antikriegsfilm "Der Stern des Soldaten" erzählt die wahre Geschichte eines jungen Russen, der in Afghanistan in die Gefangenschaft der Mudschaheddin gerät und nach und nach sich auf deren Seite schlägt. 11. September 2001. In den Bergen Afghanistans erfährt der französische Journalist Vergos von den Anschlägen auf das World Trade Center durch die Terroristen von Al-Qaida. Er erinnert sich an Nikolai... UDSSR 1984. Nikolai, ein junger Musiker, landet wie Tausende anderer junger Russen als Soldat in Afghanistan, und findet sich in einem Krieg wieder, der nicht der Seine ist. Er wird Zeuge der inzwischen Ă¼blichen Vergehen des Militärs an der Zivilbevölkerung und zweifelt bald am Sinn des Ganzen. Während eines Einsatzes wird Nikolai von den Widerstandskämpfern des Mudschaheddin gefangen genommen und in die Berge verschleppt. Nicolai wird jedoch am Leben gelassen und gewinnt langsam das Vertrauen der Mudschaheddin und ihres charismatischen AnfĂ¼hrers Massoud. Bei den Widerstandskämpfern trifft er auch auf Vergos. Im Laufe der Zeit lernt Nikolai mehr und mehr "die andere Seite" kennen und realisiert, dass er sich in einem Land von Ă¼berwältigender landschaftlicher Schönheit mit einer uralten Kultur befindet. Ein Jahr später wird Nikolai von den Mudschaheddin Massouds freigelassen und Ă¼berquert zu FuĂŸ das gewaltige Gebirge des Hindukusch bis nach Pakistan: in die Freiheit. Sie wird nur von kurzer Dauer sein.

  12. US (1962) | Kriegsfilm, Drama
    ?
    3
    2
    Kriegsfilm von Stuart Heisler mit Richard Basehart und Cordula Trantow.

    "Hitler" ist eine Dokumentation Ă¼ber Adolph Hitler, wobei allerdings weniger seine politische Geschichte und Ideologie sondern vielmehr sein Privatleben, insbesondere seiner Wirkung auf die ihm nahestehenden Frauen, im Mittelpunkt stehen.

  13. DE (1941) | Biopic, Kriegsfilm
    5.5
    10
    4
    Biopic von Hans Steinhoff und Karl Anton mit Emil Jannings und Lucie Höflich.

    Dieser nationalsozialistische Propagandafilm, der wegen seiner nationalsozialistischen Haltung bis heute nur in historischen Begleitprogramm gezeigt werden darf (Vorbehaltsfilm), spielt während des Burenkrieges in SĂ¼dafrika, im Gebiet der Buren, als dort groĂŸe Goldvorkommen gefunden werden. Der englische Minister Chamberlain will die Gebiete daher unter englische Herrschaft stellen, und handelt Ohm KrĂ¼ger, dem Präsidenten der Buren, einen Vertrag aus, der den Engländern den Abbau der Bodenschätze ermöglicht. Ohm KrĂ¼ger versucht hierbei, das beste fĂ¼r sein Volk herauszuholen. Die Engländer halten sich allerdings nicht an den Vertrag und wollen die burischen Siedler bekämpfen.

  14. ?
    1
    Drama.

    Dieser Film erzählt aus dem leben des Amerikaners Fred Cuny, der seit 1969 im Rahmen zahlreicher Hilfsprojekte in vielen Krisenherden der Welt tätig war. 1995 verschwand er mit zwei weiteren Mitarbeitern in Tschetschenien, während er dort eine Waffenruge aushandeln wollte. Es wird vermutet, dass er vom Geheimdienst ermordert wurde.

  15. US (1989) | Biopic, Box-Film
    5.6
    19
    6
    Biopic von Robert M. Young mit Willem Dafoe und Edward James Olmos.

    Thessaloniki, 1939: Der frĂ¼here Olympia-Boxer Salamo Arouch, ein Jude, hat gerade die Meisterschaft im Mittelgewicht gewonnen. Da wird er von den Deutschen nach Auschwitz deportiert. Die Nazis treiben ein böses Spiel: Salamo bleibt am Leben, solange er zum VergnĂ¼gen der Wächter an Boxwettkämpfen teilnimmt.

  16. GB (1973) | Drama, Biopic
    5.3
    8
    4
    Drama von Ennio De Concini mit Alec Guinness und Simon Ward.

    Dieser Film dreht sich um die letzten Tage von Adolf Hitler und seiner engsten Vertrauten am Ende des Zweiten Weltkriegs, insbesondere um den gemeinsamen Suizid als letzten Ausweg vor der Kapitulation

  17. US (1962) | Dokumentarfilm, Biopic
    ?
    4
    1
    Dokumentarfilm von Louis Clyde Stoumen.

    Diese oscarprämierte Dokumentation dreht sich um das Leben Adolf Hitlers und orientiert sich dabei an dem StĂ¼ck "Reineke Fuchs" von Johann Wolfgang Goethe.

  18. GB (1964) | Dokumentarfilm, Biopic
    ?
    3
    Dokumentarfilm von Peter Baylis.

    Bei dieser oscarnominierten Dokumentation handelt es sich um eine Biographie des ehemaligen britischen Premierministers Winston Churchill.

  19. US (1951) | Drama, Actionfilm
    6.4
    23
    4
    Drama von Henry Hathaway mit James Mason und Cedric Hardwicke.

    Schon zu Kriegszeiten war er Legende geworden: jener Fuchs, der Jägern seine Fallen stellte. Als in der Nacht des 23. Oktober auf breiter Front der Donner britischer GeschĂ¼tze vor den Befestigungen von El Alamein einsetzte, befand sich Feldmarschall Erwin Rommel in einem deutschen Lazarett. Ein Flugzeug brachte ihn wenige Stunden später zurĂ¼ck an die Nordafrikanische Front. Am zehnten Tag musste sich Rommel, der keinerlei Nachschub mehr erhielt, geschlagen geben. Das Ende kam in Tunis, die Alliierten Streitkräfte hatten einen tödlichen Ring um die Armeen der Achsenmächte gezogen. Das Afrika-Korps musste sich bedingungslos ergeben. Henry Hathaways Film schildert die letzten Jahre Erwin Rommels. Den Zusammenbruch des Afrika-Feldzuges, seine Interventionen bei Hitler und schlieĂŸlich sein Engagement im Kreis des 20. Juli. Hollywood-Star James Mason Ă¼bernahm Ă¼berzeugend die Rolle Erwin Rommels.

  20. US (1955) | Drama, Biopic
    5.2
    10
    Drama von Otto Preminger mit Gary Cooper und Charles Bickford.

    Die Handlung dreht sich um die wahre Geschichte des Generals Billy Mitchell, der zwischen dem Ersten und Zweiten Weltkrieg dafĂ¼r kämpft, daĂŸ die Luftwaffe der USA mehr Gewicht in militärischer Planung erhält, da die Flugzeuge bisher nur minimal ausgestattet sind und die Luftwaffe bei den Verantwortlichen nicht wirklich ernstgenommen wird.

  21. DE (2010) | Kriegsfilm, Dokumentarfilm
    ?
    1
    Kriegsfilm von Ingeborg Jacobs mit Nina Hoss.

    Berlin, 20. April 1945. Eine junge deutsche Journalistin und Fotografin beginnt ihr Tagebuch. Bis heute haben wir kein Bild von dieser Frau, kennen nur ihren Namen, Marta Hillers, und die Eckdaten ihres Lebens. Begleitend zur Fernsehausstrahlung des Films erzählt die Dokumentation "Anonyma - Die Frauen von Berlin" die wahre Geschichte der Frauen von Berlin in den letzten Kriegstagen und ersten Wochen der Besatzung. Im Mittelpunkt stehen die lange tabuisierten Vergewaltigungen durch die Sieger, Ă¼ber die die Zeitzeuginnen ebenso berichten wie Ă¼ber die Kraft, mit der es ihnen gelang, mit den körperlichen und seelischen Verletzungen, die oft jahrzehntelang anhielten, umzugehen und weiterzuleben. Gleichzeitig zeigt die Dokumentation BeweggrĂ¼nde auf, die viele - bei weitem nicht alle - junge Rotarmisten dazu trieben, deutsche Frauen zu missbrauchen: Rache fĂ¼r die Verbrechen von SS und Wehrmacht in der Sowjetunion, Alkohol-Exzesse, das Fehlen durchsetzungsfähiger Kommandeure und das GefĂ¼hl, in diesem grausamen Krieg zwar der Sieger auf dem Schlachtfeld, aber der Verlierer der Geschichte zu sein.

  22. HU (2027) | Abenteuerfilm, Kriegsfilm
    ?
    2
    Abenteuerfilm mit Mikko Nousiainen.

    Dieser dokumentarische Spielfilm befasst sich mit dem Leben des finnischen Offiziers und Politikers Carl Gustaf Emil Mannerheim, der von 1867 bis 1951 gelebt hat.

  23. DE (2012) | Kriegsfilm, Biopic
    ?
    Kriegsfilm von Gabi Heleen Bollinger.

    Zwei SkulpturenstraĂŸen durch Europa sollten es werden, von West nach Ost und von Nord nach SĂ¼d, zwei StraĂŸen, die die Völker verbinden. Sie blieben nur eine Vision des Malers und Bildhauers Otto Freundlich. 1943 wurde er von den Nazis verhaftet und in das Vernichtungslager Lublin-Majdanek deportiert. Dort verliert sich seine Spur. Leo Kornbrust, selbst KĂ¼nstler, suchte die wichtigsten Lebens- und Werkstationen Freundlichs auf, u.a. in den französischen Pyrenäen, in Paris, Majdanek oder auch in Moskau. Er will herausfinden, ob sich noch jemand an den Bildhauer erinnert, wer ihm am Ende geholfen, wer ihn verraten hat. Der Film begleitet den 81-Jährigen Ă¼ber fĂ¼nf Jahre lang auf seinen Reisen und zeigt seine BemĂ¼hungen, gemeinsam mit anderen Bildhauern Freundlichs Vision zu realisieren: mit einer "StraĂŸe des Friedens".

  24. DZ (2006) | Drama, Kriegsfilm
    ?
    3
    1
    Drama von Dominique Othenin-Girard mit Thomas Jouannet und Émilie Dequenne.

    Der junge Genfer Kaufmann Henry Dunant will fĂ¼r die geplagte Bevölkerung in Algerien einen Staudamm bauen lassen. Er reist nach Frankreich, um direkt bei Kaiser Napoleon III. zu intervenieren. Da der Kaiser in Norditalien Krieg gegen die Ă–sterreicher fĂ¼hrt, folgt Dunant den kämpfenden Truppen. In der Nähe des Städtchens Solferino gerät er unvermittelt auf ein Schlachtfeld und erlebt unter Schock, wie Tausende verwundeter Soldaten beider Lager hilflos zurĂ¼ckgelassen werden. Er vergisst seine Pläne und versucht - gemeinsam mit dem Genfer Arzt Louis Appia - so viele Verletzte wie möglich zu bergen und sie in Kirchen und Schulen zu betreuen. Dabei macht er keinen Unterschied zwischen Freund und Feind, im Gegenteil: Mit dem Satz "Wir sind alle BrĂ¼der" erobert er die Herzen und gewinnt die Mithilfe der italienischen BĂ¼rger. In seinen Briefen an die Genfer Krankenschwester CĂ©cile Thuillier schildert er das Grauen und die Hilflosigkeit angesichts der katastrophalen Situation. Während CĂ©cile einen Hilfskonvoi mit Ă„rzten und Pflegerinnen organisiert, veröffentlicht sein Freund, der Journalist Samuel Lowenthal, Dunants Briefe in anonymisierter Form. Doch die französischen Offiziere haben kein Verständnis und zwingen Dunant, binnen eines Tages Italien zu verlassen. Verzweifelt sucht Dunant nach einem Weg, die verletzten Ă–sterreicher zu evakuieren, bevor sie den Franzosen in die Hände fallen. Mit Blut malt er riesige rote Kreuze auf Verbandsstoff und LeintĂ¼cher und fĂ¼hrt die Verwundeten und Helfer dank dieser Fahnen sicher durch ein Schlachtfeld. Fortan wird Dunant nicht aufgeben, seine Vision einer effizienten und neutralen Hilfsorganisation in die Tat umzusetzen, getreu seinem Motto: Nur wer genĂ¼gend verrĂ¼ckt sei, zu meinen, er könne die Welt verändern, erreiche das auch.

  25. PL (2009) | Kriegsfilm, Biopic
    ?
    Kriegsfilm von Anna Jadowska mit Krzysztof Pieczynski und Kamilla Baar.

    Tragischer Unfall oder politisches Attentat? Gibraltar, 4. Juli 1943, 23.07 Uhr. Genau 16 Sekunden nach dem Start stĂ¼rzt die Liberator AL 523 ins Meer. An Bord: General Wladyslaw Sikorski, der Oberbefehlshaber und Premierminister Polens im Exil. General Sikorski, Oberkommandierender und Premierminister der polnischen Exilregierung in London, ist in Begleitung seiner Tochter Zofia und einer Gruppe engster Mitarbeiter zu Gast im Palast des britischen Gouverneurs von Gibraltar, Mason Macfarlane. Der soll Sikorski Ă¼berreden, Dokumente zurĂ¼ckzugeben, die den Mord an polnischen Offizieren in Katyn belegen. Als Sikorski dies endgĂ¼ltig ablehnt, kommt unter dem Decknamen "The Wall" eine bereits Monate geplante Aktion ins Rollen, mit dem Ziel, den General bei einem Attentat zu töten. Das Flugzeug von General Sikorski stĂ¼rzt tatsächlich am Abend des 4. Juli 1943 nur 16 Sekunden nach dem Start vom britischen MilitärstĂ¼tzpunkt Gibraltar ins Meer. General Sikorski wird tot aus dem Wasser gefischt. Nur der Pilot Ă¼berlebt. Der Kurier Jan Gralewski hatte den General angeblich vor dem Attentat gewarnt, spielt aber in Wirklichkeit eine andere Rolle bei den Ereignissen jener Tage in Gibraltar. Churchill ordnet eine Untersuchung des Absturzes an. Diese jedoch schafft keine Klarheit, vielmehr werden im Zuge der Untersuchung Spuren massiv verwischt. In dem anschlieĂŸend veröffentlichten Bericht der britischen Regierung werden wichtige Informationen verschwiegen. Spekulationen Ă¼ber einen Mordanschlag werden laut: Spuren weisen sowohl auf ein polnisches, als auch sowjetisches, britisches oder britisch-sowjetisches Komplott hin.