6.9
Four RoadsStreaming-Start: 14.05.2021 | Italien (2020) | Dokumentarfilm | 7 Minuten

Filme wie Four Roads

  1. IT (2018) | Drama
    Glücklich wie Lazzaro
    7.2
    7.5
    197
    16
    Drama von Alice Rohrwacher mit Adriano Tardiolo und Nicoletta Braschi.

    Alba Rohrwachers in Cannes für das beste Drehbuch ausgezeichnete Drama Glücklich wie Lazzaro schickt einen jungen Mann auf der Suche nach seinem Freund auf eine (Zeit-)Reise.

  2. FR (2000) | Dokumentarfilm
    6.9
    8.3
    99
    3
    Dokumentarfilm von Agnès Varda mit Agnès Varda und François Wertheimer.

    “Die Sammler und die Sammlerin” zeigt die noch heute lebendige Tradition, in welcher Menschen, manchmal freiwillig, manchmal aus Not, nach der Ernte oder den Wochenmärkten Kartoffeln, Äpfel und andere zurückgelassene Dinge auflesen, nur dass heutzutage die Sammler auf ihren Wegen genauso gut Kühlschränke und anderen Schrott vorfinden können

  3. 7.7
    8.4
    299
    16
    Mockumentary von Chris Marker mit Arielle Dombasle und Florence Delay.

    Dokumentation eines Weltreisenden: Eine Frau erzählt in Briefform die Gedanken eines Weltreisenden, der auf seinem Weg unter anderem in Japan, Afrika und Amerikaunterwegs war.

  4. 8.1
    8
    535
    39
    Dokumentarfilm von Wim Wenders und Juliano Ribeiro Salgado mit Wim Wenders und Juliano Ribeiro Salgado.

    Wim Wenders und Juliano Ribeiro Salgado widmen sich in der Dokumentation Das Salz der Erde dem Schaffen des brasilianischen Fotografen Sebastião Salgado.

  5. NL (1929) | Dokumentarfilm
    6.5
    19
    5
    Dokumentarfilm von Joris Ivens und Mannus Franken.

    Ein regnerischer Tag in Amsterdam: "Regen" erzählt vom sonnigen Anfang des Tages, bis ein Regenschauer die Passanten überrascht. Die Kamera streift durch die tropfnassen Straßen und fängt Momentaufnahmen des Regens ein. Der Asphalt wird Reflexionsfläche von Licht und Schatten. Langsam klart der Himmel auf, der Regen verschwindet.

  6. US (2016) | Dokumentarfilm
    6.9
    6.9
    264
    23
    Dokumentarfilm von Werner Herzog mit Werner Herzog und Lawrence Krauss.

    In Wovon träumt das Internet? wirft Werner Herzog einen Blick auf den Einfluss, den die weltweite Vernetzung in kürzester Zeit auf die Gesellschaft unseres Planeten genommen hat.

  7. IR (1990) | Drama, Kriminalfilm
    8
    8
    205
    9
    Drama von Abbas Kiarostami mit Abbas Kiarostami und Mohsen Makhmalbaf.

    In dem Doku-Drama Close-Up gibt ein Arbeitsloser sich als bekannter iranischer Regisseur aus, um in dem Haus einer reichen Familie drehen zu dürfen. 

  8. 8.1
    8.6
    369
    33
    Geschichts-Dokumentation von Alain Resnais mit Michel Bouquet und .

    In seinem essayistischen Dokumentarfilm Nacht und Nebel versuchte sich der französische Regisseur Alain Resnais als einer der ersten Filmemacher überhaupt dem Thema Auschwitz zu nähern.

  9. 7.8
    6.7
    559
    58
    Naturdokumentation von Godfrey Reggio.

    "Koyaanisqatsi" ist ein überlanger Videoclip, der ganz ohne Worte auskommt. Alleine mit Bildern und einigen Effekten zeigt er das, was unsere Kultur ausmacht.

  10. FR (2017) | Dokumentarfilm
    7.3
    7.5
    104
    9
    Dokumentarfilm von Agnès Varda und JR.

    Im Dokumentarfilm Augenblicke: Gesichter einer Reise widmet sich Nouvelle-Vague-Größe Agnès Varda den Bewohnern in Frankreichs ländlichen Gegenden.

  11. IR (1963) | Dokumentarfilm
    7.2
    7.6
    76
    3
    Dokumentarfilm von Forugh Farrokhzad mit Forugh Farrokhzad und Ebrahim Golestan.

    Einziger Film der persischen Dichterin Forugh Farrokhzad. Ein unvergleichliches Dokument eines Aufenthalts in einer Lepra-Kolonie.

  12. MK (2019) | Dokumentarfilm
    7.5
    7.3
    115
    15
    Dokumentarfilm von Tamara Kotevska und Ljubomir Stefanov.

    Im Dokumentarfilm Land des Honigs aus Mazedonien versucht eine Bienenjägerin das Gleichgewicht der Bienen wiederherzustellen, nachdem andere ihren Lebensunterhalt fast zerstören.

  13. DE (2014) | Dokumentarfilm
    5.7
    1
    Dokumentarfilm von Frieder Schlaich.

    Im April 2013 besucht die amerikanische Rock-Sängerin Patti Smith das Grab von Jean Genet in Larache / Marokko. Sie bringt ihm drei Steine, die sie seit mehr als 30 Jahren in einer Streichholzschachtel bei sich trägt.

  14. AT (2014) | Dokumentarfilm
    6.5
    5.6
    178
    23
    Dokumentarfilm von Ulrich Seidl.

    Ulrich Seidl erkundet in dem Dokumentarfilm die unterschiedlichsten Keller und präsentiert uns die Vorlieben ihrer Besitzer.

  15. GB (2012) | Dokumentarfilm
    8.1
    8.3
    1.254
    96
    Dokumentarfilm von Joshua Oppenheimer.

    The Act of Killing ist eine Dokumentation über drei Männer, die in den 60er Jahren Mitglieder einer indonesischen Todesschwadron waren und heute als Helden gefeiert werden.

  16.  (1974) | Dokumentarfilm
    4.8
    4
  17. DE (1976) | Dokumentarfilm
    7.3
    10
    1
    Dokumentarfilm von Agnès Varda.

    Daguerreotypen – Leute aus meiner Straße ist ein Dokumentarfilm von Agnès Varda über das alltägliche Leben und die Erfahrungen von verschiedenen Ladenbesitzern an der Rue Daguerre in Paris, wo die Regisseurin selbst 40 Jahre lang lebte.

  18. 7.6
    7.6
    293
    63
    Making-Of-Dokumentation von Werner Herzog mit Eva Mattes und Werner Herzog.

    Mein liebster Feind – Klaus Kinski ist eine Dokumentation von Werner Herzog über seine Hassliebe zu dem außergewöhnlichen Schauspieler, den er dennoch fünf Mal in der Hauptrolle seiner Filme besetzte.

  19. GB (2016) | Dokumentarfilm
    7.2
    7.3
    143
    17
    Dokumentarfilm von Werner Herzog mit Werner Herzog und Clive Oppenheimer.

    In den Tiefen des Infernos erlebt Filmregisseur Werner Herzog mit Vulkanologe Clive Oppenheimer eine gefährliche Odyssee, die ihn rund um den Globus zu verschiedenen Vulkanen bringt.

  20. 7.9
    8.1
    352
    24
    Dokumentarfilm von Dziga Vertov mit Mikhail Kaufman.

    Eines der erstaunlichsten Filmdokumente seiner Zeit. Vertov dokumentiert den Tagesablauf einer großen sowjetischen Stadt und legt seinen Film als wegweisendes Experiment an. Er verzichtet auf narrative und inszenierend-gestaltende Elemente und setzt allein auf die Wirkung der Montage. Filme sollten nach Vertovs Überzeugung generell und ausnahmslos das "Leben so zeigen, wie es ist"; jede Art von Inszenierung war ihm Verfälschung und nur Verdummung des Publikums.