Quentin Tarantino bereut, dass er nie mit dieser Western-Legende drehen konnte

14.10.2025 - 15:45 Uhr
Quentin TarantinoEdel Media & Entertainment
0
0
Quentin Tarantino ist dafür bekannt, seine ganz persönlichen Hollywood-Held:innen in seinen Filmen zu besetzen. Eine Western-Ikone gehörte zum Bedauern des Kult-Regisseurs aber nicht dazu.

Die Filme von Quentin Tarantino sind aus vielen Gründen fabelhaft. Einer davon ist zweifellos seine Fähigkeit, die perfekt passende Besetzung für seine Werke zusammenzustellen. Oftmals holt er dafür auch ehemalige Stars aus der Versenkung bzw. vor die Kamera, die er als Kind und Teenager bewunderte, wie z. B. Pam Grier in Jackie Brown, David Carradine in Kill Bill: Volume 2 oder Franco Nero in Django Unchained.

Eines seiner Idole konnte Tarantino jedoch nie casten, wie der zweifache Oscarpreisträger im Jahr 2014 wehmütig verriet. Es handelt sich dabei – wie sollte es auch anders sein – um eine absolute Legende des Western-Genres: Lee Van Cleef.

Tarantino hätte gerne mit Western-Ikone Lee Van Cleef gedreht

In der Talkshow The Director's Chair  von Tarantinos Kumpel und Kollege Robert Rodriguez (From Dusk Till Dawn) wurde er gefragt, wer seiner Meinung nach der ultimative Badass-Schauspieler aller Zeiten ist. Der Kult-Regisseur musste nicht lange überlegen und entschied sich schließlich für Lee Van Cleef. Dann fügte er an: "Ich wünschte wirklich, ich hätte in der Zeit von 1969 bis 1970 mit Lee Van Cleef zusammenarbeiten können."

Die Zeitangabe Tarantinos verwundert nicht wirklich, schließlich galt Van Cleef zu dieser Zeit als einer der gefragtesten Western-Darsteller Hollywoods. Schon sein Schauspieldebüt feierte er 1952 in einer Nebenrolle im Genre-Klassiker Zwölf Uhr mittags, es folgten u. a. Auftritte in Auf eigene Faust, Der Mann, der Liberty Valance erschoß, Der Gehetzte der Sierra Madre und Für ein paar Dollar mehr.

Van Cleefs wohl berühmteste Rolle ist die des Auftragskillers Angel Eyes in Sergio Leones Meisterwerk Zwei glorreiche Halunken, die zum Archetypen des klassischen Western-Schurken wurde.

Warum Tarantino nie mit Van Cleef zusammenarbeitete, ist schnell beantwortet: Die Hollywood-Ikone starb im Jahr 1989 im Alter von 64 Jahren, also drei Jahre vor Tarantinos Durchbruch als Regisseur mit Reservoir Dogs.

Wären Van Cleef noch ein paar mehr Lebensjahre vergönnt gewesen, hätte es wohl niemanden verwundert, wenn Tarantino auch ihn in einem seiner Filme besetzt hätte. Wie das dann ausgesehen hätte, bleibt allerdings für immer unserer Fantasie überlassen.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News