Bald ist es soweit: Das große Stranger Things-Finale kommt mit Staffel 5 zu Netflix. Unter anderem könnte es eine Figur zurückbringen, die seit Jahren vergessen wird. Aber mit Sicherheit werden wir den brutalsten Tod der ganzen Serie zu Gesicht bekommen. Das lässt zumindest das Showrunner-Duo Matt und Ross Duffer durchblicken.
Stranger Things-Macher haben wegen Sterbeszene Angst vor den Eltern
Wie die Duffer-Brüder im Gespräch mit der Times enthüllten, wird ein Figurentod in der letzten Staffel so hart sein wie keiner zuvor. Matt Duffer erklärt:
Staffel 5 wird nicht so brutal wie Staffel 4, aber sie enthält den brutalsten Tod der ganzen Serie. [...] Das Ziel ist, sich mit jeder Staffel etwas mehr zu trauen, was das Alter unserer Figuren und das unseres Publikums angeht. Allerdings kommen auch neue Zuschauer:innen dazu. Hoffentlich rasten die Eltern nicht aus.
Schaut hier den neuesten Trailer zu Stranger Things Staffel 5:
Wer in Staffel 5 den "brutalsten Tod" sterben wird, verraten die Brüder selbstverständlich nicht. Über die möglichen Figurentode in den finalen Folgen gibt es bereits diverse Theorien. Einem IGN -Artikel zufolge könnten etwa Steve Harringon (Joe Keery), Jim Hopper (David Harbour) oder Joyce Byers (Winona Ryder) die letzte Staffel nicht überleben. Von den menschlichen Protagonisten einmal abgesehen ist natürlich mit dem Tod des Erzbösewichts Vecna (Jamie Campbell Bower) zu rechnen.
Schon zuvor hatte Stranger Things-Star Gaten Matarazzo mehr Figurentode gefordert. In Staffel 5 gilt es für die Protagonist:innen, die große Endschlacht um das Schicksal der Stadt Hawkins und der gesamten Welt anzustrengen – im Staffel 4-Finale konnte die Attacke von Fiesling Vecna zwar abgewehrt, aber nicht für immer gebannt werden.
Wann kommt Stranger Things Staffel 5 zu Netflix?
Stranger Things Staffel 5 erscheint in drei Tranchen beim Streamingdienst: Am 27. November werden die ersten drei Episoden erscheinen, drei weitere folgen am 26. Dezember. Das große Finale ist ab dem 1. Januar 2026 zu sehen.
Podcast: Die besten Fantasyserien seit 2000
Die Moviepilot-Redaktion hat auf das letzte Vierteljahrhundert zurückgeschaut, um unter den seit dem Jahr 2000 gestarteten fantastischen Erzählungen die besten Fantasy-Serien in 2 Podcast-Folgen zu küren. Zu den Top 20 bei Netflix, Amazon, Disney+ und Co. gehören dabei viel mehr als nur bekannte Vertreter wie Game of Thrones und Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht.
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Die Auswahl reicht von ausgefeilten Welten bei Amazon über starke Literaturverfilmungen bis zu Fantasy-Geheimtipps. Außerdem ist die eine oder andere nostalgische Serie dabei, die ihr vielleicht schon wieder ganz vergessen habt.