O Brother, Where Art Thou? - Eine Mississippi-Odyssee ist ein Abenteuerfilm aus dem Jahr 2000 von Ethan Coen und Joel Coen mit George Clooney und John Turturro.
Die Coen-Brüder schicken George Clooney, John Turturro und Tim Blake Nelson in O Brother, Where Art Thou? auf eine wahnwitzige Odyssee.
Aktueller Trailer zu O Brother, Where Art Thou? - Eine Mississippi-Odyssee
Komplette Handlung und Informationen zu O Brother, Where Art Thou? - Eine Mississippi-Odyssee
Handlung von O Brother, Where Art Thou?
Im tiefsten Süden der USA in den 1930ern begibt sich der Sträfling Everett ‘Ulysses’ McGill (George Clooney) mit seinen Leidensgenossen Pete (John Turturro) und Delmer (Tim Blake Nelson) auf einen Roadtrip der besonderen Art. Ulysses überredet seine Mitgefangenen zur Flucht und verspricht ihnen einen Anteil an einem geheimnisvollen Goldschatz. Und so begegnen die entlaufenen Sträflinge auf ihrer Reise einigen skurrilen Gestalten, so zum Beispiel einem Musiker, der seine Seele an den Teufel verkauft hat, einem Bankräuber, einem gerissenen Politiker und drei Sirenen.
Hintergrund & Infos zu O Brother, Where Art Thou?
George Clooney soll die Hauptrolle in O Brother, Where Art Thou? angenommen haben, ohne dass er vorher das Drehbuch zum Film gelesen hat. Da sprachen die Namen der berühmten Filmemacher wohl für sich. Außerdem ließ er sich zur Vorbereitung auf seine Rolle das Skript von einem aus Kentucky stammenden Verwandten auf Band sprechen, weil er damit den Südstaatenakzent einüben wollte. Doch zu George Clooneys Überraschung entfernte sein Verwandter Gerüchten zufolge alle im Drehbuch enthaltenen Schimpfwörter und ersetzte sie durch harmlosere Wörter.
Dan Tyminski ist es, der im Film beim The-Soggy-Bottom-Boys-Song Man of Constant Sorrow dem von George Clooney dargestellten Ulysses seine zauberhafte Singstimme leiht und damit die Zuschauer wohl etwas enttäuschen dürfte, die glaubten, Clooney hätte den Part selbst eingesungen. Im Film ist Dan Tyminski zudem in einer kleinen Rolle als Mandolinespieler zu sehen. Der US-amerikanische Folksong Man of Constant Sorrow wurde erstmals 1913 in einem sechsseitigen Liederbuch von Dick Burnett, einem blinden Geiger aus Kentucky, veröffentlicht. Ob er den Song selbst geschrieben hatte oder ob er sich bei der Folkballade von jemand anderem hatte inspirieren lassen, war bis zu seinem Tod im Jahr 1977 nicht abschließend geklärt. (AH)